Stromerzeugung aus Biomasse

Stromerzeugung aus Biomasse
(Vorhaben IIa Biomasse)
Zwischenbericht Mai 2015
DBFZ
Mattes Scheftelowitz
Nadja Rensberg
Velina Denysenko
Jaqueline Daniel-Gromke
Dr. Walter Stinner
Konrad Hillebrand
Karin Naumann
David Peetz
Christiane Hennig
DBFZ/UFZ
Prof. Dr. Daniela Thrän
IWES
Michael Beil
Julia Kasten
Lena Vogel
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum
gemeinnützige GmbH
Torgauer Straße 116
04347 Leipzig
Tel.: +49 (0)341 2434-112
Fax: +49 (0)341 2434-133
www.dbfz.de
[email protected]
Datum: 31.05.2015, geändert am 17.08.2015
Auftraggeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Zimmerstraße 26-27
10969 Berlin
Ansprechpartner:
Mattes Scheftelowitz
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Torgauer Straße 116
04347 Leipzig
Tel.:
+49 (0)341 2434-592
E-Mail: [email protected]
Christiane Hennig
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Torgauer Straße 116
04347 Leipzig
Tel.:
+49 (0)341 2434-535
E-Mail: [email protected]
Michael Beil
Fraunhofer – Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES
Königstor 79
34119 Kassel
Tel.:
+49 (0)5617294421
E-Mail: [email protected]
In Kooperation mit:
Prof. Dr.-Ing. Daniela Thrän
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Tel.:
+49 (0)341 2434-535
E-Mail: [email protected]
Erstelldatum:
31.05.2015
Projektnummer DBFZ:
3310025
Projektnummer Auftraggeber:
03MAP250
Gesamtseitenzahl + Anlagen:
154
Dieser Bericht wurde im Auftrag des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Energie (BMWi) erstellt.
.
VL3006, 23.05.2014, 3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
II
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis ................................................................................................................................. VI 1 Zusammenfassung ................................................................................................................................................. 1 2 Einleitung ................................................................................................................................................................. 6 3 Methodik .................................................................................................................................................................. 7 3.1 Befragungen ............................................................................................................................................................... 7 3.2 Auswertung der Stamm- und Bewegungsdaten ................................................................................................... 7 4 Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen .................................................................................................................. 9 4.1 Befragung Länderebene ........................................................................................................................................... 9 4.2 Betreiberbefragung.................................................................................................................................................. 10 4.3 4.2.1 Verteilung der Befragungsergebnisse ................................................................................................. 12 4.2.2 Anlagenbestand und Zubau ................................................................................................................. 16 4.2.3 Strom- und Wärmebereitstellung ........................................................................................................ 20 4.2.4 Biomasseeinsatz .................................................................................................................................... 24 4.2.5 Technische Parameter .......................................................................................................................... 31 4.2.6 Vergütungsstruktur ................................................................................................................................ 37 4.2.7 Direktvermarktung ................................................................................................................................. 38 4.2.8 Flexibilitätsprämie ................................................................................................................................. 39 Auswertung Stamm- und Bewegungsdaten der BNetzA – Biogas-Vor-Ort-Verstromung ............................. 40 4.3.1 Strom und Wärmebereitstellung ......................................................................................................... 40 4.3.2 Direktvermarktung ................................................................................................................................. 41 4.3.3 Flexibilitätsprämie ................................................................................................................................. 41 4.3.4 Entwicklung des Anlagenbestandes – Ausblick ................................................................................ 44 5 Biogasaufbereitungsanlagen ............................................................................................................................. 46 5.1 Anlagenherstellerbefragung................................................................................................................................... 46 5.2 Betreiberbefragung.................................................................................................................................................. 51 5.2.1 Verteilung der Befragungsergebnisse ................................................................................................. 51 5.2.2 Anlagenbestand und Zubau ................................................................................................................. 52 5.2.3 Biomasseeinsatz .................................................................................................................................... 53 5.2.4 Technische Parameter .......................................................................................................................... 55 5.2.5 Vermarktung ........................................................................................................................................... 58 6 Biomethan-BHKW ................................................................................................................................................ 60 6.1 Betreiberbefragung.................................................................................................................................................. 60 6.1.1 Verteilung der Befragungsergebnisse ................................................................................................. 60 6.1.2 Anlagenbestand und Zubau ................................................................................................................. 62 6.1.3 Strom- und Wärmebereitstellung ........................................................................................................ 63 6.1.4 Betriebskonzept...................................................................................................................................... 64 6.1.5 Vergütungsstruktur ................................................................................................................................ 65 6.1.6 Direktvermarktung ................................................................................................................................. 66 3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
III
Inhaltsverzeichnis
6.2 Auswertung Stamm- und Bewegungsdaten der BNetzA – Biomethan-BHKW............................................... 66 6.2.1 Strom- und Wärmebereitstellung ........................................................................................................ 66 6.2.2 Direktvermarktung ................................................................................................................................. 67 6.2.3 Flexibilitätsprämie ................................................................................................................................. 68 6.2.4 Entwicklung des Anlagenbestandes – Ausblick ................................................................................ 68 7 Biogene Festbrennstoffe..................................................................................................................................... 70 7.1 Anlagenentwicklung seit dem Jahr 2000 ............................................................................................................ 70 7.2 7.3 7.1.1 Methodik .................................................................................................................................................. 70 7.1.2 Anlagenbestand und Zubau ................................................................................................................. 71 7.1.3 Entwicklung der Technologien zur energetischen Nutzung fester Biomasse ............................... 73 7.1.4 Regionale Verteilung – Bundeslandebene ......................................................................................... 78 7.1.5 Nutzung von fester Biomasse zur Energiebereitstellung außerhalb des EEG .............................. 82 Betreiberbefragung.................................................................................................................................................. 84 7.2.1 Verteilung der Befragungsergebnisse ................................................................................................. 86 7.2.2 Strom- und Wärmebereitstellung ........................................................................................................ 91 7.2.3 Biomasseeinsatz .................................................................................................................................... 96 7.2.4 Technische Parameter .......................................................................................................................... 99 7.2.5 Vergütungsstruktur ..............................................................................................................................101 7.2.6 Direktvermarktung ...............................................................................................................................103 Auswertung Stamm- und Bewegungsdaten der BNetzA – biogene Festbrennstoffe .................................104 7.3.1 Strom- und Wärmebereitstellung ......................................................................................................104 7.3.2 Direktvermarktung ...............................................................................................................................105 7.3.3 Entwicklung des Anlagenbestandes – Ausblick ..............................................................................106 8 Flüssige Bioenergieträger ................................................................................................................................. 107 8.1 Betreiberbefragung................................................................................................................................................108 8.2 8.1.1 Verteilung der Befragungsergebnisse ...............................................................................................108 8.1.2 Anlagenbestand ...................................................................................................................................112 8.1.3 Strom- und Wärmebereitstellung ......................................................................................................114 8.1.4 Biomasseeinsatz ..................................................................................................................................118 8.1.5 Technische Parameter ........................................................................................................................122 8.1.6 Vergütungsstruktur und Direktvermarktung ....................................................................................123 Auswertung Stamm- und Bewegungsdaten der BNetzA –flüssige Bioenergieträger .................................124 8.2.1 Strom- und Wärmebereitstellung ......................................................................................................124 8.2.2 Direktvermarktung ...............................................................................................................................124 8.2.3 Entwicklung des Anlagenbestandes – Ausblick ..............................................................................125 3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
IV
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis ..................................................................................................................................................... 127 Tabellenverzeichnis.......................................................................................................................................................... 133 Literatur- und Referenzverzeichnis ................................................................................................................................ 135 A 1 Betreiberbefragung – Biogas (Fragebogen) ................................................................................................... 139 A 2 Betreiberbefragung – Biogasaufbereitungsanlagen (Fragebogen) ............................................................. 141 A 3 Betreiberbefragung – Biomethan-BHKW (Fragebogen)................................................................................ 143 A 4 Betreiberbefragung – Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen (Fragebogen)............................................ 145 A 5 Betreiberbefragung – Biomasse(heiz)kraftwerke (Fragebogen) ................................................................. 147 A 6 Betreiberbefragung – Holzvergaseranlagen (Fragebogen)........................................................................... 150 A 7 Betreiberbefragung – Pflanzenöl-BHKW (Fragebogen) ................................................................................ 153 3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
V
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
Abkürzung
Erklärung
AGEE Stat
Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik
ASUE
Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und
umweltfreundlichen Energieverbrauch
Bh
Betriebsstunden
BHKW
Blockheizkraftwerk
BImSchV
Bundes-Immissionsschutzverordnung
BL
Bundesland
BM-(H)KW
Biomasse(heiz)kraftwerk
BtL
Biomass-to-Liquid
BNetzA
Bundesnetzagentur
DIN
Deutsches Institut für Normung
DV
Direktvermarktung
DWW
Druckwasserwäsche
EEG
Erneuerbare-Energien-Gesetz
EK
Einsatzstoffvergütungsklasse
el
elektrisch
EUR
Euro
FM
Frischmasse
GG
Grundgesamtheit
GPS
Ganzpflanzensilage
HHS
Holzhackschnitzel
inst.
installiert
IQR
Interquartilsabstand (engl. interquartile range)
ISO
Internationale Organisation für Normung
kW
Kilowatt
kWel
Kilowatt elektrisch
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
VI
Abkürzungs- und Symbolverzeichnis
KWK
Kraft-Wärme-Kopplung
LPH
Landschaftspflegeholz
MW
Megawatt
MWel
Megawatt elektrisch
n
Anzahl der Nennungen
NawaRo
Nachwachsende Rohstoffe
PSA
Druckwechseladsorption (Pressure Swing Adsorption)
t
Tonne
TWh
Terrawattstunde
TWhel
Terrawattstunde elektrisch
TWhth
Terrawattstunde thermisch
ÜNB
Übertragungsnetzbetreiber
ÜUDS
Über- und Unterdrucksicherungen
Vlh
Volllaststunden
VOV
Vor-Ort-Verstromung
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
VII
Zusammenfassung
1
Zusammenfassung
Die im Jahr 2012 geänderte Fördersystematik für Strom aus Biomasse im Rahmen des EEG zeigte
bereits die von der Politik gewünschte Lenkungswirkung einer Verlangsamung des Ausbaus. Die
erneute Novellierung des EEG in 2014 reduzierte die Vergütung für Strom aus Biomasse durch die
Streichung der Boni weiterhin erheblich. Dadurch ging der Zubau von Neuanlagen nach Inkrafttreten
des EEG 2014 am 01.08.2014 erneut stark zurück. In der zweiten Jahreshälfte 2014 und in 2015
wurden hauptsächlich Güllekleinanlagen, welche weiterhin eine gesonderte Vergütungsklasse haben,
zugebaut. Folglich stieg die Stromerzeugung aus Biomasse von 2013 auf 2014 nur moderat an, sie
belief sich im Jahr 2013 auf 36,33 TWh und im Jahr 2014 auf ca. 38,17 TWh. Durch Biogasanlagen
(Vor-Ort-Verstromung) wurden im Jahr 2014 ca. 27,58 TWh Strom erzeugt, durch Biomethan-BHKW ca.
1,54 TWh. Anlagen zur energetischen Nutzung fester Biomasse erzeugten 2014 ca. 8,7 TWh Strom und
Pflanzenöl-BHKW ca. 0,34 TWh (Abbildung 1-1).
40,00
35,00
Stromerzeugung [TWh]
30,00
flüssige Biomasse
25,00
Biomethan
20,00
Biogas
feste Biomasse
15,00
10,00
5,00
2009
Abbildung 1-1:
2010
2011
2012
2013 2014* 2015*
Stromerzeugung aus Biomasse im Rahmen des EEG, unterteilt nach Bioenergieträger, (BNETZA, 2011a,
2012a, 2013a, 2014a, 2014b), *Prognose DBFZ
Insgesamt wurden in Bioenergieanlagen im Jahr 2014 ca. 14,12 TWh Strom in Kraft-Wärme-Kopplung
(KWK) erzeugt und ca. 18,1 TWh Wärme bereitgestellt.
Die Nutzung der Direktvermarktung ist in den letzten Jahren stark angestiegen (siehe Abbildung 1-2).
Bis 2012 wurde vor allem das so gennannte Grünstromprivileg durch Festbrennstoffanlagen genutzt.
Mit Inkrafttreten des novellierten EEG 2012 wurde das Grünstromprivileg unattraktiv, so dass die
Anlagen aus dem Grünstromprivileg in die Direktvermarktung zur Inanspruchnahme der Marktprämie
wechselten. Gleichzeitig begann eine Direktvermarktung von Strom aus Biogas-Vor-OrtVerstromungsanlagen und nahm seitdem kontinuierlich zu. Seit Beginn des Jahres 2015 ist die
gemeldete Anlagenleistung zur Direktvermarktung im Biogasbereich rückläufig, Begründet ist dies mit
der Pflicht zur Fernsteuerbarkeit der Anlagen seit dem 01.01.2015, die nicht von allen Betreibern erfüllt
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
1
Zusammenfassung
werden konnte (Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG
2014) (idF. v. 2014)).
5.000
installierte Leistung [MW el]
4.500
Direktvermarktung sonstige
Direktvermarktung vor 2012
4.000
Marktprämie Biomasse - nicht zugeordnet
3.500
3.000
2.500
2.000
Marktprämie Biomethan
Marktprämie Biogas
Marktprämie feste Biomasse
1.500
1.000
500
0
Abbildung 1-2:
Entwicklung der Direktvermarktung von Bioenergie im Rahmen des EEG, (BNETZA, 2014c, 2015)
Die Flexibilitätsprämie wird mittlerweile von 2.692 Anlagen mit einer kumulierten installierten
elektrischen Anlagenleistung von 1.519 MW genutzt.
Biogas Vor-Ort-Verstromung
Gegenwärtig gibt es in Deutschland ca. 7.800 Biogasanlagen mit Vor-Ort-Verstromung mit einer
installierten elektrischen Leistung von ca. 4.500 MWel.
Mehr als die Hälfte der Biogasanlagen stehen in den Bundesländern Bayern, Niedersachsen und
Baden-Württemberg. Die regionale Verteilung der Anlagen und der installierten Leistung kann Kapitel
4.2.1.2 entnommen werden.
Der Eigenstrombedarf der Biogasanlagen liegt, abhängig von der Größenklasse, zwischen 6,3 % und
17,5 % der jährlich produzierten Strommenge. Kleinstanlagen haben in der Regel einen höheren
Eigenstrombedarf. Im Mittel liegt der Eigenstrombedarf bei 7,6 % bei Anlagen, die ihren eigenen Strom
nutzen, und bei 7 % bei Anlagen, die den Eigenstrombedarf über Fremdbezug decken.
Der Eigenwärmebedarf zur Fermenterbeheizung liegt, abhängig von der Größenklasse, vom
Anlagenkonzept und Substrateinsatz, zwischen 18,4 % und 52,1 %. Im Mittel über alle Anlagengrößen
werden 27,2 % der bereitgestellten Wärme benötigt. Der Eigenwärmebedarf steigt mit zunehmendem
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
2
Zusammenfassung
Anteil von Gülle am Substratmix der Biogasanlagen. Die extern genutzte Wärme wird von 49 % der
Betreiber zur direkten Versorgung von Sozialgebäuden genutzt. Mehr als ein Drittel der Anlagen speist
Wärme in Fern- oder Nahwärmenetze ein (37 %). Weitere 38 % der Anlagen nutzen die Wärme für
Trocknungsprozesse.
Als Substrate zur Biogaserzeugung werden massebezogen nachwachsende Rohstoffe, gefolgt von
tierischen Nebenprodukten wie Gülle und Festmist am häufigsten eingesetzt. Die Anlagenbetreiber, die
an der diesjährigen Betreiberbefragung teilnahmen, setzen zu 95 % Gülle, Festmist und
nachwachsende Rohstoffe (bezogen auf die Frischmasse) als Substrate ein. Auf die Energie bezogen,
sind nachwachsende Rohstoffe mit einem Anteil von 79 % die wichtigsten Substrate. An diesem Anteil
hat wiederum Maissilage mit 72 % den größten Anteil an der Biogasproduktion. Hinsichtlich der
tierischen Nebenproduktewie Gülle und Festmist (inkl. Einstreu) hat Rindergülle mit 61 % den größten
Anteil (bezogen auf die Frischmasse). Der Einsatz von Rinder- und Schweinefestmist, Geflügelmist und
Hühnertrockenkot ist gegenüber der vorjährigen Befragung leicht gestiegen.
Die Vergärung von Bioabfällen, Grünabfällen und gewerblichen organischen Abfällen spielt gegenüber
den landwirtschaftlichen Biogasanlagen eine untergeordnete Rolle. Derzeit sind etwa 140
Abfallvergärungsanlagen in Betrieb, die ausschließlich oder überwiegend kommunale oder gewerbliche
organische Abfälle vergären.
Nach Rückmeldung der Anlagenbetreiber lagen die mittleren Substratkosten von Biogasanlagen für
Maissilage im Jahr 2014 bei 35,9 EUR/tFM. Damit bleibt Maissilage, bezogen auf die Methanausbeute,
mit 0,34 EUR/m3CH4 weiterhin das günstigste Biogassubstrat unter den nachwachsenden Rohstoffen.
Grassilage ist mit 0,35 EUR/m3CH4 das zweitgünstigste Substrat. Die mittleren Substratkosten für
Getreidekorn sind gegenüber dem Vorjahr um 22 EUR/tFM auf 143,9 EUR/tFM gesunken.
Zur Biogaserzeugung ist die Nassfermentation Stand der Technik und häufigstes Verfahren in
landwirtschaftlichen Biogasanlagen. Abfallanlagen setzen überwiegend Trockenfermentationsverfahren
ein. Pfropfenstromverfahren mit kontinuierlicher Betriebsweise als auch diskontinuierliche
Batchverfahren in Boxen- bzw. Garagenfermentern werden dabei genutzt. Im Durchschnitt haben die
Anlagen zwei Fermenter. Die Biogasverstromung erfolgt üblicherweise in BHKW mit Gas-Otto-Motoren
(>250 kWel), und Zündstrahlmotoren (bis 340 kWel). 17 % der befragten Anlagenbetreiber betreiben ein
oder mehrere Satelliten-BHKW. Ziel dieser Konzepte ist eine bessere Wärmenutzung am Standort des
BHKW.
Die geplanten und ungeplanten Ausfallzeiten der BHKW steigen mit der Anzahl der an einer Anlage
installierten BHKW. Die mittleren Vorhaltezeiten der vorhandenen Gasspeicher betragen 4,2 h/d. Im
Durchschnitt laufen Anlagen im Grundlastbetrieb 7.886 h/a und flexibel betriebene Anlagen 6.533 h/a.
Ein Großteil der Biogasanlagen wird kontinuierlich weiterentwickelt. Über 60 % der Anlagenbetreiber,
die dazu Auskunft gaben, bauten die Wärmenutzung weiter aus. Bei 55 % der Anlagen wurde die
installierte elektrische Leistung erhöht, üblicherweise zur Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie.
Biomethan
Die Aufbereitungskapazität von Rohbiogas auf Biomethan (Erdgasqualität) beträgt im Jahr 2014 ca.
200.000 m3iN/h,
verteilt
auf
183
Anlagen.
Druckwasserwäsche,
Aminwäsche
und
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
3
Zusammenfassung
Druckwechseladsorption sind die am häufigsten genutzten Aufbereitungsverfahren. Die
Einspeisekapazität aller Anlagen ist in Sachsen-Anhalt am höchsten, gefolgt von MecklenburgVorpommern, Bayern und Brandenburg. Das erzeugte Biomethan wird überwiegend im KWK-Bereich im
Rahmen des EEG verstromt. Der Anlagenpark von Biomethan-BHKW umfasst derzeit ca. 1.400 Anlagen
mit einer installierten Leistung von 330 MWel.
Biogasaufbereitungsanlagen setzen, ähnlich wie Biogas Vor-Ort-Verstromungsanlagen, ca. 90 %
nachwachsende Rohstoffe und Wirtschaftsdünger als Substrat ein (massebezogen). Allerdings
überwiegen die masse- und energiebezogenen Mengenanteile von nachwachsenden Rohstoffen 82 %
bzw. 88 %) den Anteil der Wirtschaftsdünger (6 % bzw. 3 %) bei weitem. Innerhalb der Fraktion der
nachwachsenden Rohstoffe ist Maissilage das am häufigsten eingesetzte Substrat. Die Substratkosten
für Maissilage sind mit durchschnittlich 32,7 EUR/tFM in Eigenproduktion günstiger und mit
37,7 EUR/tFM im Zukauf teurer als Substrate für Biogas Vor-Ort-Verstromungsanlagen.
Vermarktet wird das Biomethan der Aufbereitungsanlagen zu 72 % direkt im KWK-Bereich (BiomethanBHKW), weitere Anteile gehen an Händler (die wiederum in den KWK-Bereich vermarkten) und in den
Kraftstoff- und Wärmemarkt.
Der größte Teil des Biomethans wird in KWK-Anlagen, die im Rahmen des EEG einspeisen, verstromt.
Aufgrund der KWK-Verpflichtung im EEG sind Biomethan-BHKW meist wärmegeführt. Die
durchschnittlichen Volllaststunden der befragten Biomethan-BHKW lagen bei 2.345 h/a.
Biogene Festbrennstoffe
Derzeit sind ca. 700 Anlagen mit einer installierten elektrischen Anlagenleistung von ca. 1.500 MWel zur
Verstromung von fester Biomasse in Deutschland in Betrieb (einschließlich Holzvergaser).
Der Großteil der installierten elektrischen Leistung von Biomasse(heiz)kraftwerken wurde in den Jahren
2000 bis 2009 zugebaut. In den letzten Jahren wurden verstärkt kleinere Anlagen zugebaut, da die
Technologie der Holzvergasung zur Marktreife geführt wurde. Für das Jahr 2015 wird lediglich mit
einem Zubau von 3 Anlagen mit einer installierten Leistung von ca. 5 MWel gerechnet.
Im Bundesland Bayern stehen die meisten Biomasse(heiz)kraftwerke mit der höchsten kumulierten
installierten Leistung von 244 MWel, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 212 MWel, BadenWürttemberg mit 172 MWel, Brandenburg mit 168 MWel und Niedersachsen mit 161 MWel.
Biomasse(heiz)kraftwerke werden mit einem Anteil von 62 % wärmegeführt betrieben. Bei den
wesentlich kleineren Holzvergaseranlagen liegt der Anteil der wärmegeführten Anlagen bei 76 %. Einige
der befragten Anlagen stellten außerdem neben der Wärme in KWK zusätzliche Wärme bereit. Der
durchschnittliche Wärmenutzungsgrad der befragten Biomasse(heiz)kraftwerke und Holzvergaser liegt
bei 89 %. Zwischen großen und kleinen Anlagen besteht diesbezüglich nur ein marginaler Unterschied.
Die Wärmenutzung von Biomasse(heiz)kraftwerken erfolgt zu 52 % extern und 48 % intern. Bei
Holzvergaseranlagen liegt der Anteil der betriebsintern genutzten Wärme bei ca. 65 %. Die Wärme von
Biomasse(heiz)kraftwerken und Holzvergasern wird hauptsächlich zur Wärmeversorgung von
Wohngebäuden und zur Holztrocknung in der Holzwerkstoffindustrie genutzt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
4
Zusammenfassung
Als Brennstoff kommt in den älteren und zumeist größeren Biomasse(heiz)kraftwerken vor allem Altholz
der Kategorien AIII und AIV zum Einsatz. In geringeren Anteilen wird von diesen Anlagen auch Waldrestund Landschaftspflegeholz eingesetzt. In Holzvergasern wird überwiegend Waldrestholz eingesetzt. Die
Brennstoffe werden überwiegend als Hackschnitzel oder Schredderholz eingesetzt. Gegenüber den
Vorjahren haben sich die durchschnittlichen Preise für Altholz der Kategorie AI/AII um 73 % erhöht. Der
Durchschnittspreis für Altholz der Kategorie AIII/AIV hat sich gegenüber den Angaben aus der Befragung
im Jahr 2013 sogar mehr als vervierfacht. Die Preise für die anderen Holzsortimente sind gegenüber
den Vorjahren nur moderat gestiegen bzw. leicht gefallen.
Der Eigenstromverbrauch von Biomasse(heiz)kraftwerken und Holzvergasern liegt zwischen 5 % und ca.
27 %, bei kleineren Anlagen teilweise auch deutlich höher. Der Eigenstrombedarf wird zu 67 % über
Fremdbezug gedeckt. Holzvergaser weisen einen höheren Anteil an Fremdbezug aus als
Biomasse(heiz)kraftwerke. 16 % der Anlagen decken ihren Eigenstrombedarf mit selbst erzeugtem
Strom.
Pflanzenöl-BHKW
Neue Bioenergieanlagen, die Pflanzenöl als Brennstoff einsetzen, werden seit dem 01.01.2012 nicht
mehr durch das EEG gefördert. Das zur Verstromung eingesetzte Pflanzenöl muss entsprechend der
Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung zertifiziert sein. In den Jahren nach 2009 wurden viele der
Anlagen stillgelegt oder auf andere Brennstoffe umgestellt. Seit 2013 stagniert der Rückbau und der
Anlagenbestand ist aufgrund der relativ niedrigen Pflanzenölpreise konstant. Ein Teil der umgerüsteten
Pflanzenöl-BHKW wird mit Biomethan oder Holzgas betrieben. Teilweise werden die BHKW versetzt und
kommen an Biogasanlagen zum Einsatz. Im Jahr 2014 waren ca. 900 Anlagen mit einer Leistung von
ca. 160 MWel in Betrieb.
Pflanzenöl-BHKW sind überwiegend wärmegeführt. Die Wärme wird in der Regel als Heizwärme für
öffentliche und private Gebäude und Gewerbebetriebe genutzt. Wärmere Jahre führen daher zu
entsprechend geringeren Volllaststunden der Anlagen.
Als Brennstoff kommt weiterhin am häufigsten Palmöl zum Einsatz. Palmöl dominiert mit einem Anteil
von 85 %, Rapsöl hat einen Brennstoffanteil von 15 %. Der Anteil von Rapsöl ist damit gegenüber den
Vorjahren um 4 - 5 % gestiegen. In kleinen Anlagen mit einer installierten Leistung unter 10 kWel wird
ausschließlich Rapsöl eingesetzt. In Anlagen größer 150 kWel liegt der Anteil von Rapsöl zwischen 5 und
20 %. Sonstige flüssige Bioenergieträger, wie Sojaöl, Biodiesel oder Altspeisefette werden nur in sehr
kleinen Mengen eingesetzt.
Die Preise für pflanzliche Öle sind seit 2011 gefallen, bleiben jedoch volatil. Für rohes Rapsöl und
raffiniertes Palmöl haben sich die Preise in 2014 stark angenähert. Rapsöl war im Gegensatz zu den
Vorjahren mit ca. 600 EUR/t sogar deutlich günstiger als Palmöl. Für 2014 kann daher von einem
höheren Brennstoffanteil an Rapsöl in Pflanzenöl-BHKW ausgegangen werden.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
5
Einleitung
2
Einleitung
Die Nutzung von Erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung wurde in Deutschland seit dem Jahr 2000
maßgeblich durch das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) gefördert. Seit der
Einführung wurde das Gesetz bereits viermal novelliert bzw. neu gefasst. Die Neufassungen, die in den
Jahren 2004 und 2009 in Kraft traten, setzten vor allem Anreize für den Ausbau der Biogaserzeugung.
Aber auch die energetische Nutzung fester Biomasse zur Stromerzeugung wurde kontinuierlich
ausgebaut.
Die zum Jahr 2012 veränderte Fördersystematik des novellierten EEG hatte die von der Politik
erwünschte Verlangsamung des Zubaus zur Folge. Die Fördersystematik des EEG 2012 wurde
gegenüber den Vorgängerversionen des Gesetzes wesentlich verändert. Boni als zusätzliche
Vergütungen wurden bereits weitgehend gestrichen. Dafür wurden eine einsatzstoffbezogene Vergütung
und eine Mindestwärmenutzungspflicht eingeführt. Mit der Neufassung des EEG im Jahr 2014 wurde
die Vergütungsstruktur nochmals stark vereinfacht. Die einsatzstoffbezogene Vergütung wurde
abgeschafft, so dass unabhängig von eingesetzter Technologie und Biomasse die gleiche
(Grund)Vergütung gezahlt wird. Insgesamt wurde die Vergütung damit deutlich reduziert, was zu einem
starken Rückgang im Zubau von Neuanlagen führte. Einzig Güllekleinanlagen und
Abfallvergärungsanlagen bilden eine Ausnahme. Bei diesen Anlagenkategorien wird die
Vergütungssystematik des EEG 2012 fortgeführt.
Der Anteil der Bioenergie belief sich 2012 auf 5,7 % des Endenergieverbrauchs im Stromsektor und
stellte damit gut ein Viertel der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien dar. In 2013 belief sich der
Anteil auf ca. 6,3 % des Bruttostrombedarfs. Im Jahr 2014 stieg der Anteil der Biomasse am
Bruttostrombedarf auf 7 %. Der Anteil der Biomasse an der Bruttostromerzeugung der Erneuerbaren
Energien beträgt 42,8 % und liegt hinter dem Anteil der Windkraft (52,5 %) und vor dem Anteil der
Photovoltaik (35,2 %) (AG ENERGIEBILANZEN, 2014).
Das Forschungsvorhaben „Wissenschaftliche Vorbereitung und Begleitung der EEG-Monitoringberichte
und des EEG-Erfahrungsberichts für die Stromerzeugung aus Biomasse“ knüpft bei den
Untersuchungen an die Vorgängervorhaben „Monitoring zur Wirkung des Erneuerbare EnergienGesetzes (EEG) auf die Entwicklung der Stromerzeugung aus Biomasse“ DBFZ 2009-2011) und die
Vorläuferprojekte des Institut für Energetik (IE) an. Das Forschungsvorhaben unterstützt damit den
Monitoringprozess zur Stromerzeugung aus Biomasse im Auftrag des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Energie.
Für den vorliegenden Bericht wurde im Frühjahr 2015 eine Betreiberbefragung durchgeführt. Insgesamt
wurden mehr als 10.000 Anlagenbetreiber von Bioenergieanlagen angeschrieben. Zudem erfolgte eine
Befragung von Anlagenherstellern sowie Landesministerien und Landesämtern.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
6
Methodik
3
Methodik
3.1
Befragungen
Als Datengrundlage für die nachfolgenden Auswertungen wurde an alle bekannten Bioenergieanlagen,
die im Rahmen des EEG einspeisen, ein Fragebogen versandt. Die Fragebögen sind auf den jeweiligen
Anlagentyp
Biogas-Vor-Ort-Verstromung,
Biogasaufbereitungsanlagen,
Biomethan-BHKW,
Biomasse(heiz)kraftwerke, Holzvergaser und Pflanzenöl-BHKW abgestimmt. Die abgefragten Parameter
können den jeweiligen Kapiteln entnommen werden. Die in der Befragung erhobenen Angaben
beziehen sich auf das Betriebsjahr 2014.
Datenbasis für die angeschriebenen Anlagenbetreiber sind zum einen die Anlagendatenbanken des
DBFZ als auch Adressen, die den Stamm- und Bewegungsdaten der Übertragungsnetzbetreiber
entnommen werden konnten. Die Anzahl der angeschriebenen Anlagen und der Rückläufe zeigt Tabelle
3-1. Eine differenzierte Betrachtung der Rückläufe ist in den entsprechenden Kapiteln 4.2, 5.2, 6.1,
7.2, und 8.1 dargestellt.
Tabelle 3-1:
Anzahl der angeschriebenen Anlagen und Rückläufe Betreiberbefragung 2015
Art der Anlage
Anzahl angeschriebene Anlagen
Anzahl Rücklaufe
Biogas Vor-Ort-Verstromung
6.827
828
Biogasaufbereitungsanlagen
183
53
Biomethan-BHKW
737
387
Biomasse(heiz)kraftwerke
603
107
1.445
177
648
nach Zuordnung den anderen
Rückläufen zugewiesen
Pflanzenöl-BHKW
nicht zugeordnete Anlagen
Da auch der Zubau für das Jahr 2014 abgeschätzt werden sollte, wurden parallel zur
Betreiberbefragung auch verschiedene Einrichtungen auf Ebene der Bundesländer abgefragt, um
weitere Informationen zum Ausbau im Biogasbereich zu erhalten.
3.2
Auswertung der Stamm- und Bewegungsdaten
Neben den Angaben aus der Länderbefragung und der vom DBFZ durchgeführten Betreiberbefragung
wurden die Stamm- und Bewegungsdaten der Übertragungsnetzbetreiber, die an die
Bundesnetzagentur (BNetzA) übermittelt werden, ausgewertet. Die Stamm- und Bewegungsdaten
enthalten keine Zuordnungen zur Biomasseart oder eingesetzten Konversionstechnologie. Die Daten
enthalten aber Informationen zur Vergütungsstruktur und den Boni, die die Anlagen erhalten. Über
verschiedene Boni wie den Gülleboni oder den Gasaufbereitungsboni lassen sich Anlagen eindeutig als
Biogas- oder Biomethananlagen zuordnen. Die Zuordnung erfolgte im Zeitraum 2014/2015. Dazu fand
auch ein Austausch des DBFZ mit den Vertretern der AGEE-Stat statt. Dabei wurden die methodischen
Anpassungen der Prognosen und historischen Zeitreihen durch Zuweisung der Bioenergieträger zu den
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
7
Methodik
Stamm- und Bewegungsdaten für EEG-Bioenergieanlagen der Übertragungsnetzbetreiber diskutiert und
umgesetzt. Die zur Auswertung herangezogenen Stamm- und Bewegungsdaten sind durch die BNetzA
geprüft und wurden für die Nutzung zur Verfügung gestellt.
Zielsetzung war es, für die Jahre 2009 bis 2013 sowie die kommenden Jahre das methodische
Vorgehen zur Prognose der Strom- und Wärmeerzeugung aus Biomasse nach folgendem Ansatz
umzusetzen:
-
-
Zuweisung der BNetzA-Daten für Biomasse differenziert nach fester Biomasse, flüssiger
Biomasse und Biogas/Biomethan durch eindeutige Vergütungsschlüssel
Zuordnung „offener“ Datensätze durch weitere Recherchen
Zuordnung der weiterhin nicht zuordenbaren „offenen“ Datensätze zu den Sparten feste,
flüssige oder gasförmige Bioenergieträger über abgestimmte Parameter wie Datum der
Inbetriebnahme, installierte elektrische Leistung, Volllaststunden und Standort
Prognose der Stromerzeugung für das laufende bzw. kommende Jahr auf der Basis der
bisherigen DBFZ-Methodik
Ausweisung
der
KWK-Wärmemengen
über
gemeldete
KWK-Strommengen
und
Stromkennzahlen
Da die Daten durch die BNetzA nur zeitversetzt zur Verfügung stehen, wird der Zubau für das
abgelaufene bzw. aktuelle Jahr (2014/2015) über die bisherige Methodik berechnet.
Da seit 2012 viele Bioenergieanlagen zunehmend in der Direktvermarktung sind, verändern sich die
Vergütungsschlüssel. Aktuell weisen die Vergütungsschlüssel der Anlagen in der Direktvermarktung nur
noch den jeweiligen Monat mit der entsprechenden Strommenge aus. Bisher erfolgte eine Angabe der
verschiedenen Boni für Gülle, Gasaufbereitung etc.. Dadurch werden auch die KWK-Anteile nicht mehr
ausgewiesen. Statistisch gesehen, sinken daher die nach BNetzA ausweisbaren KWK-Mengen ab 2012
für Biogas, Biomethan und feste Biomasse.
Für Anlagen in der Direktvermarktung besteht zwar keine Verpflichtung zur Kraft-Wärme-Kopplung,
jedoch wird davon ausgegangen, dass eine Wärmesenke, die gleichzeitig eine Einnahmequelle für die
Anlagenbetreiber darstellt, auch in der Direktvermarktung weiterhin bedient wird. Daher wurde der
KWK-Anteil für die genannten Biomassetypen mit dem Mittelwert der KWK-Anteile 2009-2011 im
Verhältnis zur Strombereitstellung berechnet. Der Wert, der sich aus der Auswertung der BNetzA-Daten
ergibt, wurde durch den berechneten Wert ersetzt. Die berechneten Werte sind entsprechend
gekennzeichnet.
Aufgrund der geänderten Methodik ergeben sich abweichende Mengen hinsichtlich der Strom- und
Wärmebereitstellung gegenüber älteren Prognosen des DBFZ.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
8
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
4
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Der nachfolgend beschriebene Stand der Nutzung von Biogas zur Strom- und Wärmeerzeugung in
Deutschland beruht im Wesentlichen auf Auskünften und Veröffentlichungen der Landesministerien,
Landesämter für Landwirtschaft und Genehmigungsbehörden sowie den Ergebnissen der jährlich
durchgeführten DBFZ-Betreiberbefragung. Darüber hinaus werden Daten der Biogasanlagendatenbank
des DBFZ und Informationen von Anlagenherstellern herangezogen. Die Ergebnisse werden
entsprechend der zugrundeliegenden Daten gekennzeichnet.
Deponie- und Klärgas werden in den nachfolgenden Betrachtungen nicht berücksichtigt und sind somit
in den dargestellten Statistiken und Analysen nicht enthalten.
4.1
Befragung Länderebene
In Hinblick auf die regionale Verteilung des Biogasanlagenbestandes und die Ermittlung der Daten auf
Bundeslandebene (4.2.1.2) wird jährlich eine Befragung der Länderinstitutionen durchgeführt. Dabei
werden überwiegend Landwirtschaftsministerien, Landwirtschaftskammern und Landesanstalten für
Landwirtschaft sowie Biogasberater bzgl. der Entwicklung des Biogasanlagenbestandes des
vorangegangenen Jahres in dem jeweiligen Bundesland befragt. Die aktuelle Befragung erfolgte im
März/ April 2015. Folgende Punkte wurden dabei abgefragt:






Anlagenzahl und installierte elektrische Anlagenleistung
Größenklassenverteilung des Anlagenbestandes hinsichtlich Anlagenzahl und installierter
Leistung
Erfassung von Neuanlagen und Anlagenerweiterung
Erfassung von Satelliten-BHKW
Erfassung von (Bio-)Abfallvergärungsanlagen
Ausweisung von Überbauung (Anlagenleistung zum flexiblen Anlagenbetrieb)
Es ist zu berücksichtigen, dass die Erfassung, Genauigkeit und Aktualität der Daten zwischen den
einzelnen Bundesländern variieren. Der Großteil der befragten Ansprechpartner auf Bundeslandebene
verfügt nicht über einen direkten Zugriff auf die Daten der Genehmigungsbehörden. In der Regel erfolgt
die Datenerhebung auf Bundeslandebene über eine eigene Datenrecherche, so dass die Datenbasis
häufig nicht vollständig ist und in erster Linie landwirtschaftliche Biogasanlagen repräsentiert. In
einigen Bundesländern werden regelmäßig umfangreiche Analysen zur Biogaserzeugung durchgeführt,
das Erhebungsintervall ist jedoch sehr unterschiedlich. Die ermittelten Daten auf Bundeslandebene
unterscheiden sich daher zum Teil sehr stark und sind nur schwer vergleichbar. In einigen
Bundesländern werden Satelliten-BHKW – sofern sie als eigenständige Anlagen zugeordnet werden –
gesondert ausgewiesen. Oftmals werden Satelliten-BHKW jedoch zusammen mit der
Biogasproduktionsstätte (Betriebsstätte) ausgewiesen. Zudem kann nur selten eine klare
Differenzierung zwischen „Anlagenneubau“ und „Anlagenerweiterung“ erfolgen. So wird in der
Länderstatistik häufig nicht ausgewiesen, in welcher Höhe die zusätzliche Anlagenleistung aus neuen
Biogasanlagen und in welcher Höhe aus Anlagenerweiterungen resultiert. Eine neu in Betrieb
genommene Anlage geht als weitere Anlagen in die Statistik ein, wohingegen Anlagenerweiterungen
lediglich zu einer Erhöhung der gesamt installierten Leistung führen. Eine eindeutige Aufschlüsselung
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
9
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
hinsichtlich der Anlagenerweiterungen und der Anlagengrößen von Neubauten ist dabei nicht möglich.
Darüber hinaus ist eine Ausweisung/ Abschätzung der Überbauung, d.h. die Höhe der installierten
Anlagenleistung für den flexiblen Anlagenbetrieb durch die Länderministerien bislang nicht möglich.
Weiterhin ist zu beachten, dass auch Änderungen der Datenerhebung bei den Ländern zu
Informationsdefiziten führen können. So wird von einem Landesministerium aktuell das Gasvolumen
gemäß 4. BImSchV erfasst und ausgewiesen, zuvor wurde die installierte elektrische Anlagenleistung
dargestellt.
Es ist zu berücksichtigen, dass zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses keine belastbaren Angaben
zum Biogasanlagenbestand Ende 2014 für die Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt, RheinlandPfalz und Mecklenburg-Vorpommern vorlagen. In diesem Fall wurden die letzten verfügbaren
Bestandsdaten (Daten Anlagenbestand Ende 2013) herangezogen und entsprechend gekennzeichnet.
4.2
Betreiberbefragung
Hinsichtlich der Analyse und Bewertung der Entwicklung des gegenwärtigen Standes der Biogasnutzung
(Vor-Ort-Verstromung) in Deutschland wurde wie in den Vorjahren die jährliche Betreiberbefragung des
DBFZ durchgeführt. Ziel der Befragung war es, für eine möglichst große Anzahl von Biogasanlagen eine
Erhebung durchzuführen, mit der repräsentative Daten u.a. zum Anlagenbetrieb, Vergütung und
Direktvermarktung, Anlagentechnik und -erweiterungen sowie zum Substrateinsatz und Flächennutzung
erfasst werden. Bezugsjahr für die erfassten Daten ist das Betriebsjahr 2014. Die Befragung erfolgte
schriftlich mittels teilstandardisiertem Fragebogen. Bei der aktuellen Befragung wurden erstmals die
Betreiber von (Bio-)Abfallvergärungsanlagen mit einem zusätzlichen Fragebogen angeschrieben, da
insbesondere hinsichtlich des Substrateinsatzes und detaillierter Fragestellungen zur
Verfahrenstechnik eine spezifische Abfrage sinnvoll ist. Darüber hinaus können auf diese Weise Anreize
und Hemmnisse zur Errichtung von Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen erfasst werden. In Hinblick
auf die Vergleichbarkeit und Auswertung der Daten sind die Fragebögen der landwirtschaftlichen
Biogasanlagen und der (Bio-)Abfallvergärungsanlagen in den wesentlichen Befragungspunkten
(Grunddaten, BHKW/ Stromerzeugung, Vergütung nach EEG und Direktvermarktung, Substratinput)
identisch. In den nachfolgenden Auswertungen werden die Erhebungsdaten der landwirtschaftlichen
Biogasanlagen und der (Bio-)Abfallvergärungsanlagen zusammengefasst und für Biogas (Vor-OrtVerstromung) dargestellt. Es erfolgt eine genaue Benennung der herangezogenen Befragungsdaten.
Lediglich gesondert erfasste Aspekte werden für die landwirtschaftlichen Biogasanlagen oder die
Abfallvergärungsanlage einzeln ausgewertet, dargestellt und gekennzeichnet.
Die Anlagenbetreiber (Biogasanlagen Vor-Ort-Verstromung und (Bio-) Abfallvergärungsanlagen) wurden
zu folgenden Aspekten befragt:





Status
Art der Gasnutzung
BHWK (einzeln erfasst) bzgl. installierter elektrischer Leistung, Betriebsstunden, erzeugte und
nach EEG vergütete Strommenge, Art des BHKW, Hersteller, geplante und ungeplante
Ausfallzeiten
Vergütung nach EEG
Direktvermarktung und Inanspruchnahme von Marktprämie und Flexibilitätsprämie
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
10
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen


Substrateinsatz (Art, Ertrag, Menge, Kosten, durchschnittliche Transportentfernung)
Verfahren
Darüber hinaus wurden für die landwirtschaftlichen Biogasanlagen (siehe Anhang A 1) die
nachfolgenden Aspekte erfasst:














Art der Genehmigung der Anlage
Wechsel zwischen Vergütung EEG und Direktvermarktung
Geplante Anmeldung zur Flexibilitätsprämie
Eigenstrombedarf und Deckung des Eigenstrombedarfs
Eigenwärmeverbrauch
Externe Wärmenutzung und Art der externen Wärmenutzung
Gasspeicher und Füllstand Gasspeicher im Normalbetrieb
Häufigkeit des Auslösens von Überdruck-/Unterdrucksicherungen
Gasfackel bzgl. Zündung, Schaltstufen und Laufzeiten in 2014
Fermentervolumen
Gärrestlager (einzeln erfasst) bzgl. Volumen und Abdeckung
Netzkopplung, Informations- und Kommunikationstechnologie
Durchgeführte und geplante Maßnahmen zur Anlagenerweiterung
Flächennutzung für den Anbau landwirtschaftlicher Rohstoffe zur Biogasproduktion
Die Betreiber von (Bio-)Abfallvergärungsanlagen (siehe Anhang A 4) wurden neben den oben
dargestellten Befragungspunkten zu BHKW, Vergütung und Direktvermarktung, Substrateinsatz und
Verfahren zusätzlich zu folgenden Punkten befragt:





Anlagenkonzept (Umrüstung Kompostierungsanlage, Vergärungstemperatur)
Anlagenkomponenten
Investitionsvolumen differenziert nach Bau, Technik und sonstige Investitionen
Betriebskosten differenziert nach Personalaufwand, Wartungsaufwand, Strombedarf,
Wärmebedarf
Motivation und Hemmnisse zur Errichtung der Anlage
In Hinblick auf die Vergleichbarkeit der Daten und die Ableitung von Entwicklungen des
Biogasanlagenbestandes ist der Fragebogen im Wesentlichen identisch zur Vorjahresbefragung. Im
Vergleich zum Vorjahr wurden bei der aktuellen Erhebung die Erfassung der BHKW und die
Beanspruchung der Direktvermarktung weiter konkretisiert. Neu aufgenommen wurde die Erfassung
der Gasfackel hinsichtlich Zündung, Schaltstufen und Laufzeit im Jahr 2014 sowie Angaben zur
Netzkopplung und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Dagegen wurde die Vergütung
nach EEG erstmals weniger detailliert (keine Abfrage der einzelnen Boni, Einsatzstoffklassen) erfasst,
da sich in den vergangenen Jahren diesbezüglich kaum Änderungen gezeigt haben und für Neuanlagen
eine Differenzierung der Boni nicht mehr relevant ist. Daher wurde an dieser Stelle lediglich die
Zuordnung zur jeweiligen EEG-Fassung abgefragt.
Im Rahmen dieser Befragung wurden im Februar 2015 die Fragebögen an die Betreiber von
Biogasanlagen mit Vor-Ort-Verstromung versandt. Die Rückmeldungen wurden per Post, Fax und über
einen Online-Fragebogen erfasst. Insgesamt wurden zusammen mit den (Bio-) Abfallvergärungsanlagen
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
11
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
knapp 6.700 Biogasanlagen angeschrieben. Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Rückantworten ist
gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Von den Betreibern wurde vereinzelt mitgeteilt, dass aufgrund
der im Jahr 2014 erfolgten Veränderungen durch die Novellierung des EEG keine Bereitschaft zur
Teilnahme an der Befragung besteht. Während im Vorjahr insgesamt 836 Rückmeldungen für die
Auswertung berücksichtigt werden konnten, stehen für die Auswertung der aktuellen Befragung 877
Rückmeldungen zur Verfügung. Dabei liegen 23 Rückantworten von (Bio-)Abfallvergärungsanlagen vor
und 855 Rückantworten von landwirtschaftlichen Biogasanlagen.
Unter den Rückläufen gaben 20 Anlagenbetreiber an, dass die Biogasanlage stillgelegt wurde. Angaben
zum Zeitpunkt der Stilllegung erfolgten nur sehr vereinzelt. So wurde eine Anlage wurde im Jahr 2010
stillgelegt, eine weitere im Jahr 2011. Zu den Gründen der Stilllegungen erfolgten ebenfalls nur
vereinzelt Angaben. Ein Betreiber gab an, dass die Anlage nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden
kann und daher stillgelegt wurde. 12 der 20 stillgelegten Anlagen liegen nach Rückmeldungen der
Betreiber in Bayern. Diese Angaben lassen keine allgemeinen Rückschlüsse auf Stilllegungen von
Biogasanlagen im vergangenen Jahr zu. Es ist jedoch zu erkennen, dass im Vergleich zu den
Befragungsergebnissen der Vorjahre die Anzahl der benannten Stilllegungen gestiegen ist. Weiterhin
gaben 6 Anlagenbetreiber an, dass ihre Anlage derzeit außer Betrieb ist. Da sowohl für die stillgelegten
als auch für die vorübergehend außer Betrieb befindlichen Anlagen keine Angaben für das Betriebsjahr
2014 vorliegen, werden diese in der Auswertung nicht berücksichtigt. Damit stehen im Rahmen der
Betreiberbefragung 2015 (Bezugsjahr 2014) insgesamt 828 Rückmeldungen von Biogasanlagen
(landwirtschaftliche Biogasanlagen und Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen) für die Auswertung zur
Verfügung. Die Rücklaufquote beträgt somit 12 %. Es ist zu beachten, dass nicht immer für alle
Befragungspunkte
eine
vollständige
Beantwortung
erfolgte.
Ausgehend
von
einem
Gesamtanlagenbestand von etwa 7.800 Biogasanlagen (Vor-Ort-Verstromung) Ende 2014 stehen somit
etwa 10,6 % des Biogasanlagenbestandes für die Auswertung zur Verfügung.
Für die Auswertung der Befragung ist zu beachten, dass sich die im Rahmen der Betreiberbefragung
erfassten Leistungsangaben auf die installierte Gesamtleistung einer Betriebsstätte beziehen und
damit mehrere BHKW an unterschiedlichen Standorten, sofern von den Betreibern eine eindeutige
Zuordnung erfolgte, zu einer Betriebsstätte zusammengefasst werden. Satelliten-BHKW werden den
zugehörigen Biogasproduktionsstandorten (Betriebsstätten) zugeordnet. Damit ist im Rahmen der
Befragung für die Auswertungen der Begriff Biogasanlage bezogen auf die Betriebsstätte der
Biogaserzeugung (Vergärung und anschließende Verstromung des erzeugten Biogases) definiert.
4.2.1
Verteilung der Befragungsergebnisse
Im Rahmen der Biogasanlagenbetreiberbefragung 2015 konnten, wie bereits in Kapitel 4.2
beschrieben, 828 ausgefüllte Fragbögen für die Auswertung zum Bestand und zur Entwicklung von
Biogasanlagen in Deutschland herangezogen werden. Darüber hinaus befindet sich nach Angaben der
Betreiber derzeit 1 Anlage in Planung und eine weitere Anlage ist im Jahr 2015 in Betrieb gegangen.
Während im Rücklauf insgesamt 69 Biogasanlagen erfasst wurden, die im Jahr 2012 bzw. 2013 in
Betrieb gegangen sind, sind in Rahmen der Befragung 5 Rückmeldungen von den Anlagen mit dem
Inbetriebnahmejahr 2014 eingegangen. Aufgrund dieser vergleichsweise geringen Stichprobe (8,9 %
bezogen auf den Gesamtrücklauf) für Neuanlagen (Inbetriebnahme 2012 - 2014) können Aussagen zu
Neuanlagen nach EEG 2012 bzw. 2014 nur mit Einschränkungen getroffen werden.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
12
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
4.2.1.1
Verteilung bezogen auf Anlagengrößen
Die Verteilung der Rückläufe bezogen auf die installierte elektrische Anlagenleistung zeigt, dass
Anlagen der Größenklassen 151 – 500 kWel und 501 – 1.000 kWel dominieren (vgl. Tabelle 4-1). Für
insgesamt vier Rückmeldungen liegen keine Angaben zur installierten Leistung der Anlage vor.
Tabelle 4-1:
Rücklauf DBFZ-Betreiberbefragung Biogas 2015 – Größenklassenverteilung und Verteilung Gesamtanlagenbestand ausgehend von der DBFZ-Befragung der Länderinstitutionen 2015 (Biogasanlagen Deutschland,
GG)
inst. el. Anlagenleistung
[kWel]
Rücklauf
Rückmeldungen
[Anzahl]
Anlagenbestand (GG)
Anteil am
Rücklauf [%]
Verteilung
Gesamtanlagenbestand [%]
Verteilung installierte
elektrische
Anlagenleistung [%]
≤ 70
33
4,0
8,4
1,3
71 - 150
68
8,2
10,8
2,5
150 - 500
376
45,4
52,9
46,7
500 – 1.000
262
31,6
21,9
35,0
> 1.000
85
10,3
6,0
14,5
Keine Angabe
4
0,5
-
828
100,0
100,0
Gesamt
100,0
GG = Grundgesamtheit
4.2.1.2
Regionale Verteilung
In Abbildung 4-1 ist die regionale Verteilung der Biogasanlagenstandorte für die im Rahmen der
Auswertung zur Verfügung stehenden Rückläufe dargestellt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
13
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Abbildung 4-1:
DBFZ-Betreiberbefragung Biogas 2015 (Vor-Ort-Verstromung)
Die regionale Verteilung des Rücklaufes der Betreiberbefragung der Biogasanlagen bezogen auf die
Anlagenzahl und die installierte elektrische Anlagenleistung im Vergleich zum Gesamtanlagenbestand
in den jeweiligen Bundesländern ausgehend von der Befragung der Länderinstitutionen ist in Tabelle
4-2 dargestellt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
14
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Tabelle 4-2:
Regionale Verteilung des Rücklaufs der DBFZ-Betreiberbefragung 2015 bezogen auf die Anlagenzahl und
installierte elektrische Anlagenleistung
Bundesland
Rücklauf
Anlagenbestand (GG)
Bezug Bundesland
RückAnteil am Anteil des
meldungen Rücklauf Rücklaufs
am Anlagen[Anzahl]
[%]
bestand BL1)
[%]
Anteil des
Rücklaufs an
der Anlagenleistung BL2)
[%]
Verteilung
Anlagenbestand
Deutschland1)
Verteilung
Anlagenleistung
Deutschland2)
[%]
[%]
Baden-Württemberg
78
9,4
8,7
11,9
11,2
9,2
Bayern
295
35,6
12,5
15,6
29,7
22,8
Berlin
0
0,0
-
-
0,0
0,0
Brandenburg
26
3,1
7,0
8,0
4,7
5,3
Bremen
0
0,0
-
-
0,0
0,0
Hamburg
1
0,1
100,0
100,0
0,0
0,0
Hessen
35
4,2
14,1
20,8
3,1
2,0
MecklenburgVorpommern
21
2,5
8,5
9,3
3,1
4,9
Niedersachsen
132
15,9
8,4
9,3
19,7
25,5
Nordrhein-Westfalen
71
8,6
11,7
14,9
7,6
7,9
Rheinland-Pfalz
15
1,8
10,6
14,4
1,8
1,7
Saarland
1
0,1
8,3
5,8
0,2
0,1
Sachsen
39
4,7
16,9
21,4
2,9
2,8
Sachsen-Anhalt
19
2,3
6,4
6,3
3,7
5,0
Schleswig-Holstein
58
7,0
8,2
11,0
8,9
9,2
Thüringen
37
4,5
13,6
18,8
3,4
3,5
Gesamt
828
100,0
10,4
12,4
100,0
100,0
1)
Bezug: Anzahl Biogasanlagen ausgehend von der DBFZ-Befragung der Länderinstitutionen 2015
2)
Bezug: installierte el. Anlagenleistung ausgehend von der DBFZ-Befragung der Länderinstitutionen 2015
GG = Grundgesamtheit, BL = Bundesland
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
15
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
4.2.2
Anlagenbestand und Zubau
Mit der Novellierung des EEG 2012 und der Neufassung des EEG 2014 ist der Bau von neuen
Biogasanlagen in Deutschland deutlich zurückgegangen. Im Jahr 2014 fand nach Schätzung des DBFZ
ein Leistungszubau von ca. 250 MWel statt, der neben der Umsetzung laufender Projekte im ersten
Halbjahr 2014 und dem Neubau von Güllekleinstanlagen in erster Linie Anlagenweiterungen
(Repowering, Flexibilisierung) beinhaltet. Der Zubau von Neuanlagen (Biogasproduktionsanlagen) liegt
nach Schätzungen des DBFZ bei rund 100-150 Anlagen. Zusätzlich wurden neue BHKW-Standorte
(Biogas und Biomethan) zugebaut, die in den Länderstatistiken als Neuanlagen erfasst wurden. Nach
Auswertungen der Länderbefragung (vgl. Tabelle 4-3) ergibt sich für 2014 ein Anlagenbestand von rund
8.000 Biogasanlagen (inkl. zusätzlich erfasster Satelliten-BHKW) mit rund 3.500 MWel. Im Vergleich zu
den Länderdaten 2013 wird der Zubau somit mit rund 270 Anlagen (inkl. Satelliten-BHKW) und 240
MWel installierter Leistung ausgewiesen. Nach Schätzung des Fachverbandes Biogas e.V. wurde für
2014 ein Leistungszubau in ähnlicher Größenordnung (261 MWel inkl. Überbauung) prognostiziert
(FACHVERBAND BIOGAS E.V., 2014).
In 2015 wird sich der Zubau an neuen Biogasanlagen auf Güllekleinanlagen und Anlagen zur Vergärung
von Bioabfällen beschränken. Es wird ein Zubau von ca. 10 MWel installierter elektrischer
Anlagenleistung prognostiziert (Annahme: Neubau Güllekleinanlagen (ca. 60 Anlagen*75 kWel
entspricht max. 4,5 MWel), Neubau Abfallanlagen (8 Anlagen mit durchschnittlich 700 kWel entspricht
max. 5,6 MWel)). Darüber hinaus wird angenommen, dass zusätzlich Anlagenerweiterungen mit einem
Zubau installierter Anlagenleistung vorgenommen werden.
Regionale Verteilung – Bundeslandebene
Die Darstellung der regionalen Verteilung des Biogasanlagenbestandes erfolgt auf Grundlage von
Veröffentlichungen und Mitteilungen der Länderinstitutionen, Landwirtschaftskammern bzw.
Landesanstalten für Landwirtschafts- sowie Biogasberater. In Tabelle 4-3 ist die Verteilung der Ende
2014 in Betrieb befindlichen Biogasanlagen (Vor-Ort-Verstromung) – differenziert nach Anlagenzahl und
installierter elektrischer Anlagenleistung – auf Ebene der Bundesländer dargestellt. Sofern bekannt,
wird die Anlagenzahl nach Betriebsstätte und Satelliten-BHKW differenziert.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
16
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Tabelle 4-3:
Verteilung der in Betrieb befindlichen Biogasanlagen (Vor-Ort-Verstromung) in Deutschland, differenziert
nach Anlagenzahl, installierter elektrischer Anlagenleistung und mittlerer Anlagenleistung zum Stand
31.12.2014 (DBFZ-Befragung der Länderinstitutionen 2015) (3N NIEDERSACHSEN E.V., 2014; BUSSE, 2015;
FIDDECKE, 2015; LOHMANN & DAHLHOFF, 2014b; MÖNDEL, 2015; REINHOLD, 2015; ZSCHOCHE, 2015, (VIßE, 2015)
Bundesland
Anzahl
Biogasanlagen
in Betrieb1
Anzahl
SatellitenBHKW
Summe inst. el.
Anlagenleistung
[MWel]
Mittlere inst. el.
Anlagenleistung
[kWel]2
893
k.A.
319,2
357
2.360
k.A.
790
335
0
k.A.
0,0
0
335
36
182
491
Bremen
0
k.A.
0,0
0
Hamburg
1
k.A.
1,0
1.000
Hessen
211
37
68,0
274
Mecklenburg-Vorpommern4
247
k.A.
170
688
1.566
k.A.
885
565
Nordrhein-Westfalen6
607
k.A.
275
453
Rheinland-Pfalz4
142
k.A.
58,4
411
Saarland
12
k.A.
3,8
316
Sachsen7
231
k.A.
96,6
418
Sachsen-Anhalt4
296
k.A.
174
589
Schleswig-Holstein
565
146
319,4
449
Thüringen
237
35
121,9
448
Gesamt
7703
254
3464,38
435
Baden-Württemberg
Bayern3
Berlin
Brandenburg4
Niedersachsen5
1
2
3
4
5
6
7
8
Anlagenzahl der in Betrieb befindlichen Anlagen bezogen auf die Betriebsstätte (Standort); ohne gesondert erfasste
Satelliten-BHKW (vgl. Fußnote 2).
Durchschnittliche inst. el. Anlagenleistung bezogen auf die Gesamtanlagenzahl inkl. Satelliten-BHKW.
Beinhaltet alle in Betrieb befindlichen landwirtschaftlichen Biogasanlagen, wobei als Anlage die Gaserzeugungseinheit
verstanden wird. Ein Satelliten-BHKW wird damit nicht als eigenständige Biogasanlage gezählt.
Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses (31.05.2015) lagen keine aktuellen Daten zum Anlagenbestand 2014 vor, so
dass der Anlagenbestand des Vorjahres (31.12.2013) ausgewiesen wird.
Prognose.
Datenstand 31.05.2014.
Umfasst landwirtschaftliche Biogasanlagen, ohne Abfallvergärungsanlagen.
Abweichende Summe der installierten Leistung nach Rückmeldung der Länder gegenüber den Stamm- und
Bewegungsdaten der BNetzA, vgl. Kapitel 4.3
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
17
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Die Bundesländer Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg stellen nach wie vor mehr als die
Hälfte des Biogasanlagenbestandes in Deutschland. In Bremen sind, mit Ausnahme von Kläranlagen
mit anschließender Gasnutzung, bislang keine Biogasanlagen in Betrieb. Ebenso sind in Berlin keine
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen in Betrieb. Hier ist im Jahr 2013 eine Anlage zur Vergärung von
Bioabfällen mit anschließender Gasaufbereitung in Betrieb gegangen. Die hohe durchschnittliche
elektrische Anlagenleistung in Hamburg resultiert aus der dort installierten Abfallvergärungsanlage mit
einer Leistung von 1 MWel.
Abbildung 4-2:
Standorte der in Betrieb befindlichen Biogasanlagen (Vor-Ort-Verstromung) in Deutschland; vereinzelt
Standorte von in Bau und Planung befindliche Biogasanlagen; Bezugsebene: Postleitzahl (Datenbank DBFZ,
Stand 04/2015)
Regionale Verteilung – Landkreisebene
Die regionale Verteilung der Standorte der Biogasanlagen im gesamten Bundesgebiet kann Abbildung
4-2 entnommen werden. Die Verteilung der Biogasanlagen auf Kreisebene bezogen auf die
Anlagenzahl, installierte elektrischen Anlagenleistung und durchschnittliche elektrische Anlagenleistung
ist in Abbildung 4-3 dargestellt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
18
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Abbildung 4-3:
Anlagenzahl, installierte elektrische Anlagenleistung und mittlere elektrische Anlagenleistung der Biogasanlagen in Deutschland, Bezugsebene: Landkreis (3N NIEDERSACHSEN
E.V., 2014; BUSSE, 2015; DBFZ GGMBH, 2014; LFL, 2014; LOHMANN & DAHLHOFF, 2014a; MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, BAU UND TOURISMUS MECKLENBURG-VORPOMMERN, 2014; MLR,
2015; PLAGEMANN, 2014) Stand 04/2015
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
19
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
4.2.3
Strom- und Wärmebereitstellung
4.2.3.1
Strombereitstellung durch Biogas (Vor-Ort-Verstromung)
Mit Inkrafttreten der Neufassung des EEG zum 01.08.2014 wurde der Anlagenneubau und
Leistungszubau im Vergleich zu den Vorjahren noch weiter gebremst. Während bereits im Jahr 2012 im
Zuge der EEG-Novellierung der Anlagenzubau gegenüber den Vorjahren deutlich verringert wurde,
konnte auch für 2013 und 2014 ein weiter reduzierter Anlagenzubau festgestellt werden. Der geringe
Zubau setzt sich 2015 fort. Überwiegend erfolgten Erweiterungen bestehender Anlagen, teilweise
motiviert durch die Flexibilitätsprämie für die bedarfsgerechte Stromerzeugung. Ein Neubau von
Biogasanlagen war in 2014 in erster Linie auf die Güllekleinanlagen (75 kWel) begrenzt.
Vor dem Hintergrund, dass in 2014 zunehmend Leistungserweiterungen zur flexiblen Stromerzeugung
von Biogas (Überbauung ohne zusätzliche Stromerzeugung) erfolgten, kann zur Abschätzung der
Stromerzeugung nicht der gesamte Zubau an installierter Leistung herangezogen werden. Für 2014
wird daher nach Einschätzungen des DBFZ ein zusätzlicher (für die Stromerzeugung relevanter)
Leistungszubau von etwa 100 MWel erreicht. Unter Berücksichtigung des leistungsrelevanten
Anlagenausbaus wird für Biogas (Vor-Ort-Verstromung) in 2014 eine Stromproduktion von etwa
27,6 TWhel erwartet. Die Entwicklung der Stromerzeugung aus Biogasanlagen (ohne Biomethan-BHKW)
ist in Abbildung 4-21 im Kapitel 4.3.1 dargestellt.
Eigenstrombedarf
Die Höhe des Eigenstrombedarfes hängt in erster Linie von der Art des Vergärungsverfahrens und der
Betriebsführung der Anlage ab. Ausgehend von den Rückmeldungen der Anlagenbetreiber (n = 489)
liegt der mittlere Strombedarf – bezogen auf die produzierte Strommenge – bei 7,2 %. Zur
Eigenbedarfsabdeckung wird bei 69 % der befragten Anlagen Strom zugekauft. Zum kombinierten
Einsatz des zugekauften und betriebsintern erzeugten Stroms kommt es in 4 % der Fälle, während die
restlichen 17 % der Anlagen den Eigenstrombedarf aus der betriebsinternen Produktion abdecken. In
Hinblick auf die angewandten Vergärungsverfahren weisen die Nassfermentationsanlagen im Mittel
einen Eigenstrombedarf von rund 7,5 % auf, dabei wird bei der Hälfte der Anlagen (56 %) der Strom für
die
eigene
Prozessführung
zugekauft.
Der
Eigenstrombedarf
der
klassischen
Trockenfermentationsanlagen (Pfropfenstromverfahren) liegt bei 8,1 %.
In der Tabelle 4-4 ist der durchschnittliche Eigenstrombedarf in Abhängigkeit der installierten
Anlagenleistung sowie differenziert nach Art des Strombezugs (Eigendeckung bzw. Fremdbezug)
dargestellt. Demnach weisen insbesondere Biogasanlagen im Leistungsbereich ≤ 70 kWel einen hohen
Eigenstrombedarf auf, welcher bei den Anlagen mit Eigendeckung bei 12,9 % liegt und bei den Anlagen,
welche den Eigenstrombedarf über den Zukauf abdecken, sogar bei 17,5 %. Die hohe
Standardabweichung s von 13,1 % bei den selbstversorgenden Anlagen ≤ 70 kWel resultiert aus den
vereinzelt sehr hohen Angaben zum Eigenstrombedarf sowie der vergleichsweise geringen Anzahl der
Rückmeldungen.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
20
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Tabelle 4-4:
Mittlerer Eigenstrombedarf in Abhängigkeit von der installierten elektrischen Anlagenleistung und
differenziert nach Art der Stromdeckung (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
Leistungsklasse,
[kWel]
Eigendeckung
Fremdbezug
Berücksichtigte
Rückmeldungen,
[Anzahl]
Mittlerer
Eigenstrombedarf,
[%]
Standardabweichung
s
Mittlerer
Eigenstrombedarf,
[%]
Standardabweichung
s
≤ 70
12,9
13,1
17,5
3,5
13
71 - 150
6,3
3,1
6,1
2,3
35
151 - 300
7,2
2,0
6,6
3,7
99
301 - 500
7,4
2,5
6,8
2,4
128
501 – 1.000
7,5
2,8
7,4
3,3
162
> 1.000
6,4
1,7
7,1
2,4
52
Gesamt
7,6
4,4
7,0
3,2
489
Eigenwärmebedarf
Ausgehend von den Rückmeldungen der Anlagenbetreiber liegt der mittlere Eigenwärmebedarf der
betrachteten Biogasanlagen bei 27,2 % bezogen auf die produzierte Wärmemenge. Bei der Hälfte der
Anlagen wurde ein Eigenwärmebedarf zwischen 10 und 30 % ermittelt. Zu beachten ist hierbei, dass
nach Angaben der Befragten der Eigenwärmeverbrauch der Anlage oftmals nicht gemessen wird. Es
handelt sich daher bei der nachfolgenden Betrachtung um plausibilisierte Werte.
Tabelle 4-5 liefert einen Überblick über den durchschnittlichen Eigenwärmebedarf der Biogasanlagen in
Abhängigkeit der installierten elektrischen Anlagenleistung. Biogasanlagen im kleineren
Leistungsbereich weisen einen höheren Wärmebedarf als Anlagen größer 150 kWel auf, was in erster
Linie auf den höheren Gülleanteil zurückzuführen ist. Wird der massebezogene Gülleanteil am
Gesamtsubstratinput als zusätzliche Variable herangezogen, so zeigt sich – ausgehend von der
Zusammensetzung der Rückläufe –, dass auch Anlagen im mittleren Leistungsbereich (151 – 500 kWel)
mit einem Gülleanteil von mehr als 30 % einen erhöhten Wärmebedarf von ≤ 40 % aufweisen.
Tabelle 4-5:
Mittlerer Eigenwärmebedarf der Biogasanlagen bezogen auf die installierte elektrische Anlageleistung
(DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
installierte elektrische
Anlagenleistung [kWel]
Mittlerer
Eigenwärmebedarf x , [%]
Standardabweichung s,
[%]
Anzahl der
Rückmeldungen, [n]
≤ 70
52,1
24,1
7
71 - 150
42,3
21,4
23
151 - 500
27,3
17,4
127
501 - 1 000
24,0
15,6
81
> 1 000
18,4
9,1
32
Gesamt
27,2
18,0
270
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
21
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Externe Wärmenutzung
Nach Abzug des Eigenwärmebedarfs der Biogasanlage wird die extern verfügbare Wärmemenge des
BHKW einer weiteren Nutzung zugeführt. Ausgehend von den Rückmeldungen der Betreiber (n = 273)
beträgt der Anteil der extern genutzten Wärmemenge (nach Abzug des Eigenbedarfs) rund 57 %. Die Art
der Nutzung variiert dabei von Anlage zu Anlage. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass es sich um Schätzund nicht um Messangaben der Anlagenbetreiber handelt.
In der nachfolgenden Abbildung 4-4 sind die Anteile der externen Wärmenutzung ausgehend von den
diesjährigen Rückmeldungen der Betreiber dargestellt. So gaben 56 % der Betreiber an, nach Abzug
des Eigenwärmebedarfs einen externen Wärmenutzungsgrad von mehr als 50 % zu erzielen. Darunter
nutzen 10 Betreiber nach eigenen Aussagen die extern verfügbare Wärme im vollen Umfang (100 %).
100 % externe Wärmenutzung
90
Rückmeldungen, Anzahl [n]
80
70
60
50
40
30
20
10
0
≤ 10 %
11 - 25 %
26 - 50 %
51 - 75 %
Anteil extern genutzer Wärme, [%]
Abbildung 4-4:
76 - 90 %
91 - 100 %
n = 273
Anteile externer Wärmenutzung (nach Abzug des Eigenwärmebedarfs), dargestellt nach der Anzahl der
Nennungen (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
Wärmenutzungskonzepte
Die Bewertung der Art der externen Wärmenutzung erfolgte anhand von 625 Rückmeldungen der
Betreiber, Mehrfachnennungen waren dabei möglich. Abbildung 4-5 liefert einen Überblick über die
Häufigkeitsverteilung unterschiedlicher Wärmenutzungsarten, eine mengenmäßige Verteilung in
Abhängigkeit von der Nutzungsart wurde im Rahmen der Betreiberbefragung nicht erhoben. Ausgehend
von den Rückmeldungen der Betreiber ist die Beheizung von Wohn- und Sozialgebäuden, Büros und
Werkstätten sowie Warmwasserbereitung mit 49 % dominierend und ist unter Kategorie
„Sozialgebäude“ zusammengefasst. Im Zusammenhang mit dem bereits erwähnten Ausbau der
Wärmenutzung nimmt die Bedeutung der Nah- und Fernwärmenetze kontinuierlich zu, was insgesamt
über ein Drittel der Befragten (37 %) zurückgemeldet hat. Weiterhin wird im nahezu gleichen Umfang
(38 %) extern verfügbare Wärme für Trocknungsprozesse eingesetzt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
22
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
sonstige Wärmenutzung
1%
Gärtnerei/ Gewächshaus
5%
Gewerbe/ Industrie
5%
öffentliche Gebäude
6%
Fernwärme
10%
Stallbeheizung
24%
Nahwärmeversorgung
27%
Trocknungsprozesse
38%
Sozialgebäude
49%
0
100
200
300
Anzahl der Nennungen, [n]
Abbildung 4-5:
400
n = 625
Art der Wärmenutzung, absolute Anzahl der Nennungen und relative Häufigkeit (Mehrfachnennungen
möglich), (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
Eine Darstellung der Wärmenutzungsarten in Abhängigkeit von der Leistungsgröße der Biogasanlagen
gibt Abbildung 4-6. Die Verteilung bezieht sich dabei ausschließlich auf die Anzahl der Nennungen zu
der Art der Wärmenutzung. Aufgrund der Verteilung der Rückläufe besitzt die nachfolgende Darstellung
insbesondere für die Wärmenutzungskonzepte der Biogasanlagen > 150 kWel hohe Repräsentativität.
> 1 000 kWel
Sozialgebäude
501 - 1 000 kWel
Trocknungsprozesse
Nahwärmeversorgung
151 - 500 kWel
Stallbeheizung
Fernwärme
71 - 150 kWel
sonstiges
≤ 70 kWel
0%
20%
40%
60%
80%
Häufigkeit der Nennungen, [%]
Abbildung 4-6:
100%
* öffentl. Gebäude,
Gärtnerei / Gewächshaus,
Gewerbe / Industrie
n= 625
Arten externer Wärmenutzung in Abhängigkeit von der installierten elektrischen Anlagenleistung, relative
Häufigkeit in % (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
23
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
4.2.4
Biomasseeinsatz
4.2.4.1
Substrateinsatz
Der Großteil der Biogasanlagen in Deutschland wird auf der Basis tierischer Nebenprodukte wie Gülle
oder Festmist und nachwachsender Rohstoffe betrieben. Die bisherigen Fassungen des EEG, wie etwa
EEG 2004 mit dem NawaRo-Bonus, EEG 2009 mit dem Gülle-Bonus und EEG 2012 mit den
festgelegten Einsatzstoffvergütungsklassen I und II, haben starke Anreize für den Einsatz dieser
Inputstoffe zur Biogaserzeugung in den Bestandsanlagen gesetzt. Es ist zu erwarten, dass die politisch
intendierte Konzentration auf die Reststoffe und Bioabfälle in der Verteilung der zur Biogaserzeugung
eingesetzten Stoffströme erst in den nächsten Jahren sichtbar wird.
Ausgehend von den Rückmeldungen der Betreiber ist in der nachfolgenden Abbildung 4-7 der masseund der energiebezogene Substrateinsatz in Biogasanlagen dargestellt. Die prozentualen Angaben
basieren dabei auf den im Zuge der Befragung erhobenen Mengen (Frischmasse) eingesetzter
Substrate. Massebezogen dominieren nachwachsende Rohstoffe sowie Wirtschaftsdünger mit
insgesamt 95 % den Substrateinsatz in den Biogasanlagen. Aufgrund der hohen Methanerträge spielen
nachwachsende Rohstoffe mit 79 % energiebezogen eine entscheidende Rolle bei der
Rohbiogaserzeugung. Die Bedeutung der Bioabfälle sowie Reststoffe aus Industrie, Gewerbe und
Landwirtschaft ist dagegen sowohl masse- mit insgesamt 5 % als auch energiebezogen mit 7 % am
Gesamtsubstratinput gering. Ähnlich wie im Vorjahr wurden dabei unter der Kategorie „Bioabfall“ Biound Grünabfälle aus getrennter Sammlung sowie Marktabfälle (Substrateinsatz gemäß §27a EEG
2012) subsummiert. Gewerbliche Speiseabfälle (Lebensmittel, Speisereste aus Kantinen, Großküchen
und Gastronomie) wurden der Kategorie „Reststoffe (Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft)“ zugeordnet.
energiebezogen
massebezogen
2%
3%
4% 3%
14%
Exkremente
NawaRo
43%
Reststoffe (Industrie,
Gewerbe, Landwirtschaft)
kommunaler Bioabfall
52%
79%
Abbildung 4-7:
n = 706
Masse- und energiebezogener Substrateinsatz in Biogasanlagen (DBFZ-Betreiberbefragung 2015,
Bezugsjahr 2014)
Einsatz nachwachsender Rohstoffe in Biogasanlagen (Vor-Ort-Verstromung)
Abbildung 4-8 liefert einen Überblick über den Einsatz nachwachsender Rohstoffe in den Vor-Ortverstromungsanlagen. Analog der Ergebnisse der Vorjahre besitzt Maissilage massebezogen mit 73 %
sowie energiebezogen mit 72 % eine entscheidende Bedeutung beim Substrateinsatz in Biogasanlagen.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
24
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Grassilage und Getreide-Ganzpflanzensilage (Getreide-GPS) haben mit jeweils 11 bzw. 7 % Anteile am
Gesamtsubstrateinsatz nachwachsender Rohstoffe. Bedingt durch den stark verhaltenen Zubau seit
dem EEG 2012 (vgl. 4.2.2) lässt sich die Wirkung des politisch festgelegten Maisdeckels (max. 60 % der
Maissilage am Gesamtsubstratinput in den landwirtschaftlichen Biogasanlagen) aus der Gesamtschau
aller Anlagen nicht ableiten.
massebezogen
2%
energiebezogen
1% 2% 1%
2%
7%
7%
Maissilage
0% 1%
2%
0%
Grassilage
Getreide-GPS
7%
12%
Getreide (Getreidekorn)
11%
Zwischenfrüchte
Landschaftspflegematerial
Zuckerrübe
sonstige NawaRo
73%
Abbildung 4-8:
72%
n = 651
Masse- und energiebezogener Substrateinsatz nachwachsender Rohstoffe in Biogasanlagen (DBFZBetreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014)
Einsatz von Wirtschaftsdüngern in Biogasanlagen (Vor-Ort-Verstromung)
Der Begriff „Wirtschaftsdünger“ umfasst im Folgenden Gülle und Festmist sowie Einstreu. In Abbildung
4-9 ist der masse- und energiebezogene Einsatz der Wirtschaftsdünger dargestellt. Bezogen auf die
Frischmasse macht Rindergülle mit 61 % den Großteil der eingesetzten Wirtschaftsdünger aus. Im
Vergleich zu den Vorjahren ist bei der Festmistfraktion (Rinder- und Schweinfestmist sowie Geflügelmist
und Hühnertrockenkot (HTK)) ein leichter Anstieg bei den eingesetzten Mengen (insgesamt 12 %) zu
beobachten. Aufgrund der höheren Gasausbeute spiegelt sich dies in der energiebezogenen Verteilung
wider, indem 32 % der zur Biogaserzeugung eingesetzten Wirtschaftsdünger auf die Festmistfraktion
entfallen.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
25
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
energiebezogen
massebezogen
13%
14%
1%
2%
1%
1%
7%
Gülle/ Festmist nicht spezif.
14%
Geflügelmist
6%
8%
5%
HTK
Rinderfestmist
Rindergülle
Schweinefestmist
47%
20%
61%
Schweinegülle
n = 551
Abbildung 4-9:
Masse- und energiebezogener Substrateinsatz von Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen (DBFZBetreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014)
Einsatz von Bioabfällen in Biogasanlagen
Neben den rein landwirtschaftlichen Biogasanlagen, in denen Gülle und nachwachsende Rohstoffe
eingesetzt werden, gibt es in Deutschland auch Vergärungsanlagen, in denen überwiegend Bioabfälle,
Grünabfälle oder gewerbliche organische Abfälle oder industrielle Abfälle eingesetzt werden.
Gegenwärtig spielt der Einsatz von Bio- und Grünabfällen aus getrennter Sammlung, gewerblichen
organischen Abfällen (Lebensmittel; Speisereste aus Kantinen, Großküchen und Gastronomie) sowie
Abfällen aus der Nahrungsmittelindustrie bei der Biogaserzeugung in Deutschland nur eine
untergeordnete Rolle. Die Zahl der Abfallvergärungsanlagen steigt jedoch kontinuierlich. Infolge der
EEG-Fassungen 2012 und 2014 rückt die Vergärung von Bioabfällen neben der Installation von
landwirtschaftlichen Güllekleinanlagen stärker in den Fokus.
Zum Stand 31.12.2014 sind in Deutschland knapp 140 Abfallvergärungsanlagen in Betrieb, die
ausschließlich oder überwiegend organische Abfälle vergären. Das umfasst sowohl Anlagen, in denen
Bio- und Grünabfälle aus getrennter Sammlung eingesetzt werden, als auch Anlagen, in denen
gewerbliche organische Abfälle, Abfälle aus der Nahrungsmittelindustrie oder sonstige organische
Abfälle eingesetzt werden. Dabei werden in 83 Anlagen Bio- und Grünabfälle aus der getrennten
Sammlung (Biotonne) eingesetzt – mit sehr unterschiedlichen Anteilen am Gesamtinput der Anlage.
Insgesamt handelt es sich nach Datenlage des DBFZ bei 68 Anlagen um Anlagen zur Vergärung von
Bioabfällen, in denen ausschließlich oder überwiegend Bioabfälle gemäß § 27a EEG 2012 bzw. § 45
EEG 2014 Einsatz finden. Bei 17 der in Betrieb befindlichen Abfallvergärungsanlagen wird das erzeugte
Biogas für die Einspeisung ins Gasnetz zu Biomethan aufbereitet (vgl. Kapitel 5) (Auswertung der DBFZDatenbank, Stand 03/2015).
In Abbildung 4-10 sind die Standorte der Vergärungsanlagen differenziert nach Betriebsstatus und
Substratinput dargestellt. Die Schwerpunkte der Bioabfallvergärung liegen in Baden-Württemberg,
Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Deutlich wird, dass in Bundesländern, in denen die
bislang erfassten Bio- und Grüngutmengen bezogen auf die Einwohnerdichte verhältnismäßig niedrig
sind (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt), die Vergärung von Bio- und
Grünabfällen aus der getrennten Sammlung eine untergeordnete Rolle spielt (VHE, 2012).
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
26
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Abbildung 4-10:
(Bio-)abfallvergärungsanlagen in Deutschland differenziert nach Betriebsstatus und Substratinput
(Datenbank DBFZ, Stand 12/2014)
Seit Inkrafttreten des EEG 2012 sind bis Ende 2014 insgesamt 24 Abfallvergärungsanlagen in Betrieb
gegangen. In 21 dieser Anlagen wird ausschließlich oder überwiegend getrennt erfasster Bioabfall
gemäß § 27a EEG 2012/ § 45 EEG 2014 eingesetzt. In den übrigen drei Anlagen werden organische
Abfälle gewerblicher Herkunft, Abfälle aus der Nahrungsmittelindustrie oder sonstige Abfälle genutzt.
13 Neuanlagen sind dabei als sogenannte Vorschaltanlagen (vorgeschaltete Vergärung des Bio- und
Grünabfalls vor der Kompostierung) an bestehenden Kompostierungsanlagen integriert worden. Die
durchschnittliche installierte Leistung der seit 2012 neu in Betrieb gegangenen Anlagen liegt bei rund
840 kWel. Im Jahr 2014 sind fünf Neuanlagen auf Basis von Bioabfällen in Betrieb gegangen. In allen
Neuanlagen werden Bio- und Grünabfälle aus getrennter Sammlung eingesetzt (Auswertung der DBFZDatenbank, Stand 03/2015).
In Abbildung 4-11 ist die Substratverteilung (massebezogen) der befragten Biogasanlagen mit
Vergärung der Bioabfälle dargestellt. Überwiegend werden in diesen Anlagen kommunale Bioabfälle
eingesetzt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
27
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
9%
Biotonne
1% 4%
Garten- und Parkabfälle
Marktabfälle
42%
16%
gewerbliche Speiseabfälle
Fette/Flotate
Abfälle Nahrungsmittelindustrie
Exkremente
24%
1%
Abbildung 4-11:
3%
Sonstiges
n = 23
Massebezogener Substrateinsatz der befragten Biogasanlagen zur Vergärung von Bioabfällen (DBFZBetreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014)
Abbildung 4-12 zeigt die Verteilung der Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen nach Art der
Substratkategorie (Bioabfall, Speiseabfall) und der eingesetzten Fermentationsverfahren auf der Basis
der Betreiberrückmeldungen. In erster Linie werden Biogasanlagen betrieben, die entweder Bioabfälle
oder Speiseabfälle einsetzen. Die Vergärung von Speiseabfällen erfolgt ausschließlich mit
Nassfermentationsverfahren, während bei der Vergärung von Bioabfällen (kommunale, getrennt
erfasste Bioabfälle) überwiegend Trockenfermentationsverfahren in kontinuierlicher und
diskontinuierlicher (Batch) Betriebsweise zum Einsatz kommen.
12
Anzahl der Nennungen
10
2
kontinuierliche
Trockenfermentation
5
diskontinuierliche
Trockenfermentation
(Batch)
8
6
4
7
2
3
0
Bioabfall
1
1
3
1
Bioabfall,
Grüngut
Bioabfall,
Sonstiges
Substratkategorie
Abbildung 4-12:
Speiseabfall
Nassfermentation
Speiseabfall,
Exkremente
n = 23
Substratkategorie und Art des Vergärungsverfahrens in den Biogasanlagen zur Vergärung von Bioabfällen
(DBFZ-Betreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
28
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
4.2.4.2
Substratkosten und -preise
Die im Rahmen der Betreiberbefragung für das Bezugsjahr 2014 ermittelten Substratkosten und preise sind nachfolgend für die ausgewählten Einsatzstoffe dargestellt. Die Substratkosten wurden
dabei nach Eigenproduktion und Substratzukauf differenziert dargestellt. Laut Rückmeldungen der
Betreiber betragen die mittleren Substratkosten für die Maissilage aus dem Eigenanbau 35,9 EUR/tFM
(vgl. Tabelle 4-6). Somit verfügt die Maissilage aus der Eigenproduktion mit 0,34 EUR/m3CH4 über die
niedrigsten spezifischen Substratkosten, gefolgt von Grünlandsilage mit 0,35 EUR/m3CH4 und GetreideGPS mit 0,36 EUR/m3CH4. Im Vergleich zum Vorjahr sind die mittleren Kosten für das Getreidekorn mit
143,9 EUR/tFM um 22 EUR gesunken. Neben den alljährlichen Schwankungen auf den volatilen
Agrarmärkten liegen mögliche Ursachen darin, dass die Getreideernte im Jahr 2014 mindere und für
den Futtermittel- und Nahrungssektor ungeeignete Qualitäten besaß und folglich mehr Getreide der
energetischen Verwertung zugeführt werden musste. Die Standardabweichung s liegt bei 23,8. Die
hohe Streuung der Werte zeigt, dass die Betreiber die Getreideproduktion im Eigenanbau
unterschiedlich bewerten.
Tabelle 4-6:
Mittlere und spezifische Kosten der Substrate aus der Eigenproduktion für Biogasanlagen (Vor-OrtVerstromung), (Angaben bereinigt) (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
Substratart
Mittlere Kosten
x [EUR/tFM]
Methanertrag
[m3/tFM]
Spezifische
Substratkosten
[EUR/m3CH4]
Anzahl der
Kostenangaben
[n]
Standardabweichung s
Maissilage
35,9
106
0,34
257
6,5
Getreide
143,9
320
0,45
63
23,8
Getreide-GPS
36,8
103
0,36
133
7,8
Grassilage
(Ackergras)
34,8
86
0,40
64
6,7
Grassilage
(Grünland)
34,7
100
0,35
119
7,4
Zwischenfrüchte
33,0
72
0,46
37
6,4
Zuckerrübe
31,0
75
0,41
24
5,7
Die im Vergleich zur Eigenproduktion geringer ausfallenden mittleren Substratpreise für Grassilage
(Ackergras und Grünland) und Zwischenfrüchte aus dem externen Zukauf resultieren aus der
Zusammensetzung der Stichprobe und Anzahl der Betreiberrückmeldungen (vgl. Tabelle 4-7). Die
geringsten spezifischen Substratpreise weisen im Fremdzukauf Grünland mit 0,33 EUR/m3CH4,
Maissilage mit 0,35 EUR/m3CH4 und Getreide-GPS mit 0,36 EUR/m3CH4 auf.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
29
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Tabelle 4-7:
Mittlere und spezifische Preise der Substrate aus dem externen Zukauf für Biogasanlagen (Vor-OrtVerstromung), (Angaben bereinigt) (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
Substratart
Mittlerer Preis
x [EUR/tFM]
Methanertrag
[m3/tFM]
Spezifischer
Substratpreis
[EUR/m3CH4]
Anzahl der
Preisangaben
[n]
Standardabweichung s
Maissilage
36,7
106
0,35
234
6,7
Getreide
148,1
320
0,46
59
23,3
Getreide-GPS
37,0
103
0,36
68
6,5
Grassilage (Ackergras)
33,2
86
0,39
25
5,7
Grassilage (Grünland)
33,1
100
0,33
54
6,5
Zwischenfrüchte
31,3
72
0,44
12
6,4
Zuckerrübe
32,3
75
0,43
24
6,0
Die Substratpreise für Bioabfall weisen eine große Bandbreite auf (vgl. Tabelle 4-8). Dabei ist zu
berücksichtigen, dass lediglich 5 Betreiber Angaben zu den Kosten bzw. Einnahmen gemacht haben, so
dass die Angaben der mittleren Preise nur begrenzte Aussagekraft haben. In der Regel erhalten
Anlagenbetreiber für die Verwertung der Bioabfälle Verwertungserlöse, daher werden die Kosten in der
Tabelle mit negativem Vorzeichen versehen.
Tabelle 4-8:
Preise der in Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen eingesetzten Substrate (DBFZ-Betreiberbefragung
2015)
Substratart
Mittlerer Preis x
[EUR/tFM]
Preis min [EUR/tFM]
Preis max
[EUR/tFM]
Anzahl der
Preisangaben
[n]
Bioabfall
-72
-60
-85
2
Marktabfälle
-37
-20
-50
3
Gewerbliche Speiseabfälle
-6
9
-30
3
Fette/Flotate
-17
18
-80
5
Abfälle Nahrungsmittelindustrie
-3
13
-30
4
-20
-20
-20
1
5
20
-10
2
Exkremente
Sonstiges
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
30
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
4.2.5
Technische Parameter
Verfahren
Die am häufigsten eingesetzte Technologie bei der Prozessführung von Biogasanlagen ist die
Nassfermentation, während die Trockenfermentation bzw. Feststoffvergärung1 in der Regel wenig
Anwendung findet und zwischen 7 und 12 % liegt ((FNR E.V., 2009), (FNR E.V., 2010)). Die Ergebnisse
der Betreiberbefragung spiegeln dies wider: Bei 89 % des Gesamtbestandes an Biogasanlagen wird das
Verfahren der Nassfermentation angewandt. Die Verteilung der angewandten Verfahren zur
Biogaserzeugung gleicht den Umfrageergebnissen der Vorjahre. Insgesamt werden 11 % der Anlagen
mit dem Verfahren der Trockenfermentation betrieben, davon 1 % in diskontinuierlicher Betriebsweise
(Batchbetrieb). Im Vergleich zu den Biogasanlagen mit landwirtschaftlichen Substraten (Gülle,
Energiepflanzen) weisen Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen einen deutlich höheren Anteil der
Trockenfermentationsverfahren auf. Während mit Blick auf den Gesamtanlagenbestand im Bereich der
Bioabfallvergärung Nass- und Trockenfermentationsverfahren zu gleichen Teilen eingesetzt werden,
überwiegt der Anteil der Trockenfermentationsverfahren (kontinuierlich und diskontinuierlich) bei
Neuanlagen im Bioabfallbereich deutlich. Hinsichtlich der Trockenfermentationsverfahren
(Bioabfallvergärung) werden gleichermaßen Pfropfenstromverfahren mit kontinuierlicher Betriebsweise
und Boxen- bzw. Garagenverfahren eingesetzt, die als Batchverfahren diskontinuierlich betrieben
werden. Bei rund einem Drittel der befragten Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen wurde eine
bestehende Kompostierungsanlage durch eine Vergärungsstufe ergänzt (vgl. Abbildung 4-13).
14
Anzahl der Nennungen, [n]
12
10
umgerüstete
Kompostierungsanlage
8
6
Neuanlage
4
2
0
Nassvergärung
Abbildung 4-13:
kontinuierliche
Trockenfermentation
diskontiuierliche
Trockenfermentation
(Batch)
n = 23
Art des Vergärungsverfahrens und Art der Anlage (Neubau bzw. Umrüstung bestehender
Kompostierungsanlage) in den befragten Biogasanlagen zur Vergärung von Bioabfällen (DBFZBetreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014)
Nach der für den Erhalt des Technologie-Bonus nach EEG 2004 gültigen Definition; diskontinuierlich betrieben: Boxen- und
Garagenfermenter im Batchverfahren, kontinuierlich betrieben: Pfropfenstromverfahren.
1
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
31
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Die Prozessführung und die Anlagengröße sind entscheidend für die Anzahl der Fermenter an einem
Anlagenstandort. Ausgehend von den Ergebnissen der Betreiberbefragung variiert die Fermenteranzahl
zwischen 1 und 8. Sowohl Nass- als auch Trockenfermentationsanlagen verfügen im Mittel über 2
Fermenter an einem Anlagenstandort. Ein deutlicher Unterschied lässt sich für klassische
Feststoffvergärungsanlagen (diskontinuierliche Betriebsweise, Batchbetrieb) festmachen, welche
durchschnittlich mit 4 bzw. 5 Fermentern/Boxen ausgestattet sind.
Gasverwertung
Die Biogasnutzung erfolgt meistens in Form einer parallelen Erzeugung von Strom und Wärme in
Blockheizkraftwerken (BHKW). Diese sind mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet. Zu den meist
verbreiteten Motorenarten gehören Gas-Otto-Motoren sowie Zündstrahlmotoren. Die beiden
Motorenarten erreichen elektrische Wirkungsgrade von über 40 %. In der Praxis kommen beide
Motorenarten in unterschiedlichen Leistungsklassen zum Einsatz. Während Gas-Otto-Motoren
überwiegend im mittleren und höheren Leistungsbereich (> 250 kWel) eingesetzt werden, finden
Zündstrahlmotoren überwiegend im kleinen und mittleren Leistungsbereich bis 340 kWel Anwendung.
Im Rahmen der DBFZ-Betreiberbefragung werden die einzelnen Biogasbetriebsstätten erfasst, die
Anzahl der an einem Anlagenstandort befindlichen BHKWs zur Biogasverwertung kann jedoch in der
Praxis variieren. Ausgehend von den Rückmeldungen der Betreiber sind an 746
Biogasanlagenstandorten 1.431 BHKW installiert. 85 % der befragten Biogasanlagen verfügen über 1
bzw. 2 BHKW am Anlagenstandort, rund 4 % der Befragten gaben dabei an, über 4 oder mehr BHKW an
einer Betriebsstätte zu betreiben. Werden die unterschiedlichen Motorenarten zur Verstromung des
Biogases betrachtet, so zeigt sich, dass zu 77 % Gas-Otto-Motoren eingesetzt werden, während die
Zündstrahlmotoren in 23 % der Anlagen Anwendung finden.
In den letzten Jahren haben sich Anlagenkonzepte, bei denen das Biogas an den Ort der Nachfrage
transportiert wird, etabliert. Zwecks Versorgung der Wärmesenken erfolgt eine räumliche Trennung des
Satelliten-BHKW vom Produktionsstandort. Die Belieferung der Satelliten-BHKW mit Rohbiogas wird
durch Mikrogasleitungen gewährleistet. Im Zuge der Betreiberbefragung gaben 17 % der Befragten an,
ein oder mehrere Satelliten-BHKW zu betreiben und somit eine effizientere Energienutzung zu
erreichen. Dabei beliefern rund 2/3 der Betriebsstätten ein Satelliten-BHKW mit Rohbiogas.
Repowering
Die Verbesserung der Anlagenperformance zählt nach wie vor zu den wichtigsten Effizienzsteigerungsmaßnahmen. In der nachfolgenden Abbildung 4-14 sind die im Jahr 2014 durchgeführten RepoweringMaßnahmen den Ergebnissen aus den Vorjahren gegenübergestellt. Entsprechend den Vorjahren
wurde im vergangenen Jahr in erster Linie die Wärmenutzung optimiert sowie gleichermaßen die BHKWLeistung bei 55 % der Anlagen erhöht. Anlagenerweiterungen infolge der Erhöhung der BHKW-Leistung
korrespondieren dabei oft mit der erfolgten Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie im Jahr 2014 (vgl.
Kapitel 4.2.8 und Kapitel 4.3.3). Im Jahr 2015 planen 163 Anlagenbetreiber weitere
Optimierungsmaßnahmen, davon werden rund 43 % die Wärmenutzungskonzepte optimieren und 35 %
die BHKW-Leistung zur Gewährleistung der flexiblen Stromerzeugung erhöhen.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
32
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Ausbau der Wärmenutzung
Erhöhung BHKW-Leistung
Ersatz/ Austausch von Alt-BHKW
gasdichte Abdeckung Gärrestlager
Erhöhung Fermentationsvolumen
2014 (n = 485)
Substratänderung *
2013 (n = 457)
2012 (n = 581)
Rohgasleitung/Satelliten-BHKW
2011 (n = 498)
Substrataufbereitung/-aufschlussverfahren *
Nachrüstung Wärmespeicher *
Installation Biogasaufbereitung
0%
20%
40%
60%
relative Häufigkeit, [%]
Abbildung 4-14:
80%
* Werte erstmalig für 2012 erhoben
Umsetzung der Maßnahmen zur Anlagenerweiterung in den Betriebsjahren 2011 - 2014, relative Häufigkeit
(Mehrfachnennungen möglich), (DBFZ-Betreiberbefragungen 2011/2012, 2013, 2014, 2015)
Betriebsstunden
Hinsichtlich der Erfassung und Auswertung von Daten zur Auslastung der Biogasanlagen wurden die
Betreiber nach den Betriebsstunden der installierten BHKW befragt. In der Tabelle 4-9 sind die
mittleren Betriebsstunden differenziert nach Art des Anlagenbetriebes (grundlast- bzw. flexibel
betrieben) und installierten elektrischen Anlagenleistung dargestellt. Demnach betragen die mittleren
Betriebsstunden im Grundlastbetrieb 7.886 h/a, während die Betriebsstunden der flexibel fahrenden
Biogasanlagen im Durchschnitt bei 6.533 h/a liegen. Zu berücksichtigen ist hierbei, dass insbesondere
Angaben zur Auslastung der flexibel betriebenen Anlagen auf einer vergleichsweise geringen Stichprobe
basieren und somit eine eingeschränkte Aussagekraft haben.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
33
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Tabelle 4-9:
Mittlere Betriebsstunden im Jahr 2014 in Abhängigkeit von der installierten elektrischen Anlagenleistung
und der Fahrweise der Biogasanlagen (Grundlast- vs. flexibler Betrieb), (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
Leistungsklasse,
[kWel]
Grundlastbetrieb
Flexibler Betrieb
Mittlere
Betriebsstunden x ,
[h/a]
Standardabweichung
s, [h/a]
Anzahl der
Rückmeldungen,
[n]
Mittlere
Betriebsstunden x ,
[h/a]
Standardabweichung
s, [h/a]
Anzahl der
Rückmeldungen,
[n]
≤ 70
6.600
2.275
26
.-
.-
.-
71 - 150
7.871
1.260
59
4.000
.-
1
151 - 500
8.033
1.272
284
7.007
1.996
31
501 – 1.000
7.921
1.235
159
6.724
1.634
62
> 1.000
7.553
1.775
39
5.804
1.930
33
Gesamt
7.886
1.390
567
6.533
1.858
127
Die Anlagenverfügbarkeit und Auslastung der Biogasanlagen können von Ausfallzeiten und
Leistungsminderung entlang der Prozesskette beeinträchtigt werden. Im Rahmen der
Betreiberbefragung wurden die geplanten (bspw. Wartungen) und ungeplanten Ausfallzeiten (verursacht
durch technische Störungen) BHKW-spezifisch ermittelt. In der Tabelle 4-10 sind die Ausfallzeiten in
Abhängigkeit von der Anzahl der an der Biogasanlage installierten BHKW und der jeweiligen
Anlagenleistung dargestellt. Es wird deutlich, dass die geplanten Unterbrechungen des BHKW-Betriebes
im Zuge der Wartungen mit zunehmender Anzahl der installierten BHKW steigen. Die BHKW der
Biogasanlagen mit einer Gesamtleistung größer 500 kWel wurden laut Betreiberrückmeldungen im Jahr
2014 besonders oft gewartet.
Tabelle 4-10:
Mittlere geplante und ungeplante Ausfallzeiten [h/a] in Abhängigkeit von der installierten elektrischen
Anlagenleistung und Anzahl der an der Biogasanlage installierten BHKW (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
Leistungsklasse,
[kWel]
Mittlere
ungeplante
Ausfallzeiten x , [h/a]
1
BHKW
2
3
4
BHKW BHKW BHKW
Anzahl
Rückmeldungen,
[n]
Mittlere
geplante
Ausfallzeiten x , [h/a]
1
2
3
4
BHKW BHKW BHKW BHKW
Anzahl
Rückmeldungen,
[n]
≤ 70
181
13
.-
.-
16
75
10
.-
.-
15
71 - 150
144
70
4
.-
40
84
66
31
.-
46
151 - 500
95
163
37
.-
170
80
132
65
.-
189
501 – 1.000
149
195
88
100
69
182
105
380
100
69
> 1.000
40
300
67
.-
14
124
216
92
.-
15
Gesamt
119
177
69
100
309
95
127
238
100
334
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
34
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Gasspeicher und Fackel
Wird die Flexibilität der Anlage durch zusätzliche BHKW-Kapazitäten erhöht, so ist es erforderlich, das
erzeugte Gas zu speichern, um es bei Bedarf verstromen zu können. Der Bedarf an
Gasspeicherkapazitäten steigt demnach mit dem Grad der Flexibilisierung bei konstanter Gasleistung.
Die Steuerung des biologischen Prozesses in der Biogasanlage kann jedoch dazu beitragen, den
notwendigen Mehrbedarf an Gasspeicherkapazitäten zu reduzieren. Ausgehend von den
Rückmeldungen der Betreiber betragen die mittleren Vorhaltezeiten der Gasspeicher rund 4,2 Stunden
pro Tag (vgl. Abbildung 4-15).
Gasspeicherkapazität, [h/d]
12,0
10,0
mittlere Gasspeicherkapazität,
bereinigt
8,0
6,0
mittlere Gasspeicherkapazität,
Betreiberangaben
4,0
Mittelwert, Betreiberangaben
2,0
Mittelwert, bereinigt
0,0
≤ 70
71 - 150
151 - 500
501 - 1 000
> 1 000
Leistungsklasse, [kW el]
Abbildung 4-15:
Gasspeicherkapazitäten [h/d] bei Gasspeichernutzungsgrad zwischen 44 und 60 % in Abhängigkeit von der
installierten elektrischen Anlagenleistung (DBFZ-Betreiberbefragung 2015 und eigene Berechnungen)
Ausgehend von den Betreiberrückmeldungen schwankt der Gasspeicherfüllstand im Normalbetrieb
zwischen 21 und 81 %. Den höchsten Gasspeichernutzungsgrad von 60 % weisen dabei die Anlagen im
kleineren Leistungsbereich zwischen 71 und 150 kWel auf.
Da das Auslösen von Gasfackeln auch vom Füllstand des Gasspeichers abhängt, wird das Auslösen der
Gasfackel (Einsatzhäufigkeit und Laufzeit pro Jahr) näher betrachtet. Gasfackeln sind
Notfalleinrichtungen, mit denen Biogas entsorgt werden kann, sofern das produzierte Biogas in der
Anlage (i. d. R. BHKW) nicht verwertet werden kann wie z. B. bei Wartungsarbeiten, gefüllten
Gasspeichern, sehr schlechter Gasqualität und im Anfahrbetrieb. Gasfackeln dienen somit der
Anlagensicherheit und der Minderung von Emissionen. Im EEG 2012 ist eine zusätzliche
Gasverwertungseinrichtung vorgeschrieben, welche ab 2014 für alle Anlagen, auch Bestandsanlagen,
verbindlich ist.
In der Abbildung 4-16 sind die Arten der Gasfackeln differenziert nach Leistungsklassen und in
Abhängigkeit von der Anzahl der Fackelschaltstufen dargestellt. Deutlich wird, dass die Mehrheit der
Anlagen (rund 80 %) Fackeln ausschließlich in Volllast nutzen. Lediglich bei 20 % der Biogasanlagen ist
auch ein Fackelteillastbetrieb möglich. Während im kleineren Leistungsbereich bis 150 kWel die
Gasfackel vornehmlich manuell ausgelöst wird, nimmt die Einsatzhäufigkeit der automatisch
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
35
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
startenden Fackeln mit zunehmender Anlagengröße zu. Insgesamt verfügen jedoch mehr
Biogasanlagen über manuell auszulösende Gasfackeln (rund 56 % bezogen auf die Rückmeldungen),
die restlichen 44 % sind mit einer automatisch startenden Fackel ausgestattet.
(B) Schaltstufen Fackel: > 2
> 1 000
28
16
501 - 1 000
93
61
151 - 500
93
71 - 150
145
8
25
≤ 70
50%
Anzahl der Nennungen
23
501 - 1 000
4
29
151 - 500
14
19
automatisch startend
30
manuelle Zündung
71 - 150
4
≤ 70
2
17
0%
Abbildung 4-16:
> 1 000
Leistungsklasse, [kWel]
Leistungsklasse, [kWel]
(A) Schaltstufen Fackel: 2
0%
100%
n= 486
50%
Anzahl der Nennungen
100%
n= 54
Art des Auslösens der Gasfackel (automatisch startend bzw. manuelle Zündung) in Abhängigkeit von der
installierten elektrischen Anlagenleistung, dargestellt nach der Anzahl der Fackelschaltstufen, (A) 2 (Aus und
Volllast), (B) > 2 (zusätzlicher Teillastbetrieb möglich) (DBFZ-Befragung 2015, Betriebsjahr 2014)
Der Füllstand der Gasspeicher im Normalbetrieb ist in unterschiedlichen Leistungsklassen nahezu
gleich; trotzdem springen die Gasfackeln unterschiedlich häufig an (insbesondere im Leistungsbereich
501-1.000 kW) und laufen dabei unterschiedlich lange. Entsprechend der Rückmeldungen der
Betreiber zeigt sich, dass die Gasfackel am häufigsten (rund 14 Mal pro Jahr) in größeren Anlagen
zwischen 500 und 1.000 kWel anspringt und am längsten (Median Q2=6 Stunden pro Jahr) in den
Anlagen größer 500 kWel läuft (vgl. Abbildung 4-17).
mittlerer Füllstand des Gasspeichers im Normalbetrieb, obere und untere Grenze [%]
Füllstand Gasspeicher, [%]
100
Laufzeit der Fackel, Median [h/Jahr]
14
12
80
10
60
8
40
6
4
20
2
0
0
≤ 70
71 - 150
151 - 500
501 - 1 000
Leistungsklasse, [kW el]
Abbildung 4-17:
Einsatzhäufigkeit, Anzahl [n]
und
Laufzeiten der Fackel [h/Jahr]
Einsatzhäufigkeit Fackel [Anzahl]
> 1 000
n= 631
Mittlerer Füllstand des Gasspeichers im Normalbetrieb [%], Einsatzhäufigkeit [n] und Laufzeiten der Fackel
[h/Jahr] differenziert nach der installierten elektrischen Anlagenleistung (DBFZ-Betreiberbefragung 2015,
Bezugsjahr 2014)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
36
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Über- und Unterdrucksicherungen (ÜUDS) sind prinzipiell als Sicherheitseinrichtungen konzipiert, die
gefährliche Über- und Unterdrucksituationen aufgrund von schweren Betriebsstörungen vermeiden
sollen. Analog zu den Ergebnissen der Vorjahre konnte kein signifikanter Zusammenhang zwischen dem
Auslösen der ÜUDS und der Leistungsgröße der Biogasanlagen festgestellt werden.
Leistungsklasse, [kW el]
> 1 000
> 1x pro Woche
501 - 1 000
1x pro Woche
151 - 500
1x pro Monat
1x im Quartal
71 - 150
1x im Jahr
≤ 70
0%
20%
40%
60%
relative Häufigkeit, [%]
Abbildung 4-18:
4.2.6
80%
100%
n= 646
Häufigkeit des Auslösens der Über- und Unterdrucksicherungen differenziert nach der installierten
elektrischen Anlagenleistung (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
Vergütungsstruktur
Mit der Novelle des EEG im Jahr 2014 wurde die im EEG 2012 initiierte Förderung von
Güllekleinanlagen (≤ 75 kWel) und Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen2 beibehalten, während die
einsatzstoffbezogenen Vergütungsklassen gestrichen worden sind. Ausgehend von den
Betreiberrückmeldungen sind die Vergütungsstrukturen der Biogasanlagen nach EEG 2000 bis 2009,
2012 und 2014 mit Ausweisung der Vergütungskombinationen von den als besonders förderwürdig
eingestuften Güllekleinanlagen und Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen in der Tabelle 4-11
dargestellt. Demnach waren an der Befragung zu 90 % Biogasanlagen beteiligt, welche nach EEG 2000
bis 2009 vergütet werden. Die Altanlagenerweiterungen der Bestandsanlagen nach Inkrafttreten des
EEG 2012 bzw. EEG 2014 (nach EEG 2004 bzw. 2009 genehmigte und im Rahmen des EEG 2012 bzw.
2014 erweiterte Bestandsanlagen) machen rund 1 % der Rückmeldungen aus und kommen somit
selten vor. 7 % der befragten Anlagen erhalten eine EEG-Vergütung nach EEG 2012, davon entfallen
rund 2 % auf Güllekleinanlagen. Die Betreiberbefragung enthielt lediglich eine Rückmeldung einer im
Rahmen des EEG 2014 in Betrieb genommenen Güllekleinanlage.
Mit einem Anteil von mind. 90 % Masseprozent von getrennt erfassten Bioabfällen im Sinne der Abfallschlüssel Nummer 20
02 01, 20 03 01 und 20 03 02 der Nummer 1 des Anhangs 1 der Bioabfallverordnung.
2
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
37
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Tabelle 4-11:
Inanspruchnahme der Vergütung nach EEG 2000 – 2009, 2012 und 2014 (DBFZ-Betreiberbefragung
2015)
Biogasanlagen [Anzahl]
Anteil relativ, [%]
EEG 2000 – 2009
746
90
EEG 2012, davon
58
7
Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen nach § 27a
EEG 2012
2
0,2
Güllekleinanlagen nach § 27b EEG 2012
19
2,3
EEG 2014 (Güllekleinanlagen nach § 46)
1
0,1
keine Angabe
23
2,8
4.2.7
Direktvermarktung
In der Abbildung 4-19 ist die prozentuale Verteilung der Biogasanlagen in Abhängigkeit der
Vergütungsstruktur im Bezugsjahr 2014 dargestellt. Demnach bezogen 40 % der Biogasanlagen für das
gesamte Jahr die EEG-Festvergütung, während 60 % der Anlagen den erzeugten Strom zu
unterschiedlichen Anteilen direkt vermarktet haben. Davon befanden sich rund 21 % der Biogasanlagen
ganzjährig in der Direktvermarktung, etwa 30 % der Anlagen haben zwischen der EEG-Festvergütung
und der Direktvermarktung an der Börse im Jahresverlauf gewechselt. Rund 10 % der Betreiber haben
den erzeugten Strom ebenfalls direkt vermarktet, ohne jedoch explizite Angaben zum eventuellen
Wechsel zwischen den unterschiedlichen Vergütungsformen gemacht zu haben. Während lediglich 71
Befragte anteilige Leistung für die Direktvermarktung beim Verteilnetzbetreiber angemeldet haben, hat
die Mehrheit der befragten Betreiber die gesamte installierte elektrische Leistung für die
Direktvermarktung im Jahr 2014 angemeldet.
EEG-Festvergütung
Direktvermarktung
Wechsel zw. EEGFestvergütung und
Direktvermarktung
ganzjährig in der
Direktvermarktung
EEGFestvergütung
Direktvermarktung (ohne
Angabe zum Wechsel zw.
Vergütungsformen)
0%
20%
40%
60%
Häufigkeitsverteilung, relativ [%]
Abbildung 4-19:
80%
n = 806
Biogasanlagen in der EEG-Festvergütung bzw. Direktvermarktung im Jahr 2014, relative Verteilung [%]
(DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
38
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Bei dem Großteil (60 %) der befragten Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen erfolgt keine
Direktvermarktung des erzeugten Stroms, diese Anlagen erhalten die EEG-Festvergütung. Bei der Hälfte
der Anlagen, die das Modell der Marktprämie nutzen, wird zusätzlich die Flexibilitätsprämie gewährt.
4.2.8
Flexibilitätsprämie
Gemäß § 54 EEG 2014 kann für die bestehenden Biogasanlagen, welche vor dem 01.08.2014 in
Betrieb gegangen sind, vom Übertragungsnetzbetreiber eine Flexibilitätsprämie für die Bereitstellung
zusätzlich installierter Leistung für eine bedarfsorientierte Stromerzeugung gewährt werden.
Neuanlagen haben hingegen einen Anspruch auf einen Flexibilitätszuschlag entsprechend § 53 des
EEG 2014.
Das Jahr 2014 zeichnete sich durch einen enormen Anstieg der Flexibilisierung bestehender
Biogasanlagen aus. Während im Kapitel 4.3.3 die Gesamtentwicklung abgebildet ist, werden
nachfolgend Ergebnisse der Betreiberbefragung dargestellt. Ausgehend von den Rückmeldungen der
Betreiber sind im Rahmen der Direktvermarktung bei der Bereitstellung zusätzlich installierter Leistung
verschiedene Fahrweisen und somit unterschiedliche Vergütungskombinationen möglich, welche in der
Abbildung 4-20 dargestellt sind. Dabei konnten insgesamt 485 Rückmeldungen der Betreiber
berücksichtigt werden.
Marktprämie
8%
38%
Marktprämie + Flexibilitätsprämie
19%
Marktprämie + Regelenergie
Marktprämie + Flexibilitätsprämie +
Regelenergie
21%
14%
Regelenergie
n = 485
Abbildung 4-20:
Direktvermarktungsformen der Biogasanlagen (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
Im Rahmen der Betreiberbefragung wurde zudem erhoben, ob die Betreiber eine Flexibilisierung ihrer
Biogasanlagen und eine entsprechende Anmeldung zur Flexibilitätsprämie beim Verteilnetzbetreiber in
der Zukunft anstreben. Hierzu gab es insgesamt 156 Rückmeldungen. 89 % der Betreiber
beabsichtigen eine Anmeldung für die Flexibilitätsprämie im laufenden Kalenderjahr 2015. 10 % der
Befragten werden die Anmeldung im Jahr 2016 durchführen. Zum weiteren Planungshorizont hat 1
Betreiber Angaben gemacht und die Anmeldung beim Verteilnetzbetreiber für das Jahr 2018 avisiert.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
39
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
4.3
Auswertung Stamm- und Bewegungsdaten der BNetzA – Biogas-VorOrt-Verstromung
Für die nachfolgenden Betrachtungen wurden die Stamm- und Bewegungsdaten der
Bioenergieanlagen, die jährlich von den Übertragungsnetzbetreibern an die Bundesnetzagentur
übermittelt werden, ausgewertet. Die Daten enthalten anlagenscharfe Angaben zu den Strommengen,
Jahr der Inbetriebnahme und Vergütungsstruktur bzw. zu der Kombination von EEG-Boni. Über die
Vergütungsstruktur werden außerdem die vergüteten KWK-Strommengen ausgewiesen. Die Zuweisung
der Stamm- und Bewegungsdaten erfolgte wie im Kapitel 3.2 beschrieben.
4.3.1
Strom und Wärmebereitstellung
Da seit 2012 viele Bioenergieanlagen in der Direktvermarktung sind, verändern sich die
Vergütungsschlüssel. Aktuell weisen die Vergütungsschlüssel von Anlagen in der Direktvermarktung nur
den jeweiligen Monat mit der entsprechenden Strommenge aus. Dadurch werden auch die KWK-Anteile
nicht mehr ausgewiesen, weil eine detaillierte Ausweisung verschiedener Boni nicht mehr erfolgt.
Statistisch gesehen, sinken daher die nach BNetzA ausweisbaren KWK-Mengen ab 2012 für Biogas,
Biomethan und feste Biomasse.
Für Anlagen in der Direktvermarktung besteht zwar keine Verpflichtung zur Kraft-Wärme-Kopplung,
jedoch wird davon ausgegangen, dass eine Wärmesenke, die gleichzeitig eine Einnahmequelle für die
Anlagenbetreiber darstellt, auch in der Direktvermarktung weiterhin bedient wird. Daher wurde der
KWK-Anteil für die genannten Biomassetypen mit dem Mittelwert der KWK-Anteile 2009-2011 im
Verhältnis zur Strombereitstellung berechnet. Der Wert, der sich aus der Auswertung der BNetzA-Daten
ergibt, wurde durch den Berechneten ersetzt. Die berechneten Werte sind in den Abbildungen
entsprechend gekennzeichnet. Als Stromkennzahlen für Biogas wurden Durchschnittswerte der BHKWKenndaten der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (ASUE)
verwendet (ASUE, 2011).
Die Stromerzeugung aus Biogas Vor-Ort-Verstromung belief sich im Jahr 2009 auf ca. 13,22 TWh und
stieg bis zum Jahr 2013 auf 26,28 TWh. Im Jahr 2014 produzierten die Anlagen ca. 27,58 TWh und im
Laufe des Jahres 2015 werden voraussichtlich 28,08 TWh bereitgestellt. Die KWK-Strommenge betrug
im Jahr 2009 ca. 5,09 TWh und stieg bis 2011 auf 7,44 TWh. Im Jahr 2015 werden voraussichtlich ca.
11,03 TWh Strom in KWK produziert. In der gekoppelten Wärmeerzeugung wurden im Jahr 2009 ca.
5,87 TWh Wärme bereitgestellt. Die Wärmemenge stieg bis 2011 auf 8,59 TWh und beträgt im Jahr
2015 voraussichtlich 12,72 TWh (Abbildung 4-21).
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
40
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Strom- und Wärmeerzeugung [TWh]
30
25
20
Biogas:
Stromerzeugung
15
KWK Stromerzeugung
KWK Wärmeerzeugung
10
5
0
2009
Abbildung 4-21:
4.3.2
2010
2011
2012*
2013*
2014*
2015*
Strom- und Wärmebereitstellung durch Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen 2009-2015 (BNETZA, 2011a,
2012a, 2013a, 2014a, 2014b), *KWK-Strom und Wärme ab 2012 berechnet, 2014 und 2015 Prognose
DBFZ
Direktvermarktung
Der Anteil des direkt vermarkteten Stroms aus Biogasanlagen nimmt seit 2012 kontinuierlich zu. Im
Jahr 2012 wurden 14,43 % (3,56 TWh) der gesamt erzeugten Strommenge aus Biogas über
Direktvermarkter vermarktet. Der Anteil stieg im Jahr 2013 auf 33,44 % (8,79 TWhel) (Abbildung 4-22).
Biogas:
3,56
Direktvermarktung
[TWh]
8,79
EEG-Festvergütung
[TWh]
17,49
21,12
2012
Abbildung 4-22:
4.3.3
2013
Entwicklung der direktvermarkteten Strommenge aus Biogas-Vor-Ort-Verstromung für die Jahre 2012 und
2013, (BNETZA, 2014a, 2014b)
Flexibilitätsprämie
Mit der Novellierung des EEG 2012 wurde die Flexibilitätsprämie für Anlagen, die Strom aus Biogas
erzeugen (einschließlich Biomethan), eingeführt (EEG 2012 §33i). Mit der Prämie wurde ein Anreiz für
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
41
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
3.500
1.800
3.000
1.600
1.400
Anzahl
2.500
1.200
2.000
1.000
1.500
800
600
1.000
400
500
200
0
0
Anzahl kum.
Abbildung 4-23:
installierte Leistung [MW el]
die Anlagenbetreiber geschaffen, zusätzliche installierte elektrische Leistung für eine bedarfsorientierte
Stromerzeugung bereitzustellen. Die Möglichkeit zum Erhalt der Flexibilitätsprämie besteht für
Bestandsanlagen mit dem EEG 2014 fort (siehe Kapitel 4.2.8). Für die Auswertung zur
Flexibilitätsprämie wurden übermittelte Daten der BNetzA sowie das Anlagenregister der BNetzA
ausgewertet. Aufgrund der Datenlage ist eine Unterscheidung zwischen Biogas-Vor-Ort-Verstromung und
Biomethan-BHKW für den gesamten Anlagenbestand nicht möglich. Nachfolgend sind die Anlagen
daher zusammengefasst dargestellt. Momentan nehmen über 2.600 Anlagen die Flexibilitätsprämie in
Anspruch. Seit der Einführung der Flexibilitätsprämie haben sich 2.692 Anlagen mit einer installierten
elektrischen Leistung von 1.520 MW angemeldet. Die kumulierte Anlagenanzahl und installierte
Leistung der Anlagen, die die Flexibilitätsprämie in Anspruch nehmen, ist in Abbildung 4-23 dargestellt.
Kumulierte Anlagenanzahl und installierte
Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie
Leistung kum. [MWel]
elektrische
Anlagenleistung
Stand 3/2015
nach
Anmeldung
zur
In Abbildung 4-24 ist die Verteilung der Anlagen nach Größenklassen dargestellt. Die meisten Anlagen,
die die Prämie in Anspruch nehmen, liegen mit einem Anteil von 40 % in der Größenklasse von 151 –
500 kWel, gefolgt von den Anlagen zwischen 501 – 1.000 kWel. Bezogen auf die installierte elektrische
Leistung haben die Anlagen zwischen 501 – 1.000 kWel den größten Anteil, gefolgt von den Anlagen der
Leistungsklasse > 1.000 kWel.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
42
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
1%
10%
10%
0%
≤ 75 kW
2%
≤ 150 kW
≤ 500 kW
24%
29%
≤ 1.000 kW
> 1.000 kW
38%
40%
n = 2.692
Abbildung 4-24:
46%
inst. Leistung: 1.520 MW
Stand 3/2015
Anlagenanzahl (links) und Verteilung der installierten elektrischen Anlagenleistung (rechts) für die
Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie unterteilt nach Größenklassen, (BNETZA, 2014c, 2015)
1.200
600
1.000
500
800
400
600
300
400
200
200
100
0
0
Anzahl
Abbildung 4-25:
installierte Leistung [MW el]
Anzahl
In Abbildung 4-25 ist die Entwicklung der Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie im Zeitverlauf von
Januar 2012 bis Juli 2015 dargestellt. Da das EEG 2014 am 01.08.2014 in Kraft trat und für viele
Anlagenbetreiber unklar war, wie die Regelungen für Bestandsanlagen zur Flexibilisierung aussehen
würden, haben im Juni/Juli letzten Jahres sehr viele Anlagenbetreiber ihre Anlagen zur
Flexibilitätsprämie angemeldet.
Leistung [MWel]
Stand 3/2015
Anlagenanzahl und installierte elektrische Anlagenleistung nach Anmeldung zur Inanspruchnahme der
Flexibilitätsprämie
Der durchschnittliche Grad der Überbauung der Biogas-BHKW wurde anhand der gemeldeten
installierten Leistung im Anlagenregister der BNetzA berechnet. Dafür standen die Werte von 109
Anlagen zur Verfügung. Der Grad der Überbauung liegt in der Größenklasse 151 – 500 kWel bei 0,71,
d.h. 71 % der installierten elektrischen Leistung stehen für die Flexibilisierung zur Verfügung. Bei
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
43
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Anlagen mit mehr als 1.000 kWel beträgt der Grad der Leistungserhöhung im Durchschnitt 1,09, bzw.
101 % (siehe Abbildung 4-26). Bei dem Großteil der Anlagen, die zur Flexibilitätsprämie angemeldet
sind, ist jedoch aufgrund der Datenlage die Höhe der Überbauung nicht bekannt.
Grad Leistungserhöhung [-]
1,6
1,2
0,8
0,4
0
151 - 500
Abbildung 4-26:
4.3.4
501 - 1.000
Leistungsklasse [kWel]
> 1.000
n = 109
Grad der Überbauung von Biogasanlagen zur Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie, (BNETZA, 2015)
Entwicklung des Anlagenbestandes – Ausblick
Nach dem EEG haben Anlagen einen Vergütungsanspruch von 20 Kalenderjahren zuzüglich des
Inbetriebnahmejahres. Auf Basis der Stamm- und Bewegungsdaten für das Jahr 2013 wurde eine
Auswertung zu den voraussichtlichen Außerbetriebnahmen von Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
durch das Auslaufen der EEG-Förderung erstellt. Die Auswertung erfolgte aufbauend auf der Zuordnung
der Anlagen auf dem in den Vergütungsschlüsseln enthaltenen EEG-Inbetriebnahmejahr. Damit würde,
ohne weiteren Zubau, die installierte Leistung von Biogas-BHKW bei ca. 4.500 MWel im Jahr 2014
liegen. Ab 2021 läuft die Förderdauer des EEG von 20 Jahren bei den ersten Anlagen aus und es folgt
ein kontinuierlicher Rückbau der installierten Leistung. Im Jahr 2034 würden die letzten Biogas-BHKW
vom Netz gehen (siehe Abbildung 4-27).
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
44
Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
Installierte elektrische Leistung in MW
6.000
5.000
4.000
3.000
2.000
1.000
2000 2003 2006 2009 2012 2015 2018 2021 2024 2027 2030 2033
Abbildung 4-27:
Entwicklung der installierten elektrischen Anlagenleistung von Biogas-Vor-Ort-Verstromung bei Stilllegung
der Anlagen nach Auslaufen des Förderzeitraumes, (BNETZA, 2014b)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
45
Biogasaufbereitungsanlagen
5
Biogasaufbereitungsanlagen
5.1
Anlagenherstellerbefragung
Die aktuellen Daten zu Biogasaufbereitungsanlagen für die Jahre 2013 und 2014 wurden von
Fraunhofer IWES Anfang 2015 bei den Herstellern abgefragt. Dabei wurden der Anlagenstandort, das
verwendete Aufbereitungsverfahren, das Jahr der Inbetriebnahme und die Aufbereitungskapazität
(Rohgas) erfasst und ausgewertet. Insgesamt sind von 18 verschiedenen Herstellern Anlagen für die
Aufbereitung von Biogas zu Biomethan in Betrieb. Für die Befragung wurden 19 Hersteller angefragt.
Im Folgenden wird bei Biomethanprojekten, bei welchen im Rahmen von Anlagenerweiterungen eine
zweite Aufbereitungsanlage ergänzt wurde, von zwei Biogasaufbereitungsanlagen ausgegangen und
diese als separate Anlagen gewertet. Dies betrifft maßgeblich die Anlagen Darmstadt-Wixhausen (2008,
Erweiterung 2011), Burgrieden-Laupheim (2008, Erweiterung 2012) und Sachsendorf (2012,
Erweiterung 2013).
Es wird darauf hingewiesen, dass im nachfolgenden Kapitel eine Differenzierung zwischen
Biogasaufbereitungsanlagen und Biogaseinspeiseanlagen stattfindet. Bei Biogasaufbereitungsanlagen
handelt es sich um Anlagen, die das Biogas zu Biomethan aufbereiten. Um Biogaseinspeiseanlagen
handelt es sich, wenn für das erzeugte Biomethan am Standort eine Einspeisung in das Erdgasnetz
erfolgt.
5.1.1
Verteilung der Befragungsergebnisse
Für die Befragung wurden 19 Hersteller für die Aufbereitung von Biogas zu Biomethan angefragt; von
18 Herstellern konnte eine Rückmeldung einbezogen werden.
5.1.2
Anlagenbestand und Zubau
Nach Rückmeldung der Hersteller waren bis zum 31.12.2014 insgesamt 178 Anlagen zur Aufbereitung
von Biogas in Betrieb.
Bei den beiden Biogasaufbereitungsanlagen Jürgenshagen und Oberriexingen wurden unterschiedliche
Auskünfte zum Inbetriebnahmezeitpunkt gegeben. Bei den folgenden Auswertungen wird davon
ausgegangen, dass beide Anlagen bereits 2011 in Betrieb genommen wurden, wobei der tatsächliche
Inbetriebnahmezeitpunkt noch nicht abschließend geklärt werden konnte (FRAUNHOFER IWES, DBFZ,
FRAUNHOFER UMSICHT, 2013).
Die folgende Abbildung 5-1 zeigt die kumulierte Entwicklung der Anzahl und Aufbereitungskapazität
(Rohgas) von Biogasaufbereitungsanlagen in Deutschland im Zeitraum von 2006 bis 2014 (inkl.
Abschätzung für 2015) bezogen auf die Inbetriebnahme der Biogasaufbereitungsanlage.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
46
Biogasaufbereitungsanlagen
Abbildung 5-1:
Entwicklung der Anzahl und Aufbereitungskapazität (Rohgas) von Biogasaufbereitungsanlagen in
Deutschland im Zeitraum von 2006 bis 2014 inkl. Abschätzung für 2015 (kumuliert) (FRAUNHOFER IWES,
2015)
In Abbildung 5-2 ist der jährliche Zubau der Anzahl an Biogasaufbereitungsanlagen in Deutschland im
Zeitraum 2006 bis zum 31.12.2014 bezogen auf die Inbetriebnahme der Biogasaufbereitungsanlagen
dargestellt. Die Grafik weist zudem die Anzahl der Anlagen aus, die sich nach Angaben der Hersteller für
2015 in Bau und Planung befinden. Die Abweichung der Anzahl für das Jahr 2013, bezogen auf den
vergangenen Zwischenbericht, resultiert aus aktualisierten Angaben der Anlagenhersteller.
Abbildung 5-2:
Jährlicher Zubau an Biogasaufbereitungsanlagen in Deutschland von 2006 bis 2014 mit einer Abschätzung
für 2015 nach Herstellerangaben (Fraunhofer IWES, 2015)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
47
Biogasaufbereitungsanlagen
Abbildung 5-3 zeigt den jährlichen Zubau der Biogasaufbereitungskapazität in Deutschland im Zeitraum
2006 bis zum 31.12.2014 bezogen auf die Inbetriebnahme der Biogasaufbereitungsanlage. Darüber
hinaus wird die Aufbereitungskapazität der Anlagen einbezogen, die sich nach Angaben der Hersteller
für 2015 in Bau und Planung befinden.
Abbildung 5-3:
5.1.3
Jährlicher Zubau an Aufbereitungskapazität (Rohgas) bei Biogasaufbereitungsanlagen in Deutschland von
2006 bis 2014 mit einer Abschätzung für 2015 nach Herstellerangaben (Fraunhofer IWES, 2015)
Eingesetzte Verfahren und Anlagentechnik zur Biogasaufbereitung in
Biomethananlagen
Zum Ende des Jahres 2014 befanden sich in Deutschland sechs verschiedene Verfahren mit einer
Gesamtaufbereitungskapazität von 200.520 m3i.N./h Rohgas zur Biogasaufbereitung von insgesamt 18
verschiedenen Herstellern in Betrieb. Die Summe der Anbieter der jeweiligen Technologie ergibt 19, da
ein Hersteller mehrere Verfahren anbietet und diese auch schon auf dem deutschen Markt
implementiert hat. Mehrfachnennungen sind daher möglich. (FRAUNHOFER IWES, 2015).
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
48
Biogasaufbereitungsanlagen
Tabelle 5-1:
Übersicht über die Anzahl und Aufbereitungskapazität der bis Ende 2014 in Betrieb befindlichen
Biogasaufbereitungsanlagen nach Aufbereitungsverfahren (FRAUNHOFER IWES, 2015)
Aufbereitungsverfahren
Anzahl
Hersteller
Anlagenanzahl
Aufbereitungskapazität
Rohgas [m³i.N./h]
Druckwechseladsorption
3
39
40.090
Druckwasserwäsche
3
51
73.700
Aminwäsche
5
54
59.080
Polyglykolwäsche
2
22
20.050
Membrantrennverfahren
5
11
6.600
Membran- und Kryogentrennverfahren
1
1
1.000
Gesamt
18
178
200.520
Die folgenden Abbildungen zeigen die kumulierte Entwicklung an Biogasaufbereitungsanlagen in
Deutschland im Zeitraum von 2006 bis zum 31.12.2014 unterteilt nach Aufbereitungsverfahren und
bezogen auf die Inbetriebnahme der Biogasaufbereitungsanlage. Abbildung 5-4 bezieht sich auf die
Anlagenzahl, Abbildung 5-5 auf die Aufbereitungskapazität der in Betrieb befindlichen
Biogasaufbereitungsanlagen in Deutschland.
Für 2015 wird seitens Fraunhofer IWES eine Abschätzung vorgenommen, wobei die Anlagen
einbezogen werden, die sich nach Angaben der Hersteller für 2015 in Bau und Planung befinden.
Abbildung 5-4:
Entwicklung der Anzahl an Biogasaufbereitungsanlagen (kumuliert) in Deutschland von 2006 bis 2014 mit
einer Abschätzung für 2015 unterteilt nach Aufbereitungsverfahren (Fraunhofer IWES, 2015)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
49
Biogasaufbereitungsanlagen
Abbildung 5-5:
Entwicklung der Aufbereitungskapazität (Rohgas) unterteilt nach Aufbereitungsverfahren bei
Biogasaufbereitungsanlagen in Deutschland von 2006 bis 2014 mit einer Abschätzung für 2015
(Fraunhofer IWES, 2015)
In Abbildung 5-6 ist die Entwicklung der Biogaseinspeiseanlagen in Deutschland für den Zeitraum 2006
bis 2013 im Vergleich zu den Zahlen der Bundesnetzagentur (BNetzA) dargestellt. Aufgrund der
unterschiedlichen Vorgehen zur Anlagenerfassung zeigt sich ab 2009 eine Differenz von drei Anlagen,
ab 2011 eine Differenz von fünf Anlagen und ab 2012 eine Differenz von acht Anlagen zur Einspeisung
von Biogas ins Erdgasnetz.
Abbildung 5-6:
Entwicklung der Anzahl von Biogaseinspeiseanlagen in Deutschland im Zeitraum von 2006 bis 2013
(kumuliert) nach Fraunhofer IWES gegenüber der Bundesnetzagentur (FRAUNHOFER IWES, DBFZ, FRAUNHOFER
UMSICHT, 2013), (BNETZA, 2006), (BNETZA, 2007), (BNETZA, 2008), (BNETZA, 2009), (BNETZA, 2010),
(BNETZA, 2011b), (BNETZA, 2012b), (BNETZA, 2013b), (BNETZA, 2014d))
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
50
Biogasaufbereitungsanlagen
5.2
Betreiberbefragung
Die Befragung der Betreiber der Anlagen zur Aufbereitung von Biogas zu Biomethan wurde zeitgleich
mit der Befragung der Biogasanlagenbetreiber durchgeführt (vgl. Kapitel 4.2) und bezieht sich ebenfalls
auf das Betriebsjahr 2014. Die Rückmeldungen der Betreiber wurden dabei per Post, Fax und über
einen elektronischen Fragebogen erfasst.
Die Betreiber wurden zu folgenden Aspekten befragt:






Betreiberstrukturen (Substratbereitstellung, Rohgasproduktion, Biogasaufbereitung,
Netzbetrieb, Biomethanverwertung),
eingesetzte Verfahren und Anlagentechnik zur Rohgasbereitstellung und zur
Biogasaufbereitung zu Biomethan,
Substrateinsatz
(Art,
Menge,
Preise
oder
Kosten,
durchschnittliche
Transportentfernung),
Flächenumfang für den Anbau landwirtschaftlicher Rohstoffe zur Biogasproduktion,
Netzeinspeisung (u.a. Gasqualität, Netzdruck, Messtechnik),
Vermarktungsoptionen und -mengen (Strom, Wärme, Kraftstoff, Verkauf an den Händler,
Export oder sonstiges).
Der Fragebogen für die Betreiberbefragung von Aufbereitungsanlagen ist im Anhang A 2 dargestellt.
Insgesamt wurden 183 Biogasaufbereitungsanlagen angeschrieben, die sich im Jahr 2014 sowohl in
Betrieb als auch in Bau befanden. Bei der nachfolgenden Auswertung können Rückmeldungen von 53
Anlagen berücksichtigt werden, so dass rund 30 % des Gesamtbestandes an Aufbereitungsanlagen
(Ende 2014 mit 179 Biomethananlagen in Deutschland) abgedeckt werden können.
5.2.1
Verteilung der Befragungsergebnisse
Ausgehend
von
den
Aufbereitungskapazitäten
mit
einer
Gegenüberstellung
zum
Gesamtanlagenbestand ist in der Tabelle 5-2 die Verteilung der Rückmeldungen von Betreibern der
Aufbereitungsanlagen zu Biomethan enthalten.
Tabelle 5-2:
Rücklauf der Betreiberbefragung von Aufbereitungsanlagen in Abhängigkeit von der Aufbereitungskapazität
und dem Anteil am Gesamtanlagenbestand (DBFZ-Betreiberbefragung 2015; DBFZ-Datenbank)
Aufbereitungskapazität,
[m3 i.N. Biomethan/h]
Anzahl der
Rückmeldungen
[n]
Anteil am Rücklauf
[%]
Verteilung
Gesamtbestand [%]
< 350
3
5,7
15
350 - 700
46
86,8
75
> 700
4
7,5
10
Gesamt
53
100
100
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
51
Biogasaufbereitungsanlagen
5.2.2
Anlagenbestand und Zubau
Die regionale Verteilung der in Betrieb und Bau befindlichen Biogasaufbereitungs- und
Einspeiseanlagen in Abhängigkeit von der Aufbereitungskapazität (bezogen auf Biomethan) ist in der
Abbildung 5-7 dargestellt.
Abbildung 5-7:
Standorte der in Betrieb befindlichen Biogasaufbereitungs- und -einspeiseanlagen in Deutschland
differenziert nach Aufbereitungskapazität (m³i.N Biomethan/h), (DBFZ-Datenbank, Stand 03/2015)
Die Verteilung der Anlagen zur Aufbereitung von Biogas zu Biomethan auf Bundeslandebene ist der
Tabelle 5-3 zu entnehmen. Dabei werden die Anlagenzahl, die gesamte und die durchschnittliche
Einspeisekapazität der Anlagen, die sich Ende 2014 in Deutschland in Betrieb befanden, sowie der
Anlagenzubau gegenüber dem Vorjahr 2013 ausgewiesen. Die Erweiterungsstufen der Anlagen
Hollleben, Schwedt, Burgrieden, Feldberg, Darmstadt-Wixhausen, Zeven und Sachsendorf werden dabei
als separate Anlagen erfasst.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
52
Biogasaufbereitungsanlagen
Tabelle 5-3:
Regionale Verteilung der in Betrieb befindlichen Biogasaufbereitungsanlagen nach Bundesländern (DBFZDatenbank 2015)
Bundesland
Biomethananlagen
in Betrieb [n]
Einspeisekapazität
gesamt
[m3i.N./h]
Mittlere
Einspeisekapazität
[m3i.N./h]
Zubau Anlagenzahl
[n]
Baden-Württemberg
15
6.185
412
1
Bayern
17
11.057
650
2
Berlin
1
400
400
0
Brandenburg
18
13.168
732
23
Hamburg
1
350
350
0
Hessen
13
6.690
515
2
MecklenburgVorpommern
15
13.315
888
14
Niedersachsen
33
13.175
399
4
Nordrhein-Westfalen
13
7.138
549
3
Rheinland-Pfalz
4
1.720
430
0
Saarland
1
1.000
1.000
0
Sachsen
8
4.580
573
2
Sachsen-Anhalt
27
19.765
732
6
Schleswig-Holstein
5
2.725
545
1
Thüringen
8
3.760
470
3
179
105.028
587
35
Gesamt
5.2.3
Biomasseeinsatz
5.2.3.1
Substrateinsatz
Die nachfolgende Darstellung zum Substrateinsatz in Biogasanlagen mit Aufbereitung zu Biomethan
(Abbildung 5-8) beruht auf den Ergebnissen der DBFZ-Betreiberbefragung für das Betriebsjahr 2014.
Die prozentualen Angaben basieren dabei auf den erhobenen Mengen (Frischmasse) eingesetzter
Substrate. Ähnlich wie bei Anlagen mit einer Vor-Ort-Verstromung von Biogas (vgl. Kapitel 4.2.4.1)
dominieren massebezogen nachwachsende Rohstoffe und Wirtschaftsdünger mit insgesamt 90 % den
Substrateinsatz. Aufgrund der hohen Methanerträge spielen nachwachsende Rohstoffe mit 88 %
3
4
Korrektur 2013: 16 Anlagen
Korrektur 2013: 14 Anlagen
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
53
Biogasaufbereitungsanlagen
energiebezogen eine entscheidende Rolle bei der Rohbiogaserzeugung zur nachfolgenden
Biomethanaufbereitung. Die Bedeutung der Bioabfälle sowie Reststoffe aus Industrie, Gewerbe und
Landwirtschaft sowohl masse- mit insgesamt 12 % als auch energiebezogen mit 9 % am
Gesamtsubstratinput ist höher als bei den reinen Vor-Ort-Verstromungsanlagen.
massebezogen
10%
energiebezogen
NawaRo
7% 2%
3%
2%
6%
NawaRo
Exkremente
Exkremente
kommunaler Bioabfall
kommunaler Bioabfall
82%
Abbildung 5-8:
Reststoffe (Gewerbe,
Industrie, Landwirtschaft)
Reststoffe (Gewerbe,
Industrie,
Landwirtschaft)
88%
n= 39
Masse- und energiebezogener Substrateinsatz in Biogasanlagen mit Aufbereitung zu Biomethan (DBFZBetreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014)
Der massebezogene Einsatz nachwachsender Rohstoffe in Biogasaufbereitungsanlagen ist der
Abbildung 5-9 zu entnehmen. Im Vergleich zu den Ergebnissen der Vorjahre ist der Maisanteil mit 66 %
deutlich zurückgegangen (im Jahr 2012 waren es 81 %). Demgegenüber lässt sich eine Steigerung der
eingesetzten Anteile von Grassilage mit 11 %, Getreidekorn und Zuckerrüben mit jeweils 4 % im Jahr
2014 feststellen (zum Vergleich: 2012 waren es 5 %, 3 % und 1 % entsprechend). Ob dieser Rückgang
auf die Zusammensetzung der Stichprobe zurückzuführen ist oder sich aber eine Tendenz abzeichnet,
bedarf der Prüfung in den kommenden Jahren.
7%
4%
Maissilage
4%
Grassilage
8%
GPS-Getreide
Getreide (Getreidekorn)
11%
Zuckerrübe
66%
sonstige NawaRo
n= 34
Abbildung 5-9:
Massebezogener Substrateinsatz nachwachsender Rohstoffe in Biogasanlagen mit Aufbereitung zu
Biomethan (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
54
Biogasaufbereitungsanlagen
5.2.3.2
Substratkosten
In der Tabelle 5-4 sind durchschnittliche Substratkosten und –preise für ausgewählte Energiekulturen
ausgehend von den Rückmeldungen der Betreiber von Biogasaufbereitungsanlagen dargestellt.
Aufgrund der vergleichsweise geringen Stichprobe ist die Aussagekraft und Übertragbarkeit der
Angaben auf den Gesamtanlagenbestand der Biogasaufbereitungsanlagen. Im Vergleich zum Einsatz in
Biogasanlagen mit Vor-Ort-Verstromung ist die Maissilage aus Eigenproduktion für
Biogasaufbereitungsanlagen mit 32,7 EUR/tFM günstiger, während für Maissilage aus dem externen
Zukauf mit 37,7 EUR/tFM im Jahr 2014 ein höherer durchschnittlicher Preis gezahlt wurde.
Tabelle 5-4:
Mittlere
Substratkosten
und
–preise
für
ausgewählte
Energiepflanzen
Biogasaufbereitungsanlagen), (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014)
Substratart
(Einsatz
Mittlere Kosten x für
Eigenproduktion [EUR/tFM]
Mittlerer Preis x für
externen Zukauf [EUR/tFM]
Anzahl der
Kostenangaben, [n]
32,7
37,7
23
.-
36,5
8
Grassilage
37,5
32,8
7
Zuckerrüben
37,5
34,4
4
Maissilage
GPS-Getreide
5.2.4
in
Technische Parameter
Aufbereitungsverfahren
In der Abbildung 5-10 sind die im Zuge der Betreiberbefragung angegebenen Verfahren für die
Aufbereitung des Biogases auf Erdgasqualität (A) dem Gesamtanlagenbestand nach IWES (B)
gegenübergestellt. Es zeigt sich, dass die Anlagen, welche das Verfahren der Aminwäsche zur
Abtrennung des CO2 einsetzen, im Rahmen der Betreiberbefragung mit 38 % leicht überrepräsentiert
waren, während die Anlagen, in welchen das Verfahren der Druckwasserwäsche (29 %) sowie
Druckwechseladsorption (19 %) zum Einsatz kommen, der bundesweiten Verteilung entsprechen. Im
Vergleich zum Vorjahr hat die Abtrennung des CO2 mittels Membrantrennverfahren deutschlandweit
zugenommen (11 gegenüber 7 Anlagen im Vorjahr). Die Anlage, in welcher das erzeugte Rohbiogas
mittels Membran- und Kryogentrennverfahren aufbereitet wird, hat sich an der Betreiberbefragung des
DBFZ nicht beteiligt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
55
Biogasaufbereitungsanlagen
(A)
8%
(B)
6%
1%
12%
Aminwäsche
Druckwasserwäsche
6%
30%
Druckwechseladsorption
38%
Membrantrennverfahren
19%
Polyglykolwäsche
22%
Membran- und
Kryogentrennverfahren
29%
Abbildung 5-10:
n = 52
n = 178
29%
Eingesetzte
Biogasaufbereitungsverfahren
(relative
Einsatzhäufigkeit
[%];
Ergebnisse
der
Betreiberbefragung (A) (DBFZ-Betreiberbefragung, 2015) und Gesamtbestand (B) (Fraunhofer IWES 2015)
Energiebedarf der Aufbereitungsanlagen
Der mittlere Strombedarf der Biogasaufbereitungsanlagen in Abhängigkeit von dem CO2Abtrennverfahren ist der Abbildung 5-11 zu entnehmen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Angaben
auf den Rückmeldungen der Anlagenbetreiber basieren und von Herstellerangaben abweichen können.
Den höchsten elektrischen Energiebedarf von 0,37 kWhel/m3i.N. Rohgas weist demnach die Anlage, in der
die Rohgasaufbereitung mittels Membrantrennverfahren erfolgt, auf. Hingegen benötigen Anlagen, in
denen das Verfahren der Aminwäsche eingesetzt wird, im Durchschnitt 0,11 kWhel/m3i.N. Rohgas.
Aminwäsche
0,11
Polyglykolwäsche
0,20
Druckwechseladsorption
0,26
Druckwasserwäsche
0,31
Membrantrennverfahren
0,37
0
0,1
elektrischer Energiebedarf
Abbildung 5-11:
0,2
[kWhel/m3i.N.Rohgas]
0,3
0,4
n= 44
Mittlerer elektrischer Energiebedarf für die Aufbereitung von Rohbiogas [kWhel/m3i.N. Rohgas] in Abhängigkeit
von dem eingesetzten Gasaufbereitungsverfahren (DBFZ-Betreiberbefragung, 2015)
Methanverlust
Die im Zuge der Betreiberbefragung ermittelten durchschnittlichen Werte für den Methanschlupf an
Biogasaufbereitungsanlagen (vor der Abgasbehandlung) sind in der Tabelle 5-5 dargestellt und
entsprechen im Wesentlichen den Literaturangaben.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
56
Biogasaufbereitungsanlagen
Tabelle 5-5:
Mittlerer Methanschlupf (vor der Abgasbehandlung) in Abhängigkeit
Aufbereitungsverfahren in Biomethananlagen (DBFZ-Betreiberbefragung, 2015)
Art des
Aufbereitungsverfahren
vom
eingesetzten
Mittelwert von
Methanschlupf x , [%]
Standardabweichung σ
Berücksichtigte
Rückmeldungen [n]
Aminwäsche
0,11
0,10
20
Druckwasserwäsche
0,49
0,44
15
Druckwechseladsorption
1,80
0,67
10
Polyglykolwäsche
0,83
0,41
4
Membrantrennverfahren
0,17
0,24
3
Gasqualitäten
Ausgehend von den Ergebnissen der DBFZ-Betreiberbefragung wird das aufbereitete Biogas
überwiegend als Austauschgas eingespeist. Dabei erfolgt die Einspeisung des Biomethans in das
Erdgasnetz zu 75 % in H-Gasqualität und zu 25 % als L-Gas.
Der Brennwert des einzuspeisenden Biogases wurde anhand der Betreiberrückmeldungen ermittelt und
nachfolgend in Abhängigkeit der spezifischen Gasqualität dargestellt. Abgefragt wurde dabei der
spezifische Brennwert nach der Konditionierung, da eine Brennwertanpassung maßgeblich nach der
Konditionierung messtechnisch erfasst wird. Der mittlere Brennwert des Biomethans in der HGasqualität beträgt 10,97 kWh/m3 während der durchschnittliche Brennwert des Biomethans in LGasqualität auf 10,36 kWh/m3 beziffert werden kann.
Die Brennwertanpassung des einzuspeisenden Biogases wird in der Regel mittels Zugabe von
Flüssiggas (LPG) für H-Gas bzw. Luft für L-Gas vorgenommen. Tabelle 5-6 liefert einen Überblick über
die relative Verteilung der eingesetzten Verfahren zur Erreichung der Anforderungen an die
Netzkompatibilität des einzuspeisenden Biogases. Bei 2,4 % der befragten Biomethananlagen wird
keine Brennwertanpassung durchgeführt. Rund 37 % machten keine Angaben zur prinzipiellen
Durchführung bzw. Art der Konditionierung des Biomethans.
Tabelle 5-6:
Brennwertanpassung in Abhängigkeit von der Gasqualität (relative Häufigkeit [%], Anzahl der Nennungen n=
41), (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
Brennwertanpassung
H-Gas
L-Gas
LPG- Zugabe
46,3 %
4,9 %
Luft-Zugabe
0,0 %
9,8 %
keine Brennwertanpassung
2,4 %
0,0 %
keine Angabe
26,8 %
9,8 %
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
57
Biogasaufbereitungsanlagen
5.2.5
Vermarktung
Im Rahmen der Betreiberbefragung wurden Verwertungsziele für Biomethan abgefragt. Ausgehend von
den Rückmeldungen der Betreiber (n= 45) wurde eine Zuordnung der Biomethanmengen zu den
Nutzungspfaden KWK, Absatz an den Händler, Kraftstoff, Wärme und unbekannten Verwertungswegen
vorgenommen. In der Abbildung 5-12 sind die aus der Betreiberbefragung ermittelten
Verwertungspfade für Biomethan im Betriebsjahr 2014 dargestellt. Die von den Betreibern gemeldeten
Biomethanmengen beliefen sich im Jahr 2014 auf rund 1,347 TWhHS/a. Für rund 6 % der gemeldeten
Biomethanmengen sind die Absatzwege nicht bekannt. Der Großteil der gemeldeten Mengen (72 %)
entfiel im Jahr 2014 auf den KWK-Sektor. 14 % der Biomethanmengen wurden an Händler vermarktet.
Da jedoch im Rahmen der Befragung der Betreiber von Biomethan-BHKW (vgl. Kapitel 6.1) ermittelt
wurde, dass der Biomethanbezug für den Betrieb der Biomethan-BHKW zu rund 60 % über den
Gashändler und zu 40 % direkt über den Biomethanproduzenten erfolgt, kann davon ausgegangen
werden, dass an die Händler abgesetzten Biomethanteilmengen ebenfalls in die KWK-Nutzung gehen.
6%
2% 6%
∑ = 1,347 TWhHS/a
KWK
Händler
14%
Wärmemarkt
Kraftstoff
Verwertungsweg unbekannt
72%
Abbildung 5-12:
© DBFZ 2015
Verwertungswege Biomethan im Betriebsjahr 2014, relative Verteilung der Biomethanmengen [%] (DBFZBetreiberbefragung 2015)
Weiterhin wurden im Rahmen der Befragung die geplanten Verwertungspfade für Biomethan im Jahr
2015 ermittelt (vgl. Abbildung 5-13). Demnach planen 19 Biomethananlagenbetreiber, die im Jahr
2015 erzeugten Biomethanmengen im KWK-Sektor zu vermarkten. 13 Betreiber beabsichtigen, das
Biomethan an den Händler zu veräußern.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
58
Biogasaufbereitungsanlagen
Wärmemarkt
Kraftstoff
Händler
KWK
0
Abbildung 5-13:
5
10
15
Anzahl der Nennungen, [n]
20
n= 35
Beabsichtigte Verwertungswege für Biomethan im Betriebsjahr 2015, Anzahl der Nennungen
(Mehrfachnennungen möglich) (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
59
Biomethan-BHKW
6
Biomethan-BHKW
6.1
Betreiberbefragung
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des Einsatzes von Biomethan im KWK-Sektor wurde
– ähnlich wie im Vorjahr – eine Befragung der Betreiber von Biomethan-BHKW zwecks Erfassung der
Betriebsdaten für das Jahr 2014 durchgeführt. Die Rückmeldungen der Betreiber wurden dabei per
Post, Fax und über einen elektronischen Fragebogen erfasst.
Die Betreiber der Biomethan-Blockheizkraftwerke wurden zu folgenden Aspekten befragt (der
Fragebogen ist dem Anhang A 3 zu entnehmen):





Vergütungsstrukturen und Direktvermarktung;
Biomethanbezugsquellen und –preise;
BHKW-Kenndaten (installierte elektrische Leistung, Inbetriebnahmezeitpunkt, Hersteller/Typ,
Betriebsstunden, elektrische und thermische Wirkungsgrade, erzeugte Energiemengen,
Investitionen);
Betriebskonzept und Wärmenutzung (saisonal differenziert);
Wärmespeicher.
Insgesamt wurden die Betreiber zum Betrieb von Biomethan-BHKW an 864 Standorten angeschrieben.
Diese Stichprobe basiert zum einen auf der Auswertung der BNetzA-Daten, zum anderen auf einer
Standortrecherche. Für die Auswertung konnten 387 Rückmeldungen berücksichtigt werden.
Gemessen an der befragten Standortanzahl entspricht dies der Rücklaufquote von 44,8 % und ist somit
als repräsentativ einzustufen.
6.1.1
Verteilung der Befragungsergebnisse
Die regionale Verteilung der im Rahmen der DBFZ-Befragung angeschriebenen Betreiber von
Biomethan-BHKW sowie die eingegangenen Rückmeldungen sind der nachfolgenden Abbildung 6-1 zu
entnehmen.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
60
Biomethan-BHKW
Abbildung 6-1:
DBFZ-Betreiberbefragung 2015 (Standorte der Biomethan-BHKW)
In der Tabelle 6-1 ist die Verteilung der Rückmeldungen der Biomethan-BHKW-Betreiber nach
Bundesländern sowie die summierte installierte elektrische Anlagenleistung (bezogen auf den Rücklauf)
dargestellt. Die meisten Rückmeldungen – bezogen auf die Anlagenzahl – wurden aus den
Bundesländern Berlin und Hamburg erhalten. Berücksichtigt man die Verteilung der installierten
elektrischen Anlagenleistung, so zeigt sich, dass die meisten Kapazitäten an Biomethan-BHKW in
Baden-Württemberg und Bayern sowie – mit einem großen Abstand – in Nordrhein-Westfalen installiert
sind.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
61
Biomethan-BHKW
Tabelle 6-1:
Rücklauf der Befragung von Biomethan-BHKW-Betreibern nach Bundesländern (DBFZ-Betreiberbefragung
2015)
Bundesland
Anzahl der
Rückmeldungen [n]
Anteil am
Rücklauf [%]
Summe der
installierten el.
Leistung [kWel]
Verteilung
Anlagenleistung
[%]
Baden-Württemberg
30
7,8
19.866
22,5
Bayern
27
7,0
19.844
22,5
Berlin
60
15,5
3.743
4,2
Brandenburg
8
2,1
2.569
2,9
Bremen
3
0,8
78
0,1
Hamburg
142
36,7
4.273
4,8
Hessen
20
5,2
5.494
6,2
Mecklenburg-Vorpommern
5
1,3
4.070
4,6
Niedersachsen
35
9,0
3.142
3,6
Nordrhein-Westfalen
17
4,4
9.768
11,1
Rheinland-Pfalz
5
1,3
6.277
7,1
Saarland
1
0,3
6
0,0
Sachsen
3
0,8
2.242
2,5
Sachsen-Anhalt
1
0,3
600
0,7
Schleswig-Holstein
27
7,0
2.183
2,5
Thüringen
3
0,8
4.189
4,7
387
100,0
88.341
100,0
Gesamt
6.1.2
Anlagenbestand und Zubau
Biomethan wird sowohl in kleinen und mittleren als auch in vergleichsweise großen BHKW-Aggregaten
verstromt. Die Bandbreite der BHKW-Leistungsgrößen beim Einsatz von Biomethan variiert
üblicherweise von <<0,1 bis >1 MWel. Eine statistisch belastbare Datenbasis zum aktuellen
Anlagenbestand der Biomethan-BHKW-Anlagen in Deutschland gibt es nicht. In 2014 wurden
zunehmend Biomethan-BHKW in Betrieb genommen. Neben der Inbetriebnahme von Biomethan-BHKW
war die Umrüstung alter Erdgas-BHKW interessant, die nach Ende der KWKG-Vergütung auf den Einsatz
von Biomethan umgestellt werden, so dass der Strom nach EEG vergütet werden kann. Zum Stichtag
31.12.2014 kann die Anzahl der Biomethan-BHKW in Deutschland nach Hochrechnung des DBFZ auf
1 300 – 1 400 Anlagen mit rund 330 MWel installierter elektrischer Gesamtanlagenleistung geschätzt
werden.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
62
Biomethan-BHKW
6.1.3
Strom- und Wärmebereitstellung
6.1.3.1
Strombereitstellung durch Biomethan
Nach Angaben der Bundesnetzagentur wird die reale Gaseinspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz
für 2013 mit 520 Mio.m3i.N. Biomethan (bzw. 5,87 TWhHs) beziffert (BNETZA, 2014d).
Die Auswertung der BNetzA-Daten ergeben für 2013 für die Verstromung von Biomethan in BHKWanlagen eine Stromerzeugung von 1,24 TWhel. Daraus ergibt sich, unter Fortführung des mittleren KWKAnteils aus 2009 – 2011, eine KWK-Strommenge von 1,02 TWhel. Aus dieser ergibt sich unter Ansatz
des Mittelwertes von Biogas-BHKW nach ASUE (ASUE, 2011) eine Wärmemenge von 1,18 TWhth in
2013. Aufgrund der weiteren Installation von Biomethan-BHKW bzw. Umstellung vorhandener KWKAnlagen auf Biomethan wird für 2014 eine Strommenge von 1,54 TWhel erwartet.
6.1.3.2
Wärmebereitstellung durch Biomethan
Wärmeeinspeisung und -nutzung
In der nachfolgenden Abbildung 6-2 sind die Wärmelastkurven der Biomethan-BHKW in Abhängigkeit
der installierten elektrischen Leistung im Jahresverlauf sowie ein durchschnittliches Wärmelastprofil
dargestellt. Im Unterschied zu den Ergebnissen des Vorjahres weist die Wärmeeinspeisung mehrheitlich
saisonale Schwankungen auf. Lediglich 4 Betreiber der Biomethan-BHKW gaben an, die erzeugte
Wärme im gleichen Umfang über das ganze Jahr in das Fernwärmenetz eingespeist zu haben. An zwei
an die Biomethan-BHKW angeschlossenen Wärmesenken wurde die erzeugte Wärme ausschließlich im
Winter bzw. im Herbst und Winter eingespeist.
Die aus Biomethan erzeugte Wärme wird sowohl in die Nah- als auch Fernwärmenetze eingespeist und
vornehmlich zur Beheizung von Wohn- und Sozialgebäuden genutzt. Darüber hinaus wird die Wärme im
Gartenbaubereich bzw. als industrielle Prozesswärme eingesetzt (insgesamt 4 Rückmeldungen).
4.000.000
Wärmemenge, [kW th]
≤ 70 kWel
71 - 150 kWel
3.000.000
151 - 500 kWel
2.000.000
501 - 1 000 kWel
> 1 000 kWel
1.000.000
mittlere
Wärmenutzung
0
Winter
Frühjahr
Sommer
Herbst
n= 30
Abbildung 6-2:
Wärmelastprofile der Biomethan-BHKW, differenziert nach Leistungsklassen (DBFZ-Betreiberbefragung
2015 und eigene Berechnungen)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
63
Biomethan-BHKW
6.1.4
Betriebskonzept
Die mittleren Betriebsstunden der befragten Biomethan-BHKW differenziert nach Leistungsklassen
sowie dem Grundlast- bzw. Teillastbetrieb sind in Tabelle 6-2 dargestellt. Im Durchschnitt liegen die
Betriebsstunden der auf Volllast laufenden Biomethan-BHKW bei 5.569 Bh/a, während die
Betriebsstunden der flexibel betriebenen Biomethan-BHKW 4.357 Bh/a betragen.
Tabelle 6-2:
Betriebsstunden der Biomethan-BHKW in Abhängigkeit von der Betriebsweise (DBFZ-Betreiberbefragung
2015)
Leistungsklasse,
[kWel]
Grundlastbetrieb
flexibler Betrieb
Mittlere
Betriebsstunden x ,
[h/a]
Standardabweichung
s, [h/a]
Anzahl der
Rückmeldungen,
[n]
Mittlere
Betriebsstunden x ,
[h/a]
Standardabweichung
s, [h/a]
Anzahl der
Rückmeldungen,
[n]
≤ 70
4.994
2.651
25
.-
.-
.-
71 - 150
5.938
1.566
14
.-
.-
.-
151 - 500
6.266
1.703
13
.-
.-
.-
501 - 1 000
6.897
872
9
5.792
1.080
3
> 1 000
4.657
2.050
13
3.878
1.643
9
Gesamt
5.569
2.142
74
4.357
1.710
12
Werden die Volllaststunden der Biomethan-BHKW ausgehend von den Angaben der Betreiber zur
installierten elektrischen Leistung und der erzeugten Strommenge berechnet, so liegen die
durchschnittlichen Volllaststunden im Grundlastbetrieb bei 2.345 Vlh/a.
Erstmals im Rahmen der Befragung wurden die Betreiber zu den Gründen für die Inbetriebnahme der
Biomethan-BHKW befragt. Von besonderer Relevanz waren dabei laut den Betreiberrückmeldungen
(n= 68) die Optimierung des Gesamtwärmekonzepts sowie die Wirtschaftlichkeit der Anlage insb. unter
Erhalt der Boni (jeweils 31 % der Gesamtrückmeldungen). Weiterhin waren von Bedeutung
Umweltaspekte (16 %) sowie Marketing- und Imagegründe (15 %), die Erfüllung der Pflichten im Sinne
des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) spielte dabei eine untergeordnete Rolle (8 %)
(vgl. Abbildung 6-3).
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
64
Biomethan-BHKW
Abbildung 6-3:
6.1.5
Gründe für die Inbetriebnahme
Betreiberbefragung 2015)
der
Biomethan-BHKW
(Mehrfachnennungen
möglich)
(DBFZ-
Vergütungsstruktur
Die Vergütungsstrukturen der in den Biomethan-BHKW erzeugten Strommengen unter Berücksichtigung
der BHKW-Umrüstungen sind in Abbildung 4-1 dargestellt. Die Mehrheit der befragten BiomethanBHKW (rund 97 %) wird demnach nach EEG 2009 bzw. 2012 vergütet. Während es sich bei 59 % der
befragten Biomethan-BHKW um Neuinbetriebnahme handelt, gaben 41 % der Betreiber an, die
bestehenden Alt-BHKW auf den Betrieb mit Biomethan umgestellt zu haben. Vornehmlich wurden dabei
alte Erdgas-BHKW auf den Betrieb mit Biomethan umgerüstet.
1000
Anzahl, [n]
Neuinbetriebnahme
100
Umrüstung eines Biogas-BHKW
Umrüstung eines Pflanzenöl-BHKW
10
Umrüstung eines Erdgas-BHKW
1
EEG 2000
Abbildung 6-4:
EEG 2004
EEG 2009
EEG 2012
EEG 2014
n = 386
Vergütungsstrukturen der Biomethan-BHKW unter Berücksichtigung der BHKW-Umrüstungen (DBFZBetreiberbefragung 2015)
In der Abbildung 6-5 ist die relative Häufigkeit der in Anspruch genommenen Vergütungskombinationen
für die befragten Biomethan-BHKW mit der Vergütung nach EEG 2012 dargestellt – sofern die Betreiber
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
65
Biomethan-BHKW
Angaben zur Art der Einsatzstoffklassen (EK) vorgenommen haben. Deutlich wird, dass das in den
BHKW eingesetzte Biomethan zum größten Teil aus den Substraten der Einsatzstoffklassen 1 und 2b
entsprechend der Biomasseverordnung im Jahr 2014 erzeugt wurde.
1% 3%
EK 0
EK 1
41%
EK 2a
EK 2b
§ 27a (Bioabfallanlagen)
2%
Abbildung 6-5:
6.1.6
53%
n = 227
Relative Häufigkeit der in Anspruch genommenen Vergütungskombinationen nach EEG 2012 von
Biomethan-BHKW (DBFZ-Betreiberbefragung, 2015)
Direktvermarktung
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Attraktivität der Direktvermarktung des erzeugten Stroms (vgl.
dazu Kapitel 4.2.7) wurden die Betreiber der Biomethan-BHKW hinsichtlich der Beanspruchung der
Marktprämie befragt. Die Mehrheit der Befragten (n= 311) gab an, den erzeugten Strom im Jahr 2014
direkt vermarktet zu haben. Davon befanden sich rund 80 % der befragten Biomethan-BHKW ganzjährig
mit der gesamten installierten elektrischen Leistung in der Direktvermarktung. Lediglich 9 Betreiber von
Biomethan-BHKW gaben an, im Jahr 2014 zwischen der EEG-Festvergütung und der Direktvermarktung
monatlich gewechselt zu haben. 7 Betreiber beabsichtigen in der Zukunft, den erzeugten Strom direkt
zu vermarkten.
6.2
Auswertung Stamm- und Bewegungsdaten der BNetzA – BiomethanBHKW
6.2.1
Strom- und Wärmebereitstellung
Da seit 2012 viele Bioenergieanlagen zunehmend in die Direktvermarktung gehen, verändern sich die
Vergütungsschlüssel. Aktuell weisen die Vergütungsschlüssel von Anlagen in der Direktvermarktung nur
den jeweiligen Monat mit der entsprechenden Strommenge aus. Dadurch werden auch die KWK-Anteile
nicht mehr ausgewiesen, weil auf eine detaillierte Ausweisung verschiedener Boni verzichtet wird
Statistisch gesehen, sinken daher die nach BNetzA ausweisbaren KWK-Mengen ab 2012 für Biogas,
Biomethan und feste Biomasse.
Für Anlagen in der Direktvermarktung besteht zwar keine Verpflichtung zur Kraft-Wärme-Kopplung,
jedoch wird davon ausgegangen, dass eine Wärmesenke, die gleichzeitig eine Einnahmequelle für die
Anlagenbetreiber darstellt, auch in der Direktvermarktung weiterhin bedient wird. Daher wurde der
KWK-Anteil für die genannten Biomassetypen mit dem Mittelwert der KWK-Anteile 2009-2011 im
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
66
Biomethan-BHKW
Verhältnis zur Strombereitstellung berechnet. Der Wert, der sich aus der Auswertung der BNetzA-Daten
ergibt, wurde durch den Berechneten ersetzt. Die berechneten Werte sind in der Abbildung
entsprechend gekennzeichnet. Als Stromkennzahlen für Biomethan wurden Durchschnittswerte der
BHKW-Kenndaten der Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch,
ASUE verwendet (ASUE, 2011).
Die Stromerzeugung aus Biomethan-BHKW belief sich im Jahr 2009 auf ca. 0,03 TWh und stieg bis zum
Jahr 2013 auf 1,24 TWh. Im Jahr 2014 produzierten die Anlagen ca. 1,54 TWh und im Laufe des Jahres
2015 voraussichtlich 1,84 TWh (siehe Abbildung 6-6). Die KWK-Strommenge betrug im Jahr 2009 ca.
0,025 TWh und stieg bis 2011 auf 0,29 TWh. Im Jahr 2015 werden voraussichtlich ca. 1,52 TWh Strom
in KWK produziert.
Strom- und Wärmeerzeugung [TWh]
2,0
1,8
1,6
1,4
Biomethan:
1,2
Stromerzeugung
1,0
KWK Stromerzeugung
0,8
KWK Wärmeerzeugung
0,6
0,4
0,2
0,0
2009
Abbildung 6-6:
6.2.2
2010
2011
2012*
2013*
2014*
2015*
Strom und Wärmebereitstellung durch Biomethan-BHKW 2009-2015 (BNETZA, 2011a, 2012a, 2013a,
2014a, 2014b)
Direktvermarktung
Der Anteil des direkt vermarkteten Stroms aus Biomethan-BHKW nimmt, wie der Anteil aus Biogas-VorOrt-Verstromung, seit 2012 kontinuierlich zu. Im Jahr 2012 wurden von insgesamt 22,34 % der
Strommenge über Direktvermarkter vermarktet. Der Anteil stieg im Jahr 2013 auf 39,33 % (siehe
Abbildung 6-7).
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
67
Biomethan-BHKW
Biomethan:
Direktvermarktung
[TWh]
0,18
0,49
EEG-Festvergütung
[TWh]
0,75
0,62
2012
Abbildung 6-7:
6.2.3
2013
Entwicklung der direktvermarkteten Strommenge aus Biomethan-BHKW für die Jahre 2012 und 2013,
(BNETZA, 2014a, 2014b), *KWK-Strom und Wärme ab 2012 berechnet, 2014 und 2015 Prognose DBFZ
Flexibilitätsprämie
Seit dem 01.08.2014 müssen sich Anlagen, die den Anspruch auf die Flexibilitätsprämie anmelden, im
Anlagenregister der BNetzA registrieren. Dort wird unter anderem der Energieträger erfasst und folglich
zwischen Biogas- und Biomethan-BHKW unterschieden. In den Daten zur Flexibilitätsprämie, die seitens
der BNetzA vor zum 01.08.2014 zur Verfügung gestellt wurden, ist eine Unterscheidung von Biogas-VorOrt-Verstromung und Biomethan-BHKW nicht möglich. Eine getrennte Auswertung für den
Anlagenbestand ist daher gegenwärtig nicht möglich. Die Anlagenanzahl und installierte Leistung der
Biomethan-BHKW, die die Flexibilitätsprämie in Anspruch nehmen, sind deshalb in Kapitel 4.3.3,
zusammen mit Biogas-Vor-Ort-Verstromung dargestellt.
6.2.4
Entwicklung des Anlagenbestandes – Ausblick
Der Anlagenbestand von Biomethan-BHKW umfasst im Jahr 2015 voraussichtlich ca. 330 MWel. Auf
Basis der Stamm- und Bewegungsdaten für das Jahr 2013 und einer Zubauprognose für 2014 und
2015 für Biomethan-BHKW wurde eine Auswertung zu den voraussichtlichen Außerbetriebnahmen von
durch das Auslaufen der EEG-Förderung erstellt. Die Auswertung erfolgte aufbauend auf der Zuordnung
der Anlagen auf dem in den Vergütungsschlüsseln enthaltenen EEG-Inbetriebnahmejahr. Damit würde,
ohne weiteren Zubau, die maximale installierte Leistung von Biogas-BHKW bei 327 MWel im Jahr 2015
liegen. Ab 2022 läuft die Förderdauer des EEG von 20 Jahren bei den ersten Anlagen aus und es folgt
ein kontinuierlicher Rückbau der installierten Leistung. Im Jahr 2034 würden die letzten BiomethanBHKW vom Netz gehen (siehe Abbildung 6-8).
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
68
Biomethan-BHKW
Installierte elektrische Leistung
Biomethan-BHKW in MW
350
300
250
Biomethan - installierte Leistung
200
150
100
50
2015 2017 2019 2021 2023 2025 2027 2029 2031 2033 2035
Abbildung 6-8:
Entwicklung der installierten elektrischen Leistung von Biomethan-BHKW bei Stilllegung der Anlagen nach
Auslaufen des Förderzeitraumes, (BNETZA, 2014b)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
69
Biogene Festbrennstoffe
7
Biogene Festbrennstoffe
Die im Kapitel 7 als Biomasse(heiz)kraftwerke (Biomasse-(H)KW) bezeichneten Anlagen umfassen
Bioenergieanlagen, die mittels thermo-chemischer Konversion (Verbrennung oder Vergasung) aus
fester Biomasse Strom und Wärme erzeugen.
Aufgrund der in den letzten fünf Jahren erlangten Marktreife und des damit verbundenen verstärkten
Zubaus von Biomasse-(H)KW mit Holzvergasungstechnologie und Blockheizkraftwerks-Modulen
(üblicherweise Gasmotor-BHKW) werden diese in einigen der folgenden Auswertungen gesondert
dargestellt und dort vereinfachend als Holzvergasungsanlagen oder thermochemische Holzvergaser
bezeichnet. Biomasse-(H)KW, in denen andere Stromerzeugungstechnologien, wie z.B. ORC- oder
Dampfturbinen, aber keine Gasmotoren eingesetzt werden, werden zusammengefasst und
vereinfachend als Biomasse-(H)KW bezeichnet.
7.1
Anlagenentwicklung seit dem Jahr 2000
Seit Einführung des EEG im Jahr 2000 wurde die Stromerzeugung aus fester Biomasse von rund 20
Anlagen, die vor dem Jahr 2000 in Betrieb gingen und derzeit noch in Betrieb sind auf mehrere hundert
Anlagen ausgebaut. Biogene Festbrennstoffe werden außer in Mono-Verbrennungsanlagen auch zur
teilweisen Substitution von fossilen Brennstoffen oder als additiver Brennstoff in Anlagen eingesetzt,
die Abfall verbrennen (sog. Biomassemitverbrennung). Diese (Heiz-)Kraftwerke werden, ausgenommen
von wenigen Anlagen in der Papier- und Zellstoffindustrie, in den nachfolgenden Betrachtungen nicht
berücksichtigt.
7.1.1
Methodik
Der im Folgenden beschriebene Stand der Nutzung von fester Biomasse zur Strom- und
Wärmebereitstellung in Deutschland beruht auf verschiedenen Datenquellen, die im Wesentlichen in
der Biomasse-(H)KW-Datenbank des DBFZ zusammengeführt werden. Diese wurde am Institut für
Energetik und Umwelt gGmbH (IE Leipzig) aufgebaut und wird nun durch das DBFZ weitergeführt und
kontinuierlich ausgebaut, um die Anlagenentwicklung in diesem Bereich zu dokumentieren. Die
Datenbank enthält anlagenspezifische Daten, die die Basis für die folgenden Auswertungen darstellen.
Die Informationen beruhen auf Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, in Zeitungen, im Internet sowie
auf Angaben von Betreibern, Projektentwicklern und Herstellern. Die Datenbank weist eine sehr hohe
Vollständigkeit bei Biomasse-(H)KW mit einer Leistung > 1 MWel installierter elektrischer Leistung auf.
Kleinere Anlagen, insbesondere Holzvergaseranlagen im Leistungsbereich < 150 kWel, sind anteilig in
der Datenbank erfasst. So sind derzeit (Stand: Mai 2015) ca. 29 % der für Holzvergaseranlagen
angenommenen Anlagenzahlen (entsprechend ca. 57 % der für Holzvergaseranlagen angenommenen
elektrischen Leistung) in der (H)KW-Datenbank des DBFZ erfasst. Zur Darstellung der
Bestandsentwicklung dieser Anlagen bedarf es daher weiterer Quellen, wie z.B. der Befragung von
Anlagenherstellern. Der Vergleich mit öffentlich zugänglichen Studien und Quellen anderer Institutionen
und Behörden lässt vermuten, dass die DBFZ-Biomasse-(H)KW-Datenbank inzwischen eine der
umfassendsten Datenbestände in diesem Bereich für Deutschland darstellt (DREHER u. a., 2011).
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
70
Biogene Festbrennstoffe
Zur Weiterentwicklung der Biomasse-(H)KW-Datenbank werden außerdem jährlich Befragungen von
Anlagenbetreibern durchgeführt. Die Ergebnisse der Betreiberbefragung 2015 werden im Kapitel 7.2
beschrieben.
Trotz der Vielzahl verwendeter Datenquellen muss darauf hingewiesen werden, dass aufgrund der
äußerst dynamischen Marktentwicklung bei Bioenergieanlagen in den vergangenen Jahren keine
vollständige Erhebung garantiert werden kann. Unsicherheiten können sich beispielsweise durch
unbekannte oder nicht veröffentlichte Anlagenumrüstungen ergeben. Weiterhin sind teilweise
Brennstoffmodifikationen,
Verzögerungen
von
Inbetriebnahmen,
Baumaßnahmen,
Genehmigungsverfahren, Stilllegungen usw. möglich. Somit stellen alle nachfolgenden Angaben den
derzeitigen Stand des Wissens dar.
7.1.2
Anlagenbestand und Zubau
Der aktuelle Anlagenbestand aller nach derzeitigem Kenntnisstand in Betrieb befindlichen und für eine
Vergütung nach EEG in Frage kommenden Biomasse-(H)KW ist in Abbildung 7-1 dargestellt. Außerdem
enthalten sind Anlagen, die in Planung oder im Bau, deren Inbetriebnahme aber im Laufe des Jahres
erwartet wird. Es wird jeweils der Nettozubau in den einzelnen Jahren angegeben, d.h.
Anlagenstilllegungen wurden, soweit bekannt, berücksichtigt. Biomassemitverbrennungsanlagen, die
Biomasse nur ergänzend neben weiteren Brennstoffen einsetzen, sind in Abbildung 7-1 nicht enthalten.
Außerdem nicht enthalten sind die nicht nach EEG vergüteten Leistungsanteile der Papier- und
Zellstoffindustrie.
Nach derzeitigem Kenntnisstand waren zum Ende des Jahres 2014 ca. 696 Biomasse-(H)KW
einschließlich thermo-chemischer Holzvergaser mit einer kumulierten elektrischen Leistung von rund
1 511 MWel in Betrieb. Damit hat sich seit Inkrafttreten des EEG im Jahr 2000 die Zahl der Biomasse(H)KW mehr als verzwanzigfacht (bei Beachtung von Schätzungen für den Zubau von Holzvergasern)
und die installierte elektrische Leistung versiebenfacht.
Während in den Jahren 2000 bis 2009 ein erheblicher Zuwachs in Bezug auf die installierte Leistung
erfolgte, nimmt diese Tendenz in den letzten Jahren deutlich ab. Seit dem Jahr 2009 kann eine
besondere Dynamik beim Zubau von Anlagen im kleinen Leistungssegment (< 1 MWel) beobachtet
werden. Vor allem in den Jahren 2011, 2012 und 2013 stieg die Anzahl merklich an. Dieser Trend
wurde vor allem durch die Technologieentwicklung der thermo-chemischen Holzvergasung getragen.
Der Zubau in diesem Segment verlangsamte sich im Jahr 2014 und wurde mit dem Inkrafttreten des
EEG 2014 zum 01.08.2014 deutlich gebremst. Es wird erwartet, dass sich die zu beobachtende
Abflachung des Zubaus an Biomasse-(H)KW fortsetzt und in Zukunft in allen Leistungsbereichen nur
noch wenige Anlagen, so auch im Bereich der thermochemischen Holzvergasung, zugebaut werden. Ein
Bau von Biomasse-(H)KW ist meist nur noch in Einzelfällen, z.B. bei Vorliegen einer ausgeprägten
Wärmenutzungsinfrastruktur, wirtschaftlich rentabel.
Abbildung 7-1 zeigt, dass der Großteil an zugebauter Leistung in den meisten Jahren seit dem Jahr
2000 mit ca. 80 bis über 95 % jedoch den Anlagen mit einer Leistung > 0,5 MWel zuzuordnen ist.
Insbesondere bis zum Jahr 2010 macht das Leistungssegment > 5 MWel mit über der Hälfte bis zu
mehr als 90 % des jährlichen Gesamtzubaus den größten Anteil an der zugebauten elektrischen
Leistung aus.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
71
Biogene Festbrennstoffe
Im Jahr 2014 wurden nach derzeitigem Wissensstand etwa 61 Holzvergasungsanlagen mit einer
kumulierten elektrischen Leistung von knapp 2,4 MWel zugebaut. Der Zubau an Holzvergaseranlagen
war 2014 fast ausschließlich dem Leistungsbereich bis 200 kWel zuzuordnen. Für alle anderen
Biomasse-(H)KW-Typen ist gegenüber den Zubauraten bis zum Jahr 2009 ein deutlich geringerer Zubau
zu verzeichnen. Waren in den Jahren 2000 bis 2009 teils jährliche Zubauraten zwischen ca. 60 und
240 MWel jährlich zu verzeichnen, so wurden ab 2010 jährlich nur noch zwischen ca. 17 und 27 MWel
an Biomasse-(H)KW (exkl. Holzvergaseranlagen) zugebaut. So wurden nach derzeitigem Stand des
Wissens im Jahr 2014 nur 6 Anlagen mit einer kumulierten elektrischen Leistung von ca. 24 MWel
zugebaut. Dies entspricht rund 32 % in Bezug auf die durchschnittlich jährlich neu installierte
Anlagenanzahl in den Jahren 2000 bis 2009 und rund 23 % in Bezug auf die durchschnittlich jährlich
neu installierte Leistung im selben Zeitraum. Der gesamte Zubau an Bioenergieanlagen zur Nutzung
fester Biomasse im Jahr 2014 beläuft sich daher auf ca. 67 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt
rund 27 MWel.
Für das Jahr 2015 ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt (ohne Berücksichtigung der Holzvergaseranlagen)
die geplante Inbetriebnahme von einem Biomasse-(H)KW mit einer elektrischen Leistung von rund 5
MWel bekannt. Außerdem wird derzeit ein Zubau von ca. zwei Holzvergasungsanlagen mit einer
kumulierten elektrischen Leistung von rund 100 kWel angenommen. Es wird für das Jahr 2015 derzeit
also ein Zubau von rund drei Anlagen mit einer elektrischen Leistung von zusammen ca. 5 MWel
angenommen. Zum jetzigen Zeitpunkt wird davon ausgegangen, dass zum Ende des Jahres 2015 ca.
700 Biomasse-(H)KW einschließlich thermo-chemischer Holzvergaser mit einer kumulierten
elektrischen Leistung von rund 1.516 MWel in Betrieb sein werden. D.h., es wird derzeit bei
Holzvergaseranlagen als auch bei Biomasse-(H)KW anderer Technologie mit einem praktisch zu
vernachlässigenden Zubau gerechnet. Dabei ist zu beachten, dass es sich hierbei um Prognosezahlen
handelt, die eine gewisse Unsicherheit aufweisen.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
72
Biogene Festbrennstoffe
800
Anlagenanzahl
700
Anlagenbestand ≤ 0,15 MWel
Anlagenbestand > 0,15 bis 0,5 MWel
Anlagenbestand > 0,5 bis 5 MWel
Anlagenbestand > 5 MWel
installierte elektrische Leistung
600
1.600
1.400
1.200
1.000
500
800
400
600
300
400
200
200
100
0
0
Abbildung 7-1:
7.1.3
installierte elektrische Leistung [MWel]
900
Anlagenanzahl und installierte elektrische Bruttoleistung der in den Jahren 2000 bis 2014 in Betrieb
befindlichen und für 2015 prognostizierten EEG-fähigen Biomasse-(H)KW (DBFZ, Stand 05.2015 – ohne
Kraftwerke mit Biomasse-Mitverbrennung und den nicht nach EEG vergüteten Anteil der Papier- und
Zellstoffindustrie; Angaben basierend auf der Biomasse-(H)KW-Datenbank des DBFZ sowie Annahmen bzgl.
des Zubaus an Holzvergaseranlagen)
Entwicklung der Technologien zur energetischen Nutzung fester
Biomasse
Nach dem derzeitigen Entwicklungsstand sind drei Technologien zur Strombereitstellung kombiniert mit
der Auskopplung von Wärme auf Basis der Verbrennung bzw. Vergasung fester Biomasse am Markt
etabliert. Dies sind der Dampfkraftprozess unter Anwendung einer Dampfturbine beziehungsweise
vereinzelt auch eines Dampfmotors, der ORC-Prozess (Organic Rankine Cycle) sowie die thermochemische Vergasung. Die thermo-chemische Vergasungstechnologie erlangte vor allem seit dem Jahr
2011 eine immer größer werdende Bedeutung. Abbildung 7-2 zeigt die Verteilung der elektrischen
Leistung je Stromerzeugungstechnologie basierend auf der Biomasse-(H)KW-Datenbank des DBFZ.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
73
Biogene Festbrennstoffe
elektrische Leistung (MWel)
20
15
← Maximum
← 3. Quartile
10
← arith. Mittel
← Median
5
← 1. Quartile
← Minimum
Abbildung 7-2:
Legende
sonstige
Stromerzeugu
ngstechnologien
Holzvergaseranlagen
ORCTurbinen
Dampfturbine
n
0
Darstellung der elektrischen Leistungsbereiche verschiedener Technologien zur energetischen Nutzung
fester Biomasse; Anlagenanzahl und Stromerzeugungstechnologie der Ende des Jahres 2014 in Betrieb
befindlichen EEG-fähigen Biomasse-(H)KW (DBFZ, Stand 05.2015 – Darstellung aller (H)KW mit einer
elektrischen Leistung von ≤ 20 MWel ohne Kraftwerke mit Biomasse-Mitverbrennung und den nicht nach
EEG vergüteten Anteil der Papier- und Zellstoffindustrie; Angaben basierend auf der Biomasse-(H)KWDatenbank des DBFZ sowie Annahmen bzgl. des Zubaus an Holzvergaseranlagen; Anlagen mit
Dampfturbinen: n=155, mit ORC-Turbinen: n=85, mit Holzgas-BHKW: n=422, sonstige und unbekannte
Stromerzeugungstechnologie: n=34)
Anlagen mit Dampfturbinen
In den ersten EEG-vergüteten Biomasseheizkraftwerken wurden fast ausschließlich Dampfturbinen
verbaut. Diese werden auch heute noch vorzugsweise in Anlagen höherer Leistungsklassen eingesetzt.
Bedingt durch den Trend zu Anlagen in geringeren Leistungsbereichen ist der Zubau von Dampfturbinen
in Deutschland derzeit eher gering. So wurden nach derzeitigem Stand des Wissens im Jahr 2014 ca. 5
Dampfturbinen-Anlagen mit einer kumulierten elektrischen Leistung von ca. 20 MWel in Betrieb
genommen. Dagegen wurden in den Anfangsjahren des EEG zwischen 2002 und 2006 pro Jahr zehn
bis 20 Anlagen, häufig auch in hohen Leistungsbereichen größer 5 MWel oder gar größer 10 MWel
zugebaut. Da in hohen Leistungsbereichen fast ausschließlich Dampfturbinen eingesetzt werden,
dominieren diese, wie Abbildung 7-4 verdeutlicht, mit ca. 88 % Anteil an der installierten elektrischen
Leistung des Biomasse-(H)KW-Kraftwerksparks in Deutschland zum Ende des Jahres 2014, während
der Anteil an der Anlagenanzahl mit ca. 22 % vergleichsweise gering ausfällt (Abbildung 7-3).
Dampfturbinen werden meist in Anlagen mit einer (bewegten) Rostfeuerung oder einem
Wirbelschichtkessel eingesetzt. 50 % der in Biomasse-(H)KW eingesetzten Dampfturbinen haben eine
elektrische Leistung zwischen ca. 2,8 und 12,8 MWel, d.h. der IQR beträgt ca. 10 MWel (Abbildung 7-2).
Die minimale elektrische Leistung liegt für die in der Biomasse-(H)KW-Datenbank des DBFZ
verzeichneten Dampfturbinen-Anlagen bei ca. 0,3 MWel. Bis auf wenige Ausnahmen sind bei Biomasse(H)KW mit Dampfturbinen, aufgrund der Beschränkung des Erhalts einer EEG-Vergütung auf eine
Leistung von maximal 20 MWel, meist keine höheren Leistungen als 20 MWel üblich. In Einzelfällen
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
74
Biogene Festbrennstoffe
werden Dampfturbinen auch in höheren Leistungsbereichen bis zu 100 MWel, z.B. in Biomasse-(H)KW
der Papier- und Zellstoffindustrie oder in Biomassemitverbrennungsanlagen eingesetzt, siehe dazu in
Abschnitt 7.1.5. Im Mittel beträgt die elektrische Leistung der Biomasse-(H)KW mit Dampfturbinen ca.
8,4 MWel.
Anlagen mit ORC-Turbinen
Ursprünglich für die Strombereitstellung aus Niedertemperaturwärme entwickelt, hat sich der ORCProzess mit Unterstützung des Technologie-Bonus im Bereich der Biomasse(heiz)kraftwerke zu einer
wesentlichen Größe entwickelt. 50 % der in Biomasse-(H)KW eingesetzten ORC-Turbinen haben eine
elektrische Leistung zwischen ca. 0,6 und 1,6 MWel, d.h. der Interquartilsabstand (IQR) beträgt ca.
1 MWel (Abbildung 7-2). Die minimale und maximale elektrische Leistung liegt für die in der Biomasse(H)KW-Datenbank des DBFZ verzeichneten ORC-Anlagen bei ca. 0,2 MWel und 5 MWel. Im Mittel beträgt
die elektrische Leistung von Anlagen mit ORC-Turbinen rund 1,2 MWel.
Nach derzeitigem Kenntnisstand befanden sich Ende 2014 ca. 85 ORC-Anlagen mit einer kumulierten
elektrischen Leistung von rund 103 MWel in Betrieb. Diese werden meist in Verbindung mit einer
Rostfeuerung betrieben. Seit 2004 wuchs die Zahl der jährlich in Betrieb genommenen ORC-Anlagen für
die Stromerzeugung aus fester Biomasse und erreichte ihren Höhepunkt mit rund 20 Inbetriebnahmen
im Jahr 2009. Diese Entwicklungen wurden durch die Anreizwirkungen des EEG begünstigt, wonach
Strom aus ORC-Anlagen mit einem zusätzlichen Technologie-Bonus bei Inbetriebnahme bis zum Ende
des Jahres 2011 vergütet wird. Mit Inkrafttreten des EEG 2012 ist der Technologie-Bonus weggefallen
und der Zubau an ORC-Anlagen in den Folgejahren verringerte sich auf ca. 5 Anlagen je Jahr bis
schließlich in den vergangenen beiden Jahren kein nennenswerter Zubau mehr zu verzeichnen war.
Holzvergasungsanlagen
Bei Holzvergasungsanlagen gab es in den ersten zehn Jahren des EEG mehre Zu- und auch wieder
Rückbauten geringer Anlagenzahlen, da die Anlagentechnik teils technisch noch nicht ausgereift und
wartungsintensiv war.
Die absteigende Festbett-Gleichstrom-Vergasung in Kopplung mit einem Gas-Ottomotor ist nach wie vor
das dominierende Holzvergasungsverfahren, insbesondere in einem Leistungsbereich bis 50 kWel. In
modernen Anlagen werden auch Verfahren der aufsteigenden Gleichstrom- und Wirbelschichtvergasung
sowie zu geringen Anteilen weitere Verfahren eingesetzt (ZEYMER u. a., 2013). Die meisten derzeit in
Deutschland betriebenen Vergasungsanlagen sind für den Brennstoff Holz – in Form von
Hackschnitzeln oder Pellets – konzipiert. Dabei bestehen hohe Anforderungen an den Brennstoff
hinsichtlich der Reinheit, des Wassergehalts und der Stückigkeit. Weitere Informationen zum Stand der
Entwicklung der Holzvergasungstechnologie in Deutschland sind im DBFZ-Report Nr. 18 (ZEYMER u. a.,
2013) verfügbar.
Wie in Abbildung 7-3 zu erkennen, war zwischen den Jahren 2010 und 2013 erstmals ein deutlich
erhöhter und kontinuierlich ansteigender Nettozubau an Holzvergaseranlagen zu verzeichnen. Bis zum
Ende des Jahres 2011 in Betrieb gegangene Holzvergasungsanlagen hatten noch Anspruch auf den
Technologiebonus im Rahmen des EEG 2009. Der Höhepunkt des Zubaus wurde nach derzeitigem
Stand des Wissens mit ca. 125 Holzvergaseranlagen, die eine kumulierte elektrische Leistung von
12,7 MWel ausweisen, im Jahr 2013 erreicht. Im Jahr 2014 wurden mit rund 60 Anlagen und knapp
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
75
Biogene Festbrennstoffe
2,4 MWel bereits deutlich weniger Anlagen zugebaut. Diese Angaben umfassen neben den bekannten
Anlagenstandorten auch die Schätzungen des Bestands an Holzvergaseranlagen auf Basis von
Befragungen von Holzvergaserherstellern. Der Rückgang des Zubaus ab 2014 hängt vermutlich unter
anderem mit dem Inkrafttreten der neuen Version des EEG zum 01.08.2014 zusammen, da die
Absenkung der Fördersätze für den eingespeisten Strom in den allermeisten Fällen keinen
wirtschaftlichen Betrieb von Holzvergaseranlagen mehr ermöglicht (ZEYMER, 2015). Für 2015 wird somit
auch kaum ein Zubau an Holzvergaseranlagen erwartet.
Die meisten Anlagen des derzeit angenommenen Holzvergaserbestands (inkl. Zubauschätzungen auf
Basis von Herstellerbefragungen) sind den unteren EEG-Leistungssegmenten zuzuordnen: Rund 80 %
der Holzvergasungsanlagen fallen in die Leistungsklasse ≤ 0,15 MWel, rund 20 % der Anlagen haben
eine Leistung > 0,15 bis 0,5 MWel. Vereinzelt finden sich auch Anlagenstandorte, an denen bis zu ca.
30 Einzelholzvergasungseinheiten einen Verbund bilden und den Wärmebedarf größerer
Liegenschaften oder Industriebetriebe decken. An einigen anderen Standorten wurden seit 2011 auch
größere Holzvergasungsanlagen mit leistungsstärkeren BHKW im elektrischen Leistungsbereich
zwischen ca. 1 und 2 MWel installiert.
50 % der in Holzvergasungsanlagen eingesetzten Gasmotor-BHKW haben eine elektrische Leistung
zwischen ca. 40 und 180 kWel, d.h. der Interquartilsabstand (IQR) beträgt ca. 140 kWel (Abbildung 7-2).
Die minimale und maximale elektrische Leistung liegt für die dem DBFZ bekannten
Holzvergasungsanlagen in Deutschland bei ca. 15 und 2000 kWel. Im Mittel beträgt die elektrische
Leistung von in Holzvergasungsanlagen eingesetzten Gasmotor-BHKW rund 110 kWel.
Aufgrund der Vielzahl der Anlagen im geringen Leistungsbereich machten Holzvergaser zum Ende des
Jahres 2014 rund 60 % der Anlagenanzahl (Abbildung 7-3) und rund 3 % der elektrischen Leistung
(Abbildung 7-4) aller in Deutschland installierten Anlagen zur energetischen Nutzung fester Biomasse
aus.
Sonstige Stromerzeugungstechnologien
Unter sonstigen Stromerzeugungstechnologien werden hauptsächlich in Betrieb befindliche Anlagen
zusammengefasst, zu denen die Stromerzeugungstechnologie nicht bekannt ist. Außerdem werden
einige wenige in der Biomasse-(H)KW-Datenbank verzeichnete Anlagen mit sonstiger
Stromerzeugungstechnologie, wie z.B. Anlagen mit Dampfmotoren (n=11), unter dieser Rubrik
zusammengefasst.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
76
Biogene Festbrennstoffe
800
sonstige Stromerzeugungstechnologie
Gasmotor
ORC-Turbine
Dampfturbine
700
Anlagenanzahl
600
500
400
300
200
100
0
Abbildung 7-3:
installierte elektrische Leistung [MWel
1.600
Anlagenanzahl differenziert nach Stromerzeugungstechnologie der in den Jahren 2000 bis 2014 in Betrieb
befindlichen und für 2015 prognostizierten EEG-fähigen Biomasse-(H)KW (DBFZ, Stand 05.2015 – ohne
Kraftwerke mit Biomasse-Mitverbrennung und den nicht nach EEG vergüteten Anteil der Papier- und
Zellstoffindustrie; Angaben basierend auf der Biomasse-(H)KW-Datenbank des DBFZ sowie Annahmen bzgl.
des Zubaus an Holzvergaseranlagen)
sonstige Stromerzeugungstechnologie
Gasmotor
ORC-Turbine
Dampfturbine
1.400
1.200
1.000
800
600
400
200
0
Abbildung 7-4:
Installierte elektrische Bruttoleistung differenziert nach Stromerzeugungstechnologie der in den Jahren
2000 bis 2014 in Betrieb befindlichen und für 2015 prognostizierten EEG-fähigen Biomasse-(H)KW (DBFZ,
Stand 05.2015 – ohne Kraftwerke mit Biomasse-Mitverbrennung und den nicht nach EEG vergüteten Anteil
der Papier- und Zellstoffindustrie; Angaben basierend auf der Biomasse-(H)KW-Datenbank des DBFZ sowie
Annahmen bzgl. des Zubaus an Holzvergaseranlagen)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
77
Biogene Festbrennstoffe
Mikro-KWK-Anlagen
Im Mikro-KWK-Bereich (zwischen 1 und 10 kWel) sind Verbrennungsmotoren bereits kommerziell
verfügbar, während sich andere Technologien wie z.B. Stirlingmotoren oder Brennstoffzellen im
Demonstrations- und Markteinführungsstadium (in Form von Kleinstserien) bewegen.
Dampfkolbenmotoren oder kleine ORC-Turbinen sind derzeit nur als Demonstrationsanlagen vorhanden
(BÜCHNER, 2015). Mikro-KWK-Technologien können teils in bestehende Heizungssysteme integriert
werden und ermöglichen eine Erhöhung der Gesamteffizienz der Anlage. Jedoch besteht noch
Entwicklungsbedarf mit dem Ziel der Steigerung der elektrischen Wirkungsgrade, der Verringerung des
Wartungsaufwands verbunden mit der Erhöhung der Betriebsstunden sowie insbesondere der
Reduzierung der Anlagenkosten.
Anlagen mit Einsatz fester, aber nicht holzartiger Biomasse
Derzeit ist nur ein Biomasse-(H)KW in Deutschland bekannt, in der im kommerziellen großtechnischen
Maßstab als Brennstoff Stroh eingesetzt wird. Diese Anlage ging im Herbst 2013 in Betrieb und stellt
über ein Fernwärmenetz Prozesswärme für einen größeren Industriebetrieb bereit. Die Anlage verfügt
über eine Feuerungswärmeleistung von rund 50 MW und eine elektrische Leistung von rund 11 MWel.
Planungen für ähnliche Anlagen an zwei weiteren Standorten in Deutschland sind zwar vorhanden,
jedoch ist eine Umsetzung vor dem Hintergrund des EEG 2014 laut Betreiber fraglich.
7.1.4
Regionale Verteilung – Bundeslandebene
Die regionale Verteilung des Anlagenbestandes erfolgt anhand der Biomasse-(H)KW-Datenbank des
DBFZ, die auf den in Abschnitt 7.1.1 beschriebenen Datenquellen basiert. In Tabelle 7-1 ist die
Verteilung der zum Ende des Jahres 2014 in Betrieb befindlichen Biomasse-(H)KW (inkl. der in der
(H)KW-Datenbank erfassten Holzvergaseranlagen) differenziert nach Anlagenzahl und installierter
elektrischer Anlagenleistung auf Ebene der Bundesländer dargestellt. Wie in Abschnitt 7.1.1 bereits
erwähnt gilt es dabei zu beachten, dass aufgrund der geringen Anlagengröße und des dynamischen
Wachstums des Marktes der Holzvergaser im Zeitraum 2011 bis 2013 noch keine vollständige
Erfassung dieses Anlagenbestandes in der Datenbank möglich war. Da die Schätzungen des Zubaus an
Holzvergaseranlagen, nicht vollständig den einzelnen Bundesländern zugeteilt werden können, sind
diese in den Einzelwerten der Tabelle 7-1 nicht enthalten, sondern sind nur am Ende der Tabelle für
den Gesamtbestand eingeschlossen. Bei Biomasse-(H)KW im höheren Leistungsbereich >200 kWel ist
von einer hohen Erfassungsquote auszugehen.
In den Bundesländern Bayern, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Brandenburg und
Niedersachsen werden jeweils rund zehn oder mehr Prozent der insgesamt in Deutschland installierten
elektrischen Leistung von Biomasse-(H)KW und Holzvergaseranlagen betrieben. Zusammen ist in
diesen fünf Bundesländern gut 64 % der gesamten in Deutschland vorhandenen Leistung von Anlagen
mit Einsatz fester (holzartiger) Biomasse installiert. Bezogen auf die Anlagenanzahl sind insbesondere
die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg zu nennen, in denen rund 35 bzw. 14 % aller
deutschen Biomasse-(H)KW und Holzvergaseranlagen zu finden sind. Dies ist auf die hohe Anzahl der
Anlagen im geringeren Leistungsbereich (z.B. mit Holzvergasungstechnologie) im süddeutschen Raum
zurückzuführen. Dies spiegelt sich auch in der relativ geringen installierten mittleren elektrischen
Leistung in Bayern wider. Das Bundesland mit der zweithöchsten installierten elektrischen Leistung
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
78
Biogene Festbrennstoffe
nach Bayern ist Nordrhein-Westfalen, wo vermehrt Anlagen im Leistungsbereich > 1 MWel zu finden
sind.
In den fünf oben genannten Bundesländern sind (bezogen auf die Anlagenanzahl) rund 72 % der
Biomasse-(H)KW in Deutschland installiert. Die relativ hohen mittleren elektrischen Leistungen in den
Bundesländern Berlin und Hamburg sind auf dort betriebene Anlagen im gehobenen Leistungsbereich
mit Anschluss an städtische Fernwärmenetze zurückzuführen. Die im Vergleich überdurchschnittlich
hohe installierte, mittlere elektrische Leistung in Brandenburg ist auf sieben Biomasse-(H)KW mit einer
elektrischen Leistung zwischen 10 und 20 MWel zurückzuführen.
Abbildung 7-5 zeigt eine Karte der derzeit dem DBFZ bekannten Anlagenstandorte an Biomasse-(H)KW
in Deutschland. Während sich Biomasse-(H)KW mit Dampfturbinen, ORC-Turbinen oder mit sonstigen
Stromerzeugungstechnologien über Deutschland relativ gleichmäßig verteilen, ist bei Holzvergasern
eine Häufung im süddeutschen Raum sowie in waldreicheren Regionen mit einer hohen Anzahl an
holzverarbeitenden Betrieben zu erkennen. So sind in Bayern knapp 50 %, in Nordrhein-Westfalen rund
27 % und in Baden-Württemberg rund 9 % der dem DBFZ derzeit bekannten Anlagenanzahl an
Holzvergaseranlagen zu verzeichnen. Die bekannte installierte, elektrische Holzvergaserleistung verteilt
sich ähnlich.
Des Weiteren bildet die in Abbildung 7-5 gezeigte Karte auch die räumliche Verteilung der installierten
elektrischen Anlagenleistung ab. So sind insbesondere in Bayern, Nordrhein-Westfalen und BadenWürttemberg hohe kumulierte elektrische Leistungen zu erkennen. Hohe elektrische Leistungen auf
kleiner Fläche sind auch in den größeren Ballungsgebieten, wie z.B. dem Ruhrgebiet, Hamburg, Berlin
oder München zu verzeichnen.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
79
Biogene Festbrennstoffe
Tabelle 7-1:
Verteilung der Biomasse-(H)KW und Holzvergaseranlagen in Deutschland, differenziert nach Anlagenanzahl,
installierter elektrischer Anlagenleistung und mittlerer Anlagenleistung zum Ende des Jahres 2014 (auf
Basis der Biomasse-(H)KW-Datenbank sowie Schätzungen des Bestands an Holzvergaseranlagen auf Basis
von-Befragungen von Holzvergaserherstellern 2013, 2014 und 2015)
Bundesland
Anlagenanzahl Biomasse(H)KW
Baden-Württemberg
Summe inst. el.
Anlagenleistung [MWel]
mittlere inst. el.
Anlagenleistung [MWel]
57
172
3,0
138
244
1,8
Berlin
2
25
12,5
Bremen
0
0
0,0
23
168
7,3
2
22
10,9
Hessen
26
88
3,4
MecklenburgVorpommern
10
48
4,8
Niedersachsen
24
161
6,7
Nordrhein-Westfalen
43
212
4,9
Rheinland-Pfalz
16
88
5,5
Saarland
3
4
1,5
Sachsen
21
92
4,4
Sachsen-Anhalt
11
78
7,1
6
10
1,7
Thüringen
13
80
6,1
Summe 1)
395
1.491
3,8
Gesamtbestand 2)
696
1.511
2,2
Bayern
Brandenburg
Hamburg
Schleswig-Holstein
Biomasse-(H)KW-Bestand zum Ende des Jahres 2014 exkl. Annahmen des Zubaus an Holzvergaseranlagen
(Stand 05.2015)
1)
Biomasse-(H)KW-Bestand zum Ende des Jahres 2014 inkl. Annahmen des Zubaus an Holzvergaseranlagen
(Stand 05.2015)
2)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
80
Biogene Festbrennstoffe
Abbildung 7-5:
Kartendarstellung der regionalen Verteilung der Biomasse-(H)KW und Holzvergaseranlagen in Deutschland,
differenziert nach Stromerzeugungstechnologie und installierter elektrischer Anlagenleistung zum Ende des
Jahres 2014 (auf Basis der Biomasse-(H)KW-Datenbank des DBFZ, Stand 05.2015)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
81
Biogene Festbrennstoffe
7.1.5
Nutzung von fester Biomasse zur Energiebereitstellung außerhalb des
EEG
Im Folgenden wird auf die energetische Nutzung von Biomasse in ausgewählten Biomasse-(H)KW in
Unternehmen der Papier- und Zellstoffindustrie sowie die Mitverbrennung von Biomasse in
Kohlekraftwerken eingegangen. Außerdem weisen auch die in Abfallverbrennungsanlagen eingesetzten
Brennstoffe einen Biomasseanteil auf.
Einige Heizkraftwerke in der Papier- und Zellstoffindustrie, die ausschließlich Biomasse einsetzen,
haben einen EEG-Vergütungsanspruch. Aufgrund der Höhe ihrer Anlagenleistung (> 20 MWel) kann bei
einigen Anlagen nur ein Teil der Gesamtleistung nach dem EEG vergütet werden. Als BiomasseBrennstoffe werden hauptsächlich im Werk anfallende Reste aus der Holzaufbereitung (Rinde und
Holzreste) und aus der Papier- und Zellstoffherstellung (Schwarzlauge) sowie Altholz eingesetzt. Einige
andere Heizkraftwerke in der Papier- und Zellstoffindustrie setzen Biomasse neben anderen
Brennstoffen nur zur Mitverbrennung ein und werden daher nicht nach dem EEG vergütet. Die anderen,
nicht biogenen Brennstoffe setzen sich zusammen aus Faser- und Reststoffen aus der
Altpapieraufbereitung (Faserschlämme, Spuckstoffe), Klärschlämmen aus den werkseigenen
Abwasseraufbereitungsanlagen
sowie
Ersatzbrennstoffen.
Außerdem
werden
in
den
Mitverbrennungsanlagen auch fossile Brennstoffe eingesetzt, wie z.B. Kohle, Erdgas und zu einem
geringen Anteil auch Heizöl. In Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. wird eine Übersicht
zu den Heizkraftwerken der Papier- und Zellstoffindustrie gegeben.
Auf Basis von Recherchen und telefonischer Befragungen der Betreiber von Kraftwerken, die zu
Unternehmen der Papier- und Zellstoffindustrie gehören, konnten Angaben zur installierten und
vergüteten elektrischen Leistung sowie zur Stromerzeugung ermittelt werden. Dabei ist zu beachten,
dass es sich bei den Angaben zur installierten Leistung sowie zur Stromerzeugung in Kraftwerken der
Papier- und Zellstoffindustrie nur um Richtwerte handelt, da nicht alle Anlagenbetreiber genauere
Angaben machen können oder wollen. Zum Abgleich und zur Validierung der Angaben wurden daher
zusätzlich auch die aktuellsten (Bezugsjahr 2013) Bewegungsdaten der Bundesnetzagentur (BNETZA,
2014b) heran gezogen.
Basierend auf den Recherche- und Befragungsdaten sowie auf den BNetzA-Daten 2013 (BNETZA,
2014b) wurde die Stromerzeugung durch Heizkraftwerke der Papier- und Zellstoffindustrie berechnet5.
So belief sich die gesamte Stromerzeugung, d.h. inklusive des nicht-biogenen Anteils der
Mitverbrennungsanlagen, im Jahr 2013 auf rund 2,3 TWhel. Diese Strommenge wurde durch eine
kumulierte Kraftwerksleistung von rund 373 MWel bereitgestellt. Davon wurden rund 1,7 TWhel Strom
aus Biomasse erzeugt. Diese Strommenge beinhaltet den kompletten Biomasseeinsatz in den reinen
Biomasse-Heizkraftwerken sowie soweit bekannt den anteiligen Biomasseeinsatz in
Mitverbrennungsanlagen. Für zwei Mitverbrennungsanlagen ist der durch die Biomasse-Mitverbrennung
bereitgestellte Leistungsanteil derzeit nicht bekannt. Dieser wird jedoch als sehr gering eingeschätzt,
sodass für den Wert von 1,7 TWhel eine Erhöhung um nur wenige Prozent angenommen wird. Diese
5Im
Falle, dass die Auslastung unbekannt war, wurden 6.000 Volllaststunden für die Heizkraftwerke der Papier- und
Zellstoffindustrie angenommen (AGEE-STAT, 2013).
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
82
Biogene Festbrennstoffe
Strommenge wurde durch eine kumulierte, Biomasse-betriebene Kraftwerksleistung von ca. 266 MWel
bereitgestellt. Somit kann ein Leistungsanteil von ca. 107 MWel nicht der Stromerzeugung aus
Biomasse zugeordnet werden. Diese Leistung wird vielmehr durch andere Brennstoffe, wie z.B.
anfallende Reststoffe aus der Papier- und Zellstoffproduktion sowie fossile Energieträger, bereitgestellt.
Der nicht der Biomasse zuzuordnende Anteil der Stromerzeugung beträgt somit rund 0,56 TWhel. Ein
Zubau von Biomasse-(H)KW in der Papier-und Zellstoffindustrie ist derzeit nicht abzusehen.
Da zwei Biomasse-(H)KW im Leistungsbereich > 20 MWel nur einen Teil ihrer Gesamtleistung nach dem
EEG vergüten lassen können und Biomasse-Mitverbrennungsanlagen keinen Anspruch auf eine EEGVergütung haben, beläuft sich die durch Heizkraftwerke der Papier- und Zellstoffindustrie eingespeiste
nach EEG vergütete Strommenge laut BNetzA 2013 (BNETZA, 2014b) auf rund 0,97 TWhel für das Jahr
2013. Diese Strommenge wurde durch eine kumulierte nach EEG vergütete Kraftwerksleistung von
124 MWel bereitgestellt.
In einer am DBFZ durchgeführten Studie (SCHÄFER, 2014) wurde die Mitverbrennung von Biomasse in
Kohlekraftwerken untersucht. Dabei konnte im Rahmen einer Befragung von Kraftwerksbetreibern ca.
80 % der elektrischen Leistung der deutschen Kohlekraftwerke erfasst werden. Es wurde ermittelt, dass
über 80 % der befragten Kraftwerksblöcke auf die Mitverbrennung von festen Biobrennstoffen
verzichtet. In nur knapp 18 % der befragten Kraftwerksblöcke wurde oder wird Biomasse mitverbrannt
(SCHÄFER, 2014). Jedoch wurde oder wird nur in knapp der Hälfte dieser Kraftwerksblöcke, Biomasse
regulär zur Mitverbrennung eingesetzt, während in den übrigen Kraftwerksblöcken die Biomasse nur
testweise und in geringen Mengen eingesetzt wurde. Insgesamt wurde im Zeitraum von 2010 bis 2012
nur eine Strommenge von rund 0,85 TWhel durch den Einsatz von Biomasse zur Mitverbrennung in
Kohlekraftwerken bereitgestellt. Laut den Ergebnissen der Befragung (SCHÄFER, 2014) stellt die
Mitverbrennung von Biomasse für rund 80 % der Kraftwerke auch in Zukunft keine Option dar. D.h., es
kann unter den derzeitigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen davon ausgegangen
werden, dass die Menge der in Kohlekraftwerken zur Mitverbrennung eingesetzten Biomasse zukünftig
nicht zunimmt.
Darüber hinaus wird auch Abfall (u.a. Rest- und Gewerbeabfälle, Sperrmüll), welcher einen
durchschnittlichen biogenen Anteil mit u.a. auch festen Biomassebestandteilen, von rund 50 % hat
(UBA, 2011), in Müllverbrennungsanlagen verbrannt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
83
Biogene Festbrennstoffe
Tabelle 7-2:
Übersicht der Biomasse-(H)KW der Papier- und Zellstoffindustrie (DBFZ, Stand Mai 2015)
Name des Unternehmens
(Heizkraftwerksbetreiber)
Inbetriebnahmejahr
Gesamtleistung
[MWel]
EEG-vergütete
Leistung [MWel]
EEG-Einspeisung
seit:
Sappi Alfeld GmbH
2003
16,8
16,8
2003
Sappi Ehingen GmbH
2000
13,2
13,2
2000
Sappi Stockstadt GmbH
2003
14
14
2003
SCA Hygiene Products GmbH
2003
20
20
2003
Stora Enso Maxau GmbH
2010
78
Biomasse-Mitverbrennung
(ca. 55 % Biomasseanteil6)
Stora Enso Sachsen GmbH
1993
47,4
Biomasse-Mitverbrennung
UPM-Kymmene Papier GmbH & Co. KG,
Werk Schongau
2001
6
Biomasse-Mitverbrennung
(ca. 17 % Biomasseanteil7)
UPM-Kymmene Papier GmbH & Co. KG,
Werk Schwedt
1993
13,3
Biomasse-Mitverbrennung
(ca. 10 % Biomasseanteil8)
WEPA - Papierfabrik, Werk MarsbergGiershagen
1996
7,5
Biomasse-Mitverbrennung
Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal
GmbH
1999
57
20
2000
Zellstoff Stendal Holz GmbH
2004
100
40
2004
373
124
Gesamt
7.2
Betreiberbefragung
Zwecks der Analyse der Anlagenentwicklung sowie der Erhebung des gegenwärtigen Standes der
Nutzung fester, (meist holzartiger) Biomasse in Deutschland wurde im Zeitraum Februar / März 2015
zum dritten Mal seit 2013 eine Befragung von Anlagenbetreibern durch das DBFZ durchgeführt. Ziel der
Befragung war es, für eine möglichst große Anzahl von Biomasse-(H)KW eine Erhebung durchzuführen,
um repräsentative Daten u.a. zum Anlagenbetrieb, der Vergütung und Direktvermarktung, zu
berechnet auf Grundlage von (STORAENSO MAXAU GMBH, 2013) sowie auf Grundlage von (STORAENSO MAXAU GMBH, 2013)
berechnet auf Grundlage von (UPM-KYMMENE PAPIER GMBH & CO. KG, WERK SCHONGAU, 2013) sowie auf Grundlage von (UPMKYMMENE PAPIER GMBH & CO. KG, WERK SCHONGAU, 2013)
8 berechnet auf Grundlage von (UPM-KYMMENE PAPIER GMBH & CO. KG, WERK SCHWEDT, 2013) sowie auf Grundlage von (UPMKYMMENE PAPIER GMBH & CO. KG, WERK SCHWEDT, 2013)
6
7
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
84
Biogene Festbrennstoffe
Anlagentechnik und -erweiterungen sowie zum Brennstoffeinsatz zu erfassen. Bezugsjahr für die im
Rahmen der Betreiberbefragung 2015 erhobenen Daten ist das Betriebsjahr 2014.
Um die Vergleichbarkeit der Daten und Ableitung von Entwicklungen des Anlagenbestandes an
Biomasse-(H)KW zu vereinfachen, wurde der Fragebogen inhaltlich zum großen Teil ähnlich zu den
Befragungen in den vorangegangenen Jahren gestaltet. Bei der diesjährigen Erhebung wurde auf Basis
der Erfahrungen der Vorjahres-Befragung jedoch versucht einige Frage zu präzisieren, um möglichst klar
definierte Antworten zu erhalten. So besteht z. B. die Möglichkeit einige technische Parameter (z.B.
installierte Leistung, Wirkungsgrade, Stromerzeugungstechnologie und Generator) sowie Angaben zur
Vergütung und Erzeugungsdaten (Betriebsstunden (EEG-)Strommenge) je Stromerzeugungseinheit
separat anzugeben.
Obwohl versucht wurde möglichst detaillierte Angaben zu erfragen, ist es kaum möglich, alle
Besonderheiten einzelner Biomasse-(H)KW durch eine einheitliche Befragung abzudecken. Folgende
Liste gibt eine Übersicht zu Aspekten, zu denen die Betreiber im Einzelnen befragt wurden:










Anlagengenehmigung bzw. Betriebsstatus der Anlage
Art der Strom- und Wärmenutzung
einzelne Erfassung der verschiedenen Stromerzeugungseinheiten z.B. bzgl. installierter el.
Leistung, Betriebsstunden, erzeugter und nach EEG vergüteter Strommenge, Wirkungsgrad,
Stromerzeugungstechnologie und Typ des Generators
Vergütung nach EEG (EEG 2000, 2004, 2009, 2012, 2014)
Direktvermarktung und Inanspruchnahme der Marktprämie
Zeiträume der Direktvermarktung und Wechsel zwischen Vergütung EEG (§16) und
Direktvermarktung
Eigenstrom- und Eigenwärmebedarf der Anlage
Externe Wärmenutzung und Art der ext. Wärmenutzung und Wärmeverteilung
Brennstoffeinsatz (Art, Beschaffenheit, Menge, durchschnittliche Transportentfernung, Kosten)
durchgeführte oder geplante Maßnahmen zur Anlagenerweiterung bzw. Erhöhung der Effizienz
Aufgrund der unterschiedlichen thermo-chemischen Prozess- und Stromerzeugungstechnologien von
Holzvergaseranlagen und sonstigen Biomasse-(H)KW (auf Basis von Verbrennungsreaktoren mit ORC-,
Dampfturbinen o.a. Technologien zur Strombereitstellung) wurden zwei Fragebögen erstellt, die im
Anhang A 5 und A 6 zu finden sind. Mitte Februar 2015 wurden insgesamt 603 Fragebögen (2014: 430
Fragebögen, 2013: 391 Fragebögen) postalisch an die dem DBFZ bekannten, für den Betrieb von
Bioenergieanlagen mit Einsatz fester (holzartiger) Biomasse, verantwortlichen Ansprechpartner
versendet. Rund 70 % der Anlagenbetreiber wurden auf Basis der (H)KW-Datenbank des DBFZ
angeschrieben und zusätzlich rund 30 % der Anlagenbetreiber wurden auf Basis von
Anlagenstandortadressen aus den Anlagenstammdaten 2013 der Bundesnetzagentur angeschrieben.
Bei letzteren handelte es sich vornehmlich um Anlagen im geringen Leistungsbereich von denen
aufgrund der Auswertung der Daten der Bundesnetzagentur angenommen werden konnte, dass es sich
um Anlagen handelt, die feste Biomasse einsetzen, so z.B. noch nicht in der (H)KW-Datenbank des
DBFZ erfasste Holzvergasungsanalgen.
Bei der Befragung 2015 (Bezugsjahr 2014) sind insgesamt 107 Rückmeldungen von Betreibern
eingegangen. Aufgrund nicht immer vollständiger Beantwortung konnten jedoch nicht zu jeder
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
85
Biogene Festbrennstoffe
Fragestellung alle Rückmeldungen einbezogen werden. Im Folgenden wird daher immer die zu Grunde
liegende Anzahl (n) der für die jeweilige Auswertung zur Verfügung stehenden Rückläufe angegeben.
Die Rücklaufquote der diesjährigen Befragung beträgt rund 18 %. Damit liegt der Rücklauf nur etwas
niedriger als im Vorjahr. Dies ist jedoch mit den bei der Befragung 2015 zusätzlich auf Basis der
BNetzA-Daten angeschriebenen Anlagenstandorten zu erklären, deren Rücklauf deutlich geringer als
der Rücklauf der auf Basis der (H)KW-Datenbank angeschriebenen Anlagen war.
Von zwei geplanten Anlagen im mittleren Leistungsbereich bis 2 MWel, deren geplantes
Inbetriebnahmedatum in den Gültigkeitszeitraum des EEG 2014 gefallen wäre, wurde im Rahmen der
Befragung 2014 bekannt, dass die Umsetzung der Planungen bzw. der Bau nicht realisiert wurden, da
laut Auskünften der Planer im Rahmen des EEG 2014 kein wirtschaftlicher Betrieb möglich sei.
Ausgehend von einem Gesamtanlagenbestand Ende 2014 von etwa 696 Biomasse-(H)KW inkl.
Holzvergaseranlagen (siehe Kap. 7.1.2) stehen aus der Betreiberbefragung etwa 15 % (bezogen auf die
Anlagenanzahl) und ca. 26 % (bezogen auf die Anlagenleistung) des derzeit vom DBFZ angenommenen
Biomasse-(H)KW-Bestands für die nachfolgenden Auswertungen zur Verfügung.
7.2.1
Verteilung der Befragungsergebnisse
7.2.1.1
Verteilung der Rückläufe nach Inbetriebnahmejahr
Eine Aufschlüsselung des Rücklaufs der Befragung nach Inbetriebnahmejahr ist in Tabelle 7-3
dargestellt. Die meisten Rückmeldungen gingen für Anlagen ein, die zwischen 2004 und 2008 in
Betrieb gingen und somit nach dem EEG 2004 vergütet werden. Für die EEG-Periode 2009, also
Anlagen mit Inbetriebnahme zwischen 2009 und 2011, gingen die zweitmeisten Rückmeldungen ein.
Während 6 Rückmeldungen zu Anlagen eingingen, die 2012, und 11 zu Anlagen, die 2013 in Betrieb
gingen, sind für Anlagen mit Inbetriebnahme im Jahr 2014 nur zwei Rückmeldungen zu verzeichnen. Im
Verhältnis zu dem derzeit angenommenen Zubau an Biomasse-(H)KW und Holzvergaseranlagen von ca.
67 Anlagen für 2014 stellen diese beiden Anlagen also keine ausreichende Datenbasis dar, um
Aussagen zu Anlagen zu machen, die im Rahmen des EEG 2014 in Betrieb gingen.
Ein Vergleich der Verteilung der Gesamtanlagenanzahl (GG) laut (H)KW-Datenbank und der Verteilung
der Rückläufe zeigt, dass Anlagen mit Inbetriebnahme vor 2000 in der Befragung eher
unterrepräsentiert sind, während Anlagen der ersten EEG-Periode von 2000 bis 2003 mit 4 % Anteil am
Rücklauf und 7 % Anteil an Gesamtanlagenbestand laut (H)KW-Datenbank tendenziell etwas besser
repräsentiert sind. Eine verhältnismäßig gute Abdeckung der EEG-Periode 2009 wird durch den
Rücklauf der Befragung 2015 erreicht. Aufgrund der Vielzahl der in den letzten Jahren zugebauten
Anlagen im geringen Leistungsbereich, konnte durch die Befragung nur eine tendenziell geringere
Repräsentativität für die Inbetriebnahmejahre seit 2012 erreicht werden.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
86
Biogene Festbrennstoffe
Tabelle 7-3:
Verteilung des Rücklaufs der DBFZ-Betreiberbefragung 2015 nach Inbetriebnahmejahr und Vergleich mit
der Verteilung des Gesamtanlagenbestands (Anlagenanzahl laut DBFZ-Biomasse-(H)KW-Datenbank zum
Ende des Jahres 2014 (Stand 05.2015 inkl. Schätzungen bzgl. des Zubaus an Holzvergaseranlagen), GG)
Inbetriebnahme der
Anlage
Rücklauf [Anzahl]
Anteil am Rücklauf [%]
Verteilung
Gesamtanlagenanzahl
(GG) [%]
vor 2000
9
11%
3%
2000 - 2003
3
4%
7%
2004 - 2008
29
34%
23%
2009 – 2011
25
29%
25%
2012 - 2014
19
22%
42%
keine Angabe
22
gesamt
7.2.1.2
107
Verteilung der Rückläufe nach Anlagengrößen
Ein Blick auf die Verteilung der gesamten Anlagenanzahl in Deutschland macht deutlich, dass rund
66 % der dem DBFZ derzeit bekannten Anlagen (inkl. Schätzungen bzgl. des Zubaus an
Holzvergaseranlagen) den Leistungsklassen bis 0,5 MWel zuzuordnen sind (vgl. Tabelle 7-4). Dabei ist
jedoch zu beachten, dass diese Anlagen nur rund vier Prozent der installierten elektrischen Leistung
repräsentieren. Der überwiegende Anteil der elektrischen Leistung (ca. 96 %) wird hingegen von
Anlagen > 0,5 MWel bereitgestellt. Knapp 60 % aller Rückläufe sind Anlagen der Größenklassen >
0,5 bis 5 MWel und > 5 MWel zuzuordnen. Bezogen auf die Anlagenanzahl sind die Anlagen > 0,5 MWel
also eher überrepräsentiert, bezogen auf ihre Anlagenleistung jedoch eher unterrepräsentiert.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
87
Biogene Festbrennstoffe
Tabelle 7-4:
Verteilung des Rücklaufs der DBFZ-Betreiberbefragung 2015 nach Leistungsklassen und Vergleich mit der
Verteilung des Gesamtanlagenbestands (Anlagenanzahl laut DBFZ-Biomasse-(H)KW-Datenbank zum Ende
des Jahres 2014 (Stand 05.2015 inkl. Schätzungen bzgl. des Zubaus an Holzvergaseranlagen), GG)
inst. el. Anlagenleistung
[MWel]
Rücklauf [Anzahl]
≤ 0,15 MWel
Anteil am Rücklauf [%]
Verteilung
Gesamtanlagenanzahl
(GG) [%]
29
32%
50%
8
9%
16%
> 0,5 bis 5 MWel
28
31%
20%
> 5 MWel
25
28%
14%
keine Angabe
17
100
100
> 0,15 bis 0,5 MWel
gesamt
107
Holzvergaseranlagen sind meist in Leistungsbereichen bis ca. 200 kWel zu finden, während Biomasse(H)KW mit Einsatz sonstiger Technologien zur Strombereitstellung (z. B. auf Basis von
Verbrennungsreaktoren mit ORC-, Dampfturbinen o.a. Technologien zur Strombereitstellung) meist in
höheren Leistungsbereichen anzusiedeln sind. Rund 64 % der Rückläufe stammen von Betreibern von
Biomasse-(H)KW (exkl. Holzvergasungstechnologie), während ca. 36 % der Rückläufe von Betreibern
von Holzvergaseranlagen stammen.
7.2.1.3
Regionale Verteilung der Rückläufe
Die regionale Verteilung der Rückläufe der Betreiberbefragung 2015 sowie Angaben des Rücklaufs
bezogen auf den Anlagenbestand laut (H)KW-Datenbank sind in Tabelle 7-5 dargestellt. Darin wird
Bezug auf die Biomasse-(H)KW und Holzvergaseranlagen genommen, die derzeit in der
Anlagendatenbank des DBFZ verzeichnet sind (siehe dazu auch Abschnitt 7.1.4). Bezugszeitpunkt ist
der 31.12.2014. Nicht eingeschlossen werden jedoch die Annahmen bzgl. des Zubaus an
Holzvergaseranlagen, da eine regionale Zuordnung zu den einzelnen Bundesländern (BL) nicht möglich
ist.
Für zehn Bundesländer stehen mehr als 15 % des dort vorhandenen Anlagenbestands (bezogen auf die
Anlagenanzahl sowie auf die kumulierte elektrische Leistung in diesem Bundesland) für die Auswertung
zur Verfügung. Der Rücklauf zeigt jedoch auch regionale Unterschiede. Tabelle 7-5 verdeutlicht, dass
nahezu alle relevanten Bundesländer in der Betreiberbefragung repräsentiert sind. Keine Antworten
gingen von Betreibern aus dem Saarland ein. Im Bundesland Bremen sind dem DBFZ derzeit keine in
Betrieb befindlichen Anlagen bekannt. Eine hohe Beteiligung war in den südlichen Bundesländern zu
verzeichnen: Bezogen auf die Anlagenanzahl kamen rund 58 % und bezogen auf die in diesen beiden
Bundesländern installierte elektrische Leistung rund 38 % des Rücklaufs der diesjährigen Befragung
aus Baden-Württemberg und Bayern.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
88
Biogene Festbrennstoffe
Bezogen auf die erfasste Anlagenanzahl sind im Rücklauf der diesjährigen Befragung folgende Länder
überrepräsentiert (die erstgenannten am deutlichsten, die letztgenannten am geringsten): Thüringen,
Berlin, Hamburg, Hessen, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Bayern. Der Anteil des Rücklaufs
aus Sachsen-Anhalt am Gesamtrücklauf weicht kaum vom Anteil Sachsen-Anhalts am deutschen
Gesamtanlagenbestand ab. Die Länder Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Sachsen,
Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern sind bezogen auf die erfasste Anlagenanzahl im
Rücklauf der diesjährigen Befragung unterrepräsentiert (die erstgenannten am deutlichsten, die
letztgenannten am geringsten).
Bezogen auf die erfasste Anlagenleistung sind im Rücklauf der diesjährigen Befragung folgende Länder
überrepräsentiert (die erstgenannten am deutlichsten, die letztgenannten am geringsten): Thüringen,
Baden-Württemberg, Hessen und Berlin. Der Anteil des Rücklaufs aus Bayern, MecklenburgVorpommern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt am Gesamtrücklauf weicht kaum vom Anteil
dieser Länder an der deutschen Gesamtanlagenleistung ab. Die Länder Schleswig-Holstein,
Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Hamburg, Niedersachsen und Sachsen sind bezogen auf die erfasste
Anlagenleistung im Rücklauf der diesjährigen Befragung unterrepräsentiert (die erstgenannten am
deutlichsten, die letztgenannten am geringsten).
Von den fünf Bundesländern mit den höchsten installierten elektrischen Gesamtleistungen konnte für
Baden-Württemberg knapp die Hälfte der dort installierten Kraftwerksleistung erfasst werden, für
Nordrhein-Westfalen rund 28 %, für Bayern rund 25 % und für Niedersachsen ca. 17 % während für
Brandenburg nur ca. 2 % der dort installierten Anlagenleistung erfasst werden konnte.
Die Rücklaufquote gemessen an dem Verhältnis der installierten elektrischen Leistung der Biomasse(H)KW, zu denen ein Fragebogen eingegangen ist, zur gesamten in Deutschland installierten Biomasse(H)KW-Leistung, die in der (H)KW-Datenbank des DBFZ verzeichnet ist, beträgt rund 26 %. Die
Rücklaufquote bezogen auf die gesamte in der (H)KW-Datenbank des DBFZ verzeichnete
Anlagenanzahl beträgt ca. 27 %.
Aufgrund der inhomogenen und insgesamt begrenzten Anzahl an Rückläufen je Bundesland ist eine
regionale Auswertung der zugrunde liegenden Daten nicht möglich. Bundesländer mit hohen
Rücklaufquoten würden dabei besser abgebildet als Bundesländer mit vergleichsweise wenigen
Rückläufen.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
89
Biogene Festbrennstoffe
Tabelle 7-5:
Regionale Verteilung des Rücklaufs der DBFZ-Betreiberbefragung 2015 bezogen auf die Anlagenanzahl und
die nach dem EEG vergütete installierte el. Leistung
Anteil am
Rückmeldungen Rücklauf
(bezogen
[Anzahl]
auf die
Anzahl) [%]
Bundesland
Anteil am
Rücklauf
(bezogen
auf die el.
Leistung)
[%]
Anteil des
Rücklaufs
am
Anlagenbestand
BL1) [%]
Anteil des
Rücklaufs
an
Anlagenleistung
BL2) [%]
Verteilung
Anlagenbestand
(GG) in Dtl.
1) [%]
Verteilung
Anlagenleistung
(GG) in Dtl.
2) [%]
Baden-Württemberg
19
17,8%
21,9%
33,3%
49,1%
14,4%
11,6%
Bayern
43
40,2%
15,9%
31,2%
25,3%
34,9%
16,4%
Berlin
1
0,9%
2,0%
50,0%
31,6%
0,5%
1,7%
Bremen
0
0,0%
0,0%
0,0%
0,0%
0,0%
0,0%
Brandenburg
3
2,8%
0,7%
13,0%
1,7%
5,8%
11,3%
Hamburg
1
0,9%
0,5%
50,0%
8,3%
0,5%
1,5%
10
9,3%
9,1%
38,5%
40,2%
6,6%
5,9%
MecklenburgVorpommern
2
1,9%
3,3%
20,0%
26,6%
2,5%
3,2%
Niedersachsen
3
2,8%
7,1%
12,5%
17,1%
6,1%
10,8%
NordrheinWestfalen
8
7,5%
15,4%
18,6%
28,2%
10,9%
14,2%
Rheinland-Pfalz
2
1,9%
1,5%
12,5%
6,5%
4,1%
5,9%
Saarland
0
0,0%
0,0%
0,0%
0,0%
0,8%
0,3%
Sachsen
3
2,8%
5,2%
14,3%
21,8%
5,3%
6,2%
Sachsen-Anhalt
3
2,8%
5,7%
27,3%
28,4%
2,8%
5,2%
Schleswig-Holstein
2
1,9%
0,0%
33,3%
0,5%
1,5%
0,7%
Thüringen
7
6,5%
11,8%
53,8%
57,1%
3,3%
5,4%
107
100,0%
100,0%
27,1%
26,0%
100,0%
100,0%
Hessen
Gesamt
Bezug: Anzahl Biomasse-(H)KW zum Ende des Jahres 2014 laut DBFZ-Biomasse-(H)KWDatenbank exkl. Korrekturannahmen für Holzvergaseranlagen (Stand 05.2015)
1)
Bezug: installierte el. Anlagenleistung zum Ende des Jahres 2014 laut DBFZ-Biomasse-(H)KWDatenbank exkl. Korrekturannahmen für Holzvergaseranlagen (Stand 05.2015)
2)
GG = Grundgesamtheit, BL = Bundesland
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
90
Biogene Festbrennstoffe
7.2.2
Strom- und Wärmebereitstellung
Nachfolgend wird die Strom- und Wärmebereitstellung aus fester Biomasse, bezüglich der
Rückmeldungen aus der Betreiberbefragung 2015 ausgewertet. Aus der Abbildung 7-6 werden
Rückschlüsse auf die Betriebsweise der Anlagen gezogen. Insgesamt konnten hierzu 73 von
107 Anlagen ausgewertet werden.
Holzvergaseranlagen
Biomasse-(H)KW
24%
stromgeführt
38%
wärmegeführt
62%
76%
n = 52
Abbildung 7-6:
n = 21
Verteilung der Betriebsweise der Anlagen (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen insgesamt
n = 73)
Nach Angaben der Betreiber von Biomasse-(H)KW (ohne Holzvergasertechnologie) wurden diese zu
62 % wärmegeführt betrieben. Dies entspricht einer Anzahl von 32 Anlagen, welche im Mittel eine
installierte elektrische Leistung von ca. 4,4 MWel aufweisen. Im Vergleich dazu, verfügen die 20
stromgeführten Anlagen über eine wesentlich höhere installierte elektrische Leistung von im Mittel ca.
10,7 MWel.
Abbildung 7-6 zeigt zudem, dass mit 76 % ein Großteil der Holzvergaseranlagen wärmegeführt
betrieben wurden, wobei 18 Betreiber hierzu keine Aussage tätigten.
Es zeigt sich, dass Anlagen im niedrigeren Leistungsbereich in der Regel wärmegeführt betrieben
werden, was im Wesentlichen auf einem bedarfsorientierten Wärmenutzungskonzept von kleineren und
mittleren Anlagen beruht. Insgesamt konnten Folgerungen auf die Anlagenbetriebsweise von
73 Anlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von insgesamt 353,7 MWel (entspricht ca. 90 %
des Rücklaufs an Anlagenleistung) gezogen werden, was einen repräsentativen Querschnitt aller
Biomasse-(H)KW darstellt.
7.2.2.1
Strombereitstellung aus fester Biomasse
Hinsichtlich der Stromerzeugung aus fester Biomasse machten 82 Anlagenbetreiber, mit einer
installierten elektrischen Leistung von insgesamt 386,8 MWel verwertbare Aussagen. Die aufsummierte
elektrische Jahresarbeit dieser Anlagen belief sich im Bezugsjahr 2014 auf ca. 2,849 TWhel. Verglichen
mit den Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-STAT, 2015), die für das Jahr
2014 eine Stromerzeugung aus biogenen Festbrennstoffen von 11,9 TWhel angibt, beträgt der Anteil
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
91
Biogene Festbrennstoffe
aus der Betreiberbefragung ca. 24 %. Dies deckt sich in etwa mit dem Anteil der erfassten Leistung
bezogen auf die gesamte installierte Leistung in Deutschland von 26 % (vgl. Tabelle 7-5).
Anteil EEG-vergütete Strommenge an der gesamten Strombereitstellung
Um die Differenz zwischen gesamter elektrischer Jahresarbeit und EEG-vergüteter elektrischer
Jahresarbeit abzubilden, konnten in Abbildung 7-7 nur solche Anlagen berücksichtigt werden, bei denen
Angaben zu beiden Aussagen getroffen wurden. Folglich minimiert sich die Anzahl auswertbarer Daten
auf insgesamt 77 Anlagen, welche insgesamt 2,651 TWhel einspeisten.
Holzvergaseranlagen
Biomasse-(H)KW
EEG-vergütete el.
Jahresarbeit
[GWh]
383
15%
2.257
85%
nicht EEGvergütete el.
Jahresarbeit
[GWh]
n = 54
Abbildung 7-7:
0,482
4%
10,457
96%
n = 23
Anteil der EEG-vergüteten el. Jahresarbeit an der gesamten el. Jahresarbeit (DBFZ-Betreiberbefragung
2015, auswertbare Anlagen insgesamt n = 77)
Von den 54 Biomasse-(H)KW gaben 41 Betreiber (elektrische installierte Leistung im Mittel 5,6 MWel)
an, die gesamte erzeugte elektrische Jahresarbeit nach dem EEG vergütet zu haben. Dem gegenüber
gaben 13 Anlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von insgesamt ca. 133 MWel (im Mittel
10,2 MWel) an, eine Strommenge von insgesamt 383 GWhel nicht nach dem EEG zu vergüten. Es wird
davon ausgegangen, dass es sich hierbei um Strom für den Eigenbedarf der Anlagen handelt.
Der Anteil nicht EEG-vergüteter elektrischer Jahresarbeit an der gesamten Jahresarbeit, bezüglich der
auswertbaren 23 Holzvergaseranlagen (vgl. Abbildung 7-7; rechts) ergab 4 %. Beziehungsweise gaben 7
von 23 Holzvergaseranlagen an, den Strom nicht nach dem EEG zu vergüten. Auch hier wird davon
ausgegangen, dass sich um selbst verbrauchten Strom der Anlage handelt.
7.2.2.2
Wärmebereitstellung aus fester Biomasse
Nach Angaben von 65 Betreibern, mit einer installierten elektrischen Leistung von insgesamt ca.
281 MWel, belief sich die Wärmebereitstellung aus fester Biomasse im Bezugsjahr 2014 auf
4,484 TWhth. Die AGEE-Stat verzeichnete 2014 einen Wärmeverbrauch von 83,7 TWhth für biogene
Festbrennstoffe, wobei hier 56,8 TWhth aus Kleinfeuerungsanlagen bereitgestellt werden (AGEE-STAT,
2015). Die restlichen 26,9 TWhth laut AGEE-Stat wurden von Industrieanlagen, Heiz- und
Heizkraftwerken bereitgestellt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
92
Biogene Festbrennstoffe
Anteil KWK-erzeugte Wärmemenge an der gesamten Wärmebereistellung
Abbildung 7-8 zeigt das Verhältnis von der in Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erzeugten Wärmemenge zur
gesamten Wärmemenge im Bezugsjahr 2014. Aufgrund der Notwendigkeit beider Angaben, minimieren
sich die auswertbaren Anlagen von 65 auf insgesamt 56.
Holzvergaseranlagen
Biomasse-(H)KW
in KWK-erzeugte
Wärmemenge
[GWh]
913,544
22%
3.223,816
78%
nicht in KWKerzeugte
Wärmemenge
[GWh]
n = 42
Abbildung 7-8:
1,134
10%
10,781
90%
n = 14
Anteil der in KWK-erzeugten Wärmemenge an der gesamten Wärmemenge (DBFZ-Betreiberbefragung 2015,
auswertbare Anlagen insgesamt n = 56)
Festzuhalten bleibt, dass von den insgesamt verwertbaren 4,149 TWhth ca. 0,915 TWhth nicht in KWK
erzeugt wurden, was einem Anteil von ca. 22 % entspricht. Laut der Befragung ist die in KWK erzeugte
Wärmemenge bei Holzvergaseranlagen mit 90 % etwas höher als bei sonstigen Biomasse-(H)KW
(78 %). Zu der Wärmemenge, die nicht in KWK erzeugt wurde, wurden keine weiteren Angaben
gemacht.
Wärmenutzungsgrad
Der Anteil genutzter Wärmemenge kann von Anlage zu Anlage variieren. Von den meisten
Anlagenbetreibern (n = 70) wurden Angaben zum Anteil der Wärmenutzung gemacht. Abbildung 7-9
visualisiert die Wärmenutzung in Abhängigkeit der installierten elektrischen Leistung.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
93
Biogene Festbrennstoffe
Biomasse-(H)KW
Holzvergaseranlagen
100
Wärmenutzung [%]
80
60
40
20
0
0
Abbildung 7-9:
5
10
inst. el. Leistung [MWel]
15
20
n = 70
Verteilung der Wärmenutzung in Abhängigkeit von der installierten el. Leistung (DBFZ-Betreiberbefragung
2015, auswertbare Anlagen n = 70)
Im Durchschnitt beträgt der Wärmenutzungsgrad laut der Betreiberbefragung 2015 rund 89 %. Es lässt
sich bezüglich der Wärmenutzung nur ein marginaler Unterschied zwischen Anlagen mit
Holzvergasertechnologie und sonstigen Biomasse-(H)KW feststellen. So beträgt der mittlere
Wärmenutzungsgrad bei Holzvergaseranlagen rund 96 % und bei sonstigen Biomasse-(H)KW rund
86 %. Lediglich vier Befragungsteilnehmer gaben an, dass die Wärmenutzung weniger als 60 % der
gesamten erzeugten Wärmemenge betrage. Zwei Anlagenbetreiber nutzen keine Wärme und
37 Betreiber lieferten hierzu keine auswertbaren Angaben.
Wärmeverteilung und -abnahme
Nachfolgende Ausführungen beziehen sich auf die Wärmeverteilung sowie die Art der Wärmenutzung,
wobei hier von insgesamt 74 Anlagen auswertbare Angaben zur Verfügung standen. Die
Anlagenbetreiber konnten die Anteile genutzter Wärmemengen von bis zu vier Wärmeabnehmern
angeben. Für eine konsistente Auswertung wurden die Anteile bei Mehrfachnennung entsprechend der
Wärmemengen gewichtet, so dass eine Anlage einer Nennung entspricht. In der Abbildung 7-10 wird die
Anzahl der Nennungen prozentual auf die entsprechende Gesamtanzahl verteilt dargestellt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
94
Biogene Festbrennstoffe
Biomasse-(H)KW
6%
2% 2%
8%
12%
36%
32%
2%
Abbildung 7-10:
n = 51
intern
[Gebäude]
intern
[Prozess]
intern
[keine Angabe]
extern
[Gebäude]
extern
[Prozess]
extern
[keine Angabe]
keine Angabe
[Gebäude]
keine Angabe
[Prozess]
Holzvergaseranlagen
12%
1%
4%
2%
43%
16%
4%
18%
n = 23
Angaben
zur
Wärmeverteilung
[intern/extern]
und
Art
der
Wärmenutzung
[Gebäudebeheizung/Prozesswärme] (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen insgesamt
n = 74)
Betreiber von Biomasse-(H)KW nutzten die erzeugte Wärme zu 46 % intern, 50 % extern und 4 %
machten zur Wärmeverteilung keine Angabe (vgl. Abbildung 7-10, links). Im Fall einer innerbetrieblichen
Wärmenutzung, wurde die Wärme überwiegend als Prozesswärme (ca. 78 %) bereitgestellt. Sofern eine
außerbetriebliche Wärmenutzung erfolgte, realisiert über Fernwärmeleitungen, wurde die erzeugte
Wärme vorzugsweise zur Beheizung von Gebäuden genutzt (ca. 64 %).
Holzvergaseranlagen hingegen nutzten die Wärme im Bezugsjahr 2014 zum Großteil innerbetrieblich
(65 %). Außerbetriebliche Wärmenutzungskonzepte wurden von 22 % der auswertbaren Rückläufe
realisiert und 13 % machten diesbezüglich keine Angaben. Insgesamt wurde die von
Holzvergaseranlagen bereitgestellte Wärme vornehmlich zur Gebäudebeheizung genutzt (71 %).
Weitere 21 % der ausgewerteten Anlagen erzeugten Prozesswärme und 8 % machten keine Angaben zu
dieser Differenzierung.
Detaillierte Ausführungen zur Wärmeabnahme, aus den in Abbildung 7-10 gelisteten 74 Anlagen, liefert
nachstehende Abbildung 7-11. Hierbei machten insgesamt 14 Betreiber keine näheren Angaben
(10 Biomasse-(H)KW und 4 Holzvergaseranlagen), welche der Vollständigkeit halber dennoch bei der
Anzahl der Nennungen berücksichtigt wurden.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
95
Biogene Festbrennstoffe
Biomasse-(H)KW
Holzvergaseranlagen
Industriebetrieb/e
Schwimm- / Sport- / Mehrzweckhalle
Krankenhaus
Land- / Garten- / Forstwirtschaft
keine Angabe
sonstige Wärmeabnehmer
Wohngebäude
Holztrocknung
0%
10%
20%
30%
40%
50%
n = 74
Abbildung 7-11:
Häufigkeit der Nennungen zum Wärmeabnehmer (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen
n = 74 [51 Biomasse-(H)KW und 23 Holzvergaseranlagen], bei Mehrfachnennung innerhalb einer Anlage
wurde der Wärmeabnehmer anteilig nach Wärmemengen aufgeteilt)
Bezüglich der Wärmenutzung von Biomasse-(H)KW wurde in 29 % der Nennungen eine aktive
Holztrocknung angegeben. Diese Form der Wärmenutzung ist insbesondere in der
Holzwerkstoffindustrie von Bedeutung. Außer der Trocknung von Holz werden z. B. auch Klärschlämme
aus kommunalen Abwasseraufbereitungsanlagen getrocknet. Des Weiteren bezogen sich ca. 22 % der
Nennungen zur Wärmenutzung auf die Beheizung von Wohngebäuden. Vereinzelt wurde auch
angegeben, dass Wärme von Unternehmen aus dem Bereich Land-, Garten- und Forstwirtschaft bzw.
größeren Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Sportanlagen abgenommen wird.
Die Wärme, die in Holzvergaseranlagen erzeugt wird, wurde im Bezugsjahr 2014 hauptsächlich zur
Beheizung von Wohngebäuden (44 % der Nennungen) sowie zur aktiven Trocknung von Holz (21 %)
genutzt. Sporadisch wurden noch Industriebetriebe sowie land-, garten- und forstwirtschaftliche
Unternehmen genannt.
7.2.3
Biomasseeinsatz
In der Befragung 2015 wurden die Anlagenbetreiber nach den eingesetzten Brennstoffen gefragt. Es
konnte aus einer Liste der erfahrungsgemäß meistverwendeten Brennstoffe gewählt werden und
mehrere Brennstoffe je Anlage angegeben werden.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
96
Biogene Festbrennstoffe
7.2.3.1
Brennstoffeinsatz
Insgesamt machten 75 Anlagenbetreiber Angaben zur Art des eingesetzten Brennstoffs. Für die
Auswertung nach der Verteilung des Brennstoffeinsatzes gemäß Abbildung 7-12 konnten jedoch nur
60 Anlagen berücksichtigt werden, da diese auch Massenanteile angaben. Folglich bezieht sich die
Verteilung des Brennstoffeinsatzes auf eine Gesamtmenge von 1,698 Mio. tatro.
Biomasse-(H)KW
Holzvergaseranlagen
Garten- und Parkholz
Schwemmgut
Kurzumtriebsplantagenholz
Industrierestholz
Straßen- und Begleitholz
Rundholz
Rinde
Altholz AI / AII
Landschaftspflegeholz
Sonstiges
Waldrestholz
Altholz AIII / AIV
0%
Abbildung 7-12:
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
Verteilung des Brennstoffeinsatzes, bezogen auf die gesamte Trockenmasse (DBFZ-Betreiberbefragung
2015, gesamte Trockenmasse = 1,698 Mio. tatro)
Laut den Befragungsergebnissen 2015 wird in Biomasse-(H)KW (n = 42) häufig Altholz (ca. 38 % des
erfassten Brennstoffeinsatzes) eingesetzt. Altholz wird vor allem in Biomasse-(H)KW im hohen
Leistungsbereich (bis 20 MWel) eingesetzt, die hauptsächlich bis zum Jahr 2006 zugebaut wurden. Für
später in Betrieb genommene Biomasse-(H)KW erfolgte aufgrund der reduzierten bzw. Nichtvergütung
für mit Altholz-betriebene Kraftwerke kaum noch ein Anlagenzubau in dieser Größenordnung. Derzeit in
Betrieb genommene Anlagen setzen überwiegend naturbelassenes Holz ein. So sind weitere wichtige
Brennstoffe die im Rahmen der Befragung 2015 erfasst wurden, Wald(rest)holz, Landschaftspflegeholz,
Rinde, Rundholz sowie unbehandelte Industrie(rest)hölzer aus Sägewerken und der Holzverarbeitung.
Diese naturbelassenen Sortimente machen knapp die Hälfte des Brennstoffeinsatzes in Biomasse(H)KW aus.
Wie Abbildung 7-12 verdeutlicht wurden in Holzvergaseranlagen (n = 18) laut der Betreiberbefragung
2015 im Betriebsjahr 2014 ausschließlich naturbelassene Hölzer eingesetzt. Dazu zählen mit gut 60 %
vor allem Waldresthölzer, Holz aus der Landschaftspflege (ca. 12 %) sowie sonstige Brennstoffe. Zu
letzteren haben die Anlagenbetreiber keine genaueren Angaben gemacht. Es ist jedoch davon
auszugehen, dass es sich meist um Pellets oder Hackschnitzel aus naturbelassenem Holz handelt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
97
Biogene Festbrennstoffe
7.2.3.2
Brennstoffkosten
Nachfolgend werden die Betreiberangaben zu den Brennstoffpreisen in 2014 dargestellt und die
Preisentwicklung im Vergleich zu den vorherigen Befragungen ausgewertet.
Ein direkter Vergleich der unterschiedlichen Brennstoffpreise ist aufgrund ihrer unterschiedlichen
regionalen Verfügbarkeiten, Einsatzmöglichkeiten/-technologien, ihrer spezifischen Handelsqualitäten
und Bezugsmengen nur bedingt möglich. In den meisten Fällen werden Holzbrennstoffe in Form von
Hackschnitzeln oder Schredderholz eingesetzt. Holzpellets werden zur Strom- und Wärmebereitstellung
meist nur in Holzvergaseranlagen im Leistungsbereich zwischen 30 kWel und 200 kWel eingesetzt.
In Abbildung 7-13 sind die Preise der am meisten genannten Brennstoffe, aus Waldrest-,
Landschaftspflege- und Altholz sowie Rinde bzw. Pellets dargestellt. Insgesamt konnten 40
Preisangaben zu den Beschaffungskosten frei Werk (von 33 Betreibern) ausgewertet werden.
210
Brennstoffkosten [€ / t Frischmasse]
180
Waldrestholz-HS
Landschaftspflege-HS
Altholz AIII / AIV [HS]
Altholz AI / AII [HS]
Rinde
Pellets
150
120
90
60
30
0
0
Abbildung 7-13:
10
20
30
Wassergehalt [%]
40
50
60
n = 40
Verteilung der Pellet- und Hackschnitzelpreise in Abhängigkeit vom Wassergehalt und der Biomasseart
(DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Angaben n = 40)
Es zeigen sich große Preisspannen zwischen den jeweiligen Brennstoffsortimenten. Aber auch innerhalb
der Brennstoffsortimente variieren die Beschaffungskosten aufgrund oben genannter
Qualitätsunterschiede, Handelsmengen etc.. Folglich gibt Abbildung 7-13 lediglich standortspezifische
Handelspreise in Abhängigkeit des Wassergehalts wieder. Diese gelten somit nicht für den gesamten
Deutschen Anlagenpark.
In Tabelle 7-6 werden die aus den Betreiberbefragungen 2013, 2014 und 2015 erhaltenen
Rückmeldungen zu Preisen der von den Betreibern eingesetzten Brennstoffe bezogen auf die
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
98
Biogene Festbrennstoffe
Trockenmasse dargestellt. In der Befragung 2013 und 2014 wurden jeweils ca. 60 Angaben und 2015
ca. 40 Angaben zu Brennstoffpreisen gemacht. Es ist daher zu beachten, dass es sich aufgrund des
Stichprobenumfangs nur um Richtwerte handeln kann.
Tabelle 7-6:
Angaben (in Euro je Tonne Trockenmasse) zu mittleren Preisen der am häufigsten eingesetzten Brennstoffe
laut den Betreiberbefragungen 2013, 2014 und 2015 (DBFZ, Stand Mai 2015)
Altholz
AI / AII
Brennstoff
Altholz
AIII / AIV
Industrieholz
Landschaftspflegeholz
Rinde
Waldrestholz
Befr. 2013
mittl. Preis
[EUR/tatro]
25
7
152
71
62
79
Befr. 2014
mittl. Preis
[EUR/tatro]
47
23
151
59
51
108
Befr. 2015
mittl. Preis
[EUR/tatro]
43
31
149
70
56
91
Die mittleren Preise für Altholz sind laut der Befragungsergebnisse im Betriebsjahr 2014 insbesondere
gegenüber 2012 angestiegen. Die Preise für Industrieholz-Hackschnitzel bewegten sich im Jahr 2014
auf demselben Niveau wie 2012 und 2013. Die Preise für Landschaftspflegeholz bewegen sich laut
den Betreiberbefragungen zwischen rund 60 und 70 Euro/tatro. Die Preise für Rinde, welche als
Brennstoff eingesetzt wird, bewegten sich laut den Betreiberbefragungen in den letzten beiden Jahren
zwischen 50 und 60 Euro. Für Waldrestholzhackschnitzel ergab die Betreiberbefragung mittlere Preise
von rund 80 bis zu über 100 Euro.
7.2.4
Technische Parameter
Die in der Befragung erhaltenen Rückläufe zu einigen Parametern wie Generatorart oder
Eigenstrombedarf des HKW werden im Folgenden erläutert.
Generatorart
Zur Art des Generators machten insgesamt 85 Anlagenbetreiber, davon 57 Betreiber von Biomasse(H)KW und 28 Betreiber von Holzvergasungsanlagen, eine Angabe. Wie in Abbildung 7-14 dargestellt,
setzen rund 60 % der Biomasse-(H)KW-Betreiber zur Stromerzeugung Synchrongeneratoren ein, der
Rest nutzt Asynchrongeneratoren. Asynchrongeneratoren werden meist eher in Anlagen mit geringerer
elektrischer Leistung und daher insbesondere in Holzvergaseranlagen eingesetzt: So gaben knapp 70 %
der Betreiber von Holzvergaseranlagen, die Angaben zum Generatortyp machten, an, dass
Asynchrongeneratoren genutzt werden, während knapp ein Drittel angab Synchrongeneratoren
einzusetzen.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
99
Biogene Festbrennstoffe
Biomasse-(H)KW
Holzvergaseranlagen
42%
Asynchrongenerator
32%
Synchrongenerator
58%
68%
n = 57
Abbildung 7-14:
n = 28
Verteilung der Art des Generators (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen insgesamt n = 85)
Eigenstrombedarf
In der Betreiberbefragung 2015 machten insgesamt 38 Anlagenbetreiber Angaben zum
Eigenstrombedarf der Anlage. Zu sechs Holzvergaseranlagen lagen Angaben zum Eigenstrombedarf vor,
die sich zwischen zwei und sieben Prozent des bereitgestellten Stroms bewegten (Abbildung 7-15).
Aufgrund der geringen Stichprobengröße kann kein Vergleich zum Eigenstrombedarf von Biomasse(H)KW gezogen werden, zu dem 32 Betreiber Angaben machten. Insgesamt konnte kein statistisch
signifikanter Zusammenhang zwischen Eigenstrombedarf und elektrischer Anlagenleistung festgestellt
werden.
Biomasse-(H)KW
Holzvergaseranlagen
40
Eigenstromverbrauch [%]
35
30
25
20
15
10
5
0
0
Abbildung 7-15:
5
10
inst. el. Leistung [MWel]
15
20
n = 38
Verteilung des Eigenstrombedarfs der Anlagen in Abhängigkeit von der installierten el. Leistung (DBFZBetreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen n = 38)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
100
Biogene Festbrennstoffe
Insgesamt 67 Anlagenbetreiber gaben an zu welchen Anteilen sie den Eigenstrombedarf durch
Eigenerzeugung bzw. durch Strombezug aus dem Netz (Fremdbezug) decken. Die Ergebnisse sind in
Abbildung 7-16 dargestellt. Es wird deutlich, dass der Eigenstrombedarf der meisten Anlagen, nämlich
ca. 67 % der Anlagen, zu denen hierzu Angaben vorliegen, im Betriebsjahr 2014 ausschließlich durch
Fremdbezug gedeckt wurde. Insbesondere die meisten Holzvergaseranlagen, knapp 90 %, gaben an
den Eigenstrombedarf nur durch Fremdbezug gedeckt zu haben, während dies mit etwa 60 % bei
sonstigen Biomasse-(H)KW der Fall war. Mit rund 16 % ein weitaus geringerer Anteil der Anlagen deckte
den Eigenstrombedarf ausschließlich durch Eigenerzeugung. Falls der Eigenstrombedarf teils durch
Eigenerzeugung und teils durch Fremdbezug gedeckt wurde, war, wie Abbildung 7-16 verdeutlicht, der
Anteil der Deckung durch Eigenerzeugung in den meisten Fällen größer als der Fremdstromanteil.
Biomasse-(H)KW
29
Holzvergaseranlagen
16
10
6
3
1
100%
1
>50%
Eigenerzeugung
Abbildung 7-16:
7.2.5
0
50% / 50%
1
0
>50%
Fremdbezug
100%
n = 67
Verteilung der Bereitstellung des Eigenstrombedarfs (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen
n = 67)
Vergütungsstruktur
Hinsichtlich der Vergütung nach dem EEG, konnten die Anlagenbetreiber in der Befragung 2015 die
jeweilige EEG-Version benennen. In Abbildung 7-17 und Abbildung 7-18 ist die Verteilung der
Ergebnisse nach Anlagenanzahl und Mittelwert der installierten elektrischen Leistung dargestellt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
101
Biogene Festbrennstoffe
Biomasse-(H)KW
Mittelwert inst. el. Leistung [MWel]
Anzahl der Nennungen
28
16,370
12
8
8,690
4,800
4,720
3
5,000
1
EEG 2000
Abbildung 7-17:
EEG 2004
EEG 2009
EEG 2012
EEG 2014
n = 52
Anzahl und mittlere installierte el. Leistung der Biomasse-(H)KW-Rückläufe in Abhängigkeit der EEG-Novelle
(DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen n = 52)
Ungefähr die Hälfte der auswertbaren Rückläufe von Biomasse-(H)KW gab an, den bereitgestellten
Strom nach dem EEG 2009 zu vergüten. Weitere acht Anlagenbetreiber (i.d.R. Altholzanlagen) vergüten
nach dem EEG 2000. Eine Anlage vergütet den bereitgestellten Strom nach dem aktuellen EEG 2014.
Abbildung 7-17 zeigt außerdem eine Reduzierung der mittleren Anlagengröße über die Jahre, was sich
sehr gut mit den Aussagen gemäß Kapitel 7.1.2 deckt.
Holzvergaseranlagen
Mittelwert inst. el. Leistung [MWel]
Anzahl der Nennungen
12
10
0,073
0,061
0,047
5
0
EEG 2000
Abbildung 7-18:
0
EEG 2004
EEG 2009
EEG 2012
EEG 2014
n = 27
Anzahl und mittlere installierte el. Leistung der Rückläufe von Holzvergaseranalgen in Abhängigkeit der EEGNovelle (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen n = 27)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
102
Biogene Festbrennstoffe
Wie bei der Auswertung zu den Biomasse-(H)KW vergüten auch bei den Holzvergaseranlagen, nach
Anzahl der Nennungen gemäß den auswertbaren Rückläufen, die meisten Anlagenbetreiber den
bereitgestellten Strom nach dem EEG 2009. Allerdings werden hier weder EEG 2000 noch EEG 2014
genannt. Bezüglich mittlerer Anlagengrößen in Abhängigkeit der EEG-Version lassen sich keine
signifikanten Unterschiede darlegen.
7.2.6
Direktvermarktung
Viele Biomasse-(H)KW wechselten laut Auswertung der Daten der Übertragungsnetzbetreiber
(NETZTRANSPARENZ, 2015) im Jahr 2011 und vor allem 2012 in die Direktvermarktung (DV).
In der Befragung 2015 wurden die Betreiber gefragt, ob sie ihren Strom direkt vermarkten (vgl.
Abbildung 7-19). Im Falle, dass dies zutrifft, wurde außerdem nach dem Vermarktungsmodell, dem
Anteil der direkt vermarkteten Leistung und den Monaten in denen, die Anlage in der
Direktvermarktung war, gefragt.
In der Auswertung zur Direktvermarktung konnten insgesamt 78 Anlagen einbezogen werden. Sofern
die Betreiber ihren Strom direkt vermarkteten, geschah dies stets im kompletten Jahr 2014 sowie mit
der gesamten installierten elektrischen Leistung.
Holzvergaseranlagen
Biomasse-(H)KW
4%
DV - Marktprämie
43%
DV - ohne
Spezifikation
55%
2%
Abbildung 7-19:
nicht in der DV
96%
n = 54
n = 24
Verteilung von Direktvermarktung und Festvergütung (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen
insgesamt n = 78)
Aus Abbildung 7-19 geht hervor, dass 57 % aller Betreiber von Biomasse-(H)KW (ohne
Holzvergasertechnologie) angaben, den Strom im vergangenen Jahr direkt vermarktet zu haben. Ein
Betreiber machte keine Angabe zur Art der Direktvermarktung. Folglich vermarkten 97 % der Betreiber,
die die Möglichkeit der Direktvermarktung nutzten, den Strom nach dem Marktprämienmodell. Die
31 Anlagen mit einer elektrischen Leistung von zusammen insgesamt rund 318 MWel, die laut der
Befragung den Strom direkt vermarkteten, haben in den meisten Fällen eine vergleichsweise hohe
elektrische Leistung zwischen 1,3 MWel und 20 MWel (im Mittel ca. 10,3 MWel), während die 23 Anlagen
außerhalb der DV eine signifikant geringere elektrische Leistung von zusammen insgesamt rund
41 MWel (im Mittel ca. 1,6 MWel) aufweisen.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
103
Biogene Festbrennstoffe
Von den befragten Betreibern von Holzvergaseranlagen gaben ca. 96 % (23 Betreiber) an (Abbildung
7-19), nicht an der Direktvermarktung teilzunehmen, wobei ein Betreiber den Strom direkt vermarktet
und 15 Betreiber keine Angabe hierzu machten.
Aufgrund der geringeren Anlagengröße der Biomasse-(H)KW, die nicht an der Direktvermarktung
teilnehmen, sowie der Tatsache, dass die ebenfalls im geringeren Leistungsspektrum angesiedelten
Holzvergasungsanlagen laut den Befragungsergebnissen im Jahr 2014 eher nicht an der
Direktvermarktung teilnahmen, lässt sich schließen, dass die Möglichkeit zur Direktvermarktung eher
von Anlagen im gehobenen Leistungsbereich in Anspruch genommen wird.
Etwas mehr als zwei Drittel der Anlagenbetreiber gab an die Möglichkeit der Direktvermarktung nicht zu
nutzen bzw. machte dazu keine Angaben. Dies entspricht knapp 18 % der in der Befragung erfassten
elektrischen Leistung. D.h. 82 % der in der Befragung erfassten elektrischen Leistung war im Jahr 2014
in der Direktvermarktung. Ebenso zeigte sich auch in der Befragung, dass die Direktvermarktung in
Form der Inanspruchnahme des Grünstromprivilegs, im Betriebsjahr 2014 kaum eine bzw. keine Rolle
mehr spielte.
7.3
Auswertung Stamm- und Bewegungsdaten der BNetzA – biogene
Festbrennstoffe
7.3.1
Strom- und Wärmebereitstellung
Die Stromerzeugung aus fester Biomasse in Biomasse(heiz)kraftwerken und Holzvergasern betrug im
Jahr 2009 8,15 TWh. Die jährliche Strommenge stieg bis zum Jahr 2013 auf 8,5 TWh an. Im Jahr 2014
wurden voraussichtlich ca. 8,7 TWh Strom erzeugt. Für 2015 wird dieselbe Stromerzeugung erwartet.
Der KWK-Anteil an der Stromproduktion lag 2009 bei 1,64 TWh und sank bis 2011 leicht auf 1,41 TWh.
Durch fehlende Ausweisung der KWK-Strommengen von Anlagen in der Direktvermarktung wurden die
KWK Anteile ab 2012 mit dem Dreijahresmittel der Jahre 2009 bis 2011 berechnet. Für 2014 und
2015 ergibt sich ein KWK-Anteil an der Stromerzeugung von 1,725 TWh. Für die Berechnung der sich
aus den KWK-Strommengen ergebenen Wärme wurden die Stromkennzahlen für den Bereich der
festen Brennstoffe der Richtlinie zur Energieeffizienz (KOM, 2012) entnommen. Die KWKWärmeerzeugung belief sich im Jahr 2009 auf 3,6 TWh und stieg bis 2014 auf ca. 3,83 TWh an. Für
2015 wird ebenfalls eine KWK-Wärmeproduktion von 3,83 TWh erwartet (siehe Abbildung 7-20)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
104
Biogene Festbrennstoffe
Strom- und Wärmeerzeugung [TWh]
10
8
feste Biomasse:
6
Stromerzeugung
KWK Stromerzeugung
4
KWK Wärmeerzeugung
2
0
2009
Abbildung 7-20:
7.3.2
2010
2011
2012*
2013*
2014*
2015*
Strom und Wärmebereitstellung durch feste Biomasse 2009-2015 (BNETZA, 2011a, 2012a, 2013a, 2014a,
2014b) *KWK-Strom und Wärme ab 2012 berechnet, 2014 und 2015 Prognose DBFZ
Direktvermarktung
In Abbildung 7-21 ist sind die Anteile des Stromes, für den die feste Einspeisevergütung gezahlt wird,
sowie die direkt vermarkteten Strommengen, für die die Marktprämie in Anspruch genommen wird,
dargestellt. Der überwiegende Anteil des Stromes aus Biomasse(heiz)kraftwerken wurde mit 6,22 TWh
bzw. einem Anteil von 72 % bereits im Jahr 2012 direkt vermarktet. Der Anteil stieg 2013 auf 7,4 TWh
respektive 87 %. Die Auswertung bezieht sich auf den gesamten Anlagenbestand der
Biomasse(heiz)kraftwerke und Holzvergaser, die in den Stamm- und Bewegungsdaten zugeordnet
werden konnten.
feste Biomasse:
1,10
2,41
Direktvermarktung
[TWh]
EEG-Festvergütung
[TWh]
6,22
7,40
2012
Abbildung 7-21:
2013
Entwicklung der direktvermarkteten Strommenge aus biogenen Festbrennstoffen für die Jahre 2012 und
2013, (BNETZA, 2014a, 2014b)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
105
Biogene Festbrennstoffe
7.3.3
Entwicklung des Anlagenbestandes – Ausblick
Für die Anlagen zur Stromerzeugung aus fester Biomasse wurde ebenfalls auf Grundlage der Stammund Bewegungsdaten der BNetzA eine Auswertung zum Auslaufen der gegenwärtigen EEG-Förderung
erstellt. Die Auswertung zu den Außerbetriebnahmen erfolgte aufbauend auf der Zuordnung der
Anlagen auf dem in den Vergütungsschlüsseln enthaltenen EEG-Inbetriebnahmejahr.
Ohne weiteren Zubau würde die maximal installierte Leistung bei ca. 1.600 MWel im Jahr 2014 liegen.
Ab 2021 läuft die Förderdauer des EEG von 20 Jahren bei den ersten Anlagen aus und es folgt ein
kontinuierlicher Rückbau der installierten Leistung. Da im Bereich der Biomasse(heiz)kraftwerke in den
ersten Jahren ein deutlich stärkerer Leistungszubau zu verzeichnen war, fällt die Abbaurate der
installierten Leistung gegenüber den Biogasanlagen entsprechend deutlicher aus. Im Jahr 2034 würden
die letzten Biomasse(heiz)kraftwerke vom Netz gehen (siehe Abbildung 7-22).
Bestimmte Revisionen und Wartungsarbeiten in den Kraftwerken haben eine Abschreibungsdauer, die
mehr als 1 oder 2 Jahre beträgt. In diesem Fall könnten einige Kraftwerke bereits früher vom Netz
gehen, da sich bestimmte Ersatzinvestitionen nicht mehr bis zum Ende der Förderdauer abschreiben
lassen.
Installierte elektrische Leistung
feste Biomasse in MW
1.750
1.500
1.250
1.000
750
500
250
2000 2003 2006 2009 2012 2015 2018 2021 2024 2027 2030 2033
Abbildung 7-22:
Entwicklung der installierten elektrischen Leistung von Anlagen zur Verstromung fester Biomasse bei
Stilllegung der Anlagen nach Auslaufen des Förderzeitraumes, (BNETZA, 2014b)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
106
Flüssige Bioenergieträger
8
Flüssige Bioenergieträger
Mit der Verabschiedung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in 2000 wurden u. a. Anlagen zur
Produktion von Strom aus Biomasse erstmals mit einer festen Einspeisevergütung gefördert, darunter
Anlagen zur Strom- (und Wärme-)Produktion (BHKW) aus flüssiger Biomasse wie Pflanzenöl. Vor allem
aufgrund einer höheren Grundvergütung sowie zusätzlicher Vergütungen für die Nutzung der KWKTechnologie und des Einsatzes nachwachsender Rohstoffe im Rahmen der Novellierung des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2004 konnte ein verstärkter Zubau von Pflanzenöl BHKW
verzeichnet werden. Insbesondere in den Jahren 2006 und 2007 wurden sehr viele Pflanzenöl BHKW in
Betrieb genommen. Mit der Neufassung des Gesetzes im Jahr 2009 war der Erhalt des NawaRo-Bonus
auf den Leistungsbereich bis 150 kWel (bei Neuanlagen) für den Pflanzenöleinsatz begrenzt worden,
wodurch sich die Gesamtvergütung für mittlere bis hohe Leistungsbereiche signifikant verringert hatte.
Folglich war seit 2009 im Vergleich zu den Vorjahren ein geringerer Zubau zu verzeichnen. Darüber
hinaus haben die Anforderungen für die EEG-Vergütung des Stromes aus PÖL-BHKW resultierend aus
der Einführung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) im August 2009 teilweise
zu Außerbetriebnahmen von PÖL-BHKW geführt. Neue Bioenergieanlagen, die Pflanzenöl als Brennstoff
einsetzen, werden seit dem 01.01.2012 nicht mehr durch das EEG gefördert. Die Förderbedingungen
der einzelnen EEG-Etappen sind für Pflanzenöl BHKW in Tabelle 8-1 zusammengefasst
Tabelle 8-1:
Fassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit Wirkung auf die Vergütung von Strom aus Pflanzenöl
BHKW
EEG
Geltungszeitraum
Grundvergütung
KWK-Bonus
NawaRo-Bonus
EEG 2000
01.04.2000 bis
31.07.2004
≤ 500 kW: mind. 10,23 ct/kW;
-
-
2,0 ct/kW
≤ 500 kW: mind. 9,9 ct/kW;
≤ 150 kW:
6,0 ct/kW
≤ 5 MW: mind. 8,9 ct/kW;
≤ 500 kW: 6,0 ct/kW
> 5 MW: mind. 8,4 ct/kW
≤ 5 MW: 4,0 ct/kW
≤ 5 MW: mind. 9,21 ct/kW;
< 5 MW: mind. 8,7 ct/kW
(jährlich minus 1% ab 2002)
EEG 2004
EEG 2009
01.08.2004 bis
31.12.2008
01.01.2009 bis
31.12.2011
≤ 150 kW: mind. 11,5 ct/kW;
≤ 150 kW: mind. 11,67 ct/kW;
≤ 500 kW: mind. 9,18 ct/kW;
3,0 ct/kW
≤ 150 kW:
6,0 ct/kW
≤ 5 MW: mind. 8,25 ct/kW;
> 5 MW: mind. 7,79 ct/kW
EEG 2012 ff. ab 01.01.2012
Kein Vergütungsanspruch, da Pflanzenöl nicht in Anlage 2 o. 3 BiomasseV
Pflanzenölmethylester (Biodiesel) wird in der bis zum 01.01.2012 geltenden Fassung der BiomasseV in
§ 2 neben Pflanzen(-bestandteilen) und daraus hergestellten Energieträgern (z. B. Pflanzenöl) auch als
anerkannte Biomasse definiert. Laut § 27 Erneuerbare-Energien-Gesetz in der ab dem 01.01.2012
geltenden Fassung wird Pflanzenölmethylester nur noch in dem Umfang, der zur Anfahr-, Zünd- und
Stützfeuerung notwendig ist, als Biomasse gewertet.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
107
Flüssige Bioenergieträger
Die Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) enthält Anforderungen an eine
nachhaltige Herstellung von flüssiger Biomasse zur Stromerzeugung und gilt somit für alle Pflanzenöle
und Pflanzenölmethylester (Biodiesel), mit Ausnahme von flüssiger Biomasse, die nur zur Anfahr-, Zündoder Stützfeuerung (z. B. in Biogas BHKW) eingesetzt wird. Der Anlagenbetreiber muss gegenüber dem
Netzbetreiber nachweisen, dass die Anforderungen für die Vergütung erfüllt sind, indem er ihm die
Nachhaltigkeitsnachweise der eingesetzten Biomasse vorlegt. Kopien dieser Nachweise sind zudem
unverzüglich auch an die zuständige Behörde, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
(BLE), schriftlich zu übermitteln.
8.1
Betreiberbefragung
Die Analyse der Bestandsentwicklung für mit Pflanzenöl betriebene Blockheizkraftwerke (BHKW) erfolgt
auf Basis der jährlich durchgeführten Betreiberbefragung des Deutschen Biomasseforschungszentrums
(DBFZ). Die Auswertung wird teilweise ergänzt mit Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und
Ernährung und anschließend validiert mit den Daten der Bundesnetzagentur (BNetzA).
Im Rahmen der Befragung wurden die Betreiber zu folgenden Aspekten befragt:

Grunddaten, z. B. Status, Sektor, Inbetriebnahme-, ggf. Stilllegungszeitpunkt

Technische Daten, z. B. installierte elektrische und thermische Leistung, elektrischer und
thermischer Wirkungsgrad, Stromerzeugung, Art des Motors, IKT, Abgasnachbehandlung

Betriebsdaten 2014, z. B. Betriebs-/Volllaststunden, erzeugte Strom- und Wärmemenge,
Wärmenutzung

Vergütung des Stroms 2014, EEG/Direktvermarktung

Brennstoffeinsatz 2014, z. B. Brennstoffart, -kosten, -beschaffung, -zertifizierung
Im Hinblick auf die Vergleichbarkeit der Daten und Ableitung von Bestandsentwicklungen ist der
Fragebogen im Wesentlichen identisch zu der Vorjahresbefragung.
Hersteller und Installateure von Pflanzenöl BHKW sind kaum mehr vorhanden oder haben den Fokus
ihrer Produktpalette verlagert. Daher können keine Herstellerangaben zum Betriebsjahr 2014 in die
Auswertung eingehen.
8.1.1
Verteilung der Befragungsergebnisse
Der Verteiler für den Fragebogen zum Betriebsjahr 2013 umfasste 537 Adressaten, d. h.
Anlagenbetreiber von Pflanzenöl BHKW. Auf Basis der Auswertung der BNetzA-Daten erfolgte für die
Befragung zum Betriebsjahr 2014 eine Erweiterung des postalischen Verteilers auf 1.454. Zudem
wurde der Fragebogen auf der Homepage des DBFZ zum Download zur Verfügung gestellt. Die Anzahl
der zur Verfügung stehenden Rückantworten liegt bei 177, welche in die nachfolgenden Auswertungen
eingegangen sind. Die Rücklaufquote beträgt somit 12 % (vgl. Tabelle 8-3). Es ist jedoch davon
auszugehen, dass eine gewissen Fehlerquote bei der Erweiterung des Fragebogen-Verteilers auf Basis
der BNetzA-Daten gegeben ist, da die Zuweisung der BNetzA-Daten im Falle von Pflanzenöl Anlagen
nicht eineindeutig ist sondern im Wesentlichen auf Annahmen beruht (z. B. installierte Leistung,
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
108
Flüssige Bioenergieträger
Volllaststunden, siehe Kapitel 3.2). Von den Rückantworten sind 101 im Jahr 2014 mit Pflanzenöl in
Betrieb gewesen, was 11,4 % der 884 von der BLE (BLE, 2014b) für 2013 ausgewiesenen in Betrieb
befindlichen Pflanzenöl BHKW entspricht.
Von einigen Anlagenbetreibern wurde mitgeteilt, dass aufgrund der politischen Rahmenbedingungen
keine Bereitschaft zur Teilnahme an der Befragung besteht.
Tabelle 8-2:
Verteiler Befragung Pflanzenöl BHKW Betriebsjahr 2014
Anzahl Betreiber
Anzahl Betreiber
Summe Leistung
mit Kenntnis der
installierten Leistung
Baden-Württemberg
234
147
20.935
Bayern
615
490
44.610
5
1
115
Brandenburg
19
16
2.576
Hamburg
11
8
7.050
Hessen
58
47
5.452
Mecklenburg-Vorpommern
17
14
2.912
Niedersachsen
100
67
18.512
Nordrhein-Westfalen
156
110
25.548
Rheinland-Pfalz
60
24
2.270
Saarland
15
10
2.420
Sachsen
87
52
4.790
Sachsen-Anhalt
16
13
10.750
Schleswig-Holstein
12
7
446
Thüringen
49
26
4.333
1.454
1.032
152.719
Berlin
Summe
In nachfolgender Abbildung 8-1 ist der Rücklauf der Betreiberbefragung für die Betriebsjahre 2008 bis
2014 nach Betriebsstatus zusammenfassend dargestellt, links bezogen auf die Anlagenanzahl und
rechts bezogen auf die installierte elektrische Leistung.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
109
Flüssige Bioenergieträger
60
150
50
Installierte elektrische Leistung in MW
180
Anzahl Anlagen
120
90
60
30
n=153
40
30
n=98
n=74 n=61
n=83
n=147
n=89
20
10
-
0
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014
Abbildung 8-1:
in Betrieb
Brennstoffwechsel Heizöl
vorübergehend außer Betrieb
Brennstoffwechsel Erdgas/ Biomethan
stillgelegt/ demontiert
Brennstoffwechsel sonstiges
Rücklauf Betreiberbefragung Pflanzenöl BHKW durch das DBFZ 2008 bis 2014
Die anteilige und regionale Verteilung der Befragungsergebnisse ist in zusammenfassend dargestellt.
Am 31.12.2013 waren bei der BLE 2.213 Pflanzenöl-BHKW registriert (BLE, 2014a), von denen in
2013 noch 884 in Betrieb waren (BLE, 2014b). Wie diese Grundgesamtheit (GG) nach Anlagenzahl auf
die Bundesländer verteilt ist, ist der rechten Spalte zu entnehmen.
Tabelle 8-3:
Bundesland
Rücklauf Befragung Betreiber Pflanzenöl BHKW Betriebsjahr 2014 (Anlagenbestand 2013 auf Basis von
(BLE, 2014a, 2014b))
Anteil Rücklauf
Anzahl der Anteil
Befragten Rücklauf
nach
Befragten
Rücklauf
Anteil
Rücklauf nach
Anlagenzahl (GG)
Anzahl
Rückmeldungen
in Betrieb mit
Pflanzenöl
inst. el.
Anzahl
Leistung RückRücklauf meldungen
in kW
inst. el.
Leistung
Rücklauf
in kW
BadenWürttemberg
234
11%
6%
25
3.035
15
1.402
Bayern
615
14%
10%
87
8.680
57
6.290
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
GG 2013
Anlagenzahl
(in Betrieb
2013)
406
(170)
898
(387)
110
Flüssige Bioenergieträger
Bundesland
Anteil Rücklauf
Anzahl der Anteil
Befragten Rücklauf
nach
Befragten
Berlin
Rücklauf
Anteil
Rücklauf nach
Anlagenzahl (GG)
Anzahl
Rückmeldungen
in Betrieb mit
Pflanzenöl
inst. el.
Anzahl
Leistung RückRücklauf meldungen
in kW
GG 2013
inst. el.
Leistung
Rücklauf
in kW
5
0%
-
-
-
-
-
19
16%
16%
3
7
0
0
-
-
-
-
-
-
-
Hamburg
11
0%
-
-
-
-
-
Hessen
58
5%
5%
3
430
0
0
MecklenburgVorpommern
17
6%
6%
1
25
1
25
Niedersachsen
100
17%
7%
17
2.515
8
2.065
NordrheinWestfalen
156
10%
5%
16
3.177
10
1.467
RheinlandPfalz
60
10%
8%
6
230
4
230
Saarland
15
7%
0
1
400
0
0
Sachsen
87
11%
13%
10
2.192
3
368
SachsenAnhalt
16
0%
-
-
-
-
-
SchleswigHolstein
12
17%
0
2
70
1
5
Thüringen
49
12%
13%
6
197
2
28
1.454
12%
8%
177
20.956
101
11.880
Brandenburg
Bremen
Gesamt
Anlagenzahl
(in Betrieb
2013)
3
19
(6)
1
10
(5)
60
(22)
18
(2)
238
(56)
295
(141)
79
(30)
13
(2)
79
(37)
29
(5)
18
(3)
47
(18)
2 213
(884)
GG = Grundgesamtheit (ohne Anlagen mit Betriebsende vor Registrierung oder Stornierung bis 2013)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
111
Flüssige Bioenergieträger
Bis 2012 wurden neben den Betreibern gezielt Hersteller und Installateure zur Marktentwicklung von
Pflanzenöl BHKW befragt. Da aktuell nicht zu erwarten ist, dass zukünftig neue Anlagen installiert
werden, haben inzwischen zahlreiche Marktakteure den Fokus ihrer Produktpalette verlagert. Die
Ergebnisse der letzten Befragungen für die Betriebsjahre 2010 bis 2012 sind in Abbildung 8-2
zusammenfassend dargestellt.
70
2010
2011
in Betrieb mit Pflanzenöl
z.Zt. außer Betrieb
stillgelegt
Abbildung 8-2:
8.1.2
2012
0
2010
Brennstoff umgestellt auf:
90-340 kW
10
11-330 kW
150-500 kW
90-340 kW
11-330 kW
7,5-35 kW
5 kW
200-260 kW
150-315 kW
90-340 kW
0
7,5-35 kW
100
20
7,5-35 kW
200
30
5 kW
300
40
200-260 kW
400
50
150-315 kW
500
60
90-340 kW
Anlagenanzahl
600
7,5-35 kW
Installierte Leistung in MW
700
2011
Biomethan
Holzgas
Heizöl
Anlagenanzahl und installierte elektrische Leistung des Rücklaufs der Befragung von Herstellern nach
Status (Betriebsjahre 2010-2012)
Anlagenbestand
Im kleinen Leistungsbereich bis 10 kW installierter elektrischer Leistung wurden in den vergangenen
Jahren zahlreiche Umstellungen auf Heizöl als Brennstoff vorgenommen, wohingegen Stilllegungen
kaum stattfanden.
In den mittleren Leistungsbereichen sind die meisten Anlagen mit dem überwiegenden Leistungsanteil
installiert. Das Register der BLE weist hier 799 (10-150 kWel) bzw. etwa 981 Anlagen (150-500 kWel)
aus (BLE, 2011). Die möglichen Optionen für eine Umstellung auf einen regenerativen Brennstoff sind
Biomethan über das Erdgasnetz sowie vereinzelt Holzgas. Die Umstellung auf Biogas durch die Nutzung
des BHKW an einer Biogasanlage ist ebenfalls möglich, unter Umständen verbunden mit einem
Standortwechsel. Diese BHKW werden in der Betreiberbefragung als „demontiert“ erfasst. Ihr Strom
könnte weiterhin über das EEG vergütet werden, die Anlagen verbleiben im Datenbestand der BNetzA.
Auch in den beiden großen Leistungsbereichen über 500 kW installierter elektrischer Leistung ist der
überwiegende Teil der Anlagen 2014 nicht mehr mit Pflanzenöl in Betrieb.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
112
Flüssige Bioenergieträger
Aufgrund der vergleichsweise niedrigen Pflanzenölpreise ist allgemein von einem Stagnieren der
Außerbetriebnahmen auszugehen. Die Auslastung wiederum ist bei den überwiegend wärmegeführten
Anlagen auch stark witterungsabhängig (vgl. 8.1.3 Strom- und Wärmebereitstellung). Die
Rückmeldungen der Betreiberbefragung für das Betriebsjahr 2014 sind nach Anlagenstatus, -anzahl
und -leistung in Abbildung 8-3 zusammenfassend dargestellt.
12
Rücklauf nach inst. el. Leistung in MW
Rücklauf nach Anlagenanzahl
70
60
50
40
30
20
10
-
1-10 kW >10-150 >150>500- >1.000
kW
500 kW 1.000 kW kW
in Betrieb
stillgelegt
z.Zt. Außer Betrieb
demontiert
n=177
Abbildung 8-3:
k.A.
10
8
6
4
2
-
1-10 kW >10-150 >150>500- >1.000
kW
500 kW 1.000 kW kW
Brennstoffwechsel auf:
Biogas/-methan
Heizöl
Holzgas
n=163
Anlagenanzahl und installierte elektrische Leistung des Rücklaufs der Betreiberbefragung nach Status
(Bezugsjahr 2014)
Insgesamt wurden, maßgeblich infolge der Förderung durch das EEG, etwa 2 500 BHKW9 mit
Pflanzenöl in Betrieb genommen, was einer installierten elektrischen Leistung von etwa 470 MW
entspricht. Seit 2007 finden ein tendenziell stark abnehmender Ausbau des Anlagenbestandes, sich
stärker auswirkende Stilllegungen von Anlagen sowie ein gedrosselter Anlagenbetrieb (weniger
Volllaststunden pro Jahr) parallel statt. In 2014 waren schätzungsweise 850 bis 900 Anlagen mit
160 MW installierter elektrischer Leistung mit Pflanzenöl in Betrieb. Der Anlagenbestand der mit
Pflanzenöl als Brennstoff in Betrieb gegangenen BHKW ist in Abbildung 8-4 nach Status und
installierter elektrischer Leistungsklasse von 2006 bis 2015 (vorläufig) zusammenfassend dargestellt.
Für die Jahre 2008 bis 2012 sind die Betriebszustände „demontiert“, „stillgelegt“ und „z.Zt. außer
Betrieb“ kumuliert als „z.Zt. außer Betrieb“ ausgewiesen.
9 Die Entwicklung des Gesamtbestandes wurde auf Basis der Auswertung der BNetzA-Daten (ab 2009) gegenüber dem letzten
Bericht korrigiert.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
113
3.000
540
2.500
450
2.000
360
1.500
270
1.000
180
90
500
Installierte elektrische Leistung in MW
Anzahl Anlagen
Flüssige Bioenergieträger
-
0
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
Stand 05/2015
© DBFZ
Brennstoffwechsel:
Heizöl
Holzgas
Biomethan
kein Betrieb:
demontiert
stillgelegt
z.Zt. außer Betrieb
Pflanzenöl:
(in Betrieb)
über 1.000 kW
> 500 bis 1.000 kW
> 150 bis 500 kW
> 10 bis 150 kW
bis 10 kW
Inst. Leistung in Betrieb
Abbildung 8-4:
Entwicklung Anlagenbestand Pflanzenöl BHKW 2006 bis 2015 nach Größenklasse und Anlagenstatus sowie
in Betrieb befindlicher installierter elektrischer Leistung insgesamt
Die Befragung der Betreiber hat u. a. gezeigt, dass Anlagen vereinzelt nach vorübergehendem Stillstand
wieder in Betrieb genommen werden. Zwei BHKW im Leistungsbereich >150 bis 500 kW wurden im
Rahmen der Befragung für das Jahr für 2013 als vorübergehend außer Betrieb gemeldet und waren in
2014 wieder in Betrieb. Demgegenüber waren drei Anlagen in 2013 noch mit Pflanzenöl in Betrieb, die
inzwischen auf Biomethan umgestellt (2) bzw. stillgelegt (1) worden sind.
Es werden vereinzelt BHKW (z. T. defekt) zum Verkauf angeboten10. Der Anlagenbestand im Register
der BLE ist seit 2011 rückläufig, ebenso wie die Anzahl der Anlagen die aktiv Strom aus flüssiger
Biomasse erzeugen.
8.1.3
Strom- und Wärmebereitstellung
8.1.3.1
Wärmebereitstellung durch Pflanzenöl BHKW
In Deutschland werden Pflanzenöl BHKW inzwischen überwiegend wärmegeführt betrieben.
Demzufolge wirkt sich der Wärmebedarf direkt auf die Auslastung der Anlagen und damit sowohl auf die
10
Z. B. unter http://www.maschinensucher.de, http://www.bhkw-gebrauchtmarkt.de
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
114
Flüssige Bioenergieträger
Wärme-, als auch auf die (KWK-)Stromproduktion aus. In den vergangenen Jahren war schwankte
Wärmebedarf aufgrund der Witterungsbedingungen sehr stark. Vor allem in 2014, welches mit einer
Jahresdurchschnittstemperatur von 10,3°C das wärmste Jahr in Deutschland und weltweit war seit
Beginn der Wetteraufzeichnung im Jahr 1880 (HAESELER, 2015). In Abbildung 8-5 sind die Jahres- und
Wintermitteltemperaturen sowie die Frosttage für Deutschland sowie beispielhaft für Bayern
(Bundesland mit den meisten Pflanzenöl BHKW) der vergangenen 4 Jahre dargestellt.
83
78
98
56
Frosttage (Durchschnitt Dtl.)
10
Temperatur in °C
8
Jahresmitteltemperatur Dtl.
6
Jahresmitteltemperatur Bayern
4
Mitteltemperatur Winter Dtl.
2
Mitteltemperatur Winter Bayern
0
-2
2011
Abbildung 8-5:
2012
2013
2014
2015
Quelle: eigene Berechnung
Datenbasis : DWD
© DBFZ, 05/2015
Jahres- und Wintermitteltemperatur sowie Frosttage in Deutschland 2011-2015 (eigene Berechnung auf
Datenbasis (DWD, 2015a, 2015b)
Aus diesen witterungsbedingten Schwankungen resultieren entsprechend veränderliche Volllaststunden
der Pflanzenöl-BHKW, welche neben der installierten Leistung entscheidend für die Wärme- und damit
auch Stromproduktion sind. Die Ergebnisse der Betreiberbefragungen zu den Volllaststunden in 2013
und 2014 (Berechnung des DBFZ) sind in Tabelle 8-4 dargestellt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
115
Flüssige Bioenergieträger
8.000
2013 (n=53)
Volllaststunden
7.000
2014 (n=93)
6.000
5.000
4.000
3.000
2.000
1.000
-
100
200
300
400
500
installierte elektrische Anlagenleistung in kW
Abbildung 8-6:
Volllaststunden 2013 und 2014 von Einzelanlagen in Abhängigkeit von der Anlagengröße (Betreiberbefragung)
In allen Leistungsbereichen haben sich die Volllaststunden gegenüber dem Vorjahr deutlich verändert.
Wie Tabelle 8-4 zeigt, haben sich die berechneten Volllaststunden im Mittel um 11 % (560 h bei > 10
bis 150 kW) bis 29 % (810 h bei > 150 bis 500 kW) reduziert. Zudem ist erkennbar, dass die
Ergebnisse der Betreiberbefragung tendenziell über dem Mittelwert der Auswertung der BNetzA-Daten
liegen. Daraus lässt sich ableiten, dass Betreiber, deren Anlagen überdurchschnittlich ausgelastet sind,
bevorzugt an der Befragung teilnehmen.
Tabelle 8-4:
Größenklasse
2011
2012
2013
2014
Volllaststunden der in Betrieb befindliche Pflanzenöl BHKW nach Betreiberbefragungen 2011-2014,
arithmetischer Mittelwert/Median (Mittelwert BNetzA)
≤ 10 kW
> 10 - 150 kW
> 150 - 500 kW
> 500 – 1.000
kW
> 1.000 kW
1.750/1.530
3.640/3.000
3.160/2.710
-
7.120
(1.485)
(1.512)
(1.828)
(1.788)
(1.782)
2.140/1.610
3.320/2.544
3.990/3.660
-
-
(1.566)
(1.592)
(2.052)
(2.030)
(1.575)
1.810/1.450
2.830/2.680
4.880/4.840
-
2.460
(1.649)
(1.732)
(2.927)
(2.372)
(717)
1.410/1.140
2.020/1.930
4.320/4.040
3.310/2.590
-
n=38
n=46
n=50
n=88
Die Wärme aus Pflanzenöl BHKW wird überwiegend als Heizwärme für öffentliche und private Gebäude
und Gewerbebetriebe genutzt, weniger für Prozesswärme. Entsprechend der Außentemperaturen
schwankt dieser Wärmebedarf.
Bei der Befragung haben Betreiber von 60 Anlagen Angaben zur Wärmeproduktion gemacht. Die 60
Anlagen haben eine installierte elektrische Leistung von 7,7 MW und 18,4 GWh Nutzwärme
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
116
Flüssige Bioenergieträger
bereitgestellt, ihre Volllaststunden betrugen im Mittel 2.300. Weitere 15 Betreiber haben insgesamt
8,4 GWh Wärme produziert ohne Angaben zu deren Nutzung zu machen. Auf Basis der
Betreiberbefragung ist davon auszugehen, dass die Wärmebereitstellung aus Pflanzenöl BHKW seit
2012 auf vergleichsweise konstantem Niveau liegt: zwischen jährlich 240 und 270 GWh.
In den nachfolgenden Abbildungen sind die Ergebnisse der Betreiberbefragung hinsichtlich der Art der
Wärmenutzung und der Sektoren zusammenfassend dargestellt.
10
60
Wärmebereitstellung in GWh
9
50
8
Anzahl Anlagen
7
6
5
4
3
2
40
30
20
10
1
-
-
n=72
Abbildung 8-7:
Wärmenutzungsart der Pflanzenöl BHKW (Betreiberbefragung, Bezugsjahr 2014)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
117
16
45
14
40
12
35
Anzahl der Anlagen
Wärmebereitstellung in GWh
Flüssige Bioenergieträger
10
8
6
4
30
25
20
15
10
2
5
-
-
n=73
Abbildung 8-8:
8.1.3.2
Wärmenutzung der Pflanzenöl BHKW nach Sektoren (Betreiberbefragung, Bezugsjahr 2014)
Strombereitstellung durch Pflanzenöl BHKW
Die verminderten Volllaststunden führen bei nahezu unveränderter installierter elektrischer Leistung zu
entsprechend geringerer Stromproduktion und -einspeisung. Bei der Befragung haben Betreiber von 93
Anlagen Angaben zur Stromproduktion gemacht. Diese 93 Anlagen haben eine installierte elektrische
Leistung von 8,8 MW, 29,6 GWh Strom produziert und davon 27,3 GWh in das Netz eingespeist. Auf
Basis der Betreiberbefragung ist davon auszugehen, dass die Strombereitstellung aus Pflanzenöl BHKW
seit 2012 auf vergleichsweise konstantem Niveau liegt: zwischen jährlich 260 und 300 GWh.
8.1.4
Biomasseeinsatz
8.1.4.1
Brennstoffeinsatz
Auch in 2014 bleibt Palmöl mit 85 % der dominierende Brennstoff bei den befragten Pflanzenöl BHKW
Betreibern. Rapsöl stellt 15 % des Brennstoffes, wobei etwa ein Drittel des Rapsöls von den
Anlagenbetreibern selbst bereitgestellt und nicht eingekauft wurde.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
118
Flüssige Bioenergieträger
100%
5.000
90%
80%
4.000
Pflanzenöl in t/a
70%
3.000
60%
50%
2.000
40%
30%
1.000
20%
10%
-
0%
1-10 kW
>10-150
kW
n=88
>150- 500
>500kW
1.000 kW
Rapsöl (Eigenproduktion)
Abbildung 8-9:
1-10 kW
>10-150 >150- 500 >500kW
kW
1.000 kW
Rapsöl (Einkauf/k.A.)
Palmöl
Brennstoffeinsatz der mit Pflanzenöl betriebenen BHKW (Betreiberbefragung, Bezugsjahr 2014)
Die Ergebnisse der Betreiberbefragungen der Betriebsjahre 2011 bis 2014 (vgl. Abbildung 8-10)
zeigen, dass der Anteil von Rapsöl als Pflanzenöl- Brennstoff mit 10-11 % zwischen 2011 und 2013
relativ konstant ist und in 2014 auf 15 % gestiegen ist.
12
100%
n=61
Pflanzenöl in Tsd. t/a
10
80%
8
n=88
60%
6
n=44
40%
4
n=38
20%
2
-
0%
2011
2012
2013
2014
Rapsöl (Einkauf/k.A.)
Abbildung 8-10:
2011
2012
Rapsöl (Eigenproduktion)
2013
2014
Palmöl
Brennstoffeinsatz der mit Pflanzenöl betriebenen BHKW (Betreiberbefragung, Bezugsjahre 2011-2014)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
119
Flüssige Bioenergieträger
Entwicklung des Brennstoffeinsatzes laut Nabisy/BLE
Der Anteil des Palmöls am als Brennstoff eingesetzten Pflanzenöl betrug in 2013 etwa 79 % (2012:
76 %, 2011: 71 %). Die in 2013 eingesetzte Palmölmenge von 2.279 TJ entspricht etwa 61.600 t und
wurde aus Malaysia (60 %) und Indonesien (40 %) importiert.
Der Raps für als Brennstoff eingesetztes Pflanzenöl wurde in 2013 zu etwa 94 % in Deutschland
angebaut, analog den Jahren 2012 und 2011. Die verbleibenden 6 % wurden wiederum überwiegend
im europäischen Ausland angebaut. Die zertifizierte und bei der BLE registrierte Menge11 betrug etwa
530 TJ in 2013 (entspricht 14.300 t) und 440 TJ bzw. 858 TJ in 2012 und 2011.
Sonstige biogene Brennstoffe12 spielen lediglich eine untergeordnete Rolle. Im Vergleich zu den
Vorjahren wurde in 2013 eine etwas höhere Menge Biodiesel (FAME) von 62 TJ (entspricht 1.700 t) als
Brennstoff eingesetzt. Sojaöl ist mit etwa 15 t in 2013 ebenso wie Altspeisefett (Used Cooking Oil UCO)
und HVO als Brennstoff wenig relevant.
Importe
Palmöl für die Nutzung als Brennstoff in BHKW (KWK) ist nur ein geringer Teil der insgesamt nach
Deutschland importierten Menge an Palmölen und –fetten13. In Abbildung 8-11 ist der Anteil der als
Brennstoff genutzten Importmengen in seiner Entwicklung von 2008 bis 2014 dargestellt, seit 2011
liegt dieser Anteil bei etwa 5 % und weniger.
Nabisy
Reststoffe der Zellstoffindustrie werden hier nicht betrachtet
13 Beinhaltet rohe, feste und raffinierte Palmöl und Palmkernöle und ihre Fraktionen, sowohl zu industriellen, technischen als
auch Lebensmittelzwecken
11
12
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
120
Flüssige Bioenergieträger
2,9 %
3,3 %
3,3 %
15 %
20 %
15 %
2,7 %
2,5 %
Importanteil Dtl. an
2,7 %
2,1 % weltweiter Palmölproduktion
4,4 %
4,6 %
Nettoimport Palmöle und -fette
nach Deutschland in Mio. t
2,0
5,2 %
4,3 %
KWK-Anteil
am Palmölimport
1,5
nicht-energetische
Verwendung
1,0
z.T. Verwendung im
Verkehr
0,5
Verwendung in KWK
0,0
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
© DBFZ, Stand 05/2015
Quellen: eigene Berechnungen auf Basis DESTATIS, OIL WORLD, BAFA, AGEEstat, BLE; beinhaltet auch Palmkernöl
Abbildung 8-11:
Importanteil von Palmöl als Brennstoff in BHKW (eigene Berechnung auf Basis, (AGEE-STAT u. a., 2013;
BAFA; BLE, 2014c; DESTATIS, 2015; OIL WORLD, 2014)
Normen
Die DIN 51605 (September 2010) definiert Anforderungen und Prüfverfahren für Rapsöl als Kraftstoff
für pflanzenöltaugliche Motoren. Seit Juni 2012 gibt es darüber hinaus die Vornorm DIN SPEC 51623,
welche selbiges für Pflanzenölkraftstoff im Allgemeinen definiert. DIN-Normen sind nicht rechtlich
bindend sondern bilden einen Maßstab für einwandfreies technisches Verhalten. Sie erhalten
Verbindlichkeit durch Bezugnahme, z. B. in einem (Kauf-)Vertrag zwischen Parteien.
8.1.4.2
Brennstoffkosten
Die Preise für rohes Rapsöl und Palmölraffinat haben sich in 2014 sehr stark einander angenähert.
Überwiegend lag der Preis für rohes Rapsöl in 2014 sogar unter dem des raffinierten Palmöls, teilweise
um mehr als 50 EUR/t (AMI). Es besteht daher die Möglichkeit, dass der Anteil des als Brennstoff
genutzten Rapsöls auch im Gesamtbestand der Pflanzenöl BHKW in 2014 deutlich gegenüber dem
Palmöl zunimmt. In Abbildung 8-12 ist die Entwicklung der Pflanzenölpreise seit 2004 dargestellt. Nach
straken Preisanstiegen v. a. in den Jahren 2010 bis 2012 haben sich die Preise seit Ende 2013 auf
einem vergleichsweise niedrigen Niveau stabilisiert. Für Rapsöl lagen sie 2014 fast wieder auf dem
Niveau der Jahre 2006/2007 (ca. 600 EUR/t). Der Preis für Palmöl lag jedoch noch deutlich über dem
Niveau dieser Kapazitätsaufbaujahre.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
121
Flüssige Bioenergieträger
Preis in €/t (nominal)
1.200
Rapsöl, roh
1.000
Palmöl, raffiniert
Palmöl, roh
800
600
400
200
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
Rapsöl, roh (fob Ölmühle Dtl.); Palmöl, roh (cif ARAG); Palmöl, raffiniert (cif ARAG) | Daten auf Basis AMI, ZMP, UFOP | © DBFZ, 05/2015
Abbildung 8-12:
8.1.5
Preisentwicklung für Raps- und Palmöl 2004 bis 2014 (eigene Berechnung auf Basis (AMI, 2010; UFOP,
2008; ZMP)
Technische Parameter
Die technischen Parameter der Netzkopplung sind für die mit Pflanzenöl in Betrieb befindlichen Anlagen
der befragten Betreiber 2014 zusammenfassend in Tabelle 8-5 aufgeführt.
Tabelle 8-5:
Kenndaten der Stromerzeugungstechnologie und des Eispeisemanagement
≤ 10 kW
> 10 - 150 kW
> 150 - 500 kW
> 500 - 1 000 kW
IKT Einspeisemanagement
Funkrundsteuerempfänger
1
5
16
2
Fernwirktechnik
-
-
-
-
Tonfrequenzrundsteuerempfänger
-
-
1
-
1
-
-
-
keine IKT
26
16
-
1
k.A.
19
6
4
-
1
-
-
2
Asynchrongenerator
39
12
2
1
Synchrongenerator
6
13
14
4
IKT geplant
Sonstiges
Stromerzeugungstechnologie
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
122
Flüssige Bioenergieträger
8.1.6
Vergütungsstruktur und Direktvermarktung
94 Anlagen der Betreiberbefragung wurden 2014 im Rahmen des EEG vergütet. Die Vergütungsstruktur
dieser Anlagen ist in Abbildung 8-13 zusammenfassend dargestellt.
50
Anzahl Anlagen
40
30
20
10
1-10 kW
Grundvergütung
Abbildung 8-13:
>10-150 kW
>150- 500 kW
Techno
KWK
NawaRo
GV
Techno
KWK
NawaRo
GV
Techno
KWK
NawaRo
GV
Techno
KWK
NawaRo
GV
0
>500- 1.000 kW
NawaRo-Bonus 2004
KWK-Bonus 2004
Technologie-Bonus 2004
NawaRo-Bonus 2009
KWK-Bonus 2009
Technologie-Bonus 2009
Vergütungsstruktur der mit Pflanzenöl betriebenen BHKW (Betreiberbefragung Betriebsjahr 2014)
Zwei Betreiber haben 2014 ihren Strom komplett oder teilweise direkt vermarktet.
55 alpine Schutzhütten sind als Insel-BHKW nicht an das Netz gekoppelt.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
123
Flüssige Bioenergieträger
8.2
Auswertung Stamm- und Bewegungsdaten der BNetzA –flüssige
Bioenergieträger
8.2.1
Strom- und Wärmebereitstellung
Für die Auswertung der Strom und Wärmebereitstellung durch flüssige Bioenergieträger wurden die
zugewiesenen Stamm- und Bewegungsdaten der BNetzA verwendet. Der Anteil der KWKStromerzeugung ergibt sich aus den ausgewiesenen KWK-Strommengen der Anlagen.
Die Auswertung der BNetzA-Daten ergab für 2009 eine Strommenge von 1,6 TWh, die bis 2013 auf
0,30 TWh abfiel. Die KWK-Strommenge belief sich 2009 auf 1,28 TWh und fiel analog der gesamten
Stromerzeugung aus PÖL-BHKW bis 2013 auf 0,24 TWh. Aus dieser Strommenge ergibt sich, anhand
der mittleren Stromkennzahl von 0,94 (ASUE, 2011) eine bereitgestellte Wärmemenge von 1,36 TWh
im Jahr 2009 die sich bis 2013 auf 0,25 TWh reduzierte (siehe Abbildung 8-14). Die erzeugte
Strommenge sank in 2014 aufgrund des niedrigeren Wärmebedarfs gegenüber den Vorjahren (vgl.
Kapitel 8.1.3).
Strom- und Wärmeerzeugung [TWh]
2,0
1,5
PÖL:
Stromerzeugung
1,0
KWK Stromerzeugung
KWK Wärmeerzeugung
0,5
0,0
2009
Abbildung 8-14:
8.2.2
2010
2011
2012
2013
2014*
2015*
Strom und Wärmebereitstellung durch flüssige Bioenergieträger 2009-2015 (BNETZA, 2011a, 2012a,
2013a, 2014a, 2014b), 2014 und 2015 Prognose DBFZ
Direktvermarktung
Pflanzenöl-BHKW weisen nach Auswertung der Stamm- und Bewegungsdaten der BNetzA die geringsten
Anteile direkt vermarkteten Stromes zu Strom mit fester EEG-Einspeisevergütung auf. Im Jahr 2012
wurden nur 2,5 % der Strommenge aus PÖL-BHKW direkt vermarktet (siehe Abbildung 8-15). Der Anteil
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
124
Flüssige Bioenergieträger
stieg im Jahr 2013 zwar von 7 GWh auf 38 GWh, liegt mit 12,4 % aber immer noch hinter den direkt
vermarkteten Anteilen von Biogas, Biomethan und fester Biomasse.
7
PÖL:
38
Direktvermarktung
[GWh]
EEG-Festvergütung
[GWh]
265
266
2012
Abbildung 8-15:
8.2.3
2013
Entwicklung der direktvermarkteten Strommenge aus Pflanzenöl-BHKW für die Jahre 2012 und 2013,
(BNETZA, 2014a, 2014b)
Entwicklung des Anlagenbestandes – Ausblick
Die Auswertung zu den Außerbetriebnahmen der Pflanzenöl-BHKW erfolgte analog zu den anderen
Bioenergieanlagen auf Basis der Stamm- und Bewegungsdaten der BNetzA, aufbauend auf der
Zuordnung der Anlagen auf dem in den Vergütungsschlüsseln enthaltenen EEG-Inbetriebnahmejahr.
Der vorangegangen Abbau des Anlagenbestandes durch Stilllegungen, der in Abbildung 8-4 dargestellt
ist, wurde dafür bereits berücksichtigt.
Da seit 2012 keine Neuanlagen von Pflanzenöl-BHKW im Rahmen des EEG gefördert werden, liegt die
maximal installierte Leistung bei ca. 160 MWel im Jahr 2014. Ab 2023 läuft die Förderdauer des EEG
von 20 Jahren bei den ersten Anlagen aus und es wird ein kontinuierlicher Rückbau der installierten
Leistung folgen. Im Jahr 2031 würden die letzten Pflanzenöl-BHKW vom Netz gehen (siehe Abbildung
8-16).
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
125
Flüssige Bioenergieträger
installierte elektrische Leistung
Pflanzenöl-BHKW in MW
180
160
140
120
100
80
60
40
20
2013 2015 2017 2019 2021 2023 2025 2027 2029 2031 2033
Abbildung 8-16:
Entwicklung der installierten elektrischen Leistung von Pflanzenöl-BHKW bei Stilllegung der Anlagen nach
Auslaufen des Förderzeitraumes, (BNETZA, 2014b)
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
126
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1-1: Stromerzeugung aus Biomasse im Rahmen des EEG, unterteilt nach
Bioenergieträger, (BNETZA, 2011a, 2012a, 2013a, 2014a, 2014b), *Prognose
DBFZ 1 Abbildung 1-2: Entwicklung der Direktvermarktung von Bioenergie im Rahmen des EEG,
(BNETZA, 2014c, 2015) ............................................................................................................. 2 Abbildung 4-1: DBFZ-Betreiberbefragung Biogas 2015 (Vor-Ort-Verstromung) ................................. 14 Abbildung 4-2: Standorte der in Betrieb befindlichen Biogasanlagen (Vor-Ort-Verstromung) in
Deutschland; vereinzelt Standorte von in Bau und Planung befindliche
Biogasanlagen; Bezugsebene: Postleitzahl (Datenbank DBFZ, Stand 04/2015) ............... 18 Abbildung 4-3: Anlagenzahl, installierte elektrische Anlagenleistung und mittlere elektrische
Anlagenleistung der Biogasanlagen in Deutschland, Bezugsebene: Landkreis (3N
NIEDERSACHSEN E.V., 2014; BUSSE, 2015; DBFZ GGMBH, 2014; LFL, 2014; LOHMANN &
DAHLHOFF, 2014a; MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, BAU UND TOURISMUS MECKLENBURGVORPOMMERN, 2014; MLR, 2015; PLAGEMANN, 2014) Stand 04/2015 ................................ 19 Abbildung 4-4: Anteile externer Wärmenutzung (nach Abzug des Eigenwärmebedarfs),
dargestellt nach der Anzahl der Nennungen (DBFZ-Betreiberbefragung 2015) ................. 22 Abbildung 4-5: Art der Wärmenutzung, absolute Anzahl der Nennungen und relative
Häufigkeit (Mehrfachnennungen möglich), (DBFZ-Betreiberbefragung 2015) ................... 23 Abbildung 4-6: Arten externer Wärmenutzung in Abhängigkeit von der installierten
elektrischen Anlagenleistung, relative Häufigkeit in % (DBFZ-Betreiberbefragung
2015) 23 Abbildung 4-7: Masse- und energiebezogener Substrateinsatz in Biogasanlagen (DBFZBetreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014) ....................................................................... 24 Abbildung 4-8: Masse- und energiebezogener Substrateinsatz nachwachsender Rohstoffe in
Biogasanlagen (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014) .................................. 25 Abbildung 4-9: Masse- und energiebezogener Substrateinsatz von Wirtschaftsdünger in
Biogasanlagen (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014) .................................. 26 Abbildung 4-10: (Bio-)abfallvergärungsanlagen in Deutschland differenziert nach
Betriebsstatus und Substratinput (Datenbank DBFZ, Stand 12/2014) .............................. 27 Abbildung 4-11: Massebezogener Substrateinsatz der befragten Biogasanlagen zur Vergärung
von Bioabfällen (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014) ................................. 28 Abbildung 4-12: Substratkategorie und Art des Vergärungsverfahrens in den Biogasanlagen
zur Vergärung von Bioabfällen (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014)......... 28 Abbildung 4-13: Art des Vergärungsverfahrens und Art der Anlage (Neubau bzw. Umrüstung
bestehender Kompostierungsanlage) in den befragten Biogasanlagen zur Vergärung
von Bioabfällen (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014) ................................. 31 Abbildung 4-14: Umsetzung der Maßnahmen zur Anlagenerweiterung in den Betriebsjahren
2011 - 2014, relative Häufigkeit (Mehrfachnennungen möglich), (DBFZBetreiberbefragungen 2011/2012, 2013, 2014, 2015) ..................................................... 33 3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
127
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 4-15: Gasspeicherkapazitäten [h/d] bei Gasspeichernutzungsgrad zwischen 44
und 60 % in Abhängigkeit von der installierten elektrischen Anlagenleistung (DBFZBetreiberbefragung 2015 und eigene Berechnungen) ......................................................... 35 Abbildung 4-16: Art des Auslösens der Gasfackel (automatisch startend bzw. manuelle
Zündung) in Abhängigkeit von der installierten elektrischen Anlagenleistung,
dargestellt nach der Anzahl der Fackelschaltstufen, (A) 2 (Aus und Volllast), (B) > 2
(zusätzlicher Teillastbetrieb möglich) (DBFZ-Befragung 2015, Betriebsjahr 2014) ........... 36 Abbildung 4-17: Mittlerer Füllstand des Gasspeichers im Normalbetrieb [%], Einsatzhäufigkeit
[n] und Laufzeiten der Fackel [h/Jahr] differenziert nach der installierten
elektrischen Anlagenleistung (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014)........... 36 Abbildung 4-18: Häufigkeit des Auslösens der Über- und Unterdrucksicherungen differenziert
nach der installierten elektrischen Anlagenleistung (DBFZ-Betreiberbefragung 2015) ..... 37 Abbildung 4-19: Biogasanlagen in der EEG-Festvergütung bzw. Direktvermarktung im Jahr
2014, relative Verteilung [%] (DBFZ-Betreiberbefragung 2015) .......................................... 38 Abbildung 4-20: Direktvermarktungsformen der Biogasanlagen (DBFZ-Betreiberbefragung
2015) 39 Abbildung 4-21: Strom- und Wärmebereitstellung durch Biogas-Vor-Ort-Verstromungsanlagen
2009-2015 (BNETZA, 2011a, 2012a, 2013a, 2014a, 2014b), *KWK-Strom und
Wärme ab 2012 berechnet, 2014 und 2015 Prognose DBFZ ............................................. 41 Abbildung 4-22: Entwicklung der direktvermarkteten Strommenge aus Biogas-Vor-OrtVerstromung für die Jahre 2012 und 2013, (BNETZA, 2014a, 2014b) ............................... 41 Abbildung 4-23: Kumulierte Anlagenanzahl und installierte elektrische Anlagenleistung nach
Anmeldung zur Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie ................................................... 42 Abbildung 4-24: Anlagenanzahl (links) und Verteilung der installierten elektrischen
Anlagenleistung (rechts) für die Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie unterteilt
nach Größenklassen, (BNETZA, 2014c, 2015) ...................................................................... 43 Abbildung 4-25: Anlagenanzahl und installierte elektrische Anlagenleistung nach Anmeldung
zur Inanspruchnahme der Flexibilitätsprämie ....................................................................... 43 Abbildung 4-26: Grad der Überbauung von Biogasanlagen zur Inanspruchnahme der
Flexibilitätsprämie, (BNETZA, 2015) ........................................................................................ 44 Abbildung 4-27: Entwicklung der installierten elektrischen Anlagenleistung von Biogas-Vor-OrtVerstromung bei Stilllegung der Anlagen nach Auslaufen des Förderzeitraumes,
(BNETZA, 2014b) ...................................................................................................................... 45 Abbildung 5-1: Entwicklung der Anzahl und Aufbereitungskapazität (Rohgas) von
Biogasaufbereitungsanlagen in Deutschland im Zeitraum von 2006 bis 2014 inkl.
Abschätzung für 2015 (kumuliert) (FRAUNHOFER IWES, 2015) .............................................. 47 Abbildung 5-2: Jährlicher Zubau an Biogasaufbereitungsanlagen in Deutschland von 2006
bis 2014 mit einer Abschätzung für 2015 nach Herstellerangaben (Fraunhofer
IWES, 2015) ............................................................................................................................. 47 Abbildung 5-3: Jährlicher Zubau an Aufbereitungskapazität (Rohgas) bei
Biogasaufbereitungsanlagen in Deutschland von 2006 bis 2014 mit einer
Abschätzung für 2015 nach Herstellerangaben (Fraunhofer IWES, 2015)......................... 48 3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
128
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 5-4: Entwicklung der Anzahl an Biogasaufbereitungsanlagen (kumuliert) in
Deutschland von 2006 bis 2014 mit einer Abschätzung für 2015 unterteilt nach
Aufbereitungsverfahren (Fraunhofer IWES, 2015) ................................................................ 49 Abbildung 5-5: Entwicklung der Aufbereitungskapazität (Rohgas) unterteilt nach
Aufbereitungsverfahren bei Biogasaufbereitungsanlagen in Deutschland von 2006
bis 2014 mit einer Abschätzung für 2015 (Fraunhofer IWES, 2015) .................................. 50 Abbildung 5-6: Entwicklung der Anzahl von Biogaseinspeiseanlagen in Deutschland im
Zeitraum von 2006 bis 2013 (kumuliert) nach Fraunhofer IWES gegenüber der
Bundesnetzagentur (FRAUNHOFER IWES, DBFZ, FRAUNHOFER UMSICHT, 2013),
(BNETZA, 2006), (BNETZA, 2007), (BNETZA, 2008), (BNETZA, 2009), (BNETZA, 2010),
(BNETZA, 2011b), (BNETZA, 2012b), (BNETZA, 2013b), (BNETZA, 2014d)) ........................... 50 Abbildung 5-7: Standorte der in Betrieb befindlichen Biogasaufbereitungs- und einspeiseanlagen in Deutschland differenziert nach Aufbereitungskapazität (m³i.N
Biomethan/h), (DBFZ-Datenbank, Stand 03/2015) .................................................................... 52 Abbildung 5-8: Masse- und energiebezogener Substrateinsatz in Biogasanlagen mit
Aufbereitung zu Biomethan (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014) ............. 54 Abbildung 5-9: Massebezogener Substrateinsatz nachwachsender Rohstoffe in
Biogasanlagen mit Aufbereitung zu Biomethan (DBFZ-Betreiberbefragung 2015,
Bezugsjahr 2014) .................................................................................................................... 54 Abbildung 5-10: Eingesetzte Biogasaufbereitungsverfahren (relative Einsatzhäufigkeit [%];
Ergebnisse der Betreiberbefragung (A) (DBFZ-Betreiberbefragung, 2015) und
Gesamtbestand (B) (Fraunhofer IWES 2015) ........................................................................ 56 Abbildung 5-11: Mittlerer elektrischer Energiebedarf für die Aufbereitung von Rohbiogas
[kWhel/m3i.N. Rohgas] in Abhängigkeit von dem eingesetzten
Gasaufbereitungsverfahren (DBFZ-Betreiberbefragung, 2015) ........................................... 56 Abbildung 5-12: Verwertungswege Biomethan im Betriebsjahr 2014, relative Verteilung der
Biomethanmengen [%] (DBFZ-Betreiberbefragung 2015).................................................... 58 Abbildung 5-13: Beabsichtigte Verwertungswege für Biomethan im Betriebsjahr 2015, Anzahl
der Nennungen (Mehrfachnennungen möglich) (DBFZ-Betreiberbefragung 2015) ........... 59 Abbildung 6-1: DBFZ-Betreiberbefragung 2015 (Standorte der Biomethan-BHKW) ......................... 61 Abbildung 6-2: Wärmelastprofile der Biomethan-BHKW, differenziert nach Leistungsklassen
(DBFZ-Betreiberbefragung 2015 und eigene Berechnungen).............................................. 63 Abbildung 6-3: Gründe für die Inbetriebnahme der Biomethan-BHKW (Mehrfachnennungen
möglich) (DBFZ-Betreiberbefragung 2015)............................................................................ 65 Abbildung 6-4: Vergütungsstrukturen der Biomethan-BHKW unter Berücksichtigung der
BHKW-Umrüstungen (DBFZ-Betreiberbefragung 2015) ....................................................... 65 Abbildung 6-5: Relative Häufigkeit der in Anspruch genommenen Vergütungskombinationen
nach EEG 2012 von Biomethan-BHKW (DBFZ-Betreiberbefragung, 2015) ........................ 66 Abbildung 6-6: Strom und Wärmebereitstellung durch Biomethan-BHKW 2009-2015
(BNETZA, 2011a, 2012a, 2013a, 2014a, 2014b) ................................................................ 67 Abbildung 6-7: Entwicklung der direktvermarkteten Strommenge aus Biomethan-BHKW für
die Jahre 2012 und 2013, (BNETZA, 2014a, 2014b), *KWK-Strom und Wärme ab
2012 berechnet, 2014 und 2015 Prognose DBFZ ............................................................... 68 3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
129
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 6-8: Entwicklung der installierten elektrischen Leistung von Biomethan-BHKW bei
Stilllegung der Anlagen nach Auslaufen des Förderzeitraumes, (BNETZA, 2014b) ............. 69 Abbildung 7-1: Anlagenanzahl und installierte elektrische Bruttoleistung der in den Jahren
2000 bis 2014 in Betrieb befindlichen und für 2015 prognostizierten EEG-fähigen
Biomasse-(H)KW (DBFZ, Stand 05.2015 – ohne Kraftwerke mit BiomasseMitverbrennung und den nicht nach EEG vergüteten Anteil der Papier- und
Zellstoffindustrie; Angaben basierend auf der Biomasse-(H)KW-Datenbank des DBFZ
sowie Annahmen bzgl. des Zubaus an Holzvergaseranlagen) .............................................. 73 Abbildung 7-2: Darstellung der elektrischen Leistungsbereiche verschiedener Technologien
zur energetischen Nutzung fester Biomasse; Anlagenanzahl und
Stromerzeugungstechnologie der Ende des Jahres 2014 in Betrieb befindlichen
EEG-fähigen Biomasse-(H)KW (DBFZ, Stand 05.2015 – Darstellung aller (H)KW mit
einer elektrischen Leistung von ≤ 20 MWel ohne Kraftwerke mit BiomasseMitverbrennung und den nicht nach EEG vergüteten Anteil der Papier- und
Zellstoffindustrie; Angaben basierend auf der Biomasse-(H)KW-Datenbank des DBFZ
sowie Annahmen bzgl. des Zubaus an Holzvergaseranlagen; Anlagen mit
Dampfturbinen: n=155, mit ORC-Turbinen: n=85, mit Holzgas-BHKW: n=422,
sonstige und unbekannte Stromerzeugungstechnologie: n=34) ......................................... 74 Abbildung 7-3: Anlagenanzahl differenziert nach Stromerzeugungstechnologie der in den
Jahren 2000 bis 2014 in Betrieb befindlichen und für 2015 prognostizierten EEGfähigen Biomasse-(H)KW (DBFZ, Stand 05.2015 – ohne Kraftwerke mit BiomasseMitverbrennung und den nicht nach EEG vergüteten Anteil der Papier- und
Zellstoffindustrie; Angaben basierend auf der Biomasse-(H)KW-Datenbank des DBFZ
sowie Annahmen bzgl. des Zubaus an Holzvergaseranlagen) .............................................. 77 Abbildung 7-4: Installierte elektrische Bruttoleistung differenziert nach
Stromerzeugungstechnologie der in den Jahren 2000 bis 2014 in Betrieb
befindlichen und für 2015 prognostizierten EEG-fähigen Biomasse-(H)KW (DBFZ,
Stand 05.2015 – ohne Kraftwerke mit Biomasse-Mitverbrennung und den nicht
nach EEG vergüteten Anteil der Papier- und Zellstoffindustrie; Angaben basierend
auf der Biomasse-(H)KW-Datenbank des DBFZ sowie Annahmen bzgl. des Zubaus
an Holzvergaseranlagen)......................................................................................................... 77 Abbildung 7-5: Kartendarstellung der regionalen Verteilung der Biomasse-(H)KW und
Holzvergaseranlagen in Deutschland, differenziert nach
Stromerzeugungstechnologie und installierter elektrischer Anlagenleistung zum
Ende des Jahres 2014 (auf Basis der Biomasse-(H)KW-Datenbank des DBFZ, Stand
05.2015) .................................................................................................................................. 81 Abbildung 7-6: Verteilung der Betriebsweise der Anlagen (DBFZ-Betreiberbefragung 2015,
auswertbare Anlagen insgesamt n = 73) ............................................................................... 91 Abbildung 7-7: Anteil der EEG-vergüteten el. Jahresarbeit an der gesamten el. Jahresarbeit
(DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen insgesamt n = 77) ....................... 92 Abbildung 7-8: Anteil der in KWK-erzeugten Wärmemenge an der gesamten Wärmemenge
(DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen insgesamt n = 56) ....................... 93 Abbildung 7-9: Verteilung der Wärmenutzung in Abhängigkeit von der installierten el.
Leistung (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen n = 70) .......................... 94 3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
130
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 7-10: Angaben zur Wärmeverteilung [intern/extern] und Art der Wärmenutzung
[Gebäudebeheizung/Prozesswärme] (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare
Anlagen insgesamt n = 74) ..................................................................................................... 95 Abbildung 7-11: Häufigkeit der Nennungen zum Wärmeabnehmer (DBFZ-Betreiberbefragung
2015, auswertbare Anlagen n = 74 [51 Biomasse-(H)KW und
23 Holzvergaseranlagen], bei Mehrfachnennung innerhalb einer Anlage wurde der
Wärmeabnehmer anteilig nach Wärmemengen aufgeteilt) .................................................. 96 Abbildung 7-12: Verteilung des Brennstoffeinsatzes, bezogen auf die gesamte Trockenmasse
(DBFZ-Betreiberbefragung 2015, gesamte Trockenmasse = 1,698 Mio. tatro) ................... 97 Abbildung 7-13: Verteilung der Pellet- und Hackschnitzelpreise in Abhängigkeit vom
Wassergehalt und der Biomasseart (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare
Angaben n = 40) ...................................................................................................................... 98 Abbildung 7-14: Verteilung der Art des Generators (DBFZ-Betreiberbefragung 2015,
auswertbare Anlagen insgesamt n = 85) .............................................................................100 Abbildung 7-15: Verteilung des Eigenstrombedarfs der Anlagen in Abhängigkeit von der
installierten el. Leistung (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen
n = 38) ....................................................................................................................................100 Abbildung 7-16: Verteilung der Bereitstellung des Eigenstrombedarfs (DBFZBetreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen n = 67) ..................................................101 Abbildung 7-17: Anzahl und mittlere installierte el. Leistung der Biomasse-(H)KW-Rückläufe in
Abhängigkeit der EEG-Novelle (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, auswertbare
Anlagen n = 52) .....................................................................................................................102 Abbildung 7-18: Anzahl und mittlere installierte el. Leistung der Rückläufe von
Holzvergaseranalgen in Abhängigkeit der EEG-Novelle (DBFZ-Betreiberbefragung
2015, auswertbare Anlagen n = 27) ....................................................................................102 Abbildung 7-19: Verteilung von Direktvermarktung und Festvergütung (DBFZBetreiberbefragung 2015, auswertbare Anlagen insgesamt n = 78) ................................103 Abbildung 7-20: Strom und Wärmebereitstellung durch feste Biomasse 2009-2015 (BNETZA,
2011a, 2012a, 2013a, 2014a, 2014b) *KWK-Strom und Wärme ab 2012
berechnet, 2014 und 2015 Prognose DBFZ .......................................................................105 Abbildung 7-21: Entwicklung der direktvermarkteten Strommenge aus biogenen
Festbrennstoffen für die Jahre 2012 und 2013, (BNETZA, 2014a, 2014b) ......................105 Abbildung 7-22: Entwicklung der installierten elektrischen Leistung von Anlagen zur
Verstromung fester Biomasse bei Stilllegung der Anlagen nach Auslaufen des
Förderzeitraumes, (BNETZA, 2014b).....................................................................................106 Abbildung 8-1: Rücklauf Betreiberbefragung Pflanzenöl BHKW durch das DBFZ 2008 bis
2014 110 Abbildung 8-2: Anlagenanzahl und installierte elektrische Leistung des Rücklaufs der
Befragung von Herstellern nach Status (Betriebsjahre 2010-2012) .................................112 Abbildung 8-3: Anlagenanzahl und installierte elektrische Leistung des Rücklaufs der
Betreiberbefragung nach Status (Bezugsjahr 2014) ..........................................................113 Abbildung 8-4: Entwicklung Anlagenbestand Pflanzenöl BHKW 2006 bis 2015 nach
Größenklasse und Anlagenstatus sowie in Betrieb befindlicher installierter
elektrischer Leistung insgesamt ...........................................................................................114 3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
131
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 8-5: Jahres- und Wintermitteltemperatur sowie Frosttage in Deutschland 20112015 (eigene Berechnung auf Datenbasis (DWD, 2015a, 2015b) ...................................115 Abbildung 8-6: Volllaststunden 2013 und 2014 von Einzelanlagen in Abhängigkeit von der
Anlagengröße (Betreiberbefragung) .....................................................................................116 Abbildung 8-7: Wärmenutzungsart der Pflanzenöl BHKW (Betreiberbefragung, Bezugsjahr
2014) 117 Abbildung 8-8: Wärmenutzung der Pflanzenöl BHKW nach Sektoren (Betreiberbefragung,
Bezugsjahr 2014) ..................................................................................................................118 Abbildung 8-9: Brennstoffeinsatz der mit Pflanzenöl betriebenen BHKW (Betreiberbefragung,
Bezugsjahr 2014) ..................................................................................................................119 Abbildung 8-10: Brennstoffeinsatz der mit Pflanzenöl betriebenen BHKW (Betreiberbefragung,
Bezugsjahre 2011-2014) ......................................................................................................119 Abbildung 8-11: Importanteil von Palmöl als Brennstoff in BHKW (eigene Berechnung auf
Basis, (AGEE-STAT u. a., 2013; BAFA; BLE, 2014c; DESTATIS, 2015; OIL WORLD, 2014) ....121 Abbildung 8-12: Preisentwicklung für Raps- und Palmöl 2004 bis 2014 (eigene Berechnung
auf Basis (AMI, 2010; UFOP, 2008; ZMP)............................................................................122 Abbildung 8-13: Vergütungsstruktur der mit Pflanzenöl betriebenen BHKW
(Betreiberbefragung Betriebsjahr 2014) .............................................................................123 Abbildung 8-14: Strom und Wärmebereitstellung durch flüssige Bioenergieträger 2009-2015
(BNETZA, 2011a, 2012a, 2013a, 2014a, 2014b), 2014 und 2015 Prognose DBFZ ......124 Abbildung 8-15: Entwicklung der direktvermarkteten Strommenge aus Pflanzenöl-BHKW für
die Jahre 2012 und 2013, (BNETZA, 2014a, 2014b) .........................................................125 Abbildung 8-16: Entwicklung der installierten elektrischen Leistung von Pflanzenöl-BHKW bei
Stilllegung der Anlagen nach Auslaufen des Förderzeitraumes, (BNETZA, 2014b) ...........126 3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
132
Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tabelle 3-1: Anzahl der angeschriebenen Anlagen und Rückläufe Betreiberbefragung 2015 ................. 7 Tabelle 4-1: Rücklauf DBFZ-Betreiberbefragung Biogas 2015 – Größenklassenverteilung und
Verteilung Gesamtanlagen-bestand ausgehend von der DBFZ-Befragung der
Länderinstitutionen 2015 (Biogasanlagen Deutschland, GG).............................................. 13 Tabelle 4-2: Regionale Verteilung des Rücklaufs der DBFZ-Betreiberbefragung 2015 bezogen auf
die Anlagenzahl und installierte elektrische Anlagenleistung .............................................. 15 Tabelle 4-3: Verteilung der in Betrieb befindlichen Biogasanlagen (Vor-Ort-Verstromung) in
Deutschland, differenziert nach Anlagenzahl, installierter elektrischer
Anlagenleistung und mittlerer Anlagenleistung zum Stand 31.12.2014 (DBFZBefragung der Länderinstitutionen 2015) (3N NIEDERSACHSEN E.V., 2014; BUSSE,
2015; FIDDECKE, 2015; LOHMANN & DAHLHOFF, 2014b; MÖNDEL, 2015; REINHOLD,
2015; ZSCHOCHE, 2015, (VIßE, 2015)...................................................................................... 17 Tabelle 4-4: Mittlerer Eigenstrombedarf in Abhängigkeit von der installierten elektrischen
Anlagenleistung und differenziert nach Art der Stromdeckung (DBFZBetreiberbefragung 2015) ...................................................................................................... 21 Tabelle 4-5: Mittlerer Eigenwärmebedarf der Biogasanlagen bezogen auf die installierte
elektrische Anlageleistung (DBFZ-Betreiberbefragung 2015) .............................................. 21 Tabelle 4-6: Mittlere und spezifische Kosten der Substrate aus der Eigenproduktion für
Biogasanlagen (Vor-Ort-Verstromung), (Angaben bereinigt) (DBFZBetreiberbefragung 2015) ...................................................................................................... 29 Tabelle 4-7: Mittlere und spezifische Preise der Substrate aus dem externen Zukauf für
Biogasanlagen (Vor-Ort-Verstromung), (Angaben bereinigt) (DBFZBetreiberbefragung 2015) ...................................................................................................... 30 Tabelle 4-8: Preise der in Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen eingesetzten Substrate (DBFZBetreiberbefragung 2015) ...................................................................................................... 30 Tabelle 4-9: Mittlere Betriebsstunden im Jahr 2014 in Abhängigkeit von der installierten
elektrischen Anlagenleistung und der Fahrweise der Biogasanlagen (Grundlast- vs.
flexibler Betrieb), (DBFZ-Betreiberbefragung 2015) ............................................................. 34 Tabelle 4-10: Mittlere geplante und ungeplante Ausfallzeiten [h/a] in Abhängigkeit von der
installierten elektrischen Anlagenleistung und Anzahl der an der Biogasanlage
installierten BHKW (DBFZ-Betreiberbefragung 2015) .......................................................... 34 Tabelle 4-11: Inanspruchnahme der Vergütung nach EEG 2000 – 2009, 2012 und 2014 (DBFZBetreiberbefragung 2015) ...................................................................................................... 38 Tabelle 5-1: Übersicht über die Anzahl und Aufbereitungskapazität der bis Ende 2014 in Betrieb
befindlichen Biogasaufbereitungsanlagen nach Aufbereitungsverfahren (FRAUNHOFER
IWES, 2015) ............................................................................................................................. 49 Tabelle 5-2: Rücklauf der Betreiberbefragung von Aufbereitungsanlagen in Abhängigkeit von der
Aufbereitungskapazität und dem Anteil am Gesamtanlagenbestand (DBFZBetreiberbefragung 2015; DBFZ-Datenbank) ....................................................................... 51 3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
133
Tabellenverzeichnis
Tabelle 5-3: Regionale Verteilung der in Betrieb befindlichen Biogasaufbereitungsanlagen nach
Bundesländern (DBFZ-Datenbank 2015) .............................................................................. 53 Tabelle 5-4: Mittlere Substratkosten und –preise für ausgewählte Energiepflanzen (Einsatz in
Biogasaufbereitungsanlagen), (DBFZ-Betreiberbefragung 2015, Bezugsjahr 2014) ......... 55 Tabelle 5-5: Mittlerer Methanschlupf (vor der Abgasbehandlung) in Abhängigkeit vom
eingesetzten Aufbereitungsverfahren in Biomethananlagen (DBFZBetreiberbefragung, 2015) ..................................................................................................... 57 Tabelle 5-6: Brennwertanpassung in Abhängigkeit von der Gasqualität (relative Häufigkeit [%],
Anzahl der Nennungen n= 41), (DBFZ-Betreiberbefragung 2015) ...................................... 57 Tabelle 6-1: Rücklauf der Befragung von Biomethan-BHKW-Betreibern nach Bundesländern
(DBFZ-Betreiberbefragung 2015) ........................................................................................... 62 Tabelle 6-2: Betriebsstunden der Biomethan-BHKW in Abhängigkeit von der Betriebsweise
(DBFZ-Betreiberbefragung 2015) ........................................................................................... 64 Tabelle 7-1: Verteilung der Biomasse-(H)KW und Holzvergaseranlagen in Deutschland,
differenziert nach Anlagenanzahl, installierter elektrischer Anlagenleistung und
mittlerer Anlagenleistung zum Ende des Jahres 2014 (auf Basis der Biomasse(H)KW-Datenbank sowie Schätzungen des Bestands an Holzvergaseranlagen auf
Basis von-Befragungen von Holzvergaserherstellern 2013, 2014 und 2015) ................... 80 Tabelle 7-2: Übersicht der Biomasse-(H)KW der Papier- und Zellstoffindustrie (DBFZ, Stand Mai
2015) ........................................................................................................................................ 84 Tabelle 7-3: Verteilung des Rücklaufs der DBFZ-Betreiberbefragung 2015 nach
Inbetriebnahmejahr und Vergleich mit der Verteilung des Gesamtanlagenbestands
(Anlagenanzahl laut DBFZ-Biomasse-(H)KW-Datenbank zum Ende des Jahres 2014
(Stand 05.2015 inkl. Schätzungen bzgl. des Zubaus an Holzvergaseranlagen), GG) ........ 87 Tabelle 7-4: Verteilung des Rücklaufs der DBFZ-Betreiberbefragung 2015 nach Leistungsklassen
und Vergleich mit der Verteilung des Gesamtanlagenbestands (Anlagenanzahl laut
DBFZ-Biomasse-(H)KW-Datenbank zum Ende des Jahres 2014 (Stand 05.2015 inkl.
Schätzungen bzgl. des Zubaus an Holzvergaseranlagen), GG) ............................................ 88 Tabelle 7-5: Regionale Verteilung des Rücklaufs der DBFZ-Betreiberbefragung 2015 bezogen auf
die Anlagenanzahl und die nach dem EEG vergütete installierte el. Leistung .................... 90 Tabelle 7-6: Angaben (in Euro je Tonne Trockenmasse) zu mittleren Preisen der am häufigsten
eingesetzten Brennstoffe laut den Betreiberbefragungen 2013, 2014 und 2015
(DBFZ, Stand Mai 2015) ......................................................................................................... 99 Tabelle 8-1: Fassungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes mit Wirkung auf die Vergütung von
Strom aus Pflanzenöl BHKW .................................................................................................107 3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
134
Literatur- und Referenzverzeichnis
Literatur- und Referenzverzeichnis
3N NIEDERSACHSEN E.V.: Biogas in Niedersachsen. Inventur 2014. Hannover : 3N Kompetenzzentrum
Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V., 2014
AGEE-STAT: Gesprächsvermerk des Treffens zwischen DBFZ und AGEE-Stat am 19.04.2013 in Leipzig
(2013)
AGEE-STAT: Zeitreihen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland unter Verwendung
von Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). Berlin :
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), 2015
AGEE-STAT ; DIETER BÖHME ; JOACHIM NICK-LEPTIN ; FRANK MUSIOL ; PETER BICKEL ; THOMAS NIEDER ; THORSTEN
RÜTHER ; ULRIKE ZIMMER ; MICHAEL MEMMLER ; U. A.: Erneuerbare Energien in Zahlen :
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), 2013
AG ENERGIEBILANZEN: Bruttostromerzeugung in Deutschland 2014 (2014)
AMI: MarktWoche Ölsaaten & Biokraftstoffe, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (2010)
AMI: Marktwoche Ölsaaten und Biokraftstoffe, Marktwoche Ölsaaten und Biokraftstoffe (wöchentlicher
Newsletter) : Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH
ASUE: BHKW-Kenndaten 2011, ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen
Energieverbrauch e.V. (2011)
BAFA: Amtliche Mineralöldaten : Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
BLE: Anlagendaten registrierter Pflanzenöl BHKW (anonymisiert, Stand 24.03.2011) (2011)
BLE: Auskunft der BLE an das DBFZ zum Stand des Anlagenregister 31.12.2013 (2014a)
BLE: Evaluations- und Erfahrungsbericht für das Jahr 2013, Bundesanstalt für Landwirtschaft und
Ernährung (2014b)
BLE: Evaluations- und Erfahrungsbericht für das Jahr 2013, Bundesanstalt für Landwirtschaft und
Ernährung (2014c)
BNETZA: Monitoringbericht 2006. Bonn : Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation,
Post und Eisenbahnen, 2006
BNETZA: Monitoringbericht 2007 : Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post
und Eisenbahnen, 2007
BNETZA: Monitoringbericht 2008 : Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post
und Eisenbahnen, 2008
BNETZA: Monitoringbericht 2009 : Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post
und Eisenbahnen, 2009
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
135
Literatur- und Referenzverzeichnis
BNETZA: Monitoringbericht 2010 : Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post
und Eisenbahnen, 2010
BNETZA: EEG-Stamm- und -Bewegungsdaten 2009, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (2011a)
BNETZA: Biogas-Monitoringbericht 2011 : Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation,
Post und Eisenbahnen, 2011b
BNETZA: EEG-Stamm- und Bewegungsdaten 2010, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (2012a)
BNETZA: Biogas-Monitoringbericht 2012 : Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation,
Post und Eisenbahnen, 2012b
BNETZA: EEG-Stamm- und Bewegungsdaten 2011, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (2013)
BNETZA: EEG-Stamm- und Bewegungsdaten 2012, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (2014a)
BNETZA: EEG-Stamm- und Bewegungsdaten 2013, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (2014b)
BNETZA: Flexibilitätsprämie Stand 30.04.2014 - Datenauszug : Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas,
Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, 2014c
BNETZA: Biogas-Monitoringbericht 2014: Bericht der Bundesnetzagentur über die Auswirkungen der
Sonderregelungen für die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz gemäß § 37 GasNZV an
die Bundesregierung. Bonn, 2014d
BNETZA: Anlagenregister, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und
Eisenbahnen (2015)
BÜCHNER, DANIEL: Mikro-KWK auf Basis fester Biomasse: Stand der Technik und aktuelle Entwicklungen.
In: . Leipzig : DBFZ, 2015
BUSSE, ALBERT: Biogasanlagenbestand in Saarland.
DBFZ GGMBH: Biogasanlagendatenbank DBFZ, 2014
DESTATIS: Aus- und Einfuhr (Außenhandel): Deutschland, Jahre, Warenverzeichnis (6-/8-Steller),
Palm(kern)öle und Fraktionen (2015)
DREHER, MARION ; MEMMLER, MICHAEL ; ROTHER, STEFAN ; SCHNEIDER, SVEN ; BÖHME, DIETER: Bioenergie Datengrundlagen für die Statistik der erneuerbaren Energien und Emissionsbilanzierung.
Ergebnisbericht zum Workshop vom Juli 2011 : Umweltbundesamt (Federal Environment
Agency UBA), 2011
DWD: Frosttage Deutschland. URL ftp://ftp-cdc.dwd.de/pub/CDC/grids_germany/annual/frost_days/
DWD:
Jahresmitteltemperatur
Deutschland.
URL
cdc.dwd.de/pub/CDC/grids_germany/annual/air_temperature_mean/
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
ftp://ftp-
136
Literatur- und Referenzverzeichnis
FACHVERBAND BIOGAS E.V.: Branchenzahlen 2013 und Prognose 2014 (2014)
FIDDECKE, STEFFEN: Biogasanlagen 2014 in Hessen.
FNR E.V.: Biogas-Messprogramm II. 61 Biogasanlagen im Vergleich. 1. Aufl. Gülzow : Fachagentur
Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), 2009 — ISBN 978-3-9803927-8-5
FNR E.V., FACHAGENTUR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE: Leitfaden Biogas. Von der Gewinnung zur Nutzung. 5.
Aufl. Gülzow : Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR), 2010 — ISBN 3-00-014333-5
FRAUNHOFER IWES: Herstellerbefragung Biogasaufbereitungsanlagen 2012.
FRAUNHOFER IWES, DBFZ, FRAUNHOFER UMSICHT: Evaluierung der Biomethanbereitstellung, -verteilung
und -nutzung in Deutschland durch ein Marktmonitoring - BIOMON (unveröffentlichter
Abschlussbericht). Kassel, Leipzig, Oberhausen : BMU, 2013
HAESELER, SUSANNE: 2014 global wärmstes Jahr seit 1880, DWD (2015)
KOM: Richtlinie 2012/27/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2012 zur
Energieeffizienz, zur Änderung der Richtlinien 2009/125/EG und 2010/30/EU und zur
Aufhebung der Richtlinien 2004/8/EG und 2006/32/EG (2012)
LFL: Biogas in Zahlen - Bayern zum 31.12.2013 (Stand 28.02.2014). München : Bayerische
Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), 2014
LOHMANN, LAURA ; DAHLHOFF, ARNE: Biogas in Nordrhein-Westfalen. Abbildungen zum Artikel, stand 1. Juli
2014 (2014a)
LOHMANN, LAURA ; DAHLHOFF, ARNE: Biogas in Nordrhein-Westfalen. Auswertung der BiogasanlagenBetreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW, Stand 31.05.2014 (2014b)
MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, BAU UND TOURISMUS MECKLENBURG-VORPOMMERN: Betriebene Biogasanlagen
nach der 4. BImSchV in Mecklenburg-Vorpommern (Stand 31.3.3014) (2014)
MLR: Entwicklung der Biogasanlagen in Baden-Württemberg sowie den Stadt-/ Landkreisen (2015)
MÖNDEL, ALEXANDER: Entwicklung der Biogasanlagen 2014 - Baden-Württemberg.
NETZTRANSPARENZ: EEG-Anlagenstammdaten mit Angaben über monatliche Direktvermarktung zur
Inanspruchnahme der Marktprämie (Marktprämienmodell - MPM) nach § 33b Nr. 1 EEG sowie
sonstige monatliche Direktvermarktung (sDV), Informationsplattform der deutschen
Übertragungsnetzbetreiber (2015)
OIL WORLD: Oil World Monthly, 2014
PLAGEMANN, BIRGIT: Stand Biogasanlagen in Sachsen-Anhalt (2013) (2014)
REINHOLD, GERD: Entwicklung Biogasanlagen 2014 Thüringen.
SCHÄFER, LISA: Mitverbrennung ausgewählter Biomassen in Kohlekraftwerken (Diplomarbeit) (2014)
STORAENSO MAXAU GMBH: Befragung StoraEnso Maxau GmbH.
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
137
Literatur- und Referenzverzeichnis
UBA: Nutzung der Potenziale des biogenen Anteils im Abfall zur Energieerzeugung (2011)
UFOP: UFOP-Marktinformation Ölsaaten und Biokraftstoffe, UFOP-Marktinformation Ölsaaten und
Biokraftstoffe (Marktinformation) : Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V., 2008
UPM-KYMMENE PAPIER GMBH & CO. KG, WERK SCHONGAU: Befragung UPM-Kymmene Papier GmbH & Co.
KG, Werk Schongau.
UPM-KYMMENE PAPIER GMBH & CO. KG, WERK SCHWEDT: Befragung UPM-Kymmene Papier GmbH & Co. KG,
Werk Schwedt.
VHE: Bio- und Grünguterfassung in Deutschland, Kartenmäßige Darstellung der kommunal erfassten
Mengen an Bioabfällen in Bezug zur Einwohnerdichte : VHE-Verband der Humus- und
Erdenwirtschaft e.V., 2012
VIßE, CLAUDIA: Biogasanlagen Schleswig-Holstein, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt
und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Referat 60, Mitteilung vom 30.04.2015.
ZEYMER, MARTIN: Technik, Betrieb und Wirtschaftlichkeit – Kleintechnische Holzvergasungsanlagen in
der Praxis. In: . Leipzig : DBFZ, 2015
ZEYMER, MARTIN ; HERMANN, ANDRÉ ; OEHMICHEN, KATJA ; SCHMERSAHL, RALF ; SCHNEIDER, ROMAN ; HEIDECKE,
PATRICK ; HE, LING ; VOLZ, FLORIAN: DBFZ Report Nr. 18: Kleintechnische Biomassevergasung –
Option für eine nachhaltige und dezentrale Energieversorgung, DBFZ Report (Final Report).
Leipzig : Deutsches BiomasseForschungsZentrum, 2013
ZMP: Pflanzenölpreise Deutschland 2001 bis 2008, ZMP Zentrale Markt- und Preisberichtstelle GmbH
ZSCHOCHE, EVELINE: Entwicklung Biogasanlagen 2014 in Sachsen.
Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz - EEG 2014), 2014
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
138
Literatur- und Referenzverzeichnis
A1
Betreiberbefragung – Biogas (Fragebogen)
Grunddaten
Status
in Betrieb
in Planung
in Bau
z.Zt. außer Betrieb
stillgelegt
Genehmigung
Baurecht
BImSchG
mit UVP
Abfallrecht
Bürgeranlage*
Wie erfolgt die Gasnutzung?
BHKW
Bemessungsleistung Anlage
Mikrogasturbine
Gaskessel
kWel
BHKW 1
BHKW /Stromerzeugung
BHKW 2
BHKW 3
weitere BHKW
Turbine / Kessel
installierte el. Leistung [kWel]
Inbetriebnahme [Monat/Jahr]
Betriebsstunden [h/Jahr]
erzeugte Strommenge [kWhel/Jahr]
EEG-vergütete Strommenge [kWhel/Jahr]
(inkl. Direktvermarktung)
Ausfallzeiten ungeplant, z.B. Störungen
[h/Jahr]
geplant, z.B. Wartung
Hersteller/ Typ
Satelliten-BHKW
ja
ja
ja
ja
Gasmotor
ja
ja
ja
ja
Zündstrahl
ja
ja
ja
ja
Vergütung nach EEG und Direktvermarktung
EEG-Vergütung nach
EEG 2000
EEG 2004
EEG 2009
Gülle-Kleinanlagen (EEG 2012 und 2014)
EEG 2012
Bioabfallanlagen (EEG 2012 und 2014)
Marktprämienmodell/ Andere
nein
Direktvermarktung
Flexibilitätsprämie
EEG 2014
gesamte Leistung
anteilige Leistung für
kWel
zusätzliche Leistung für Flexibilisierung
Regelenergie
gesamte Leistung
kWel
anteilige Leistung für
Wechsel zw. Direktvermarktung und Vergütung EEG (§16) im vergangenen Jahr
nein
ja
Anmeldung von BHKW zur Flexibilitätsprämie bei Netzbetreiber geplant
nein
ja, wann?
kWel
Eigenstrombedarf und Wärmenutzung
Eigenstromverbrauch der Anlage
kWhel/Jahr
Eigendeckung
Eigenwärmeverbrauch der Anlage
externe Wärmenutzung
% (bezogen auf die prod. Strommenge)
Fremdbezug
kWhth/Jahr
ja
bzw.
nein
bzw.
% (bezogen auf die prod. Wärmemenge)
Menge:
kWhth/Jahr
bzw.
%
Art der ext. Wärmenutzung
* Privatperson(en) bzw. lokale gewerbl. o. landwirt. Einzelunternehmen mit mind. 50 % d. Stimmrechte
Gasspeicher
Volumen gesamt:
Füllstand Gasspeicher im Normalbetrieb (Gesamtanlage)
m³
Vorhaltezeit:
obere Grenze:
%
1x Monat
h/Tag
untere Grenze:
Häufigkeit der Überdruckfälle
mehr als 1x Woche
1x Woche
1x Quartal
stationäre Fackel
automatisch startend
manuelle Zündung
Schaltstufen Fackel
2 (Aus und Volllast)
> 2 (z.B. zusätzlich Teillastbetrieb möglich)
Laufzeit Fackel 2014
h/Jahr
%
1x Jahr
Einsatzhäufigkeit (Anzahl):
Verfahren
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
139
Literatur- und Referenzverzeichnis
Vergärungsverfahren
Nass
Fermenter/ Nachgärer (beheizt, isoliert)
Gärrestlager (nicht beheizt)
Trocken (kontin.)
Anzahl:
Garagen/Batch (diskontin.)
Volumen (gesamt inkl. Nachgärer):
Gärrestlager 1
Gärrestlager 2
sonstige:
m³
Gärrestlager 3
Gärrestlager 4
Volumen [m³]
offen
ja
ja
ja
ja
gasdicht (techn.) abgedeckt
ja
ja
ja
ja
abgedeckt
ja
ja
ja
ja
Netzkopplung, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)
Netzkopplung
direkt
Umrichter
sonstiges:
IKT für Einspeisetechnik
Rundsteuerempfänger
Fernwirktechnik
keine IKT
IKT geplant
sonstige
Umstellung/ Erweiterung der Anlage
Realisierte Maßnahmen
zur Anlagenumstellung
nach Inbetriebnahme der
Anlage?
Erhöhung BHKW-Leistung
kWel
Erhöhung Fermentationsvolumen
Ersatz/Austausch von Alt-BHKW
kWel
gasdichte Abdeckung Gärrestlager
Aufbereitung zu Biomethan
Rohgasleitung /Satelliten-BHKW
Ausbau der Wärmenutzung (Art/ Menge):
Nachrüstung Wärmespeicher
Substrataufbereitung-/aufschlussverfahren
Substratänderung (Art/ Menge):
Sind o.g. Maßnahmen für 2015 geplant? Wenn ja, welche:
Substrate
Substrataufschluss vorhanden?
nein
ja
Kreuzen Sie bitte bei den Silagen jeweils an, ob
die Mengenangaben sich auf Silage oder frische
Ernte beziehen.
Ø Ertrag
[t/ha]
Gülle
(
Rind
Schwein) :
Festmist
(
Rind
Schwein) :
Mais :
frisch
Silage
Ackergras :
frisch
Silage
Grünland :
frisch
Silage
Herbstschnitt:
frisch
Silage
wenn ja, welcher:
Eigenproduktion/Anbau
Menge [t/Jahr]
Frischmasse
Kosten [€/t]
frei BGA
Zukauf/von extern
Menge [t/Jahr]
Frischmasse
Preis [€/t]
frei BGA
mittlere
Transportentfernung [km]
GPS (Hauptfrucht), Art :
Zwischenfrucht,
Art:
Landschaftspflegematerial:
Getreidekorn:
weitere:
weitere:
Anbaufläche zur Biogasproduktion ?
ha davon: Ackerland:
Nutzungsänderung im Grünland nach Bau der Biogasanlage?
nein
ja welche:
ha /
Grünland:
Viehdichte:
ha
GV/ ha
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ansprechpartner
Telefon
Adresse
E-Mail
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
140
Literatur- und Referenzverzeichnis
A2
Betreiberbefragung – Biogasaufbereitungsanlagen (Fragebogen)
Grunddaten (Anlage zur Biogasaufbereitung)
Inbetriebnahme (Monat/Jahr):
Netzzugangsdatum (Monat/Jahr):
in Betrieb
in Bau
in Planung
gestoppt
falls stillgelegt/ außer Betrieb, bitte Gründe angeben:
Status
Umstellung Vor-OrtVerstromungsanlage
Betreiberkonzept
(bitte Akteure benennen)
Verwertungsziel Biomethan
(sofern bekannt)
nein
stillgelegt
ja
Substrat→
bereitstellung
Rohgas- →
produktion
Ist 2014:
KWK:
Kraftstoff:
Wärmemarkt:
Händler:
Export:
sonstiges:
Biogas→
aufbereitung
kWhHs/Jahr
kWhHs/Jahr
kWhHs/Jahr
kWhHs/Jahr
kWhHs/Jahr
kWhHs/Jahr
Netz→
betreiber
Geplant 2015:
KWK:
Kraftstoff:
Wärmemarkt:
Händler:
Export:
sonstiges:
Biomethanverwerter
%
%
%
%
%
%
Fragenblock I: Biogasaufbereitungsanlage
Aufbereitungskapazität
[m3i.N./h]
Entschwefelungsverfahren
grob:
CO2-Abtrennverfahren
Verfahren:
Auslastung
Energiebedarf Aufbereitung
fein:
%
(Verfügbarkeit Aufbereitung)
Hersteller:
elektrisch:
kWhel/m3i.N. Rohgas
h/Jahr
thermisch:
kWhth/m3i.N. Rohgas
wenn Wärmebedarf, Art der Wärmebedarfsdeckung:
Art:
Biomethananteil
vor Aufbereitung:
Nachweise EEG und GasNZV
[kWhHs/Jahr]
Trocknungsverfahren:
bzw. in Volllaststunden:
Betriebsmittel Aufbereitung
Methanschlupf
Einspeisearbeit:
Menge:
%
%
t/a
nach Aufbereitung:
%
Abgasnachbehandlung (Verfahren):
Nachweis des Herstellers
TÜV
Umweltgutachter
sonstiges:
Netzeinspeisung
Gasqualität
Austauschgas
Brennwert (nach Konditionierung)
Verdichtung
Netzdruck
Zusatzgas
kWh/m3i.N.
Hersteller:
%
m
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
Leistung:
Investition:
MOP (max. zulässiger Betriebsdruck):
Entfernung zum Netz
L-Gas
Brennwertanpassung:
Verdichtertyp:
Redundanz:
H-Gas
kWel
€
bar
mittlerer Betriebsdruck:
Gesamtkosten GDRM:
bar
€
141
Literatur- und Referenzverzeichnis
Verfügbarkeit Netzanschluss:
Messtechnik
%
Wenn bekannt, bitte Daten zur Rohgasproduktion eintragen!
Fragenblock II: Rohgasproduktion
Substrateinsatz
Eigenproduktion/Anbau
Substrat
Ertrag
[tFM/ha]
Menge [tFM/Jahr]
Frischmasse (FM)
Substratbereitstellungskosten [€/tFM]
Lieferverträge
Anbauflächen [ha]
Ernte:
Kosten [€/tFM]
Menge [tFM/Jahr]
frei BGA
Frischmasse (FM)
Transport:
einjährig
eigen:
mittlere
TransportPreis [€/tFM] entfernung
frei BGA
[km]
Zukauf/von extern
Silierung:
max. 5 Jahre
fremd:
5 – 10 Jahre
Silierung:
> 10 Jahre
vor Ort
dezentral
Biogasproduktion
Rohgasmenge [m3 i.N./Jahr]:
Anlagenhersteller
Eigenstrom- und -wärmebedarf
Rohgasproduktion
Wärmebereitstellung für die
Rohgasproduktion
Strommenge:
kWhel/ Jahr
Wärmemenge:
kWhth/ Jahr
BHKW-Abwärme
Biogasbrenner
Erdgasbrenner
Holzheizkessel
Gärrestaufbereitung
nein
Verwertung der Gärreste
Verkauf an Dritte
sonstiges:
Biogasaufbereitung
wenn ja, welche:
Ansprechpartner
Telefon
Adresse
E-Mail
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
Biogasturbine
Rückführung auf Anbauflächen
sonstiges:
142
Literatur- und Referenzverzeichnis
A3
Betreiberbefragung – Biomethan-BHKW (Fragebogen)
Grunddaten
Anlagenstandort
Anlagenschlüssel
☐ in Betrieb
Status
☐ in Planung
☐ in Bau
☐ z.Zt. außer Betrieb
☐ stillgelegt
falls stillgelegt/ außer Betrieb, bitte Gründe angeben:
☐ nein
wenn ja:
BHKW-Umrüstung
Umrüstung eines ☐ Erdgas-BHKW
wann:
aufgrund von:
☐ Biogas-BHKW
☐ Gashändler
(bitte benennen:
☐ Biomethanproduzent (bitte benennen:
Biomethanbezug
Biomethanbezugspreis
☐ Pflanzenöl-BHKW
)
)
ct/kWhHs
Vergütung nach EEG
☐ EEG 2000
☐ EEG 2004
☐ EEG 2009
☐ EEG 2012:
☐ §27a (Bioabfallanlagen)
☐ EEG 2014:
☐ §45 (Bioabfallanlagen)
Einsatzstoffklasse: ☐ EK 0
☐ EK 1
☐ EK 2a
☐ EK 2b
☐ EK 2c
Direktvermarktung 2014
Marktprämie
☐ nein wenn ja:
für ☐ gesamte Leistung
☐ ganzjährig
Flexibilitätsprämie
Falls keine Marktprämie
☐ nein
☐ anteilige Leistung von
☐ monatlicher Wechsel
wenn ja: ☐ Primärregelleistung
☐ Sekundärregelleistung
anteilige Leistung von
Wechsel zur Direktvermarktung geplant:
BHKW
Installierte Leistung
☐ Minutenreserve
kWel
☐ nein
☐ ja, in Kombination mit der Flexibilitätsprämie
BHKW
kWel
☐ ja
wenn ja, wann:
Kessel (falls vorhanden)
kWel
kWth
Inbetriebnahme [Monat/ Jahr]
Hersteller/Typ
/
/
Betriebsstunden [h/Jahr] in 2014
Wirkungsgrad [%]
elektrisch:
erzeugte Energiemenge in 2014
thermisch:
kWhel/Jahr
thermisch:
kWhth/Jahr
Investition BHKW [EUR]
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
143
Literatur- und Referenzverzeichnis
Betriebskonzept und Wärmenutzung
☐ Optimierung des Gesamtwärmekonzepts ☐ Umweltaspekte, CSR
Gründe für die Inbetriebnahme
Externe Wärmenutzung
☐ Marketing-/ Imagegründe
☐ Wirtschaftlichkeitsaspekte/ Bonizuschläge
☐ Erfüllung der Pflichten nach EEWärmeG
☐ sonstiges:
Winter
Frühjahr
Sommer
Herbst
Art (z.B. Sozialgebäude,
öffentliches Gebäude,
Gewerbe/Industrie, Nah- bzw.
Fernwärme, sonstiges)
Menge in 2014 (kWhth)
Wärmespeicher
Speichermedium
Wärmespeicherkapazität
Speichertemperatur:
m3
Sonstige Back-up-Systeme:
Ansprechpartner
Telefon
Adresse
E-Mail
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
ᵒC
144
Literatur- und Referenzverzeichnis
A4
Betreiberbefragung – Anlagen zur Vergärung von Bioabfällen
(Fragebogen)
Grunddaten
in Betrieb
Status
in Planung
in Bau
z.Zt. außer Betrieb
Jahr Inbetriebnahme
Wie erfolgt die Biogasnutzung?
BHKW
Änderungen geplant?
Gaskessel
nein
Mikrogasturbine
ja, und zwar:
BHKW 1
BHKW / Stromerzeugung
Aufbereitung zu Biomethan
BHKW 2
BHKW 3
weitere BHKW
installierte el. Leistung [kWel]
Inbetriebnahme [Monat/Jahr]
Betriebsstunden [h/Jahr]
erzeugte Strommenge [kWhel/Jahr]
(inkl. Direktvermarktung)
Ausfallzeiten
ungeplant, z.B. Störungen
[h/Jahr]
geplant, z.B. Wartung
Vergütung nach EEG und Direktvermarktung
EEG-Vergütung nach
Direktvermarktung
EEG 2000
nein
EEG 2004
EEG 2009
Marktprämienmodell/ Andere
EEG 2012
gesamte Leistung
Flexibilitätsprämie
Regelenergie
EEG 2014
anteilige Leistung für
kWel
zusätzliche Leistung in der Flexibilitätsprämie
kWel
gesamte Leistung
anteilige Leistung für
kWel
Substratinput
Eigenproduktion
Zukauf/von extern
Menge
Kosten
Menge
[t FM /Jahr]
[€/t FM]
[t FM /Jahr]
Kosten
[€/t FM]
Erlöse
[€/t FM]
mittlere
Transportentfernung [km]
Biotonne
Garten- und Parkabfälle
Marktabfälle
gewerbliche Speisereste
Fette/ Flotate
Abfälle Nahrungsmittelindustrie
Sonstige
Sonstige
Anlagenkonzept
Art der Vergärung
Nassvergärung
Trockenvergärung
Wurde eine bestehende
Kompostierungsanlage umgerüstet?
nein
ja
Temperatur
mesophil
thermophil
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
Feststoffvergärung (Batch)
Kombi
Temperaturbereich in ° C:
145
Literatur- und Referenzverzeichnis
Vorhandene Anlagenkomponenten
Störstoffabtrennung
Hygienisierung für Bioabfallanteil
gasdichte Gärrestlagerung
Gärrestseparation
Kompostierung der Gärreste
geschlossene Nachrotte
Investitionen
Gesamtinvestition
€
bzw.
€ /kWel (installierte Leistung)
-
Bau
€
bzw.
% (bez. auf Gesamtinvestition)
-
Technik (ohne BHKW)
€
bzw.
% (bez. auf Gesamtinvestition)
-
sonstige Investitionen
€
bzw.
% (bez. auf Gesamtinvestition)
Personalaufwand
€ /a
bzw.
% (bez. auf Gesamtinvestition)
Wartungsaufwand
€ /a
bzw.
% (bez. auf Gesamtinvestition)
Strombedarf
kWhel /a
bzw.
% (bez. auf Stromproduktion)
Wärmebedarf
kWhth /a
bzw.
% (bez. auf Wärmeproduktion)
Verwertungserlöse Bioabfall
€ /t
(Frischmasse)
Betriebskosten
Ggf. nach Art der
Reststoffe
differenzieren:
Motivation und Hemmnisse
Welche Motivation bestand für den Bau der Anlage?
Reststoffverwertung
Reduktion Entsorgungskosten
Geruchsreduktion
Gewinnerzielung
Akzeptanz
sonstige:
Welche Schwierigkeiten traten bei der Umsetzung
auf?
Genehmigungsverzögerungen
Höhere Investitionen
Akzeptanzprobleme
Standortsuche
sonstige:
Ansprechpartner
Telefon
Adresse
E-Mail
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
146
Literatur- und Referenzverzeichnis
A5
Betreiberbefragung – Biomasse(heiz)kraftwerke (Fragebogen)
BETRIEBSSTATUS DER ANLAGE
in Betrieb
in Bau
in Genehmigung
in Planung
z.Zt. außer Betrieb
stillgelegt am
(tt.mm.jjjj)
TECHNISCHE KENNDATEN I: Angaben zur Gesamtanlage
Leistung der Gesamtanlage Feuerungswärmeleist. [MW]:
Feuerungsbauart
Die therm. Leistung bitte entweder für die Gesamtanl. oder ggf. für die
einz. Erzeugungseinh. unter TECHNISCHE KENNDATEN II angeben.
thermische Leistung [MW]:
bewegter Rost
starrer Rost
zirkulierende Wirbelschicht
Dampfparameter der
Entnahme
stationäre Wirbelschicht
Sonstiges:
Stufe 1:
Massenstrom [ t/h]:
Temperatur [°C]:
Druck [bar]:
Stufe 2:
Massenstrom [ t/h]:
Temperatur [°C]:
Druck [bar]:
Abgasbehandlung
Elektrofilter
Gewebefilter
Multizyklon
Netzkopplung
direkt
Umrichter
Sonstiges:
IKT für Einspeise-
Funkrundsteuerempfänger
Tonfrequenzrundsteuerempfänger
Management
Fernwirktechnik
IKT geplant
keine IKT
Sonstiges:
(Mehrfachauswahl möglich)
Sonstiges:
TECHNISCHE KENNDATEN II: Bei mehreren Erzeugungseinheiten folgende Parameter bitte möglichst einzeln benennen.
Erzeugungseinheit 1
Erzeugungseinheit 2
Erzeugungseinheit 3
Erzeugungseinheit 4
elektrische Leistung [MWel]
thermische Leistung [MWth]
Wirkungsgrad (elektr. / therm.)
el.
%
el.
%
el.
%
el.
%
th.
%
th.
%
th.
%
th.
%
Inbetriebnahme (mm.jjjj)
ggf. Angaben zur Stilllegung (mm.jjjj)
EEG-Anlagenschlüssel
Vergütung der Einheit nach:
Bitte EEG-Version je Erzeugungseinheit wählen:
(1) EEG 2000
(2) EEG 2004
(3) EEG 2009
(4) EEG2012
(5) EEG 2014
Stromerzeugungstechnologie
Bitte die Stromerzeugungstechnologie je
Erzeugungseinheit wählen:
(1) Entnahmekondensationsturbine
(3) Kondensationsturbine (5) Stirlingmotor
(2) Gegendruckturbine
(4) ORC- Turbine
(6) Sonstiges: bitte oben eintragen
Generator
Bitte den Typ des Generators wählen:
a) Asynchrongenerator
b) Synchrongenerator
Betriebsstunden [h/Jahr]
strom- oder wärmegeführte Fahrweise?
strom-
wärme-
strom-
wärme-
strom-
wärme-
strom-
gesamte erz. Strommenge [MWhel/Jahr]
d.h. inkl. Eigenstrombedarf des Kraftwerks
EEG-vergütete Strommenge [MWhel/Jahr]
gesamte erz. Wärmemenge [MWhth/Jahr]
in KWK erz. Wärmemenge [MWhth/Jahr]
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
147
wärme-
Literatur- und Referenzverzeichnis
WÄRMEERZEUGUNG Falls nicht möglich die Wärmeerzeugung je Erzeugungseinheit anzugeben, bitte für die Gesamtanlage angeben:
gesamte in KWK erzeugte Wärmemenge:
MWhth/Jahr
Bei mehreren Erzeugungseinheiten die Angaben bitte zusammenfassend für die Gesamtanlage machen.
Ist eine Wärmenutzung vorhanden? Falls ja, wieviel der in der gesamten Anlage erzeugten Wärmemenge wird genutzt?
WÄRMENUTZUNG
ja
nein
MWhth/Jahr
oder
% der gesamten erzeugten Wärmemenge
Wird die Wärme (a) außer- oder (b) innerbetrieblich genutzt?
Bitte aus untenstehender Liste *die Art der Wärmenutzung
wählen und rechts die Nummer eintragen.

Wärmemenge [MWhth/Jahr]
ca.
oder Anteil an der gesamten erzeugten Wärmemenge
ca.
* zur Auswahl stehende Wärmenutzungen:
(1) Prozesswärme – Holztrocknung
(2) Prozesswärme – Sonstige Trocknung
(3) Prozesswärme – Sonstige:
(4) Gebäudebeheizung – Wohngebäude
ca.
%
ca.
ca.
%
ca.
ca.
%
ca.
%
(5) Gebäudebeheizung – Sporteinrichtungen (Bäder & Hallen)
(6) Gebäudebeheizung – land-/ forstwirtschaftlicher / gartenbaulicher
Betriebsstätten
(7) Gebäudebeheizung – Sonstige:
EIGENBEDARF des Heizkraftwerks (HKW)
MWhel/Jahr
Eigenstrombedarf des HKW:
oder
% der gesamten erzeugten Strommenge
Wie wird der Eigenstrombedarf der Anlage gedeckt? Falls Eigendeckung und Fremdbezug, bitte jeweiligen Anteil angeben:
durch Eigenerzeugung, Anteil:
%
durch Fremdstrombezug, Anteil:
%
DIREKTVERMARKTUNG (DV) War die Anlage im Jahr 2014 in der DV? Die Angaben bitte zusammenfassend für die Gesamtanlage machen.
nein
Ja, und zwar:
Marktprämie
Falls ja, Direktvermarktung für
Grünstromprivileg
gesamte Leistung
andere
anteilige Leistung von
MWel
Falls ja, wann war die Anlage im Jahr 2014 in der Direktvermarktung?
im ganzen Jahr
in den Monaten:
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
EINGESETZTE BIOMASSESORTIMENTE
Genutzte Biomassesortimente in 2014
1. Brennstoff
2. Brennstoff
*
Bitte aus untenstehender Liste * den Brennstoff
wählen und rechts die Nummer eintragen.

3. Brennstoff
*
4. Brennstoff
*
5. Brennstoff
*
*
Stückigkeit (z.B. Pellets, Hackschnitzel (G30), etc.)
Menge (Frischmasse) [t/Jahr]
Wassergehalt (d.h. tWasser/tGesamtmasse) [%]
Mittlere Transportentfernung [km]
Beschaffungskosten frei Werk [€/tFrischmasse]
* zur Auswahl stehende Brennstoffe:
(1) Altholz AI / AII
(2) Altholz AIII / AIV
(3) Kurzumtriebsplantagen-Holz
(4) sonstige Energiepflanzen (z.B. Miscanthus)
(5) Landschaftspflegeholz
(6) Park- und Gartenabfälle
(7) Straßenbegleitholz
(8) Rinde
(9) Waldrestholz
(10) Schwemmgut
(11) (Industrie)Rundholz
(12) Industrierestholz
(13) Schwarzlauge
(14) Sonstiges:
(15) Sonstiges:
GRUNDDATEN
Genehmigung (Mehrfachauswahl möglich)
Baurecht
Gesamtinvestition
(für Kessel, Stromerzeugungseinheit & Netzanbindung)
Anschrift (Betreiber):
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
ca.
4. BImSchV
17. BImSchV
mit UVP
Sonstige:
Mio. € Mitarbeiterzahl ihres Unternehmens: ca.
Anschrift (Anlagenstandort):
Mitarbeiter
Verteilnetzbetreiber (VNB):
148
Literatur- und Referenzverzeichnis
KOMMENTARE ZUR ANLAGE / ZUM EEG
ggf. Angaben zu geplanten Umbaumaßnahmen / Erweiterungen für 2015,
ggf. Gründe für Stilllegung der Anlage:
ANSPRECHPARTNER Name:
Anschrift:
E-Mail:
Telefon:
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
149
Literatur- und Referenzverzeichnis
A6
Betreiberbefragung – Holzvergaseranlagen (Fragebogen)
BETRIEBSSTATUS DER ANLAGE
in Betrieb
in Bau
in Genehmigung
in Planung
z.Zt. außer Betrieb
stillgelegt am
(tt.mm.jjjj)
TECHNISCHE KENNDATEN I: Angaben zur Gesamtanlage
Leistung der Gesamtanlage Feuerungswärmeleist. [kW]:
Die therm. Leistung bitte entweder für die Gesamtanl. oder ggf. für die
einz. Erzeugungseinh. unter TECHNISCHE KENNDATEN II angeben.
thermische Leistung [kWth]:
Feuerungsart
einstufiges Konzept
mehrstufiges Konzept
Feuerungsbauart
Gleichstrom-Festbettvergaser
Gegenstrom-Festbettvergaser
stationäre Wirbelschicht
Sonstiges:
(Motor)abgasbehandlung
Filter, wenn ja, Art des Filters:
(Mehrfachauswahl möglich)
Katalysator, wenn ja, Art des Katalysators:
Hersteller der Anlage
Sonstiges:
Adsorptionsstufe, wenn ja, Art der Adsorptionsstufe:
Netzkopplung
direkt
Umrichter
Sonstiges:
IKT für Einspeise-
Funkrundsteuerempfänger
Tonfrequenzrundsteuerempfänger
Management
Fernwirktechnik
IKT geplant
keine IKT
Sonstiges:
TECHNISCHE KENNDATEN II: Bei mehreren Erzeugungseinheiten folgende Parameter bitte möglichst einzeln benennen.
Erzeugungseinheit 1
Erzeugungseinheit 2
Erzeugungseinheit 3
Erzeugungseinheit 4
elektrische Leistung [kWel]
thermische Leistung [kWth]
Wirkungsgrad (elektr. / therm.)
el.
%
el.
%
el.
%
el.
%
th.
%
th.
%
th.
%
th.
%
Inbetriebnahme (mm.jjjj)
ggf. Angaben zur Stilllegung (mm.jjjj)
EEG-Anlagenschlüssel
Vergütung der Einheit nach:
Bitte EEG-Version je Erzeugungseinheit wählen: (1) EEG 2000
(2) EEG 2004
(3) EEG 2009
(4) EEG2012
(5) EEG 2014
Stromerzeugungstechnologie
Bitte die Stromerzeugungstechnologie je
Erzeugungseinheit wählen:
(1) Gas-Otto-Motor
(3) Zündstrahlmotor
(5) Turboaufladung ist vorhanden
(2) Stirling-Motor
(4) Sonstiges: bitte oben eintragen (6) keine Turboaufladung vorhanden
Generator
Bitte den Typ des Generators wählen:
a) Asynchrongenerator
b) Synchrongenerator
Betriebsstunden [h/Jahr]
strom- oder wärmegeführte Fahrweise?
strom-
wärme-
strom-
wärme-
strom-
wärme-
strom-
gesamte erz. Strommenge [kWhel/Jahr]
d.h. inkl. Eigenstrombedarf der Holzvergaseranl.
EEG-vergütete Strommenge [kWhel/Jahr]
gesamte erz. Wärmemenge [kWhth/Jahr]
in KWK erz. Wärmemenge [kWhth/Jahr]
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
150
wärme-
Literatur- und Referenzverzeichnis
WÄRMEERZEUGUNG Falls nicht möglich die Wärmeerzeugung je Erzeugungseinheit anzugeben, bitte für die Gesamtanlage angeben:
gesamte in KWK erzeugte Wärmemenge:
kWhth/Jahr
Bei mehreren Erzeugungseinheiten die Angaben bitte zusammenfassend für die Gesamtanlage machen.
Ist eine Wärmenutzung vorhanden?
Falls ja, wieviel der in der gesamten Anlage erzeugten Wärmemenge wird genutzt?
WÄRMENUTZUNG
ja
nein
kWhth/Jahr
oder
% der gesamten erzeugten Wärmemenge
Wird die Wärme (a) außer- oder (b) innerbetrieblich genutzt?
Bitte aus untenstehender Liste *die Art der Wärmenutzung
wählen und rechts die Nummer eintragen.

Wärmemenge [kWhth/Jahr]
ca.
oder Anteil an der gesamten erzeugten Wärmemenge
ca.
* zur Auswahl stehende Wärmenutzungen:
(1) Prozesswärme – Holztrocknung
(2) Prozesswärme – Sonstige Trocknung
(3) Prozesswärme – Sonstige:
(4) Gebäudebeheizung – Wohngebäude
ca.
%
ca.
ca.
%
ca.
ca.
%
ca.
%
(5) Gebäudebeheizung – Sporteinrichtungen (Bäder & Hallen)
(6) Gebäudebeheizung – land-/ forstwirtschaftlicher / gartenbaulicher
Betriebsstätten
(7) Gebäudebeheizung – Sonstige:
EIGENBEDARF der Holzvergaseranlage
kWhel/Jahr
Eigenstrombedarf der Holzvergaseranlage:
oder
% der gesamten erzeugten Strommenge
Wie wird der Eigenstrombedarf der Anlage gedeckt? Falls Eigendeckung und Fremdbezug, bitte jeweiligen Anteil angeben:
durch Eigenerzeugung, Anteil:
%
durch Fremdstrombezug, Anteil:
%
DIREKTVERMARKTUNG (DV) War die Anlage im Jahr 2014 in der DV? Die Angaben bitte zusammenfassend für die Gesamtanlage machen.
nein
Ja, und zwar:
Marktprämie
Falls ja, Direktvermarktung für
Grünstromprivileg
gesamte Leistung
andere
anteilige Leistung von
kWel
Falls ja, wann war die Anlage im Jahr 2014 in der Direktvermarktung?
im ganzen Jahr
in den Monaten:
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
EINGESETZTE BIOMASSESORTIMENTE
Genutzte Biomassesortimente in 2014
1. Brennstoff
2. Brennstoff
*
Bitte aus untenstehender Liste * den Brennstoff
wählen und rechts die Nummer eintragen.

3. Brennstoff
*
4. Brennstoff
*
5. Brennstoff
*
*
Stückigkeit (z.B. Pellets, Hackschnitzel (G30), etc.)
Menge (Frischmasse) [t/Jahr]
Wassergehalt (d.h. tWasser/tGesamtmasse) [%]
Mittlere Transportentfernung [km]
Beschaffungskosten frei Werk [€/tFrischmasse]
* zur Auswahl stehende Brennstoffe:
(1) Altholz AI / AII
(2) Altholz AIII / AIV
(3) Kurzumtriebsplantagen-Holz
(4) sonstige Energiepflanzen (z.B. Miscanthus)
(5) Landschaftspflegeholz
(6) Park- und Gartenabfälle
(7) Straßenbegleitholz
(8) Rinde
(9) Waldrestholz
(10) Schwemmgut
(11) (Industrie)Rundholz
(12) Industrierestholz
(13) Schwarzlauge
(14) Sonstiges:
(15) Sonstiges:
GRUNDDATEN
Genehmigung (Mehrfachauswahl möglich)
Baurecht
Gesamtinvestition
(für Kessel, Stromerzeugungseinheit & Netzanbindung)
Anschrift (Betreiber):
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
ca.
4. BImSchV
17. BImSchV
mit UVP
Sonstige:
Tsd. € Mitarbeiterzahl ihres Unternehmens: ca.
Anschrift (Anlagenstandort):
Mitarbeiter
Verteilnetzbetreiber (VNB):
151
Literatur- und Referenzverzeichnis
KOMMENTARE ZUR ANLAGE / ZUM EEG
ggf. Angaben zu geplanten Umbaumaßnahmen / Erweiterungen für 2015,
ggf. Gründe für Stilllegung der Anlage:
ANSPRECHPARTNER Name:
Anschrift:
E-Mail:
Telefon:
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
152
Literatur- und Referenzverzeichnis
A7
Betreiberbefragung – Pflanzenöl-BHKW (Fragebogen)
Grunddaten
Status
Sektor
in Betrieb
in Planung
in Bau
z.Zt. außer Betrieb
stillgelegt
demontiert
Brennstoffwechsel auf:
privater Haushalt
Landwirtschaft
Kommunalverwaltung
Gewerbe/Handel/Dienstleistung
Energieversorgung
sonstiger:
Anzahl der BHKW
(falls die Anlage aus mehreren BHKW besteht, bitte Fragebogen mehrfach ausfüllen)
Inbetriebnahme
[Monat/Jahr]
Investitionssumme
[€]
ggf. Zeitpunkt Stilllegung/ Brennstoffwechsel
[Monat/Jahr]
Technische Daten
Installierte elektrische Leistung
[kWel]
Installierte thermische Leistung
[kWth]
Wirkungsgrad elektrisch
[%]
Wirkungsgrad thermisch
[%]
Stromerzeugung
Synchrongenerator
Asynchrongenerator
Art des Motors
Vor- und Wirbelkammer
Pumpe-Düse
Netzkopplung
direkt
Sonstiges:
1
Umrichter
Common-Rail
IKT für
Einspeisemanage
Funkrundsteuerempfänger
Tonfrequenzrundsteuerempfänger
IKT geplant
keine IKT
Abgasbehandlung
Partikelfilter
Volumen des Pflanzenöltanks
Sonstiger:
Fernwirktechnik
Sonstiges:
thermische Nachverbrennung
Oxidationskatalysator
keine
[t]
Betriebsdaten 2014
Betriebsstunden
[h/Jahr]
Wartungskosten
[€/Jahr]
Volllaststunden
[h/Jahr]
Strom
erzeugte Strommenge
[kWhel/Jahr]
eingespeiste Strommenge
[kWhel/Jahr]
Strommenge Eigenverbrauch
[kWhel/Jahr]
Wärme
erzeugte Wärmemenge
[kWhel/Jahr]
Wärmeverbrauch der Tankheizung
[kWhth/Jahr]
genutzte Wärmemenge (außer Tankheizung)
[kWhel/Jahr]
entspricht (KWK-Anteil)
[%]
verkaufte Wärmemenge
[kWhel/Jahr]
Wärmeerlös
[ct/kWhth]
Art der
Wärmenutzung
Heizung Wohngebäude
Prozesswärme
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
Heizung öffentliche Gebäude
Sonstige:
Heizung Gewächshäuser
153
Literatur- und Referenzverzeichnis
Vergütung des Stroms 2014
Vergütungsmodell des eingespeisten Stroms
EEG
Wie ist Ihre Anlage nach EEG eingestuft?
Grundvergütung
Emissions-Bonus
Direktvermarktung
Marktprämie
Direktvermarktung
beides
NawaRo-Bonus:
KWK-Bonus:
Technologiebonus:
Regelenergie
2004
2004
2004
2009
2009
2009
andere:
Bei einem Wechsel zwischen beiden Vergütungsmodellen, bitte nachfolgende Tabelle ausfüllen.
Jan
Feb
Mrz
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Summe
Direktvermarktung 2014
[kWhel/Jahr]
Vergütung nach EEG
[kWhel/Jahr]
Brennstoffeinsatz 2014
Menge
Kosten
(frei BHKW)
Rapsöl
[t/Jahr]
[€/t]
Sonnenblumenöl
[t/Jahr]
[€/t]
Sojaöl
[t/Jahr]
[€/t]
Palmöl
[t/Jahr]
[€/t]
Altspeiseöle
[t/Jahr]
[€/t]
Biodiesel/FAME
[t/Jahr]
[€/t]
Sonstige:
[t/Jahr]
[€/t]
Wurde der Brennstoffeinsatz in den
letzten Jahren verändert?
nein
ja, und zwar:
Entstehen Mehrkosten durch die
Verwendung zertifizierten Pflanzenöls?
nein
ja, in Höhe von
Haben Sie für 2015 Änderungen im
Anlagenbetrieb geplant? (z.B. Stilllegung,
Brennstoffwechsel o.ä.)
nein
ja, und zwar
Einkauf/
von extern
Eigenproduktion/
Anbau
Welches Zertifizierungssystem wird von
Ihrem Lieferanten verwendet?
3310025_03MAP250_Bericht Mai 2015_final, 31.05.2015
€/t
154