Mitteilungen:Mitteilungen: Mitteilungen: Die Aargauer Kantorei – grosse Chorwerke Portrait als einzigartiges Erlebnis. Seit 1985 führt die Aargauer Kantorei in zwei Berufsverband Konzertzyklen pro Jahr grosse Chorwerke auf. VerDer Schweizerische Berufsdirigentinnenund BerufsdirigenDie Aargauer – aus grosse Chorwerke ten-Verband SBDV Kantorei sierte Sängerinnen und Sänger verschiedenen •Regionen wahrt die des Interessen seiner Mitglieder Aargaus erwecken unter Dirigent Daniel als einzigartiges Erlebnis. •Schmid unterstützt die Aus- und Weiterbildung Mitglieder auch unbekannte Oratorien zuseiner neuem Leben Seit 1985 führt die Aargauer in zwei •und engagiert sich indie musik-politischen Fragen begeistern Zuhörer mit Kantorei ihren stimmgewaltipro Jahrund grosse ChorwerkeFragen. auf. Ver•Konzertzyklen berät bei musikalischen künstlerischen gen Interpretationen. Schweizerischer Berufsdirigentinnen- und BerufsdirigentenVerband Unterstützen Sie die Unterstützen Aargauer Sie die Kantorei Willkommen Aargauer als neues Mitglied! Kantorei sierte Sängerinnen und Sänger aus verschiedenen Die drei bisAargaus vier Konzerte pro unter Zyklus finden in Der Schweizerische Berufsdirigentinnenund BerufsdirigenRegionen des erwecken Dirigent Daniel verschiedenen Regionen des Aargaus sowie in ten-Verband SBDV Schmid auch unbekannte Oratorien zu neuem Leben statt. Engagierte Proben Stimmbildung •Zürich arbeitet mit Fachverbänden zusammen und begeistern die Zuhörer mit und ihren stimmgewaltiin Gruppen machen die Auftritte der Aargauer • gen setztInterpretationen. Expertentarife fest auch für Musikfreunde mit höchsten An•Kantorei legt Honoraransätze fest Association Suisse des Directrices professionelles et Directeurs professionels de Musique Die drei vier Konzerte pro Zyklus finden in sprüchen zubis einzigartigen Erlebnissen. verschiedenen Regionen des Aargaus sowie in Berufsbezeichnung Zürich statt. Engagierte Proben und Stimmbildung Die Mitglieder des Schweizerische Berufsdirigentinnen- und in Gruppen machen die Auftritte der Aargauer Berufsdirigenten-Verbandes sind berechtigt, die BezeichKantorei auch für Musikfreunde mit höchsten Annung «Musikdirektorin SBDV» oder «Musikdirektor SBDV» sprüchen zu einzigartigen Erlebnissen. zu verwenden. Solidarität Schweizerischer Berufsdirigentinnen- und BerufsdirgentenVerband www.aargauerkantorei.ch Für die Zukunft grosser Chorwerke und kultureller Höhepunkte. Für die Zukunft grosser Chorwerke und kultureller Höhepunkte. -kommunikation.ch gutzwiller-kommunikation.ch Aargauer Kantorei Aargauer Kantorei und Schweizerischer BerufsdirigentinnenSekretariat / Konzertkasse Sekretariat / Konzertkasse Berufsdirigenten-Verband Ausserfeldstrasse 28 28 Ewald Lucas Ausserfeldstrasse 5032 Aarau Rohr 5032 Farnsbergstrasse 31 Aarau Rohr 3360 Herzogenbuchsee Der Schweizerische Berufsdirigentinnen- und Berufsdirigenten-Verbandes SBDV übt Solidarität unter Generationen: Langjährige Mitglieder fördern und unterstützen junge Kolleginnen und Kollegen mit ihrer Berufserfahrung und dem Jahresbeitrag. Mitglieder des Schweizerische Berufsdirigentinnen- und Berufsdirigenten-Verbandes sind unter sich solidarisch und unterstützen sich gegenseitig in ihrer Tätigkeit. Der SBDV engagiert sich als Berufsverband Die Mitgliedschaft beim SBDV Gewerkschaft Aktivmitglied • • • • • Sie sind haupt- oder nebenberuflich als Dirigentin oder Dirigent tätig. Sie verfügen über eine professionelle oder semiprofessionelle Ausbildung als Dirigentin oder Dirigent auf dem Niveau Bachelor/Master bzw. Diploma of Advanced Studies (DAS) oder einer gleichwertigen Ausbildung. Berufsbild «Berufsdirigentin/Berufsdirigent» Mustervorlagen Arbeitsvertrag und Stellenbeschrieb Lohn für Berufsdirigentinnen und Berufsdirigenten Tarife für Experten Lobbying für die Anliegen von professionellen Dirigentinnen und Dirigenten • Beratung von Mitgliedern in Anstellungsund Lohnfragen • Beratung und Begleitung von Vereinen/Kommissionen bei Findungsprozessen von Dirigentinnen und Dirigenten Bildung • Durch Zusammenarbeit mit den Musikhochschulen Synergien nutzen • Weiterbildung von Mitgliedern an Musikhochschulen im Rahmen des ETCS-Profil fördern. • individuelles Coaching, Fachberatung • kollegiales Coaching ermöglichen (Tandems, Peers) • qualifizierte Meisterkurse unterstützen • Experten-Ausbildung (Gesangs- und Musikfeste) • Hospitation bei professionellen Ensembles Netzwerk • Vernetzung mit Berufsverbänden (SBV, SMV, SMPV, etc.) • Vernetzung mit Dachorganisationen (SMR, SKGB, SKMV, SCV, SKJF, etc.) • Vernetzung mit den Musikhochschulen • Vernetzung mit staatlichen kantonalen und kirchlichen Institutionen • Vergrössern des Mitgliederbestandes, Akquisition, Netzwerk erstellen und pflegen Studienmitglied Sie absolvieren eine Dirigier-Ausbildung an einer Schweizerischen Musikhochschule oder einer gleichwertigen Institution. Sie sind während dem Studium von der Beitragspflicht befreit. Sie üben die gleichen Rechte und Pflichten aus wie Aktivmitglieder. Gönner Sie fühlen sich dem SBDV verbunden und wollen diesen finanziell unterstützen. Ja, ich will Mitglied werden! als Aktivmitglied bezahle ich den Jahresbeitrag von Fr. 100.– als Studienmitglied bin ich vom Jahresbeitrag befreit. Ich studiere an der Musikhochschule / Hauptfach als Gönner bezahle ich einen freiwilligen Beitrag von Fr. Danke für Ihren Beitrag, wir senden Ihnen eine Rechnung. Ich interessiere mich für folgende Fachschaft(en): Streich- und Sinfonieorchester Blasorchester Chor Name / Vorname Drei Fachschaften des SBDV Die Mitglieder des SBDV sind in mehreren Fachbereichen tätig. Sie gehören einer oder mehreren Fachschaften an. Der SBDV engagiert sich in der Aus- und Weiterbildung für alle drei Fachschaften. Der SBDV fördert den Erfahrungsaustausch innerhalb der Fachschaften und unter diesen. Strasse / Nr. PLZ / Ort Telefon E-Mail • Streich- und Sinfonieorchester • Blasorchester • Chor Datum / Unterschrift Mitteilungen
© Copyright 2025 ExpyDoc