Studienfinanzierung BAföG, Stipendien, Studienkredite ... Beratungszentrum Studienfinanzierung – BeSt: Hilfe im Finanzierungsdschungel, kompetente und objektive Beratung zu BAföG, Stipendien und Studienkrediten. ÎÎ BAföG/Auslands-BAföG (USA) – die staatliche Studienfinanzierung ÎÎ Informationen zu Stipendien ÎÎ Vergabe Fritz-Prosiegel-Stipendium, Georg-Panzram-Büchergeld ÎÎ Beratung zu staatlichen Studienkrediten ÎÎ Vertriebspartner für den KfW-Studienkredit ÎÎ Darlehenskasse, E. W. Kuhlmann Studien-Abschluss-Hilfe ÎÎ Förderung aus Landesmitteln für den Studienabschluss ausländischer Studierender ÎÎ Offene Informationsveranstaltung zu Studienfinanzierungsthemen inkl. BAföG-Probeberechnung ÎÎ Kostenlose und objektive Studienfinanzierungsberatung Beratungszentrum Studienfinanzierung – BeSt Grindelallee 9 · 20146 Hamburg Tel. +49 (40) 42 815 - 5107, - 5108 · Fax +49 (40) 41 902 - 6126 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo 9.30 -15 Uhr · Di + Do 9.30 -17 Uhr · Fr 9.30 -13 Uhr BAföG-Amt · Inlandsförderung A-L Grindelallee 9 · 20146 Hamburg BAföG-Amt · Inlandsförderung M-Z · Auslandsförderung A-Z (USA) Nagelsweg 39 · 20097 Hamburg Die Telefonnummern der SachbearbeiterInnen finden Sie unter: www.studierendenwerk-hamburg.de ↷ Kontakt & Info ↷ Finanzen Fax +49 (40) 41 902 - 6126 E-Mail: [email protected] Telefonische Sprechzeiten beider Standorte Mo 9 -11 Uhr · Di + Do 9 -10 Uhr · Mi 9 -11 und 14 -15 Uhr Persönliche Beratung (ohne Voranmeldung) beider Standorte Di + Do 10 -12 und 14 - 17 Uhr www.studierendenwerk-hamburg.de ↷ Finanzen ...damit Studieren gelingt! Hochschulgastronomie | Wohnen Studienfinanzierung | Soziales & Internationales Hochschulgastronomie ÎÎ Frühstück, Mittag- und Abendessen, Snacks – in 13 Mensen und 20 Cafés und Café-Shops bewirten wir täglich mehr als 23.000 Gäste. Wohnen ÎÎ In 23 Wohnanlagen bieten wir rund 3.950 deutschen und internationalen Studierenden ein Zuhause. Studienfinanzierung ÎÎ Wir beraten zu Fragen der Studienfinanzierung (BAföG, Stipendien, Studienkredite, u. v. m.) und zahlen jährlich mehr als 85 Mio. Euro BAföG-Fördermittel aus. Soziales & Internationales ÎÎ Sozialberatung und Notfonds, Studieren International, Studieren mit chronischer Erkrankung/Behinderung, Studieren mit Kind, 5 Kindertagesstätten und flexible Kinderbetreuung Und so finanziert sich das Studierendenwerk Hamburg: Das Studierendenwerk Hamburg ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts und stellt die soziale und wirtschaftliche Versorgung der Studierenden sicher. Es finanziert sich aus Einnahmen für Speisen und Getränke, Mieteinnahmen, Elternbeiträgen für die Kinderbetreuung, Semesterbeiträgen der Studierenden und Zuschüssen der Hansestadt Hamburg für Ausbildungsförderung, Betreuungsentgelt Kindertagesstätten etc.. Die Vertreterversammlung setzt sich aus 14 von Hochschulen entsandten Mitgliedern zusammen, von denen sieben Studierende sind. Der Aufsichtsrat besteht aus sieben Mitgliedern und wird von der Vertreterversammlung gewählt. rem Service-Portal: Detaillierte Infos auf unse hamburg.de www.studierendenwerk- STUdierendenwerk Hamburg Von-Melle-Park 2, 20146 Hamburg Tel. +49 (40) 41 902 - 0 Fax +49 (40) 41 902 - 6100 [email protected] www.studierendenwerk-hamburg.de ...damit Studieren gelingt ! Stand: August 2015 Hochschulgastronomie Wohnen Eat & Meet ! Einziehen, Freunde finden, gut und günstig wohnen ! Lust auf leckere Gerichte, frische Snacks, Kaffee-Spezialitäten oder Erfrischungsgetränke ? Mehr als 3.950 Plätze in 23 Wohnanlagen ! ÎÎ Die MitarbeiterInnen der 13 Mensen und 19 Cafés/Café-Shops des Studierendenwerks Hamburg freuen sich auf Ihren Besuch! ÎÎ Leckeres, ausgewogenes Essen ÎÎ Trend-Gastronomie: Wok-Stationen, Pasta-Bars, Vegetarisches und Veganes, KlimaTeller, Campus Vital u. v. m. ÎÎ Studierendengerechte Preise ÎÎ Kaffee- und Teespezialitäten ÎÎ Fair gehandelter Filterkaffee und Tee ÎÎ Themenwochen mit internationalen Gerichten ÎÎ Sommergärten und Terrassen ÎÎ Snacks und Kaffee zum Mitnehmen ÎÎ Bis zu 23.000 Gäste pro Tag ! ÎÎ Mensa Philosophenturm hat auch samstags von 8 - 14.30 Uhr für Sie geöffnet ÎÎ Kostenloser Kinderteller für Kinder (bis zum Alter von 12 Jahren) eines studierenden Elternteils Online-Speisepläne und alle Standorte unserer Mensen, Cafés und Café-Shops: www.studierendenwerk-hamburg.de ↷ Essen Unser Catering-Service für Ihre Veranstaltung: Tel. +49 (40) 41 902 -289 · Fax +49 (40) 41 902 - 6793 E-Mail: [email protected] Wir sind offen für Anregung und Kritik: E-Mail: [email protected] ÎÎ All inclusive-Miete ab € 233,– /Monat (für ein möbliertes Zimmer, Stand: August 2014) In der Miete enthalten sind bereits: + die komplette Zimmer- und Wohnungseinrichtung + Strom, Heizung, Wasser, Internet- und Kabelgebühren + Zusatzleistungen wie Fitnessräume, Bar, Bibliothek u. v. m. + Betreuung durch Welcome-TutorInnen ÎÎ Neu in Hamburg als studentische/r PraktikantIn/Studierende/r oder Gast an einer Hamburger Hochschule? Zimmer zur Kurzzeitmiete (1-6 Monate) in den Wohnanlagen! ÎÎ Welcome-Tutorenprogramm für internationale Studierende: Ein TutorInnenteam erleichtert internationalen Studierenden den Start in Hamburg, unterstützt sie bei der Integration in den Wohnanlagen und fördert den Dialog zwischen internationalen und deutschen Studierenden. Die TutorInnen helfen z. B. bei Fragen zu Wohnen, Studieren und Jobben, bei sprachlichen Problemen und Behördenangelegenheiten. Sie möchten internationalen Studierenden das Gefühl geben, willkommen zu sein und unterstützen sie bereits vor ihrer Anreise. ÎÎ Privatzimmer Soziales & Internationales Immer gut beraten ! Das Beratungszentrum Soziales & Internationales – BeSI unterstützt Studierende der Hamburger Hochschulen und Studieninteressierte bei der Klärung sozialer, persönlicher und wirtschaftlicher Fragen. Die Informations- und Beratungsgespräche sind vertraulich und kostenfrei. ÎÎ Sozialberatung Klärungs- und Orientierungshilfe zu wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen, die mit dem Studierendenstatus verbunden sind (z. B. Sozialleistungen, Veränderungen des Studienstatus‘, Jobben neben dem Studium, Krankenversicherung, Kommunikation mit Behörden, Krankenkassen, Vermietern, Gläubigern, etc.) ÎÎ Hilfen in finananziellen Notlagen Notfonds (finanzielle Unterstützung für Studierende in besonderen Lebenslagen) und Freitische (kostenfreies Mensa-Essen) ÎÎ Weitere Beratungsschwerpunkte Studieren International + Studieren mit chronischer Erkrankung/ Behinderung + Studieren mit Kind ÎÎ Kinderbetreuung + 5 campusnahe Kitas und flexible Kinderbetreuung ÎÎ ConAction − Jobs mit Mehrwert ConAction ist ein Projekt des Studierendenwerks Hamburg. Es verbindet sozial engagierte Studierende mit Einrichtungen im Bildungs- und Sozialwesen. Beratungszentrum Wohnen Grindelallee 9 · 2. OG · 20146 Hamburg Tel. +49 (40) 41 902 -268 · Fax +49 (40) 41 902 - 6274 E-Mail: [email protected] Beratungszentrum Soziales & Interntionales – BeSI Grindelallee 9 · 3. OG · 20146 Hamburg Tel. +49 (40) 41 902 -155 · Fax +49 (40) 41 902 - 6180 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten Mo + Fr 9.30 -12 Uhr Di + Do 9.30 -12 und 14-16 Uhr Telefonische Sprechzeiten Mo + Di + Do 9 -16 Uhr · Fr 9-13 Uhr Persönliche Beratung ohne Voranmeldung Mo + Fr 9.30 -12 Uhr Di + Do 9.30 -12 und 14-16 Uhr www.studierendenwerk-hamburg.de ↷ Wohnen www.studierendenwerk-hamburg.de ↷ Sozialberatung oder ↷ Familienservice oder ↷ Internationales
© Copyright 2024 ExpyDoc