Diakonie Mitteldeutschland • Merseburger Straße 44 • 06110 Halle An Mitarbeitende aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich Bereich Soziale Dienste Anja Halle Referentin Referat Suchtkrankenhilfe und Suchtselbsthilfe Merseburger Straße 44 06110 Halle (Saale) Tel.: (0345) 122 99-370 Fax: (0345) 122 99-399 [email protected] 19.12.2015 Seminar „Motivierend Gruppen leiten“ vom 02. - 04. September 2015 in Magdeburg in Zusammenarbeit mit der GK Quest Akademie Heidelberg Die Problematik in Gruppen ist häufig eher als Polyvalenz denn als Ambivalenz zu bezeichnen. Es gilt im Gruppenprozess die Vielfalt unterschiedlicher Meinungen, Werte und Motivationen zu entfalten und als „Schatz der Gruppe“ nutzbar zu machen. Dieser „Geburtshilfeprozess“ ist prinzipiell vergleichbar mit der „evozierenden“ hervorlockenden Herangehensweise von individuumsspezifischem Motivational Interviewing. Die Ziele von klassischem Motivational Interviewing (Fördern von intrinsischer Veränderungsmotivation bzw. Entwickeln von Ziel, Weg und Plan der Veränderung) entsprechen einer klassischen Moderation („Was will die Gruppe und wie entsteht Nachhaltigkeit?“). Die Verbindung von klientenzentriertem und direktivem Vorgehen ist ebenfalls das, was die Kunst der Gruppenleitung verlangt („Führen als Dienstleistung“). Die Inhalte dieses Seminars umfassen neben den Grundlagen der Gesprächsführung und der Moderation insbesondere • die Analyse von Intrarollenkonflikten („Wie werde ich den unterschiedlichen Beteiligten gerecht?“) und • Interrollenkonflikten (Moderator vs. Koordinator vs. Leitung) sowie • den Umgang mit Stolpersteinen. Ziele: Professionell, motivierend und burnoutreduzierend Gruppen leiten, ausgehend von der Prämisse, dass gute Gruppen Heterogenität und Individualität integrieren und ihre Kreativität aus einem (geleiteten) Prozess entsteht. Zielgruppe: alle Berufsgruppen Empfehlenswert für dieses Seminar sind Grundkenntnisse in Motivierender Gesprächsführung (dreitägiger MI-Grundkurs). Diakonisches Werk Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland e. V. Merseburger Straße 44 06110 Halle (Saale) Tel.: (0345) 122 99-0 Fax: (0345) 122 99-199 Mail: [email protected] Vorstandsvorsitzender OKR Eberhard Grüneberg Kaufmännischer Vorstand Dr. Wolfgang Teske Sitz des Vereins: Erfurt, Vereinsregister 16 22 70 Steuernummer: 110/142/45814 Bankverbindungen: Evangelische Kreditgenossenschaft eG (EKK) Konto: 8000 530 BLZ: 520 604 10 IBAN: DE72 5206 0410 0008 0005 30 BIC: GENODEF1EK1 KD-Bank Konto: 1555476015 BLZ: 35 060 190 IBAN: DE80 3506 0190 1555 4760 15 BIC: GENODED1DKD Termin: 02. September 2015 von 10.00 bis 17.30 Uhr 03. September 2015 von 9.00 bis 16.30 Uhr 04. September 2015 von 9.00 bis 16.00 Uhr Ort: RONCALLI-HAUS, Magdeburg, Max-Joseph-Metzger-Str. 12/ 13, 39104 Magdeburg, www.roncalli-haus.de Referentin: Christiane Leiblein, Diplom Sozialpädagogin, Trainerin Motivierende Gesprächsführung, Trainerin ZRM, QK Quest Akademie GmbH, Heidelberg Leitung: Anja Halle, Diplom-Pädagogin, Referentin Suchtkrankenhilfe und Suchtselbsthilfe Teilnahmegebühr: • 100,00 Euro für Mitglieder des Evangelischen Fachverbandes Suchtkrankenhilfe in der Diakonie Mitteldeutschland, • 150,00 Euro für alle anderen Mitglieder der Diakonie Mitteldeutschland, • 330,00 Euro ohne Ermäßigung, incl. umfangreiche Seminarhandouts, Teilnahmebescheinigung, Seminarbewirtung (Mittagessen, Kaffeetrinken und Getränke), ohne Übernachtung. Übernachtungsmöglichkeiten buchen Sie bitte direkt im Roncalli-Haus: Max-Joseph-Metzger-Str. 12/ 13, 39104 Magdeburg Tel. (0391) 5961400 E-Mail: [email protected] Die Übernachtung im Einzelzimmer/Nacht kostet 50,50 EUR zzgl. Frühstück. Es freut sich auf Ihr Kommen Anja Halle Referentin Suchtkrankenhilfe Referentin Suchtselbsthilfe Sachsen-Anhalt Ihre verbindliche Anmeldung ist bis zum 17.07.2015 möglich Anmeldeformular Diakonisches Werk Ev. Kirchen in Mitteldeutschland e.V. Referat Suchtkrankenhilfe Merseburger Straße 44 06110 Halle (Saale) Tel.: 0345 / 12299-371 Fax.: 0345 / 12299-399 E-Mail: [email protected] Seminar „Motivierend Gruppen leiten“ vom 02. - 04. September 2015 in Magdeburg Ich nehme verbindlich an dem Seminar teil: Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen! Name, Vorname: .............................................................. Funktion: .............................................................. Einrichtung: .............................................................. PLZ / Ort: .............................................................. Straße: .............................................................. E-Mail: .............................................................. Ort, Datum Unterschrift Ihre Anmeldung ist verbindlich. Ein Rücktritt ist nicht möglich! Ersatzteilnehmer/innen können benannt werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc