Poster Kombinatorische Fähigkeiten von Zweitklässlern

Projektband Professionswissen und Fehleranalyse (Fach Mathematik)
Carolin Hoffmann
Kombinatorische Fähigkeiten von Zweitklässlern
Theoretischer Hintergrund und Zielsetzung
Kombinatorik als Kunst des geschickten Zählens bietet im Mathematikunterricht viele Lernchancen. Beim geschickten Zählen geht es dabei um möglichst einfache Wege zur Anzahlbestimmung von Objekten. Ziel ist die
Erfassung aller zulässigen Kombinationsmöglichkeiten sowie deren Anzahl. Im Mathematikunterricht der Grundschule wird in propädeutischem Sinn ein tiefes Verständnis für das Zählprinzip angebahnt.
In diesem Forschungsprojekt sollen die Kombinatorikfähigkeiten von Zweitklässlern überprüft werden. Ziel ist es,
herauszufinden, ob und welche Strategien hinsichtlich einer kombinatorischen Aufgabenstellung genutzt werden.
Forschungsfrage
In wieweit lässt sich bei Zweitklässlern beim Lösen kombinatorischer Aufgaben eine Strategie erkennen?
Methodisches Vorgehen
qualitative Studie: Leitfadeninterview
gestellte Aufgabe(n)
 Du hast einen blauen, einen roten und einen gelben Steckwürfel. Wie viele verschiedene Türme aus diesen drei Steckwürfeln kannst du damit bauen?
Findest du alle möglichen Farbkombinationen?
 Du nimmst nun noch einen grünen Würfel dazu. Wie viele verschiedene Türme kannst du aus vier Steckwürfeln bauen?
Impulse/Nachfragen
 Schau dir die Türme aus Steckwürfeln an, kannst du vielleicht noch irgendwo die Farben tauschen, um einen neuen Turm zu finden?
 Warum bist du sicher, dass du alle Farbkombinationen gefunden hast?
 Wie bist du vorgegangen, um alle Kombinationen zu finden?
Erste Ergebnisse
Bei den vielen der bislang befragten Schülerinnen und Schüler sind durchaus Strategien beziehungsweise systematische Überlegungen erkennbar.
Literatur
English, Lyn D. (1993): Children´s strategies for solving two-and three-dimensional combinatorial problems. In: Journal for Research in Mathematics Education, 24 (3). S.255-273.
Hoffmann, Antje (2003): Elementare Bausteine der kombinatorischen Problemlösefähigkeit. Hildesheim, Berlin: Franzbecker Verlag.
Höveler, Karina (o.J.): Das Lösen kombinatorischer Anzahlbestimmungsprobleme. Eine Untersuchung zu den Strukturierungs- und
Zählstrategien von Drittklässlern. [https://eldorado.tu-dortmund.de/bitstream/2003/33604/1/Hoeveler_Anzahlbestimmung.pdf].
o.N. (o.J.): Prozessbezogene Kompetenzen: Kombinatorik. [http://kira.dzlm.de/139].
Ulm, Volker (2010): Stochastik in der Grundschule.
[http://www.sinus-an-grundschulen.de/uploads/media/Workshop_Ulm_Stochastik.pdf].