Arbeitskreis Forsttiches Berufsbi[d e.V. Stelleninfo Datum 22.07.2OL5 Nr.: 28l2OL5 Seitenzah!: L0 !n Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Freiburg /» Quellen-Hinweis: Soweit nicht anders angegeben sind die Angebote direkte lnfos an den AKFB lmpressum: Herausgeber: Arbeitskreis Forstliches Berufsbild (AKFB) e.V., Postfach 5632,79023 Freiburg Redaktion: Dr. Elsbeth Gerecke, tm Wolfsgrund2,79859 Schluchsee, Tel.: 07656 - t4 2L oder 0171.-20 18 04t. Erscheinungsweise: Ca. alle zehn Tage, jedoch abhängig vom Stellenangebot. Bezugspreis: Kostenlos. Spendenkonto des AKFB: AKFB e.V. IBAN: DE28 6601 0075 0L94 6477 53 BIC: PBNKDEFF rffi lirn l §ry Baden JWtirtte mberg LANDESAIUT TÜn GEoINFoRMATIoN UND LANDENTWICKLUNG Az.: 0305.311076 Stuttgart, den 21 .07.2015 Stellenausschreibung Beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) ist am Standort Kornwestheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 36 - luK Waldwirtschaft Landesbetrieb ForstBW - befristet bis zum 31.07 .2018 die Stelle eines/r Diplomingenieurin / Diplomingenieurs Forstwirtschaft (FH) oder Bachelors im Fach Forstwirtschaft zu besetzen. Das Referat 36 ist für die Entwicklung, die Pflege und den Betrieb von zentralisierten forstlichen Fachanwendungen sowie die (Telefon-)Betreuung und Schulung derAn- wender des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg zuständig. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Bereiche: Mit der Tätigkeit im Benutzerservice Forst beherrschen Sie schnell und umfassend die in der Forstvenrualtung Baden-Württembergs ablaufenden Arbeitsprozesse und die sie unterstützenden lT-Verfahren, ebenso kommen Sie mit vielen Anwendern aus den verschiedenen Dienststellen in persönlichen Kontakt und erhalten vertieften Einblick in die Aufbau- und Ablauforganisation von ForstBW. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben, eigenverantwortliches Handeln und Entscheiden sowie die Möglichkeit zur Weiterqualifizierung. w& ffi 54'70174 Stuttgart'Telefon 07ll 95980-0 'Telefax 0711 95980-700 [email protected] www.lgl-bw.de Behindertengerechter Parkplatz: Schloßstraße ' S-Bahn: Stadtmitte ' Stadtbahn (U): BerlinerPlatz (Liederhalle) Büchsenstraße # "ffi#fuwfu -2Wir wünschen uns: Ein abgeschlossenes Diplom (FH)- oder Bachelor-Studium im Fach Forstwirtschaft Erfahrungen aus dem praktischen Forstbetrieb durch Praktika oder Berufsausübung Aufgeschlossenheit für lnformationstechnik, Kenntnisse in BürokommunikationsSoftware Grundkenntnisse in einem forstlichen lT-Fachverfahren , z.B. FOKUS 2000 ausgeprägtes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe soziale Kompetenz Eigen motivation, O rgan isationsfä h ig keit u nd zielorientiertes Handel n Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis maximal Entgeltgruppe 10 TV-L. Wir haben uns die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt und freuen uns daher besonders über Bewerberinnen. Die zu besetzenden Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wenn wir lhr lnteresse geweckt haben, freuen wir uns auf lhre aussagefähigen Be- werbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 7. August 2015 unterAngabe der Kennziffer 0305.311076 sowie lhres frühestmöglichen Eintrittstermins an das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Personalrefe- rat, Büchsenstr. 54 in 70174 Stuttgart oder per E-Mail (dann bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB) an [email protected]. Für weitere Auskünfte zur Tätigkeit steht lhnen Herr Arnold (Telefon 07154 9598-766, E-Mai!: [email protected]) gerne zur Verfügung. gez.Jakob Nordwestdeutsche Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Grätzelstraße 2, 37 07 9 Göttingen Forstl iche Versuchsanstalt STELLENAUSSGHREIBU NG ln der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in Göttingen, einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein, ist zum 01. September 2015 die Stelle einer / eines wissenschaft I ichen M itarbeiteri n / wissenschaft I ichen (rv-L E 13) M itarbeiters zu besetzen. Die Stelle ist, vorbehaltlich der Genehmigung des beantragten Projektes, im Rahmen eines Verbundprojektes über zukunftsorientiertes Risikomanagement, das durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. gefördert wird, befristet bis zum 30.09.2018 zu besetzen. ln dem Teilprojekt sollen bundesweit einheitliche Leitlinien für integrierten Pflanzenschutz im Wald entwickelt werden, die die bestehenden allgemeinen Grundsätze des integrierten Pflanzenschutzes (Richtlinie 200911281EG, Anhang lll) sektorspezifisch für den Forstbereich präzisieren. Sie sollen Orientierung für die freiwiltige Umsetzung geeigneter Vorbeugungs- und ggf. auch notwendiger Bekämpfungsstrategien in Forstbetrieben schaffen. Darüber hinaus soll die Umsetzung der Leitlinien und Verfahren des integrierten Waldschutzes beispielhaft in sechs Beispielbetrieben fachlich begleitet und öffentlich präsentiert werden. Dienstort ist Göttingen. Die Tätigkeit ist mit mehrtägigen Einsätzen im Außendienst verbunden. lhre Aufgaben: o . . o o o o . Erstellung von Leitlinien für den integrierten Pflanzenschutz im Wald. Synopse und Bewertung aller aktuellen Waldschutzverfahren für verschiedene Befallssituationen bzw. Schaderreger in Deutschland Einbindung relevanter Akteure des Waldschutzes zur Abstimmung von bundeseinheitlichen Leitlinien des integrierten Waldschutzes Betreuung von sechs bundesweit verteilten Beispielbetrieben mit Schwerpunkten in der Fichten-, Kiefern-, Buchen- oder Eichenwirtschaft in Absprache mit den regionalen Waldbesitzerverbänden Erfassung der Waldschutzsituationen in den Beispielbetrieben und Etablierung geeigneter abgestufter Waldschutzmaßnahmen Dokumentation, Bewertung und Darstellung der Wirkungen von Waldschutzmaßnahmen unter Mitwirkung des lnstituts für Strategien und Folgenabschätzung am JKI Transfer der Leitlinien in die Praxis und lmplementierung der geeigneten Verfahren basierend auf Schwellenwerten und unter Vorrang nichtchemischer Verfahren Um die Leitlinien für den integrierten Pflanzenschutz im Forst als geeignet und maßgeblich anzuerkennen, wird ihre Aufnahme in den Nationalen Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln angestrebt, was intensive Abstimmungen mit Bundesministerien und den Ländern voraussetzt lhr Profil: Ein mit dem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes Hochschulstudium der Forstwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen. Wünschenswert sind zweites Staatsexamen und / oder eine einschlägige Promotion o o . r Vertiefte Kenntnisse im Bereich des Waldschutzes Sehr gute Kenntnisse im Datenmanagement und in der Datenanalyse Fähigkeit unterschiedliche Akteure in Abstimmungsprozessen zu moderieren Bereitschaft und Befähigung zu flexiblen, teils kurzfristigen, mehrtägigen Außendiensten im gesamten o Bundesgebiet Führerschein der Kl. B ist zwingend erforderlich Vorausgesetzt werden eine ergebnisorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Arbeitsgüte sowie Eigeninitiative, selbstständiges Handeln, Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft im Rahmen der Aufgabenstellung. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten über ein ausgeprägtes Organisationsvermögen, hohe Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsfähigkeit mit externen lnstitutionen verfügen. Die NW-FVA strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. 11 des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ebenfalls nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. lhre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 05.08.2015 unter Angabe des Kennwortes ,,FNR-Risikomanagement" an die Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Grätzelstr. 2, 37079 Göttingen. Weitere Auskunft erteilt lhnen gern Herr Dr. Habermann (Tel.: 0551 169401-186) oder per Mail Dr. Haberm a n n @nw-fva. d e 4I^r..\ @ l m, NW-FVA Nordwestdeutsche Telefon Grätzelstraße 2 Göttingen Telefax 37079 0551 0551 - 69 401 - 69 401 - 0 E-Mail Bankverbindung z_entralefcDnw-fva,de NORD LB (BLZ 250 500 00) Konto 106 023534 160 lnternet www.nw-tua.de BIC: NOLADE2H IBAN: DE80250500000106023534 Wir suchen Einsatzleiter/in Forstliche Dienstleistung für die Herbstsaison 2015 mit Option auf Ubernahme Stellenbeschreibung: . . . o Koordination von Pflanzung, Zaunbau, Kulturpflege, etc. Koordination und Leitung von Mitarbeitern Kommunikation mit Auftraggebern Beratung und Betreuung von Waldbesitzern Wir bieten: o . . . . AbwechslungsreicheTätigkeit VerantwortungsvolleTätigkeit Eigenverantwortliches Arbeiten Leistungsgerechte Bezahlung Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit guten Fort- und Weiterbi ldungsmöglichkeiten Wir erwarten: r o . . . . . Forstliche Kenntnisse (Forstwirt, Forsttechniker, Forstingenieur) Kenntnisse im Landschaftsbau erwünscht Teamfähigkeit FähigkeitzurMitarbeiterführung Bereitschaft zum praktischen Arbeiten Zeitliche Flexibilität Führerschein Klasse B (bevorzugterweise BE und- oder CE) Wer wir sind: . Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Forstdienstleistung und Landschaftsbau und seit über 100 Jahren erfolgreich europaweit tätig Bitte senden Sie lhre aussagekräftige Bewerbung bevorzugl online oder schriftlich an: Rudolf Schrader GmbH Frau Andrea Dietrich Bunsenstr. 34 85053 lngolstadt Email für Onlinebewerbung: [email protected] www. rudo lf -sch rader. de Wir suchen LKW-Fahrer für Auslieferfahrten / Maschinist Stellenbeschreibunq: o . . . . . AuslieferungvonPflanzenbestellungen Kommissionierung und Zusammenstellung von Pflanzenauslieferungen Beratung von Kunden MaschinenführertätigkeitimGaLa-Bau Pflegemaßnahmen eigenverantwortlich durchführen Pflege und lnstandhaltung des Maschinenparks Wir bieten: o o . . . . Abwechslungsreiche Tätigkeit VerantwortungsvolleTätigkeit Eigenverantwortliches Arbeiten Leistungsgerechte Bezahlung Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (z.B.Führerschein BE / CE) UnbefristetesArbeitsverhältnis Wir erwarten: o . . . . . . Forstliche und- oder landwirtschaftliche Kenntnisse (Forstwirt, Forsttechniker, Forstingenieur, Agraringenieur, Landwirt, Garten- Landschaftsgärtner o.ä.) Kenntnisse im Landschaftsbau erwünscht Teamfähigkeit FähigkeitzurMitarbeiterführung Bereitschaft zum praktischen Arbeiten Zeitliche Flexibilität Führerschein Klasse B und CE Wer wir sind: . Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Bereich der Forstdienstleistung und Landschaftsbau und seit über 100 Jahren erfolgreich europaweit tätig Bitte senden Sie lhre aussagekräftige Bewerbung online oder schriftlich an: Rudolf Schrader GmbH Frau Andrea Dietrich Bunsenstr.34 85053 lngolstadt Email f ü r Onli nebewerbung : d ietrich @rs-inqolstqdt.de www. rudolf -sch rader.de Mit einer Fläche von 7 .7 50 ha Stadtwald ist die Stadt Brilon der größre kommunale Waldbesitzer der Bundesrepublik Deutschland. Ztt Unterstützung des Teams sucht die Stadt Brilon z\mfrühestmöglichen Zeitpunkt einen Bachelor (8. Sc.)/Diplom-Ingenieur/in (FH) Fachrichtung Forstwirtschaft mit der Befähigung zlum gehobenen Forstdienst als Büroassistent mit der Option einer späteren Übernahme eines Reviers (Revierleiter). Die Stadt Brilon ist seit dem Jahr 2000 Kneippkurort mit aufstrebender gesundheitstouristischer Ausrichtung. Ökologische und gesellschaftliche Aspekte der Waldwirtschaft gewinnen daher neben den Herausforderungen eines ertragsorientierten Forstbetriebes zunehmend an Bedeutung. Darüber hinaus sollten neue Geschäftsfelder erkannt, entwickelt und genutzt werden. Die Stadt sucht eine führungserfahrene Persönlichkeit mit der Befähigung für den gehobenen Forstdienst. Die Bewerberin/der Bewerber sollte praktische Erfahrungen in der Forstverwaltung nachweisen können. Es werden gute Kenntnisse in der Büroorganisation und Innendienstleistung eines Forstamtes erwartet. Weiteres Anforderungsprofil: Erfahrung in Controlling, Erarbeitung von Statistiken, Beherrschung von Ausschreibungsverfahren nach VOB und VOL, Erfahrung im forstlichen Rechnungswesen, Rechnungsstellung und Holzverkaufsorganisation, Erstellung von Verwaltungsvorlagen und Berichten, Erfahrung in der Führung eines Ökopunktekontos und der forstlichen Förderung. Die/der Bewerberin/Bewerber muss sonstige Managementaufgaben übernehmen und sollte möglichst eine betriebswirtschaftliche Weiterbildung oder Schwerpunkt vorweisen können. Eine Einstellung im gehobenen Forstdienst erfolgt nach dem TVöD als Beschäfrigter bis zur Entgeltgruppe 10. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es wird erwartet, dass der Wohnsitz in der Stadt Brilon genommen wird. Eine Dienstwohnung steht nicht zur Verfügung. Es wird eine/n Bewerberin/Bewerber gesucht, die/der eine hohe Motivation, Durchsetzungsvermögen, Engagement, Flexibilität und Teamfähigkeit besitzt. Es sollte die Bereitschaft bestehen, auch über die geregelten Dienstzeiten hinaus sich einzusetzen. Führerscheinklasse 3 und sehr gute EDV Kenntnisse werden ebenfalls vorausgesetzt. Die Stadt Brilon ist Mittelzentrum mit ca. 26.000 Einwohnern. Alle Schulformen sind am Ort vorhanden. Weitere Informationen unter www.brilon.de. Den Bewerbungen von Frauen wird mit besonderem Interesse entgegengesehen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevo ruugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten sind ebenfalls erwünscht. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 15. August 2015 zu richten an: Stadt Brilon, Bürgermeister Dr. Christof Bartsch, Am Markt L,5gg2g Brilon. Quell e Stellenangebot : Internet Die Lokale Aktionsgruppe Schwäbisches Donautal wurde als LEADER-Region bis 2022 anerkannt. Mit Hilfe der damit verbundenen Förderung sollen innovative Projekte im ländlichen Raum unter der Zielsetzung einer nachhaltigen Entwicklung und wirtschaftlichen Stärkung der Region umgesetzt werden. Donautal-Aktiv ist Träger des Regionalmanagements, das alle operativen Aufgaben während des Förderzeitraums wahrnimmt. Für die Abwicklung der neuen LEADER-Förderphase 2015 - 2022 suchen wir befristet ab sofort eine/n AssistenUi n Reg ionalentwickl u ng lhre Aufgaben: * " ' Moderation des regionalen Entwicklungsprozesses Regionales/überregionales Projektmanagement Öffentlichkeitsarbeit, PR nser Anforderu ngsprofi I : o Abgeschlossenes Studium (Geographie, Agrar-, Forst-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften) oder vergleichbare Ausbildung " ldealenrueise Erfahrung bzw. Weiterbildung im Bereich Regionalmanagement und in der Abwicklung von Förderprojekten " Hohes Maß an Eigeninitiative sowie zielorientierte und selbständige Arbeitsweise * Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit in einem größeren Team U Wir bieten: * o * interessantes, vielfältiges und verantwortungsvolles Arbeiten flexible Arbeitszeiten leistungsgerechte Bezahlung entsprechend den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Die Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich und bis 31 .12.2015 befristet. !hre vollständige Bewerbung richten Sie bitte bis 07. August 2015 an: Donautal-Aktiv e.V. Hauptstraße 8, 89441 Medlingen Tel.: 0 90 73 1997 06 91, Fax 0 90 73 1997 06 93 E-Mail: regtgnal"entwicklung@don?.qJal-Aktiv de o Quelle Stellenangebot : Internet unruw. dona utal-aktiv. de Der Forstbetrieb der Stadt Blumberg betreut und bewirtschaftet das forstwirtschaftliche Grundvermogen rnit einer Gesamflache von rund Z.gOO ha. Fur das Revier Fützen/Epfenhofen suchen wir zum 0l . Dezember 201 5 eine.zn Revierleiter/in thre Aufgaben; . Betreuung und Bewlrtschaftung des Forstrevieres Fützen/Epfenhofen mit 902 ha Kommunal- und 108 ha privatwald. Derjährliche Einschlag betragt derzeit ca. 6000 fm im offentlichen- und ca. 200 fm tm Pnvafwald . Organisation der RegieJagd im Forstrevrer sow,e aktrve Betetligung am Jagdbetrieb in der städtischen Regiejagd. Wir erwarten: . ein erfolgreich abgeschlossenes Studium ais Diplom-Forstingenieur {FH) bzw. als ..Bacheior of Science" irn Studiengang Forsfwirtschaft und die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Forstdienst. . gultigerJagdschejn . Fuhrerschein Klasse B und die Bereitschaft das privateigene Kraftfahrzeug fur den Dienstreiseverkehr einzusetzen . wirtschaftliches Denken unci Organisattonsgeschjcl( . Bewusstsein und Verständnis fur die Besonderheiten des kontmunalen Forstbetriebes, einfÜhlsamer Unlgang mit den verschiedenen lnteressen der Waldnutzer wir bieten: . sowert die laufbahnrechtlichen voraussetzungen vorliegen eine Einstelrung oder übernahme rm Beamtenverhartnis und eine Besoldung A I I bzw. erne entsprechende Vergutung nach den Bestimmungen brs des TVoD . etn vtelsettiges und rnteressantes Aufgabengebiet . samtliche ublichen Sozraileistungen des offentltchen Dienstes Haben wir lhr lnteresse geweckt? Dann freuen wir uns auf lhre Bewerbung bis zum I 4. August 2O I 5 an Stadt Blumberg Hauptstr. 97 78176 Btumberg Weitere lnformationen bei : Holger 5chütz , Forstamt Tel.: 07721 19 I 3-5209 Marl [email protected] Doris Happle. Personal T el.: 07 7 02/ 5 - I 25 Mait: [email protected] 1 Quelle Stellenangebot : Internet
© Copyright 2025 ExpyDoc