Gefahren richtig kennzeichnen beim Transport und im Betrieb Auf dieser Karte finden Sie eine vereinfachte aktuelle Übersicht der Transportkennzeichen (Gefahrzettel) und der Kennzeichnung von Gefahr stoffen beim Herstellen, Inverkehrbringen sowie beim Verwenden. Beim Transport werden Versandstücke mit Gefahrzetteln bezettelt. Einzelverpackungen wie z. B. Fässer, Kanister oder IBC müssen zusätzlich auch nach Gefahrstoffrecht gekenn zeichnet werden. Diese Kennzeichnung folgt entweder der Zubereitungsrichtlinie (bisheriges Recht) oder der CLP-Ver ordnung (Classification, Labelling and Packaging), die das GHS-System der UN (Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung) in Europa umsetzt. Dabei können GHS-Piktogramme entfallen, deren Gefahren bereits mit Gefahrzetteln abgebildet sind. Neben den hier gezeigten Gefahrzetteln sind beim Transport in der Regel weitere Kennzeichen, wie z. B. die UN-Nummer oder orangefarbene Tafeln, notwendig. Im Betrieb findet man neben den GHS-Gefahrenpiktogrammen in der Regel auch Signalwort, H- und P-Sätze. Weitere Informationen, Schulungsmaterialien, das Seminar angebot, das Gefahrstoffinformationssystem Chemie der BG RCI mit dem GHS-Konverter sowie ein Kontaktformular finden Sie unter: www.bgrci.de ➔ Prävention www.risiko-raus-kampagne.de Gefahren richtig kennzeichnen beim Transport und im Betrieb Gefahrzettel für den Transport Explosive Stoffe und Gegenstände Entzündbare Gase Giftige Gase Bisher: Gefahrensymbole Explosionsgefährlich Hochentzündlich Sehr giftige Gase Giftige Gase NEU: GHS-Piktogramme Selbstentzündliche Feststoffe Selbstentzündlich Pyrophor Ätzende Stoffe Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln Leichtentzündlich Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln Umweltgefährdende Stoffe Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe Brandfördernd Oxidierend Ätzend kein Gefahrensymbol für Metallkorrosivität Hautätzend, Metallkorrosiv Explosiv Entzündbare Gase Umweltgefährlich Gewässergefährdend Reizend, Augenreizend, Atemwegsreizend, Sensibilisierend für die Haut Hautreizend, Augenreizend, Atemwegsreizend (STOT), Betäubende Wirkung (STOT), Sensibilisierend für die Haut Reizend (ernste Augenschäden) Schwere Augenschädigung Gesundheitsschädlich Akute Toxizität kein Gefahrgut Akute Toxizität kein Gefahrgut Organische Peroxide Oxidierende Gase Brandfördernde Gase Brand fördernd Explosions gefährlich Organische Peroxide Oxidierende Gase kein Gefahrgut 6 Giftige Stoffe kein Gefahrensymbol Nicht entzündbare, nicht giftige Gase Gase unter Druck, verdichtet, verflüssigt, tiefgekühlt verflüssigt, gelöst 6 Sehr giftig Giftig Gesund heits schädlich Akute Toxizität kein Gefahrensymbol kein GHS-Piktogramm kein Gefahrensymbol kein GHS-Piktogramm kein Gefahrgut Ansteckungsgefährliche Stoffe Entzündbare Flüssigkeiten Hochent zündlich Leichtent zündlich kein Gefahren symbol Entzündbare Flüssigkeiten – Gesundheitsschädlich (für bestimmte Organe) – vermutlich Krebserzeugend, Erbgutverändernd, Fortpflanzungs gefährdend – Aspirationsgefahr – Sensibilisierend für die Atemwege – Spezifisch Zielorgantoxisch (STOT) – vermutlich Karzinogen, Keimzellmutagen, Reproduktions toxisch – Aspirationsgefahr – Sensibilisierend für die Atemwege – Giftig (für bestimmte Organe) – K rebserzeugend, Erbgutverän dernd, Fortpflanzungsgefährdend – Spezifisch Zielorgantoxisch (STOT) – Karzinogen, Keimzellmutagen, Repro duktionstoxisch kein Gefahrgut Entzündbare Feststoffe, Selbstzersetzliche Stoffe Hoch entzündlich Leicht entzündlich Entzündbare Feststoffe, Selbstzersetzliche Stoffe Radioaktive Stoffe
© Copyright 2025 ExpyDoc