Katholisches Bildungswerk Senden Eltern mit Kindern – spielen und lernen Religion - Persönlichkeit Gesellschaft Eltern - Kind - Gruppen Lebendige Bibel Die Eltern-Kind-Gruppen sind nach dem Lebensalter der Kinder eingeteilt. In diesen Kursen steht das gemeinsame Miteinander im Vordergrund. Die Kinder lernen erste Freundinnen und Freunde kennen und sammeln im Spiel wichtige Gruppenerfahrungen mit Gleichaltrigen. Den Eltern bietet sich die Möglichkeit, ihre Kinder im gemeinsamen Spiel zu erleben, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Themen, die sich aus dem Leben mit ihren Kindern ergeben, können gemeinsam besprochen werden. Liedanregungen, Bewegungsmöglichkeiten und die Möglichkeit, mit unterschiedlichen Materialien Erfahrungen zu sammeln, werden angeboten. Die Bibel zu lesen bringt es. Allein und gemeinsam. Gemeinsam entdeckt man mehr und versteht leichter. Bibelworte werden da lebendig, wo sie mit unserem Alltag in Berührung kommen. Darüber kann man reden. Deshalb gibt es das Angebot, mit anderen in der Bibel zu lesen. Der Bibelkreis trifft sich jeweils am 1. Mittwoch im Monat. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Ute Albrecht, Tel 02597 6935927. 1 - 1½ Jahre Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: 1 - 1½ Jahre Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: 1 - 1½ Jahre Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: 64 Mo. 24.08.15 / 15 x + 1 Elternabend 10:00 - 11:30 Uhr Pfarrheim, Laurentiusplatz Selma Hüweler 614-605 (50,00 €) 32 UStd. Di. 18.08.15 / 15 x + 1 Elternabend 08:30 - 10:00 Uhr Pfarrheim, Laurentiusplatz Susanne Duwenbeck-Bontrup 614-610 (50,00 €) 32 UStd. Di. 18.08.15 / 15 x + 1 Elternabend 10:00 - 11:30 Uhr Pfarrheim, Laurentiusplatz Susanne Duwenbeck-Bontrup 614-611 (50,00 €) 32 UStd. Termin: Mi. 02.09.15, 07.10., 04.11. und 02.12.15 Zeit: 19:30 - 21:00 Uhr Ort: Pfarrheim, Laurentiusplatz Leitung: Ute Albrecht Kursnr.:621-601 8 UStd. Katholisches Bildungswerk Senden Entspannung und Balance Fitness und Bewegung Hatha-Yoga für Fortgeschrittene Geselliges Tanzen für jedes Alter Tanzen macht Spaß! Hatha-Yoga ist ein körperbezogener Übungsweg zur Harmonisierung und Ausgewogenheit von Körper, Geist und Emotionen, der in das tägliche Leben integriert werden kann. Unterschiedliche Atemtechniken beruhigen den Geist, kräftigen das Nervensystem und regen die Tätigkeit des Gehirns an. Die Yoga-Stellungen strecken und kräftigen Muskeln, Gelenke und die Wirbelsäule und wirken auf das Drüsen- und Nervensystem ein. Ziel von Yoga ist es, die unterschiedlichen Körperfunktionen in eine solche Übereinstimmung zu bringen, dass sie zum Wohle des ganzen Körpers arbeiten. Mitzubringen sind: Yogamatte, kleines Kissen und eine Decke Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Do. 13.08.15 / 8 x 10:00 - 11:30 Uhr Musikschulgebäude, Laurentiusplatz Britta Menzler 632-602 (35,00 €) Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Do. 22.10.15 / 9 x 10:00 - 11:30 Uhr Musikschulgebäude, Laurentiusplatz Britta Menzler 632-603 (40,00 €) 16 UStd. Der Kursus soll Freude an rhythmischer Körperbewegung wecken, geistig aktivieren und Gemeinschaft im fröhlichen Tun mit anderen fördern. So trägt er zur Lebensfreude und Gesunderhaltung bei. Es werden verschiedene Tänze in geselliger Form mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden getanzt: Gesellschaftstänze, Paartänze und Mixer, Kontratänze und Squares, Tänze in Blockaufstellung. Jeder kann mitmachen und gemeinsam mit anderen aktiv sein. In der Gruppe wird ohne festen Tanzpartner getanzt. Männer und Frauen aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen. Schauen Sie einfach mal rein, zum Schnuppern und mitmachen! Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Mo. 17.08.15 / 15 x 15:00 - 16:30 Uhr Pfarrheim, Laurentiusplatz Inge Krutwage 633-602 (43,00 €) Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Di. 18.08.15 / 15 x 18:00 - 19:30 Uhr Pfarrheim, Laurentiusplatz Inge Krutwage 633-603 (43,00 €) 30 UStd. 30 UStd. 18 UStd. 65 Katholisches Bildungswerk Senden Beckenbodengymnastik Fit und Fun Ein gut trainierter aktiver Beckenboden kann u.a. Blasen- und Gebärmuttersenkungen und Harninkontinenz mit ihren Begleitbeschwerden verhindern. Die Bedeutung des Beckenbodens für den Rücken und die Körperhaltung ist enorm. In diesem Kurs sind Wahrnehmungsübungen die Basis für ein effektives Beckenbodentraining. Trainierende Übungen und Tipps für den Alltag werden vorgestellt. Das intensive Training setzt Sporterfahrung voraus. Durch intensive Übungen wird der gesamte Körper gekräftigt, stabilisiert und der Stoffwechsel wird angeregt. Trainiert wird zunächst auf dem Stepper, anschließend auf der Matte. Dabei werden Beine, Po, Bauch und die Rückenmuskulatur gestärkt. Insbesondere gut für die Tiefenmuskulatur ist der Flexibar, der ebenfalls zum Einsatz kommt. Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Ferienkurs Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Ferienkurs Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Mi. 21.10.15 / 8 x 10:00 - 11:00 Uhr VHS, Grete-Schött-Ring 13 Gaby Vieth 633-609 (18,00 €) Mi. 22.07.15 / 6 x 09:00 - 10:00 Uhr Meisenweg 4 (Praxis Karin Logermann) Gaby Vieth 633-620 (24,00 €) Mi. 22.07.15 / 6 x 10:00 - 11:00 Uhr Meisenweg 4 (Praxis Karin Logermann) Gaby Vieth 633-621 (24,00 €) 10,7 UStd. 18,7 UStd. Frisch geschwitzt 8 UStd. 8 UStd. Gymnastik nach Musik für alle Altersgruppen Den eigenen Körper wahrnehmen, ihn dehnen und kräftigen dient nicht nur der Förderung der persönlichen Fitness. Bei der Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Gelenkigkeit werden auch Koordination und Geschicklichkeit angesprochen. In der einstündigen Bewegungsphase wechseln die Belastungen für das Herz-, Kreislaufsystem und die unterschiedlichen Muskelgruppen. Eine sich steigernde und wieder auslaufende Belastungskurve entsteht und lässt das Training zu einem positiven Erlebnis werden. Geeignet ist das Körpertraining für alle Altersgruppen. Jedem Teilnehmer ist es möglich, seine individuelle Belastung in den einzelnen Übungselementen selbst zu steuern, dabei steht nicht die sportliche Leistung, sondern das persönliche Wohlbefinden im Vordergrund. Schnuppertraining ist jederzeit möglich!! Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: 66 Mo. 17.08.15 / 14 x 17:45 - 18:45 Uhr Turnhalle der Hauptschule Lisa Schwenecke 633-612 (30,00 €) Fr. 14.08.15 / 15 x 18:00 - 19:00 Uhr Sporthalle Steverhalle ggf. Turnhalle Hauptschule Andrea Sperling 633-619 (28,00 €) 20 UStd. Katholisches Bildungswerk Senden Gesunde Ernährung NIA Power. Tanz. Lebensfreude Nia ist ein ganzheitliches Fitness- und Bewegungskonzept. Auf tänzerische Weise sind in einer NiaStunde choreografierte und freie Elemente miteinander verbunden. Barfüßig beginnst Du Nia zu entdecken, diese wunderbare Mischung aus Tanz, Kampfsport und Entspannung. Die verschiedenen Bewegungsqualitäten trainieren auf angenehme Weise Dein Herz-Kreislauf-System. NIA ist wie Schokolade: Du musst es probieren, um zu wissen wie gut es schmeckt! - www.uta-altmann.de Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Do. 03.09.15 / 13 x 18:15 - 19:15 Uhr St. Franziskus Kita Uta Altmann 633-622 (74,00 €) Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Do. 03.09.15 / 13 x 19:20 - 20:20 Uhr St. Franziskus Kita Uta Altmann 633-623 (74,00 €) Kochen für Männer In diesem Kochkurs treffen sich Männer, die Spaß am Kochen haben oder Neues ausprobieren wollen. Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Die einzelnen Arbeitsschritte zur Zubereitung der Gerichte werden besprochen, so dass jedes Rezept leicht nachgekocht werden kann. Anschließend werden die Gerichte bei Wein oder Bier in gemütlicher Runde probiert. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Die Lebensmittelumlage wird jeweils am Abend erhoben. Mitzubringen sind: Geschirrtücher und Vorratsdosen Österreichische Küche 17,3 UStd. 17,3 UStd. Bei einer Teilnehmerzahl unter 8 Personen wird eine Kleingruppengebühr erhoben. Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Do. 29.10.15 / 1 x 18:00 - 21:45 Uhr Küche der Hauptschule Ina Zebe 634-602 (15,00 €) 5 UStd. Internationale Küche Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Do. 26.11.15 / 1 x 18:00 - 21:45 Uhr Küche der Hauptschule Ina Zebe 634-603 (15,00 €) 5 UStd. 67 Katholisches Bildungswerk Senden Kultur - Musik – Literatur Mode und Design Deutscher Wein - nicht nur rot und weiß Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene An den genannten Terminen soll das Basiswissen zum Thema Wein vermittelt werden. Jeder kann dabei seine Fragen und sein Wissen einbringen. Neben der Theorie darf natürlich auch die Verkostung nicht zu kurz kommen (max. 7 Weine). Einen zweiten Schwerpunkt bildet die Kultur. Dies kann sein: Fotos/ Video, Essen (z.B. Käse), Reisen (z.B. Besuch eines Weingutes), Literatur u.v.a. mehr. Süßweinprobe, immer ein besonderes Erlebnis zum Dessert Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Fr. 31.07.15 / 1 x 19:30 - 21:00 Uhr Pfarrheim, Laurentiusplatz Wolfgang Strünkmann 651-603 (5,00 €) 2 UStd. Ausbau der Weine im Gärkeller Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Fr. 25.09.15 / 1 x 19:30 - 21:00 Uhr Pfarrheim Ev. Friedenskirche Wolfgang Strünkmann 651-604 (5,00 €) Fr. 27.11.15 / 1 x 19:30 - 21:00 Uhr Pfarrheim, Laurentiusplatz Wolfgang Strünkmann 651-605 (5,00 €) Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Mo. 17.08.15 / 7 x 18:30 - 21:30 Uhr Textilraum der Hauptschule Agnes Puhe 652-604 (59,00 €) Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Mo. 19.10.15 / 9 x 18:30 - 21:30 Uhr Textilraum der Hauptschule Agnes Puhe 652-605 (76,00 €) Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Do. 13.08.15 / 8 x 18:30 - 21:30 Uhr Textilraum der Hauptschule Agnes Puhe 652-610 (68,00 €) Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Do. 22.10.15 / 8 x 18:30 - 21:30 Uhr Textilraum der Hauptschule Agnes Puhe 652-611 (68,00 €) 2 UStd. Ein Winzer stellt sich vor Termin: Zeit: Ort: Leitung: Kursnr.: Nähen ist einfach „anziehend“. Von einfachen Näharbeiten bis hin zur aufwendigen Verarbeitung von Kleidungsstücken, von der Kinderhose bis zum Abendkleid - alles ist möglich. Sie bestimmen Ihr Programm an jedem Kurstag neu. Mitzubringen sind: Schnittmuster oder Modeheft mit Schnittmustern, Stoff und passendes Zubehör, Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide, Geodreieck und Nähmaschine. Die Referentin ist Direktrice. 2 UStd. 28 UStd. 36 UStd. 32 UStd. 32 UStd. Bei einer Teilnehmerzahl unter 8 Personen wird eine Kleingruppengebühr erhoben. 68
© Copyright 2025 ExpyDoc