Einladung zum 2. Jäger Cup 2015 die Hauptpreise eine Mauser M12 eine Jagdreise im Kaliber auf ihrer Wahl kapitale Keiler am 25. Juli 2015 in 86672 Thierhaupten am Schießstand der 1922 Edelweiß Schützen Der Jäger Cup Der zweite Jäger Cup findet am Samstag, 25. Juli 2015 statt. Die Teilnehmeranzahl ist aufgrund der Standkapazität vorerst auf 40 Teilnehmer begrenzt. Melden Sie sich gem. nachfolgender Anmeldung verbindlich bis zum 4. Juli 2015 an. Siegerehrung und Preise Preise: 1. - 3. Platz je ein Pokal. Den Hauptgewinn – eine Mauser M12 – erhält der Gewinner mit der höchsten Ringzahl. Weitere Preise: Mauser Cup – 1. bis 3. Platz hochwertige Sachpreise von Mauser eine hochkarätige Jagdreise – wird unter allen Teilnehmern verlost. Preisverteilung: Ein prallgefüllter Preistisch mit tollen Preisen wartet auf Sie. Die Siegerehrung findet am Ende der Veranstaltung statt. Nur anwesende Teilnehmer können bei der Vergabe der Preise berücksichtigt werden. Die Ablösung der Preise in bar ist nicht möglich. Jeder Teilnehmer nimmt an der Verlosung teil, egal welche Schießresultate erzielt werden Der Hauptgewinner benötigt zum Erwerb eine Erlaubnis. Die Plätze zwei und drei erhalten ebenfalls hochwertige Preise. Wettkampf Zugelassene Langwaffen: Beliebiges Jagdgewehr in einem Hochwildkaliber (min. 6,5 mm; E0 min. 2000 Joule). Die Aufsicht wird im Zweifelsfall über die Zulassung entscheiden. Da auch mit offener Visierung geschossen werden muss, empfehlen wir abnehmbare Zieloptiken. Bei Ablauffehler (Null Wertung) oder Schüsse, die nach dem Zeitlimit abgegeben werden, wird pro Schuss je ein bester Treffer abgezogen. Die Fa. Mauser stellt Leihwaffen für die Disziplin ‚Büffel‘ zur Verfügung. Munition für die Leihwaffen kann am Stand zum sofortigen Verbrauch erworben werden. Ablauf: Fünf Schützen bilden eine Rotte. Jeweils ist nur eine Rotte am Stand und wechselt selbständig durch die fünf unterschiedlichen Disziplinen. Jede Rotte erhält eine Startzeit zugewiesen. 15 min vor der jeweiligen Startzeit ist die nächste Rotte vollständig mit Ausrüstung (Waffe, Mun, ZF) abrufbereit. Ein Beispiel: Startzeit 9:00 Uhr 9:30 Uhr Rotte 1 2 Fuchs Hase Müller Heinzmann Teilnehmer Schulz Richard Meir Dr. Strobel Mutzeneder Strudel Der Startplan wird spätestens eine Woche vor dem Wettkampf an alle angemeldeten Teilnehmer per Email verschickt. Für einen reibungslosen Ablauf muss die Rotteneinteilung beibehalten werden. Die Trefferanzeige geschieht elektronisch. Die Büffelwertung wird mittels Spektiv ausgewertet. Die Anschlagsarten sind: stehend freihändig, angestrichen, liegend, aufgelegt auf 4-Bein Die Übung 2 – Gams wird als Mauser Cup ausgetragen. Alle Teilnehmer schießen ausschließlich mit den von Mauser zur Verfügung gestellten Waffen. Die nötige Munition hierfür ist im Startgeld bereits inkludiert. Die besten acht Schützen des Wettkampfes treten dann im k.o. Finale gegeneinander mit eigenen Waffen an. Das Finalschießen findet mit der Übung Nr. 2 (Gams) statt. nicht gestattet: Schießhandschuhe, Schulterpolster Wertung: Ringgesamtwertung; bei Ringgleichheit: Anzahl 10er, Anzahl 9er, usw.; evtl. Stechen mit Übung Büffel Ab 5 Teilnehmerinnen: eigene Damenwertung Bei der Büffelwertung erhalten Sie einen kaliberabhängigen Bonus: pro Treffer erhalten Sie: ab Kal. .375: 1 Ring mehr ab .404/.416: 2 Ringe mehr ab .470: 3 Ringe mehr Leihwaffen in .375 H&H sowohl in Rechts- als auch Linkssystem stehen kostenlos zur Verfügung. Beispiel: Sie erzielen mit einer .416 Rem Mag eine 8 (+2 Bonus) = 10; somit wird eine 10 gewertet. Teamwertung bei Großwild Nr. 5 Zwei Teilnehmer bilden ein Team und vergeben VOR dem Wettkampf bei der Auswertung einen Teamnamen (gerne auch witzige Namen). Es erfolgt eine Faktorwertung, d. h. die erzielten Ringe werden durch die benötigte Zeit geteilt. Beide Faktoren werden addiert. Je höher der Faktor, desto besser. Während des Wettkampfes werden Zwischenergebnisse der Teams ausgehängt. Die ersten drei Teams erhalten Sonderpreise. Sowohl der Mauser Cup als auch die Teamwertung laufen automatisch im Wettbewerb mit. Sie müssen dafür nichts tun. Die Aufsichten übernehmen dies für Sie. Sicherheit: Die Waffen dürfen erst am Stand nach Kommando durch die jeweilige Aufsicht geladen werden. Jeder Stand darf erst verlassen werden, wenn die zuständige Aufsicht die Waffe auf Sicherheit geprüft hat. Nebenwettbewerb - Kurzwaffe: Um die Wartezeit zu überbrücken, besteht die Möglichkeit auf der 25 m Anlage ein Fun Shooting mit der Kurzwaffe (ab Kal. 9 mm / .38 Special) zu absolvieren. 20 Schuss sind binnen zwei Minuten auf zwei Scheiben abzugeben. Startgebühr: 5 €; Nachkauf: 3 € - Beginn: 10 Uhr. Es wird dafür einen separaten Preistisch geben. Tipp: ausreichend Munition mitnehmen. Wir wünschen eine gute Anreise und "Gut Schuss". Das Rahmenprogramm für diesen Wettkampf: Die Firma Mauser wird mit Fachpersonal vor Ort sein und die Mauser M03 und Mauser M12 Familie präsentieren. Holen Sie sich die Infos direkt vom Hersteller. Selbstverständlich wird die neue Mauser M98 Magnum als Neuheiten aus 2015 mit dabei haben. Das Labor für Ballistik stellt dessen weitreichendes Munitionsspektrum von 5,6 x 50 R bis zur .600 Nitro Express vor. Zahlreiche Waffenhersteller haben sich schon lange für LFB als Einschießmunition entschieden. Herr Herrlinger steht mit fachkundigem Beratung für Sie bereit. 2. Jäger Cup am 25. Juli 2015 in Thierhaupten Nr. Disziplin Ziel Ablauf 1 Afrika Springbock Springbock ist mit 4 Patronen zu beschießen. 2 in den Alpen Gams 3 Nachsuche Keiler 4 Highland Rothirsch 5 Großwild Büffel Eine Gams ist auf 100 m mit 4 Patronen zu beschießen. Ein Keiler im Wundbett ist mit 4 Patronen zu beschießen. Ein Rothirsch ist mit 4 Patronen auf 50 m zu beschießen. Ein Büffel ist auf 50 m mit zwei Schuss zu beschießen, nachladen und zwei Fangschüsse auf 25 m antragen. Ziel Schüsse 4 4 4 4 4 Anschlag stehend aufgelegt auf Zielstock liegend freihändig auf Rucksack aufgelegt stehend freihändig stehend angestrichen stehend freihändig ZF erlaubt 50 m 30 sec ab Kal. 6,5 mm Kaliber-Bonus möglich nur offene Visierung 50 m / 25 m - Mauser M03 in .375 H&H Zeitlimit 60 sec Kaliber ab Kal. 6,5 mm Visierung Entfernung Leihwaffen ZF erlaubt 100 m - ZF erlaubt 100 m Mauser Büchse ist zu verwenden. nur offene Visierung 50 m Kleingedrucktes: Startberechtigung nur nach Entrichtung der Startgebühr per Überweisung. Nenngeld = Reuegeld (d. h. bei Nichtantritt verfällt das Startgeld). Anmeldungen ohne vollständige Bezahlung werden nicht bearbeitet. Wiedergeladene Patronen müssen eine einwandfreie Funktion gewährleisten. Der Verwender haftet dafür. Augen- und Gehörschutz sind zwingend vorgeschrieben. Am Stand: Alle Waffen sind entladen und mit offenem Verschluss handzuhaben; Riemen sind zu entfernen. Die Stände der Schützen werden zugeteilt. Alkoholgenuss vor dem Wettkampfende wird nicht geduldet und führt zur sofortigen Disqualifikation. Teilnehmen kann jeder, der einen gültigen Jagdschein besitzt; wird kontrolliert. Militär-Kleidung ist nicht erwünscht. Den Anweisungen der Aufsichten ist unbedingt Folge zu leisten. Bei wiederholtem Verstoß gegen die Anweisungen, bei Verstößen gegen die Sicherheitsbestimmungen und unsicherer Waffenhandhabung kann der Schütze vom Stand verwiesen werden. Die Startgebühr verfällt. Die Auswertung erfolgt direkt am Stand. Der Schütze erkennt mit seiner Unterschrift auf der Startkarte das Ergebnis an. Nachträgliche Proteste sind damit gegenstandlos. Funktionsstörungen, Ladehemmungen und Ablauffehler gehen zu Lasten des Schützen. Jeder ist für seine Waffe, seine Schüsse und seine Munition verantwortlich. Vom Veranstalter, Standbetreiber und den Aufsichten wird keine Haftung übernommen. Mit der Anmeldung und Entrichtung der Startgebühr erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass sein Name mit den üblichen Daten und evtl. Bildern im Internet veröffentlich wird. Sollte der Wettkampf wegen höherer Gewalt ausfallen, erfolgt die Rückerstattung der Startgebühr. Die UVV und Schießstandregeln müssen exakt eingehalten werden. Anmeldung zum 2. Jäger Cup Name Email Vorname Tel. Ja, ich nehme am Wettkampf teil (25.07.15) Ja, ich nehme am Kurzwaffenschießen teil (25.07.15) Für die Büffeldisziplin benötige ich eine Leihwaffe Ich benötige Munition für die Leihwaffe Ich benötige eine Leihwaffe mit RECHTS System Ich benötige eine Leihwaffe mit LINKS System Sie können sich auf zwei Arten anmelden: a) Sie füllen bequem das Anmeldeformular aus und schicken es per Fax an +49 (0) 32 12 – 144 2779 b) Sie verfassen formlos eine Email an [email protected] mit den obig geforderten Angaben Startgeld: 95 € Bonus: Wiederholungsteilnehmer, die bereits beim 1. Cup teilgenommen haben, bezahlen nur 75 €. Überweisen Sie bitte die Startgebühr bis 4. Juli 2015 an folgendes Konto: Empfänger: Stefan Bader Sparda Bank Augsburg BLZ 72090500 – Konto-Nr. 518742 IBAN: DE34720905000000518742 BIC: GENODEF1S03 Stichwort: Jäger Cup Organisatorisches: Nürnberg B2 Meitingen Thierhaupten o VORANMELDUNG nötig. Anmeldungen werden nur bis zur Auslastung der Standkapazität akzeptiert. o Adresse des Schießstandes: 86672 Thierhaupten, Ötzer Straße o Anmeldeschluss: 4. Juli 2015 o Beginn Wettkampf: 9 Uhr; Siegerehrung ca. 18 Uhr o Parkplätze sind direkt vor dem jeweiligen Schießstand vorhanden o der Schießstand verfügt über eine durchgehend warme Küche o vor dem Schießen ist an der Anmeldung ein gültiger Jagdschein vorzulegen o Sollten Fragen aufkommen, die nicht beim Lesen der Ausschreibung geklärt werden können, kann ein Kontakt unter Tel. +49 (0) 172 – 82 300 66 hergestellt werden. A8 München in Thierhaupten nach der AQIP Tankstelle in die dritte Straße links abbiegen. Zimmernachweise für eine Übernachtung nahe dem Schießstand Adresse Internet Email Telefon Kategorie EZ / DZ Entfernung zum Stand Klostergasthof Augsburger Str. 3 86672 Thierhaupten www.hotel-klostergasthof.de [email protected] +49 (0) 8271 8181-0 *** ab 66 € / ab 90 € 2 km Blumenhotel Bahnhofstr. 19 86641 Rain www.dehner-blumenhotel.com [email protected] +49 (9090) 76-0 **** ab 69 € / ab 89 € 15 km
© Copyright 2025 ExpyDoc