FORTBILDUNGSANGEBOT Freiheitsentziehende Maßnahmen http://www.ksd-dortmund.de/uploads/pics/Rechtsberatung.jpg Wann: 29.03.2016 von 9.00 – 13.00 Uhr Wo: in den Räumen der Berufsschule (Weidestraße 126) Dozentin: Alexandra Glisoska Einladung für alle Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter! Frau Glisoska ist bei uns in der Schule Ansprechpartnerin für rechtliche Fragen und sozialwissenschaftliche Inhalte und unterrichtet in allen Ausbildungsgängen unserer Schule. Als Pflegefachkraft und Diplomjuristin kennt Frau Glisoska sich im juristischen Pflegedschungel bestens aus und wird mit Ihnen ein zentrales Themen des Haftungsrechts besprechen. Sie werden nicht nur klären, welche Maßnahmen unter die FEM fallen, sondern an Hand vieler Beispiele aus der Praxis besprechen, welche Alternativen zur Verfügung stehen (“Werdenfelser Weg“) und wie es sich mit der rechtlichen Absicherung verhält. Kleine Erfrischungen werden wir für Sie vorbereiten. G:\Anleiterschulungen\Schulung 2016\Einladung_ Fortbildungsangebote_2016.docx FORTBILDUNGSANGEBOT Kontrakturprophylaxe während der Grundpflege mit Fr. Korfant Wann: 09.05.2016 oder 08.11.2016 von 9.00 – 13.00 Uhr Wo: in den Räumen der Berufsschule Bitte mitbringen: weite, bequeme Kleidung Einladung für alle Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter! In Zusammenarbeit mit unserer Physiotherapeutin Frau Korfant freuen wir uns, Ihnen auch dieses Jahr zwei Fortbildungstermine zum Thema Kontrakturprophylaxe während der Grundpflege anbieten zu können. Für dieses Fortbildungsangebot sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Sie werden Ihr Basiswissen auffrischen und am Beispiel Grundpflege zentrale Bewegungsabläufe einüben, sodass Sie nicht nur für die Kontrakturprophylaxe gerüstet sind, sondern auch auf andere Situationen im pflegerischen Alltag, wo Bewegung und Mobilisation eine Rolle spielen, gut vorbereitet sind. Kleine Erfrischungen werden wir für Sie vorbereiten. G:\Anleiterschulungen\Schulung 2016\Einladung_ Fortbildungsangebote_2016.docx FORTBILDUNGSANGEBOT Umgang mit Herausforderndem Verhalten bei Klienten und MitarbeiterInnen http://www.modellprojekt-demos.de/uploads/pics/illu_stock_01.jpg Wann: 27.09.2016 von 9.00 – 13.00 Uhr Wo: in den Räumen der Berufsschule Dozentin: Sandra Eisenberg Einladung für alle Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter! Als Mitarbeiterin der Diakonischen Fort- und Weiterbildungsakademie ist Frau Eisenberg bei uns an der Schule Ansprechpartnerin für alle Fragen und kreativen Lösungsansätzen im Umgang mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. In diesem Zusammenhang weiß sie um die Nöte aller, die mit herausforderndem Verhalten in der Pflege konfrontiert sind, sei es durch den dementen Menschen selbst oder durch die Kollegin, die Verhaltensweisen zeigt, die ebenfalls eine Herausforderung darstellen. Zusammen mit Frau Eisenberg werden Sie mittels vieler Praxisbeispiele in Ihren pflegerischen Alltag eintauchen und gemeinsam Handlungsstrategien erarbeiten, die Sie auch in komplexen Situationen anwenden können. Kleine Erfrischungen werden wir für Sie vorbereiten. G:\Anleiterschulungen\Schulung 2016\Einladung_ Fortbildungsangebote_2016.docx
© Copyright 2025 ExpyDoc