Der Glycintransporter 1-Inhibitor Bitopertin wirkt antinozizeptiv bei

Der Glycintransporter 1-Inhibitor Bitopertin wirkt antinozizeptiv bei
tierexperimentell induzierten neuropathischen Schmerzen
E. Neumann1, V. Kötter1, I. Bauer1, T. Brandenburger1, H. Hermanns2,
A. Armbruster3, V. Eulenburg3, R. Werdehausen1
1
Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
2
3
Klinik für Anästhesiologie, AMC Amsterdam
Institut für Biochemie, Universität Erlangen-Nürnberg
Fragestellung: Die Dysfunktion der inhibitorischen glycinergen Neurotransmission
im
Rückenmark
trägt
wesentlich
zur
Entstehung
und
Aufrechterhaltung
neuropathischer Schmerzen bei (1). Eine pharmakologische Verstärkung der
glycinergen Inhibition stellt demnach einen vielversprechenden therapeutischen
Ansatz dar (2). Die Glycinkonzentration im synaptischen Spalt wird durch die
Glycintransporter GlyT1 und GlyT2 reguliert. Bisher untersuchte Inhibitoren von GlyT
können
nozizeptives
Verhalten
reduzieren,
weisen
aber
auch
erhebliche
unerwünschte Wirkungen auf und wirken irreversibel. Der reversible, spezifische und
oral applizierbare GlyT1-Inhibitor Bitopertin ist in Phase-III-Studien zur Therapie von
Schizophrenie mit guter Verträglichkeit untersucht worden (3). Im Kontext
neuropathischer Schmerzen liegen bisher keine Daten zu Bitopertin vor. Wir
überprüften daher die Hypothese, dass Bitopertin nozizeptives Verhalten im
Tiermodell für neuropathischen Schmerz beeinflusst ohne zu unerwünschten
Wirkungen zu führen.
Methodik: Die Untersuchungen erfolgten mit Zustimmung der zuständigen
Tierschutzbehörde. Neuropathische Schmerzen wurden mittels operativer Ligatur
des linken N. ischiadicus (Chronic Constriction Injury; CCI) der Wistar Ratte sowie
C57BL/6-Maus induziert. Am Tag 10-12 nach CCI erhielten 2 Gruppen der Ratten
randomisiert und verblindet einmalige orale Dosierungen von Bitopertin (0,3; 1
mg/kg), während die Kontrollgruppen Vehikel erhielten. Mechanische Allodynie
wurde mittels von Frey Filamenten vor und 10-12 Tage nach CCI, sowie 1, 2, 4, 8
und 24 h nach Applikation von Bitopertin bzw. Vehikel überprüft. Zusätzlich wurde die
Wirkung von Bitopertin 10 Tage nach CCI in Mäusen bei kontinuierlicher
Langzeitapplikation
mittels
subkutan
implantierter,
osmotischer
Mini-
Infusionspumpen (2 mg/kg/Tag) über 27 Tage untersucht. Neuromotorische
Wirkungen von Bitopertin in Mäusen wurden im Open-Field-Test 1 h nach Injektion
bzw. bei kontinuierlicher Applikation nach 12 Tagen analysiert. Statistik: Alle Daten
sind dargestellt als Mittelwerte ± Standardfehler; ANOVA und Bonferroni post hoc
Test; Signifikanzniveau p<0,05.
Ergebnisse: Bei Ratten führte Bitopertin (0,3 mg/kg) 2 und 4 h nach oraler
Applikation zu einer Reduktion der durch CCI induzierten mechanischen Allodynie
(Abb. 1A). Eine höhere Dosis von 1 mg/kg Bitopertin führte zu vergleichbar
ausprägten Effekten (Abb. 1B). Die kontinuierliche subkutane Applikation von
Bitopertin in Mäusen (2 mg/kg/Tag) nach CCI führte 7 Tage nach Beginn bis zur
Beendigung der Therapie zu einer verminderten Schmerzempfindlichkeit der
neuropathischen Extremität der Mäuse (Abb. 1C). Es wurden keine Unterschiede in
Wegstrecken und Aufenthaltsdauern nach einmaliger Gabe von Bitopertin (2 mg/kg
s.c.) und kontinuierlicher Applikation (2 mg/kg/Tag s.c.) in naiven Mäusen und nach
CCI im Vergleich zu Kontrolltieren nach Erhalt von NaCl 0,9% beobachtet (je n=4).
Abbildung 1. Effekt des GLYT1-Inhibitors Bitopertin auf die mechanische Allodynie
bei Nagern mit Neuropathie nach CCI. (A) Einmalige orale Applikation bei Ratten 0,3
mg/kg; n=9-11; (B) 1 mg/kg; n=6-13; Vehikel: 0,3% Polysorbat 80 und 0,02 bzw.
0,06 % DMSO (C) kontinuierliche subkutane Applikation bei Mäusen; n=4; Vehikel:
NaCl 0,9%; *p<0,05; **p<0,01; ***p<0,001.
Interpretation: Die Applikation des GLYT1-Inhibitors Bitopertin führt nach einmaliger
sowie kontinuierlicher Gabe im Tiermodell für neuropathischen Schmerz zu einer
signifikanten Verminderung von mechanischer Allodynie. Es kommt dabei nicht zu
unerwünschten neuromotorischen Wirkungen. Weitere Untersuchungen werden
notwendig sein, um die klinische Anwendbarkeit bei chronischen Schmerzpatienten
zu prüfen.
Literatur: 1. Zeilhofer HU et al. Annu Rev Pharmacol Toxicol 2012; 52:111-33.
2. Werdehausen R et al. Pain 2015; 156:1647-59.
3. Martin-Facklam M et al. Neuropsychopharmacology 2013; 38:504-12.