Gruppen szenisch-systemisch leiten und begleiten Wie Gruppen durch szenische Anwendungsformen aktiv einbezogen werden können, lernen und erfahren viele Berater/-innen im Verlauf ihrer Ausbildung vergleichsweise wenig. In dieser Weiterbildung wird Beratenden ein systematischer Zugang zur systemisch-szenischen Gruppenleitung vermittelt, insbesondere zu aktionalen Gruppensettings und deren Gestaltung in unterschiedlichen Formaten, wie Training, Supervision, Lehre, Unterricht und Beratung. Wir werden die Eigenheiten von Gruppenprozessen und der Gruppenleitung praxisnah und anwendungsbezogen, darstellen und in Selbstreflexionsrunden diskutieren. Die Erfahrungen und Fälle aus der Praxis der Teilnehmenden sind erwünscht und werden einbezogen. Inhalte Anfangs- und Abschlusssituationen Gruppenprozesse analysieren Lösungsorientiertes Arbeiten in Aktion Beziehungsklärung, Beziehungskonstellationen Konflikte in Gruppen Interventionsmethoden Leitungsrolle und Leitungsverhalten Zielgruppe Die Weiterbildung wendet sich an praktizierende Beratende und Lehrende mit einer grundlegenden Qualifikation in einem Beratungsverfahren. Termin der Informationsveranstaltung: Freitag, 04.12.2015 Zeit: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr (kostenfrei) Termine der Reihe Modul I: 11./12.02.2016 Modul II: 21./22.04.2016 Modul III: 04./05.08.2016 Modul IV: 26./27.10.2016 Modul V: 01. und 02.12.2016 Zeiten: jeweils donnerstags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, freitags 09.00 Uhr bis 16.30 Uhr RubiCon GmbH ∣ Training ∣Mentoring ∣ Coaching ∣ Supervision Geschäftsführung: Gerd-Michael Urbach, Petra-Johanna Regner; Haasemannstraße 5, 30449 Hannover, T. 0511 9791893 www.rubicon-online.de Amtsgericht Hannover Handelsregister Abt. B Nr. 60027; Ust-IdNr.: DE 219 828 959 Gruppen szenisch-systemisch leiten und begleiten Durchführung Annette Plobner Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin, Psychodramaleiterin DFP, Mediatorin, Dozentin an der Hochschule Hannover Fakultät V, Diakonie / Gesundheit und Soziales. Lehrgebiet: Lebensweltorientierte Beratung, Mediation und Supervision mit dem Schwerpunkt Internationale Soziale Arbeit; Hannover und Berlin Gerd-Michael Urbach Geschäftsführender Gesellschafter, Sozialpsychologe, Politik- und Arbeitswissenschaftler, Supervisor PSR, Coach, zert. Psychodramaleiter DFP, Karriereberater, Theatermacher, Vorstand Psychodramainstitut für Europa Landesverband Deutschland e. V. (PIfED), Lehrbeauftragter bei der HsH Hochschule Hannover und beim Psychodramainstitut für Europa. Organisation, Anmeldung und Veranstaltungsort Hochschule Hannover (HsH) ZSW - Weiterbildung Ingeborg Funke Blumhardtstr. 2, Haus 7 30625 Hannover-Kleefeld Frau Ingeborg Funke Tel.: 0511 / 9296 - 3123 Fax: 0511 / 9296 - 3100 [email protected] www.hochschule-hannover.de/zwt RubiCon GmbH ∣ Training ∣Mentoring ∣ Coaching ∣ Supervision Geschäftsführung: Gerd-Michael Urbach, Petra-Johanna Regner; Haasemannstraße 5, 30449 Hannover, T. 0511 9791893 www.rubicon-online.de Amtsgericht Hannover Handelsregister Abt. B Nr. 60027; Ust-IdNr.: DE 219 828 959
© Copyright 2025 ExpyDoc