50 Jahre Peter Hammer Verlag Frühjahr 2016 Wir freuen uns über wunderbare Geburtstagsgrüße von Buchhändlerinnen und Buchhändlern! Liebe Leserin, lieber Leser, „ Sie sind seit jeher i-Tupfen in meinem Programm. Seit es schmitz. Die Buchhandlung gibt, liegen dort auch die immer schönen Bücher aus dem Peter Hammer Verlag. Egal ob Bebey, Belli, Erlbruch oder Galeano. Hammer-Bücher haben mein (Buchhandels)-leben reicher gemacht. klein und unabhängig den 50. Geburtstag zu feiern, das ist für einen Verlag schon ein mittleres Wunder! wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. Wenn es also kein Wunder im strengen Sinne ist, so ist es doch ganz wunderbar, dass wir im Jubiläumsjahr mit gutem Wind im Segel unterwegs sind! Wir danken den Autorinnen und Autoren, den Illustratorinnen und Illustratoren, die zu uns ins Boot gestiegen sind, für ihr Vertrauen. Es hat oft schon Jahrzehnte Bestand. Unser Dank gilt auch allen, die für anhaltenden Rückenwind verantwortlich sind: Buchhändlerinnen und Buchhändlern, die sich auch für Bücher begeistern, die nicht in Stapeln liegen, unserem Vertreterteam, das sich für unsere Bücher stark macht, und der Presse, die neugierig jedes neue Programm erwartet und darüber berichtet. außergewöhnliche und engagierte Bücher über Kulturen anderer Völker, die einen T h o m a s S c h m i t z , B u c hh a n d - M a r t i n a K r a u s , R a ve n s B u c h , l u n g S c h m i t z , E sse n F r i e d r i c hsh a fe n „ Peter Hammer ist für mich natürlich Wolf Erlbruch, aber auch lateinamerikanische und afrikanische Literatur. Klein, fein, mutig! Herzlichen Glückwunsch! K e r st i n H e l m , D u ss m a n n , Berlin „ Danke für wunderbare Erzähler und Illustratoren, für die außergewöhnlichen Bücher und für den Maulwurf, mit dem wir alle nicht tauschen möchten. Kurz: Danke für die letzten 50 Jahre! Obwohl – Wunder ist das falsche Wort. Ein Wunder ist still und regelt die Dinge milde und über Nacht. Still und milde ging es nicht immer zu im Peter Hammer Verlag! Es hat ordentlich gestürmt in diesen 50 Jahren, die Wogen schlugen hoch und der Verlag war die berühmte Nussschale mittendrin. Einen großen Kahn hätte es längst zerlegt. „ Der Peter Hammer Verlag ist ein Glücksfall! Er ist unabhängig geblieben, so wie der bücherwurm, das macht ihn uns so sympathisch. Ich liebe das freche, großartige, vom Mainstream weit entfernte Bilderbuchprogramm – von der Pappe bis zu den ge- Ein Extradank geht an Wolf Erlbruch, der für dieses Jahr unser Verlagslogo in Bewegung gebracht hat. Und nicht nur dafür, beileibe nicht. bundenen Bilderbüchern. Für so ein Programm braucht es mutige Menschen, die unerschrocken Literatur wagen. Weiter so! Froh gestimmt und herzlich grüßt Ihre © Frank Dora „ Der Peter Hammer Verlag ist ein absolutes Kleinod. Was wäre die Literaturlandschaft ohne die groß artigen afrikanischen und lateinamerikanischen Autoren aus dem Hause Peter Hammer. Ich wünsche mir auch in den nächsten fünfzig Jahren Birgit Schollmeyer , b ü c he r w u r m , B r a u n s c hwe i g Monika Bilstein K a th r i n v o n P a pp - R i eth m ü l l e r , O S IAND E R S C H E B UC H H ANDLUN G , T ü b i n ge n 2 50 3 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Hermann Schulz, Nadia Budde, Monika Bilstein bei der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises für Eins zwei drei Tier – Frankfurter Buchmesse 2000 Barbara Kindermann, Markus Weber, Monika Bilstein: Verlagsvorstellungen „Rabatz im Kinderzimmer“ – Hamburg 2008 Ernesto Cardenal nach der Friedenspreisverleihung – Frankfurter Buchmesse 1980 Wuppertal überrascht seine i-Dötzchen: Buchgeschenk Die große Frage von Wolf Erlbruch 2004 Charlie Sutcliffe – Frankfurter Buchmesse 2014 Gioconda Belli – Frankfurter Buchmesse 2005 Corinna Gabrisch von den fgb, Monika Bilstein und Henning Wagenbreth bei der Verleihung des MelusineHuss-Preises für Der Pirat und der Apotheker – Literaturhaus Frankfurt 2012 Monika Bilstein und Hermann Schulz nach getaner Arbeit – Frankfurter Buchmesse 1992 Verleihung der Auszeichnung „Politisches Buch des Jahres“ der Friedrich-Ebert-Stiftung mit den Preisträgern Helmut Schmidt, Gioconda Belli und Walter Michler – Berlin 1989 Charlie Sutcliffe alias Zubert Francis Bebey – Paris © Barbara Weidle Enge Freunde: Ernesto Cardenal und Dietmar Schönherr Wolf Erlbruch erhält den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises – Frankfurter Buchmesse 2003 Bilder aus 50 Jahren Bilder aus 50 Jahren Diskussionsrunde zum Lexikon der Sexualität mit Hermann Schulz (Mitte)– Wuppertal 1970 Thorsten Schäfer-Gümbel und seine Begleiter lesen in Nadia Buddes „Borstenbuch“ – Frankfurter Buchmesse 2014 Ernesto Cardenal zu Besuch bei Heinrich Böll – Frankfurt 1980 Johannes Rau, Ursula Kraus (OB Wuppertal), Gioconda Belli, Hermann Schulz beim 30. Verlagsjubiläum – Wuppertaler Schauspielhaus 1996 Rotraut Susanne Berner und Jürg Schubiger, Vernissage Als der Tod zu uns kam – Zürich 2011 4 50 Übersetzerin und Lektorin Gudrun Honke mit Meja Mwangi – Frankfurter Buchmesse 2009 Jahre Mit Kopftuch in Teheran: Nadia Budde und Monika Bilstein beim Illustrationsworkshop im Iran 2003 Fotoshooting zum 25-jährigen Maulwurf-Geburtstag: Moritz Klein vom PHV mit dem Team der Essener Buchhandlung Schmitz Junior 2014 Nicol Ueberschaer, Karin Gruß und Claudia Putz vom PHV sichten die Einsendungen zum Illustrationswettbewerb 2006 Barbara Kindermann, Monika Bilstein, Hildegard Gärtner auf einer Veranstaltung der Kooperation unabhängiger Kinderbuchverlage KuK – Freiburg 2013 Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag © Stefan Waldeck Stefan Weidle, Monika Bilstein, Dietrich zu Klampen im Forum „Die Unabhängigen“ – Leipziger Buchmesse 2015 Eduardo Galeano Verleihung des Kurt-Wolff-Preises an den Peter Hammer Verlag: Tilman Spreckelsen (Laudator), Matthias Wehrhahn (Förderpreisträger), Monika Bilstein, Manfred Metzner (KWS) – Leipziger Buchmesse 2009 Nadia Budde und Henning Wagenbreth – Frankfurter Buchmesse 2000 Frauen mit Pinguin: Monika Pönnighaus, Magdalene Krumbeck, Nicol Ueberschaer, Fina Bothur, Claudia Putz und Monika Bilstein bei der Pinguinale – Wuppertal 2006 50 Jahre Hanskarl Hoffmann, ehemaliger Vorsitzender des Aufsichtsrats, verabschiedet die langjährige Kollegin Veronika von Grabe – Wuppertal 2004 Vertretertagung 2004 mit Maulwurf Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 5 Jub i läumsakt ion 50 Bücher mit Profil! Jahre Peter Hammer Verlag € 20,– ISBN 978-3-7795-0536-5 € 14,90 ISBN 978-3-7795-0069-8 € 14,90 ISBN 978-3-7795-0014-8 € 29,90 ISBN 978-3-7795-0487-0 € 18,– ISBN 978-3-7795-0271-5 € 24,– ISBN 978-3-7795-0435-1 € 24,– ISBN 978-3-7795-0474-0 ,!7ID7H9-fafdgf! ,!7ID7H9-faagji! ,!7ID7H9-faabei! ,!7ID7H9-faeiha! ,!7ID7H9-fachbf! ,!7ID7H9-faedfb! ,!7ID7H9-faehea! Jubiläumsplakat DIN A2 Best.-Nr. 95200 Aktionspaket mit 45% Rabatt EK netto ca. € 231,– / Best.-Nr. 96304 Paketinhalt € 16,90 ISBN 978-3-7795-0051-3 € 19,90 ISBN 978-3-7795-0440-5 € 29,90 ISBN 978-3-7795-0496-2 € 12,– ISBN 978-3-7795-0371-2 € 24,– ISBN 978-3-7795-0489-4 € 26,– ISBN 978-3-7795-0291-3 ,!7ID7H9-fafbhe! ,!7ID7H9-faafbd! ,!7ID7H9-faeeaf! ,!7ID7H9-faejgc! ,!7ID7H9-fadhbc! ,!7ID7H9-faeije! ,!7ID7H9-facjbd! Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Jah re Werbemittel gratis Peter Hammer Verlag 50 Ja h re 50 Jahre Pe ter Ha mm er Pe te Pe te 50 r Ha m mer Ve rl ag Ja h re Pe te Ja h re 50 Jah re 6 50 50 gewebtes Lesezeichen aus traditioneller Wuppertaler Bandweberei mit Jubiläums-Motiv Ve rla g g ag Ve rl a r Ha m mer Ve rl er mm Ha ter Pe r Ham mer Ve rl a g € 19,90 ISBN 978-3-7795-0517-4 2 Ex.Irgendwo ist mehr 2 Ex. Belli/Steinitz, Die Blume und der Baum 2 Ex. Cardenal, Das Buch von der Liebe 1 Ex. Diallo, Visionäre Afrikas 2 Ex. Galeano, Die offenen Adern Lateinamerikas 2 Ex. Galeano, Kinder der Tage 1 Ex. Hensel/Potthast, Das Lateinamerika-Lexikon 2 Ex. Jansen, Über tausend Hügel wandere ich mit dir 2 Ex. Mwangi, Happy Valley 1 Ex. Reckinger, Lampedusa 1 Ex. Sanna, Der Fluss 3 Ex. Schubiger/Erlbruch, Zwei, die sich lieben 1 Ex. Scott, Applaus dem Anarchismus 2 Ex. Soentgen/Konstantinov, Von den Sternen bis zum Tau Plakat 50 Jahre Peter Hammer Verlag 1 VE Lesezeichen, gewebt (20 Ex.) Auslieferung Februar 7 50 Jahre Peter Hammer Verlag Anthologie im 50. Jahr des Peter Hammer Verlages Grenzerfahrungen in Geschichten, Gedichten und Sachtexten Die Erfahrung von Grenzen, sichtbaren und unsichtbaren, und die Sehnsucht, sie zu überwinden – dieses Thema zieht sich wie kein anderes durch die Bücher, die in 50 Jahren Verlagsarbeit entstanden sind. Für unsere Jubiläumsanthologie haben darum 12 Autorinnen und Autoren aus allen Programmbereichen von Grenzgängen erzählt. Von Menschen, die auf Grenzen stoßen, auf ihnen balancieren, sie überschreiten. ▶▶ 1 2 Beiträge von AutorInnen aller Programmbereiche ▶▶ Wickelbroschur Die Art der Übergänge, von denen sie erzählen, sind so verschieden wie die Räume, die als voneinander abgespalten erlebt werden. Mal sind es Grenzen zwischen Ländern und Kontinenten, mal ist es die geographische Linie, gezogen von einem Fluss. Mal ist es die Grenze zwischen Nüchternheit und Rausch, mal die zwischen Leben und Tod. Wir danken herzlich allen, die zur Anthologie im 50. Jahr des Peter Hammer Verlages beigetragen haben und auf je eigene Art für den allgegenwärtigen Begriff der Grenze sensibilisieren. Irgendwo ist mehr Geschichten von Grenzgängen Eine Anthologie im 50. Jahr des Peter Hammer Verlages Die Autoren Ernesto Cardenal, Harriet Grundmann, Tendai Huchu, Hanna Jansen, Meja Mwangi, Werner Petermann, Arne Rautenberg, Gilles Reckinger, Viola Rohner, Brigitte Schär, Jürg Schubiger, Jens Soentgen ca. 160 Seiten, Wickelbroschur € 20,– (D), 20,60 (A) ISBN 978-3-7795-0536-5 Auslieferung Februar WG 1 115 ,!7ID7H9-fafdgf! 8 50 9 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Drei Einwanderer aus Zimbabwe unter schottischem Himmel Tendai Huchus zweiter Roman: politisch, überraschend, raffiniert konstruiert Im nasskalten Edinburgh leben drei Männer, Einwanderer aus Zimbabwe, die nichts voneinander wissen. Ein Familienvater und ehemaliger Richter, der seinem verlorenen Status nachtrauert, ein ständig bekiffter Tesco-Angestellter, der in der Literatur nach einer höheren Wahrheit sucht und ein junger Mathematiker mit ausgeprägtem Nachtleben und einer dümpelnden Doktorarbeit. Die drei kreisen – jeder auf seine Weise – um dieselben Dinge: um ihren Verlust und den Wunsch nach Zugehörigkeit und einem Platz in diesem Land weit weg von der Sonne Zimbabwes. Eine Randfigur, der komische Alfonso Pfukuto, der scheinbar harmlos und gutmütig durch das Leben der drei Figuren wieselt, entpuppt sich im Laufe der Geschichte als politischer Intrigant und gefährlicher Hauptakteur. Er setzt die Impulse für entscheidende Wendungen im Leben der Männer und lässt die drei Universen kollidieren. ▶▶ oman vom R Schicksal dreier Migranten ▶▶ inblick in die E politische Lage Zimbabwes © private Tendai Huchu hat seinen Roman ausgesprochen raffiniert konstruiert und wieder gelingt es ihm, von schwierigen Lebenssituationen lebhaft und oft humorvoll zu erzählen. Dennoch lässt er keinen Zweifel an der Ernsthaftigkeit seines Anliegens: ein Bild zu zeichnen vom Leben mit gekappten Wurzeln. Der Autor Tendai Huchu Maestro, Magistrat und Mathematiker Tendai Huchu, geboren 1982 in Bindura, Zimbabwe, besuchte die Churchill High School in Harare, bevor er an der University of Zimbab- „Tendai Huchu ist ein schwarzer Urenkel Jonathan Swifts mit vielen Stimmen im Kopf, die keine Ruhe geben und danach drängen aufgeschrieben zu werden. Was für ein Versprechen!“ we Bergbautechnik studierte. Sein erster Roman Der Friseur von Harare (Peter Hammer Verlag 2011) wurde in mehrere Sprachen übersetzt. 2014 stand der Autor auf der Shortlist des renommierten Britischen Caine Prize. Tendai Huchu lebt in Edinburgh/Schottland als Podologe und Schriftsteller. Die Übersetzerin € 19,90 ISBN 978-3-7795-0358-3 Jutta Himmelreich studierte Romanistik, Amerikanistik und Ethnolo- Roman Aus dem Englischen von Jutta Himmelreich ca. 500 Seiten, gebunden ca. € 29,90 (D), 30,80 (A) ISBN 978-3-7795-0535-8 Auslieferung März WG 1 110 ,!7ID7H9-fafdfi! H a n s H ü tt , F AZ ,!7ID7H9-fadfid! gie in Frankfurt, Tucson, Arizona und Paris. Sie arbeitet als Dolmetscherin in Bonn, New York und Teheran und übersetzt aus den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Farsi und Dari. 10 50 11 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Jub i läumsakt ion Bilderbücher im Peter Hammer Verlag Ausgezeichnete Pappen! Jubiläumsplakat Bilderbuch DIN A2 Best.-Nr. 95201 € 12,90 ISBN 978-3-7795-0335-4 ,!7ID7H9-faddfe! € 13,90 ISBN 978-3-7795-0514-3 ,!7ID7H9-fafbed! € 14,90 ISBN 978-3-7795-0538-9 ,!7ID7H9-fafdij! € 11,90 ISBN 978-3-7795-0485-6 ,!7ID7H9-faeifg! € 14,90 ISBN 978-3-7795-0498-6 € 9,90 ISBN 978-3-87294-882-3 ,!7ID8H2-jeiicd! ,!7ID7H9-faejig! Aktionspaket mit 45% Rabatt EK netto ca. € 135,– (D) / Best.-Nr.: 96305 Paketinhalt 5 Ex. Straßer, So leicht – so schwer 3 Ex. Holzwarth/Erlbruch, Vom kleinen Maulwurf … 3 Ex. Straßer, So weit oben 2 Ex. Hergane/Pieper, Die Fünferbande 2 Ex. Hergane/Pieper, Einer mehr 2 Ex. Budde, Eins zwei drei Tier 1 Ex. Budde, Flosse, Fell und Federbett 1 Ex. Budde, One two three me 1 Ex. Vohn, Meine grüne Schüssel € 11,90 ISBN 978-3-87294-827-4 ,!7ID8H2-jeiche! € 11,90 ISBN 978-3-87294-922-6 ,!7ID8H2-jejccg! € 12,90 ISBN 978-3-7795-0010-0 12 50 ,!7ID7H9-faabaa! Werbemittel gratis Plakat Bilderbücher im Peter Hammer Verlag 13 Auslieferung Februar Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Wie wippt man bloß mit einem Elefanten? Witzige Spielplatzgeschichte für die Kleinsten Schaukeln und Rutschen kann jeder, Wippen ist die Königsdisziplin auf dem Spielplatz, denn hier gibt es nur zwei Möglichkeiten: Riesenfrust oder Heidenspaß! Susanne Straßer setzt einen Elefanten auf die Wippe und sofort ist klar: Hier braucht es eine ganze Menagerie relativer Leichtgewichte für das Auf und Ab! Da kommt auch schon der Pinguin … Dieses Pappbilderbuch spielt aufs Lustigste mit der kindlichen Erfahrung, dass es Leichtes und Schweres gibt, und dass viele von der leichten Sorte selbst den Allerschwersten mächtig in Bewegung bringen können! © privat Eine wunderbar einfache Dramaturgie, klare Bilder und kurze, lautmalerische Sätze erzählen diese kleine Spielplatzgeschichte und niemand merkt, dass in ihr ein witziges Physikstündchen versteckt ist! Die Autorin und Illustratorin Susanne Straßer So leicht so schwer Susanne Straßer, geboren 1976 in Erding, studierte Kommunikationsdesign in München und London. Ihre Arbeiten wurden international ▶▶ ausgezeichnet und ausgestellt, u. a. auf der Biennale für Illustration in Bratislava. Ihr Bilderbuch Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte (Hinstorff Verlag, 2010), wurde 2013 fürs Kino verfilmt. 2014 erschien im Peter Hammer Verlag ihr Pappbilderbuch So weit oben. Susanne Straßer lebt mit ihrer Familie in Pappbilderbuch ▶▶ einfache Dramaturgie, klare Bilder ▶▶ Vorlesespaß durch Lautmalerei 24 Seiten, Pappe, ab 2 Format 21,5 x 21 ca. € 14,90 (D), 15,40 (A) ISBN 978-3-7795-0538-9 Foreign rights available Auslieferung Februar WG 1 211 Nachfolger von »So weit oben« 12 000 verkaufte Exemplare ▶▶ München. www.susannestrasser.de ,!7ID7H9-fafdij! 14 50 15 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Lustiges Bilderbuch über lästige Mitbewohner … …die einem unheimlich ans Herz wachsen. Für Kinder und alle, die ein Lied davon singen können. Nicht mehr Herr im eigenen Haus ist Nadia Buddes Held, denn er hat einen Dauergast: die Ratte. Tag für Tag steht sie auf der Matte, wenn er heimkommt, riesig und gutgelaunt. ▶▶ adia Budde in N Höchstform! Und erst einmal im Haus, schlüpft sie in fremde Latschen und macht sich breit: auf dem Kanapee, dem Klavierhocker, im Bett. Drängelt sich vor: im Bad, am Kühlschrank, vor dem Spiegel. Belegt das Telefon mit Beschlag, lärmt und nervt, bis selbst unserem langmütigen Helden der Kragen platzt! Und dann ist sie plötzlich weg. Ach. ▶▶ t oll gereimt, trefflich illustriert! ▶▶ f ür Familien und Wohngemeinschaften aller Art Statt Erleichterung überkommt Wehmut unseren Helden und sein Heim erscheint ihm öde. Da macht er sich auf die Suche. © Christian Reister Nadia Budde reimt so locker, als spräche sie nie anders als in Versen, und ihre Bilder zeichnen haarscharf die komplizierte Gefühlslage in dieser rührend-komischen Wohngemeinschaft nach. Die Autorin und Illustratorin Nadia Budde Vor meiner Tür auf einer Matte Nadia Budde, geboren 1967 in Berlin, studierte Grafik in Berlin und London. Ihr erstes Bilderbuch Eins zwei drei Tier (1999) gewann den 32 Seiten, gebunden, ab 4 Format 22 x 25 cm ca. € 15,90 (D), 16,40 (A) ISBN 978-3-7795-0539-6 Foreign rights available Deutschen Jugendliteraturpreis und den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis, Trauriger Tiger toastet Tomaten (2000) wurde mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis und dem Luchs der Jury von ZEIT und Radio Bremen ausgezeichnet. Die Comic-Biografie „Such dir was Auslieferung Februar WG 1 211 aus, aber beeil dich“ (2009, Fischer Schatzinsel), erhielt den Deutschen ,!7ID7H9-fafdjg! Jugendliteraturpreis 2010. Nadia Budde lebt mit ihrer Familie in Berlin. 16 50 17 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Über das Tauschen von Wörtern und Welten Poetisches Bilderbuch zur Verständigung zwischen Kindern verschiedener Kulturen Es ist Winter, als Saída ankommt. Sie kommt mit ihrem Koffer und ohne ein Wort. Das Mädchen, das ihre Freundin werden will, beginnt zu suchen. Überall forscht sie nach Saídas Wörtern, sie sucht unter Tischen und zwischen Buntstiften, in Manteltaschen und Heften. Erst als sie versteht, dass Saída ihre Sprache nicht verloren hat, sondern mit ihren Wörtern in diesem Land nichts anfangen kann, beginnen die Mädchen mit dem Tauschen: fremde Wörter gegen eigene, neue Laute gegen vertraute, Schriftzeichen, die wie Blumen aussehen, gegen Buchstaben aus Balken und Kreisen. Über diesem Hin und Her vergeht der Winter und als die Mandelbäume blühen, sind sie Freundinnen, jede reicher durch die Welt der anderen. Dieses Bilderbuch erzählt poetisch und mit Bildern wie aus einer Traumwelt von der Begegnung zweier Kinder aus verschiedenen Kulturen, die forschend und spielend Fremdes zu Eigenem machen. Die Autorin ▶▶ Susana Gómez Redondo, geboren 1969 in Soría, unterrichtet Spanisch an der Fachhochschule für Erziehung von Soría und schreibt über Kinder- und Jugendliteratur für die Zeitung El Norte de Castilia. Mit der Geburt ihres Sohnes begann die Autorin von Reiseführern und Kurzgeschichten auch Bücher für Kinder zu schreiben. ▶▶ Die Illustratorin Sonja Wimmer zog nach einem Designstudium und mehrjähriger Ar- ilderbuch zum Thema B fremde Kulturen, fremde Sprachen, ab 5 Susana Gómez Redondo Am Tag, als Saída zu uns kam Mit Illustrationen von Sonja Wimmer Aus dem Spanischen von Catalina Rojas Hauser 32 Seiten, gebunden, ab 5 Format 25x23 cm ca. € 15,90 (D), 16,40 (A) ISBN 978-3-7795-0540-2 p oetisch erzählt und illustriert beit als Grafikdesignerin in München und Brüssel nach Barcelona, um Auslieferung Februar WG 1 211 dort Illustration zu studieren. Sie arbeitet für Verlage auf der ganzen Welt und ihre Bücher wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet. Sonja ,!7ID7H9-fafeac! Wimmer lebt heute in Passau. www.sonjawimmer.com Die Übersetzerin Catalina Rojas Hauser arbeitet als Literaturübersetzerin aus dem 18 50 19 Spanischen, als Hörfunkautorin und Tanzpädagogin. Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Das ist ja unglaublich! Eine turbulente Geschichte voller Überraschungen Kraftvoll erzählt, liebevoll illustriert Lisa ist ein Einzelkind. Sie hat es schön mit ihrer Mama und ihrem Papa. Plötzlich aber erlebt sie höchst seltsame Dinge und Mama erwartet doch noch ein Kind. Die Merkwürdigkeiten beginnen damit, dass Lisas Lehrerin, Frau Fisch, eine geheimnisvolle Doppelgängerin zu haben scheint. Mit ihr macht Lisa rasante Fahrten in einem roten Flitzer, kommt an Orte, wo sich rätselhafte Dinge ereignen und begegnet sogar ihrem Bruder Paul! ▶▶ fantastischer Plot ▶▶ z um Vorlesen ab 6 zum Selbstlesen ab 8 ▶▶ zweifarbige Illustrationen © privat In dieser mysteriösen Geschichte sind von Bedeutung: besagtes rotes Auto Marke Skorpion, eine Sternschnuppe, eine Meerjungfrau, ein Preisausschreiben, ein topmoderner Kinderwagen, ein buntbemalter Lieferwagen und eine Puppe, die Carola heißt und sich in ein Mädchen verwandelt. Während Lisa auf ihren Bruder Paul wartet, begreift sie immer mehr, wie all das Rätselhafte zusammenhängt. Und dann, endlich, ist Paul da. Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung! © privat So spannend und kraftvoll entschlossen erzählt Brigitte Schär diese turbulente Geschichte, dass man sie von A bis Z für wahr hält! Und Jens Rassmus’ schöne Illustrationen befördern ihre anrührende Seite: die übergroße Liebe, mit der Lisa den kleinen Bruder erwartet. Die Autorin Brigitte Schär Lisa, Paul und Frau Fisch Mit Illustrationen von Jens Rassmus Brigitte Schär ist Schriftstellerin, Performerin und Sängerin, sie bereist mit ihrem Bühnenprogramm alle Kontinente. Ihre Bücher und CDs für Kinder und Erwachsene wurden in 16 Sprachen übersetzt und vielfach 80 Seiten, gebunden, zum Vorlesen ab 6, zum Selbstlesen ab 8 Format 14,5 x 22,2 cm ca. € 13,90 (D), 14,30 (A) ISBN 978-3-7795-0541-9 Foreign rights available ausgezeichnet, u. a. mit dem Schweizer Jugendbuchpreis. Brigitte Schär ist am Zürichsee aufgewachsen und lebt in Zürich. www.brigitte-schaer.ch Auslieferung Februar WG 1 250 Der Illustrator Jens Rassmus, geboren 1967, studierte Illustration in Hamburg und ,!7ID7H9-fafebj! Dundee/Schottland. Seit vielen Jahren illustriert und schreibt er Kinderbücher, für die er wichtige Auszeichnungen bekam, u. a. dreimal den Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis. Jens Rassmus lebt mit seiner Familie in Kiel. www.jensrassmus.de 20 50 21 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Eine Sechsjährige in Aufbruchstimmung © privat Amüsante Geschichten zwischen Kindergartenabschied und Einschulung Minna geht allerhand im Kopf herum und nicht nur, weil sie in die Schule kommt. Sie hat ein bewegtes Leben mit ihrem coolen Bruder, der nur gefährliche Sachen mag, dem gestressten Papa, der schon mal ohne Socken aus dem Haus geht, mit Tarzan, der so wild in Mamas Bauch herumtobt, dass sie nicht mehr zur Arbeit gehen kann. Und mit Opa Jan und seiner Freundin Susette, die ein Friseurgeschäft haben, wo Minna gerne mal mit anpackt. ▶▶ 3 Geschichten zum Vorlesen ab 5 ▶▶ in kindlichem Plauderton erzählt Gut gelaunt erzählt Minna von diesen hibbeligen Tagen zwischen Abschiedsfest im Kindergarten und Einschulung. Sie kommt von Hölzchen auf Stöckchen, und es ist ein Spaß, ihr zuzuhören und zu sehen, wie sie jeden Tag ein bisschen wächst: als sie die Waschmaschine bewacht, im Friseursalon die Kastanien aus dem Feuer holt, und – das Tollste – gleich am ersten Schultag weiß, mit wem sie in Zukunft auf dem großen roten Stein mitten auf dem Pausenhof hocken will. ▶▶ selbstbewusste Mädchenfigur ▶▶ fröhlich illustriert © privat Viola Rohner trifft wunderbar den Ton einer quirligen 6jährigen und diese besondere Stimmung des Aufbruchs in einen neuen Lebensabschnitt und die fröhlichen Bilder von Dorota Wünsch machen die Lektüre noch vergnüglicher! Die Autorin Viola Rohner Hier ist Minna! Mit Illustrationen von Dorota Wünsch Viola Rohner, geboren 1962 in Männedorf in der Schweiz, studierte Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaften und Psychologie in Zürich und Berlin und unterrichtet Deutsch und literarisches Schreiben 64 Seiten, gebunden Zum Vorlesen ab 5 Format 16 x 24 cm ca. € 12,90 (D), 13,30 (A) ISBN 978-3-7795-0542-6 Foreign rights available am Gymnasium. Sie schreibt Prosa und Theaterstücke für Erwachsene und Bilderbuchtexte für Kinder. Viola Rohner lebt mit ihrer Familie in Zürich und Innsbruck. www.violarohner.ch Auslieferung Februar WG 1 231 Die Illustratorin Dorota Wünsch, geboren 1962 in Lodz/Polen, studierte Kunst in Lodz ,!7ID7H9-fafecg! und Mainz. Im Peter Hammer Verlag erschienen von ihr u. a. Die Weihnachtsmütze (Text: Sabine Lipan) und Wie Großvater schwimmen lernte (Text: Viola Rohner). Dorota Wünsch arbeitet als freie Künstlerin und lebt mit ihrer Familie in Saarbrücken. 22 50 23 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Von Isfahan nach Heidelberg – Ein Mädchen erzählt von der Flucht © Christina Laube, www.bilderlaube.de Klar und poetisch geschrieben, von feinen Vignetten begleitet Die kleine Mehrnousch, Tochter eines Chirurgen, erlebt mit ihren drei Geschwistern eine privilegierte Kindheit in der schönen Stadt Isfahan im Iran der 70er Jahre. Die Familie feiert wie die meisten die Vertreibung des Schahs als freudiges Ereignis – nicht ahnend, dass der neue Machthaber Ayatollah Chomeini in kürzester Zeit eine Willkürherrschaft errichten und sie aller Freiheit berauben wird. ▶▶ autobiografische Geschichte ▶▶ i n schlichter, schöner Sprache erzählt Mehrnousch erlebt mit Angst und Wut, wie die Unterdrückung Einzug in alle Lebensbereiche hält. Als ihr 14jähriger Bruder Mehrdad in Gefahr ist, in den Krieg geschickt zu werden, flieht die Familie über Istanbul und Ostberlin nach Westdeutschland. Hier beginnt eine Odyssee durch viele Flüchtlingsheime, ein Auf und Ab zwischen Hoffnung und Verzweiflung, bis die Familie in Heidelberg endlich eine neue Heimat findet. ▶▶ ab 12 und für alle ▶▶ mit Vignetten © Christina Laube, www.bilderlaube.de Mit poetischer Kraft erzählt Mehrnousch Zaeri-Esfahani ihre Geschichte vom fünften bis zum elften Lebensjahr. Sie erzählt von der Schönheit der Stadt Isfahan und dem glücklichen Familienleben, von den Qualen der Diktatur, von traurigen, aber manchmal auch heiteren Erlebnissen dieser Jahre. Vom Gefühl der Sprach- und Heimatlosigkeit und von der Freude des Ankommens. Autorin und Illustrator stehen für Veranstaltungen zur Verfügung. Die Autorin Mehrnousch Zaeri-Esfahani 33 Bogen und ein Teehaus Umschlag und Vignetten von Mehrdad Zaeri-Esfahani Mehrnousch Zaeri-Esfahani, geboren 1974 in Isfahan/Iran, floh 1985 mit ihrer Familie nach Deutschland. Sie wuchs in Heidelberg auf, studierte Sozialpädagogik in Freiburg und ist seit 1999 in der Flüchtlingsarbeit tätig. Sie war Vorsitzende des Flüchtlingsrats Baden-Württ- 148 Seiten, gebunden, ab 12 und für alle ca. € 14,90 (D), 15,40 (A) ISBN 978-3-7795-0522-8 Foreign rights available emberg und ist seit 2014 Referentin für ehrenamtliche Flüchtlings begleitung. 2002 gewann sie den Demokratiepreis des Deutschen Bundestages, 2012 erhielt sie den Innovationspreis der Diakonie Baden Auslieferung Januar WG 1260 für den Aufbau eines kostenlosen Dolmetscher-Pools. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Karlsruhe. www.zaeri-autorin.de ,!7ID7H9-fafcci! Der Illustrator auch als E-Book Mehrdad Zaeri-Esfahani, Bruder der Autorin, ist 1970 in Isfahan geboren. Der Künstler veröffentlichte bei der Büchergilde Gutenberg u.a. Die kuriosen Gedenktage, 2010-2013 und Menschenpflichten. Er lebt mit 24 50 25 seiner Frau in Mannheim. www.mehrdad-zaeri.de Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Vater und Sohn Ein Coup verwandter Talente! Dieser Kinderzimmerkalender ist zum ersten Mal nicht einfach Wolf Erlbruchs Kinderzimmerkalender. Der Illus trator übergibt den Staffelstab und legt ihn in ausgesprochen talentierte Hände: Leonard Erlbruch übernimmt! ▶▶ j e 6 Monatsblätter von Wolf und Leonard Erlbruch Aber einmal noch will er dabei sein, der Vater. Und so gibt es diesmal ein gemeinsames Werk: Wolf und Leonard Erlbruchs Kinderzimmerkalender eben. © Françoise Saur Thema diesmal? Vater und Sohn, logisch. Der Illustrator Leonard Erlbruch, 1984 in Wuppertal geboren, studierte Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Schon Wolf und Leonard Erlbruchs während des Studiums illustrierte er mehrere kinderzimmerkalender Kinderbücher, darunter Großvater und die Wölfe (Hanser 2003) und zuletzt Das Früh- 2017 stücksmärchen von Fredrik Vahle (Beltz 2015). Leonard Erlbruch arbeitet seit 2013 als freier Illustrator. Er lebt mit seiner Familie in Leipzig. Der Illustrator Wolf Erlbruch, geboren 1948, war Professor Wolf und Leonard Erlbruchs Kinderzimmerkalender 2017 Vater und Sohn im für Illustration an der Bergischen Universität peter hammer verlag Wuppertal. Neben zahlreichen Auszeich- 13 Blätter Format 42 x 59 cm € 19,90 (D/A)* ISBN 978-3-7795-0543-3 nungen erhielt er 2003 für sein Gesamtwerk den Gutenbergpreis der Stadt Leipzig und den Sonderpreis des Deutschen Jugendlitera- Auslieferung August WG 7 turpreises. 2006 wurde Wolf Erlbruch mit dem Hans Christian Andersen Preis, 2014 mit dem ,!7ID7H9-fafedd! e.o. plauen-Preis ausgezeichnet. O k Montag 26 50 Jahre Dienstag Mittwoch Freitag 5 6 7 8 11 12 13 14 15 18 19 20 21 22 25 26 27 28 29 3 4 9 10 16 17 23 24 30 31 Peter Hammer Verlag J t o b e r Donnerstag 2 Sa mstag 50 Sonntag 1 Jahre Montag Dienstag Mittwoch u n Donnerstag 1 i Freitag 2 Sa mstag 3 Sonntag 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Peter Hammer Verlag 27 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Die 50 beliebtesten Postkarten Hier ist ja das Papier schon ein Geschenk! Zum Verlagsjubiläum als limitierte Sammleredition! Lang erwartet: Geschenkpapier mit Erlbruch-Motiven 50 Postkarten – eine schöner als die andere – sind jetzt zur Hand, wenn gute Wünsche und spontane Eingebungen schnell an nette Leute gehen sollen. Die gar zu schönen, von denen man sich bei aller Liebe nicht trennen will, kann man ja behalten, aufhängen, anlächeln … Bestellen Sie exklusiv bei Ihrem Vertreter! Wolf Erlbruchs Postkarten-Sammleredition Limitierte Sonderausgabe Geschenkpapier mit Motiven von Wolf Erlbruch Rückseite einfarbig bedruckt Rolle 0,5 x 200 m EK netto € 75,- (D) GTIN 42 6019278 037 1 50 Motive Schweizer Broschur € 20,- (D/A) GTIN 4260192780364 Auslieferung Februar Auslieferung Februar WG 9194 '!2G01JC-hiadhb! '!2G01JC-hiadge! 28 50 29 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Postkartenkalender So plant sich’s schön Übermut - Ausgelassene Bilder aus vielen Jahren Seit Jahren in stabiler Auflage! Übermut – sagen manche Leute – tut selten gut. Wolf Erlbruchs Helden schlagen diese Warnung in den Wind und beweisen ausgelassen bis tollkühn das glatte Gegenteil! Der Postkartenkalender 2017 versammelt die schönsten Kapriolen aus den Kinderzimmerkalendern der vergangenen Jahre. Wolf Erlbruchs Familienplaner für 2017 – mit anderen schönen Illustrationen, aber mit denselben guten Argumenten: ▶▶ 7 klare Monatsblätter ▶▶ hinreißende Motive ▶▶ schöne Typografie ▶▶ 5 großzügige Spalten NAME 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo Anna Emil Bernd Julia Frida Geburtstag Zoo 14 Di 14.00 15 Mi 16 Do Peter Hammer Verlag Peter Hammer Verlag Wolf Erlbruchs Postkartenkalender 2017 Übermut Wolf Erlbruchs Familienplaner 2017 FEBRUAR NAME 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 13 Postkarten zum Abtrennen Format 10,5 x 20 cm € 9,90 (D/A)* ISBN 978-3-7795-0544-0 Auslieferung August WG 7 ,!7ID7H9-fafeea! 13 Blätter, Format 23 x 48 cm € 9,90 (D/A)* ISBN 978-3-7795-0545-7 Auslieferung August WG 7 ,!7ID7H9-fafefh! 30 50 31 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Postkarten mit den schönsten Motiven von Wolf Erlbruch Motive »Starke Stücke« Lieferbar in Verpackungseinheiten zu 10 Stück pro Motiv / EK netto € 4,20 (D) Postkarten-Pakete Saisonmotive und Bestseller Papiertüte Format 12 x 18 cm 75 Stück netto € 3,75 Best.-Nr. 93100 Paket Frühjahr/Ostern Best.-Nr. 96300 Paket Sommer Best.-Nr. 96303 Paket Winter/Weihnachten Best.-Nr. 96302 Die Paket-Konditionen erhalten Sie auch für Ihre eigene Auswahl. Fragen Sie Ihren Vertreter! Paket Bestseller Best.-Nr. 96301 netto € 126,– 30 VPE, 10 Stück pro Motiv 150 Papiertüten gratis jeweils netto € 84,– 20 VPE, 10 Stück pro Motiv 75 Papiertüten gratis Nilpferd ISBN 978-3-7795-0411-5 Hasenflug ISBN 978-3-7795-0387-3 Ringelturner ISBN 978-3-7795-0388-0 Froschhochsprung ISBN 978-3-7795-0389-7 Boxer ISBN 978-3-7795-0390-3 Hürdengans ISBN 978-3-7795-0391-0 ,!7ID7H9-faebbf! ,!7ID7H9-fadihd! ,!7ID7H9-fadiia! ,!7ID7H9-fadijh! ,!7ID7H9-fadjad! ,!7ID7H9-fadjba! Motive »Geschwister« Katzentennis ISBN 978-3-7795-0392-7 Tour de France 978-3-7795-0393-4 Dackelwurf ISBN 978-3-7795-0394-1 Marathon ISBN 978-3-7795-0395-8 Seiltänzer ISBN 978-3-7795-0396-5 Eislauf ISBN 978-3-7795-0397-2 Schneeball ISBN 978-3-7795-0398-9 ,!7ID7H9-fadjch! ,!7ID7H9-fadjde! ,!7ID7H9-fadjeb! ,!7ID7H9-fadjfi! ,!7ID7H9-fadjgf! ,!7ID7H9-fadjhc! ,!7ID7H9-fadjij! Sesselattacke GTIN 42 6019278 009 8 Karneval GTIN 42 6019278 010 4 Trötenlärm GTIN 42 6019278 011 1 Pfützenspaß GTIN 42 6019278 012 8 Schaukelneid GTIN 42 6019278 013 5 Kussversuch GTIN 42 6019278 014 2 '!2G01JC-hiaaji! '!2G01JC-hiabae! '!2G01JC-hiabbb! '!2G01JC-hiabci! '!2G01JC-hiabdf! '!2G01JC-hiabec! Angelvergnügen GTIN 42 6019278 015 9 Zwillinge GTIN 42 6019278 016 6 Bergsteigerfrust GTIN 42 6019278 017 3 Fußballbruder GTIN 42 6019278 018 0 Aufziehmaus GTIN 42 6019278 019 7 Geschenkversteck GTIN 42 6019278 020 3 Orgelpfeifen GTIN 42 6019278 034 0 Motive »Nur Mut« Schlittschuhbär ISBN 978-3-7795-0322-4 Tantenkuss ISBN 978-3-7795-0323-1 Schürzensprung ISBN 978-3-7795-0324-8 Fahrradspaß ISBN 978-3-7795-0325-5 Mäusesuppe ISBN 978-3-7795-0326-2 Kalte Dusche ISBN 978-3-7795-0327-9 ,!7ID7H9-fadcce! ,!7ID7H9-fadcdb! ,!7ID7H9-fadcei! ,!7ID7H9-fadcff! ,!7ID7H9-fadcgc! ,!7ID7H9-fadchj! '!2G01JC-hiabfj! '!2G01JC-hiabgg! '!2G01JC-hiabhd! '!2G01JC-hiabia! '!2G01JC-hiabjh! '!2G01JC-hiacad! '!2G01JC-hiadea! Motive »Nur Geduld« Klettergans ISBN 978-3-7795-0328-6 Setzling ISBN 978-3-7795-0444-3 Goldfischdompteur ISBN 978-3-7795-0445-0 Skischal ISBN 978-3-7795-0446-7 Zwillingsvater ISBN 978-3-7795-0447-4 Osterhase ISBN 978-3-7795-0448-1 Gipsbein ISBN 978-3-7795-0449-8 ,!7ID7H9-faeeed! ,!7ID7H9-faeefa! ,!7ID7H9-faeegh! ,!7ID7H9-faeehe! ,!7ID7H9-faeeib! ,!7ID7H9-faeeji! Turniergaul ISBN 978-3-7795-0450-4 32 50 Wäscheleine ISBN 978-3-7795-0451-1 Sprungbrett ISBN 978-3-7795-0452-8 Wanderschuh ISBN 978-3-7795-0453-5 Drachensteigen ISBN 978-3-7795-0454-2 Klötzchenturm ISBN 978-3-7795-0455-9 Bescherung ISBN 978-3-7795-0456-6 ,!7ID7H9-faefae! ,!7ID7H9-faefbb! ,!7ID7H9-faefci! ,!7ID7H9-faefdf! ,!7ID7H9-faefec! ,!7ID7H9-faeffj! ,!7ID7H9-faefgg! Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Frecher Frosch ISBN 978-3-7795-0329-3 Milde Gabe ISBN 978-3-7795-0330-9 Punktlandung ISBN 978-3-7795-0331-6 Strandspaziergang ISBN 978-3-7795-0332-3 Lampenfieber ISBN 978-3-7795-0333-0 Mäuserache ISBN 978-3-7795-0334-7 ,!7ID7H9-fadcig! ,!7ID7H9-fadcjd! ,!7ID7H9-faddaj! ,!7ID7H9-faddbg! ,!7ID7H9-faddcd! ,!7ID7H9-faddda! ,!7ID7H9-faddeh! Motive »Freunde« Bär ISBN 978-3-7795-0089-6 Krokodil ISBN 978-3-7795-0090-2 Elch ISBN 978-3-7795-0091-9 Hase ISBN 978-3-7795-0092-6 Fledermaus ISBN 978-3-7795-0093-3 Ziege ISBN 978-3-7795-0094-0 ,!7ID7H9-faaijg! ,!7ID7H9-faajac! ,!7ID7H9-faajbj! ,!7ID7H9-faajcg! ,!7ID7H9-faajdd! ,!7ID7H9-faajea! 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 33 Motive Ostern Motive »Stimmungen« Albern sein ISBN 978-3-7795-0209-8 Stark sein ISBN 978-3-7795-0210-4 Vertrauen haben ISBN 978-3-7795-0211-1 Träumen ISBN 978-3-7795-0212-8 Fliegen ISBN 978-3-7795-0213-5 Langeweile haben ISBN 978-3-7795-0214-2 Freunde: Hase ISBN 978-3-7795-0092-6 Glück: Karotte ISBN 978-3-7795-0241-8 Küssen: Hase ISBN 978-3-7795-0110-7 Nur Geduld: Osterhase ISBN 978-3-7795-0448-1 Starke Stücke: Hasenflug ISBN 978-3-7795-0387-3 Starke Stücke: Tour de France ISBN 978-3-7795-0393-4 ,!7ID7H9-facaji! ,!7ID7H9-facbae! ,!7ID7H9-facbbb! ,!7ID7H9-facbci! ,!7ID7H9-facbdf! ,!7ID7H9-facbec! ,!7ID7H9-faajcg! ,!7ID7H9-facebi! ,!7ID7H9-fabbah! ,!7ID7H9-faeeib! ,!7ID7H9-fadihd! ,!7ID7H9-fadjde! Motive »Hund & Katz« Motive »Glück« Schneeflocken ISBN 978-3-7795-0237-1 Familienbett ISBN 978-3-7795-0238-8 Rutsche ISBN 978-3-7795-0239-5 Gänsemarsch ISBN 978-3-7795-0240-1 Karotte ISBN 978-3-7795-0241-8 Marienkäfer ISBN 978-3-7795-0242-5 ,!7ID7H9-facdhb! ,!7ID7H9-facdii! ,!7ID7H9-facdjf! ,!7ID7H9-faceab! ,!7ID7H9-facebi! ,!7ID7H9-facecf! Melody ISBN 978-3-7795-0182-4 Mittagsschlaf ISBN 978-3-7795-0183-1 Männchen machen ISBN 978-3-7795-0184-8 Regen ISBN 978-3-7795-0185-5 Ärgern ISBN 978-3-7795-0186-2 Frohe Weihnachten ISBN 978-3-7795-0187-9 ,!7ID7H9-fabice! ,!7ID7H9-fabidb! ,!7ID7H9-fabiei! ,!7ID7H9-fabiff! ,!7ID7H9-fabigc! ,!7ID7H9-fabihj! Dudelsackfrosch ISBN 978-3-7795-0129-9 Violonkroko ISBN 978-3-7795-0130-5 Banjospieler ISBN 978-3-7795-0132-9 Hohes C ISBN 978-3-7795-0133-6 ,!7ID7H9-fabcjj! ,!7ID7H9-fabdaf! ,!7ID7H9-fabdcj! ,!7ID7H9-fabddg! Motive »Musik« Arschbombe ISBN 978-3-7795-0243-2 Sternenhimmel ISBN 978-3-7795-0244-9 Bärenglück ISBN 978-3-7795-0245-6 Gänseflirt ISBN 978-3-7795-0246-3 Pantoffelflieger ISBN 978-3-7795-0247-0 Mama ISBN 978-3-7795-0248-7 Ziege ISBN 978-3-7795-0249-4 ,!7ID7H9-facedc! ,!7ID7H9-faceej! ,!7ID7H9-facefg! ,!7ID7H9-facegd! ,!7ID7H9-faceha! ,!7ID7H9-faceih! ,!7ID7H9-faceje! Motive »Küssen« Motive Unterwegs Eisbär ISBN 978-3-7795-0101-5 Sau ISBN 978-3-7795-0102-2 Eichhörnchen ISBN 978-3-7795-0103-9 Katze ISBN 978-3-7795-0104-6 Bär ISBN 978-3-7795-0105-3 Schnecke ISBN 978-3-7795-0106-0 ,!7ID7H9-fababf! ,!7ID7H9-fabacc! ,!7ID7H9-fabadj! ,!7ID7H9-fabaeg! ,!7ID7H9-fabafd! ,!7ID7H9-fabaga! Gans ISBN 978-3-7795-0095-7 Katze ISBN 978-3-7795-0096-4 Ziege ISBN 978-3-7795-0097-1 Eichhörnchen ISBN 978-3-7795-0098-8 ,!7ID7H9-faajfh! ,!7ID7H9-faajge! ,!7ID7H9-faajhb! ,!7ID7H9-faajii! Postkarten von Nadia Budde und Béatrice Rodriguez Lieferbar in Verpackungseinheiten zu 10 Stück pro Motiv / EK netto € 4,20 (D) Dackel ISBN 978-3-7795-0107-7 Fuchs ISBN 978-3-7795-0108-4 Elch ISBN 978-3-7795-0109-1 Hase ISBN 978-3-7795-0110-7 Fledermaus ISBN 978-3-7795-0111-4 Pinguin ISBN 978-3-7795-0112-1 Ziege ISBN 978-3-7795-0113-8 ,!7ID7H9-fabahh! ,!7ID7H9-fabaie! ,!7ID7H9-fabajb! ,!7ID7H9-fabbah! ,!7ID7H9-fabbbe! ,!7ID7H9-fabbcb! ,!7ID7H9-fabbdi! 34 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Budde: Elfen GTIN 42 6019278 005 0 Budde: Supermänner GTIN 42 6019278 006 7 Rodriguez: Paar im Boot ISBN 978-3-7795-0425-2 Rodriguez: Fröhlicher Abschied ISBN 978-3-7795-0426-9 '!2G01JC-hiaafa! '!2G01JC-hiaagh! ,!7ID7H9-faecfc! ,!7ID7H9-faecgj! 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre 35 Peter Hammer Verlag Wolf Erlbruch Originalausg. 24 S., geb. , € 13,90 ISBN 978-3-87294-407-8 Miniausgabe 15,5 x 11 cm € 5,ISBN 978-3-87294-779-6 ,!7ID8H2-jeeahi! ,!7ID8H2-jehhjg! Maxi-Pappausg. 49,5 x 35 cm € 29,90 ISBN 978-3-7795-0503-7 Pappausg. 22 x 15,5 cm € 9,90 ISBN 978-3-87294-882-3 ,!7ID7H9-fafadh! ,!7ID8H2-jeiicd! Meine Kindergartenfreunde € 9,95 (D/A)* ISBN 978-3-7795-0533-4 ,!7ID7H9-fafdde! Stofftasche Maulwurf EK netto € 1,50 ISBN 978-3-7795-0188-6 Best.-Nr. 20188 ,!7ID7H9-fabiig! € 14,90 ISBN 978-3-7795-0433-7 € 14,90 ISBN 978-3-7795-0470-2 € 14,90 ISBN 978-3-7795-0484-9 € 15,– ISBN 978-3-87294-849-6 ,!7ID7H9-faeddh! ,!7ID7H9-faehac! ,!7ID7H9-faeiej! ,!7ID8H2-jeiejg! kleine Ausg. € 7,50 ISBN 978-3-7795-0071-1 Backlist Backlist Maulwurf-Aktionspaket Best.-Nr. 96253 Fragen Sie Ihren Vertreter zu Bestückung und Konditionen! ,!7ID7H9-faahbb! »Nur Fliegen ist schöner.« spielen und lernen € 13,90 ISBN 978-3-87294-493-1 € 14,90 ISBN 978-3-87294-644-7 € 14,90 ISBN 978-3-87294-948-6 € 22,– ISBN 978-3-87294-607-2 ,!7ID8H2-jegeeh! ,!7ID8H2-jejeig! ,!7ID8H2-jegahc! kleine Ausg. € 8,90 ISBN 978-3-7795-0062-9 kleine Ausg. € 7,90 ISBN 978-3-7795-0151-0 kleine Ausg. € 11,– ISBN 978-3-87294-867-0 ,!7ID7H9-faagcj! ,!7ID7H9-fabfba! ,!7ID8H2-jeigha! kleine Ausg. € 5,– ISBN 978-3-87294-826-7 ,!7ID8H2-jeicgh! € 13,90 ISBN 978-3-87294-434-4 € 13,90 ISBN 978-3-87294–467–2 € 9,90 ISBN 978-3-87294-834-2 ,!7ID7H9-faeigd! ,!7ID8H2-jeedee! ,!7ID8H2-jeeghc! ,!7ID8H2-jeidec! Porzellanbecher Mit drei Motiven von Wolf Erlbruchs Kinderzimmerkalender Küssen Lieferbar in Verpackungseinheiten zu 6 Stück, je 2 Ex. pro Motiv EK netto € 29,95 Empfohlener VK pro Becher € 9,95 EAN 42 6019278 000 5 '!2G01JC-hiaaaf! 36 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre € 14,90 ISBN 978-3-7795-0531-0 € 13,90 ISBN 978-3-87294-794-9 € 13,90 ISBN 978-3-7795-0201-2 ,!7ID7H9-fafdba! ,!7ID8H2-jehjej! ,!7ID7H9-facabc! ,!7ID7H9-fafbcj! € 15,90 ISBN 978-3-7795-0434-4 € 13,90 ISBN 978-3-7795-0312-5 € 16,90 ISBN 978-3-7795-0500-6 € 15,90 ISBN 978-3-7795-0529-7 ,!7ID7H9-faedee! ,!7ID7H9-fadbcf! ,!7ID7H9-fafaag! ,!7ID7H9-fafcjh! € 9,90 ISBN 978-3-7795-0202-9 € 9,90 ISBN 978-3-7795-0355-2 € 9,90 ISBN 978-3-7795-0386-6 € 9,90 ISBN 978-3-7795-0515-0 ,!7ID7H9-facacj! ,!7ID7H9-fadffc! ,!7ID7H9-fadigg! ,!7ID7H9-fafbfa! € 14,90 ISBN 978-3-7795-0512-9 »Das schönste aller Nachtbücher« Süddeutsche Zeitung € 16,90 ISBN 978-3-7795-0486-3 Herzerwärmend 50 ,!7ID8H2-jeejdb! Peter Hammer Verlag Geschichten ohne Worte 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag 37 Backlist Backlist Kinderbuchpreis NRW »Jens Soentgen ist ein begnadeter Geschichtenerzähler mit poetischem Flair.« Christine Lötscher, Tages-Anzeiger € 12,90 ISBN 978-3-7795-0530-3 € 9,90 ISBN 978-3-7795-0516-7 € 9,90 ISBN 978-3-7795-0372-9 € 13,90 ISBN 978-3-7795-0497-9 € 12,90 auch als E-Book ISBN 978-3-7795-0513-6 ,!7ID7H9-fafdad! ,!7ID7H9-fafbgh! ,!7ID7H9-fadhcj! ,!7ID7H9-faejhj! ,!7ID7H9-fafbdg! »Höchste Auszeichnung für ein Sachbuch, das fabuliert!« Hans ten Doornkaat, Neue Zürcher Zeitung »Die besten 7« Deutschlandfunk-Bestenliste Dezember 2015 und Januar 2016 ▶▶ grandios illustriert von € 29,90 ISBN 978-3-7795-0526-6 Vitali Konstantinov ▶▶ bibliophile Ausstattung: Farbschnitt, € 22,90 ISBN 978-3-87294-914-1 € 15,90 ISBN 978-3-7795-0499-3 € 22,– auch als E-Book ISBN 978-3-7795-0518-1 € 14,90 ISBN 978-3-7795-0374-3 € 16,90 ISBN 978-3-7795-0477-1 ,!7ID8H2-jejbeb! ,!7ID7H9-faejjd! ,!7ID7H9-fafbib! ,!7ID7H9-fadhed! ,!7ID7H9-faehhb! ,!7ID7H9-fafcgg! Leinenrücken, Lesebändchen Wir sind KuK: Verlag Jungbrunnen Kindermann Verlag Peter Hammer Verlag Kooperation unabhängiger Kinderbuchverlage Unsere Aktionen: € 22,– ISBN 978-3-7795-0473-3 € 26,– auch als E-Book ISBN 978-3-7795-0501-3 € 26,– ISBN 978-3-7795-0419-1 € 22,– ISBN 978-3-7795-0527-3 € 22,– auch als E-Book ISBN 978-3-7795-0528-0 ,!7ID7H9-faehdd! ,!7ID7H9-fafabd! ,!7ID7H9-faebjb! ,!7ID7H9-fafchd! ,!7ID7H9-fafcia! • Treffen Sie uns bei spannenden Fortbildungsveranstaltungen für BuchhändlerInnen: praxisorientiert und kostenlos • Gemeinsame Messeauftritte: aktiv für gute Kinderliteratur • KuK in Ihrer Stadt: anregende Gespräche zwischen BuchhändlerInnen, AutorInnen, IllustratorInnen und VerlegerInnen • KuK fördert die Zusammenarbeit mit dem Sortiment und setzt sich für eine lebendige Buchhandelslandschaft ein Das verbindet uns: Wir machen qualitativ hochwertige Bücher abseits des Mainstreams Wir sind konzernunabhängig Wir setzen uns für anspruchsvolle Kinderliteratur ein Wir liefern in Deutschland über Prolit aus v.l.n.r.: Barbara Kindermann, Hildegard Gärtner, Monika Bilstein 38 50 € 22,– auch als E-Book ISBN 978-3-7795-0482-5 € 19,90 ISBN 978-3-7795-0502-0 € 14,90 ISBN 978-3-7795-0511-2 € 14,90 ISBN 978-3-7795-0174-9 € 26,– ISBN 978-3-7795-0291-3 ,!7ID7H9-faeicf! ,!7ID7H9-fafaca! ,!7ID7H9-fafbbc! ,!7ID7H9-fabhej! ,!7ID7H9-facjbd! Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Unser Newsletter informiert Sie dreimal pro Jahr über unsere Aktivitäten. Melden Sie sich gleich an: [email protected] Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website: www.kuk-verlage.de JUNGBRUNNEN • • • • 39 50 Jahre Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag Adressen Verlagsbüro: Postfach 20 09 63 42209 Wuppertal Föhrenstr. 33-35 42283 Wuppertal www.peter-hammer-verlag.de Tel.: (0202) 50 50 66/67 Fax: (0202) 50 92 52 [email protected] Vertretung Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg: Vertretung NordrheinWestfalen: Günter Schubert Brunnenstr. 20a 85598 Baldham Tel.: (08106) 377 23 97 Fax: (08106) 377 23 98 [email protected] Verlagsleitung/Geschäftsführung: Monika Bilstein [email protected] Sekretariat: Monika Pönnighaus [email protected] Vertrieb: Susanne Blum [email protected] Werbung/Presse: Dr. Claudia Putz [email protected] Herstellung/Grafik: Magdalene Krumbeck [email protected] Auslieferung: Prolit Verlagsauslieferung GmbH Rainer Eckert Postfach 9 35461 Fernwald-Annerod Tel.: (0641) 94 393 – 33 Fax: (0641) 94 393 – 199 [email protected] Auslieferung Österreich: Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr. Otto Neurath Gasse 5 A-1220 Wien Tel.: (0043-1) 282 65 65 – Bestellabteilung DW: – 77 Fax: (0043-1) 282 52 82 [email protected] Auslieferung Schweiz: AVA VerlagsauslieferungAG Centralweg 16 CH-8910 Affoltern a.A. Tel.: (0041-44) 762 42 60 Fax: (0041-44) 762 42 10 [email protected] P A C K T ‘ S Vertretung Baden-Württemberg: Dieter Naleppa Tel.: (0173) 61 22 107 Büro: Matthias Symann Postfach 1217 55280 Nierstein Tel.: (06133) 577 62 44 Fax: (06133) 577 62 45 [email protected] Vertretung Berlin, Brandenburg, MecklenburgVorpommern: buchArt Verlagsvertretungen Jastrow + Seifert + Reuter Cotheniusstr. 4 10407 Berlin Tel.: (030) 44 73 21 80 Fax: (030) 44 73 21 81 [email protected] Vertretung Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen: Guido Marquard Verlagsvertretung Meersburger Strasse 26 50935 Köln Tel.: 0221/424 82 20 Fax : 0221/420 63 88 [email protected] Tilmann Eberhardt Ludwigstr. 93 70197 Stuttgart Tel.: (0711) 615 28 20 Fax: (0711) 615 31 01 [email protected] Vertretungen Österreich: Martin Goldberg Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Hermann-Str. 2 10407 Berlin Tel.: 030 – 4212245 Fax: 030 – 4212246 berliner-verlagsvertretungen@ t-online.de Vertretung Bremen und Bremerhaven, Niedersachsen südl. von Weser und Aller sowie östl. der A7 und B209: Verlagsagentur Erich Neuhold Erich Neuhold & Wilhelm Platzer An der Kanzel 52 A-8046 Graz Tel.: (0316) 67 22 06 – 0 Fax: 0043 810 95 54 46 48 86 [email protected] Vertretung Schweiz: G E B Ü N D E L T Wir unterstützen die Arbeit der Kurt Wolff Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene Jahre Monika Leifels Moltkestr. 10 58089 Hagen Tel.: (02331) 33 04 96 Fax: (02331) 33 65 59 [email protected] www.buch-leifels.de Vertretung Schleswig Holstein, Hamburg und Niedersachsen nördl. von Weser und Aller s owie westl. der A7 und B209: Jörg Baldauf An der Pockau 16 09509 Pockau Tel.: (037367) 77 30 60 Fax: (037367) 77 30 61 [email protected] 50 Vertretung Bayern: Jürgen vom Hoff Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Hermann-Str. 2 10407 Berlin Tel.: 030 – 4212245 Fax: 030 – 4212246 berliner-verlagsvertretungen@ t-online.de Beat Eberle Schützenweg 205 CH-8195 Wasterkingen Tel./Fax: (44) 869 17 06 [email protected] Mehr Infos unter: www.peter-hammer-verlag.de Peter Hammer Verlag 50 Jahre Peter Hammer Verlag
© Copyright 2025 ExpyDoc