Die Bewegungsabläufe beim Ministrieren

1
Die Bewegungsabläufe beim Ministrieren (werktags)
I. Eröffnung
Die Ministranten stehen in der Sakristeitür in unten angegebener Aufstellung. Sobald der Priester
spricht: „Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn“ antworten alle Ministranten: „der Himmel und
Erde erschaffen hat“, bekreuzigen sich dabei und begeben sich an ihren Platz vor dem Hochaltar
zur Kniebeuge (Der PM1 läutet an).
Aufstellung vor dem Hochaltar:
Rechts: PM1, PM2 und BM1; links: AM1, AM2 und BM2;
Es muss genügend Zwischenraum für den Priester (evtl. zusätzlich auch für Konzelebranten oder
Pastoralreferent) bleiben!!!
Sodann: Kniebeuge.
Die Ministranten ziehen nun gemeinsam - angeführt von AM1 und PM1 – zum Altar zum Altargruß. Während der Priester den Altar küsst, verneigen sich alle Ministranten (zum Altar hin
gerichtet). Dann gehen sie an ihre Plätze: die Altarminis gehen zu den Sedilien/Sitzplätzen (neben
dem Kredenztischchen) => Stehenbleiben!!!.
Die Priesterminis gehen zu den Sedilien/Sitzplätzen neben dem Priestersitz. => Stehen bleiben!!!
Und die Begleiterminis gehen zu den beiden Sitzen neben der Sakristeitür! => Stehen bleiben!!!
AM1 = Altarmini 1; AM2 = Altarmini 2; BM1 = Begleitmini 1
PM1 = Priestermini 1; PM2 = Priestermini 2; BM2 = Begleitmini 2
Hochaltar
Aufstellung zur Hochaltarkniebeuge
Sitz
AM 2
AM1 AM2 BM2
PM1
KredenzTischchen
BM1 PM2
Sitz
PM 2
Priester- Sitz
PM 1
sitz
BM2
BM1
Sitz
Liturgische Assistenz
bei der Altarverehrung
AM 1
BM2
AM2
Ambo
AM1
BM1
Altar
PM2
PM1
PM2 BM1
AM1
AM2 BM2
Aufstellung zu Beginn
PM1
II. Wortgottesdienst
Nach dem Tagesgebet beginnt der Wortgottesdienst mit der/den Lesung/en. Bei der/n Lesung/en
sitzen die Ministranten. Beim Evangelium (besser gesagt sobald der Priester nach den Lesungen
aufsteht (beim Ruf vor dem Evangelium/Halleluja), stehen alle Ministranten auf! Falls eine Predigt sein sollte, dürfen sich die Ministranten hinsetzen. Ansonsten bleiben sie stehen bis zur Gabenbereitung. Die Priesterminis dürfen sich zur Gabenbereitung hinsetzen.
2
III. Die Mahlfeier
1. Gabenbereitung
Die Altarminis, die beim Kredenztischchen sitzen, versehen bei der Mahlfeier die Assistenz bei der Gabenbereitung:
Sobald sich der Priester zum Altar begibt, stehen die beiden Altarminis auf und bringen (1. Weg) von
dort aus zunächst das Messbuch (AM2) und den Kelch mit (Kelchtüchlein und Palla) (AM1) zum Altar
(Messbuch wird links am Altar abgestellt; Kelch wird an Priester übergeben).  Gemeinsame
VERNEIGUNG!
Darauf werden von AM1 die Hostienschale(n), sowie von AM2 die Kännchen mit Wein (in der rechten
Hand) und Wasser (in der linken Hand) zum Altar gebracht (2. Weg). Nachdem AM1 die Hostienschale an den Priester übergeben hat, übergibt AM2 das Weinkännchen an AM1. Daraufhin reicht AM1 das
Weinkännchen (mit dem Henkel nach vorne) dem Priester, der den Kelch befüllt. Anschließend hält AM2
dem Priester das Wasserkännchen hin, so dass dieser mit dem Löffelchen etwas Wasser zur Mischung
entnehmen kann.  gemeinsame VERNEIGUNG!  Zurückbringen der beiden Kännchen zum Kredenztischchen.
Dort wird das Lavabotuch zur Händewaschung auseinandergefaltet (AM1). AM2 behält das Wasserkännchen in der Hand und nimmt zusätzlich die Auffangschale auf und steht zusammen mit AM1 zur Händewaschung bereit. Wenn der Priester mit der Bereitung der Gaben fertig ist und sich den beiden Altarminis
zuwendet, treten diese mit Wasserkännchen und Auffangschale (AM2), sowie Lavabotuch (AM1) an den
Altar zur Händewaschung (3. Weg). (AM2 schüttet dabei etwas Wasser über die Hände des Priesters
und hält gleichzeitig die Auffangschale darunter; AM1 reicht dem Priester das Lavabotuch zum Abtrocknen). Nachdem der Priester die Hände gewaschen und abgetrocknet hat, machen AM1 und AM2 eine
VERNEIGUNG! und bringen Wasserkännchen, Auffangschale und Lavabotuch wieder zurück zum Kredenztischchen (AM1 legt das Lavabotuch wieder zusammen, während AM2 das Wasser der Auffangschale ausschüttet). Wenn beide fertig sind, begeben sie sich zusammen mit den Priesterminis und den Begleiterminis vor den Altar (4. Weg), machen eine Kniebeuge und begeben sich auf ihre Plätze an den
Stufen (zu den Altarglocken). Die Begleiterminis (BM1+BM2) stehen rechts von den Priesterminis.
Hochaltar
Sitz
KredenzTischchen
AM 2
Sitz
PM 2
2.+3. Weg
Priester- Sitz
PM 1
sitz
1. Weg
BM1
4. Weg
Sitz
AM 1
AM2
AM1
AM2
Liturgische Assistenz
bei der Gabenbereitung
AM1
Altar
Ambo
AM1
AM2
BM2
Aufstellung zum Hochgebet
AM1
AM2
PM2
PM1
PM2
BM1
Aufstellung zur gemeinsamen Kniebeuge
PM1
BM2
BM1
BM2
3
III. Die Mahlfeier
2. Das große Gebet über Brot und Wein: „Hochgebet“
Die Ministranten bleiben das Hochgebet über an den Chorstufen vor dem Altar. Nach dem „Heilig-Lied“
(Sanctus) knien sie nieder. (Rot markierte Aufstellung)
Beim Stiftungsbericht vom letzten Abendmahl ("Wandlung") werden die Altarglocken zum ersten Mal
betätigt, unmittelbar nach den Worten über das Brot: „Nehmt und esst alle davon, das ist mein Leib, der
für euch hingegeben wird“ 3x Schellen (zuerst PM2, dann AM2.)
Ebenso wird verfahren unmittelbar nach den Worten über den Kelch mit Wein: „...Nehmt und trinkt alle
daraus, das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch und für alle vergossen
wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis“.  3x Schellen (zuerst PM1, dann AM1)
Es folgt: „Geheimnis des Glaubens“ - "Deinen Tod, o Herr, verkünden wir und deine Auferstehung preisen wir, bis du kommst in Herrlichkeit.“
Die Ministranten bleiben das ganze Hochgebet lang knien!
Das Hochgebet endet mit dem Lobpreis: „Durch ihn und mit ihm und in ihm ist dir Gott
allmächtiger Vater in der Einheit des Heiligen Geistes alle Herrlichkeit und Ehre jetzt und in Ewigkeit.
Amen.“ Nun erheben sich alle Ministranten und bleiben am selben Platz stehen zum gemeinsamen Vater
unser! (Rot blau markierte Aufstellung)
III. Die Mahlfeier
3. Kommunion
Nach dem Vater Unser, Friedensgruß und nach dem Lamm Gottes knien sich die Ministranten
noch einmal nieder zur Kommunioneinladung („Seht das Lamm Gottes …“). Dann erheben sie
sich und stellen sich zum Kommunionempfang vor dem Altar auf (grün markierte Aufstellung).
Haben sie die Kommunion empfangen gehen sie hinter den Altar zu den Mittelstufen (lila markierte Aufstellung), machen eine gemeinsame Kniebeuge und begeben sich dann zu den jeweiligen Sitzplätzen, setzen sich hin und halten ihr stilles Dankgebet. Die kommunizierende Gemeinde an den Altarstufen zu beobachten ist sehr unhöflich und störend.
Hochaltar
Sitz
KredenzTischchen
AM 2
Sitz
Sitz
PM 2
Gemeinsame Kniebeuge
nach der Kommunion
Zurück auf die
Plätze nach
Kniebeuge
AM1
AM2
PM2
PM1
BM2
Zurück auf die
Plätze nach
Kniebeuge
BM1 BM2
AM 1
Dieselbe Aufstellung
während des Vater Unser
nur „stehend“
Altar
Ambo
AM1
Aufstellung während
des Hochgebets:
„kniend!“
AM2
AM1
AM2
PM2
Priester- Sitz
PM 1
sitz
PM1
Aufstellung zum
Kommunionempfang!“
PM2
PM1
BM1
BM1
BM2
BM2
BM1
4
Nach der Kommunionausteilung wird die Kelchwaschung durchgeführt. Dazu geht nur
AM2 zum Kredenztischchen, nimmt das kleine Wasserkännchen und bringt es zum Altar,
wo der Priester mit dem Kelch bereitsteht. AM2 gießt etwas Wasser in den Kelch, bis der
Priester diesen anhebt, verneigt sich und bringt das Kännchen zurück zum Kredenztischchen (1. Weg). (Im Winter sitzen beide Altarminis rechts neben dem Tischchen vor dem
Strahler. In diesem Fall übernimmt AM1 diesen Dienst)
Wenn der Priester mit der Reinigung der Gefäße fertig ist und sie an den Rand des Altares
gestellt hat, begeben sich AM1 und AM2 nochmals zum Altar und bringen nach einer
weiteren Verneigung!! Hostienschale und Kelch zurück zum Kredenztischchen (2. Weg).
Falls noch ein Danklied gesungen wird und etwas Zeit bleibt, dürfen sich die Altarminis
auf ihre Plätze hinsetzen.
Sitz
AM 2
Hochaltar
2. Weg
KredenzTischchen
Zurückbringen
der Gaben
Sitz
Sitz
PM 2
Priester- Sitz
PM 1
sitz
BM2
1. Weg
Kelchwaschung
(nur AM2)
AM 1
BM1
AM1
AM2
Aufstellung zum Auszug
PM2
PM1 BM1 BM2
AM2
AM1
PM1
BM2
AM1
PM2
BM1
Auszugsordnung
Altar
Ambo
AM2
3. Weg
AM1
Kniebeuge!!
AM2
Aufstellung zum Schlussgebet PM2
AM1
AM2
PM2
PM1
BM1
PM1 BM1 BM2
BM2
Aufstellung zum
Schlussgebet
und Segen
VI. Segen und Sendung - der Schlussteil der Eucharistiefeier
Nach dem gemeinsamen Danklied (oder vor dem Schlussgebet) erheben sich alle Ministranten und gehen nochmals vor die Altarstufen zum Schlussgebet und zum Segen (3. Weg
 genauso wie vorher nach der Gabenbereitung. Nach dem Entlassungsruf "Gehet hin in
Frieden. Dank sei Gott, dem Herrn" gehen die Ministranten zu den Mittelstufen und stellen sich auf zum Auszug –
Sodann erfolgt eine gemeinsame Kniebeuge und Auszug in die Sakristei.
In der Sakristei folgt noch eine gemeinsame Verneigung vor dem Kreuz.