ANMELDUNG VERANSTALTUNGSORT Bitte melden Sie sich per Fax (09421 960 333) oder E-Mail ([email protected]) bis spätestens 01. April 2016 verbindlich an. Vortragssaal der Stadtwerke Augsburg Hoher Weg 1 86152 Augsburg Firma __________________________________ Name __________________________________ FÜR BAHNREISENDE Straße __________________________________ Vom Bahnhof Augsburg 1 km zu Fuß. Gehen Sie Richtung Nordosten Richtung „Viktoriastraße“, biegen Sie links in die Straße ab und anschließend rechts in die „Prinzregentenstraße“. Biegen Sie am Ende der Straße links ein auf den „Prinzregentenplatz“ und folgen Sie weiter der „Prinzregentenstraße“. Folgen Sie der Straße, die in die „Am Alten Einlaß“, „Grottenau“, „Ludwigstraße“ und der „Karlstraße“ übergeht. Biegen Sie dann links in die Karolinenstraße, anschließend geht die Straße in „Hoher Weg“ über. Die Stadtwerke befinden sich auf der linken Seite. PLZ/Ort __________________________________ Tel./Fax __________________________________ E-Mail __________________________________ □ Ich nehme an der Veranstaltung „Sparen, Liefern, Pachten - Neue Solarstromkonzepte anwenden“ am 05. April 2016 in Augsburg teil. C.A.R.M.E.N.-Informationsveranstaltung 2016 SPAREN, LIEFERN, PACHTEN Neue Solarstromkonzepte anwenden Der Tagungsbeitrag in Höhe von 10 € (inkl. MwSt.) beinhaltet die Tagungsgetränke und Verpflegung während der Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Bitte überweisen Sie den Betrag nach Erhalt der Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Stornierungen, die später als 5 Werktage vor dem Veranstaltungstag bei uns eingehen, 100 % des Tagungsbeitrages als Stornogebühr berechnen. g, Diensta il 2016 05. Apr rg Augsbu _________________________________________________ Datum In Kooperation mit: Unterschrift C.A.R.M.E.N. e.V. erhebt, speichert und verarbeitet die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, falls wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sie können sich jederzeit bei uns über Ihre gespeicherten Daten informieren und diese gegebenenfalls löschen lassen. © OpenStreetMap. Mitwirkende: www.openstreetmap.org Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie gegebenenfalls auf Aufnahmen zu sehen sind, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des C.A.R.M.E.N. e.V. verwendet werden. C.A.R.M.E.N. e.V. Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk Schulgasse 18 · 94315 Straubing Tel. 09421 960 300 Fax 09421 960 333 [email protected] www.carmen-ev.de Gerne würden wir Sie auch über weitere Veranstaltungen und Dienstleistungen von C.A.R.M.E.N. e.V. informieren. Falls Sie damit nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, uns dies nachfolgend mitzuteilen. □ Ich möchte keine weiteren Informationen von C.A.R.M.E.N. e.V. erhalten. Absenden KONTAKT SPAREN, LIEFERN, PACHTEN Neue Solarstromkonzepte anwenden HINTERGRUND C.A.R.M.E.N. e.V. ist Mitglied im Netzwerk „Sparen, Liefern, Pachten – Neue Solarstromkonzepte anwenden“ des Bundesverbands Solarwirtschaft. C.A.R.M.E.N. e.V. hat als Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung die Möglichkeit seine Erfahrungen in diesem Bereich einzubringen und sieht seine Aufgabe darin, die Öffentlichkeit umfassend zu informieren, zu beraten und zu betreuen. Mit dem Beitritt zum Netzwerk intensiviert C.A.R.M.E.N. e.V. seine Beratungstätigkeit und fördert die Vernetzung der Akteure vor Ort. Mit den weiteren Partnern des Netzwerkes, wie z.B. der EnergieAgentur.NRW, der Agentur für Erneuerbare Energien sowie dem Solar Cluster Baden Württemberg, dem Thüringer Erneuerbare Energien Netzwerk e.V. und der Initiative Haus sanieren-profitieren der Deutschen Bundesstiftung Umwelt können neue Geschäftsmodelle für die Solarenergie vorangebracht werden. Mit dem Inkrafttreten des EEG 2014 haben sich die Rahmenbedingungen für Investitionen in Photovoltaik-Anlagen in mehrfacher Hinsicht geändert. Dies gilt insbesondere für die Realisierung neuer Solarprojekte im Geschäftsfeld Eigenversorung und Stromlieferung. ZIELGRUPPEN Die Veranstaltung richtet sich an Akteure aus dem privaten, landwirtschaftlichen und gewerblichen Bereich, Energieberater, Projektentwickler, PV-Anlagenbesitzer und alle fachlich und inhaltlich Interessierten. PROGRAMM C.A.R.M.E.N. e.V. Moderation Franziska Materne, C.A.R.M.E.N. e.V., Straubing C.A.R.M.E.N. e.V., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketingund Energie-Netzwerk, wurde 1992 gegründet und ist die bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe, Erneuerbare Energien und nachhaltige Ressourcennutzung. C.A.R.M.E.N. e.V. ... 15:00 Uhr Begrüßung Stadtwerke Augsburg KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt e.V. Regio Augsburg Energie e.V. 15:10 Uhr Batteriespeicher am Markt Karl Weber, C.A.R.M.E.N. e.V., Straubing 15:30 Uhr Neue Solarstromkonzepte verstehen und anwenden Markus Meyer, Bundesverband Solarwirtschaft e.V., Berlin 16:30 Uhr Kaffeepause 16:45 Uhr Wirtschaftliche Betrachtung konkreter Solarstromkonzepte Markus Meyer, Bundesverband Solarwirtschaft e.V., Berlin 17:15 Uhr Fragen und Diskussion 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung • ist Ansprechpartner zur stofflichen und energetischen Biomassenutzung • unterstützt die Entwicklung der Windenergie, Solarenergie, Geothermie sowie die Energie- und Ressourceneinsparung im ländlichen Raum • sammelt Informationen, wertet sie aus und macht die Erkenntnisse zugänglich • initiiert und koordiniert Forschungs-, Entwicklungssowie Demonstrationsvorhaben • unterstützt die Forschungs-, Umwelt- sowie Agrar- und Wirtschaftspolitik auf Landes- und Bundesebene durch Analysen • arbeitet mit in allen wichtigen Verbänden und Gremien LandSchafftEnergie Als Abteilung von C.A.R.M.E.N. e.V. ist „Energie vor Ort“ Teil des Expertennetzwerkes „LandSchafftEnergie“, das die Umsetzung der Energiewende im ländlichen Raum aktiv unterstützt.
© Copyright 2025 ExpyDoc