verdaut Franken-Schock

Datum: 17.08.2015
Neue Zürcher Zeitung
8021 Zürich
044/ 258 11 11
www.nzz.ch
Medienart: Print
Medientyp: Tages- und Wochenpresse
Auflage: 114'209
Erscheinungsweise: 6x wöchentlich
Themen-Nr.: 215.009
Abo-Nr.: 1074508
Seite: 17
Fläche: 45'661 mm²
Schweizer Temporärbranche
verdaut Franken-Schock
Befristete Stellen werden zunehmend mit besser Qualifizierten besetzt
Natalie Gratwohl
Die Schweizer Temporärbranche
steckt im Wandel. Immer mehr
Fachkräfte arbeiten nur befristet.
Im sehr konjunkturabhängigen
Markt lassen die Spuren der
Frankenstärke nach. Im Juli hat
die Geschäftstätigkeit wieder
deutlich angezogen.
Temporärangestellte sind jeweils die
Ersten, die im konjunkturellen Abschwung ihren Arbeitsplatz verlieren.
Sie werden jedoch auch als Erste wieder
mittlers Randstad (Schweiz), stellt bereits wieder eine spürbar bessere Geschäftsentwicklung fest. Die abwartende Haltung der Firmen erhöhe teilweise
auch die Nachfrage nach Temporärstellen. So bevorzugen Unternehmen bei
neuen Bestellungen etwa befristete Ar-
tive zu spüren.
Nicht nur die Unternehmen wünschen sich mehr Flexibilität, sondern
auch die Einstellung der Arbeitnehmer
zur Temporärarbeit hat sich gewandelt.
So hat laut einer Befragung von Swissstaffing im vergangenen Jahr knapp die
beitsverhältnisse, weil sich die Auftrags- Hälfte der Temporärangestellten gezielt
lage bald wieder verschlechtern könnte. eine Arbeit auf Zeit gesucht, um beiDer Personaldienstleister Adecco, der spielsweise unterschiedliche Berufserin der Schweiz im ersten Halbjahr unter fahrungen zu sammeln. Nach wie vor oft
anderem wegen der Frankenstärke ei- hoffen Temporärmitarbeiter aber auf
nen Umsatzrückgang von 1% verzeich- eine spätere Festanstellung.
In der Schweiz arbeiten mehr als
nete, berichtet ebenfalls von vorsichti300 000 Personen temporär - was in
gen und abwartenden Kunden.
Die Temporärbranche, die in Boom- Vollzeitäquivalenten rund 2% der Be-
eingestellt, wenn sich die Wirtschaft
langsam aufrappelt, die Unternehmen zeiten und Phasen des Abschwungs schäftigten entspricht. Deutlich überaber noch unsicher sind, wie stabil die jeweils viel stärker ausschlägt als das durchschnittlich hoch ist deren Anteil
Erholung sein wird. Dieses Muster zeig- Bruttoinlandprodukt (BIP), übernimmt im Baugewerbe, in der Nahrungsmittelte sich auch nach der Aufhebung des in der Wirtschaft eine Pufferfunktion. herstellung, der Chemie- und der PharEuro-Mindestkurses Mitte dieses Janu- Dies war nicht immer so. Anfänglich maindustrie. Wenig verbreitet ist Zeitars. Bereits im Februar bauten Unter- waren Temporärstellen einzig dazu da, arbeit hingegen im Bildungswesen, im
Gesundheitssektor, in der Informatik
nehmen Temporärstellen ab.
Lücken wegen Ferien-, Militär- oder und in der Forschung und Entwicklung.
Krankheitsabwesenheiten zu füllen.
Von der jeweiligen Branche hängt es
Vor allem in den vergangenen Jahren
haben sich die Temporärstellen aber zu
Laut dem Barometer von Swissstaffing, einem festen Bestandteil in den Firmen
dem Verband der Schweizer Personal- entwickelt, um für mehr Flexibilität zu
dienstleister, war die Geschäftstätigkeit sorgen. Dabei wollten die Unternehbis April deutlich rückläufig. Seither men die Arbeitsplätze immer kurzfristiverbesserte sich die Lage etwas, und im ger besetzen, sagt Marcel Keller, CEO
Juli stieg das Branchenvolumen sogar Kelly Schweiz. Nicht selten würde Perum 10%. Der Temporärmarkt habe sich sonal innert 24 Stunden gebraucht. Für
Zeitarbeit als Puffer
wieder beruhigt, sagt Myra Fischer-Rosinger, Direktorin von Swissstaffing.
Das Wachstum im Juli sollte allerdings
nicht überinterpretiert werden. Die
Branche habe zwar den ersten Franken-
Schock verdaut, doch der Aufwärtstrend sei nach wie vor unsicher. Auch
der Index des Treuhandunternehmens
Realisator, das Temporärfirmen Software-Lösungen anbietet, zeigte im Juli
nach oben. Die Zahl fakturierter Stunden stieg um knapp 16%.
Richard Jager, Chef des Personalver-
solche Fälle bildeten Personalvermittler
im Voraus Mitarbeiter-Pools.
Die Temporärbranche in der Schweiz
ist in den vergangenen zehn Jahren jähr-
ab, ob die Mindestlöhne für Festange-
stellte auch für Temporärmitarbeiter
gelten. So übernimmt etwa der Gesamt-
arbeitsvertrag (GAV) Personalverleih
die Mindestlöhne in der Baubranche.
Im Transportwesen kommen die eigenen Mindestlöhne für die Temporärbranche zur Anwendung. Für die wich-
tigen Sektoren Nahrungsmittel- und
Pharmaindustrie wird im GAV Personalverleih kein Mindestlohn vereinbart.
Der monatliche Basislohn laut GAV
lich durchschnittlich um rund 8% ge- liegt für Ungelernte bei 3000 Fr. und für
wachsen, während das BIP um 2,5% ge- Gelernte bei 4000 Fr. Mit der Erneuestiegen ist. Besonders stark zugelegt hat rung des GAV, der am 1. April 2016 in
der Markt seit Einführung der Perso- Kraft tritt, sollen die Mindestlöhne in
nenfreizügigkeit im Jahr 2002 (vgl. Gra- der Deutschschweiz und der Romandie
fik). Nun ist laut Patrick Maier, General in den nächsten drei Jahren stufenweise
Manager von Manpower, aber auch in um 400 Fr. für Ungelernte und um
der Stellenvermittlung Verunsicherung 250 Fr. für Gelernte steigen.
In den vergangenen Jahren hat sich
wegen der Masseneinwanderungsinitia-
Medienbeobachtung
Medienanalyse
Informationsmanagement
Sprachdienstleistungen
ARGUS der Presse AG
Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich
Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
www.argus.ch
Argus Ref.: 58766295
Ausschnitt Seite: 1/2
Datum: 17.08.2015
Neue Zürcher Zeitung
8021 Zürich
044/ 258 11 11
www.nzz.ch
Medienart: Print
Medientyp: Tages- und Wochenpresse
Auflage: 114'209
Erscheinungsweise: 6x wöchentlich
Themen-Nr.: 215.009
Abo-Nr.: 1074508
Seite: 17
Fläche: 45'661 mm²
laut Swissstaffing der Anteil der Saläre, 2006 hatten sich Fachkräfte und Hilfs- nachlässe drängen. Die vier grössten
die über den Mindestlöhnen liegen, er- kräfte noch etwa die Waage gehalten. Wettbewerber Adecco, Manpower,
höht. Dafür dürfte vor allem die zunehRandstad und Kelly Services teilen sich
mende Qualifikation der Mitarbeiter
rund ein Fünftel des Kuchens. Kleinere
Umkämpfter Markt
verantwortlich sein. Im Gleichschritt
Anbieter finden ihren Erfolg vorwie-
mit den veränderten Arbeitsweisen Schweizer Vermittler von Temporär- gend in Nischen. Nachdem die Umsätze
sinkt der Anteil der Hilfsarbeiter stetig, stellen wollen das höhermargige Seg- in der Temporärbranche in den verganwährend immer mehr Fachkräfte befris- ment der Fachkräfte weiter ausbauen. genen fünf Jahren stetig gewachsen
tet arbeiten. Laut einer Umfrage des Der Markt ist hierzulande umkämpft sind, stellen sich Vertreter der Branche
Verbands wurden 2014 rund zwei Drit- und der Margendruck gross. Im Zuge trotz den zuversichtlichen Signalen im
tel der Temporärangestellten als Fach- der Frankenstärke hat sich die Lage bis- Juli auf ein weiterhin anspruchsvolles
kräfte (etwa Bauführer) eingesetzt. weilen verschärft, weil Firmen auf Preis- Geschäftsjahr ein.
Rasches Wachstum in der Temporärbranche
Lohnsumme und Umsatz, in Mrd. Fr.
8
7
6
5
4
3
11
1990
1990 91
91
92
Lohnsumme
93
94
94
95
96
96
97
98
99 2000 01
02
03
04
05
06
07
08
08
09
10
11
12
13
14
14
Umsatz
QUELLE: SWISS STAFFING
QUELLE:
STAFF1NG(UMSATZ
(UMSATZ HOCHGERECHNET)
HOCHGERECHNET)
Medienbeobachtung
Medienanalyse
Informationsmanagement
Sprachdienstleistungen
NZZ-INFOGRAFIK/Iea.
NZZ-INFOGRAFIK/
lea.
ARGUS der Presse AG
Rüdigerstrasse 15, Postfach, 8027 Zürich
Tel. 044 388 82 00, Fax 044 388 82 01
www.argus.ch
Argus Ref.: 58766295
Ausschnitt Seite: 2/2