Fehlermeldungen in der DIN 18599 und deren Bedeutung Allgemeiner Erläuterung: Bei fehlerhaften oder unplausiblen Eingaben erscheinen vom DIN 18599 Berechnungskern Hinweise oder Fehlermeldungen. Diese werden im oberen Bild der Software sichtbar. Hier haben wir die gängigsten Hinweis/Fehlermeldungen zusammengefasst. Falls die Meldung nicht erklärbar sein sollte oder hier nicht aufgeführt ist können Sie sich immer am Beschreibungstext orientieren. Dieser gibt Ihnen zumindest den Bereich an, wo der Fehler auftritt. Dazu sehen Sie in der Beschreibung immer diese Buchstaben/Zahlenkombinationen „P7ACSystemUnit_1[0F1C6278]“ die Zahl 7 im Beispiel nach dem P ist für den Teil in der DIN 18599, wo Fehler auftreten. Der Teil 7 der DIN 18599 ist Kälte bzw. Klimatisierung. Beispiele: P7_DataModel_Warning_0001 P4LightingDomain_1[CB06DF16] P3_Calculator_Warning_0003 “18599-Kernel-Fehler: P3_Calculator_Error_0003 1 - Restaurant Für die Berechnung des Endenergiebedarfs für die Luftförderung wurde ein notwendiger Wert nicht angegeben.“ -> Im Teil 3 (Lüftung RLT) Zone Restaurant fehlt ein Wert für die Berechnung der Lüftungsanlage. Warmwasser 18599-Kernel-Fehler: P1_Calculator_Error_0004 P0Zone_1[FACD44F7] - Klassenzimmer, Gruppenraum Der Trinkwarmwasserbedarf ist auf die Nutzung bezogen. Es wurde jedoch kein Multiplier angegeben. P10DHWDemand_1[ECBD4B9A] = Es wurde ein Profil verwendet, wo die Angabe von Personen o.ä. erforderlich ist. In der Zonenverwaltung steht unter Warmwasserbedarf bei der entsprechenden Zone 0 oder -1 Beleuchtung 18599-Warnung: B E L E U C H T U N G P0Zone_1[0096099D] - Gewerbliche Halle, industrielle Halle Die Summe der Flächen der Beleuchtungsbereiche ist größer als die Grundfläche der zugeordneten Zone "Gewerbliche Halle, industrielle Halle". = Rundungsdifferenz im 18599 Kernel, sofern der Beleuchtungsbereich 100% ist kann die Meldung ignoriert werden 18599-Warnung: P4LightingDomain_1[CB06DF16] - Beleuchtung 1 - Verkehrsfläche Trakt W Die Fensterfläche ist zu groß für den vorgegebenen Tageslichtanteil von 100%. Prüfen Sie die Erfassung der Fenster und der Geometrie des Beleuchtungsbereichs "Beleuchtung 1" in der Zone "Verkehrsfläche Trakt W". = Beleuchtungsbereich prüfen in Bezug auf Tageslichtanteil oder Fensterfläche Heizung 18599-Kernel-Warnung: P1_Calculator_Warning_0006 359 Die Iteration wird beendet, da das Konvergenzkriterium nicht innerhalb der vorgesehenen Anzahl von Iterationsschritten erfüllt wurde. - Erläuterung: die DIN18599-Berechnung erfolgt in mehreren Berechnungsrunden (Iterationen), um die Wechselwirkung zwischen Gebäude und Anlagentechnik richtig zu berechnen. Normalerweise ergibt sich nach wenigen Schritten bereits ein konstantes Ergebnis, das sich von Schritt zu Schritt nur noch um weniger als 0,1% ändert (Konvergenzkriterium). Die DIN18599-1 fordert: "Die Iteration ist so lange zu wiederholen, bis zwei aufeinander folgende Ergebnisse für den Nutzwärmebedarf und den Nutzkältebedarf sich jeweils um nicht mehr als 0,1 % voneinander unterscheiden, jedoch höchstens 10-mal." In der aktuellen Berechnung ist dies auch nach 10 Iterationen nicht erfüllt. Leider läßt die Norm offen, wie in solch einem Fall weiter zu verfahren ist. Im Programmteil "Gebäude - Zonen - Ergebnisse" werden die Unterschiede zwischen den einzelnen Iterationen in einem Diagramm dargestellt, das einem bei der Beurteilung weiterhilft, ob die Berechnung einem konstantem Endwert zustrebt oder auch nach 10 Iterationen noch stark hin und her schwankt. = innerhalb der Hinweismeldung wird erläutert, dass die Norm offen lässt, wie in solch einem Fall weiter zu verfahren ist. Der DIN 18599 Ausschuss hat jedoch öffentlich bekannt gegeben, dass das Endergebnis korrekt ist. Die Meldung kann verschiedene Ursachen haben: 1. Es wurden mehrere Heizungsbereiche definiert und die Leitungslängen nicht angepasst-> bitte passen Sie die Längen an 2. Es wurde ein Biomasse Erzeuger eingesetzt -> verwenden Sie hier bitte, wenn möglich Herstellerdaten aus dem Katalog 3. Sie haben eine Zone die < 3% der Hauptzone ist -> hier können Sie die Zone zur Hauptnutzung zusammen fassen (3%-Regel) Der Hinweis kann ignoriert werden, wenn die obigen Möglichkeiten geprüft wurden. 18599-Kernel-Warnung: P58_Calculator_Warning_0002 P58HeatGeneratorBoilerComponent_1[1128E2B0] - Erzeuger 1 Standardkessel: Belastungsgrad > 1. "Die Heizkesselleistung ist so festzulegen, dass sich immer Belastungsgrade beta_h kleiner gleich 1 ergeben." Standardkessel: Belastungsgrad > 1. 'Die Heizkesselleistung ist so festzulegen, dass sich immer Belastungsgrade beta_h kleiner gleich 1 ergeben.' = Die Nennleistung des Wärmeerzeugers anpassen 18599-Kernel-Fehler: P58_DataModel_Error_0011 Das Objekt (P58StorageComponent) ist im Datenmodell nicht vorhanden. called by parent object with ID: P5HeatGenerationUnit_1[3A638C5F] = es wurde eine Eingabe getätigt die nach DIN 18599 nicht zulässig ist 18599-Kernel-Fehler: general_error_0001 Eine Exception ist aufgetreten. Mehr Infos unter Additional Info. DIN18599P58CalculatorV3: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt. beiDIN18599P58Calculator.P58Calculator.CalcHeatGenerationUnit_StorageAndEnvironmental(DIN18 599Building pBuilding) bei DIN18599P58Calculator.P58Calculator.CalculateHeatingDHWSystem(DIN18599Building pBuilding, Boolean pFirstIteration, Boolean pLastIteration, Boolean pForEnEV) bei IBP18599kernelEnEV09.a.a(DIN18599Building A_0, Boolean A_1) = Solaranlage ist nicht richtig angelegt, reine solare Heizungsunterstützung nicht möglich. Nur in Verbindung mit Warmwasser siehe auch FAQ Energieberater DIN 18599 Solaranlage 18599-Kernel-Fehler: P58_Calculator_Error_0031 Für Solaranlagen mit Heizungsunterstützung in Nichtwohngebäuden sind in der 18599:2011 keine Standardwerte für die Kollektorfläche vorgesehen. Bitte geben Sie diese ein. = Im Heizungsbereich muss bei der Solaranlage eine Kollektorfläche eingegeben werden. 18599-Kernel-Fehler: P58_Calculator_Error_0036 Die Solaranlage kann nicht nach DIN V 18599 gerechnet werden. Durch eine Kombination von Randbedingungen (Warmwasserbedarf, Fläche, Nutzungszeit) liegen einige berechnete Werte außerhalb des Definitionsbereichs. Bitte simulieren Sie die Anlage mit einem geeigneten Programm und geben die Erträge von Hand ein. Erzeuger 2 = Der Warmwasserspeicher ist für die eingegebenen m² Solarkollektoren nicht ausreichend dimensioniert. Als ungefährer Richtwert: ca. 50 L Speicher / je m² Solarkollektor 18599-Fehler: W Ä R M E P U M P E P58HeatGeneratorHeatPumpComponent_1[235E221C] - Erzeuger 1 Die Wärmepumpe "Erzeuger 1" muss für die Berechnung mindestens 4 Datensätze (für Quellentemperatur und Senkentemperatur jeweils zwei Datensätze) im Heizkreis aufweisen. Werden unterschiedliche Senkentemperaturen angegeben, so sind sie für die Datensätze einheitlich abzubilden, d.h. je Quellentemperatur müssen die gleichen Senkentemperaturen vorliegen. = Wenn eigene Datensätze erfasst werden ist es nach DIN 18599 notwendig das für jede Quellentemperatur 2! Senkentemperaturen eingegeben werden. Weiterhin dürfen nicht mehr als 2 unterschiedliche Senkentemperaturen angegeben werden. 18599-Fehler: H E I Z U N G P7ACSystemUnit_1[0F1C6278] - ACEinheit 1 Heizwärmebedarf Qvh der Lüftungsanlage "ACEinheit 1" ist ungedeckt. Legen Sie die entsprechende Anlagentechnik an und verknüpfen Sie eine Übergabekomponente mit dieser Lüftungsanlage. = In der Heizungsanlage ist noch ein offener Bedarf der nicht zugewiesen ist Lüftung 18599-Kernel-Fehler: P3_Calculator_Error_0005 P0Zone_5[BFC20853] - WC, Sanitärraum Eine reine Abluftanlage/Zuluftanlage kann gemäß Teil 3 nicht mit Heiz- oder Kühlfunktion kombiniert werden. = bei der Lüftungsanlage muss die Checkbox Heizung/Kühlung entfernt werden 18599-Kernel-Fehler: P3_Calculator_Error_0003 P0Zone_3[5B9AC705] - Gruppenbüro Für die Berechnung des Endenergiebedarfs für die Luftförderung wurde ein notwendiger Wert nicht angegeben. Auslegungsvolumenstrom für die Zuluft. Vdot_ac_ZUL_Design = In der Lüftungsanlage die Soll-Werte unter Auslegung/Ventilatoren eintragen 18599-Kernel-Fehler: P3_Calculator_Error_0003 1 - Restaurant Für die Berechnung des Endenergiebedarfs für die Luftförderung wurde ein notwendiger Wert nicht angegeben. Gesamtwirkungsgrad vom Ventilator, Übertragungssystem, Motor und Drehzahlregelung. eta_ZUL = In der Lüftungsanlage ist kein Volumenstrom angegeben 18599-Kernel-Warnung: P7_DataModel_Warning_0001 P7EmissionComponent_1[440e4020]Übergabe1 Übergabe ist mit einer Zone verknüpft, in der kein Bedarf für diesen Prozessbereich zu decken ist. = Es wurde in der Lüftungsanlage ein Warmluftbedarf zugewiesen, und dann nachträglich der Haken bei Lüftung mit Heizung rausgenommen. Warmluftbedarf muss händisch gelöscht werden. Gleiches kann bei Kühlung/Heizung passieren. Bilanzablauf/Zonenprofile 18599-Kernel-Fehler: P10_DataModel_Error_0003 P0Zone_1[8E3790F3] - Gewerbliche Halle, industrielle Halle Für das gewählte Nutzungsprofil müssen bedarfsabhängige Lüftungsstrategien in Abhängigkeit von produktions- und sicherheitstechnischen Aspekten individuell geplant und festgelegt werden. Für die Berechnung müssen daher folgende Planungsgrößen noch angegeben werden: fV_dot_a_Geb_design,fF_RLT_design, = Das betrifft die Nutzungsprofile 22 - Werkstatt, Montage, Fertigung 22.1 - Gewerbliche Halle, industrielle Halle (grobe Arbeit) (Gewerbliche und industrielle Hallen – schwere Arbeit, stehende Tätigkeit) 22.2 - Gewerbliche und industrielle Halle (mittelschwere Arbeit) (Gewerbliche und industrielle Hallen – überwiegend stehende Tätigkeit 22.3 - Gewerbliche Halle, industrielle Halle (feine Arbeit) (Gewerbliche und industrielle Hallen – leichte Arbeit, überwiegend sitzende Tätigkeit) 36 Labor Bei Auswahl eines dieser Nutzungsprofile in den Tabreiter Luft wechseln. Die fehlenden Werte sind rot markiert und können hier eingegeben werden. Die DIN 18599 gibt hier keine Standardwerte vor, sodass der Planer angehalten wird hier individuell Planungsgrößen zu hinterlegen. 18599-Kernel-Fehler: P0_DataModel_Error_0006 Die Gebäudegeometrie wurde nicht definiert, d.h. charakteristische Länge und Breite sowie Anzahl und Höhe Geschosse. = hier wurde die Gebäudegeometrie nicht komplett erfasst (Anlagentechnik) 18599-Warnung DIN 13370_Warning_0001 P0_Zone_Unheated Basement-Kellerunbeheizt Ein für die Berechnung nach DIN EN ISO 13370 angegebener Wert ist nicht angegeben: Perimeter. = In der Berechnung wird ohne Fx Faktoren gerechnet, hier wurde bei den erdberührten Bauteilen der Fx nicht richtig definiert. Zwar wird ohne Fx gerechnet, jedoch dient dieser als Definierung des Bauteils.
© Copyright 2025 ExpyDoc