Senkschraube mit Innensechskant oder Schlitz Geringe Kopfhöhe für dünne Bauteile, zentrieren das Bauteil beim anziehen Gewindestift Zur Lagesicherung verwendet. Enden werden gehärtet Bohrschraube Passschraube Verbindung kann Querkräfte aufnehmen und sichert die Lager der Teile zueinander. Teuer weil Schaft geschliffen Zylinderschraube mit Innensechskant Kopf wird meist versenkt, braucht wenig Platz im Ø Linsensenkschraube mit Schlitz oder Kreuzschlitz Fliessbohrschraube Eindrehen mit hohen Drehzahlen. Hohe Reibungswärme lässt Material fliessen. Bohrung und Gewinde werden so geformt. Niedriger Kopf, selbstzentrierend, mit Kreuzschlitz höhere Klemmkräfte Stiftschraube Bohrspitze bohrt Kernloch und Gewinde der Schraube formt das Muttergewinde selbst. Inngewinde bei grossen Gehäusen werden geschont. Für häufiges lösen oder als Vorzentrierung. Verschlussschraube z.B. Verschluss für Ablauf bei Ölwannen Hutmutter Schützt das Schraubenende vor Beschädigung oder Arbeiter vor Verletzung Auch mit niedrigem Kopf Dehnschraube Dünner Schaft wird beim einschrauben gedehnt. Dadurch hohe Vorspannkräfte. Keine Schrauben-sicherung nötig, für schwingende Teile Flügelmutter Kann von Hand stark angezogen werden. Für häufiges Lösen. Sechkantschraube Grosse Anziehkräfte möglich, braucht viel Platz im Ø zum anziehen Zylinderschraube mit Schlitz Kann viel weniger stark angezogen werden als Sechskantschrauben Blechschraube Gehärtetes und scharfkantiges Gewinde der Schraube formt Muttergewinde selbst. Gewindestift Zur Sicherung der Lage von Bauteilen zueinander. Gehärtete Enden mit verschiedenen Formen Geschlitzte Mutter Schraube ebenfalls mit Schlitz wird mit Blech gesichert um ein Verlieren zu verhindern Ringmutter Als Ösen zum Transport von Maschinen Kronenmutter Verliersicherung Mutter zum Sichern mit einem Splint Federring Setzsicherung Hält Vorspannung aufrecht. Nur unter 8.8 wirksam Fächerscheibe Setzsicherung Nur für Schrauben und Muttern unter Festigkeitsklasse 8.8 wirksam Sechskantmutter Häufigste Mutter. Kann mit hohen Kräften angezogen werden Nutmutter Überwurfmutter Zum Ein- und Nachstellen des axialen Spiels Zum befestigen von Pneumatikschläuchen Beschichtung mit Klebstoff oder Polyamid Sperrzahnschraube Drahtsicherung Kronenmutter mit Splint Losdrehsicherung Verliersicherung Verliersicherung Zahnscheibe Setzsicherung Selbstsichernde Mutter Tellerfeder, Spannscheibe Sicherungsblech Verliersicherung Setzsicherung Verliersicherung Nur für Schrauben unter 8.8 wirksam Sicherung gegen losdrehen Benenne Re und Rm mit dem Fachbegriff Wie wirken Dehnschrauben? Welcher Vorteil hat die Passschraube? Welche beiden Festigkeitswerte findet man in der Festigkeitsklasse der Schraube 8.8? Und was bedeuten sie? Berechne die Streckgrenze einer Schraube mit der Festigkeitsklasse 12.9 Berechne die Zugfestigkeit einer Schraube der Festigkeitsklasse 10.9 Erkläre den Begriff Setzen Erkläre den Begriff Kriechen In welche 3 Gruppen werden die Sicherungselemente eingeteilt? Erkläre wie Setzsicherungen wirken Erkläre wie Losdrehsicherungen wirken Erkläre wie Verliersicherungen wirken Sicherungsring Für Bohrungen innen Sicherungsscheibe Für Wellen aussen axiales Verschieben zu verhindern (Bsp Kugellager Flachkopfschraube Diese Kopfform wird mit Schlitz oder Kreuzschlitz verwendet Re = Streckgrenze / Rm = Zugfestigkeit Streckgrenze: bis dahin ist die Verformung elastisch. Zugfestigkeit: dort beginnt die Einschnürung, was zum Bruch führt. Kriechen ist eine sehr langsame Verlängerung des Bauteils unter Belastung Verliersicherungen verhindern das vollständige Auseinanderfallen der Verbindung, meist durch Erhöhung der Reibung, dabei bleibt weniger als 80% der Vorspannung erhalten. Setzen ist das einarbeiten des Schraubenkopfes in die Bauteiloberfläche druch die Vorspannung. Gegenmutter Einfache Sicherung gegen lösen. Brauch keine speziellen Elemente Rändelmutter Für oft zu lösende Verbindungen auch von Hand Der dünne Schaft wird beim Anziehen gedehnt und hat dadurch Der geschliffene Schaft kann auch grosse Vorspannung, die Querkräfte aufnehmen. Schraubensicherungen unnötig machen. 2 Rm = 10 * 100N/mm = 1000N/mm2 / hier beginnt die Einschnürung, was zum Bruch führt. Sie gleichen Kriech- und Sie verhindern die Relativbewegung (aufdrehen) zwischen den Setzbeträge aus, indem sie sich Verbindungselementen. Dabei ähnlich einer Druckfeder verhalten. sie halten die Vorspannung bleiben mehr als 80% der Vorspannkraft erhalten. aufrecht. Tellerfedern, Sperrzahnschraube. Flanschschrauben Re = 12 * 9 * 10N/mm2 = 1080N/mm2 / bis zu dieser Belastung ist die Verformung elastisch (geht wieder zurück in die Ursprungsform) Setzsicherungen, Losdrehsicherungen, Verliersicherungen
© Copyright 2025 ExpyDoc