2015 2016 Älter werden in Aachen Leitfaden für Seniorinnen und Senioren www.aachen.de/aelterwerden iefers Bargeld-L ◊ schnell ◊ sicher ◊ bequem ervice Bargeld-Lieferservice: Sie bestellen und wir liefern – direkt zu Ihnen nach Hause. Sie benötigen Bargeld von Ihrem Girokonto, sind aber in der Mobilität eingeschränkt? Dann lassen Sie sich Ihr Geld einfach nach wHause bringen. Mit unserem Bargeld-Lieferservice geht das schnell, sicher und bequem – innerhalb von maximal 2 Tagen. Infos in Ihrer Sparkasse oder unter www.sparkasse-aachen.de/lieferservice. Wenn‘s um Geld geht S Sparkasse Aachen Liebe Seniorinnen und Senioren, mit 60 Jahren gehört man vielleicht zur Gruppe der Seniorinnen und Senioren, doch noch lange nicht zum „alten Eisen“. Dank der steigenden Lebenserwartung liegt die Lebensspanne nach dem Erreichen des Rentenalters bei 20, 30 oder mehr Jahren. Diese Zeit sollte gezielt genutzt und bewusst erlebt werden, ist sie doch oftmals länger als Kindheit, Jugend und junges Erwachsenenalter zusammen. Schon der Philosoph Jean-Jacques Rousseau sagte: „Die Jugend ist die Zeit, um Weisheit zu erlangen. Das Alter ist die Zeit, um diese auszuüben.“ Dieses Zitat soll vor allem die Stärken des Alters ausdrücken, denn Altern muss nicht zwangsläufig eine Last sein. Ich bin überzeugt, dass es oftmals mit gesellschaftlichem und persönlichem Gewinn verbunden ist. Marcel Philipp Oberbürgermeister der Stadt Aachen Der Seniorenwegweiser der Stadt Aachen enthält daher auch dieses Jahr wieder jede Menge Tipps und Möglichkeiten, sich aktiv mit dem Älterwerden auseinander zu setzen und neue Perspektiven zu entwickeln. Er zeigt, wie vielfältig die Angebote in Aachen sind und welche Aktivitäten sich für eine attraktive und befriedigende Freizeitgestaltung anbieten. Natürlich enthält er auch wieder wichtige Hinweise zu Pflege, Versorgung und/oder deren Finanzierung sowie Informationen für ältere Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Einschränkungen oder auch Ratschlägen zum Wohnen. Marcel Philipp Oberbürgermeister der Stadt Aachen 1 Diese Broschüre ist eine Zusammenstellung von Einrichtungen, die sich in der Stadt Aachen mit dem Thema „Älter werden“ beschäftigen. Aufgezeigt werden auch Angebote zur Freizeitgestaltung. Mit dieser Broschüre hofft die Leitstelle „Älter werden in Aachen“, den Bürgerinnen und Bürgern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Altenarbeit einen Einblick in die Vielfältigkeit der Altenarbeit in Aachen zu gewähren. Alle Informationen sind auch im Internet unter www.aachen.de/aelterwerden zu finden. Die Angebote im Bereich Begegnung und Kommunikation, stationärer Mittagstisch sowie die Mitglieder des Seniorenrates und die Örtlichen Arbeitsgemeinschaften/Stadtteilkonferenzen finden Sie im Kapitel Altenarbeit im Stadtviertel (ab Seite 81) in dem jeweiligen Sozialraum. Zur Orientierung ist zu jedem Sozialraum ein Ausschnitt aus dem Stadtplan der Stadt Aachen beigefügt. Mit dem kostenlosen Abonnement des Newsletter „Senioren und Menschen mit Behinderungen“ unter www.aachen.de werden Sie über aktuelle Themen informiert. 25. Auflage - Juli 2015 Anregungen bitte an: Leitstelle „Älter werden in Aachen“ Tel.: 0241 432-5034, Fax: 0241 432-5669 [email protected], www.aachen.de/aelterwerden Redaktion: Stadt Aachen Der Oberbürgermeister Fachbereich Soziales und Integration Leitstelle „Älter werden in Aachen“ Postfach, 1210, 52058 Aachen Verlag: print ‚n‘ press Verlag GmbH Oranienstraße 9, 52058 Aachen Fotonachweise: Thinkstock.de, Städteregion Aachen 100% Recyclingpapier 2 Anzeige 3 Inhaltsverzeichnis Grußwort des Oberbürgermeisters. . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Wohnen Wohnungstausch und Wohnungssuche. . . . . . . . . . . . . . 23 Wohnberatung / Wohnungsanpassung. . . . . . . . . . . . . . 23 Altenwohnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Information und Beratung Fachbereich Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Seniorentelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Wohnen für Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Pflegeberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Reparaturdienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Pflegestützpunkte - Pflegeberatung . . . . . . . . . . . . . . 11 Hilfen in und um den Haushalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Private Pflegeberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Möbel-/Kleiderläden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 Pflegeeinstufungsberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Nachbarschaftshilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Betreutes Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Gemeinschaftliche Wohnprojekte in Aachen. . . . . . . . . . 26 Beratungsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Ehrenamt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Versicherten-Berater / Versicherten-Älteste . . . . . . . . . . 15 Ombudsman für die Seniorinnen und Senioren in der StädteRegion Aachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Ambulante Altenarbeit Ansprechpartner bei der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Hausnotruf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Besuchsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Leitstelle „Älter werden in Aachen“ und Leitstelle „Menschen mit Behinderungen“. . . . . . . . . 16 Fahrdienste für Menschen mit Behinderungen und Senioren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Hilfe bei Einkommensdefiziten und Wohnungssicherung (Grundsicherung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Fahrbarer Mittagstisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Bürgerservice der Stadt Aachen / Servicecenter Call Aachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Pflegedienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Hospizarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Ansprechpartner bei der StädteRegion Aachen. . . . . . 18 Servicestelle Hospizarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Rundfunkgebühren Befreiung bzww. Ermäßigung . . . . . 19 Hospiztelefon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Telefongebühren Ermäßigung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Ambulante Hospizarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Kriegsopferfürsorge Leistungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Stationäres Hospiz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Krankenhäuser und Kliniken (Sozialdienste der Krankenhäuser) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Polizei Aachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Seniorenprävention bei der Polizei Aachen. . . . . . . . . 20 Opferschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Suchthilfe Aachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 VdK Sozialverband Aachen-Stadt. . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Verbraucherzentrale Aachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 6 Tagespflegehäuser Tagespflegehäuser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Stationäre Einrichtungen Altenarbeit im Kurzzeitpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Stadtviertel Altenheime. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Sozialraum 1 Zentrum / Soers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 Intensive Langzeitpflege / außerklinische Intensivpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Sozialraum 2 Hochschulviertel / Hörn. . . . . . . . . . . . . . . 84 Sozialraum 3 Ostviertel / Rothe Erde. . . . . . . . . . . . . . . 86 Sozialraum 4 Lütticher Straße / Maria-Theresia-Allee / Preuswald. . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 Gerontopsychiatrische Versorgung Sozialraum 5 Burtscheid / Beverau. . . . . . . . . . . . . . . . . 90 Sozialraum 6 Forst / Driescher Hof. . . . . . . . . . . . . . . . . 92 Sozialraum 7 Eilendorf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 Pflegeberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Sozialraum 8 Haaren / Verlautenheide . . . . . . . . . . . . . . 96 Gerontopsychiatrische Beratungsstellen. . . . . . . . . . . . . 67 Sozialraum 9 Richterich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 Gedächtnissprechstunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Sozialraum 10 Laurensberg. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 Sozialpsychiatrischer Dienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Sozialraum 11 Kronenberg / Aachen-West. . . . . . . . . . . . 102 Gerontopsychiatrische Tagesklinik . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Sozialraum 12 Brand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Gerontopsychiatrische Pflegedienste. . . . . . . . . . . . . . . 68 Sozialraum 13 Kornelimünster / Oberforstbach. . . . . . . . 106 Ambulant betreute Wohngemeinschaften . . . . . . . . . . . 69 Sozialraum 14 Walheim. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 Gerontopsychiatrische Akutaufnahme . . . . . . . . . . . . . . 69 Altenheime mit Wohngruppen für demenziell erkrankte, alte Menschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Stationäre Einrichtung nur für Menschen mit Demenz . . 70 Demenz-Betreuungsgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Begleitdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Individuelle Stundenbetreuung / 24-Stundenbetreuung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Stundenweise Entlastungsangebote für Familien mit demenzbetroffenen Angehörigen. . . . . . . . . . . . . 74 Rechtliche Betreuungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Freizeitangebote in Aachen und Umgebung Badeseen, Hallen-, Frei- und Freizeitbäder. . . . . . . . . . . 111 Bahnen, Pferdekutschen, Schifffahrten. . . . . . . . . . . . . . 112 Fahrten, Besichtigungen, Führungen . . . . . . . . . . . . . . . 112 Fortbildung und Kurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Kirchen, Museen, Kunst, Kultur und Geschichte. . . . . . . 114 Natur, Landschaft, Tierwelt und Botanik. . . . . . . . . . . . . 118 Sport, Fitness und Aktivspaß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Zusammenschlüsse und Organisationen der Altenarbeit Wohlfahrtsverbände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Thermen, Sauna und Badetempel. . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Sonstiges . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122 Arbeitsgemeinschaften zur Altenarbeit . . . . . . . . . . . . . 79 7 Anzeige „Zuhause betreut wohnen“ Leistungsangebot meiner psycho-sozialen Betreuung Begleitung - Organisation - Koordination Angehörige Ärzte, Ämter, Behörden, Krankenhausaufenthalte, Pflegekassen, Reisebegleitung, Versorgungsämter o.ä. Institutionen Beraten, unterstützen, entlasten. Was, wann, wo und wie Vermittlung Menüdienste, Pflegedienste, Fußpflege, Friseur, Krankengymnastik, Ergotherapie, Hausnotruf. Weitere notwendige Dienstleister stehen Ihnen durch Kooperationspartner in einem engen Netzwerk zur Verfügung. Hilfestellung Einkauf, Haushaltsorganisation, Case-Management, Wohnungswechsel, Nachtbetreuung, Umzug in Seniorenhäuser und betreute Wohnanlagen. bestimmen Sie. Auch wenn Sie nur die Seele baumeln lassen wollen oder praktische Dinge in Haus und Garten tun möchten, alles ist möglich gemeinsam mit mir und meinem Team. Ein Teil unserer Leistungen ist als „niederschwelliges Betreuungsangebot“ gem. § 45b Abs. 1 Satz 3 SGB XI für Menschen mit Demenz und als Verhinderungspflege für pflegebedürftige Menschen anerkannt und kann daher teilweise über die Pflegeversicherung abgerechnet werden. (An-Um-Abmeldung) Marienplatz 10 • 52064 Aachen • Telefon: 0241 - 40 33 77 Mobil: 0178 - 26 11 612 • Fax: 0241 - 92 91 96 37 • [email protected] www.seniorenbetreuung-aachen.de 8 Information und Beratung In der Stadt Aachen gibt es verschiedene Einrichtungen, die zum Thema Älter werden, Pflege oder zu speziellen Problemen Informationen und Hilfestellungen geben. > Information und Beratung Seniorentelefon Allgemeine Informationen rund um das Älterwerden erhalten Sie beim Seniorentelefon der Leitstelle „Älter werden in Aachen“ im Fachbereich Soziales und Integration der Stadt Aachen. Beim Seniorentelefon werden Sie über bestehende Einrichtungen und Angebote der Altenarbeit in Aachen, wie Alten- und Pflegeheime, Begegnungsstätten, Freizeitangebote, Kurzzeitpflege, fahrbare und stationäre Mittagstische und vieles mehr informiert. Die Beratung kann telefonisch, persönlich oder auch zuhause stattfinden. Brigitte Kreitz vom Seniorentelefon Seniorentelefon der Leitstelle „Älter werden in Aachen“ Hackländerstr. 1, 52064 Aachen Postanschrift: Postfach 1210, 52058 Aachen Brigitte Kreitz, Tel.: 0241-432 5028, Fax: 0241-432 5669, [email protected], www.aachen.de Termine nach telefonischer Vereinbarung Pflegeberatung Pflegestützpunkt - Pflegeberatung In den Pflegestützpunkten der StädteRegion Aachen und der AOK werden Sie über alle pflegerischen und sozialen Leistungen informiert. Die Pflegeberater Unterstützen Sie bei der Antragstellung. Informieren über Leistungen der Pflegeversicherung und zur Begutachtung. Helfen bei der Suche nach passenden Hilfsangeboten. Beraten zu Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. Die Beratung kann persönlich, telefonisch oder auch zuhause stattfinden. AOK Rheinland/Hamburg Regionaldirektion Aachen Karlshof am Markt , 52062 Aachen Stephanie Reisinger, Tel.: 0241-464 264, Fax: 0241-464 282, [email protected], www.aok.de/rh Pflegestützpunkt der StädteRegion Aachen Pflegeberatung Zollernstr. 10, 52070 Aachen Stephan Löhmann, Tel.: 0241-5198 5065, Manuela Sahlmann, Tel.: 0241-5198 2127, Michaela Hensen, Tel.: 0241-5198 5067, [email protected], www.staedteregion-aachen.de Sprechzeiten: Di und Fr 9.00-12.00 Uhr, Mi 14.0017.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung AOK Regionaldirektion Stolberg Frankentalstr. 16, 52222 Stolberg Tel.: 02402-104 125, Fax: 02402-104 135, [email protected], www.aok.de/rh Team der Pflegeberatung in der StädteRegion Aachen Leitstelle Älter werden in Aachen © EC Informationen zu allen Fragen, die mit dem Älter werden zusammen hängen. Rufen Sie uns an! www.aachen.de/aelterwerden 11 Private Pflegeberatung COMPASS stellt für alle Privaten Kranken- und Pflegeversicherungen die vom Gesetzgeber im Rahmen des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes neu eingeführte Pflegeberatung nach § 7a SGB XI sicher. Das Angebot der Pflegeberatung richtet sich an pflege- und hilfsbedürftige Menschen, deren Angehörige oder Betreuer sowie an allgemein Ratsuchende, die sich im Vorfeld einer aufkommenden Pflegesituation informieren wollen. Ihre Fragen zu Ihrer spezifischen Pflege-Situation beantworten wir - die Pflegeexperten von COMPASS - gerne telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen zuhause. Selbstverständlich kostenfrei. Rufen Sie uns einfach unter unserer kostenfreien Servicenummer 0800-101 88 00 an. COMPASS Private Pflegeberatung Gustav-Heinemann-Ufer 74C, 50968 Köln Dorothea Finke, Tel.: 0800-1018800, Fax: 0221-93332 74500, [email protected], www.compass-pflegeberatung.de Hilfe bei: Neuantrag, Höherstufung, Widerspruch; Beratung bei der Organisation häusl. Pflege, Hilfe bei der Auswahl von Pflegeeinrichtungen Makola Sachverständigenwesen & Pflegemanagement Postfach 101406, 52014 Aachen Gabriele Makola, Tel.: 0241-99713757, Tel.: 0178-2933331, Fax: 0241-99713758, [email protected], www.rechtundpflege.de Bereich der Kranken- u. Altenpflege: Pflegebedarfsermittlung, Neuantrag, Widerspruch, Gutachtenerst. im Klage- u. Schiedsverf. bei SG und LG bundesweit Beratungsstellen In der Stadt Aachen gibt es die stadtviertelbezogenen Allgemeinen Sozialen Dienste der Wohlfahrtsverbände, die u. a. die Aufgabe haben, ältere Menschen vor Ort zu beraten. Diese können sich direkt an die Beratungsstelle wenden oder durch Dritte dorthin vermittelt werden. Alle anderen Beratungsstellen sind für das gesamte Stadtgebiet zuständig. Pflegeeinstufungsberatung Durch die Leistung der Pflegekasse soll angemessene Hilfe zur Pflege ermöglicht werden. Die Bewilligung einer Pflegestufe ist abhängig von einem durch die Pflegekasse veranlassten Pflegegutachten. Arbeiter-Samariter-Bund Pflegeteam Aachen Turpinstr. 132, 52066 Aachen Doris Brauers, Tel.: 0241-501569, Fax: 0241-536029, [email protected], www.asb-erft.de Mo - Do 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-14.00 Uhr Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Stadt e. V. Die Pflegeeinstufungsberatung soll Unterstützung bei Gartenstr. 25, 52064 Aachen einem Neuantrag, einer Höherstufung oder auch bei Marianne Kuckelkorn, Tel.: 0241-88916 21, einem Widerspruchsverfahren geben. 1. und 3. Mo im Monat 8.30-10.30 Uhr Familienzentrum Sternschnuppe, Großheidstr. 61; Ambulanter Senioren- und Familiendienst 2. und 4. Mo im Monat AWO, (ASFD) Verlautenheidener Str. 115, Altdorfstr. 32 und 33, 52066 Aachen Ulrike Lübke, Tel.: 0241-88916 34, Di 8.30-10.30 Uhr Eva Turala (PDL und Geschäftsführerin), Begegnungszentrum, Schleswigstr. 10-16, Neli Stajduhar (stellvertr. Pflegedienstltg.), Fr 8.30-10.30 Uhr AWO, Gartenstr. 25, Karl-Heinz Küting (zugelassener Pflegeberater), Willi Kiessner, Tel.: 0241-88916 23, Mi 8.30-10.30 Uhr Tel.: 0241-608322 0, Fax: 0241-608322 29, Familienzentrum Mittendrin/AWO, Goerdelerstr. 6, [email protected], Ingo Schartmann, Tel.: 0241-88916 41, www.asfd-pflegedienst.de Do 8.30-10.30 Uhr Beratung und Hilfe bei: Neuantrag, Höherstufung, Familienzentrum Mittendrin/AWO, Goerdelerstr. 6, Widerspruch, Gutachten für Kinder-, Kranken-, Alten- Fax: 0241-85639, [email protected], pflege und Klageverfahren, Pflegebedarfsermittlung www.awo-aachen-stadt.de careKonzept Sachverständigenbüro für Pflege & Pflegeberatung Mörgensstr. 8, 52064 Aachen Heike Bohnes, Tel.: 0241-88742 64, Tel.: 0171-8384000, Fax: 0241-88742 65, [email protected], www.pflegeberatung-aachen.de 12 Internet: www.pflegeberatung-aachen.de Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter gGmbH Talbotstr. 13, 52068 Aachen Beate Grevenstein, Marion Bergk, Tel.: 0241-159545, Tel.: 0157-72024489 für eine SMS, Fax: 0241-911634, [email protected], [email protected], [email protected], www.hgz-aachen.de Beratungszeiten: Mo 15.00 -19.00 Uhr, Do 9.00 -12.00 Uhr, Hilfe bei sozialen Fragen, Anträgen; offene Sprechstunde: Do 9.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung Fax: 0241-41355 111, [email protected], www.skm-aachen.de; Haaren, obere Jülicher Str. und Umgebung; Forst, Schönforst und Driescher Hof; Rehmviertel und rund um den Stadtgarten; Eilendorf und Rothe Erde; Beratung in Alternsfragen sowie sozialen und finanziellen Angelegenheiten Sozialdienst Katholischer Frauen e. V. Wilhelmstr. 22, 52070 Aachen Dorothee Hahn, Irene Engelhardt, Mechthild Parzonka, Monika Bolz-Jatho, Maria Eicke, Tel.: 0241-470450, Fax: 0241-30237, [email protected], www.skf-aachen.de Innenstadt, Brand, Kornelimünster, Walheim, Südviertel, Burtscheid, Pontviertel; Offene Sprechstunden: Mo, Mi, Fr 8.30-12.00 Uhr, Di und Do 14.00-16.30 Uhr und nach Vereinbarung Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e. V. Familien- und Sozialberatung Allgemeiner Sozialdienst Vaalser Str. 439, 52074 Aachen Beate Brinkkötter, Barbara Mattay, Marion Blümer, Kirstin Benecke, Marga Flaßwinkel, Tel.: 0241-98901 0, Fax: 0241-98901 23, [email protected], www.kirchenkreis-aachen.de Richterich, Laurensberg, Horbach, Vaalserquartier, Gut Kullen, Kronenberg, Hörn, Lousberg, Preuswald Offene Sprechstunden: Mo 10.00-12.00 Uhr, Mi 14.00- Zahlreiche Projekte und Einrichtungen in der Stadt Aachen brauchen die ehrenamtliche Hilfe 16.00 Uhr und nach Vereinbarung; Stadtteilbüro engagierter Menschen. Die Bereiche und AufgaPreuswald, Reimser Str. 76: Mi 9.00-12.00 Uhr ben sind sehr vielseitig. FAUNA - Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Wenn Sie Ihre Ideen, Talente und Kompetenzen Aachen Mitglied des Paritätischen anderen zugänglich machen möchten, können Sie bei Wohlfahrtsverband den nachfolgenden Einrichtungen Informationen und Stolberger Str. 23, 52068 Aachen Unterstützung erhalten. Georg Schenkelberg, Jörg Limbrock, Tel.: 0241-514495, Fax: 0241-536861, Ehrenamtskreis DemenzNetz Aachen [email protected], www.fauna-aachen.de Löhergraben 2, 52064 Aachen Beratung in Altersfragen aller Art, ZusatzschwerUte Schneider, Tel.: 0241-5100 2121, punkt: Beratung demenzbetroffener Angehöriger Fax: 0241-5100 2129, [email protected], bzw. Demenzbetroffene selbst; Offene SprechstunBeratung und Vermittlung von Ehrenamt in Familien den: Mo - Fr 9.00-16.00 Uhr Demenzerkrankter; Ehrenamtsschulung und -supervision Frauennotruf - Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Evangelische Initiative ENGAGIERT ÄLTER WERDEN Begegnung - Beratung - Fortbildung Franzstr. 107, 52064 Aachen Gisela Görres, Tel.: 0241-542220, Fax: 0241-502241, Annastr. 35, 52062 Aachen [email protected], Gunhild Großmann, Tel.: 0241-21155, www.frauennotruf-aachen.de Fax: 0241-4012546, Telefonzeiten: Mo 10.00-13.00 Uhr, Di 15.00-18.00 [email protected], Uhr, Do 13.00-16.00 Uhr; ältere Menschen mit sexuel- www.engagiert-aelter-in-aachen.de ler Gewalterfahrung in ihrer Lebensgeschichte Beratung zu Ehrenamt und Engagement sowie Vermittlung; Mo 9.00-11.00 Uhr, Mi 11.00-13.00 Uhr, Do 17.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung Jüdische Gemeinde Aachen K. d. ö. R. Synagogenplatz 23, 52062 Aachen Simona Serbu, Tel.: 0241-47780 0,Tel.: 0241-47780 11, Freiwilligen-Zentrum Aachen Fax: 0241-47780 29, [email protected], Scheibenstr. 16, 52070 Aachen www.jgaachen.de Kathrin Michels, Tel.: 0241-94927 24, Beratung in Altersfragen aller Art; Offene [email protected], stunden: Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr www.freiwilligen-zentrum-aachen.de Do 14.00-17.00 Uhr und nach telefonischer VereinbaSKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste rung in der Scheibenstr. 16 Heinrichsallee 56, 52062 Aachen Inga Breuer, Tel.: 0241-41355 526, Stadt Aachen - Büro für Ehrenamt und Ruth Koch, Tel.: 0241-41355 524, bürgerschaftliches Engagement Verw.-Gebäude Katschhof, Johannes-Paul-II- Str. 1, Christiane Krapohl-Nolden, Tel.: 0241-41355 525, Petra Raschen,Tel.: 0241-41355 522, 52062 Aachen Ehrenamt 14 > Information und Beratung Petra Mahr, Tel.: 0241-432 7239, Heiko Hartleb, Tel.: 0241-432 7236, [email protected], www.aachen.de/ehrenamt Städtische Anlaufstelle zum Thema Ehrenamt, Vereine und bürgerschaftliches Engagement TANDEMmia - Aufsuchende Seniorenarbeit in Aachen Werkstatt der Kulturen (Nadelfabrik) Reichsweg 30, 52068 Aachen Raquel Barros, Tel.: 0241-5652829 4, Fax: 0241-5652829 9, [email protected] Senioren, die sich alleine fühlen, werden von geschulten Ehrenamtlern zuhause besucht und unterstützt. Verein zur Förderung des Ehrenamtes e. V. Gartenstr. 25, 52064 Aachen Marianne Kuckelkorn, Tel.: 0241-88916 35, Gaby Lang, Tel.: 0241-463 37547, [email protected], [email protected], www.ehrenamt-aachen.de Beratung für und Vermittlung von Bürgern, die sich freiwillig engagieren möchten. Ausrichtung von Fortbildungen Versicherten-Berater/ Versicherten-Älteste Die Versicherten-Berater / Versicherten-Älteste sind ehrenamtlich tätig und helfen Ratsuchenden in allen Fragen der Rentenversicherung. Sie sind also das Bindeglied zwischen den Versicherten und der Rentenversicherung. Übrigens: Rat und Auskunft Ihres Versicherten-Beraters sind kostenlos. Aber: Versicherten-Berater / Versicherten-Ältester können keine Widersprüche und Klagen entgegennehmen. Die Möglichkeit zur Entgegennahme von Widersprüchen und Klagen haben die Renten-Berater (Namen, Anschriften und Telefonnummer sind in jedem Branchen-Telefonbuch zu finden), die für die Versicherten gegen Erhebung von Gebühren tätig werden. Detlef Ahn Scherbstr. 53, 52072 Aachen Tel.: 0241-918126 Deutsche Rentenversicherung Rheinland (frühere LVA) Werner Aretz Weidstr. 26, 52134 Herzogenrath Tel.: 02406-5537, Tel.: 0178-9692948, [email protected] Deutsche Rentenversicherung Bund (frühere BfA) Bernhard Bindels Walkmühlenstr. 22, 52074 Aachen Tel.: 01520-1970380, Fax: 0241-46370384, [email protected] Deutsche Rentenversicherung Bund (frühere BfA) Jürgen Eißrich Friedhofsweg 8, 52249 Eschweiler Tel.: 02403-36990, Tel.: 0172-5103737 Deutsche Rentenversicherung Bund (frühere BfA) Sigrid Kindler Tulpenstr. 7A, 52134 Herzogenrath Tel.: 02406-64338, [email protected] Deutsche Rentenversicherung Bund (frühere BfA) Robert Kofferath Ringstr. 24A, 52538 Gangelt Tel.: 02454-8762, Tel.: 0163-7888762, [email protected] Deutsche Rentenversicherung Bund (frühere BfA) Fransziska Kohl Grachtstr. 2A, 52076 Aachen Tel.: 0241-564846, Fax: 0241-47662864, [email protected] Deutsche Rentenversicherung Rheinland (frühere LVA); Sprechstunden: Mi 17.00-19.00 Uhr im DGBHaus - Anna-Braun-Sittartz-Raum, Dennewartstraße, Aachen Hermann-Josef Nievelstein Am Ehrenmal 36, 52477 Alsdorf Tel.: 02404-24744, Tel.: 0172-5208384, [email protected] Deutsche Rentenversicherung Bund (frühere BfA) Reinhold Rossberg Schurzelter Str. 515, 52074 Aachen Tel.: 0241-85986 Deutsche Rentenversicherung Bund (frühere BfA) Christian Schumacher-Adams Niederlöricker Str. 34, 40667 Meerbusch Tel.: 02132-77633, Tel.: 02132-971565, Tel.: 0152-26301199, Fax: 02132-971565, [email protected] Deutsche Rentenversicherung Bund (frühere BfA) zuständig für das Stadtgebiet Aachen Peter Weinkamp Comeniusstr. 7, 52531 Übach-Palenberg Tel.: 02451-43952, [email protected] Deutsche Rentenversicherung Bund (frühere BfA) Günter Wiese Talstr. 23, 52068 Aachen Tel.: 0241-9019505, [email protected] Deutsche Rentenversicherung Bund (frühere BfA) 15 Service-Zentrum Aachen Deutsche Rentenversicherung Rheinland Benediktinerstr. 39, 52066 Aachen Tel.: 0241-89461 01, Fax: 0241-89461 1961, [email protected], www.deutsche-rentenversicherung-rheinland.de Deutsche Rentenversicherung Rheinland (frühere LVA) und Deutsche Rentenversicherung Bund (frühere BfA) Öffnungszeiten: Mo - Mi 7.30-15.00 Uhr, Do 7.30-18.00 Uhr, Fr 7.30-13.00 Uhr; Termine können telefonisch vereinbart werden Ansprechpartner Stadt Aachen Fachbereich Recht und Versicherung - Servicebereich Versicherungsamt Kasinostr. 48, 52066 Aachen Rentenangelegenheiten für die Buchstabenbereiche: Monika Plum, Tel.: 0241-432 3533, A - F Isolde Wittor-Dekielinski, Tel.: 0241-432 3535, G - K Maximiliane Kuckelkorn, Tel.: 0241-432 3522, L - U (ohne Sch und St) Hanni Lauterbach, Tel.: 0241-432 3521, V - Z, Sch, St Fax: 0241-432 3508, [email protected], www.aachen.de Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr 8.30-12.00 Uhr und nach Vereinbarung Leitstellen „Älter werden in Aachen“ und „Menschen mit Behinderungen“ Ombudsman für die Seniorinnen und Senioren in der StädteRegion Aachen bei der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen Innerhalb der Stadt Aachen und bei der StädteRegion Aachen befinden sich verschiedene Fachbereiche, die im Einzelfall spezifisch beraten und informieren. Leitstelle „Älter werden in Aachen“ im Fachbereich Soziales und Integration der Stadt Aachen Hackländerstr. 1 (Verw.-Geb. Bahnhofplatz), 52064 Aachen Postanschrift: Postfach 1210, 52058 Aachen NN, Teamleitg., Geschäftsführung Seniorenrat der Stadt Aachen, Tel.: 0241-432 5051, Fax: 0241-432 5669, [email protected], www.aachen.de Gudrun Rexing-Hoekman, Tel.: 0241-432 5034, [email protected] Veröffentlichungen der Leitstellen, Veranstaltungen für Senioren Brigitte Kreitz, Tel.: 0241-432 5028, [email protected] Seniorentelefon Michael Hartges, Tel.: 0241-432 5676, [email protected] Wohnungstausch und Wohnungssuche, Umzugsfinanzierung (einkommensabhängig) Der Ombudsman steht den Bewohnerinnen und Bewohnern von stationären Pflegeeinrichtungen, den Gästen von Tages- und Kurzzeitpflegehäusern und Menschen, die zu Hause von ambulanten Diensten gepflegt und betreut werden, als Ansprechpartner zur Verfügung. Voraussetzung ist, dass die Einrichtung/der Dienst per Vertrag dem Ombudsmanverfahren beigetreten ist. Leitstelle „Menschen mit Behinderungen“ im Fachbereich Soziales und Integration der Stadt Aachen Hackländerstr. 1 (Verw.-Geb. Bahnhofplatz), 52064 Aachen Postanschrift: Postfach 1210, 52058 Aachen NN, Behindertenbeauftragte(r), Tel.: 0241-432 5051, Fax: 0241-432 5669, [email protected], www.aachen.de Sollten Sie Schwierigkeiten/Probleme mit Ihrem Simone Krauß, Tel.: 0241-432 5033, Dienst/mit Ihrer Einrichtung haben, so können Sie uns Claudia Höner-Schmitz, Tel.: 0241-432 5674 gerne ansprechen. Beratung für Menschen mit Behinderungen, Geschäftsführung der AG Behindertenhilfe, GeschäftsNähere Informationen zum Ombudsmanverfahren führung Kommission Barrierefreies Bauen, Blindenerhalten Sie unter www.pflege-regio-aachen.de; geld, Gehörlosenhilfe unter dem Link „Beratung“ finden Sie den Unterlink „Ombudsman“. Ombudsman in der StädteRegion Aachen c/o Amt für Altenarbeit, Mauerfeldchen 29, 52146 Würselen Simon Robert, Werner Wolff, Tel.: 0241-5198 5424, [email protected], www.pflege-regio-aachen.de Sprechstunden: Mi 10.00-12.00 Uhr 16 Hilfe bei Einkommensdefiziten und Wohnungssicherung Grundsicherung nach dem Vierten Kapitel des Sozialgesetzbuch (SGB) XII Bei der Grundsicherung handelt es sich um eine eigenständige soziale Leistung, die den grundlegenden Bedarf für den Lebensunterhalt älterer oder Simon Robert Werner Wolff > Information und Beratung dauerhaft erwerbsgeminderter Personen sicherstellt. Wer kann Leistungen nach diesem Gesetz beantragen? Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder die das 18. Lebensjahr vollendet haben und unabhängig von der jeweiligen Arbeitsmarktlage aus medizinischen Gründen dauerhaft voll erwerbsgemindert sind. Der Bezug einer Rente wegen Alters oder Erwerbsminderung wird nicht vorausgesetzt. Wer hat Anspruch auf Leistungen aus der Grundsicherung? Antragsberechtigte haben Anspruch auf Leistungen, soweit sie ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen oder Vermögen bestreiten können. Ein Rückgriff auf unterhaltspflichtige Kinder oder Eltern scheidet in der Regel aus. Grundsicherung im Fachbereich Soziales und Integration der Stadt Aachen Hackländerstr. 1 (Verw.-Geb. Bahnhofplatz), 52064 Aachen Postanschrift: Postfach 1210, 52058 Aachen Klaus Prepols (Abteilungsleiter), Tel.: 0241-432 5688, Fax: 0241-432 5680, www.aachen.de Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) für Personen mit Aufenthaltsgestattungen, Duldungen, Aufenthaltserlaubnis nach § 25 V Aufenthaltsgesetz (AufthG), Grenzübertrittsbescheinigungen Claudia Fore, Tel.: 0241-432 5688, Buchstabenbereich A - B Magdalena Hilla, Tel.: 0241-432 5608, Buchstabenbereich C - I Sascha Gerhold, Tel.: 0241-432 5087, Buchstabenbereich J - Os Heidi Plikat, Tel., 0241-432 5036, Buchstabenbereich Ot - Sh Nadine Sonntag, Tel.: 0241-432 5035, Buchstabenbereich Si - Z Gaby Kisker, Tel.: 0241-432 5635 Annemarie Jaeger, Tel.: 0241-432 5077 Soziale Hilfen Heinz Hermanns (Teamleiter Team 2), Tel.: 0241-432 5002, Fax: 0241-432 5680, [email protected] Leistungen nach dem SGB XII Bernd Jansen, Tel.: 0241-432 5072, Buchstabenbereich A - Bag Harald Merx, Tel.: 0241-432 5071, Buchstabenbereich Bah - Bonn Nicola Wirtz, Tel.: 0241-432 5676, Buchstabenbereich Bono - Che Andrea Kirch, Tel.: 0241-432 5021, Buchstabenbereich Chf - Dol Axel Schwartz, Tel.: 0241-432 5086, Buchstabenbereich Dom - Fl Hans Grundei, Tel.: 0241-432 5004, Buchstabenbereich Fm - Gok Michelle Wernerus, Tel.: 0241-432 5097, Buchstabenbereich Gol - Har Astrid Becker, Tel.: 0241-432 5067, Buchstabenbereich Has - Hus Michaela Jansen, Tel.: 0241-432 5026, Buchstabenbereich Hut - Jo Ulla Winterscheid, Tel.: 0241-432 5029, Buchstabenbereich Jp - Kash Christian Swiechota, Tel.: 0241-432 5006, Buchstabenbereich Kasi - Kom Sabrina de Jong, Tel.: 0241-432 5007, Buchstabenbereich Kon - Kr Soziale Hilfen Harald Paulus (Teamleiter Team 3), Tel.: 0241-432 5649, Fax: 0241-432 5680, [email protected] Leistungen nach dem SGB XII Birgit Frantzen, Tel.: 0241-432 5098, Buchstabenbereich Ks - Lie Petra Kever, Tel.: 0241-432 5074, Buchstabenbereich Lif - Maro Annette Künster, Tel.: 0241-432 5062, Buchstabenbereich Marp - Muk Ulrike Busch, Tel.: 0241-432 5651, Buchstabenbereich Mul - Or Sigrid Rosenthal, Tel.: 0241-432 5022, Buchstabenbereich Os - Pz NN, Tel.: 0241-432 5023, Buchstabenbereich Q - Sae Tanja Berger, Tel.: 0241-432 5605, Buchstabenbereich Saf - Schro Sarah Wirtz, Tel.: 0241-432 5027, Buchstabenbereich Schrp - Sol Susanne Helme, Tel.: 0241-5008, Buchstabenbereich Som - Too Sabrina Hildebrandt, Tel.: 0241-432 5613, Buchstabenbereich Top - Wer Sabrina Schütze, Tel.: 0241-432 5043, Buchstabenbereich Wes - Z Bürgerservice der Stadt Aachen / Servicecenter Call Aachen Sollten Sie Bedarf an einem Gespräch mit einem/r MitarbeiterIn innerhalb der Stadt Aachen oder der StädteRegion Aachen haben, wenden Sie sich bitte telefonisch an das Servicecenter Call Aachen. Dieses ist von Montag bis Freitag von 7.00-18.00 Uhr erreichbar. (Außerhalb dieser Zeiten läuft eine Bandansage.) Unter den Telefonnummern 0241-432 0 (Stadt Aachen) und 0241-5198 0 (StädteRegion Aachen) Von dort wird man Sie gerne an den/die zuständige/n MitarbeiterIn vermitteln. 17 Der Bürgerservice - Ihr Ansprechpartner in Aachen-Mitte. Nähere Informationen zu Online-Dienstleistungen erhalten Sie unter www.aachen.de. Nachstehend Informationen über Standorte und Öffnungszeiten des Bürgerservice. Bürgerservice Bahnhofplatz Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz, Hackländerstr. 1, 52064 Aachen Bürgerservice Katschhof Johannes-Paul-II.-Str. 1, 52062 Aachen Postanschrift: Postfach 1210, 52058 Aachen Tel.: 0241-432 0, Fax: 0241-432 1099, [email protected], www.aachen.de Öffnungszeiten für beide Standorte: Mo 8.00-16.00 Uhr, Mi 8.00-18.00 Uhr, Di, Do und Fr 8.00-12.30 Uhr, die Ausgabe der Wartemarken endet 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten, Terminsprechzeiten: Di und Do 13.00-15.00 Uhr. Beim Bürgerservice und in den Bezirksämtern wird der Aachen-Pass für folgende in Aachen wohnende Personen ausgestellt: die von der Rundfunkbeitragspflicht befreit sind, deren Rundfunkbeitrag aus gesundheitlichen Gründen auf ein Drittel ermäßigt ist, die dem Grunde nach eine der beiden vorgenannten Voraussetzungen erfüllen (Personen, die nicht zur Entrichtung eines Rundfunkbeitrags verpflichtet sind, weil an ihrer Stelle ein anderer Wohnungsinhaber als Beitragsschuldner in Anspruch genommen wird, oder weil sie nicht in einer Wohnung im Sinne des Rundfunkbeitragsstaatsvertrages leben), die Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz beziehen, die wirtschaftliche Jugendhilfe nach § 39 des Achten Buches Sozialgesetzbuch - Kinder - und Jugendhilfe - (SGB VIII) erhalten sowie ihre mit ihnen in Haushaltsgemeinschaft lebenden Familienangehörigen. Personen, die folgende Sozialleistungen beziehen, erhalten den Aachen-Pass ohne Antrag von Amts wegen: Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung außerhalb von Einrichtungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch - Sozialhilfe - (SGB XII), Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II), Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) oder Leistungen der wirtschaftlichen Jugendhilfe nach dem Achten Buch Sozialgesetzbuch - Kinder- und Jugendhilfe - (SGBVIII). 18 Ansprechpartner bei der StädteRegion Aachen Das Amt für soziale Angelegenheiten der StädteRegion Aachen, Zollernstr. 10, 52070 Aachen bietet für folgende Bereiche Information und Unterstützung: Amt für Soziale Angelegenheiten Zollernstr. 10, 52070 Aachen Hilfe innerhalb von Alten- und Pflegeheimen Monika Dahlhaus, Tel.: 0241-5198 5014, [email protected] Antragstellung Buchstabenbereich A - K Thomas Malies, Tel.: 0241-5198 2436, [email protected] Antragstellung Buchstabenbereich L - Z Manuela Sahlmann, Tel.: 0241-5198 2127, [email protected] Begutachtung der Heimnotwendigkeit Petra Flachskampf, Tel.: 0241-5198 5024, [email protected] Begutachtung der Heimnotwendigkeit Karl-Heinz Hermanns, Tel.: 0241-5198 5059, [email protected] Begutachtung der Heimnotwendigkeit Bewohnerbezogene Aufwendungszuschüsse Ira Noack, Tel.: 0241-5198 2477, [email protected] Antragstellung, Aufwendungszuschüsse Marlene Neulen, Tel.: 0241-5198 5045, [email protected] Antragstellung, Aufwendungszuschüsse Heimaufsicht Dagmar Alzer, Tel.: 0241-5198 2250, [email protected] Gabriele Geulen-Naujoks, Tel.: 0241-5198 5073, [email protected] Jürgen Geis, Tel.: 0241-5198 2445, [email protected] Claudia Küpper, Tel.: 0241-5198 5039, [email protected] Ralf Schubert, Tel.: 0241-5198 5022, [email protected] Stephan Xhonneux, Tel.: 0241-5198 2466, [email protected] Ambulante und teilstationäre Pflege, Pflegegeld, Unterstützende Dienste (UD), Hausnotrufservice Herbert Heider, Tel.: 0241-5198 5031, [email protected] Buchstabenbereich Br - J Nikolai Benden, Tel.: 0241-5198 5084, [email protected] Buchstabenbereich K - M Stephanie Hallfeldt, Tel.: 0241-5198 5063, [email protected] Buchstabenbereich N - O, S (ohne St), Z Thaddäus Faupel, Tel.: 0241-5198 5021, [email protected] Buchstabenbereich A - Bo, P - R, T - Y > Information und Beratung Martina Mertens, Tel.: 0241-5198 5032, [email protected] Buchstabenbereich St Betreutes Wohnen, alle Therapiemaßnahmen, sonstige Eingliederungshilfen zur Weiterleitung an LV Martina Osthoff, Tel.: 0241-5198 5006, [email protected] Buchstabenbereich A - D Sven Leonhardt, Tel.: 0241-5198 5069, [email protected] Buchstabenbereich E - Z Barbara Klinkhammer, Tel.: 0241-5198 5035, [email protected] Persönliches Budget, Hilfeplanverfahren Monika Wachten, Tel.: 0241-5198 5054, [email protected] Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen, Sozialpädagogisches Zentrum (SPZ) Marlene Neulen, Tel.: 0241-5198 5045, [email protected] Hausnotrufservice Heike Plum, Tel.: 0241-5198 2472, [email protected] (Pflege-)Hilfsmittel Monika Schidlowski, Tel.: 0241-5198 5048, [email protected] Unterhaltssicherung für Wehrdienstleistende, Spätaussiedler, Garantiefonds Schwerbehinderte Menschen im Arbeitsleben Ulrike Klammer, Tel.: 0241-5198 5023, [email protected] Kündigungsschutz: Firmen A - E, Ausgleichsabgabe: Firmen A - H Dorothee Köster, Tel.: 0241-5198 5158, [email protected] Kündigungsschutz: Firmen F - O, Ausgleichsabgabe: Firmen I - R Claudia Sanders, Tel.: 0241-5198 5027, [email protected] Kündigungsschutz: Firmen P - Z, Ausgleichsabgabe: Firmen S - Z Betreuungen für Erwachsene, vorsorgende Verfügungen Christoph Fritz, Tel.: 0241-5198 5026, [email protected] für Stadt Aachen Buchstabenbereich A - C Gabriela Kowalczyk, Tel.: 0241-5198 5037, [email protected] für Stadt Aachen Buchstabenbereich D - G Frank Roschkowski, Tel.: 0241-5198 5086, [email protected] für Stadt Aachen Buchstabenbereich H - N Beate Ratajczak, Tel.: 0241-5198 5078, [email protected] für Stadt Aachen Buchstabenbereich O - Z Versorgungsamt der StädteRegion Aachen Zollernstr. 10, 52070 Aachen Tel.: 0241-5198 0, [email protected], [email protected] Fax: 0241-5198 5790 Mo und Di 8.00 Uhr-16.00 Uhr, Mi 8.00 Uhr-18.00 Uhr, Do und Fr 8.00 Uhr-12.00 Uhr Bei Fragen ist die StädteRegion Aachen unter der Telefonnummer 0241-5198 0 oder im Internet unter www.staedteregion-aachen.de erreichbar. Rundfunkgebühren Befreiung bzw. Ermäßigung ARD ZDF Deutschlandradio (früher GEZ) Beitragsservice, 50656 Köln Tel.: 0221-5061 0, Fax: 0185-99950105, [email protected], www.rundfunkbeitrag.de Telefonzeiten: Mo - Fr 7.00-19.00 Uhr Informationen zur Befreiung bzw. Ermäßigung und dem Antragsverfahren können telefonisch oder per Internet eingeholt werden. Telefongebühren Ermäßigung Telekom Shop Holzgraben 6, 52062 Aachen Tel.: 0800-3301000, Fax: 0800-3301009, www.telekom.de Mo - Fr 9.30-19.00 Uhr, Sa 9.30-18.00 Uhr Sie können dort den Antrag auf Telefongebührenermäßigung stellen oder unter www.telekom.de den Antrag für den Sozialtarif herunterladen und ausgefüllt senden an die Adresse: Telekom Deutschland GmbH Kundenservice 53171 Bonn Kriegsopferfürsorge Leistungen Landschaftsverband Rheinland (LVR) Dezernat Soziales, Integration, Hauptfürsorgestelle, 50663 Köln Christian Fecht, Tel.: 0221-809 4426, Fax: 0221-809 6552, Zentrale, Tel.: 0221-809 0, [email protected], www.lvr.de 19 Krankenhäuser Eva Jany, Tel.: 0241-6006 2881, [email protected], Martina Seyfert, Tel.: 0241-6006 2883, [email protected], Sozialdienste der allgemeinen Krankenhäuser Zentrale, Tel.: 0241-6006 0, Fax: 0241-6006 2889, [email protected], www.marienhospital.de Klinische Sozialarbeit begleitet und unterstützt die stationären Patienten bei Problemen, die Uniklinik RWTH Aachen - Case Management & Klinische Sozialarbeit durch die Krankheit und Behinderung entstanden sind und ihr Leben in psychischer, physischer, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Ute Bardenheuer, Tel.: 0241-80 85589, beruflicher, sozialer und finanzieller Hinsicht beeinträchtigen. [email protected], Fax: 0241-80 82475, Walburga Evertz-Buchheim, Tel.: 0241-80 85476 oder Der Sozialdienst bietet lebenspraktische und persön- 0241-36973, [email protected] liche Hilfen in Form von Beratung, Information und Fax: 0241-80 82456, [email protected], Organisation an. Er arbeitet institutionsübergreifend www.ukaachen.de bis in den Alltag und fungiert als Schnittstelle zwischen Krankenhaus und der häuslichen Umgebung. und Kliniken Alexianer-Krankenhaus Sozialdienst Alexianergraben 33, 52062 Aachen Andrea Wucher (Dipl. Soz. Arb.), Tel.: 0241-47701 15651, [email protected], Leonie Afflerbach (Dipl. Soz. Arb.), Tel.: 0241-47701 15641, Fax: 0241-47701 15222, [email protected], www.alexianer-aachen.de Franziskushospital Aachen GmbH Sozialberatung Morillenhang 27, 52074 Aachen Gertrud Sommer-El Malqi, Tel.: 0241-7501 215, Zentrale, Tel.: 0241-7501 0, Fax: 0241-7501 568, [email protected], www.franziskus-hospital.de Luisenhospital und Geriatrische Reha-Klinik Haus Cadenbach Boxgraben 99, 52064 Aachen Hildegard Hegeler - Abteilungsltg. -, Tel.: 0241-414 2430, [email protected], Christian Dreiack, Tel.: 0241-414 6415, [email protected], Heike Kremers, Tel.: 0241-414 2398, [email protected], Magdalena Matyska, Tel.: 0241-414 2426, [email protected], Jutta Poschmann, Tel.: 0241-414 2375, [email protected], Renate Rong, Tel.: 0241-414 2685, [email protected], Eva Toussaint, Tel.: 0241-414 2296, [email protected], Fax: 0241-414 2232, Zentrale Tel.: 0241-414 0, www.luisenhospital.de Marienhospital Aachen Zeise 4, 52066 Aachen Margarita Siebert, Tel.: 0241-6006 2880, [email protected], Anke Speigl, Tel.: 0241-6006 2882, [email protected], 20 Polizei Aachen Seniorenprävention - Kriminalkommissariat 44 - Vorbeugung Das Kriminalkommissariat 44 bietet präventive Beratung für Einzelpersonen, Institutionen und Gruppen zu unterschiedlichen Themen an. Zum Thema Seniorenprävention finden schwerpunktmäßig Veranstaltungen für Gruppen statt, in denen Seniorinnen und Senioren Tipps und Verhaltensempfehlungen erhalten, welche Schutzmaßnahmen sie selbst treffen können, um nicht Opfer einer Straftat zu werden (Stärkung des Eigenschutzgedankens). Die Veranstaltungen sind immer kostenlos. Das Kriminalkommissariat 44 der Polizei Aachen arbeitet gemeinsam mit ehrenamtlich tätigen Seniorenberatern. Diese führen in der StädteRegion Aachen eigenständig Informationsveranstaltungen für Seniorinnen und Senioren durch. Das Beratungsangebot der Polizei Aachen (KK44) umfasst die Themenschwerpunkte: Sicherheit im häuslichen Bereich, wie z. B. Haustürgeschäfte Sicherheit im öffentlichen Bereich, wie z. B. Taschendiebstahl Besondere Erscheinungsformen der Kriminalität, wie z. B. Enkeltrick Polizeipräsidium Aachen Kriminalkommissariat 44 - Kriminalprävention Jesuitenstr. 5, 52062 Aachen Elke Laukamp, Frank Dressen, Tel.: 0241-9577 34401, Fax: 0241-9577 34405, [email protected], www.polizei.nrw.de/aachen/ Mo und Di 8.00-16.00 Uhr, Mi - Fr 8.00-15.30 Uhr > Information und Beratung Opferschutz Suchthilfe Aachen - Suchtberatung Hermannstr. 14, 52062 Aachen Wer Opfer einer Straftat, eines Unfalls oder eines Sekretariat, Tel.: 0241-41356 128, Fax: 0241-41356 sonstigen Unglücks geworden ist, fühlt sich oft 135, [email protected], hilflos und von der Umwelt allein gelassen; wenwww.suchthilfe-aachen.de, den Sie sich auf jeden Fall und möglichst schnell blog.suchthilfe-aachen.de an die Polizei oder die Staatsanwaltschaft Aachen Informationen über Alkohol/Medikamente; Einzel-/ und erstatten eine Anzeige. Paarberatung; Vermittlung in ambulante oder stationäre Therapie; Vermittlung in Selbsthilfegruppen Damit Opfern wirkungsvoll Hilfe vermittelt werden kann, sind regionale Netzwerke aufgebaut, die Beratungs-, Betreuungs- und Hilfsangebote vorhalten. Die Polizei und die Staatsanwaltschaft Aachen beteiligen sich aktiv an dieser Vernetzung und bieten Beratung sowie Vermittlung an weitere staatliche und freie Träger der Opferhilfe an. VdK Sozialverband Polizeipräsidium Aachen Kriminalkommissariat 44 - Opferschutz Jesuitenstr. 5, 52062 Aachen Tel.: 0241-9577 34401, Fax: 0241-9577 34405, [email protected], www.polizei.nrw.de/aachen/ für Opfer einer Straftat Wer seine berechtigten Forderungen bei Behörden und Institutionen durchsetzen will, muss diese richtig formulieren. Dazu müssen Sie die Gesetze und Bestimmungen genau kennen. Der VdK Aachen-Stadt hilft Ihnen dabei! Dort sind Spezialisten, die ausschließlich Ihre Interessen vertreten. Polizeipräsidium Aachen Verkehrsinspektion 1 - Opferschutz Preyerstr. 32-34, 52249 Eschweiler Tel.: 0241-9577 41201, Fax: 0241-9577 34405, [email protected], www.polizei.nrw.de/aachen/ für Opfer eines Verkehrsunfalls Sie beraten ihre Mitglieder, um berechtigte Forderungen durchzusetzen und vertreten sie bei Ämtern und, wenn nötig, vor dem Sozialgericht. Staatsanwaltschaft Aachen Justizzentrum Aachen Adalbertsteinweg 92, 52070 Aachen Staatsanwältin Sabine Tandetzki, Tel.: 0241-9425 21142, Sprechstunden: Mo - Do 10.00-12.00 Uhr, Oberamtsanwältin Andrea Croonenbroeck, Tel.: 0241-9425 21151, Sprechstunden: Mo - Fr 13.00-15.00 Uhr, Fax: 0241-9425 81143, www.sta-aachen.nrw.de Suchthilfe Aachen Alkohol und Medikamente - beides Substanzen, die zu unserem alltäglichen Leben dazu gehören. Nicht jeder, der trinkt oder Medikamente nimmt, wird abhängig. Aber für manche Menschen besteht die Gefahr, die Kontrolle zu verlieren - auch im Alter. Genau für diese Menschen ist die Suchthilfe da. Sie berät gefährdete und abhängige Menschen, aber auch deren Angehörige und Bezugspersonen. Vertraulichkeit ist garantiert, denn die Suchthilfe unterliegt der Schweigepflicht. Aachen-Stadt Sozialverband VdK Kreisverband Aachen-Stadt/ StädteRegion Aachen Lagerhausstr. 14, 52064 Aachen Tel.: 0241-537 673, Fax: 0241-537 771, [email protected], www.vdk.de/kv-aachen Mo - Do 9.00-12.00 Uhr offene Sprechstunde; Rechtsberatung nur nach vorheriger Vereinbarung Verbraucherzentrale NRW Anbieterunabhängige Anlaufstelle für alle Verbraucherthemen: persönliche Beratung, aktuelle Informationen und Ratgeber rund um das Thema Verbraucherschutz; Unterstützung bei der außergerichtlichen Durchsetzung ihrer berechtigten Interessen gegenüber Anbietern. Unsere Themen: Verbraucherrechte, Telekommunikation und Medien, Versicherungen, Energie, Bauen und Wohnen, Finanzen, Gesundheitswesen Verbraucherzentrale NRW e. V. Beratungsstelle Aachen Aachen-Münchener-Platz 6, 52064 Aachen Tel.: 0241-463026 01, Fax: 0241-463026 10, [email protected], www.vz-nrw.de/aachen Mo und Do 10.00-13.00 Uhr und 14.00-19.00 Uhr, Di und Fr 10.00-16.00 Uhr 21 Wohnen > Wohnen Wohnungstausch und Wohnungssuche Wir beraten Sie zu Wohnmöglichkeiten im Alter, unterstützen sie bei der Suche nach einer altengerechten Wohnung bzw. Tauschwohnung. Die Beratung umfasst auch die Hilfestellung bei Formalitäten sowie die Planung und Vorbereitung des Umzuges. Leitstelle Älter werden in Aachen Es besteht die Möglichkeit, einen einkommens- und vermögensabhängigen Zuschuss zum Umzug zu erhalten. Das Angebot richtet sich sowohl an Mieter als auch an Wohnungs- und Hauseigentümer, die eine ihren Bedürfnissen entsprechende andere Wohnung bzw. Haus suchen. Michael Hartges vom Wohnungstausch Wohnungstausch der Leitstelle „Älter werden in Aachen“ Hackländerstr. 1, 52064 Aachen Postanschrift: Postfach 1210, 52058 Aachen Michael Hartges, Tel.: 0241-432 5676, Fax: 0241-432 5669, [email protected], www.aachen.de Termine nach telefonischer Vereinbarung Wohnberatung Wohnungsanpassung Ein Leben in den eigenen vier Wänden ist für die meisten Menschen von herausragender Bedeutung. Damit dies auch im Alter oder bei Behinderung noch lange möglich ist, bedarf es vielfältiger Unterstützung. So muss nicht selten die Wohnung umgestaltet oder altengerecht ausgestattet werden. Die Wohnberatung gibt Antworten auf viele Fragen und unterstützt Sie auch bei der Umsetzung und Finanzierung der Maßnahmen. Die Beratung in Fragen der alten- und pflegegerechten Ausstattung der Wohnung ist kostenfrei. Team der Wohnberatung bei der StädteRegion Aachen Pflegestützpunkt der StädteRegion Aachen Wohnberatung Zollernstr. 10, 52070 Aachen Doris Dirksen, Tel.: 0241-5198 5015, Martina Bücken, Tel.: 0241-5198 5075, Julia Carstens, Tel.: 0241-5198 5068, Katharina Wittich, Tel.: 0241-5198 5066, [email protected], www.staedteregion-aachen.de Termine nach telefonischer Vereinbarung 23 Altenwohnungen Altenwohnungen sind öffentlich geförderte Wohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind (z. B. Aufzug, Notsignalanlage). Die Ausstattungsmerkmale unterscheiden sich jedoch je nach dem Zeitpunkt, zu welchem die Wohnungen gebaut wurden. Im Allgemeinen gilt: je neuer die Häuser, desto besser der Ausstattungskomfort. Weitere Informationen erhalten Sie beim Fachbereich Wohnen. Fachbereich Wohnen Fachbereich Wohnen Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz, Hackländerstraße 1, 52064 Aachen Postanschrift: Postfach 1210, 52058 Aachen Hans Körfer (Fachbereichsleiter), Tel.: 0241-432 0, Sekretariat, Tel.: 0241-432 0, Fax: 0241-432 6418, Raum 129, www.aachen.de Wohnraumförderung Beratung betreffend bauliche Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren Heinz Rolshoven, Raum 133, Tel.: 0241-432 0, Fax: 0241-432 6418, [email protected] Werner Kirch, Tel.: 0241-432 0, Raum 137 Reduzierung von Barrieren Servicebereich für den geförderten Wohnraum Ausstellung von Wohnberechtigungsscheinen und Wohnungsvermittlung für geförderten Wohnraum [email protected] SachbearbeiterInnen, Tel.: 0241-432 0, Raum 120125 (mit Aufrufanlage) ervicebereich Wohngeld S Bei geringem Einkommen besteht die Möglichkeit, einen Zuschuss zur Miete für eine Wohnung oder Belastung für Wohnungseigentum zu beantragen / zu erhalten. Manfred Rombach, Abteilungsleitung, Raum 140, Tel.: 0241-432 0, Fax: 0241-432 6418, [email protected], Sandra Brockmann, Raum 141, Tel.: 0241-432 0, Sylke Sommer, Raum 109, Tel.: 0241-432 0, SachbearbeiterInnen, Tel.: 0241-432 0, Raum 101-119 (Termin nach Telefonvereinbarung) Wohngeldanträge 24 Mitzuschüsse für Wohnungen in den Stadtbezirken Aachen-Brand, Eilendorf, Haaren, Kornelimünster/Walheim, Laurensberg und Richterich werden in den dortigen Bezirksämtern bearbeitet und bewilligt. Betreutes Wohnen In Aachen gibt es eine Reihe von Häusern, die speziell unter dem Gesichtspunkt des „Betreuten Wohnens“ errichtet worden sind. Interessenten können, sofern eine Wohnung frei ist, dort einziehen und dann an dem jeweiligen Betreuungsangebot teilnehmen. Informationen über Preise und Leistungen sind bei den Häusern einzuholen. Altenheim Haus Margarete Altstr. 16-32, 52066 Aachen Stephanie Schuster, Katharina Cormanns, Tel.: 0241-9778 0, Fax: 0241-9778 111, [email protected], www.vinzentinerinnen.de 21 Wohneinheiten Altenheim Haus St. Raphael Strüverweg 3A, 52070 Aachen Doris Jussen, Astrid Zeise, Tel.: 0241-18282 0, Fax: 0241-18282 29, [email protected], www.altenheime-aachen.de 4 Wohneinheiten Betreutes Wohnen Am Branderhof/ Am Römerhof Am Branderhof 96-100, Am Römerhof 16A, 52066 Aachen Dr. Winfried Hautermann, Tel.: 0241-7091935, Tel.: 0171-8339400, [email protected], www.betreuteswohnen-aachen.de 43 Wohneinheiten (Betreuung durch das Servicezentrum Häusliche Pflege der Kath. Stiftung Marienhospital Aachen) Betreutes Wohnen St. Raphael Schillerstr. 25, 52064 Aachen Christiane Schäpers, Tel.: 0241-7051 400, Fax: 0241-7051 466, [email protected], [email protected], www.betreutes-wohnen-aachen.de 37 Wohneinheiten mit Gemeinschaftseinrichtungen CMS Pflegewohnstift Laurensberg Schurzelter Str. 28, 52074 Aachen Thomas Fuhrmann (Heimltg.), Andrea Dolezich (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-5681 0, Fax: 0241-5681 555, [email protected], www.cms-verbund.de 12 Wohneinheiten > Wohnen Haus Hörn - Betreutes Wohnen Joh.-v.-d.-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen Birgit Reichardt, Hildegard Wehrens, Dr. Ingrid Schmidt, Tel.: 0241-99781 0, Fax: 0241-99781 170, [email protected], www.haus-hoern.de 87 Wohneinheiten Itertalklinik Seniorenzentrum Münsterstr. 30, 52076 Aachen Doris Radermacher, Karin Emmerich, Tel.: 02408-14588 0, Fax: 02408-14588 41, [email protected], www.itertalklinik-seniorenzentrum.de 23 Wohneinheiten Itertalklinik Seniorenzentrum Auf der Kier 9B, 52076 Aachen Doris Radermacher, Brigitte Gubelt, Tel.: 02408-9650 0, Fax: 02408-9650 19, [email protected], www.itertalklinik-seniorenzentrum.de 47 Wohneinheiten Klosterstift Radermecher Hasselholzer Weg 51, 52074 Aachen Gerlinde Schröder, Thomas Rath, Tel.: 0241-51006 0, Fax: 0241-51006 100, [email protected], [email protected], [email protected], www.klosterstift-radermecher.de 7 Wohneinheiten Rosenpark Laurensberg Servicewohnen Adele-Weidtman-Str. 87-93, 52072 Aachen Anne Gillessen, Tel.: 0241-1740 3000, Fax: 0241-1740 3001, [email protected], www.rosenpark-laurensberg.de 136 Wohneinheiten mit Serviceoption von 30-107 qm; Gemeinschaftsflächen, Gastronomie, Veranstaltungsprogramm, Schwimmbad und Pflegedienst im Haus Senioren-Park carpe diem GmbH Robensstr. 19-21, 52070 Aachen Maja Widyk (Verwaltung), Andrea Rumpel (Verwaltung), Marion Steppler (Verwaltung), Tel.: 0241-51541 0, Fax: 0241-51541 10, [email protected], www.carpe-diem.eu, www.senioren-park.de 28 Wohneinheiten, 42 - 61 qm Anzeige 25 Seniorenwohnpark „Drei Eichen“ Am Rollefer Berg 43, 52078 Aachen Marc Laube, Karin Schwier, Tel.: 0241-92888 0, Fax: 0241-92888 161, [email protected], www.drei-eichen.com 31 Wohneinheiten Seniorenzentrum am Haarbach Haarbachtalstr. 14, 52080 Aachen Eva Daniela Steffens, Melanie Joußen, Christina Andrich, Tel.: 0241-99120 0, Fax: 0241-99120 70, [email protected], www.amhaarbach.de 6 Wohneinheiten (mit Wohnberechtigungsschein) Seniorenzentrum FranziskusklosterLindenplatz Paulusstr. 10, 52064 Aachen Marion Sensen (Verwaltung), Tel.: 0241-4789 158, Zentrale, Tel.: 0241-4789 0, Fax: 0241-4789 179, [email protected], www.schervier-altenhilfe.de 37 Wohneinheiten Seniorenzentrum Lourdesheim I. Rote-Haag-Weg 34, 52076 Aachen Ursula Bergrath (Verwaltung), Tel.: 0241-6005 234, Bärbel Königs (Verwaltung), Tel.: 0241-6005 214, Alexander Franzmann (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-6005 274, Zentrale, Tel.: 0241-6005 0, Fax: 0241-6005 270, [email protected], www.schervier-altenhilfe.de 20 Wohneinheiten Seniorenzentrum St. Severin Kirchfeldstr. 34, 52080 Aachen Ewald Heup, Regina Großwardt, Tel.: 0241-550011 0, Fax: 0241-550011 190, [email protected], www.seniorenzentrum-aachen.de 10 Wohneinheiten Service-Wohnen Aachen-Eilendorf Rödgener Str. 161 und 163, Suttnerstr. 71, 52080 Aachen Astrid Schotte, Tel.: 0241-99009 93, Jürgen Bachmann, Tel.: 0241-5595910, Fax: 0241-99009 94, [email protected], www.bachmannwobau.de 26 barrierefreie Wohnungen Villa Arriva – Hier bin ich zu Hause! Brüsseler Ring 81, 52074 Aachen Michael Lehmann, Tel.: 0241-1899209, [email protected], www.villa-arriva.de Seniorenwohngruppe für 5-7 Bewohner sowie eine Wohnung für 1-2 Bewohner - auch für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz oder Demenz 26 Gemeinschaftliche Wohnprojekte „Mit neuen Wohnformen zu einem erfüllten und selbst bestimmten Leben“ Dieses Leitmotiv hat sich der Fachbereich Wohnen bei der Stadt Aachen zum Ziel gesetzt. Immer mehr Menschen suchen nach alternativen Wohnmöglichkeiten. Sie wollen in Gemeinschaft mit älteren und jüngeren Menschen wohnen sich persönlich einbringen in barrierefreien Häusern bis ins hohe Alter leben im Bedarfsfall einen Service- oder Pflegedienst engagieren können sich im Zentrum des Lebens aufhalten, entweder in der Innenstadt oder in ihrem Stadtviertel. Informationen zum Thema und zur Möglichkeit der Beteiligung an Wohnprojekten oder Wohngruppen erhalten Sie beim Fachbereich Wohnen der Stadt Aachen, Verw.-Geb. Bahnhofplatz, Hackländerstr. 1, 52064 Aachen. Kontaktstelle für Neue Wohnformen für alte enschen und Mehrgenerationenprojekte M Hildegard Barner, Tel.: 0241-432 6467, Fax: 0241-432 6418, [email protected], http://wohnformen.aachen.de Auskünfte zu den bestehenden und den im Aufbau befindenden Wohnprojekten erhalten Sie ebenfalls bei den AnsprechpartnerInnen der folgenden Wohnprojekte: Das Zusammenhaus Merowingerstraße / Emmastraße postalisch: An der Haupttribüne 1 und 3, Emmastr. 2A, 2B und 2C, 52070 Aachen Hubertus Neßeler, Tel.: 0241-5298 150, Fax: 0241-5298 408, [email protected], www.das-zusammenhaus.de 28 Eigentumswohnungen davon 3 als Typ „Stadthaus“ sowie 1 Gemeinschaftswohnung. Fertigstellung bis spätestens Mai 2016 Gemeinsam Wohnen „Jung und Alt e. V.“ Vaalser Str. 447, 52074 Aachen Heidrun König, Tel.: 0241-47704 52, Fax: 0241-4770 487, [email protected], www.gewoge-aachen.de 26 Wohnungen (von 37 qm bis 129 qm), Wohnberechtigungsschein erforderlich, Gemeinschaftsraum des „Jung und Alt e. V.“ > Wohnen LebensWeGe Mataréstr. 14, 52078 Aachen Wilfried Fischer, Tel.: 0241-152901, [email protected], www.lebenswege-aachen.de Die LebensWeGe eG baut in der Mataréstraße Mietwohnungen (zum Teil mit WBS) für ca 20 Personen mit Gemeinschaftseinrichtungen. Stadthaus statt Haus Friedlandstr. 12, 52064 Aachen Walter Nett, Tel.: 0241-9291113, Elly Bilfinger, Tel.: 0241-1897759, [email protected], 15 Eigentumswohnungen in Eigentümergemeinschaft, 1 Gemeinschaftsraum/Veranstaltungsraum; Besuch/Gespräch nach Terminvereinbarung Mit Freu(n)den unter einem Dach e. V. Heussstr. 41-43, 52078 Aachen Gilla Knorr, Marietta Fox, Lydia Oleksiuk, Sabine Stehr, Tel.: 0241-99741390, [email protected], www.mit-freunden-unter-einem-dach.info Informationen über das Projekt finden Sie unter www.mit-freunden-unter-einem-dach.info Wohnprojekt S.U.N. selbstbestimmt und nachbarschaftlich Kronenberg 39 A/B, 52074 Aachen Renate Dietrich, Axel Dietrich, Tel.: 0241-9128409, [email protected], [email protected], www.wohnprojekt-sun.de 13 Eigentumswohnungen zwischen 50 qm und 110 qm für Jung und Alt (alle verkauft, davon sind 4 von den Eigentümern vermietet) PatchWorkHaus - gemeinsam leben eG Schopenhauerstr. 19A, 52078 Aachen [email protected], www.PatchWorkHaus-Aachen.de Genossenschaftliches, selbstverwaltetes Mehrgenerationen-Wohnprojekt mit sozialer und ökologischer Ausrichtung; 19 barrierefreie Wohnungen (6 m. WBS); „Wohnen für Hilfe“ ist ein Austausch zwischen Bezug Anfang 2017. Wohnraumanbietern (ältere Person) und Wohnraumnutzern (Studierende), die beide sowohl einen Bedarf als auch ein Angebot haben: Wohnen für Hilfe Anzeige Wohnungsunternehmen seit 1891 Zuhause das Leben genießen gewoge AG | Kleinmaschierstraße 54–58 | 52062 Aachen | gewoge-aachen.de 27 Ältere Menschen stellen Studierenden freien Wohnraum zur Verfügung und erhalten im Austausch eine individuell gestaltete Unterstützung im Alltag. Die Studierenden erhalten freies Wohnen für ihre geleistete Unterstützung. 1 m2 entspricht 1 Stunde Hilfeleistung und in der Regel wird ein Nebenkostenanteil für Strom, Wasser und Heizung vereinbart. Beide Wohnpartner unterschreiben einen Wohnraumüberlassungsvertrag und legen die Regeln des Zusammenlebens gemeinsam fest. Darüber hinaus wird den künftigen WohnpartnerInnen empfohlen, sich eine Kennenlernphase einzuräumen, bevor sie sich für ein Wohnduo entscheiden. Wohnduo „Wohnen für Hilfe“ c/o Studentenwerk Aachen AöR, Pontwall 3, 52062 Aachen Birgit Anhalt, Tel.: 0241-80 93260, Fax: 0241-80 93263, [email protected], www.studentenwerk-aachen.de Pflege ist als Leistung ausgenommen Reparaturdienste Die Reparaturdienste bieten Kleinreparaturen an, wie zum Beispiel das Ab- und Aufbauen von Möbeln, das Abdichten von undichten Wasserhähnen, der Anbau von Gardinenstangen, das Anschließen von Lampen oder ähnliche Tätigkeiten. Senioren helfen Senioren Martinstr. 10-12, 52062 Aachen Horst Fischer, Udo Krohn-Grimberghe, Tel.: 0241-4504826, Fax: 0241-54604, [email protected], www.seniorenhelfensenioren.de Di 10.00-11.00 Uhr WAS - Werkstatt aktiver Senioren Jesuitenstr. 18, 52062 Aachen Paul Mertens, Tel.: 0241-71745, Fax: 0241-54604, [email protected], www.engagiert-aelter-in-aachen.de Mi 14.00-17.30 Uhr weha Haushaltsauflösung Paulinenstr. 26, 52146 Würselen Madina Wejman, Tel.: 02405-6079 360, Tel.: 0179-1115097, Fax: 02405-60793 70, [email protected], www.weha-aachen.de Anzeige > Wohnen Dienstleister für Haus und Garten, Umzüge, Transport, Entsorgung, Renovierung und handwerklicher Service Die Vermittlung von Individuelle und 24-Stunden- Betreuung finden Sie unter dem Stichwort Begleitdienste ab Seite 71 WIPAN - wir packen an (Begegnungshaus der KAB) Hochstr. 9, 52078 Aachen Helmut Kaußen, Tel.: 0241-524217 Handwerker in Rente helfen bei kleineren Reparaturen A.B.T. Pflegedienst Josi Fellehner GmbH Josi Castro Sancho Lukasstr. 27, 52070 Aachen Sw. Josi, Tel.: 0241-4009222, Fax: 0241-4011533, [email protected], www.abtaachen.de sämtliche Hilfeleistungen in und um den Haushalt; 24-Stunden-Rufbereitschaft; Beratung Hilfen in und um den Haushalt Diverse Institutionen bieten Hilfeleistungen oder deren Vermittlung in und um den Haushalt an. Hierzu gehören neben diversen privaten Anbietern auch die Mobilen Sozialen Dienste (MSD). Die einzelnen Hilfestellungen sind mit Kosten verbunden. Aachener Pflegeservice/Dienst Herbert Simons Harald Schwarzbach Sittarder Str. 31, 52078 Aachen Herbert Simons, Harald Schwarzbach, Tel.: 0241-1890 811, Fax: 0241-1890 817, [email protected], www.aachener-pflegeservice.de Betreuung auch für Demenzkranke, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Begleitungen und Botengänge Ambulanter Senioren- und Familiendienst (ASFD) Altdorfstr. 32 und 33, 52066 Aachen Eva Turala (PDL und Geschäftsführerin), Neli Stajduhar (stellvertr. Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-608322 0, Fax: 0241-608322 29, [email protected], Anzeige 29 www.asfd-pflegedienst.de für alle Kranken- und Pflegekassen; private Aufträge; individuelle Hilfeleistungen in und um den Haushalt Arbeiter-Samariter-Bund Pflegeteam Aachen Turpinstr. 132, 52066 Aachen Doris Brauers, Tel.: 0241-501569, Fax: 0241-536029, [email protected], www.asb-erft.de Der Mensch im Mittelpunkt, Private Seniorenbetreuung und Dienstleistungen Adalbertsteinweg 55/57, 52070 Aachen Indra Diel, Tel.: 0241-4006035, Tel.: 0173-9499027, [email protected], www.id-aachen.de keine Fahrten auf Transportschein, EINE Bezugsperson Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste Robensstr. 49, 52070 Aachen Heike Wacht, Richard Fichtner, Tel.: 0241-18025 30, Fax: 0241-18025 45, [email protected], www.pflege.drk.ac Johanniter - Sozialstation Rotter Bruch 32-34, 52068 Aachen Sandra Beissel-Burda, Tel.: 0241-91838 0, Fax: 0241-91838 17, [email protected], www.johanniter.de/aachen alle Hilfeleistungen in und um den Haushalt Lichtblick Aachen Pflegedienst Stolberger Str. 15-17, 52068 Aachen Ute Cichos, Tel.: 0241-40029159, Fax: 0241-55918188, [email protected], www.lichtblick-aachen.de hauswirtschaftliche Versorgung JC Goskowitz_Älter_werden_2015.pdf 1 12.06.15 14:59 Mobiler Senioren Betreuungsservice Help Gangolfsweg 63A, 52076 Aachen Margret Keyzers, Tel.: 02408-921177, Fax: 02408-921177, [email protected], www.help-aachen.de Hilfe im Haushalt MobileSeniorenBegleitung und Betreuung Eupener Str. 119, 52066 Aachen Claudia Laschet, Tel.: 0241-9811875, Tel.: 0176-22296807, Fax: 0241-6083423, [email protected], www.mobile-senioren-begleitung-aachen.de Hilfe im Haushalt; Begleitung bei allen anfallenden Besorgungen, Arztbesuchen / Behördengänge; Erledigung Ihrer individuellen Bedürfnisse Picco Bella gGmbH Alexanderstr. 69-73, 52062 Aachen Lothar Cremer, Tel.: 0241-943109 10, Tel.: 0151-53070546, Fax: 0241-943109 22, [email protected], [email protected], www.picco-bella.de Haushaltsreinigung, Wäsche-/Textilpflege Prodia Kolping WfbM gemeinnützige GmbH Karl-Kuck-Str. 21-23, 52078 Aachen Dieter Emmerich, Tel.: 0241-16016284, Tel.: 0151-12003375, Fax: 0241-18298809, [email protected], www.prodia-wfb.de kleine Umbaumaßnahmen, Renovierungen, Auf- und Abbau von Möbeln, Beräumung und Entrümpelung Gartenpflege, Flächenreinigung, Catering für Familienfeiern Senioren Begleitung - Hilfe im Alltag! Monschauer Str. 12, 52076 Aachen Reiner Ruland, Tel.: 0241-607225, Tel.: 0162-4593336, [email protected], Haushaltshilfe; häusliche Reparaturen; Einkäufe; Begleitung zu allen Besorgungen Anzeige Kurzzeitpflege Urlaubspflege Verhinderungspflege vollstationäre Pflege Wir sind Ihr kompetenter Partner mit über 50 Jahren Erfahrung in Pflege und Betreuung MDK Ergebnis 2011/2012/2013/2014/2015 sehr gut Haus Regina Haus Maria Haus Christina An der Fahrt 8-12 52249 EschweilerKinzweiler 02403/7878-0 Oberstraße 62-66 52249 EschweilerHehlrath 02403/7878-100 Luisenstraße 91-93 52477 Alsdorf [email protected] 02404/95786-0 www.altenheime-goskowitz.de > Wohnen Seniorenhilfe im Alltag Verlautenheidener Str. 90, 52080 Aachen Susanne Bielfeld, Tel.: 02405-489943, Tel.: 0163-2873588, [email protected], www.seniorenhilfe-aachen.de Hilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten; Betreuung älterer Menschen; Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 9.0012.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr und Sa 10.00-12.00 Uhr Seniorenservice Brigitte Elghali Steppenbergallee 22, 52074 Aachen Brigitte Elghali, Tel.: 0241-82754, Tel.: 0177-5927931, [email protected] Hilfe im Haushalt (im Stadtgebiet), Erfahrung im Umgang mit Senioren und Demenzerkrankten SENIORitas Häusliche Hilfe mit Herz Rosfabrik Rosstr. 9-13, 52064 Aachen Aloysius Becker, Roland Hagen, Tel.: 0241-4749 333, Fax: 0241-4749 339, [email protected] haushaltsnahe Dienstleistungen, Wäschepflege, Reinigung der Wohnung, Hilfe bei Einkäufen weha Haushaltsauflösung Paulinenstr. 26, 52146 Würselen Madina Wejman, Tel.: 02405-6079 360, Tel.: 0179-1115097, Fax: 02405-60793 70, [email protected], www.weha-aachen.de Dienstleister für Haus und Garten, Umzüge, Transport, Entsorgung, Renovierung und handwerklicher Service Zeit und Hilfe - Mobile Alltagsbegleitung und Haushaltshilfe Dr.-Hahn-Str. 12, 52066 Aachen René Begaß, Tel.: 0241-53807771, Tel.: 0177-6745284, [email protected], www.zeitundhilfe.de Hilfe im Haushalt; Begleitung bei allen anfallenden Besorgungen, Arztbesuchen / Behördengänge; Erledigung Ihrer individuellen Bedürfnisse Möbel- bzw. Kleiderläden In Möbel- bzw. Kleiderläden erwartet Sie eine große Auswahl an gut erhaltenen Gebrauchtmöbeln und/oder Kleidung. Textilien, Haushaltswaren, Spielzeug, Bücher und vieles mehr wird zu einem günstigen Preis an bedürftige Menschen abgegeben. MSB_Älter werden 2015.pdf 1 20.03.15 16:41 Anzeige Ihr besonderes Zuhause im grünen Broichweiden Das Seniorenhaus Serafine liegt in ruhiger zentraler Lage und strahlt Modernität und Gemütlichkeit aus. Die Räumlichkeiten sind einladend und großzügig gestaltet. Bei uns finden Sie einen neuen Wohn- und Lebensort, der eine menschlich zugewandte Begleitung mit fachlicher Kompetenz bietet. Seit 2004 an Ihrer Seite Besondere Ausstattung und Angebote: n n n n n n hochwertige barrierefreie Zimmer mit Bad/WC helle Aufenthalts- und Freitzeiträume Hausrestaurant / Offener Mittagstisch hauseigene Kapelle Gartenanlage mit Terrasse und Teich Wochenprogramm mit Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten Stationäre Pflege Kurzzeitpflege Seniorenwohnen Seniorenhaus Serafine Helleter Feldchen 51 • 52146 Würselen-Broichweiden Tel 02405 472-0 • www.sh-serafine.de 31 > Wohnen Bei einigen Kleiderläden können Sie auch gut erhalteCaritasboutique St. Katharina ne Kleidung persönlich abgeben. Trierer Str. 180, 52078 Aachen Tel.: 0241-5791585 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.30-12.30 Uhr (außer FeierAHA 100 - Sozialprojekte der Gemeinde Christus unser Bruder Aachen-Nord e. V. tags) Alt-Haarener-Str. 100, 52080 Aachen Karin Linzenich, Tel.: 0241-164566, Deutsches Rotes Kreuz - DRK-Kleiderladen Hein-Janssen-Str. 20, 52070 Aachen Fax: 0241-55972193, [email protected], www.sozialprojekte-ac.de, www.aha-100.kibac.de Simona Conrad, Tel.: 0241-40102314 (Kleiderladen), Möbel und Kleidung bzw. Sozialkaufhaus; Öffnungs- Tel.: 02405-6039 110 (Verwaltung), zeiten: Mo - Fr 10.00-17.00 Uhr Fax: 02405-6039 200, [email protected], www.drk.ac Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00-13.30 Uhr; Zugang im Café4you - Kleiderladen Hof hinten links c/o Gemeindezentrum St. Philipp Neri, Phlipp-Neri-Weg 9, 52074 Aachen Don-Bosco-Haus - Projekt Emsig Heidi Baumsteiger, Pfarrbüro St. Konrad, Severinstr. 143, 52080 Aachen Tel.: 0241-83413, Pfarrbüro St. Philipp Neri, Lager, Tel.: 0241-551160, Ruth Klöble, Ralf Antoni, Tel.: 0241-85212, [email protected], Tel.: 0241-97801 13, [email protected], www.st-konrad-ac.de [email protected], www.caritas-aachen.de Kleidung; Öffnungszeiten: Do 9.00-11.00 Uhr und Möbel bzw. Sozialkaufhaus; Öffnungszeiten: Di und 17.00-19.00 Uhr Mi 8.30-12.00 Uhr Caritas 2. Hand-Laden der Pfarre St. Donatus Richard-Wagner-Str. 3, 52078 Aachen Pfarrbüro, Tel.: 0241-526210, Britta Havenith-Jussen, Tel.: 0241-922179 Öffnungszeiten: Di 10.00-12.00 Uhr, Fr 15.00-17.00 Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Aachen-Brand Martin-Luther-Kirche Kleiderladen Hermann-Löns-Str. 29-31, 52078 Aachen Tel.: 0241-526279 nur Kleidung; Öffnungszeiten: Mi 10.00-12.00 Uhr (in den Schulferien geschlossen) Anzeige 33 fairKaufladen Wirichsbongardstr. 39, 52064 Aachen Laden, Tel.: 0241-51000832, [email protected], Saima Greb (Ltg.), [email protected], www.caritas-aachen.de Kleidung, Hausrat und mehr; Öffnungszeiten: Mo - Fr 10.00-17.30 Uhr, Sa 10.00-14.00 Uhr KFD-Kleiderladen c/o Jakob-Büchel-Haus, Prämienstr. 57, 52076 Aachen Flory Münder, Tel.: 02408-958163 Öffnungszeiten: Do 9.30-11.30 Uhr, jeder 1. Fr im Monat 17.30-19.30 Uhr Malteserlädchen Trierer Str. 58, 52078 Aachen Finy Kulka, Tel.: 0241-40029314, www.malteser-aachen.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 9.00-11.30 Uhr, Fr 14.0016.30 Uhr, Mittwochs geschlossen Schatzinsel … das etwas andere Kaufhaus Kleinkölnstr. 18, 52062 Aachen Tel.: 0241-94940 11, Fax: 0241-94940 15, [email protected], www.wabe-aachen.de Öffnungszeiten: Mo - Do 9.00-16.30 Uhr, Fr 9.0015.00 Uhr; Samstags geschlossen Sozialkaufhaus WABe e. V. Freunder Weg 61, 52068 Aachen Siegfried Löwenich, Tel.: 0241-94940 67, [email protected], www.wabe-aachen.de Möbel und Kleidung bzw. Sozialkaufhaus; Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-14.30 Uhr weha Haushaltsauflösung Paulinenstr. 26, 52146 Würselen Madina Wejman, Tel.: 02405-6079 360, Tel.: 0179-1115097, Fax: 02405-60793 70, [email protected], www.weha-aachen.de Verkauf von Möbeln und Nachlässen Nachbarschaftshilfe Die Arbeit der Nachbarschaftshilfe orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der hilfesuchenden Menschen. Die Würde des Einzelnen, ungeachtet seines Krankheitszustandes, seines Alters, seiner Weltanschauung, Nationalität und seiner Defizite steht im Vordergrund. Dabei werden die individuellen Gewohnheiten und Fähigkeiten beachtet. 34 Hilfesuchende oder Angehörige wenden sich telefonisch an die Nachbarschaftshilfe und vereinbaren einen unverbindlichen Kontaktbesuch im Hause des Betroffenen. Es werden alle wesentlichen Punkte abgeklärt. Sorgfältig wird eine geeignete Helferin oder Helfer ausgewählt und persönlich vorgestellt. Nachbarschaftshelferinnen und -helfer bringen Zuneigung für alte Menschen mit und erfüllen ihre Einsätze mit sozialem Engagement. Sie kommen ins Haus und helfen beim Einkaufen, Putzen, Kochen, Bügeln, bei der Gartenarbeit, begleiten zum Arzt und zu Behörden oder Spaziergängen. Angehörigen, die zu Hause Pflegefälle betreuen, wird Entlastung durch stundenweise Übernahme der Betreuung (keine Pflege) angeboten. Aachener Nachbarschaftsring Öcher Frönnde e. V. An der Schanz 1 (Im Welthaus), 52064 Aachen Monika Lang (Vorsitzende), Tel.: 0241-88914 29 (mit Anrufbeantworter), [email protected], www.oecher-froennde.de Mo und Fr 10.00-12.00 Uhr, Mi 14.00-16.00 Uhr; die Öcher Frönnde sind ein regionaler Nachbarschaftsring, der das Miteinander von Bürgern jeden Alters fördert. Anzeige www. rosenpark - laurensberg.de Hier bin ich zu Hause! Kaufen oder mieten Sie ein Stück Lebensqualität! schöne, helle Wohnungen mit Bad, Küche, Balkon eigenständiges, selbstbestimmtes Wohnen Empfangsbereich mit Rezeption Sicherheit und Bewohnerservice Veranstaltungsprogramm Restaurantbereich Gesundheitszentrum mit Physiotherapie 24 Stunden-Pflegedienst Visitatis im Haus ruhige Lage, sehr gute Infrastruktur Einkaufsmöglichkeit im Haus oder in direkter Nähe Dienstleistungsservice Rufen Sie uns an: 0241.17 40 -3000 Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Anne Gillessen! Gerne zeigen wir Ihnen unser Haus. Seien Sie herzlich willkommen! Rosenpark Laurensberg Adele - Weidtman - Str. 87-93 52072 Aachen Tel.: 0241.17 40 - 0 oder - 3000 www. rosenpark - laurensberg.de Ambulante Altenarbeit > Ambulante Altenarbeit Die ambulante Altenarbeit verfolgt das Ziel, älteren Menschen in ihrer Häuslichkeit zu helfen. Sie möchte damit die Selbstständigkeit älterer Menschen erhalten und ihnen den Verbleib in der eigenen Wohnung, so lange wie es gewünscht wird und sinnvoll ist, ermöglichen. Je nach der Art der notwendigen Unterstützung stehen verschiedene Dienste zur Verfügung. Attendo Systems Hausnotruf-Gerät Hausnotruf Hausnotruf-Dienste bieten die Möglichkeit, bei häuslichen Unfällen oder Notfällen durch einen einfachen Knopfdruck schnell Hilfe zu verständigen. Attendo Systems Hausnotruf-Funksender für die Hand Personen mit geringem Einkommen haben die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen bei der StädteRegion Aachen einen Zuschuss zur Hausnotruf-Miete zu beantragen. Informationen hierzu von Marlene Neulen unter Tel. 0241-5198 5045. Arbeiter-Samariter-Bund Pflegeteam Aachen Turpinstr. 132, 52066 Aachen Doris Brauers, Tel.: 0241-501569, Fax: 0241-536029, [email protected], www.asb-erft.de Deutsches Rotes Kreuz Hausnotrufdienst Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen Sonja Schulz, Thomas Rippen, Tel.: 02405-42926 0, Fax: 02405-42926 29, [email protected], www.hausnotruf.ac gesamte StädteRegion Aachen; eigene Hausnotrufzentrale; 24-Stunden-Bereitschaftsdienst; mit Schlüsselhinterlegung; Hausnotruf auch ohne Festnetztelefonanschluß möglich Die Johanniter Soziale Dienste Rotter Bruch 32-34, 52068 Aachen Britta Fries-Molenaar, Sandra Frohn, Tel.: 0241-91838 0, Fax: 0241-91838 17, [email protected], www.johanniter.de/aachen Anzeige Foto: Tunstall 37 Malteser Hilfsdienst - Hausnotruf Auf der Hüls 201, 52068 Aachen Jürgen Lindenlauf, Tel.: 0241-9670 172, Tel.: 0180-562583737 (14 Cent/Minute, 24h erreichbar), Fax: 0241-9670 119, [email protected], www.malteser-aachen.de Regionaler Caritasverband HausNotRuf Rehmplatz 14, 52070 Aachen Dieter Scheins, Tel.: 0241-41310800, [email protected], www.aachener-hausnotruf.de Servicezentrum Häusliche Pflege der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen Zeise 4, 52066 Aachen Ayshe Schoelen, Tel.: 0241-6006 4400, Fax: 0241-6006 4409, [email protected], www.shp-aachen.de Besuchsdienste Auch in Aachen leben viele ältere Menschen alleine in ihrer Wohnung, die ihren Haushalt zudem nicht oder nur ungern verlassen. Wenn diese Menschen Niemanden haben, der sich um sie kümmern kann, sind Sie oft dankbar für Jemanden, der sich Zeit für sie nimmt. Hier setzt die Tätigkeit des Besuchsdienstes an. In gemeinsamen Gesprächen, bei Spaziergängen, bei kleineren Ausflügen usw. kann sich ein gemeinsames Vertrauensverhältnis entwickeln. Die im Besuchsdienst stehenden teils ehrenamtlichen Besucher stehen darüber hinaus den Senioren als informative Partner zur Seite. Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten gehören nicht unbedingt zum Aufgabenbereich des Besuchsdienstes, können jedoch vermittelt werden. AKTIVEngel - Individuelle Angebote für Menschen im besten Alter Krefelder Str. 11, 52070 Aachen Claudia Gabriel, Tel.: 0241-922129, Tel.: 0177-5053583, [email protected], www.aktivengel.de Individuelle Angebote für schwierige Lebenslagen, Spezialgebiete: Bewegungsangebote, Demenzbetreuung, Casemanagement Ambulanter Senioren- und Familiendienst (ASFD) Altdorfstr. 32 und 33, 52066 Aachen Eva Turala (PDL und Geschäftsführerin), Neli Stajduhar (stellvertr. Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-608322 0, Fax: 0241-608322 29, [email protected], www.asfd-pflegedienst.de Besuchsservice und individuelle Freizeitgestaltung Besuchsdienst der ev. Immanuelkirche Siegelallee 2, 52066 Aachen Gunhild Großmann, Tel.: 0157-87059379, [email protected] Besuche nach Bedarf und zu Geburtstagen; Treffen der ehrenamtl. MitarbeiterInnen ca. einmal im Monat zur Supervision und Organisation Anzeige HausNotRuf Einfach. Beruhigend. Sind Sie interessiert an einem regelmäßigen Besuch, oder kennen Sie Menschen, für die der Besuchsdienst eine Hilfe sein könnte? A.B.T. Pflegedienst Josi Fellehner GmbH Josi Castro Sancho Lukasstr. 27, 52070 Aachen Sw. Josi, Tel.: 0241-4009222, Fax: 0241-4011533, [email protected], www.abtaachen.de Besuch- und Begleitdienst; Freizeitgestaltung; Betreuung demenzkranker Menschen; hauswirtschaftliche Tätigkeiten www.aachener-hausnotruf.de Tel.: 0241 41310 800 Not sehen und handeln. C a r i t a s 38 > Ambulante Altenarbeit Der Mensch im Mittelpunkt, Private Seniorenbetreuung und Dienstleistungen Adalbertsteinweg 55/57, 52070 Aachen Indra Diel, Tel.: 0241-4006035, Tel.: 0173-9499027, [email protected], www.id-aachen.de Besuch zu Hause, im Krankenhaus, der Reha, dem Altenheim Deutschen Roten Kreuzes Besuchsdienst Robensstr. 49, 52070 Aachen Monika Stechel (Koordination), Tel.: 0241-18025 55, Tel.: 0151-14845601, Fax: 0241-18025 56, [email protected], www.drk.ac Besuchsdienst für Senioren Mobiler Senioren Betreuungsservice Help Gangolfsweg 63A, 52076 Aachen Margret Keyzers, Tel.: 02408-921177, Fax: 02408-921177, [email protected], www.help-aachen.de Krankenbesuche, Begleitung, Gesellschaft, Spaziergänge, Freizeitgestaltung Senioren Begleitung - Hilfe im Alltag! Monschauer Str. 12, 52076 Aachen Reiner Ruland, Tel.: 0241-607225, Tel.: 0162-4593336, [email protected] Besuche zu Kranken, Friedhof und Kirche, Betreuung Anzeige in Senioreneinrichtungen, Gesellschaft, Spaziergänge; Freizeitgestaltung Seniorenservice Brigitte Elghali Steppenbergallee 22, 52074 Aachen Brigitte Elghali, Tel.: 0241-82754, Tel.: 0177-5927931, [email protected] Besuch- und Begleitdienst; Freizeitgestaltung TANDEMmia - Aufsuchende Seniorenarbeit in Aachen Werkstatt der Kulturen (Nadelfabrik) Reichsweg 30, 52068 Aachen Raquel Barros, Tel.: 0241-5652829 4, Fax: 0241-5652829 9, [email protected] Senioren, die sich alleine fühlen, werden von geschulten Ehrenamtler zuhause besucht und unterstützt. Fahrdienste für Menschen mit Behinderungen und Senioren Der Fahrdienst bietet Menschen, die öffentliche Verkehrsmittel oder PKW aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nutzen können, die Möglichkeit, ihrem alltäglichen Leben etwas Abwechslung zu bieten. Ein Antrag zur Teilnahme am Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen kann bei der StädteRegion Aachen, A 50.5, Zollernstr. 10, 52070 Aachen, Monika Wachten, Tel.: 0241-5198 5054, gestellt werden. Teilnahmeberechtigt sind vor allem Personen, die einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „aG“ besitzen, sowie vergleichbare Personen. Für Personen, die keinen Schwerbehindertenausweis besitzen, ist eine Bescheinigung vom behandelnden Arzt erforderlich. Darüber hinaus muss der Wohnsitz in der StädteRegion Aachen liegen und ein Anspruch auf Eingliederungshilfe nach dem SGB XII bestehen. Jeder hat die Möglichkeit, den Fahrdienst bei den unten genannten Anbietern auf eigene Kosten in Anspruch zu nehmen. Busbegleitung in der StädteRegion Aachen für Seniorinnen/Senioren und Menschen mit Behinderungen Alexianer Aachen GmbH, Alexianergraben 45, 52062 Aachen Hans Schimanzik, Karl-Heinz Ouillon, Tel.: 0241-47701 15888, www.alexianerkloster.de Servicezeiten: Mo - Fr 10.00-16.00 Uhr; Anmeldung 2 - 3 Tage im voraus Delta Services GmbH Krantzstr. 8, 52070 Aachen Sahin Kocabey, Tel.: 0800-1104000 (kostenlos aus 39 dem Festnetz), Tel.: 0241-92042660, Fax: 0241-51564337, [email protected], www.delta22.de Krankenfahrdienst für Menschen mit Rollstuhl Der Mensch im Mittelpunkt, Private Seniorenbetreuung und Dienstleistungen Adalbertsteinweg 55/57, 52070 Aachen Indra Diel, Tel.: 0241-4006035, Tel.: 0173-9499027, [email protected], www.id-aachen.de keine Fahrten auf Transportschein, EINE Bezugsperson Deutsches Rotes Kreuz Kranken- und Behindertenfahrdienst Henry-Dunant-Platz 1, 52146 Würselen DRK-Einsatzzentrale, Erwin Fischer (Fahrdienstleiter), Alexander Jaeger (Einsatzzentrale), Tel.: 02405-6039 300 (Rund um die Uhr erreichbar), Fax: 02405-6039 350, [email protected], www.fahrdienst.ac gesamte StädteRegion Aachen; Krankenfahrten, Behindertenfahrdienst, Beförderung im Roll-/Tragestuhl, Liegendbeförderung MediCare GmbH Myhler Str. 81, 41836 Hückelhoven Anne Lenz, Rudolf Dohmen, Tel.: 0800-4004222 (gebührenfrei, nur aus dem deutschen Festnetz erreichbar), Tel.: 02433-450 222, Fax: 02433-450 220, [email protected], www.medicare-team.de Rollstuhl- und Liegendfahrten, Krankenfahrten und Fahrten zu privaten Anlässen Anzeige Rollstuhl-, Liegend- & Krankenfahrdienst 0241 / 997 34 337 40 • Krankenfahrten ……………………… • Dialysefahrten ……………………….. • Rehafahrten …………………………… • Chemofahrten ……………….……….. • Liegendtransport ……….….………. • Rollstuhlfahrten …………………….. • Freizeitfahrten ……………….………. • Behindertenfahrten ………………. • Arztfahrten ….…………………………. • Bestrahlungsfahrten ………..……. • Tragestuhlfahrten …………….……. • Schulfahrten …………….……….……. • Einweisungen …………..……….……. • Entlassungen…………….……………. Wir sind Partner aller Krankenkassen und des Behindertenfahrdienstes der Städteregion Aachen > Ambulante Altenarbeit Picco Bella gGmbH Alexanderstr. 69-73, 52062 Aachen Lothar Cremer, Tel.: 0241-943109 10, Tel.: 0151-53070546, Tel.: 0172-2163789, Fax: 0241-943109 22, [email protected], [email protected], www.picco-bella.de Einkaufsfahrten, Servicefahrten aller Art ohne Personenbindung pro retis Fahrdienst Alt-Haarener-Str. 190, 52080 Aachen Heidi Hauch, Tel.: 0241-568283 45, Fax: 0241-568283 46, [email protected], www.pro-retis.de, ganzes Stadtgebiet; Krankenfahrdienst, Beförderung im Roll-/Tragestuhl, Liegendbeförderung Taxi Mohnen Schumannstr. 18A, 52146 Würselen Horst Mohnen, Jürgen Mohnen, Tel.: 02405-72200, Fax: 02405-425268, [email protected] gewünschte Fahrten mindestens bis 1 Stunde vor Fahrtbeginn melden; Vorbestellungen nur zu unseren Bürozeiten Mo - Fr 8.00-18.00 Uhr Viamed - Rollstuhl-, Liegend- & Krankentransport Lukasstr. 11, 52070 Aachen Detlef Dietrich, Tel.: 0241-99734 337, Fax: 0241-99734 338, [email protected], www.viamed.eu 7 Tage/24 Stunden; gesamte StädteRegion Aachen, kurzfristige Bestellungen möglich Fahrbarer Mittagstisch Den fahrbaren Mittagstisch können alle in der Stadt Aachen wohnenden Personen in Anspruch nehmen, die sich ihre Mahlzeiten selbst nicht zubereiten möchten oder können und keine Gelegenheit haben, diese durch Verwandte oder sonstige Dritte zubereiten zu lassen. Aachener Frisch-Menü-Service Michael Schmitz Veltmanplatz 10, 52062 Aachen Michael Schmitz, Tel.: 0241-12455, Fax: 0241-174112, [email protected] Aachen und Umgebung, das Essen (auch Diabetiker-, vegetarische und seniorengerechte „kleinere“ Menüs) wird heiß geliefert. Keine Tiefkühlkost! Anzeige Menüservice tägliche Auslieferung von heißen Menüs tiefkühlfrische Menüanlieferung im Wochenpaket über 200 verschiedene Menüs zur Auswahl Sonderkostformen (z.B. Diabetiker) keine Wochenend- oder Feiertagszuschläge Bestellung & Beratung: 02405 / 429260 0241 / 936790 [email protected] www.menueservice.ac Foto: A.Zelck/DRK Foto: apetito 41 Arbeiter-Samariter-Bund Pflegeteam Aachen Turpinstr. 132, 52066 Aachen Doris Brauers, Tel.: 0241-501569, Fax: 0241-536029, [email protected], www.asb-erft.de ausschließlich tiefgekühlt Caritasverband für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land. e.V. Hermannstr. 14, 52062 Aachen siehe Bereich Caritaspflegestationen, www.caritas-aachen.de siehe Zuständigkeitsbereich Caritaspflegestationen carpe diem GBSmbH Robensstr. 19-21, 52070 Aachen Paul Waldbauer (Küchenltg.), Tel.: 0241-51541 410, Fax: 0241-51541 10, [email protected], www.carpe-diem.eu, www.senioren-park.de das Essen (auch Diäten und spezielle Kostformen) wird täglich frisch und heiß geliefert - exklusiv für unsere Kunden des amb. Pflegedienstes Casino Menü Service Kielholz GmbH Joseph-von-Fraunhofer-Str. 3B, 52477 Alsdorf Annika Kielholz, Tel.: 02404-675 4366, Fax: 02404-675 7981, [email protected], www.cs-alsdorf.de tägl. Auswahl aus 8 normalen und 6 kleinen Portionen (Diät- und vegetarische Menüs); an 365 Tagen garantiert heiß oder gekühlt geliefert; Porzellan oder Alu Deutsches Rotes Kreuz Menüservice Mauerfeldchen 72, 52146 Würselen Sonja Schulz, Karl-Heinz Haaß, Tel.: 02405-42926 0, Fax: 02405-42926 29, [email protected], www.menueservice.ac täglich heiße Menülieferung, auch am Wochenende; verschiedene Kostformen; über 200 verschiedene Menüs stehen täglich zur Auswahl; wöchentl. Tiefkühlanlieferung im Wochenpaket Die Johanniter Soziale Dienste Rotter Bruch 32-34, 52068 Aachen Britta Fries-Molenaar, Sandra Frohn, Tel.: 0241-91838 0, Fax: 0241-91838 17, [email protected], Anzeige Für mich gekocht. Für mich gebracht. Von Lassen Sie sich Ihr Mittagessen direkt ins Haus bringen! Leckere Mittagsgerichte, Desserts und Kuchen Schon ab 6,49 € Aus erntefrischen Zutaten Lieferservice an 365 Tagen im Jahr PROBIEROT ANGEB und Jetzt bestellen ugen! e z r selbst übe Rufen Sie uns an! 02 41 - 9 16 16 88 www.landhaus-kueche.de 42 apetito AG, Bonifatiusstraße 305, 48432 Rheine > Ambulante Altenarbeit www.johanniter.de/aachen das Essen (auch cholesterinarme und Diabetiker-Menüs) wird heiß oder tiefgekühlt geliefert Landhausküche - Für mich gekocht. Für mich gebracht. Von apetito. Liebigstr. 16, 52070 Aachen Anne Slamnik, Tel.: 0241-9161688, Fax: 05971-80208099, [email protected], www.landhaus-kueche.de das Essen (auch Diabetiker-Menüs) wird an 7 Tagen heiß geliefert. Zusätzlich tiefkühlfrische Menüs. Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-18.00 Uhr Servicezentrum Häusliche Pflege der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen Zeise 4, 52066 Aachen Ayshe Schoelen, Tel.: 0241-6006 4400, Fax: 0241-6006 4409, [email protected], www.shp-aachen.de Pflegedienste Pflegedienste versorgen Sie zuhause in Ihrem gewohnten häuslichen Umfeld. Zu den Leistungen gehört je nach Bedarf die Familien-, Alten- und Krankenpflege. Die von den Pflegediensten erbrachten Leistungen sind kostenpflichtig und können bei vorhandener Pflegestufe über die Pflegekasse abgerechnet werden. Wenn nicht anders vermerkt ist der Pflegedienst für das gesamte Stadtgebiet Aachen zuständig. A.B.T. Pflegedienst Josi Fellehner GmbH Josi Castro Sancho Lukasstr. 27, 52070 Aachen Sw. Josi, Tel.: 0241-4009222, Fax: 0241-4011533, [email protected], www.abtaachen.de Pflege zuhause; 24-Stunden-Rufbereitschaft; Betreuung demenzkranker Menschen Aachener Pflegeservice/Dienst Herbert Simons Harald Schwarzbach Sittarder Str. 31, 52078 Aachen Herbert Simons, Harald Schwarzbach, Tel.: 0241-1890 811, Fax: 0241-1890 817, [email protected], www.aachener-pflegeservice.de auch Palliativpflege ABC-Pflegedienst C. Thomas & Kollegen GbR Alt-Haarener-Str. 120, 52080 Aachen Claudia Thomas, Jos Sporck, Tel.: 0241-1691 418, Fax: 0241-1691 419, [email protected], www.abc-pflegedienst.de Ambulanter Pflegedienst carpe diem Aachen Robensstr. 19-21, 52070 Aachen Marion Timmermanns (Pflegedienstltg.), Ediz Bozkurt (stellvertr. Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-51541 250, Fax: 0241-51541 251, [email protected], [email protected], www.carpe-diem.de Ambulanter Senioren- und Familiendienst (ASFD) Altdorfstr. 32 und 33, 52066 Aachen Eva Turala (PDL und Geschäftsführerin), Neli Stajduhar (stellvertr. Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-608322 0, Fax: 0241-608322 29, [email protected], www.asfd-pflegedienst.de 24 Stunden Bereitschaft Anzeige 43 Unsere Leistungen • Grundpflege • Behandlungspflege d n i s r i W Sie da! für (Ausführung aller ärztlichen Verordnungen) • Urlaubs- & Verhinderungspflege • Pflegeberatung & Pflegeeinsätze nach § 37 Abs. 3 SGB XI • 24 Stunden-Pflege im Rosenpark Laurensberg • Tagespflegehaus • Unser mobiler Pflegedienst ist 24 Stunden für Sie da. Kostenloser Beratungstermin oder Schnuppertag in der Tagespflege Rufen Sie uns an: 0241/17401548 Astrid Siemens (Geschäftsführerin) · Kamper Straße 24 52064 Aachen · Tel 0241- 90 19 86 0 · www.visitatis.de > Ambulante Altenarbeit Angelus - der multikulturelle ambulante Pflegedienst Trierer Str. 107, 52078 Aachen Anna Bialas, Tel.: 0241-9128780, Fax: 0241-912878 20, [email protected], www.angelus-pflegedienst.de Arbeiter-Samariter-Bund Pflegeteam Aachen Turpinstr. 132, 52066 Aachen Doris Brauers, Tel.: 0241-501569, Fax: 0241-536029, [email protected], www.asb-erft.de Avenitas Pflegedienst Pützdriesch 7, 52072 Aachen Jutta Gindorff, Tel.: 0241-5185 4899, Fax: 0241-5185 4897, [email protected], www.avenitas.de Caritas - Ambulanter Palliativpflegedienst Vaalser Str. 3A, 52064 Aachen Margret Albrecht, Tel.: 0241-51000 790, Fax: 0241-51000 791, [email protected], www.caritas-aachen.de Caritas Pflegestation Aachen-West Boxgraben 38, 52064 Aachen Martin Bardenheuer, Tel.: 0241-25074 (5. Etage, Aufzug vorhanden), Fax: 0241-48847, [email protected], www.caritas-aachen.de Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-15.00 Uhr und nach Vereinbarung Caritas-Pflegestation Aachen-Eilendorf/Forst/ Brand/Kornelimünster Heidestr. 1-3, 52078 Aachen Renate Nelles, Tel.: 0241-92847 0, Fax: 0241-92847 15, [email protected], www.caritas-aachen.de Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung Caritas-Pflegestation Aachen-Mitte/Burtscheid St. Franziskus Aureliusstr. 23, 52064 Aachen Ladislaw Ondrejka, Tel.: 0241-28206, Fax: 0241-408597, [email protected], www.caritas-aachen.de Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-12.00 Uhr Caritas-Pflegestation Aachen-Nord/Ost Hermannstr. 14, 52062 Aachen Beatrix Nüßer, Tel.: 0241-513554, Fax: 0241-531481, [email protected], www.caritas-aachen.de Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.30-13.00 Uhr Anzeige Kreisverband Städteregion Aachen e.V. Geborgenheit. Wohlbefinden. Zuhause. Ambulante Pflegedienste Mit einer sachgerechten pflegerischen Betreuung gelingt es in vielen Fällen, das über viele Jahre liebgewordene Zuhause und damit menschliche Geborgenheit und persönliches Wohlbefinden zu erhalten. Ihre MDK geprüfte ambulante Krankenbetreuung und häuslicher Pflegedienst in Aachen. Seit 20 Jahren. Rufen Sie uns an – lassen Sie sich beraten. Foto: A.Zelck/DRK Grund- und Behandlungspflege Hauswirtschaftsleistungen Organisation von Pflegehilfsmitteln individuelle Beratung zur Finanzierung 24-Stunden-Rufbereitschaft Carolus-Pflege GmbH · Tempelhofer Str. 13 · 52068 Aachen Tel. 0241 / 90 19 19 0 · Fax 0241 / 99 70 83 9 [email protected] · www.carolus-pflege.de Standorte der DRK-Pflegedienste in der Städteregion Aachen: DRK-Pflegedienst Aachen, Robensstr. 49 DRK-Pflegedienst Baesweiler, Kückstr. 41 0241 / 1802530 02401 / 601390 www.pflege.drk.ac 45 Carolus-Pflege GmbH Tempelhofer Str. 13, 52068 Aachen Katja Engels, Tel.: 0241-9019190, Tel.: 0171-8590588, Fax: 0241-9970839, [email protected], www.carolus-pflege.de Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 11.00-14.00 Uhr Jörg Limbrock, Georg Schenkelberg, Tel.: 0241-514495, Fax: 0241-536861, [email protected], www.fauna-aachen.de Rothe Erde, Alleenring und angrenzende Stadtteile Deutsches Rotes Kreuz Mobile Alten- und Krankenpflege Robensstr. 49, 52070 Aachen Heike Wacht, Richard Fichtner, Tel.: 0241-18025 30, Fax: 0241-18025 45, [email protected], www.pflege.drk.ac Impuls 24 GmbH Tilsiterstr. 1, 52078 Aachen Svetlana Bronfen, Tel.: 0241-8865424, Fax: 0241-8865424, [email protected] Humanitas Pflegedienst Datené-Geulen GbR Suttnerstr. 2, 52080 Aachen Corazón Pflegedienst Heras Wierstorf / Siegbert Datené, Andrea Geulen, Jutta Köbernik, Florian Datené, Tel.: 0241-9519 400, Rademacher GbR Am Rosenhügel 1, 52072 Aachen Fax: 0241-9519 401, [email protected], Marina Heras, Theo Steinebach, Tel.: 0241-46376 900, www.humanitas-aachen.de Fax: 0241-46376 909, [email protected], Eilendorf, Rothe Erde, Haaren, Verlautenheide, Forst, www.corazon-pflegedienst.de Brand Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-13.00 Uhr FAUNA - Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen Stolberger Str. 23, 52068 Aachen Johanniter - Sozialstation Rotter Bruch 32-34, 52068 Aachen Sandra Beissel-Burda, Tel.: 0241-91838 0, Fax: 0241-91838 17, [email protected], www.johanniter.de/aachen Anzeige 46 > Ambulante Altenarbeit Lichtblick Aachen Pflegedienst Stolberger Str. 15-17, 52068 Aachen Ute Cichos, Tel.: 0241-40029159, Fax: 0241-55918188, [email protected], www.lichtblick-aachen.de Grundpflege nach persönlichem Bedürfnis; Behandlungspflege nach Verordnung Pflegedienst Michael Rüttgers Oststr. 39, 52134 Herzogenrath Michael Rüttgers, Tel.: 02407-95800, Fax: 02407-8336, [email protected], www.pflegedienst-michael-ruettgers.de Laurensberg, Richterich, Horbach, Soers Manus Pflegedienst GmbH Auf der Hüls 188, 52068 Aachen Birgit Bildstein, Tel.: 0241-1520 00, Peter Rademacher, Tel.: 0241-1520 10, Fax: 0241-1520 11, [email protected], www.manus-ac.de Pia causa Aachen GmbH Zentrum für ambulante Dienstleistungen Alexianergraben 33, 52062 Aachen Regina Krämer-Peitz, Tel.: 0241-477 0115700, Fax: 0241-477 0115703, [email protected], www.alexianer.de häuslich aufsuchendes Casemanagement, psychiatrische Fachpflege Mobiler Pflegedienst 3 Eichen Am Rollefer Berg 43, 52078 Aachen Marc Laube, Karin Schwier, Tel.: 0241-92888 0, Fax: 0241-92888 161, [email protected], www.3-eichen.de ganzes Stadtgebiet, vornehmlich Postleitzahlenbereiche 52066, 52076, 52078, 52080 Moses - Mobiler Seniorenservice Häusl. Betreuung und Pflege Roermonder Str. 110, 52072 Aachen Marija Schain-Heidrich, Tel.: 0241-997 4848, Fax: 0241-997 4955, [email protected], www.pflegedienst-moses.de Anzeige pro retis Mobiler Pflegedienst Alt-Haarener-Str. 190, 52080 Aachen Bibiana Zeller, Tel.: 0241-568283 47, Tel.: 02451-91162 60, Fax: 02451-91162 61, [email protected], www.pro-retis.de Servicezentrum Häusliche Pflege der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen Zeise 4, 52066 Aachen Ayshe Schoelen, Tel.: 0241-6006 4400, für die ambulante Palliativpflege Danuta Rütz, Tel.: 0241-6006 4410, Fax: 0241-6006 4409, Anzeige 47 [email protected], www.shp-aachen.de auch Palliativpflege Visitatis GmbH - Ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst Kamperstr. 23, 52064 Aachen Astrid Siemens, Tel.: 0241-9019 860, Fax: 0241-9019 862, [email protected], [email protected], www.visitatis.de Vital - Pflegedienst Rottstr. 15, 52058 Aachen Silvia Lenz, Tel.: 0241-0241-920332 0, Tel.: 0241-520997, Fax: 0241-920332 22, [email protected], www.vital-aachen.de Büroöffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.00-17.00 Uhr, Mi 9.00-12.00 Uhr Hospizarbeit Die Hospizidee möchte schwerstkranken Menschen durch ganzheitliche Zuwendung einen vertrauten Raum schaffen, in dem sie das Recht haben, in Würde zu leben und zu sterben. Die Hospizidee verwirklicht sich in verschiedenen Formen: in der direkten Begleitung Sterbender durch ambulante Hospizdienste/Hausbetreuungsdienste durch Unterstützung und Entlastung von Angehörigen und Freunden im Umfeld des Sterbenden in stationären Einrichtungen. Dazu gehören - stationäre Hospize - Palliativstationen (Schmerztherapie) durch Qualifizierung und Begleitung von hauptund ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. In Aachen besteht in den “Aachener Hospizgesprächen” ein Forum für alle Interessierte, die gemeinsam versuchen, der Hospizidee zum Durchbruch zu verhelfen. Aachener Hospizgespräche c/o Bildungswerk Aachen, Adalbertsteinweg 257, 52066 Aachen Veronika Schönhofer-Nellessen, Tel.: 0241-512722, Tel.: 0241-5153490 mit Anrufbeantworter, Fax: 0241-502819, [email protected], www.servicestelle-hospizarbeit.de Servicestelle Hospizarbeit Die „Servicestelle Hospiz“ für Stadt Aachen und StädteRegion Aachen“ ist zu Beginn des Jahres 2001 aus den Aachener Hospizgesprächen heraus unter der Trägerschaft des Bildungswerkes Aachen als Koordinationsstelle eingerichtet worden. 48 > Ambulante Altenarbeit Nach der Gesundheitsreform 2007 ist die Koordinati- Wo finden Bildungsveranstaltungen zum Thema on eines Netzwerkes zu einem weiteren Aufgabenfeld „Sterben, Tod und Trauer“ statt? geworden. Ziel ist eine flächendeckende palliative Wie komme ich zu einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung? und hospizliche Versorgung der Region. Wohin kann ich mich wenden, wenn ich einen Menschen verloren habe? Bei der Servicestelle erhalten Betroffene, Angehörige, ehernamtliche und hauptamtliche Kräfte sowie Welche Möglichkeiten habe ich, den Abschied alle Institutionen, die sich mit dem Hospizgedanken persönlich zu gestalten? verbunden fühlen, Informationen zu Themen, die im Wie kann ich mich ehrenamtlich in der Hospizarbeit Zusammenhang mit Sterben, Tod und Trauer stehen. engagieren? Wo finde ich Hilfe und Aufklärung über Die Aufgabenbereiche der Servicestelle sind: Schmerztherapie? Weiterentwicklung eines städteregionsübergreifenden Netzwerkes Hospiztelefon Fort- und Weiterbildung für professionelle und c/o Bildungswerk Aachen, Adalbertsteinweg 257, ehrenamtliche Fachkräfte 52066 Aachen Organisation der Aachener Hospizgespräche Veronika Schönhofer-Nellessen, Tel.: 0241-5153490 Beratung und Betreuung des Hospiztelefons mit Anrufbeantworter, Tel.: 0241-512722, Öffentlichkeitsarbeit für das Netzwerk Fax: 0241-502819, [email protected], www.servicestelle-hospizarbeit.de Servicestelle Hospiz für die StädteRegion Mo - Do 9.00-15.00 Uhr, Fr 9.00-12.00 Uhr, außerAachen dem kann auf dem Anrufbeantworter eine Nachricht c/o Bildungswerk Aachen, Adalbertsteinweg 257, hinterlassen werden. 52066 Aachen Veronika Schönhofer-Nellessen, Tel.: 0241-5153490 mit Anrufbeantworter, Tel.: 0241-512722, Fax: 0241-502819, [email protected], Ambulante Hospizarbeit www.servicestelle-hospizarbeit.de Im Mittelpunkt der ambulanten Hospizarbeit stehen sterbende Menschen und deren Angehörige mit ihren Bedürfnissen und Rechten. Ein wesentliHospiztelefon ches Element der ambulanten Hospizarbeit ist die Sterbebegleitung durch geschulte ehrenamtliche Fester Bestandteil der Servicestelle Hospiz ist das HospizhelferInnen. Der Dienst ist kostenfrei und Hospiztelefon, bei dem Sie Antworten auf die steht jedem zur Verfügung unabhängig von Herkunft und Religion. folgenden Fragen erhalten können: Welche Hilfe gibt es, wenn ich einen sterbenskran- Das Angebot der ambulanten Hospizarbeit besteht in regelmäßigen und verlässlichen Besuchen zuhause ken Menschen zu betreuen habe? Wo finde ich ambulante Hospizgruppen? Welche durch vorbereitete HospizhelferInnen (ein- bis zweiHilfe bieten sie mir? mal wöchentlich, bei Bedarf auch öfter). Sie bringen Wo gibt es ein stationäres Hospiz? die Bereitschaft zum offenen Gespräch und zum Anzeige UNSERE LEISTUNGEN BETREUT VERSORGT PFLEGT SIE ZUHAUSE HÄUSLICHE BETREUUNG UND PFLEGE IM GANZEN STADTGEBIET Marija Schain-Heidrich Roermonder Str. 110 • 52072 Aachen Tel.: 02 41/9 97 48 48 • Fax: 02 41/9 97 49 55 E-Mail: [email protected] www.pflegedienst-moses.de 49 Zuhören mit, sie entlasten Angehörige durch einfaches Dasein oder kleinere Besorgungen, sie geben Hilfestellung im Sterbe- und Trauerprozess. AHD Aachen-Forst „Lebensbrücke“ c/o Forster Seniorenberatung, Am Kupferofen 19, 52066 Aachen Maria Mallmann, Tel.: 0241-5759 72, Fax: 0241-5759 86, [email protected], www.forster-seniorenberatung.de Sprechstunden: nach Vereinbarung Ambulante Hospizgruppe Kornelimünster c/o Pfarrbüro, Benediktusplatz 11, 52076 Aachen Pfarrbüro Brigitte Wagemann, Tel.: 02408-2106, Fax: 02408-930942, [email protected], Marita Körfer, Tel.: 02408-2352, Fax: 02408-2396, [email protected], Barbara Wienand, Tel.: 02408-2159, Yvonne Bougé, Tel.: 02408-3993, Maria Urich, Tel.: 02408-3280, Hermann Willms, Tel.: 02408-3561, Monika Krings, Tel.: 02472-5192, Johannes Kappetein, Tel.: 02408-1566, www.st-kornelius-aachen.de Ambulanter Hospizdienst der Aachener Caritasdienste Trautnerstr. 4, 52066 Aachen Annette Busch, Tel.: 0241-60839 226, Fax: 0241-60839 900, [email protected], www.hospizdienst-acd.de seine Würde nicht antastet und aktive Sterbehilfe ausschließt. Haus Hörn - Hospiz Joh.-v.-d.-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen Inge Nadenau, Petra Heinichen, Caroline Jager, Tel.: 0241-99781 0, Fax: 0241-99781 170, [email protected], www.haus-hoern.de 12 Hospizplätze für Menschen in der letzten Lebensphase Hospiz am Iterbach Eisenhütte 21-25, 52076 Aachen Simone Rütgers (PDL-Aufnahmen), Tel.: 0241-515624 195, Michael Fröscha (PDL-Pflegequalität), Tel.: 0241-515624 250, Beatrix Hillermann (Hospizltg.), Tel.: 0241-515624 186, Fax: 0241-515624 101, [email protected], www.hospiz-iterbach.de, www.homecare-aachen.de 14 Hospizplätze für erwachsene Menschen mit unheilbaren Erkrankungen in der letzten Lebensphase Anzeige Ambulanter Malteser Hospizdienst „DaSein“ Adalbertsteinweg 257, 52066 Aachen Hospizhandy, Tel.: 0160-3678549, Tel.: 0171-2290671, Adelheid Schönhofer-Iyassu, Madeleine Bell, Tel.: 0241-56529584, Fax: 0241-9670 119, [email protected], [email protected], www.malteser-aachen.de Deutsches Rotes Kreuz Ambulante Hospizgruppe „Gemeinsam“ Robensstr. 49, 52070 Aachen Martina Deckert (Koordination), Tel.: 0241-18025 22, Fax: 0241-18025 56, [email protected], www.drk.ac Begleitung schwerkranker Menschen, ihrer Angehörigen und Nahestehenden in der Zeit der Krankheit, des Sterbens und der Trauer Pflege mit Herz und Verstand. Sie wünschen mehr Informationen? Rufen Sie uns einfach an, oder besuchen Sie uns jederzeit während unserer Bürozeiten. Unsere Bürozeiten: Montags bis Freitags 9.00 - 16.00 Uhr Stationäre Hospize Stationäre Hospize sind Einrichtungen, die Menschen mit unheilbaren Krankheiten in der letzten Lebensphase begleiten, wenn sie zuhause nicht mehr versorgt werden können. Im Vordergrund steht dabei eine palliativ-medizinische (schmerzbefreiende) Behandlung und Pflege, welche die Lebensqualität des Sterbenden verbessern soll, 50 CORAZÓN Pflegedienst – Heras Wierstorf/Rademacher GbR Am Rosenhügel 1 · 52072 Aachen Fon: 0241 - 46 376 900 · Fax: 0241 - 46 376 909 mail: [email protected] web: www.corazon-pflegedienst.de Tagespflegehäuser > Tagespflegehäuser Tagespflegehäuser sind Einrichtungen, in denen pflegebedürftige, ältere Menschen ab 60 Jahre tagsüber von Montag bis Freitag (zum Teil auch Samstag) tagsüber umfassend betreut und gefördert werden. Die zwölf Aachener Tagespflegehäuser nehmen insbesondere Menschen auf, die an Altersverwirrtheit, Alzheimer oder Depressionen leiden bzw. an Parkinson oder Schlaganfall erkrankt sind. Die hier aufgeführten Tagespflegehäuser sind anerkannte Einrichtungen der Pflegekassen und Sozialhilfeträger. Freie Plätze in der Tagespflege können im Internet www.pflege-regio-aachen.de/freie-plaetze.html abgerufen werden. Deutsches Rotes Kreuz Tagespflegehaus Robensstraße Robensstr. 49, 52070 Aachen Silvia Posselt-Swoboda, Tel.: 0241-18025 29, Fax: 0241-18025 33, [email protected], www.tagespflege.drk.ac Mo - Fr 9.00-16.00 Uhr, 12 Pflegeplätze (Das Tagespflegehaus liegt in Stadtparknähe) Anzeige Kreisverband Städteregion Aachen e.V. Tagespflege Foto: A.Zelck/DRK Fachliche Betreuung in familiärer Atmosphäre Moderne und gemütliche Räumlichkeiten Gymnastik, Gedächtnistraining und Ausflüge Individuelle Beratung zur Finanzierung Tagespflegehäuser des DRK in der Städteregion Aachen: 52070 Aachen (Mitte), Robensstr. 49 52076 Aachen (Walheim), Auf der Kier 9a 52499 Baesweiler, Breite Str. 13 52146 Würselen, An der Marienhöhe 2 - 4 www.tagespflege.drk.ac 0241 / 1802528 02408 / 958282 02401 / 6063864 02405 / 4068155 Deutsches Rotes Kreuz Tagespflegehaus Walheim Auf der Kier 9A, 52076 Aachen Andrea Jansen, Tel.: 02408-9582 82, Fax: 02408-9582 84, [email protected], www.tagespflege.drk.ac Mo - Fr 9.00-16.00 Uhr, 12 Pflegeplätze Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e. V. Tagespflegehaus Malmedyer Str. 29A, 52066 Aachen Christa Lardinoix, Tel.: 0241-607377, Fax: 0241-605024, [email protected], www.tagespflegehaus-aachen.de Mo - Sa 8.30-16.00 Uhr, 16 Pflegeplätze FAUNA - Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen Stolberger Str. 23, 52068 Aachen Jörg Limbrock, Elke Neumann, Tel.: 0241-514495, Fax: 0241-536861, [email protected], www.fauna-aachen.de Mo - Fr 8.00-17.00 Uhr, 12 Pflegeplätze Ginkgo Pflegedienst - Tagespflege Nerscheider Weg 37, 52076 Aachen Margarete Kieltyka, Tel.: 02408-95974 22, Fax: 02408-95974 23, [email protected], www.ginkgo-pflegedienste.de Mo - Fr 8.30-16.30 Uhr, 14 Pflegeplätze Haus Hörn - Tagespflege Joh.-v.-d.-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen Jutta Hippich, Birgit Reichardt, Tel.: 0241-99781 0, Fax: 0241-99781 170, [email protected], www.haus-hoern.de Mo - Fr 8.30-16.00 Uhr, 12 Pflegeplätze Marienheim Brand Rollefstr. 4, 52078 Aachen Stephan Schirmel, Tel.: 0241-413610 0, Tel.: 0241-413610 12, Fax: 0241-413610 98, [email protected], [email protected], www.marienheim-ac.de Mo - Fr 8.00-16.00 Uhr;12 Pflegeplätze Tagespflege Eilendorf am Markt von-Coels-Str. 256, 52080 Aachen Marc Laube, Karin Schwier, Tel.: 0241-92888 888, Fax: 0241-92888 161, [email protected], www.eilendorf-am-markt.de Mo - Fr 9.00-16.00 Uhr, 13 Pflegeplätze Tagespflegehaus „Brander Quartier“ der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen Freunder Landstr. 6, 52078 Aachen Stefan Lindam (Pflegedienstltg.), Ute Barth (stellvertr. Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-6006 4450, Fax: 0241-6006 4459, [email protected], www.shp-aachen.de Mo - Fr 8.00-16.00 Uhr (außer Feiertags), 15 Pflegeplätze 53 Anzeige Tagespflegehaus Balance Adalbertsteinweg 34, 52070 Aachen Tatjana Zelenyi, Tel.: 0241-94319 173, Fax: 0241-94319 198, [email protected], www.balance-nrw.de Mo - Fr 8.30-16.30 Uhr (Sa auf Anfrage), 12 Pflegeplätze Freizeit & Ferien in der Euregio gestalten. Der FreizeitGuide Euregio 2015/2016! Tagespflegehaus St. Raphael Strüverweg 3A, 52070 Aachen Anja Zigge, Tel.: 0241-18282 23, Fax: 0241-18282 29, [email protected], www.altenheime-aachen.de Mo - Fr 8.15-16.00 Uhr, 12 Pflegeplätze Die schönsten Ausflugsziele Visitatis GmbH - Tagespflege Adele-Weidtman-Str. 87-93, 52072 Aachen Astrid Siemens, Tel.: 0241-9019 860, Annemarie Mickartz, Tel.: 0241-1740 1548, Fax: 0241-9019 862, [email protected], [email protected], www.visitatis.de Mo - Fr 8.00-16.00 Uhr, 12 Pflegeplätze im Grenzland Ab sofort im Buchund Zeitschriftenhandel Außerdem bei im Kapuziner Karree Aachen, beim GrenzEcho in Eupen und St. Vith und unter www.p-n-p.de | www.gev.be www.FreizeitGuide-Euregio.de TAGESPFLEGE EILENDORF AM MARKT f Sie u a s n u n e u e r f Wir Markt Fragen Sie nach Karin Schwier rf am e Eilendo g e fl p s e g Ta Aachen 56, 52080 2 8 161 . tr -S ls e rkt.de 241- 9288 0 : x von-Co a F rf-am-ma 8 o 8 d 8 n 8 8 ile 8 .e 2 9 e · www Tel.: 0241m-markt.d -a rf o d n ile info@e T FÜR SIE ! S DEMNÄCH Anja Frigge Sebastian Richter Stationäre Einrich tungen > Stationäre Einrichtungen Kurzzeitpflege www.awo-sz-kennedypark.de 7 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Kurzzeitpflege-Einrichtungen bieten die Möglichkeit, einen älteren - auch pflegebedürftigen Menschen vorübergehend (zwei bis vier Wochen) aufzunehmen und zu betreuen. Dadurch soll der ältere Mensch die Gelegenheit bekommen, Urlaub von der eigenen Häuslichkeit zu nehmen. Insbesondere sollen sich aber die pflegenden Angehörigen einmal von ihrer Pflegetätigkeit erholen und neue Kräfte sammeln können. Arbeiterwohlfahrt Seniorenzentrum Morillenhang Morillenhang 23/25, 52064 Aachen Nicole Mehr (Einrichtungsltg.), Katrin Köhler (Pflegedienstltg.), Karin Modrovich (Sozialer Dienst), Tel.: 0241-70570 0, Fax: 0241-70570 624, [email protected], www.awo-sz-morillenhang.de 7 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Informationen zu freien Plätze in der Kurzzeitpflege können über www. aachen.de/pflegeplaetze eingeholt werden. CMS Pflegewohnstift Laurensberg Schurzelter Str. 28, 52074 Aachen Thomas Fuhrmann (Heimltg.), Andrea Dolezich (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-5681 0, Fax: 0241-5681 555, [email protected], www.cms-verbund.de 6 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Altenheim Haus Margarete Altstr. 16-32, 52066 Aachen Katharina Cormanns, Tel.: 0241-9778 0, Fax: 0241-9778 111, [email protected], www.vinzentinerinnen.de 6 solitäre Kurzzeitpflegeplätze Altenheim Haus Marien-Linde Eifelstr. 27, 52068 Aachen Walter Ditscheid, Petra Kallipossis, Tel.: 0241-900313 0, Fax: 0241-900313 33, [email protected], www.marien-linde.de 2 Kurzzeitpflegeplätze Altenheim Haus St. Raphael Strüverweg 3A, 52070 Aachen Doris Jussen, Astrid Zeise, Tel.: 0241-18282 0, Fax: 0241-18282 29, [email protected], www.altenheime-aachen.de 7 Kurzzeitpflegeplätze Altenheim St. Elisabeth wohnen-pflegen-begleiten Welkenrather Str. 69/71, 52074 Aachen Christiane Leyens, Tel.: 0241-87918 0, Fax: 0241-87918 650, [email protected], www.st-elisabeth-ac.de 3 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Altenzentrum Papst-Johannes-Stift Trautnerstr. 4, 52066 Aachen Andrea Ruffert, Peter Kleinen, Tel.: 0241-60839 214 / 215, Zentrale, Tel.: 0241-60839 0, Fax: 0241-60839 900, [email protected] [email protected], www.pjs-aachen.de 4 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Arbeiterwohlfahrt Seniorenzentrum Kennedypark Elsaßstr. 78/80, 52068 Aachen Nicole Mehr (Einrichtungsltg.), Martin Wehr (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-94939 0, Fax: 0241-94939 528, [email protected], Haus Anna Franzstr. 36-38, 52064 Aachen Ulrike Vollmer (Sozialdienstltg.), Tel.: 0241-47047 48, Michael Thivissen (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-47047 38, Fax: 0241-47047 32, [email protected], [email protected], www.hausanna.info 3 Kurzzeitpflegeplätze Haus Aurelius - SZB Aachen Alten- und Pflegeheim GmbH Aureliusstr. 35, 52064 Aachen Emilia Raticova (Pflegedienstltg.), Markus Laumen (Betriebsltg.), Tel.: 0241-470359 0, Fax: 0241-470359 40, [email protected], [email protected], www.heinrichs-gruppe.de 2 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Haus Cadenbach GmbH „Ein Zuhause im Alter“ Weberstr. 10, 52064 Aachen Therese Mauer (Einrichtungsltg.), Tel.: 0241-414 2601, Nadine Stieler (Verwaltung), Tel.: 0241-414 2465, Fax: 0241-414 543, [email protected], www.luisenhospital.de 3 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Haus Hörn Joh.-v.-d.-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen Elisabeth Schomacher, Winfried Winkler, Tel.: 0241-99781 0, Fax: 0241-99781 170, [email protected], www.haus-hoern.de 10 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Itertalklinik Seniorenzentrum Münsterstr. 30, 52076 Aachen Markus Henk (Pflegedienstltg.), Silvana Durissini (Sozialer Dienst), Tel.: 02408-14588 0, Fax: 02408-14588 41, [email protected], www.itertalklinik-seniorenzentrum.de (eingestreut) 57 Itertalklinik Seniorenzentrum Auf der Kier 9B, 52076 Aachen Zeljko Turkalj (Pflegedienstltg.), Elke Cziesla (Sozialer Dienst), Eva Kaiser (Sozialer Dienst), Tel.: 02408-9650 0, Fax: 02408-9650 19, [email protected], www.itertalklinik-seniorenzentrum.de 4 Kurzzeitpflegeplätze Klosterstift Radermecher Hasselholzer Weg 51, 52074 Aachen Gerlinde Schröder, Thomas Rath, Tel.: 0241-51006 0, Fax: 0241-51006 100, [email protected], [email protected], [email protected], www.klosterstift-radermecher.de 2 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Margarethe-Eichholz-Heim Wichernstr. 2/3, 52064 Aachen Gabriele Schlauch (Heimltg. und Geschäftsführung), Regina Zalas (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-75083 0, Fax: 0241-76620, [email protected], [email protected], [email protected], www.margarethe-eichholz-heim.de 8 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Anzeige 58 > Stationäre Einrichtungen Marienheim Brand Rollefstr. 4, 52078 Aachen Birgit Krumbach, Tel.: 0241-413610 12, Stephan Schirmel, Tel.: 0241-413610 0, Fax: 0241-413610 98, [email protected], [email protected], www.marienheim-ac.de 2 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Senioren-Park carpe diem GmbH Robensstr. 19-21, 52070 Aachen Maja Widyk (Verwaltung), Andrea Rumpel (Verwaltung), Marion Steppler (Verwaltung), Fax: 0241-51541 10, [email protected], www.carpe-diem.eu, www.senioren-park.de 5 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) SENIOREN-RESIDENZ „bona fide“ GmbH Steinkaulstr. 54, 52070 Aachen Ann-Kathrin Schulte, Sibill Steinfurth, Tel.: 0241-9424 600, Fax: 0241-4465 530, [email protected] [email protected], www.senioren-residenz-bona-fide.de (eingestreut) Seniorenzentrum am Haarbach Haarbachtalstr. 14, 52080 Aachen Eva Daniela Steffens, Melanie Joußen, Christina Andrich, Tel.: 0241-99120 0, Fax: 0241-99120 70, [email protected], www.amhaarbach.de 2 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Seniorenzentrum FranziskusklosterLindenplatz Paulusstr. 10, 52064 Aachen Sandra Lotze (Verwaltung), Tel.: 0241-4789 164, Marion Sensen (Verwaltung), Tel.: 0241-4789 158, Renate Kraus (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-4789 171, Zentrale, Tel.: 0241-4789 0, Fax: 0241-4789 179, [email protected], www.schervier-altenhilfe.de 8 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Seniorenzentrum Lourdesheim I. Rote-Haag-Weg 34, 52076 Aachen Ursula Bergrath (Verwaltung), Tel.: 0241-6005 234, Bärbel Königs (Verwaltung), Tel.: 0241-6005 214, Alexander Franzmann (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-6005 274, Zentrale, Tel.: 0241-6005 0, Fax: 0241-6005 270, [email protected], www.schervier-altenhilfe.de 8 Kurzzeitpflegeplätze (eingestreut) Anzeige Leben in familiärer Atmosphäre www.skm-aachen.de • [email protected] Für uns stehen Sie mit Ihren Wünschen im Mittelpunkt. Unsere Hilfestellungen und Angebote richten sich ganz nach den Bedürfnissen und bisherigen Gewohnheiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Ziel ist es, Selbstbestimmung in größtmöglichem Maß zu erhalten und zu fördern. Das Seniorenzentrum Heilig Geist liegt in der Aachener Innenstadt. Diese Lage bietet Ihnen vor allem die Möglichkeit, auch weiterhin hautnah am Leben unserer Kaiserstadt teilzunehmen. Das „Heilig Geist“ ist ein offenes Haus. Zahlreiche Veranstaltungen tragen wesentlich zu dieser Offenheit bei. Das Seniorenzentrum bietet für 52 Frauen und/oder Männer modernen und barrierefreien Wohnraum, überwiegend in Einzelzimmern. Zum Haus gehören ein Garten und eine großzügige Dachterrasse. Unser Angebot gilt besonders für Menschen in sozialen Notlagen, mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchtproblemen. Seniorenzentrum Heilig Geist Heinrichsallee 56 • 52062 Aachen Telefon 0241/41355-700 Telefax 0241/41355-711 Seniorenzentrum Rothe Erde Barbarastr. 17 • 52068 Aachen Telefon 0241/41355 Telefax 0241/41355-111 Unser Haus in einer ruhigen Seitenstraße im Stadtteil Rothe Erde bietet ein Wohn- & Pflegeangebot mit familiärer Atmosphäre. Die überschaubare Größe des modernen Hauses mit 54 Betten (überwiegend Einzelzimmer) richtet sich an alle pflegebedürftigen Seniorinnen und Senioren. Für Naturliebhaber steht der kleine, beschützte Garten jederzeit offen. Mit offenem Mittagstisch, Caféteria, Seniorentreff, Ausflügen und gemeinsamen Festen pflegen wir rege Kontakte untereinander und im Stadtviertel. So können die Bewohnerinnen und Bewohner auch nach ihrem Einzug ihre langjährigen Beziehungen aufrechterhalten. 59 Altenheime Altenheime gehören zu den traditionellen und damit bekanntesten Einrichtungen für ältere Menschen. Sie haben in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Wandel bezüglich ihrer Konzepte erlebt. In Aachen gibt es 27 Altenheime mit über 2.200 Bewohnern. Informationen zu Freien Plätze in Altenheimen können über www. aachen.de/pflegeplaetze eingeholt werden. Altenheim Haus Margarete Altstr. 16-32, 52066 Aachen Stephanie Schuster, Katharina Cormanns, Tel.: 0241-9778 0, Fax: 0241-9778 111, [email protected], www.vinzentinerinnen.de 80 Pflegeplätze Altenheim Haus Marien-Linde Eifelstr. 27, 52068 Aachen Walter Ditscheid, Petra Kallipossis, Tel.: 0241-900313 0, Fax: 0241-900313 33, [email protected], www.marien-linde.de 90 Pflegeplätze Altenheim Haus St. Raphael Strüverweg 3A, 52070 Aachen Doris Jussen, Astrid Zeise, Tel.: 0241-18282 0, Fax: 0241-18282 29, [email protected], www.altenheime-aachen.de 85 Pflegeplätze Altenheim St. Elisabeth wohnen-pflegen-begleiten Welkenrather Str. 69/71, 52074 Aachen Christiane Leyens, Tel.: 0241-87918 0, Fax: 0241-87918 650, [email protected], www.st-elisabeth-ac.de 135 Pflegeplätze Anzeige 60 MARI EN HE IM IM ALTER GUT BETREUT! Unsere Angebote für Sie: Information und Beratung Stationäre Altenpflege Tagespflege Mobiler Pflegedienst SHP-Hausnotruf Palliativpflege Essen auf Rädern Betreutes Wohnen Seniorenwohnanlagen Psychosoziale Betreuung Gesundheitliche Prävention Rehabilitation Katholische Stiftung Marienhospital Aachen • Zeise 4 • 52066 Aachen • Telefon: 0241 6006-0 www.marienhospital.de • E-Mail: [email protected] Altenzentrum Papst-Johannes-Stift Trautnerstr. 4, 52066 Aachen Andrea Ruffert, Peter Kleinen, Tel.: 0241-60839 214 / 215, Zentrale, Tel.: 0241-60839 0, Fax: 0241-60839 900, [email protected], [email protected], www.pjs-aachen.de 102 Pflegeplätze CMS Pflegewohnstift Laurensberg Schurzelter Str. 28, 52074 Aachen Thomas Fuhrmann (Heimltg.), Andrea Dolezich (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-5681 0, Fax: 0241-5681 555, [email protected], www.cms-verbund.de 62 Pflegeplätze Arbeiterwohlfahrt Seniorenzentrum Kennedypark Elsaßstr. 78/80, 52068 Aachen Nicole Mehr (Einrichtungsltg.), Tel.: 0241-94939 0, Martin Wehr (Pflegedienstltg.), Fax: 0241-94939 528, [email protected], www.awo-sz-kennedypark.de 73 Pflegeplätze Haus Anna Franzstr. 36-38, 52064 Aachen Johannes Krückel (Hausltg.), Tel.: 0241-47047 01, Anna-Maria Scheidt (stellvertr. Hausltg.), Tel.: 0241-47047 31, Michael Thivissen (Pflegedienstltg.), Fax: 0241-47047 32, [email protected], [email protected], www.hausanna.info 46 Pflegeplätze Arbeiterwohlfahrt Seniorenzentrum Morillenhang Morillenhang 23/25, 52064 Aachen Nicole Mehr (Einrichtungsltg.), Katrin Köhler (Pflegedienstltg.), Karin Modrovich (Sozialer Dienst), Tel.: 0241-70570 0, Fax: 0241-70570 624, [email protected], www.awo-sz-morillenhang.de 107 Pflegeplätze Haus Aurelius - SZB Aachen Alten- und Pflegeheim GmbH Aureliusstr. 35, 52064 Aachen Emilia Raticova (Pflegedienstltg.), Markus Laumen (Betriebsltg.), Tel.: 0241-470359 0, Fax: 0241-470359 40, [email protected], [email protected], www.heinrichs-gruppe.de 77 Pflegeplätze Schervier Altenhilfe Anzeige Einr. Altenarbeit 2013 (3.0)_195x138 03.06.13 12:36 Seite 1 Anzeige IN EINER STARKEN GEMEINSCHAFT www.schervier-altenhilfe.de A A C H E N · F R EC H E N · F R A N K F U RT · KÖ L N · M A I N Z Franziskuskloster-Lindenplatz Hüsch & Hüsch, Aachen Wir liegen in unmittelbarer Nähe zu Dom und Zentrum mit idyllischen Gärten, hauseigener Kapelle, Café-Restaurant, Friseursalon, Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie, attraktiven und umfangreichen Freizeitangeboten. Sie wohnen in behindertengerechten Zimmern (überwiegend Einzelzimmer) mit eigenem Bad. Das vollstationäre Pflegeangebot wird ergänzt durch moderne Wohnungen des Betreuten Wohnens in historischem Ambiente. Lourdesheim Sie finden unser Haus in citynaher Lage im Aachener Süden. Wir bieten sowohl Betreutes Wohnen wie auch die Versorgung von vollstationär pflegebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern. In beiden Häusern ist ein hoher Qualitätsstandard durch ein nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem sichergestellt. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind dem christlichen Leitbild des Hauses verpflichtet. Wir bieten besondere Begleitung und Betreuung von demenziell erkrankten Bewohnern in Wohngruppen mit speziellem Betreuungskonzept sowie integrierte Palliativversorgung. Unsere eigene Kompetenz ergänzen wir durch starke Kooperationspartner. Fachschule für Altenpflege Wir bilden in unseren Seniorenzentren und in unserer eigenen Fachschule am Lourdesheim, in Zukunft in Kooperation mit dem Luisenhospital Aachen, für den Beruf der Altenpflege aus. ·L OURD 100 HEN · 13 -2013 19 62 AC JAHRE ES HEIM A Seniorenzentrum Lourdesheim I. Rote-Haag-Weg 34, 52076 Aachen Tel.: 0241/60 05-0 Es berät Sie Ursula Bergrath Seniorenzentrum Franziskuskloster-Lindenplatz Paulusstraße 10, 52064 Aachen Tel.: 0241/47 89-0 Es berät Sie Sandra Lotze Anzeige > Stationäre Einrichtungen Haus Cadenbach GmbH „Ein Zuhause im Alter“ Weberstr. 10, 52064 Aachen Therese Mauer (Einrichtungsltg.), Tel.: 0241-414 2601, Nadine Stieler (Verwaltung), Tel.: 0241-414 2465, Fax: 0241-414 543, [email protected], www.luisenhospital.de 72 Pflegeplätze, integrierte Palliativpflege, Betreuung für Menschen mit Demenz, Alltagsbegleitung Haus Fehrmann - Alten- und Pflegeheim GmbH & Co. KG Lintertstr. 46 / Taubengasse 7, 52078 Aachen Ursula Fehrmann, Tel.: 0241-57011, Tel.: 0241-57012, Fax: 0241-571286, [email protected], www.haus-fehrmann.de 33 Pflegeplätze Immer in guten Händen Haus Hörn - Seniorenhaus Joh.-v.-d.-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen Elisabeth Schomacher, Winfried Winkler, Tel.: 0241-99781 0, Fax: 0241-99781 170, [email protected], www.haus-hoern.de 107 Pflegeplätze Seniorenwohnungen Unser Angebot für Selbständigkeit und Sicherheit im Alter Seniorenhaus Fürsorgliche Pflege und soziale Begleitung aus einer Hand Tagespflege Betreuung im Alltag und Abwechslung in netter Gesellschaft Begegnungszentrum Gruppenangebote und Beratung für ältere Menschen im Stadtteil Intensive Langzeitpflege Begleitung und Rehabilitation für schwerstpflegebedürftige und neurologisch erkrankte Menschen Hospiz In Würde und Geborgenheit vom Leben Abschied nehmen Physikalische Therapie Gymnastik, Anwendungen und Wellness für Mieter, Bewohner und Gäste Haus Hörn gGmbH Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10 52074 Aachen Telefon: 0241 99781-0 Telefax: 0241 99781-170 Email: [email protected] www.haus-hoern.de Itertalklinik Seniorenzentrum Münsterstr. 30, 52076 Aachen Markus Henk (Pflegedienstltg.), Silvana Durissini (Sozialer Dienst), Tel.: 02408-14588 0, Fax: 02408-14588 41, [email protected], www.itertalklinik-seniorenzentrum.de 72 Pflegeplätze Itertalklinik Seniorenzentrum Auf der Kier 9B, 52076 Aachen Zeljko Turkalj (Pflegedienstltg.), Elke Cziesla (Sozialer Dienst), Eva Kaiser (Sozialer Dienst), Tel.: 02408-9650 0, Fax: 02408-9650 19, [email protected], www.itertalklinik-seniorenzentrum.de 113 Pflegeplätze Klosterstift Radermecher Hasselholzer Weg 51, 52074 Aachen Gerlinde Schröder, Thomas Rath, Tel.: 0241-51006 0, Fax: 0241-51006 100, [email protected], [email protected], [email protected], www.klosterstift-radermecher.de 80 Pflegeplätze Margarethe-Eichholz-Heim Wichernstr. 2/3, 52064 Aachen Gabriele Schlauch (Heimltg. und Geschäftsführung), Regina Zalas (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-75083 0, Fax: 0241-76620, [email protected], [email protected], [email protected], www.margarethe-eichholz-heim.de 73 Pflegeplätze 63 Marienheim Brand Rollefstr. 4, 52078 Aachen Birgit Krumbach, Tel.: 0241-413610 0, Stephan Schirmel, Tel.: 0241-413610 12, Fax: 0241-413610 98, [email protected], [email protected], www.marienheim-ac.de 80 Pflegeplätze Sandra Lotze (Verwaltung), Tel.: 0241-4789 164, Marion Sensen (Verwaltung), Tel.: 0241-4789 158, Renate Kraus (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-4789 171, Zentrale, Tel.: 0241-4789 0, Fax: 0241-4789 179, [email protected], www.schervier-altenhilfe.de 133 Pflegeplätze, integrierte Palliativpflege, spezialisierte Dementenbetreuung; hauseigene Hospizgruppe Seniorenhaus St. Laurentius Laurentiusstr. 38/40, 52072 Aachen Sw. Carmella (Heimltg.), Tel.: 0241-951220 28, Zentrale, Tel.: 0241-951220 0, Fax: 0241-175402, [email protected], www.seniorenhaus-st-laurentius.de 72 Pflegeplätze Seniorenzentrum Lourdesheim I. Rote-Haag-Weg 34, 52076 Aachen Ursula Bergrath (Verwaltung), Tel.: 0241-6005 234, Bärbel Königs (Verwaltung), Tel.: 0241-6005 214, Alexander Franzmann (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-6005 274, Zentrale, Tel.: 0241-6005 0, Fax: 0241-6005 270, [email protected], www.schervier-altenhilfe.de 155 Pflegeplätze Senioren-Park carpe diem GmbH Robensstr. 19-21, 52070 Aachen Ulrich Kölsch (Heimltg.), Maja Widyk (Verwaltung), Andrea Rumpel (Verwaltung), Marion Steppler (Verwaltung), Tel.: 0241-51541 0, Fax: 0241-51541 10, [email protected], www.carpe-diem.eu, www.senioren-park.de 91 Pflegeplätze SENIOREN-RESIDENZ „bona fide“ GmbH Steinkaulstr. 54, 52070 Aachen Ann-Kathrin Schulte, Sibill Steinfurth, Tel.: 0241-9424 600, Fax: 0241-4465 530, [email protected], [email protected], www.senioren-residenz-bona-fide.de 118 Pflegeplätze Seniorenzentrum am Haarbach Haarbachtalstr. 14, 52080 Aachen Christoph Venedey, Eva Daniela Steffens, Melanie Joußen, Christina Andrich, Tel.: 0241-99120 0, Fax: 0241-99120 70, [email protected], www.amhaarbach.de 69 Pflegeplätze Seniorenzentrum Franziskuskloster- Lindenplatz Paulusstr. 10, 52064 Aachen Seniorenzentrum St. Severin Kirchfeldstr. 34, 52080 Aachen Ewald Heup, Regina Großwardt, Tel.: 0241-550011 0, Fax: 0241-550011 190, [email protected], www.seniorenzentrum-aachen.de 66 Pflegeplätze SKM-Seniorenzentrum Heilig Geist Heinrichsallee 56, 52062 Aachen Frank Denhard, Bernd Bremen, Tel.: 0241-41355 700, Fax: 0241-41355 711, [email protected], [email protected], [email protected], www.skm-aachen.de 52 Pflegeplätze SKM-Seniorenzentrum Rothe Erde Barbarastr. 17, 52068 Aachen Patrick Werny, Eva Hartwig-Kleuters, Tel.: 0241-41355 100, Fax: 0241-41355 111, [email protected], [email protected], [email protected], www.skm-aachen.de 54 Pflegeplätze Anzeige 64 > Stationäre Einrichtungen Intensive Langzeitpflege / außerklinische Intensivpflege In der intensiven Langzeitpflege / außerklinischen Intensivpflege werden Menschen versorgt, die wegen bestimmter Krankheiten einen erheblichen Mehrbedarf an Pflege benötigen, als ihn die herkömmliche Pflege leisten kann. Ambulanter Senioren- und Familiendienst (ASFD) Altdorfstr. 32 und 33, 52066 Aachen Eva Turala (PDL und Geschäftsführerin), Neli Stajduhar (stellvertr. Pflegedienstltg.), Kamila Schneider (Teamltg. Intensivpflege), Tel.: 0241-608322 0, Fax: 0241-608322 29, [email protected], www.asfd-pflegedienst.de Intensivpflege 24 Std./Tag zu Hause durch exam. Fachpersonal, spezielle Krankenbeobachtung, außerklinische Beatmung, Tracheostomaversorgung und -wechsel Klinik für Palliativmedizin Universitätsklinikum Aachen Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Prof. Dr. Roman Rolke, Tel.: 0241-80 80880, Fax: 0241-80 3380880, [email protected], www.palliativmedizin.ukaachen.de 9 Plätze sowie Sprechstunde für Palliativpatienten, Seniorenzentrum Lourdesheim I. Rote-Haag-Weg 34, 52076 Aachen Ursula Bergrath (Verwaltung), Tel.: 0241-6005 234, Bärbel Königs (Verwaltung), Tel.: 0241-6005 214, Alexander Franzmann (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-6005 274, Zentrale, Tel.: 0241-6005 0, Fax: 0241-6005 270, [email protected], www.schervier-altenhilfe.de Palliativpflege Haus Hörn - Intensive Langzeitpflege Joh.-v.-d.-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen Christine Kockmann, Jeannette Curth, Tel.: 0241-99781 0, Fax: 0241-99781 170, [email protected], www.haus-hoern.de 26 Plätze zur Pflege und Rehabilitation von Bewohnern mit den Krankheitsbildern Wachkoma (Phase F Einrichtung), Multiple Sklerose u. a., sowie Langzeitbeatmete Anzeige Margarethe-Eichholz-Heim Evangelisches Altenpflegeheim „Wir wollen, dass Sie sich bei uns wohl fühlen“ • Stationäre Altenpflege • Dauer- und Kurzeitpflege • Gartenanlage (auch für Demenzerkrankte) • Dachterrasse und Dachwintergarten • regelmäßiger Gottesdienst im Haus Das Margarethe-Eichholz-Heim ist ein Altenpflegeheim mit 73 stationären Pflegeplätzen incl. 8 eingestreuten Kurzzeitpflegeplätzen. Durch seine Lage am Rande des Aachener Zentrums haben die Bewohner die Möglichkeit, aktiv am Stadtleben teilzunehmen. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Naherholungsgebiet Hangeweiher und der Aachener Wald. Wichernstraße 2/3 • 52064 Aachen • Telefon: 0241 / 75083 – 0 • www.margarethe-eichholz-heim.de 65 Gerontopsychiatrische Versorgung > Information und Beratung Die wachsende Zahl sehr alter Menschen lässt das Problem der Altersverwirrtheit und der mit ihr verbundenen Erscheinungen immer stärker in den Vordergrund treten. Deshalb gibt es in Aachen engagierte Einrichtungen, Dienste und Beratungsstellen, die Sie als Betroffene oder Angehörige bei der Bewältigung dieser schweren Aufgabe unterstützen. Aachener Beratungsstelle der Alzheimergesellschaft StädteRegion Aachen c/o FAUNA - Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen, Stolberger Str. 23, 52068 Aachen Jörg Limbrock, Tel.: 0241-44599207, [email protected], www.alzheimergesellschaft-aachen.de Mo - Fr 9.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Ab Januar 2013 erhalten Menschen mit einer demenziellen Erkrankung deutlich mehr Leistungen von den Pflegekassen. Beratungsstelle des Gerontopsychiatrischen Zentrums (GPZ) Mörgensstr. 15, 52062 Aachen Sekretariat, Tel.: 0241-47701 15355, L. Boumaiza, I. Rüttgers, Fax: 0241-47701 15255, [email protected], www.alexianer-aachen.de Mo - Do 9.00-15.00 Uhr, Fr 10.00-15.00 Uhr Beratung und gerontopsychiatrische Versorgung werden auch durch die niedergelassenen Ärzte durchgeführt und zwar sowohl von den Ärzten für Allgemeinmedizin und Praktischen Ärzten (Hausärzte) als auch von den Nervenärzten, Fachärzten für DemenzNetz StädteRegion Aachen e. V. Nervenheilkunde (Neurologie und Psychiatrie), NeuLöhergraben 2, 52064 Aachen rologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychothera- Dr. Andreas Theilig, Dr. Lotta Hülsmeier, peutische Medizin und Internisten. Ute Schneider, Tel.: 0241-5100 2121, Fax: 0241-5100 2129, [email protected], www.demenznetz-aachen.de Ansprechpartner Hausärzte: Jörg Piroth, Johanneswinkel 2, 52080 Aachen, Tel.: 0241-553350, [email protected] Pflegeberatung FAUNA - Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Die Institutionen zur Pflegeberatung (sh. Seite 11) Aachen informieren auch Betroffene und/oder Angehörige Stolberger Str. 23, 52068 Aachen demenziell erkrankter und/oder psychisch veränGeorg Schenkelberg, Jörg Limbrock, derter Menschen. Tel.: 0241-514495, Fax: 0241-536861, [email protected], www.fauna-aachen.de Mo - Fr 9.00-16.00 Uhr und nach Vereinbarung Gerontopsychiatrische Beratungsstellen Die gerontopsychiatrischen Beratungsstellen richten sich an demenziell erkrankte Menschen und deren pflegende Angehörige. Über die Fachberatung werden Informationen über das Krankheitsbild sowie die auf den jeweiligen Einzelfall bezogenen Möglichkeiten der Pflege und Hilfen im Umgang mit Demenzbetroffenen aufgezeigt. Die unentgeltliche Beratung durch Pflege-/Fachkräfte erfolgt wahlweise telefonisch - wenn gewünscht auch anonym - oder in den Räumlichkeiten der Beratungsstelle oder im häuslichen Umfeld der Betroffenen. Gedächtnissprechstunde Die Gedächtnissprechstunde richtet sich an ältere Menschen mit Gedächtnisstörungen. Die Sprechstunde ist überwiegend diagnostisch ausgerichtet. Man bemüht sich hier vor allem um die Früherkennung von Krankheiten, die zu einem demenziellen Abbau führen. Zudem versucht man, diejenigen körperlichen Ursachen herauszufiltern, die heute erfolgreich behandelbar sind. Gedächtnisambulanz der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik So können auch Angehörige beraten werden, die Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen oftmals “rund um die Uhr” durch Pflege und BeaufPoliklinikarzt, Tel.: 0241-80 89638 8.00-16.00 Uhr, sichtigung an den Demenzbetroffenen gebunden sind Zentrale, Tel.: 0241-80 0, und nur schwer Angebote außerhalb ihres Zuhauses [email protected], www.ukaachen.de wahrnehmen können. Spezialambulanzen für Patienten mit Gedächtnisproblemen, Demenz und/oder Altersdepression 67 Gedächtnissprechstunde des AlexianerKrankenhauses Aachen Mörgensstr. 15, 52062 Aachen Dr. Andreas Theilig, Dr. Julia Adamschewski, Tel.: 0241-47701 15355, Fax: 0241-47701 15255, [email protected], www.alexianer-aachen.de Sozialpsychiatrischer Dienst Der Sozialpsychiatrische Dienst ist bei der StädteRegion Aachen angesiedelt. Er richtet sich vor allem an chronisch psychisch Kranke, chronisch Suchtkranke und psychisch Behinderte, die in der Regel auch erhebliche soziale Schwierigkeiten haben. Er ist weiterhin Ansprechpartner für Angehörige und sonstige Bezugspersonen. Gerontopsychiatrische Tagesklinik Die gerontopsychiatrische Tagesklinik ist eine teilstationäre Einrichtung, die dem Kranken das volle diagnostische Angebot eines psychiatrischen Krankenhauses zugutekommen lässt, ohne ihn dabei aus seinen gewohnten sozialen Bezügen herauslösen zu müssen. Dieser Vorteil der tagesklinischen Behandlung gegenüber einer ambulanten Behandlung einerseits und einem vollstationären Krankenhausaufenthalt andererseits fällt bei keiner anderen Personengruppe so stark positiv ins Gewicht wie gerade bei den alten Menschen mit psychischen Störungen. Gerontopsychiatrische Tagesklinik der Alexianer Aachen GmbH Mörgensstr. 17, 52064 Aachen Sabine Hoffmann (exam. Fachkrankenschwester), Häufig wird koordinierende Hilfe geleistet. Dazu zählt Tel.: 0241-47701 15274, Fax: 0241-47701 15273, z. B. die Anbindung an eine spezielle gerontopsychi- [email protected], www.alexianer-aachen.de atrische Einrichtung, die Einleitung einer Betreuungs- Mo - Do 8.00-16.00 Uhr, Fr 8.00-14.30 Uhr maßnahme oder die Vermittlung an psychosoziale Hilfen. Servicezeiten des Sozialpsychiatrischen Dienstes: Mo, Di, Do 8.00-16.00 Uhr, Mi 8.00-18.00 Uhr, Fr 8.00-12.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sozialpsychiatrischer Dienst - Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen Trierer Str. 1, 52078 Aachen Dr. Wolfgang Naber, Tel.: 0241-5198 5566, Zi 214, [email protected] Arzt für Psychiatrie Elfriede von der Gracht, Tel.: 0241-5198 5566, Zi 213, [email protected] Sekretariat Mechthild Kotterba-Chaak, Tel.: 0241-5198 5561, Zi 218, [email protected] A-J Jutta Breuer, Tel.: 0241-5198 5562, Zi 216, [email protected] K Ilga Nobis, Tel.: 0241-5198 5532, Zi 217, [email protected] L-R Gisela Brimil, Tel.: 0241-5198 5563, Zi 215, [email protected] S-Z Fax: 0241-5198 5397, www.staedteregion-aachen.de 68 Gerontopsychiatrische Pflegedienste Bei der Versorgung altersverwirrter Menschen in ihrer häuslichen Umgebung bilden die Pflegedienste einen wichtigen Baustein. Zwei der Aachener Pflegedienste verfügen über eine Anerkennung als gerontopsychiatrische Fachpflegestation und sind somit auf die häusliche Betreuung gerontopsychiatrisch veränderter Menschen in besonderem Maße vorbereitet. FAUNA - Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen Stolberger Str. 23, 52068 Aachen Jörg Limbrock, Georg Schenkelberg, Tel.: 0241-514495, Fax: 0241-536861, [email protected], www.fauna-aachen.de Rothe Erde, Alleenring und angrenzende Stadtteile Pia causa Aachen GmbH Zentrum für ambulante Dienstleistungen Alexianergraben 33, 52062 Aachen Regina Krämer-Peitz, Tel.: 0241-477 0115700, Fax: 0241-477 0115703, [email protected], www.alexianer.de häuslich aufsuchendes Casemanagement, psychiatrische Fachpflege > Gerontopsychiatrische Versorgung Ambulant betreute Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Universitätsklinikums Aachen RWTH Aachen Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Aufnahmearzt, Tel.: 0241-80 0, Fax: 0241-80 8082401, In der ambulant betreuten Wohngemeinschaft [email protected], leben pflegebedürftige (ab Pflegestufe 2), demen- www.psychiatrie.ukaachen.de te und/oder psychisch kranke alte Menschen, die spezielle stationäre Angebote für Patienten mit durch eine ambulante Betreuung zu Hause nicht Gedächtnisproblemen, Demenz und/oder Altersdemehr ausreichend versorgt werden können. pression Wohngemeinschaften Die MieterInnen dieser Wohngemeinschaften bewohnen in einer behindertengerecht ausgestatteten Großwohnung ein eigenes Zimmer mit eigener Toilette und Duschbad. Die Wohnküche stellt den Wohnungs- und Lebensmittelpunkt in der Wohngemeinschaft dar. Hier spielt sich in einer familienähnlichen Atmosphäre das selbst gestaltete Leben der Wohngemeinschaft ab. Ambulant betreute Wohngemeinschaft der Alzheimergesellschaft StädteRegion Aachen e. V. Joseph-von-Görres-Str. 82A, 52068 Aachen Marita Grohmann, Tel.: 0241-551005, [email protected], www.alzheimer-aachen.de Vermietung von Zimmern in zwei ambulant betreuten Wohngemeinschaften für je 8 pflegebedürftige, demente und/oder psychisch veränderte alte Menschen mit Pflegestufe 1, 2 oder 3 Gerontopsychiatrische Akutaufnahme Für ältere Menschen, die psychisch erkranken, besteht in Aachen die Möglichkeit einer gerontopsychiatrischen Akutaufnahme. Je nach Schwere der Erkrankung stehen die folgenden Alternativen zur Verfügung: gerontopsychiatrische Akutaufnahme, geschlossene Station gerontopsychiatrische Akutaufnahme, offene Station Zuständig sind die beiden psychiatrischen Fachkrankenhäuser in der Stadt. Alexianer-Krankenhaus Aachen Alexianergraben 33, 52062 Aachen Arzt vom Dienst (AvD), Tel.: 0241-47701 0, Fax: 0241-47701 15255, [email protected], www.alexianer-aachen.de Altenheime mit Wohngruppen für demenziell erkrankte, alte Menschen Einige Pflegeheime haben in Anlehnung an das Hausgemeinschaftenkonzept des Kuratoriums Deutsche Altershilfe Wohngruppen für demenziell erkrankte Menschen eingerichtet. Es handelt sich hierbei um kleine Gruppen von acht bis zwölf Personen, die in einer familienähnlichen Gemeinschaft zusammen leben und eine Einheit bilden. Ihre Zimmer liegen in unmittelbarer Nähe zu „ihrem“ Koch-/Ess-/Wohnbereich. Hier beteiligen sich die Bewohner entsprechend ihrer Fähigkeiten und ihrer Tagesform an den alltäglichen hauswirtschaftlichen Aktivitäten: Sie kochen, backen, helfen beim Tisch decken und abräumen, falten Wäsche, versorgen Blumen usw. So gestalten sie aktiv ihren Tagesablauf. Begleitet und unterstützt werden sie dabei von einer Präsenzkraft, die als Bezugsperson zur Verfügung steht und die notwendigen Hilfestellungen bei der Alltagsorganisation und der Alltagsbewältigung leistet. Auskünfte über Art und Umfang der speziellen Angebote für Menschen mit Demenz sind in den einzelnen Häusern einzuholen. Altenheim Haus Marien-Linde Eifelstr. 27, 52068 Aachen Walter Ditscheid, Petra Kallipossis, Tel.: 0241-900313 0, Fax: 0241-900313 33, [email protected], www.marien-linde.de Tagesbetreuung für eine Dementengruppe von 5-6 Personen Altenheim Haus St. Raphael Strüverweg 3A, 52070 Aachen Doris Jussen, Astrid Zeise, Tel.: 0241-18282 0, Fax: 0241-18282 29, [email protected], www.altenheime-aachen.de 2 Wohngemeinschaften mit insgesamt 24 Plätzen für an Demenz erkrankte Menschen 69 Altenheim St. Elisabeth wohnen-pflegen-begleiten Welkenrather Str. 69/71, 52074 Aachen Christiane Leyens, Tel.: 0241-87918 0, Fax: 0241-87918 650, [email protected], www.st-elisabeth-ac.de ein geschlossener, beschützender Wohnbereich für demenziell erkrankte, alte Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf und eine Wohn- und Pflegegruppe für alte Menschen mit geistiger Behinderung Fax: 0241-51006 100, [email protected], [email protected], [email protected], www.klosterstift-radermecher.de ein geschützter Wohnbereich für 14 demenziell erkrankte, alte Menschen mit besonderem Betreuungsbedarf CMS Pflegewohnstift Laurensberg Schurzelter Str. 28, 52074 Aachen Thomas Fuhrmann (Heimltg.), Andrea Dolezich (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-5681 0, Fax: 0241-5681 555, [email protected], www.cms-verbund.de 2 Wohnpflegegruppen mit je 12 Pflegeplätzen für demente Bewohner Seniorenzentrum Lourdesheim I. Rote-Haag-Weg 34, 52076 Aachen Ursula Bergrath (Verwaltung), Tel.: 0241-6005 234, Bärbel Königs (Verwaltung), Tel.: 0241-6005 214, Alexander Franzmann (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-6005 274, Zentrale, Tel.: 0241-6005 0, Fax: 0241-6005 270, [email protected], www.schervier-altenhilfe.de Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz (homogene Wohngruppen) Senioren-Park carpe diem GmbH Robensstr. 19-21, 52070 Aachen Altenzentrum Papst-Johannes-Stift Angelika Fiedler (Pflegedienstltg.), Trautnerstr. 4, 52066 Aachen Tel.: 0241-51541 440, Fax: 0241-51541 10, Peter Kleinen, Tel.: 0241-60839 0, [email protected], www.carpe-diem.eu, Fax: 0241-60839 900, [email protected], www.senioren-park.de 1 beschützende Wohngruppe mit 14 Pflegeplätzen für www.pjs-aachen.de eine betreuende, beschützende Wohngruppe für 14 demenziell erkrankte alte Menschen (12 Einzelzimmer demenziell erkrankte, alte Menschen mit besonderem und 1 Doppelzimmer) Betreuungsbedarf Seniorenzentrum FranziskusklosterArbeiterwohlfahrt Seniorenzentrum Lindenplatz Morillenhang Paulusstr. 10, 52064 Aachen Morillenhang 23/25, 52064 Aachen Sandra Lotze (Verwaltung), Tel.: 0241-4789 164, Nicole Mehr (Einrichtungsltg.), Katrin Köhler (Pflege- Marion Sensen (Verwaltung), Tel.: 0241-4789 158, dienstltg.), Karin Modrovich (Sozialer Dienst), Renate Kraus (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-4789 171, Tel.: 0241-70570 0, Fax: 0241-70570 624, Zentrale, Tel.: 0241-4789 0, Fax: 0241-4789 179, [email protected], [email protected], www.awo-sz-morillenhang.de www.schervier-altenhilfe.de Demenzwohnbereich über 2 Etagen mit eigenem Hausgemeinschaft und Wohnbereich für schwer- und Garten für insges. 25 demenziell erkrankte Bewohner schwerstpflegebedürftige BewohnerInnen sowie in 3 Doppelzimmern und 19 Einzelzimmern Menschen mit schwergradiger Demenz Haus Anna Franzstr. 36-38, 52064 Aachen Ulrike Vollmer (Sozialdienstltg.), Tel.: 0241-47047 48, Michel Thivissen (Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-47047 38, Fax: 0241-47047 32, [email protected], [email protected], www.hausanna.info individuelle, bedürfnisorientierte Einzelbetreuung und Kleingruppenangebote für Menschen mit Demenz im ANNA-Zirkel Haus Aurelius - SZB Aachen Alten- und Pflegeheim GmbH Aureliusstr. 35, 52064 Aachen Emilia Raticova (Pflegedienstltg.), Markus Laumen (Betriebsltg.), Tel.: 0241-470359 0, Fax: 0241-470359 40, [email protected], [email protected], www.heinrichs-gruppe.de 1 Wohnbereich für demenziell erkrankte Bewohner Klosterstift Radermecher Hasselholzer Weg 51, 52074 Aachen Gerlinde Schröder, Thomas Rath, Tel.: 0241-51006 0, 70 Stationäre Einrichtung für Menschen mit Demenz Bewegungsfreiheit auf unendlichen Wegen Dem Bewegungsdrang demenziell veränderter Menschen setzt man eine ungewöhnliche Bauform entgegen: eine ACHT, die mit ihren unendlichen Gängen den Bewohnern Raum, Platz und Wegstrecke bietet. Der zentral - am Kreuzpunkt der Achterschlaufen gelegene Pflegestützpunkt bietet eine größtmögliche Überschaubarkeit der Flure. Die Mehrzahl der Mitarbeiter - ganz gleich ob aus den Bereichen Pflege, > Gerontopsychiatrische Versorgung Sozialdienst oder Hauswirtschaft - befindet sich im Blickbereich der Pflegebedürftigen; die Zahl der den Bewohnern vertrauten Bezugspersonen ist damit größer. Zudem stehen zwei geschützte Innenhöfe zur Verfügung, die man nach Belieben aufsuchen kann. Die erfreuliche Folge: sie sind ausgeglichen, ihr Kreislauf wird durch die Bewegung gestärkt, es kommt zur Kräftigung der Muskulatur und zum Stressabbau Pro 8 Würselen Bardenberger Str. 28, 52146 Würselen Birgit Kerski (Pflegedienstltg.), Tel.: 02405-47952 15, Fax: 02405-47952 18, [email protected] [email protected], www.heinrichs-gruppe.de 70 Pflegeplätze Demenz- Betreuungsgruppen Demenzbetreuungsgruppen sind Betreuungsgruppen für Menschen mit demenzbedingten Fähigkeitsstörungen, mit geistigen Behinderungen oder psychischen Erkrankungen. Es ist ein anerkanntes niedrigschwelliges Hilfe- und Betreuungsangebot, in denen freiwillige und ehrenamtliche Helfer innen und Helfer unter fachlicher Anleitung die Betreuung von Pflegebedürftigen mit erheblichem Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung in Gruppen übernehmen sowie pflegende Angehörige entlasten und beratend unterstützen. Begleitdienste Für pflegende Angehörige bedeutet es oft eine enorme Belastung, wenn sie es ihren Senioren ermöglichen wollen, den Lebensabend daheim zu verbringen. Der Begleitdienst kann diese verantwortungsvolle Aufgabe erleichtern. Er bietet die stundenweise Lebensbegleitung und/oder 24-Stundenbetreuung. Darüber hinaus werden auch stundenweise Entlastungsangebote für Angehörige von Demenzkranken angeboten. Individuelle Stundenbetreuung und 24-Stundenbetreuung Sie bietet Senioren eine gelegentliche oder regelmäßige Hilfe und Begleitung. Soweit es möglich ist, wird bei Abwesenheit der Pflegeperson der Alltag gemeinsam mit dem älteren Menschen geplant und gestaltet. Die Mitarbeiter des Betreuungsservice können nach Wunsch auch für mehrere Wochen im Wechsel in die Wohnung der Senioren kommen und mit ihnen leben. Die „Rund um die Uhr Betreuung“ ist bemüht, die persönlichen Bedürfnisse der Senioren zu berücksichtigen und weitgehend abzudecken. Der alte Mensch ist nicht mehr allein, er hat Tag und Nacht einen Ansprechpartner. Aachener Pflegeservice/Dienst Herbert Simons Harald Schwarzbach Sittarder Str. 31, 52078 Aachen Herbert Simons, Harald Schwarzbach, Für Pflegebedürftige mit eingeschränkter AlltagsTel.: 0241-1890 811, Fax: 0241-1890 817, kompetenz und mit besonderem Betreuungsbedarf [email protected], sind in der Pflegeversicherung jährlich je nach www.aachener-pflegeservice.de Voraussetzung € 1.200,00 - € 2.400,00 zusätzlich für individuelle und 24-Stundenbetreuung für Demenzanerkannte Betreuungsangebote vorgesehen. kranke, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Begleitungen und Botengänge Café Malta ABONA24 Service Agentur c/o Pfarrheim St. Martinus Richterich, Horbacher Str. 55, 52072 Aachen Schindlerstr. 9, 52074 Aachen Ute Wilden, Tel.: 0241-99738400, Tel.: 0151-55749597, Leslawa Duda, Arianna Naglić, Paulina Funke, [email protected], www.malteser-aachen.de Tel.: 0241-590 8912, Fax: 0241-590 3108, jeden 1. und 3. Mo im Monat 14.30-17.00 Uhr; Grup- [email protected], www.abona24.de penaktivierung für demenziell veränderte Menschen Vermittlungsstelle für individuelle 24-StundenBetreuung mit nächtliche Rufbereitschaft Demenzbetreuungsgruppe „Lebensräume“ (bundesweite Vermittlung) c/o Forster Seniorenberatung, Am Kupferofen 19, 52066 Aachen AKTIVEngel - Individuelle Angebote für Britta Siebenhaar, Tel.: 0241-5759 72, Menschen im besten Alter Fax: 0241-5759 86, [email protected], Krefelder Str. 11, 52070 Aachen www.forster-seniorenberatung.de Claudia Gabriel, Tel.: 0241-922129, Mo und Do 9.30-13.00 Uhr; anerkanntes Hilfe-/ Tel.: 0177-5053583, [email protected], Betreuungsangebot für demenzkranke Menschen; www.aktivengel.de Betreuung durch fachlich qualifizierte ehrenamtlich Unterstützung für alle Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen und pflegende MitarbeiterInnen Angehörige, Casemanagement 71 Ambulanter Senioren- und Familiendienst (ASFD) Altdorfstr. 32 und 33, 52066 Aachen Eva Turala (PDL und Geschäftsführerin), Neli Stajduhar (stellvertr. Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-608322 0, Fax: 0241-608322 29, [email protected], www.asfd-pflegedienst.de individuelle Stundenbetreuung (ganztägig, auch an Sonn- und Feiertagen), Demenzbetreuung, Begleitung bei Arztbesuchen Beratung, Betreuung, Vermittlung Neuenhöfe 16, 33178 Borchen Werner Tigges, Tel.: 08000-180100 (24 Stunden zum Nulltarif), Fax: 040-38017821902, [email protected], www.24stundenbetreut.com individuelle 24-Stundenbetreuung, Europaweit, kompetente Beratung durch Sozialpädagogen, Gesundheits- und Ernährungsberater Betreuung-Alter-nativ Benediktinerstr. 22, 52066 Aachen Božena van Gyseghem, Tel.: 0241-16071833, Tel.: 0176-96687506, [email protected], www.betreuung-alternativ.de Individuelle 24-Stundenbetreuung im eigenen Zuhause; Rufbereitschaft in der Nacht. Betreuungsbüro Städteregion Aachen Konrad-Adenauer-Str. 146, 52223 Stolberg Michael Wygrabek, Tel.: 02402-9976033, Tel.: 0170-6650350, Fax: 02402-9976034, [email protected], www.demenzbetreuung-staedteregion-aachen.de Mo 10.00-12.00 Uhr, Do 15.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung; Betreuung für demenziell „psychisch, geistig veränderte“ Menschen Brinkmann Pflegevermittlung Standort Aachen Bonhoefferstr. 5, 52078 Aachen Sigrun Steinhausen-Strobel, Tel.: 0241-99122620, Fax: 0241-1689147, [email protected], aachen.brinkmann-pflegevermittlung Vermittlungsstelle für die individuelle Rund um die Uhr Betreuung; Grundversorgung; Haushaltsführung; persönliche Betreuung; Rufbereitschaft in der Nacht Caritas Pflegestation Aachen-West Boxgraben 38, 52064 Aachen Martin Bardenheuer, Tel.: 0241-25074 (5. Etage, Aufzug vorhanden), Fax: 0241-48847, [email protected], www.caritas-aachen.de stundenweise Betreuung demenziell erkrankter Menschen; Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-15.00 Uhr und nach Vereinbarung 72 Caritas-Pflegestation Aachen-Eilendorf/Forst/ Brand/Kornelimünster Heidestr. 1-3, 52078 Aachen Renate Nelles, Tel.: 0241-92847 0, Fax: 0241-92847 15, [email protected], www.caritas-aachen.de stundenweise Betreuung demenziell erkrankter Menschen; Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung Caritas-Pflegestation Aachen-Mitte/ Burtscheid St. Franziskus Aureliusstr. 23, 52064 Aachen Ladislaw Ondrejka, Tel.: 0241-28206, Fax: 0241-408597, [email protected], www.caritas-aachen.de stundenweise Betreuung demenziell erkrankter Menschen; Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-12.00 Uhr Caritas-Pflegestation Aachen-Nord/Ost Hermannstr. 14, 52062 Aachen Beatrix Nüßer, Tel.: 0241-513554, Fax: 0241-531481, [email protected], www.caritas-aachen.de stundenweise Betreuung demenziell erkrankter Menschen; Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.30-13.00 Uhr Der Mensch im Mittelpunkt, Private Seniorenbetreuung und Dienstleistungen Adalbertsteinweg 55/57, 52070 Aachen Indra Diel, Tel.: 0241-4006035, Tel.: 0173-9499027, [email protected], www.id-aachen.de über 20-jährige Erfahrung, hohe fachliche Kompetenz, Notfalleinsätze, EINE Bezugsperson Die persönliche Seniorenbetreuung Elka Knaut Marienplatz 10, 52064 Aachen Elka Knaut, Franziska Weber, Tel.: 0241-403377, Tel.: 0178-2611612, Fax: 0241-92919637, [email protected], www.seniorenbetreuung-aachen.de Beratung, Begleitung, Vermittlung, Entlastung für Angehörige (Nbl § 45b Abs. 1 Satz 3 Nr. 4) Ganzheitliche Seniorenhilfe Barbara Jansen Roermonder Str. 554, 52072 Aachen Barbara Jansen, Tel.: 0241-8865328, Tel.: 0178-8686096, Fax: 0241-9905750, [email protected] Zertifizierte Altentherapeutin begleitet ältere Menschen, speziell demenziell Erkrankte und deren Angehörige, stundenweise, auch an Sonn- und Feiertagen. Integrationsgesellschaft Nyssen mbH Bahnhofstr. 29, 52064 Aachen Ute Bollig-Bendel, Tel.: 0241-4465891, [email protected], www.integrationsgesellschaft-nyssen.de individuelle Begleitung, Förderung von Demenzkranken und Menschen mit anderen psychischen Veränderungen, Entlastung pflegender Angehöriger > Gerontopsychiatrische Versorgung Lebenshilfe FeD GmbH Familienentlastender Dienst Adenauerallee 38, 52066 Aachen Lydia Muschik, Tel.: 0241-957 1777, Anja Helgers, Tel.: 0241-4131 1924, Marina Gabbert, Fax: 0241-957 1778, [email protected], www.fed-aachen.de Entlastung pflegender Angehöriger; nur für Menschen mit Behinderungen Lichtblick Aachen Pflegedienst Stolberger Str. 15-17, 52068 Aachen Ute Cichos, Tel.: 0241-40029159, Fax: 0241-55918188, [email protected], www.lichtblick-aachen.de individuelle Betreuung bei Demenzerkrankung; 24-Stunden-Bereitschaft [email protected], [email protected], www.picco-bella.de individuelle Stundenbetreuung und Vermittlung individueller Stundenbetreuung auch für psychisch veränderte alte Menschen Private ergotherapeutische Betreuung im häuslichen Bereich Paul-Löbe-Str. 11, 52134 Herzogenrath Silke Joisten, Tel.: 02407-564011, Tel.: 0176-68117605, [email protected] Betreuung nach ergotherapeutischen Gesichtspunkten, auch für demenziell veränderte Menschen: Als niedrigschwelliges Angebot anerkannt PROMEDICA PLUS Am Gut Wolf 2A, 52070 Aachen Monika Gölz-Röttsches, Tel.: 0241-565209 620, Fax: 0241-565209 629, Mobiler Senioren Betreuungsservice Help Gangolfsweg 63A, 52076 Aachen [email protected], www.aachen-sued-west.promedicaplus.de Margret Keyzers, Tel.: 02408-921177, Qualifizierte osteuropäische 24h- Betreuungs- und Fax: 02408-921177, [email protected], Pflegekräfte (Grundpflege) vom Marktführer. Persönwww.help-aachen.de liche Ansprechpartnerin auch während der Betreu24-Stundenbetreuung (auch überregional), Nachtwachen (im Stadtgebiet), individuelle Stundenbetreu- ung. ung, Grundpflege ProVa Professionelle Dementenbegleitung MobileSeniorenBegleitung und Betreuung Gerontopsychiatrische Dienstleistungen Eupener Str. 119, 52066 Aachen Rudolfstr. 16, 52146 Würselen Claudia Laschet, Tel.: 0241-9811875, Doris Schmidt-Bast (examinierte Altenpflegerin mit Tel.: 0176-22296807, Fax: 0241-6083423, gerontopsychiatrischer Weiterbildung, Dozentin [email protected], Schulung für pflegende Angehörige), www.mobile-senioren-begleitung-aachen.de Tel.: 02405-4529833, Tel.: 0177-7127272, stundenweise Betreuung individuell abgestimmt; [email protected], www.prova-gd.de organisatorische und praktische Hilfen auch für deFörderung von Demenzkranken und Menschen mit menziell erkrankte Menschen anderen psychischen Veränderungen u. a. mit tiergestützter Therapie Optimum pro Senior Dörmannsweg 1, 45888 Gelsenkirchen Sechzigplus Senioren-Begleitservice Thomas Makselon, Tel.: 0209-879151, Weberstr. 29, 52064 Aachen Tel.: 0176-99245029, [email protected], Sabine Goll-Kessen, Tel.: 0174-9041251, www.optimum-pro-senior.de Fax: 0241-4509863, [email protected] 24-stündige Anwesenheitsbetreuung und Rufbeindividuelle Stundenbetreuung auch für psychisch reitschaft, individuell abgestimmte Versorgung und veränderte alte Menschen und Begleitung AngehöriGrundpflege, Rufbereitschaft ger in unterschiedlichen Lebenssituationen Pflege & Hilfe Daheim e. V. Peter-Paul-Str. 24, O6618 Naumburg Karina Ille, Tel.: 0800-3650024 zum Nulltarif, Tel.: 03445-773129, Fax: 03445-700679, [email protected], www.puhd.de 24 Stunden-Betreuung im gesamten Bundesgebiet PHD Pflege & Hilfe Daheim GmbH Ulmenstr. 14/1, 71272 Renningen Wera Weintritt, Tel.: 0800-3650024 zum Nulltarif, Tel.: 07159-16748 00, Fax: 07159-16748 10, [email protected], www.phd-24hpflege.de 24 Stunden-Betreuung im gesamten Bundesgebiet Picco Bella gGmbH Alexanderstr. 69-73, 52062 Aachen Lothar Cremer, Tel.: 0241-943109 10, Tel.: 0151-53070546, Fax: 0241-943109 22, Senioren Begleitung - Hilfe im Alltag! Monschauer Str. 12, 52076 Aachen Reiner Ruland, Tel.: 0241-607225, Tel.: 0162-4593336, [email protected] Begleitungen aller Art, auch für demenziell erkrankte Menschen, im privaten Bereich, in Formen des betreuten Wohnens, in Senioreneinrichtungen Seniorenhilfe im Alltag Verlautenheidener Str. 90, 52080 Aachen Susanne Bielfeld, Tel.: 02405-489943, Tel.: 0163-2873588, Fax: 02405-4063234, [email protected], www.seniorenhilfe-aachen.de individuelle Betreuung für Senioren und Behinderte (auch für Menschen mit Demenz); Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr und Sa 10.00-12.00 Uhr 73 Seniorenservice Brigitte Elghali Steppenbergallee 22, 52074 Aachen Brigitte Elghali, Tel.: 0241-82754, Tel.: 0177-5927931, Fax: 03222-3798653, [email protected], www.rundum-seniorenbetreuung.de individuelle Begleitung, Förderung von Demenzkranken und Menschen mit anderen psychischen Veränderungen, Entlastung pflegender Angehöriger RUNDUM Seniorenbetreuung Am Finkenschlag 9, 52078 Aachen Dr. Michaela Hartwig, Tel.: 0241-9529862, Tel.: 0157-75871583, Fax: 03222-3798653, [email protected], www.rundum-seniorenbetreuung.de Vermittlung polnischer Haushalts- und Betreuungshilfen für die 24-Stunden-Betreuung im eigenen Zuhause; persönliche Beratung im Großraum Aachen Vinzenz-Heim Kalverbenden 91, 52066 Aachen Monika Zimmermann (Beratung und Casemanagement), Tel.: 0241-6004 324, Fax: 0241-6004 120, [email protected], www.vinzenz-heim.de ambulant/stationär betreutes Wohnen mit einer nach Haus variierenden Anzahl Wohneinheiten; nur für Menschen mit Behinderungen (auch in der eigenen Wohnung möglich) Ambulanter Senioren- und Familiendienst (ASFD) Altdorfstr. 32 und 33, 52066 Aachen Eva Turala (PDL und Geschäftsführerin), Neli Stajduhar (stellvertr. Pflegedienstltg.), Tel.: 0241-608322 0, Fax: 0241-608322 29, [email protected], www.asfd-pflegedienst.de stundenweise Begleitung und Betreuung von demenzerkrankten Menschen im häuslichen Umfeld als Entlastung für pflegende Angehörige Begleit- und Entlastungsdienst des Malteser Hilfsdienst e. V. Aachen c/o Pfarrheim St. Martinus Richterich, Horbacher Str. 55, 52072 Aachen Ute Wilden, Tel.: 0241-99738400, Tel.: 0151-55749597, [email protected], www.malteser-aachen.de Begleitdienst für Menschen mit Demenz und Entlastung für ihre Angehörigen Anzeige Stundenweise Entlastungsangebote für Familien mit demenzbetroffenen Angehörigen Niedrigschwellige Betreuungsdienste nach § 45b SGB XI Für die Inanspruchnahme von Betreuungsleistungen für Pflegebedürftige mit erheblichem Bedarf an allgemeiner Beaufsichtigung und Betreuung können bis zu € 100,00 (Grundbetrag) bzw. bis zu € 200,00 (erhöhter Betrag) monatlich von der Pflegekasse erstattet werden. Diese Leistungen können von Anbietern anerkannter Niedrigschwelliger Betreuungsangebote (nach SGB XI, § 45b Abs. 1 Satz 6 Nr. 4) erbracht werden. Die Feststellung des zusätzlichen Betreuungsbedarfs der Versicherten erfolgt durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK). A.B.T. Pflegedienst Josi Fellehner GmbH Josi Castro Sancho Lukasstr. 27, 52070 Aachen Sw. Josi, Tel.: 0241-4009222, Fax: 0241-4011533, [email protected], www.abtaachen.de stundenweise Begleitung und Betreuung demenzkranker Menschen in ihrer häuslichen Umgebung; 24-Stunden-Rufbereitschaft 24h Betreuung und Pflege zu Hause • Fürsorglich • In hoher Qualität • Zu fairen Preisen Beratung und Information: Tel. 0241 – 565 209 620 PROMEDICA PLUS Aachen Süd-West Monika Gölz-Röttsches Am Gut Wolf 2A | 52070 Aachen www.aachen-sued-west.promedicaplus.de [email protected] 74 > Gerontopsychiatrische Versorgung Betreuungsbüro Städteregion Aachen Konrad-Adenauer-Str. 146, 52223 Stolberg Michael Wygrabek, Tel.: 02402-9976033, Tel.: 0170-6650350, Fax: 02402-9976034, [email protected], www.demenzbetreuung-staedteregion-aachen.de Mo 10.00-12.00 Uhr, Do 15.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung; Betreuung für demenziell „psychisch, geistig veränderte“ Menschen Caritas Pflegestation Aachen-West Boxgraben 38, 52064 Aachen Martin Bardenheuer, Tel.: 0241-25074 (5. Etage, Aufzug vorhanden), Fax: 0241-48847, [email protected], www.caritas-aachen.de Einzelbetreuung im häuslichen Umfeld; Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-15.00 Uhr und nach Vereinbarung Caritas-Pflegestation Aachen-Eilendorf/Forst/ Brand/Kornelimünster Heidestr. 1-3, 52078 Aachen Renate Nelles, Tel.: 0241-92847 0, Fax: 0241-92847 15, [email protected], www.caritas-aachen.de Einzelbetreuung im häuslichen Umfeld; Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung Anzeige Caritas-Pflegestation Aachen-Mitte/ Burtscheid St. Franziskus Aureliusstr. 23, 52064 Aachen Ladislaw Ondrejka, Tel.: 0241-28206, Fax: 0241-408597, [email protected], www.caritas-aachen.de Einzelbetreuung im häuslichen Umfeld; Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-12.00 Uhr Caritas-Pflegestation Aachen-Nord/Ost Hermannstr. 14, 52062 Aachen Beatrix Nüßer, Tel.: 0241-513554, Fax: 0241-531481, [email protected], www.caritas-aachen.de Einzelbetreuung im häuslichen Umfeld; Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 8.30-13.00 Uhr Der Mensch im Mittelpunkt, Private Seniorenbetreuung und Dienstleistungen Adalbertsteinweg 55/57, 52070 Aachen Indra Diel, Tel.: 0241-4006035, Tel.: 0173-9499027, [email protected], www.id-aachen.de über 20-jährige Erfahrung, hohe fachliche Kompetenz, Notfalleinsätze, EINE Bezugsperson FAUNA - Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Ehrenamtlicher Entlastungsdienst Stolberger Str. 23, 52068 Aachen Hansjörn Miehe, Claudia Schraml-Tigler, Tel.: 0241-514495, Fax: 0241-536861, [email protected], www.fauna-aachen.de individuelle Stundenbetreuung Demenzbetroffener Seniorenservice Brigitte Elghali Steppenbergallee 22, 52074 Aachen Brigitte Elghali, Tel.: 0241-82754, Tel.: 0177-5927931, [email protected] Entlastung pflegender Angehöriger (niederschwelliges Betreuungsangebot nach § 45b Abs. 1/3-4 des SGB Xl) Ginkgo Pflegedienst Nerscheider Weg 37, 52076 Aachen Margarete Kieltyka, Tel.: 02408-95974 22, Fax: 02408-95974 23, [email protected], www.ginkgo-pflegedienste.de stundenweise Betreuung demenziell erkrankter Menschen zu Hause durch geschulte Mitarbeiter VKM / Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e. V. Welkenrather Str. 116, 52074 Aachen Marliesel Vogt, Tel.: 0241-66644, Fax: 0241-9128818, [email protected], [email protected], www.vkm-aachen.de Begleitung und Förderung von Demenzkranken und Menschen mit psychischen Veränderungen als Entlastung für pflegende Angehörige Johanniter - Sozialstation Rotter Bruch 32-34, 52068 Aachen Sandra Beissel-Burda, Tel.: 0241-91838 0, Fax: 0241-91838 17, [email protected], www.johanniter.de/aachen stundenweise Betreuung demenziell erkrankter Menschen zu Hause durch geschulte Mitarbeiter Mobiler Senioren Betreuungsservice Help Gangolfsweg 63A, 52076 Aachen Margret Keyzers, Tel.: 02408-921177, Fax: 02408-921177, [email protected], www.help-aachen.de ganzes Stadtgebiet; stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen, anerkanntes Betreuungsangebot Musiktherapeutische Begleitung für Senioren c/o Mühlental 112, 52066 Aachen Susanne Förster, Tel.: 0241-607546, Tel.: 0152-02833915, [email protected] examinierte Altenpflegerin und Musikpädagogin bietet Musiktherapeutische Begleitung für demenziell erkrankte ältere Menschen an Pia causa Aachen GmbH Zentrum für ambulante Dienstleistungen Alexianergraben 33, 52062 Aachen Regina Krämer-Peitz, Jean Henrik Schulze, Tel.: 0241-477 0115700, Tel.: 0151-42215302, Fax: 0241-477 0115703, [email protected], [email protected], [email protected], www.alexianer.de Pflegeberatung gem. § 7a SGB XI; häuslich aufsuchendes Casemanagement, psychiatrische Fachpflege ProVa Professionelle Dementenbegleitung Gerontopsychiatrische Dienstleistungen Rudolfstr. 16, 52146 Würselen Doris Schmidt-Bast (examinierte Altenpflegerin mit gerontopsychiatrischer Weiterbildung, Dozentin Schulung für pflegende Angehörige), Tel.: 02405-4529833, Tel.: 0177-7127272, [email protected], www.prova-gd.de Förderung von Demenzkranken und Menschen mit anderen psychischen Veränderungen u. a. mit tiergestützter Therapie 76 Zeit und Hilfe - Mobile Alltagsbegleitung und Haushaltshilfe Dr.-Hahn-Str. 12, 52066 Aachen René Begaß, Tel.: 0241-53807771, Tel.: 0177-6745284, [email protected], www.zeitundhilfe.de Begleitung von demenziell erkrankten Menschen; (niederschwelliges Betreuungsangebot nach § 45b Abs. 1/3-4 des SGB Xl) Rechtliche Betreuungen Das Betreuungsrecht umfasst ein Hilfsangebot für Personen, die aufgrund einer psychischen Krankheit inklusive Suchterkrankung oder einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr besorgen können. Die Betreuung stellt eine wichtige rechtliche Hilfe für die Betroffenen dar. Für alle Bereiche des Betreuungsrechts gilt aber der Grundsatz der Erforderlichkeit und der Grundsatz, dass der Betreuer den Wünschen des Betreuten zu entsprechen hat, soweit dies dessen Wohl entspricht. Im Rahmen der vorsorgenden Verfügung informieren die MitarbeiterInnen der Betreuungsbehörde der StädteRegion Aachen. > Gerontopsychiatrische Versorgung Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Stadt e. V. Gartenstr. 25, 52064 Aachen Christof Ant, Tel.: 0241-88916 22, [email protected], Alexander Döen, Tel.: 0241-88916 42, [email protected] Sabine Schäfer, Tel.: 0241-88916 47, Fax: 0241-85639, [email protected], www.awo-aachen-stadt.de Mi 10.00-12.00 Uhr; gesetzliche Betreuungen; Beratung Vorsorgevollmachten, Patienten-/Betreuungsverfügung; ehrenamtliche Betreuer/-innen Betreuungsbehörde der StädteRegion Aachen Zollernstr. 10, 52070 Aachen Christoph Fritz, Tel.: 0241-5198 5026, [email protected], für die Stadt Aachen Buchstabenbereich A - C Gabriele Kowalczyk, Tel.: 0241-5198 5037, [email protected], für die Stadt Aachen Buchstabenbereich D - G Frank Roschkowski, Tel.: 0241-5198 5086, [email protected], für die Stadt Aachen Buchstabenbereich H - N Beate Ratajczak, Tel.: 0241-5198 5078, [email protected], für die Stadt Aachen Buchstabenbereich O - Z Fax: 0241-5198 80502, www.staedteregion-aachen.de Betreuungsverein der Diakonie Aachen e. V. Martinstr. 10-12, 52062 Aachen Udo Krohn-Grimberghe, Tel.: 0241-9977966, Fax: 0241-54604, [email protected], www.betreuungsverein-aachen.de Mo 9.00-12.00 Uhr, Mi 15.00-17.00 Uhr SKM - Katholischer Verein für Soziale Dienste in Aachen e. V. Heinrichsallee 56, 52062 Aachen Cordula Ant, Tel.: 0241-41355 500, Fax: 0241-41355 111, [email protected], www.skm-aachen.de Termine nach Vereinbarung; Beratung ehrenamtlicher BetreuerInnen; Beratung zu Vorsorgevollmachten Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Wilhelmstr. 22, 52070 Aachen Helga Kassim, Elmar Schlösser, Tel.: 0241-470450, Fax: 0241-30237, [email protected], [email protected], www.skf-aachen.de Termine nach Vereinbarung Betreuungsbüro Städteregion Aachen Konrad-Adenauer-Str. 146, 52223 Stolberg Michael Wygrabek, Tel.: 02402-9976033, Tel.: 0170-6650350, Fax: 02402-9976034, [email protected], www.demenzbetreuung-staedteregion-aachen.de Verfahrenspflegschaften in Unterbringungsangelegenheiten und freiheitsentziehenden Maßnahmen; gesetzliche Betreuung von Erwachsenen, Nachlaßangelegenheiten Anzeige “... als wär‘s für unsere eigenen Eltern!“ 77 Zusammenschlüsse & Organisationen > Zusammenschlüsse & Organisationen Wohlfahrtsverbände AGs zur Altenarbeit Die nachstehenden Verbände der Freien Wohlfahrtspflege halten Beratungsangebote zu ganz unterschiedlichen Themen bereit. AG der LeiterInnen von Altenheimen Kirchfeldstr. 34, 52080 Aachen Therese Mauer, Tel.: 0241-414 2601, Johannes Krückel, Tel.: 0241-47047 31, Fax: 0241-550011 190, [email protected], [email protected] LeiterInnen von Altenheimen Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Stadt e. V. Gartenstr. 25, 52064 Aachen Gabriele Niemann-Cremer, Tel.: 0241-889160, Fax: 0241-85639, [email protected], [email protected], www.awo-aachen-stadt.de Caritasverband für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land e. V. Hermannstr. 14, 52062 Aachen Bernhard Verholen, Tel.: 0241-47783 0, Fax: 0241-4778340, Herbert Schaber, Tel.: 0241-47783 50, Fax: 0241-4778352, [email protected], Rainer Krebsbach, Tel.: 0241-94927 13, Fax: 0241-94927 289, [email protected], [email protected], www.caritas-aachen.de Deutsches Rotes Kreuz KV StädteRegion Aachen Henry-Dunant-Platz 1, 52146 Würselen Hans-Dieter Vosen (Kreisgeschäftsführer), Tel.: 02405-6039 100, Fax: 02405-6039 200, [email protected], www.drk.ac Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e. V. Frère-Roger-Str. 2-4, 52062 Aachen Andreas Hinze, Marion Timm, Tel.: 0241-40103 0, Fax: 0241-40103 45, www.diakonie-aachen.de Jüdische Gemeinde Aachen K. d. ö. R. Synagogenplatz 23, 52062 Aachen Simona Serbu, Tel.: 0241-47780 0, Tel.: 0241-47780 11, Fax: 0241-47780 29, [email protected], www.jgaachen.de Wohlfahrtsverband Der Paritätische Kreisgruppe StädteRegion Aachen Vaalser Str. 108, 52074 Aachen Merete Menze, Tel.: 0241-870011, Fax: 0241-878518, [email protected], www.staedteregion-aachen-paritaet.de AG der MitarbeiterInnen in Begegnungszentren, Tagesstätten und Treffs c/o Caritasverband, Scheibenstr. 16, 52070 Aachen Rainer Krebsbach, Tel.: 0241-94927 13, Fax: 0241-94927 289, [email protected], www.caritas-aachen.de MitarbeiterInnen von Einrichtungen der Offenen Altenarbeit AG Gerontopsychiatrie der PSAG Alexianergraben 33, 52062 Aachen Dr. Andreas Theilig, Thomas Stollenwerk, Tel.: 0241-47701 15131, Fax: 0241-47701 15132, [email protected] Arbeitskreis der Begleitung von Urlaubsreisen c/o Caritasverband, Scheibenstr. 16, 52070 Aachen Ellen Streiffeler, Tel.: 0241-94927 15, Fax: 0241-94927 289, [email protected], www.caritas-aachen.de BegleiterInnen von Seniorenfahrten Arbeitskreis Klinische Sozialarbeit Stadt Aachen c/o Sozialdienst Universitätsklinikum Aachen, Pauwelsstr. 30, 52074 Aachen Walburga Evertz-Buchheim, Tel.: 0241-80 85476, Tel.: 0241-36973, Fax: 0241-80 82456, [email protected] Sozialdienste der Aachener Krankenhäuser Arbeitskreis Seniorentanz Zur Lohmühle 9, 41844 Wegberg Gabriele Riede, Tel.: 02434-5025, [email protected] LeiterInnen von Senioren-Tanzgruppen 79 Altenarbeit im Stadtviertel > Altenarbeit im Stadtviertel Eine gute Nachbarschaft im Viertel ist wichtig, damit sich der ältere Mensch darin wohl fühlt. Auch in Ihrer Nähe gibt es sicherlich den Seniorenrat, diverse Beratungsstellen, Begegnung und Kommunikation, den stationären Mittagstisch und die Örtlichen Arbeitsgemeinschaften (Stadtteilkonferenzen). Sozialraum 1 Zentrum / Soers Seniorenrat in der Stadt Aachen Hildegard Bechholds Maxstr. 16, 52070 Aachen Tel.: 0241-505518, Fax: 0241-9977504, [email protected] Dr. Willy Foellmer Heinrichsallee 9, 52062 Aachen Tel.: 0241-520524, Tel.: 0171-7839737, Fax: 0241-4003613, [email protected] Franz-Josef Marx Friedrichstr. 36, 52070 Aachen Tel.: 0241-505620, [email protected] Caroline Reinartz Jakobstr. 26, 52064 Aachen Tel.: 0241-65000, Tel.: 0241-20806, Fax: 0241-63000, [email protected] Sprecherin im Bezirk Begegnung und Beratung Altenstube St. Peter Alexanderstr. 7, 52062 Aachen Luise Schmittgall, Tel.: 0241-23001 Di 15.00-18.00 Uhr Begegnungszentrum Mitte Evangelische Initiative „Engagiert älter werden“ Annastr. 35, 52062 Aachen Gunhild Großmann, Tel.: 0241-21155, Fax: 0241-4012546, [email protected], www.engagiert-aelter-in-aachen.de Beratungszeiten: Mo 9.00-11.00 Uhr, Mi 11.00 -13.00 Uhr, Do 17.00-19.00 Uhr Begegnungszentrum Nord Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Nord Joseph-von-Görres-Str. 19, 52068 Aachen Marianne Kuckelkorn (Koordination Begegnungszentrum), Tel.: 0241-163604, Tel.: 0241-88916 35, Dietmar Fiebus, Ferdi Wissing, Fax: 0241-85639, [email protected], [email protected], www.awo-aachen-stadt.de Mo 16.00 Uhr Sprachenstammtisch, Di 13.00 Uhr, Mi wechselnde Angebote, Do 14.00 Uhr, Fr 08.3010.30 Uhr, Beratung nach telefonischer Vereinbarung die Flora - Integrative Tagesstätte für Senioren Mörgensstr. 19-21, 52064 Aachen Doreen Köhler, Ludmilla Biller, Tel.: 0241-413 10227, [email protected], [email protected], www.alexianer.de Mo, Do, Fr 9.00-15.00 Uhr, Di und Mi 9.00-17.00 Uhr; tägl. Wechselndes Programm; Besucherbeitrag € 2,00/Tag oder Heilmittelverordnung für Ergotherapie Evangelische Initiative ENGAGIERT ÄLTER WERDEN Begegnung - Beratung - Fortbildung Annastr. 35, 52062 Aachen Gunhild Großmann, Tel.: 0241-21155, Fax: 0241-4012546, [email protected], www.engagiert-aelter-in-aachen.de Vermittlung und Beratung in den offenen Sprechstunden: Mo 9.00-11.00 Uhr, Mi 11.00-13.00 Uhr, Do 17.00-19.00 Uhr Freundschaftstag der Schützenbruderschaft Soers 1957 e.V. Soerser Weg 117, 52070 Aachen Rainer Karl, Tel.: 0241-58391, Altentreff, Tel.: 0241-151407 jeden 1. Di im Monat 15.00-18.00 Uhr gemütl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen; Sonderveranstaltungen; offen für alle Senioren Griechische Rentnergruppe Rudolfstr. 18, 52070 Aachen Georg Georgiadis, Tel.: 0241-507385, Fax: 0241-536931, [email protected], Heike Keßler-Wiertz, Tel.: 0241-56528 291, Fax: 0241-56528 299, [email protected], Sofokles Charalambakis, Tel.: 02406-79736, [email protected] Mi und Sa 15.00-18.00 Uhr in Jesuitenstr. 6, Treffp. ältere Frauen: Do 15.00-17.00 Uhr in Goerdelerstr. 24A; Sprechstunde: Mo - Fr 17.00-20.00 Uhr Haus Anna Franzstr. 36-38, 52064 Aachen Ulrike Vollmer, Siegfried Moll, Tel.: 0241-47047 48, Fax: 0241-47047 32, [email protected], [email protected], www.hausanna.info Freizeitangebote an allen Tagen der Woche als Einzel- und Gruppenaktivität Jüdische Gemeinde Aachen K. d. ö. R. AMOS-Seniorenclub Synagogenplatz 23, 52062 Aachen Hennadiy Reznikov, Tel.: 0241-47780 0, Tel.: 0241-47780 20, Fax: 0241-47780 29, [email protected], www.jgaachen.de einmal im Monat 81 Sozialraum 1 - Zentrum / Soers 82 > Altenarbeit im Stadtviertel Mehrgenerationenhaus - Treffpunkt für Kinder, Familien und Senioren Wilhelmstr. 49-51, 52070 Aachen Birgit Capellmann, Tel.: 0241-4005905, [email protected], www.skf-aachen.de Mo - Do 8.30-17.00 Uhr, Fr. 8.30-12.30 Uhr; Sprechstunden: Termine nach telefonischer Vereinbarung Senioren helfen Senioren Martinstr. 10-12, 52062 Aachen Horst Fischer, Tel.: 0241-4504826, Udo Krohn-Grimberghe, Fax: 0241-54604, [email protected], www.seniorenhelfensenioren.de Di 10.00-11.00 Uhr Seniorencafé Jungbrunnen Lombardenstr. 41, 52070 Aachen Anne Sträter, Tel.: 0241-4452706, Tagesstätte, Tel.: 0241-153755 Mo - Do 14.30-17.30 Uhr Seniorencaféteria im Seniorenzentrum Heilig Geist Heinrichsallee 56, 52062 Aachen Katrin Mund, Tel.: 0241-41355 700, Fax: 0241-41355 711, [email protected], www.skm-aachen.de Di und Do 14.30-16.00 Uhr Seniorenclub des Deutschen Roten Kreuzes Robensstr. 49, 52070 Aachen Silvia Barth, Tel.: 02408-8802, Altentreff DRK, Tel.: 0241-18025 55, [email protected], www.drk.ac Mi alle 14 Tage 14.00-16.30 Uhr Seniorentreff St. Andreas Am Weberhof 1, 52070 Aachen Karin Kusenbach, Tel.: 0241-153470, Altentreff, Tel.: 0241-151535 Do 15.00-17.00 Uhr Spanische Rentnergruppe „Los Amiguetes“ Spanische Gemeinde Adalbertstift 2, 52062 Aachen Patricia Bringas-Schelper, Tel.: 0241-9492717, Fax: 0241-94927289, Pf. José Rosado, Tel.: 0241-49973, Fax: 0241-22373, [email protected], Mi alle 14 Tage 17.00-19.00 Uhr WAS - Werkstatt aktiver Senioren Jesuitenstr. 18, 52062 Aachen Paul Mertens, Tel.: 0241-71745, Fax: 0241-54604, [email protected], www.engagiert-aelter-in-aachen.de offene Werkgruppe: Mi 14.00-17.30 Uhr Stationärer Mittagstisch Haus Anna Franzstr. 36-38, 52064 Aachen Renate Piras, Ella Daudrich, Tel.: 0241-47047 35 oder 34, Fax: 0241-47047 32, [email protected], [email protected], www.hausanna.info täglich 12.00 Uhr, Anmeldung bis 10.00 Uhr am Vortag erforderlich Haus Aurelius - SZB Aachen Alten- und Pflegeheim GmbH Aureliusstr. 35, 52064 Aachen Silja Noutsos (Einrichtungsltg.), Tel.: 0241-470359 0, Fax: 0241-470359 40, [email protected], [email protected], www.heinrichs-gruppe.de täglich (auch Wochenende) 12.00 Uhr, Anmeldung mind. 1 Tag im voraus Haus Cadenbach GmbH „Ein Zuhause im Alter“ Weberstr. 10, 52064 Aachen Nadine Stieler (Verwaltung), Tel.: 0241-414 2465, Fax: 0241-414 543, [email protected], www.luisenhospital.de täglich um 12.00 Uhr, Anmeldung immer einen Tag im voraus bis 11.00 Uhr Senioren-Park carpe diem GmbH Robensstr. 19-21, 52070 Aachen Paul Waldbauer (Küchenltg.), Tel.: 0241-51541 411, Fax: 0241-51541 10, [email protected], www.carpe-diem.eu, www.senioren-park.de täglich (auch Wochenende) von 12.00- 14.00 Uhr, Öffnungszeiten Café/Restaurant: Mo von 8.00-14.00 Uhr, Di - So von 8.00-18.00 Uhr SKM-Seniorenzentrum Heilig Geist Heinrichsallee 56, 52062 Aachen Bernd Bremen, Tel.: 0241-41355 700, Fax: 0241-41355 711, [email protected], [email protected], www.skm-aachen.de täglich um 12.00-13.00 Uhr, Anmeldungen bis 9.00 Uhr am gleichen Tag möglich Örtliche Arbeitsgemeinschaften Netzwerk Seniorenarbeit Aachen Nord c/o Begegnungszentrum Nord Arbeiterwohlfahrt Ortsverein, Nord Joseph-von-Görres-Str. 19, 52068 Aachen Marianne Kuckelkorn, Tel.: 0241-88916 35, Fax: 0241-85639, [email protected] Stadtteilbüro Aachen-Nord Ecke Rehmplatz / Ottostr. 39-41, 52070 Aachen Anja Schollen, Marie Pashkova, Tel.: 0241-475729 11, www.aachen.de/aachennord, http://www.facebook.com/aachennord Di und Do 10.00-13.00 Uhr 83 Sozialraum 2 - Hochschulviertel / Hörn 84 > Altenarbeit im Stadtviertel Stadtteilkonferenz Aachen Nord Jülicher Str. 78, 52070 Aachen Wolfgang Flachs, Michael Omsels, Tel.: 0241-508282, [email protected], [email protected] Seniorenstube Hl. Kreuz Kreuzherrenstr. 3/5, 52062 Aachen Günter Kannengießer, Tel.: 0241-30562, Fax: 0241-406670, [email protected], Di 10.00-11.30 Uhr, Mi 9.30-11.30 Uhr, Tanzkreis: Fr 17.00-20.00 Uhr, Gottesdienst: Di 9.30 Uhr; einmal pro Monat eine Seniorenveranstaltung Sozialraum 2 Hochschulviertel / Hörn Seniorenrat in der Stadt Aachen Dr.-Ing. Hubert S. Klöcker Nordhoffstr. 31, 52074 Aachen Tel.: 0241-82133, Fax: 0241-8092150, [email protected] Sprecher im Bezirk Eckhard Sucrow Nizzaallee 5, 52072 Aachen Tel.: 0241-156160, [email protected] Sprechstunden des Seniorenrates im Bezirk 2 Hochschulviertel / Hörn: jeden 2. Mittwoch im Monat von 15.00-16.00 Uhr im Seniorennachmittag des Begegnungszentrum Hörn im Haus Hörn und jeden letzten Mittwoch im Monat 15.00-16.00 Uhr im Haus Hörn im „kleinen“ Begegnungszentrum. Stationärer Mittagstisch Haus Hörn Joh.-v.-d.-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen Martina Plum, Tel.: 0241-99781 0, Fax: 0241-99781 170, [email protected], www.haus-hoern.de täglich (außer Sa) um 12.00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich Seniorenzentrum FranziskusklosterLindenplatz Paulusstr. 10, 52064 Aachen Café / Restaurant, Tel.: 0241-4789 201, Christian Breuer (Küchenltg.), Tel.: 0241-4789 121, Zentrale, Tel.: 0241-4789 0, Fax: 0241-4789 179, [email protected], www.schervier-altenhilfe.de täglich (auch Wochenende) 12.00-13.00 Uhr, Anmeldung bis 10.00 Uhr am gleichen Tag möglich Begegnung und Beratung Begegnungszentrum Hörn im Haus Hörn Joh.-v.-d.-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen Dr. Ingrid Schmidt, Tel.: 0241-99781 104, Fax: 0241-99781 170, [email protected], www.haus-hoern.de Mo, Mi 9.00-16.00 Uhr und Fr 9.00-13.00 Uhr Anzeige 85 Sozialraum 3 - Ostviertel / Rothe Erde 86 > Altenarbeit im Stadtviertel Sozialraum 3 Stationärer Mittagstisch Seniorenrat in der Stadt Aachen Altenheim Haus Marien-Linde Eifelstr. 27, 52068 Aachen Hildegard Ening, Christine Rost, Tel.: 0241-900313 0, Fax: 0241-900313 33, [email protected], www.marien-linde.de täglich 12.00-13.00 Uhr, Anmeldung möglichst einen Tag vorher Ostviertel / Rothe Erde Wilma Emmerich Schleswigstr. 13, 52068 Aachen Tel.: 0241-501313, Fax: 0241-501313, [email protected] Sprecherin Im Bezirk Udo Loggen Stolberger Str. 161, 52068 Aachen Begegnung und Beratung Altentreff St. Josef und Fronleichnam Eifelstr. 27, 52068 Aachen Hildegard Antwerpen, Sw. M. Consulatrix, Tel.: 0241-501041, Tagesstätte, Tel.: 0241-900313 0, Fax: 0241-900313 33, [email protected], www.marien-linde.de Mo 14.00-17.00 Uhr Begegnungsstätte Haus Marien-Linde Eifelstr. 27, 52068 Aachen Hildegard Antwerpen, Tel.: 0241-501041, Tagesstätte, Tel.: 0241-900313 0, Fax: 0241-90031 333, [email protected], www.marien-linde.de Mo, Di, Mi, Fr ab 14.30 Uhr Begegnungszentrum Ost Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Aachen Ost Schleswigstr. 10-16, 52068 Aachen Begegnungszentrum, Tel.: 0241-502184, Waltraud Hartong, Tel.: 0241-505614, [email protected], Ursula Terhart, Tel.: 0241-151385, Marianne Kuckelkorn, Tel.: 0241-502184, Tel.: 0241-88916 35, Fax: 0241-151385, [email protected], www.awo-aachen-stadt.de Mo - Do 13.00-17.00 Uhr, Fr 9.30-14.00 Uhr; Allgemeiner Sozialdienst: Ulrike Lübke Sprechzeiten und Beratung Di 8.30-10.30 Uhr Seniorenbegegnung Rothe Erde im SKM-Seniorenzentrum Rothe Erde Barbarastr. 17, 52068 Aachen Petra Raschen, Tel.: 0241-41355 100, Fax: 0241-41355 111, [email protected], www.skm-aachen.de Cafeteria: Do und So 14.30-16.00 Uhr, Spielrunde: jeder 2. Mo im Monat 15.00-17.00 Uhr, Wortgottesdienst: jeder 2. Di im Monat 17.30 Uhr SENIOREN-RESIDENZ „bona fide“ GmbH Steinkaulstr. 54, 52070 Aachen Torsten Gottfried, Tel.: 0241-9424 600, Fax: 0241-4465 530, www.senioren-residenz-bona-fide.de täglich 12.00-13.00 Uhr, Anmeldung erforderlich SKM-Seniorenzentrum Rothe Erde Barbarastr. 17, 52068 Aachen Eva Hartwig-Kleuters, Tel.: 0241-41355 100, Fax: 0241-41355 111, [email protected], [email protected], www.skm-aachen.de täglich um 12.00-13.00 Uhr, Anmeldungen bis 9.00 Uhr am gleichen Tag möglich Örtliche Arbeitsgemeinschaften Örtliche Arbeitsgemeinschaft Altenarbeit Aachen-Ost und Rothe Erde c/o Begegnungszentrum Ost Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Aachen Ost, Schleswigstr. 10-16, 52068 Aachen Marianne Kuckelkorn, Tel.: 0241-88916 35, [email protected], www.awo-aachen-stadt.de Stadtteilbüro Aachen-Ost (Nadelfabrik) Reichsweg 30 Raum 2, 52068 Aachen Myriam Rawak, Tel.: 0241-432 50423, Tel.: 0170-2251910, Fax: 0241-432 50407, [email protected], www.aachen.de Stadtteilkonferenz Aachen-Ost / Rothe Erde Reichsweg 30, 52068 Aachen Heike Keßler-Wiertz, Tel.: 0241-56528 291, Tel.: 0163-8019953, Fax: 0241-56528 299, [email protected], Roberto Graf, Tel.: 0241-953134, Fax: 0241-5590998, [email protected], www.aachenpost.de 87 Sozialraum 4 - Lütticher Str. / Maria-Theresia-Allee / Preuswald 88 > Altenarbeit im Stadtviertel Sozialraum 4 Seniorentagesstätte der Arbeiterwohlfahrt Aachen Ortsverein West Morillenhang 23/25, 52064 Aachen Renate Lohmann, Tel.: 0241-70570 0, www.awo-aachen-stadt.de Di 14.00-17.00 Uhr, Mi 15.00-18.00 Uhr, Do 14.0018.00 Uhr, Fr diverse; Programm kann erfragt werden Seniorenrat in der Stadt Aachen Vereinigung der Philips Pensionäre VPPA Gartenkolonie „Hangeweiher“ Vereinsheim Klemensstraße , 52074 Aachen Marianne Blanche, Tel.: 02464-6165, Leo Wings, Tel.: 02403-53323, [email protected] jeder 2. Di im Monat 14.00-16.00 Uhr Lütticher Str. / MariaTheresia-Allee / Preuswald Hermann Frantzen Lütticher Str. 286, 52074 Aachen Tel.: 0241-97908644, [email protected] Udo Herforth Körnerstr. 25, 52064 Aachen Tel.: 0241-79959, Tel.: 0151-10431877, [email protected] Siegfried Klinkhammer Rosfeld 5, 52074 Aachen Tel.: 0241-94364790, [email protected] Sigrid Sick Kronenberg 45, 52074 Aachen Tel.: 0241- 72568, Tel.: 0171-4937934, [email protected] Sprecherin im Bezirk Sprechstunden des Seniorenrates im Bezirk 4 - Lütticher Str. / Maria-Theresia-Allee / Preuswald: jeder 1. Mo im Monat von 14.30-16.00 Uhr im Begegnungszentrum Kronenberg Gemeinde St. Hubertus-Pfarrei St. Jakob, Kronenberg 127 (wenn an dem Montag Feiertag ist, wird die Sprechstunde in dem Monat am 2. Mo abgehalten) Begegnung und Beratung Begegnungszentrum Preuswald Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Aachen-Stadt Reimser Str. 84, 52074 Aachen Gaby Lang, Tel.: 0241-463 37547, [email protected], www.awo-aachen-stadt.de Mo 8.00-14.00 Uhr, Di und Mi 11.30-17.30 Uhr, Do 9.00-13.00 Uhr und 17.00-19.00 Uhr, Fr 9.00-15.00 Uhr und nach tel. Vereinbarung; Beratung und Vermittlung Seniorenclub der Pfarre Heilig Geist Hohenstauffenallee 44, 52074 Aachen Irmgard Oellers, Tel.: 0241-73297, Margrit Klinkhammer, Tel.: 0241-94364790 Di 14.30-17.00 Uhr Stationärer Mittagstisch Arbeiterwohlfahrt Seniorenzentrum Morillenhang Morillenhang 23/25, 52064 Aachen Anja Loewe-Feltes (Hauswirtschaftsltg.), Nicole Mehr (Einrichtungsltg.), Tel.: 0241-70570 0, Fax: 0241-70570 624, [email protected], www.awo-sz-morillenhang.de täglich; bei mehr als 5 Personen wird eine vorherige Reservierung empfohlen Klosterstift Radermecher Hasselholzer Weg 51, 52074 Aachen Hilde Weirowitz, Tel.: 0241-51006 0, Fax: 0241-51006 100, [email protected], [email protected], www.klosterstift-radermecher.de täglich (außer Mo) Mittagstisch: 12.00-14.00 Uhr; Cafeteria: 14.00-17.00 Uhr; keine Anmeldung erforderlich Örtliche Arbeitsgemeinschaften Stadtteilbüro Preuswald Reimser Str. 76, 52074 Aachen Dorlores Langer, Tel.: 0241-51005560, Ingrid Hermanns, Anne Abels, Beate Brinkkötter, Gaby Wirtz, Fax: 0241-51005560, [email protected], www.stadtteilbuero-preuswald.de Mo 11.00-13.00 Uhr, Di 9.00-12.00 Uhr, Mi 9.00-12.00 Uhr, Do 11.00-14.00 Uhr, jeden 2. Fr im Monat 9.0013.00 Uhr Stadtteilkonferenz Preuswald Reimser Str. 76, 52074 Aachen Beate Brinkkötter, Tel.: 0241-989010, [email protected], Birgitt Valk, Tel.: 0241-77808, [email protected], Dorothee Nyssing, [email protected] 89 Sozialraum 5 - Burtscheid / Beverau 90 > Altenarbeit im Stadtviertel Sozialraum 5 Begegnung und Beratung Seniorenrat in der Stadt Aachen 60+ Frühstücks- und Erzählcafé Siegelallee 2, 52066 Aachen Gunhild Großmann, Tel.: 0157-87059379, [email protected] Do alle 2 Monate 9.30 Uhr-11.30 Uhr; es gibt einen regen Austausch über biographische und aktuelle Themen Burtscheid / Beverau Wilfried Braunsdorf Viktoriaallee 28, 52066 Aachen Tel.: 0241-9003140, Tel.: 0152-54917802, Fax: 0241-9003149, [email protected] Gudrun Go Erzbergerallee 50, 52066 Aachen Tel.: 0241-603438, Tel.: 0170-8670722, [email protected] Erika Kluck Abteiplatz 7, 52066 Aachen Tel.: 0241-65022, [email protected] Sprecherin im Bezirk Conrad M. Siegers Luxemburger Ring 5, 52066 Aachen Tel.: 0241-64565, Tel.: 0175-5419384, [email protected] MSB_Älter werden 2015.pdf 1 20.03.15 BÄM - Begegnungsstätte für ältere Menschen Viktoriaallee 51, 52066 Aachen Marlis Zinnen, Tel.: 0241-69833 Fr 14.30-17.00 Uhr Begegnungsstätte Burtscheider Stube Bayernallee 3/5, 52066 Aachen Willy Hünerbein, Tel.: 0241-62927 (privat), Tagesstätte, Tel.: 0241-69334, Fax: 0241-69334 Mo - Do 12.30-18.30 Uhr, Fr 13.00-16.00 Uhr, jeder 2. Fr im Monat 19.00-22.30 Uhr, Hobbykeller: Di 13.0017.00 Uhr, Singkreis: Fr 13.00-16.00 Uhr, Schwimmhalle Süd: Fr 15.00, Kegeln: Mi 14.30 Uhr Kath. Frauengemeinschaft St. Gregor von Burtscheid Pfarrheim St. Johann, Abteistr. 7-9, 52066 Aachen Wilhelmine Klinkenberg, Tel.: 0241-67758 nach Programm 16:41 Seniorenkreis St. Gregorius Eupener Str. 222, 52066 Aachen Irmgard Vossen, Tel.: 0241-62463, Altentreff (Pfarrbüro Außenstelle St. Gregorius), Tel.: 0241-96101250, Fax: 0241-62463 jeder 3. Do im Monat 15.00-17.00 Uhr Anzeige Seniorennachmittag Herz Jesu Aachen Viktoriaallee 51, 52066 Aachen Dorothea Hütten, Tel.: 0241-505465, Pfarrbüro, Tel.: 0241-961010, Altentreff, Tel.: 0241-9437677 jeder 3. Mi im Monat 15.00-18.00 Uhr Seniorennachmittag mit Wortgottesdienst und anschl. gemütl. Beisammensein Seit 2004 an Seniorentreff Immanuelkirche Siegelallee 2, 52066 Aachen Gunhild Großmann, Tel.: 0157-87059379, [email protected] jeder 1. und 3. Mo im Monat 15.00-17.00 Uhr Ihrer Seite Stationärer Mittagstisch Seniorenzentrum Lourdesheim I. Rote-Haag-Weg 34, 52076 Aachen Café / Restaurant, Tel.: 0241-6005 267, Christian Breuer (Küchenltg.), Tel.: 0241-6005 232, Zentrale, Tel.: 0241-6005 0, Fax: 0241-6005 270, [email protected], www.schervier-altenhilfe.de täglich (auch Wochenende) von 12.30- 13.30 Uhr, Anmeldung bis 10.00 Uhr am gleichen Tag möglich 91 Sozialraum 6 - Forst / Driescher Hof 92 > Altenarbeit im Stadtviertel Sozialraum 6 Forst / Driescher Hof Seniorenrat in der Stadt Aachen Hannelore Bittner-Wojnarowski Bodelschwinghstr. 6, 52078 Aachen Tel.: 0241-523355, Tel.: 0170-7787404, Fax: 0241-5790902, [email protected] Rolf Eckert Am Pappelweiher 6, 52066 Aachen Tel.: 0241-575857, Tel.: 0176-29473753, Fax: 0241-575857, [email protected] Sprecher im Bezirk Josef Roos Eisenbahnweg 12, 52068 Aachen Tel.: 0241-572611, Fax: 0241-572611, [email protected] Begegnung und Beratung Altentreff Schöffenhaus Pfarrheim St. Katharina, Forster Linde 3, 52078 Aachen Elisabeth Börsch, Tel.: 0241-159843, Pfarrbüro St. Katharina, Tel.: 0241-4004 628, Fax: 0241-4004 629, [email protected], www.st-katharina-aachen.de Di 14.30-16.30 Uhr Begegnungszentrum Forst Forster Seniorenberatung Am Kupferofen 19, 52066 Aachen Johanna Zieger, Tel.: 0241-5759 72, Fax: 0241-575 986, [email protected], www.forster-seniorenberatung.de Sprechstunden: Di und Mi 10.00-12.00 Uhr und nach Vereinbarung; Öffnungszeiten: Mo 9.00-14.00 Uhr; Di, Mi, Fr 9.00-12.00 Uhr; Do 9.00-17.00 Uhr Evang. Frauenkreis Aachen-Driescher Hof Sittarder Str. 58, 52078 Aachen Heinke Nitz, Tel.: 0241-525451, Altentreff, Tel.: 0241-525536 Frauenkreis: Mo alle 14 Tage 15.00-17.30 Uhr Evangelischer Männerkreis Emmaus-Kirche Sittarder Str. 58, 52078 Aachen Hubert Voncken, Tel.: 0241-571954 Mi alle 14 Tage 15.00-17.00 Uhr Seniorenbegegnungsstätte Driescher Hof Stettiner Str. 25, 52078 Aachen Elisabeth Börsch, Tel.: 0241-159843, Pfarrbüro St. Katharina, Tel.: 0241-4004 628, Fax: 0241-4004 629, [email protected], www.st-katharina-aachen.de siehe monatliches Programm Forster Frühstückstreff c/o Forster Seniorenberatung, Am Kupferofen 19, 52066 Aachen Kathi Lüttgens, Tel.: 0241-572635, Tel.: 0241-5759 72, Fax: 0241-5759 86, [email protected], www.forster-seniorenberatung.de alle 14 Tage Di 9.30-12.00 Uhr; Sprechstunden: Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Kreative Fotografie c/o Forster Seniorenberatung, Am Kupferofen 19, 52066 Aachen Bori Eff, Tel.: 0241-870053, Tel.: 0241-5759 72, Fax: 0241-5759 86, [email protected], www.forster-seniorenberatung.de einmal im Monat Di 16.30-18.30 Uhr; Sprechstunden: Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Kultur-Erzählcafé der Pfarre Auferstehungskirche Am Kupferofen 19, 52066 Aachen Elke Penner, Tel.: 0241-58927, Armgard Unger, Tel.: 0241-67437, [email protected] jeder 2. So eines ungeraden Monats 10.30 Uhr-12.30 Uhr (bei einem kleinen Frühstück treffen sich Jung und Alt, um zu festgelegten Themen zu erzählen) „Oma Clique“ Auferstehungskirche Am Kupferofen 19, 52066 Aachen Armgard Unger, Tel.: 0241-67437 Di alle 14 Tage 14.30-16.30 Uhr Pilates 50+ c/o Forster Seniorenberatung, Am Kupferofen 19, 52066 Aachen Claudia Gabriel, Tel.: 0241-922129, Tel.: 0241-5759 72, Fax: 0241-5759 86, [email protected], www.forster-seniorenberatung.de Di 18.30-19.30 Uhr; Pilates-Training für Junggebliebene; Sprechstunden: Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Seniorenkreis der EFG Aachen Albert-Maas-Str. 34, 52078 Aachen Siegfried Burzlaff, Tel.: 02402-20163, Pastor, Tel.: 0241-65771, [email protected], www.efg-aachen.de letzter Do im Monat 15.00-17.00 Uhr 93 Seniorenkreis Forster Linde Pfarrheim St. Katharina Forster Linde 3, 52078 Aachen Maria Spangemacher, Tel.: 0241-572188, Hanni Hagedorn, Tel.: 0241-573127, [email protected] Do 14.30-16.30 Uhr Spiele-Club c/o Forster Seniorenberatung, Am Kupferofen 19, 52066 Aachen Günter Pusch, Tel.: 0241-572576, Brigitte Pusch, Tel.: 0241-5759 72, Fax: 0241-5759 86, [email protected], www.forster-seniorenberatung.de alle 14 Tage Do 15.00-17.00 Uhr; Sprechstunden: Sprechstunden: Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Stationärer Mittagstisch Altenheim Haus Margarete Altstr. 16-32, 52066 Aachen Beate Mertens, Susanne Jakayani, Tel.: 0241-9778 0, Fax: 0241-9778 111, [email protected], www.vinzentinerinnen.de täglich ab 12.00 Uhr, Anmeldung einen Tag vorher Seniorenbegegnungsstätte Driescher Hof Stettiner Str. 25, 52078 Aachen Martha Kosel, Tel.: 0241-521950, Tagesstätte, Tel.: 0241-523839, Fax: 0241-4004 629, [email protected], www.st-katharina-aachen.de Mo 11.00-14.00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich Nachbarschaftshilfe Örtliche Arbeitsgemeinschaften Nachbarschaftstelefon für Senioren in Forst / Driescher Hof c/o Forster Seniorenberatung, Am Kupferofen 19, 52066 Aachen Nachbarschaftstelefon, Tel.: 0241-575972, Johanna Zieger, Tel.: 0241-95200206, Fax: 0241-5759 86, [email protected], www.forster-seniorenberatung.de Telefonsprechzeiten: Mo und Fr 10.00-12.00 Uhr Örtliche Arbeitsgemeinschaft Altenarbeit in Forst c/o Forster Seniorenberatung, Am Kupferofen 19, 52066 Aachen Johanna Zieger, Tel.: 0241-5759 72, Fax: 0241-5759 86, [email protected], www.forster-seniorenberatung.de Sprechstunden: Di und Mi 10.00-12.00 Uhr Stadtteilkonferenz Forst / Driescher Hof c/o SKM Aachen e. V., Heinrichsallee 56, 52062 Aachen Ruth Koch, Tel.: 0241-41355 524, [email protected], Simone Jansen, Tel.: 0241-528448, [email protected], Andreas Reichert, Tel.: 0241-65771, Fax: 0241-1829938, [email protected] Anzeige Alten- und Pflegeheim Haus Margarete Aachen Forst w Stationäre Pflege w Kurzzeitpflege w Verhinderungspflege w Betreutes Seniorenwohnen w Offener Mittagstisch Altstraße 16-32 in 52066 Aachen - Forst Tel. (0241) 9778 0 Fax (0241) 9778 111 Email: [email protected] 94 > Altenarbeit im Stadtviertel Sozialraum 7 - Eilendorf 95 Sozialraum 7 Eilendorf Örtliche Arbeitsgemeinschaften Horst Kaußen Brückstr. 35, 52080 Aachen Tel.: 0241-551674, Tel.: 0172-5267992, [email protected] Örtliche Arbeitsgemeinschaft Altenarbeit Eilendorf/Rothe Erde Kirchfeldstr. 34, 52080 Aachen und/oder Barbarastr. 17, 52068 Aachen Ewald Heup, Tel.: 0241-550011 0, Fax: 0241-550011 190, [email protected], Petra Raschen, Tel.: 0241-41355 107, Fax 0241-41355 111, [email protected] Angelika Mertens Wamichstr. 51, 52080 Aachen Tel.: 0241-5590028, Tel.: 0173-9029339, [email protected] Sprecherin im Bezirk Sozialraum 8 Seniorenrat in der Stadt Aachen Heinz Pesch Wolfsbendenstr. 29, 52080 Aachen Tel.: 0241-556875, Tel.: 0157-79696017, [email protected] Begegnung und Beratung Begegnungsstätte St. Severin Marienstr. 58, 52080 Aachen Pfarramt St. Severin, Tel.: 0241-997289 0, [email protected], Annemie Gehlen, Tel.: 0241-1892498, [email protected], www.apollonia-barbara-severin.de Mo, Di, Do, Fr ab 14.00 Uhr, nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief, den Aushängen, der Geisha oder dem Internet Betzelter Klause Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Eilendorf Betzelter Str. 3, 52080 Aachen Waltraud Reynders, Tel.: 0241-552680, Tagesstätte, Tel.: 0241-553711 Mo - Fr 14.00-18.00 Uhr, Mittagstisch: einmal im Monat So GenerationenCafé St. Apollonia Apolloniaweg 9, 52080 Aachen Christa Linke, Tel.: 0241-553879 einmal im Monat Mi Ökum. Seniorenkreis Johannesstr. 2, 52080 Aachen Helga Bohlen, Tel.: 0241-555305 Mi, im Winter 14.30-16.30 Uhr, im Sommer 15.0017.00 Uhr 96 Haaren / Verlautenheide Seniorenrat in der Stadt Aachen Leo Cloots Hofenbornstr. 100, 52080 Aachen Tel.: 0241-161922, [email protected] Sprecher im Bezirk Waltraud Schumacher Friedenstr. 90, 52080 Aachen Tel.: 0241-161686, Fax: 0241-161686 Begegnung und Beratung Altentagesstätte Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Verlautenheide Verlautenheidener Str. 115, 52080 Aachen Gerd Jagmain, Tel.: 02405-420345, Tagesstätte, Tel.: 02405-14397 Mo - Fr 15.00-18.00 Uhr Begegnungszentrum Haaren Seniorenzentrum Am Haarbach Haarbachtalstr. 14, 52080 Aachen Eva Daniela Steffens, Tel.: 0241-99120 57, Begegnungszentrum (Seniorenzentrum), Tel.: 0241-99120 0, Fax: 0241-99120 70, [email protected], www.amhaarbach.de Mo - Fr 9.00-17.00 Uhr, Veranstaltungen und Angebote können tel. erfragt werden. Beratung nach tel. Vereinbarung Gehörlosen-Senioren-Club Talbotstr. 13, 52068 Aachen Maria Mertens, Altentreff, Tel.: 0241-159544, Fax: 0241-527842 (privat), ARGE zur Förderung Hörgeschädigter, Fax 0241-911634 Do alle 14 Tage 13.30-19.00 Uhr > Altenarbeit im Stadtviertel Sozialraum 8 - Haaren / Verlautenheide 97 Seniorentreff der Evangelischen Kirche Aachen-Haaren Am Rosengarten 8, 52080 Aachen Brigitta Brawek, Tel.: 0241-165594, Neusa Hoffmann, Tel.: 0241-165631, Altentreff, Tel.: 0241-161994 Mi 15.00-17.00 Uhr Seniorentreff DRK Ortsverein Aachen-Haaren Alt-Haarener-Str. 62, 52080 Aachen Marita Lynen, Tel.: 0241-9609973, Tel.: 0176-51430181, [email protected] jeder 1. und 3. Mi im Monat 15.00-18.00 Uhr; Spielenachmittag jeder 2. Mi im Monat Tagesstätte Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Haaren Alt-Haarener-Str. 133-135, 52080 Aachen Tagesstätte, Tel.: 0241-163896, Günter Kühne, Tel.: 0241-164989, Tel.: 0175-8134830, [email protected], www.awo-aachen-stadt.de Mo - Do 13.00-18.00 Uhr Sozialraum 9 Richterich Seniorenrat in der Stadt Aachen Willi Paul Schreberstr. 11, 52072 Aachen Tel.: 0241-18296827, Tel.: 0163-4000297, [email protected] Rolf Winkler Vetschauerweg 25, 52072 Aachen Tel.: 0241-173301, Tel.: 0162-6122458, [email protected] Sprecher im Bezirk Sprechstunden des Seniorenrates im Bezirk 9 - Richterich: Herr Paul hält an jedem 2. Do im Monat von 17.0018.00 Uhr eine Telefonsprechstunde ab Stationärer Mittagstisch Begegnung und Beratung Seniorenzentrum am Haarbach Haarbachtalstr. 14, 52080 Aachen Daniel Freisen, Tel.: 0241-99120 0, Fax: 0241-99120 70, [email protected], www.amhaarbach.de täglich (auch Wochenende) um 12.30 Uhr, Anmeldung bis 10.00 Uhr am gleichen Tag Altenstube der Pfarre St. Heinrich-Horbach Horbacher Str. 334A, 52072 Aachen Doris Bensch, Tel.: 02407-3703, Altentreff, Tel.: 02407-3379, [email protected], www.st-heinrich-ac.de Di alle 14 Tage 15.00-18.00 Uhr Örtliche Arbeitsgemeinschaften Stadtteilkonferenz Haaren / Verlautenheide c/o Kindertagesstätte, Gut-Knapp-Str. 1A, 52080 Aachen Melanie Gather, Tel.: 02405-2851, [email protected], Franz-Josef Klüttgens, Tel.: 0241-571227, [email protected], Frank Prömpeler, Tel.: 0241-432 8348, [email protected] Altentagesstätte Vorburg Schloß Schönau Schönauer Allee 23, 52072 Aachen Manfred Kuckelkorn, Tel.: 0241-173159, Stefanie Vogt, Tel.: 0241-13650, Alfred Börger, Tel.: 0241-13515, Elisabeth Börger, Tel.: 0241-13515, Marianne Kuckelkorn, Tel.: 0241-8891635, Inge Tissen, Tel.: 0241-173189, [email protected], [email protected], www.awo-aachen-stadt.de Mo 9.30-12.00 Uhr Frühstück, Di 15.30-18.30 Uhr Spielenachmittag, Mi Tischtennis, Di, Fr Frauengymnastik, Do Walken (Zeiten bitte erfragen) Seniorenberatung Richterich c/o Pfarrheim St. Martinus Richterich, Horbacher Str. 55, 52072 Aachen Ute Wilden, Tel.: 0241-99738400, Tel.: 0151-55749597, [email protected], www.malteser-aachen.de Sprechstunden / Bürozeiten: Mo 9.30-12.00 Uhr, Do 15.00-17.00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorentreff St. Martinus Aachen-Richterich Horbacher Str. 52, 52072 Aachen Ursel Rothe, Tel.: 0241-173748, Pfarrbüro, Tel.: 0241-9310020, [email protected] Do 15.00-17.00 Uhr (außer in den Schulferien) 98 > Altenarbeit im Stadtviertel Sozialraum 9 - Richterich 99 Stadtteilkonferenz Richterich / Horbach Elsenborn 76, 52072 Aachen Ursel Rothe (Sprecherin), Tel.: 0241-173748, [email protected], Yvonne Moritz (Bezirksamt), Tel.: 0241-432 8610, [email protected] Sprechstunden des Seniorenrates im Bezirk 10 - Laurensberg: jeder 3. Do im Monat von 10.30-11.30 Uhr im Bezirksamt Laurensberg, Rathausstr. 12, Sitzungssaal 1. OG Begegnung und Beratung Stationärer Mittagstisch Mittagstisch „Mahlzeit“ c/o Pfarrsaal der Pfarre St. Martinus, Horbacher Str. 52, 52072 Aachen Dorothea Roth, Tel.: 0241-13052, [email protected] Di 12.30-14.00 Uhr; offen für jedermann; keine Anmeldung erforderlich Sozialraum 10 Laurensberg Seniorenrat in der Stadt Aachen Ulrich Lenkitsch Schloßparkstr. 6, 52072 Aachen Tel.: 0241-4465704, Tel.: 0171-4964430, [email protected] Sprecher im Bezirk Helga Riedel Tittardsfeld 40, 52072 Aachen Tel.: 0241-14200, [email protected] Erzählkreis der Pfarrei St. Peter Orsbach Düserhofstr. 52, 52074 Aachen Dr. Beate Friese, Tel.: 0241-173373 jeder 1. Mi im Monat 15.30-17.30 Uhr Stationärer Mittagstisch CMS Pflegewohnstift Laurensberg Schurzelter Str. 28, 52074 Aachen Marc Wipperfürth (Küchenltg.), Tel.: 0241-5681 560, Tel.: 0241-56810, Fax: 0241-5681 555, [email protected], www.cms-verbund.de täglich 12.00-14.00 Uhr, 3 verschiedene Menüs, keine Anmeldung erforderlich; Nachmittagskaffee: im Sommer 14.00-19.00 Uhr, im Winter 14.00-17.00 Uhr Örtliche Arbeitsgemeinschaften Älter werden in Laurensberg e. V. c/o Schloßparkstr. 6, 52072 Aachen Ulrich Lenkitsch, Tel.: 0241-4465704, [email protected], www.aelter-werden-in-laurensberg.de Anzeige 100 > Altenarbeit im Stadtviertel Sozialraum 10 - Laurensberg 101 Sozialraum 11 Kronenberg / Aachen-West Seniorenrat in der Stadt Aachen Hermann Frantzen Lütticher Str. 286, 52074 Aachen Tel.: 0241-97908644, [email protected] Udo Herforth Körnerstr. 25, 52064 Aachen Tel.: 0241-79959, Tel.: 0151-10431877, [email protected] Siegfried Klinkhammer Rosfeld 5, 52074 Aachen Tel.: 0241-94364790, [email protected] Sigrid Sick Kronenberg 45, 52074 Aachen Tel.: 0241- 72568, Tel.: 0171-4937934, [email protected] Sprecherin im Bezirk Sprechstunden des Seniorenrates im Bezirk 4 Lütticher Str. / Maria-Theresia-Allee / Preuswald: jeder 1. Mo im Monat von 14.30-16.00 Uhr im Begegnungszentrum Kronenberg Gemeinde St. Hubertus-Pfarrei St. Jakob, Kronenberg 127 (wenn an dem Montag Feiertag ist, wird die Sprechstunde in dem Monat am 2. Mo abgehalten) Begegnung und Beratung Begegnungszentrum Kronenberg Gemeinde St. Hubertus-Pfarrei St. Jakob Kronenberg 127, 52074 Aachen Ursula Beer, Tel.: 0241-524343, Tagesstätte, Tel.: 0241-707243, Fax: 0241-707243, [email protected], www.pfarrei-sankt-jakob.de Mo 13.00-17.30 Uhr - einmal im Monat bis 21.00 Uhr, Sprechstunde / Beratung Di 9.00-12.00 Uhr, Mi 10.0012.00 Uhr, Do 13.00-17.30 Uhr und 18.30-20.30 Uhr, Fr 13.00-17.00 Uhr Seniorenclub des Evangelischen Gemeindehauses Arche Schurzelter Str. 540, 52074 Aachen Monica Dawo-Collas, Tel.: 0241-88691439 Di 10.00 Uhr-12.00 Uhr, Tel.: 0241-56520401 (immer Vorwahl mitwählen), Seniorenclub, Tel.: 0241-81998, [email protected] Sprechstunde: Di 10.00-12.00 Uhr, Veranstaltungen können telefonisch erfragt werden 102 Seniorenkreis des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses Kronenberg 142, 52074 Aachen Monica Dawo-Collas, Tel.: 0241-88691439, Di 10.00 Uhr-12.00 Uhr, Tel.: 0241-56520401 (immer Vorwahl mitwählen), [email protected] jeder 1. und 3. Mi im Monat 15.00-17.00 Uhr Seniorentreff der Pfarre St. Konrad Keltenstr. 25, 52074 Aachen Marlies Schöpe, Tel.: 0241-83364, Altentreff, Tel.: 0241-83413 jeder 1., 3. und 5. Di und jeder 1. So im Monat 15.0017.00 Uhr Stationärer Mittagstisch Altenheim St. Elisabeth wohnen-pflegen-begleiten Welkenrather Str. 69/71, 52074 Aachen Achim Schaumann, Tel.: 0241-87918 0, Fax: 0241-87918 650, [email protected], www.st-elisabeth-ac.de täglich (auch Wochenende) 12.00-14.00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich Örtliche Arbeitsgemeinschaften Stadtteilkonferenz Kronenberg c/o Kinder- und Jugendzentrum St. Hubertus, Händelstr. 6, 52074 Aachen Christel Schäfer, Tel.: 0241-77808, Hannelore Hieronymi, Tel.: 0241-164621, Hansjürgen Hagemann, [email protected], [email protected] Stadtteilkonferenz Kullen, Steppenberg, Vaalserquartier c/o Steppenbergallee 107, 52074 Aachen Walter Wery, Tel.: 0241-432 8521, [email protected] > Altenarbeit im Stadtviertel Sozialraum 11 - Kronenberg / Aachen-West 103 Sozialraum 12 Brand Seniorenrat in der Stadt Aachen Paola Blume Donatusstr. 29A, 52078 Aachen Tel.: 0241-525991, Tel.: 0171-9559558, Fax: 0241-525920, [email protected] Norbert Klüppel Wirtzstr. 31, 52078 Aachen Tel.: 0241-521886, Tel.: 0170-8930207, [email protected] Sprecher im Bezirk Lia Tauchert Im Brander Feld 35, 52078 Aachen Tel.: 0241-523917, [email protected] Sprechstunden des Seniorenrates im Bezirk 12 Brand: jeden Mi von 15.00-16.30 Uhr im Bezirksamt Brand, Paul-Küpper-Platz 1, Raum 12 (in den Schulferien finden keine Sprechstunden statt) Begegnung und Beratung AWO - Begegnungsstätte Am Reulert 87, 52078 Aachen Anita Frenzl, Tel.: 0241-526447, Tel.: 0177-2794051, Tagesstätte, Tel.: 0241-520142, [email protected], [email protected] Mo - Fr 15.00-18.00 Uhr, Beratung: Fr nach Vereinbarung Betreuungs-Café Herbstblatt Am Rollefer Berg 43, 52078 Aachen Karin Schwier, Tel.: 0241-92888 0, Fax: 0241-92888 161, [email protected], www.herbstblatt.net Di und Mi 8.00-16.00 Uhr; für jederman zugänglich nach vorheriger Anmeldung; die Teilnahme am Seniorentreff ist kostenpflichtig Ehrenabteilung im Feuerwehrverband Stadt Aachen e.V. Beckerstr. 15, 52078 Aachen Wolfgang Dechêne, Tel.: 0241-521579, Tel.: 0179-5999250, nach Programm KAB - Begegnungshaus Brand Hochstr. 9, 52078 Aachen Alfred Stoffels, Tel.: 0241-526691, Tagesstätte, Tel.: 0241-524217, Fax: 0241-9529662, [email protected], www.st-donatus.de Mo - Fr 15.00-18.00 Uhr plus Sonderprogramm, Programm in der Einrichtung erhältlich oder kann telefonisch erfragt werden 104 Ökumenischer Altenclub Brand Hermann-Löns-Str. 31, 52078 Aachen Ingrid Krebs, Tel.: 0241-524319, Altentreff, Tel.: 0241-526279, Fax: 0241-1809627 Di alle 14 Tage 15.00-18.00 Uhr Nachbarschaftshilfe Brander Senioren-Telefon Schagenstr. 124, 52078 Aachen Seniorentelefon, Tel.: 0241-46358690 (Mo - Fr 10.0018.00 Uhr), Büro, Tel.: 0241-45090210, Norbert Klüppel, Tel.: 0241-521886, Lia Tauchert, Tel.: 0241-523917, Paola Blume, Tel.: 0241-525991, Willi Eschweiler, Tel.: 0241-523263, Katharina Berndt, Tel.: 0241-524723, [email protected] Mo - Fr 10.00-18.00 Uhr; Büroöffnungszeiten: Di 15.00-17.00 Uhr und Fr 10.00-12.00 Uhr Stationärer Mittagstisch Frühstückstreff Brand Martin-Luther-Kirche Hermann-Löns-Str. 31, 52078 Aachen Marga Koßmann, Tel.: 0241-524138, Altentreff, Tel.: 0241-526279, Fax: 0241-1809627 gemeinsames Frühstück im Wechsel Mi 9.30 Uhr, Anmeldung erforderlich Örtliche Arbeitsgemeinschaften Stadtteilkonferenz Brander Feld c/o Bezirksamt Aachen-Brand, Paul-Küpper-Str. 1, 52078 Aachen Beate Knof-Depenbrock, Tel.: 0241-522544, [email protected], Patrick Gier, Tel.: 0241-9559450, [email protected], Horst Kreutz, Tel.: 0241-928270, [email protected], Wolfgang Sanders, Tel.: 0241-432 8126, [email protected] > Altenarbeit im Stadtviertel Sozialraum 12 - Brand 105 Sozialraum 13 Kornelimünster / Oberforstbach Seniorenrat in der Stadt Aachen Wilhelmine Boßhammer Korneliusstr. 36, 52076 Aachen Tel.: 02408-1557, [email protected] Dr. Wolfgang Buchsteiner Maarweg 20, 52076 Aachen Tel.: 02408-2295, Tel.: 0171-4802196, [email protected] Sprecher im Bezirk Begegnung und Beratung Nachbarschaftshilfe Indella e. V. Nachbarschaftsnetzwerk c/o Gangolfsweg 65, 52076 Aachen Elke Jägers, Tel.: 0157-55230960, [email protected], www.indella.de Brauchen Sie uns …? Wir sind für Sie da. Stationärer Mittagstisch Itertalklinik Seniorenzentrum Münsterstr. 30, 52076 Aachen Simone Laumen, Tel.: 02408 -14588 0, Fax: 02408-9650 19, [email protected], www.itertalklinik-seniorenzentrum.de täglich (auch Wochenende) 12.45 Uhr, Anmeldung bis 10.00 Uhr am gleichen Tag möglich, wobei hier auch Ausnahmen möglich sind Begegnungsstätte St. Kornelius Benediktusplatz 5, 52076 Aachen Marita Peters, Pfarrbüro, Tel.: 02408-2106, Fax: 02408-930942, [email protected], www.st-kornelius-aachen.de Seniorentanz: Mo 14.30-17.30 Uhr, Yoga: Mo 18.0019.30 Uhr, Gymnastik: Di 10.00-11.30 Uhr, Kochen und Mittagstisch: Mi 10.00-14.00 Uhr, Skat: Fr 14.30-18.00 Seniorenrat in der Stadt Aachen Uhr, unterschiedliche Angebote: Mi und Do 15.0018.00 Uhr Liesel Dannert Café Kontakt In den Hehnen 10, 52076 Aachen Raerener Str. 93, 52076 Aachen Tel.: 02408-80144, [email protected] Sprecherin im Bezirk Anita Lorenzen, Tel.: 02408-709542 Do 15.00-17.00 Uhr Jürgen Grupe Seniorencafé Heilige Dreifaltigkeit Dinkermichsweg 25, 52076 Aachen Aachener Str. , 52076 Aachen Tel.: 02408-80413, [email protected] Gertrud Stärk, Tel.: 02408-4390 1. Di im Monat 15.00-18.00 Uhr Begegnung und Beratung Sozialraum 14 Walheim Seniorenstube St. Rochus Oberforstbach Schwinningstr. 96, 52076 Aachen Marliese Bauens, Tel.: 02408-959498, Johanna Bergner, Tel.: 02408-1870 jeder 2. Do im Monat 15.00-18.30 Uhr; im Herbst findet eine Halbtagesfahrt mit den Bus statt und im Dezember eine große Weihnachtsfeier Café „Hahner Verzällcher“ Hahner Str. 31, 52076 Aachen Karin Rüttgers, Tel.: 02408-8604, Diakon Manfred Oslender, Tel.: 02408-81378 jeder 1. Do im Monat 14.30-17.00 Uhr Seniorentreff Pfarre St. Anna Pastor-Frantzen-Str. 2, 52076 Aachen Elli Brammertz, Tel.: 02408-8869 monatlich St. Hubertus-Schützen Friesenrath e.V. c/o Hundertsweg 2, 52076 Aachen Rita Walther, Tel.: 02408-58779, [email protected] jeder 1. Di im Monat 15.00 Uhr 106 > Altenarbeit im Stadtviertel Sozialraum 13 - Kornelimünster / Oberforstbach 107 Anzeige ! Neue Ausgabe Tagesstätte Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Walheim Prämienstr. 57, 52076 Aachen Käthe Koch, Tel.: 02408-4889, Tagesstätte, Tel.: 02408-81157, www.awo-aachen-stadt.de Mo 14.30-17.00 Uhr, Di 10.00-11.00 Uhr Beratung nach tel. Vereinbarung, Mi 10.30-11.30 Uhr, Do 15.0018.30 Uhr, Fr 14.30-17.00 Uhr Der GastroGuide Euregio 2015 Teestube für Senioren und Alleinstehende Schmithofer Str. 202, 52076 Aachen Hedwig Pitz, Tel.: 02408-8564 Di 14.30-17.00 Uhr NEU 150 Restaurants frisch getestet Stationärer Mittagstisch Itertalklinik Seniorenzentrum Auf der Kier 9B, 52076 Aachen Simone Laumen, Tel.: 02408-9650 0, Fax: 02408-9650 19, [email protected], www.itertalklinik-seniorenzentrum.de täglich (auch Wochenende) 12.45 Uhr, Anmeldung bis 10.00 Uhr am gleichen Tag möglich, wobei hier auch Ausnahmen möglich sind Ab sofort im Buch- und Zeitschriftenhandel Außerdem bei im Kapuziner Karree Aachen, beim Grenz-Echo in Eupen und St. Vith und unter www.p-n-p.de | www.gev.be www.GastroGuide-Euregio.de Betreutes Wohnen in Walheim und Kornelimünster Jetzt auch in Stolberg Mitte. Wir freuen uns, Ihnen an den Standorten Walheim und Kornelimünster zusätzlich zu unseren Heimpflegeplätzen individuell geschnittene Wohnungen zwischen 41 m2 und 81 m2 anbieten zu können. Jede Wohnung besitzt zwei Zimmer mit Küche und Bad, sowie einen Balkon oder Terrasse. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen 24-Std. Notrufdienst, soziale Betreuung, wenn gewünscht, bevorzugte Aufnahme im angrenzenden Pflegeheim, sowie unterschiedlichste kulturelle Freizeitangebote. Doris Radermacher Leiterin Betreutes Wohnen Tel: 02408 - 9650 – 101 Mobil: 0170 - 2310502 [email protected] www.itertalklinik-seniorenzentrum.de 108 > Altenarbeit im Stadtviertel Sozialraum 14 - Walheim 109 Freizeitangebote > Freizeitangebote Die Stadt Aachen liegt im Dreiländereck zwischen Belgien und den Niederlanden inmitten der niederrheinischen Bucht und der Eifel. Ein Gebiet, dass im Norden vor allem durch Landwirtschaft und Tagebau und im Süden durch große Waldgebiete mit Wasserflächen geprägt ist. Zeichnet man nun einen Kreis von 50 km um das Stadtgebiet herum, dann findet man eine große Anzahl von Möglichkeiten für alle Altersklassen, um mehr oder weniger aktiv seine Freizeit zu gestalten. Wollen Sie etwas besichtigen oder lieber selbst aktiv sein? Ein Familienausflug mit Kindern und/oder Enkelkindern? Gemeinsam mit Freunden etwas unternehmen? Für jeden ist etwas dabei! Vielfach sind die Angebote auch geeignet für Menschen mit Behinderungen. Sollte dies im ersten Eindruck nicht erkennbar sein, dann scheuen Sie sich nicht, dies nachzufragen. Schwimmhalle Brand Wolferskaul 19A, 52078 Aachen Tel.: 0241-520323, Fax: 0241-432 5224, [email protected], www.aachen.de/sport alles Wissenswerte, wie z. B. Öffnungszeiten, finden Sie unter www.aachen.de/sport bei „Schwimmbäder“ Schwimmhalle Ost St.-Josefs-Platz 8, 52068 Aachen Tel.: 0241-9039 1091, Fax: 0241-9039 1092, [email protected], www.osthalle.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 14.00-18.00 Uhr; Mi 14.00-22.00 Uhr, Sa 7.00-17.30 Uhr, So 8.00-13.30 Uhr, Frühschwimmen Di - Fr 6.30-8.00 Uhr Schwimmhalle Süd Amyastr. 8, 52066 Aachen Tel.: 0241-61528, Fax: 0241-432 5224, [email protected], www.aachen.de/sport alles Wissenswerte, wie z. B. Öffnungszeiten, finden Sie unter www.aachen.de/sport bei „Schwimmbäder“ Die Angebote der Freizeitgestaltung gliedern sich innerhalb der einzelnen Kategorie zunächst alphabetisch nach den Städten/Gemeinden und innerhalb dieser nach dem Namen. Ulla-Klinger-Halle (früher: Schwimmhalle West) Kronenberg , 52074 Aachen Tel.: 0241-76861, Fax: 0241-432 5224, [email protected], www.aachen.de/sport alles Wissenswerte, wie z. B. Öffnungszeiten, finden Sie unter www.aachen.de/sport bei „Schwimmbäder“ Badeseen Dürener Badesee Am Badesee , 52349 Düren Klaus Schüller, Tel.: 02421-63911, [email protected], www.dn-sb.de www.duerener-badesee.de 15.5.-15.9. (je nach Wetterlage auch früher) Mo - So 9.00-21.00 Uhr (bei schönem Wetter) und Frei-, Freizeit- und Hallenbäder Elisabethhalle Elisabethstr. 10, 52062 Aachen Tel.: 0241-432 5216, Fax: 0241-432 5224, [email protected], www.aachen.de/sport alles Wissenswerte, wie z. B. Öffnungszeiten, finden Sie unter www.aachen.de/sport bei „Schwimmbäder“ Freibad Hangeweiher Am Hangeweiher 32, 52074 Aachen Tel.: 0241-72788, Fax: 0241-432 5224, [email protected], www.aachen.de/sport alles Wissenswerte, wie z. B. Öffnungszeiten, finden Sie unter www.aachen.de/sport bei „Schwimmbäder“ Schwimmbad Preuswald Altenberger Str. 4, 52074 Aachen Tel.: 0241-47579 550, Fax: 0241-47579 5555, [email protected], www.sportangebote-aachen.de Kursprogramm der Bildungswerkaußenstelle des StadtSportBund Aachen e. V., Reichsweg 30 (Nadelfabrik), 52068 Aachen Freibad Dürwiß Zum Blausteinsee , 52249 Eschweiler Tel.: 02403-5554830, Fax: 02403-505450, [email protected], www.eschweiler.de Mo, Mi, Fr 7.00-20.00 Uhr, Di und Do 10.00-20.00 Uhr, Sa und So 8.00-20.00 Uhr, bei schlechtem Wetter Sa und So bis 13.00 Uhr; Mitte Mai bis Mitte September Freibad Gangelt Am Freibad 13, 52538 Gangelt Infocenter, Tel.: 02454-936341, Fax: 02454-936492, [email protected], www.gangelt.de Öffnungszeiten Infocenter: Mo - So 9.00-18.00 Uhr Freibad Herzogenrath-Merkstein Buschhofer Weg , 52134 Herzogenrath Uwe Mulitze, Tel.: 02406-83 314, Fax: 02406-83 311, [email protected], www.herzogenrath.de Mo - So 6.45-20.00 Uhr 111 Hallenbad Herzogenrath Bergerstr., 52134 Herzogenrath Uwe Mulitze, Tel.: 02406-83 314, Fax: 02406-83 311, [email protected], www.herzogenrath.de Öffnungszeiten sind unter www.herzogenrath.de zu finden oder können telefonisch erfragt werden Freibad Vossenack Pfarrer-Dickmann-Str. 15A, 52393 Hürtgenwald Tel.: 02429-3565, [email protected], www.freibad-vossenack.de Informationen zu Öffnungszeiten des beheizten Freibads unter Tel.: 02429-3565 und www.freibad-vossenack.de Freibad Jülich Stadionweg 8, 52428 Jülich Frank Weber, Tel.: 02461-2701 (ab 1. Mai), Tel.: 02461-625 0, Fax: 02461-625 130, [email protected], www.stadtwerke-juelich.de Ab 1. Mai tägl. geöffnet 9.30-19.00 Uhr, an Ferien-/ Feiertagen bis 20.30 Uhr, bei schlechtem Wetter bis 17.00 Uhr. Hallenbad Jülich Bongardstr. 22, 52428 Jülich Frank Weber, Tel.: 02461-625 151, Fax: 02461-625 130, hallenbad@stadtwerke-jülich.de, www.stadtwerke-juelich.de Di und Mi 6.30-21.15 Uhr, Do 6.30-9.30 Uhr und 10.30-21.15 Uhr (9.30-10.30 Uhr Frauenbad), Fr 6.3018.30 Uhr, Sa 8.00-14.15 Uhr, So 8.00-13.00 Uhr Badesee Barmen Seestr. , 52428 Jülich-Barmen Ellen Nigl, Tel.: 02461-63 244 (8.30-12.00 Uhr), Fax: 02461-63362, [email protected], www.juelich.de Saison Mai - September; der Badesee/Baggersee hat am östlichen Teil eine Liegewiese (Badestrand, Hundestrand, Toilettenanlagen) Monte Mare Kreuzau Windener Weg 7, 52372 Kreuzau Tel.: 02422-9426 0, [email protected], www.monte-mare.de Mo - Sa 10.00-22.00 Uhr, So 10.00-19.00 Uhr, Sauna: Mo - Do 10.00-23.00 Uhr, Fr - Sa 10.00-24.00 Uhr, So 10.00-21.00 Uhr; Wellness-Rutsche-Wellenbecken Naturerlebnisbad Einruhr Rurstr. , 52152 Simmerath Tel.: 02485-912929, [email protected], www.naturerlebnisbad-einruhr.de bei Badewetter täglich 10.00-22.00 Uhr 112 Bahnen, Pferdekutschen, Schiffsfahrten Rursee-Schifffahrt Schwammenauel, 52396 Heimbach Tel.: 02446-479, Fax: 02446-1267, [email protected], www.rursee-schifffahrt.de jeweilige Abfahrtzeiten und -orte siehe Website Monschauer Stadtbahn Laufenstr. 67, 52156 Monschau Tel.: 02472-800010, [email protected], www.jansen-kell.de tägliche Altstadtrundfahrt vom 1.4.-31.10. ab Bus parkplatz Burgau: 11.15 Uhr, 12.00 Uhr, 13.15 Uhr, 14.00 Uhr, 14.45 Uhr, 15.30 Uhr, ab Marktplatz 15 Min. später Zuid-Limburgse Stoomtrein Maatschappij Stationstraat 20-22, NL - 6369VJ Simpelveld Tel.: 0031 45-5440018, Fax: 0031 45-5688128, [email protected], www.zlsm.nl Fahrzeiten: jeden Mi und So 10.00 Uhr, 12.00 Uhr, 14.30 Uhr, 16.30 Uhr; immer ab Bahnhof Simpelveld Fahrten, Besichtigungen, Führungen Caritasverband für die Regionen Aachen-Stadt und Aachen-Land e. V. Scheibenstr. 16, 52070 Aachen Ellen Streiffeler, Tel.: 0241-9492 715, Fax: 0241-94927 289, [email protected], www.caritas-aachen.de diverse Angebote zur Freizeitgestaltung, wie z. B. Reisen, Tagesfahrten, Führungen Stadtbekannt & Co. Aachen e.V. Bismarckstr. 67, 52066 Aachen Tel.: 0241-8940789, Fax: 0241-4131799, [email protected], www.stadtbekannt-aachen.de Bürozeiten: Mo 13.00-16.00 Uhr, Di, Mi und Fr 10.0013.00 Uhr, Do 13.00-17.00 Uhr Sternwarte der Volkshochschule Aachen Am Hangeweiher 23, 52068 Aachen Jürgen Balk, Tel.: 0241-4792 170, Fax: 0241-406023, [email protected], www.sternwarte-aachen.de Führungen: Winter Sa 20.00 Uhr, Sommer (außer Schulferien) 21.00 Uhr; die Sternwarte in Aachen, 1935 errichtet, steht heute unter Denkmalschutz > Freizeitangebote Tourist Info Aachen Friedrich-Wilhelm-Platz , 52062 Aachen Katrin Hissel, Tel.: 0241-18029 60, Fax: 0241-18029 69, [email protected], www.aachen-tourist.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00-18.00 Uhr, zusätzlich Sa, So und Feiertage 9.00-16.00 Uhr Vinzenz-Heim Kalverbenden 91, 52066 Aachen Monika Zimmermann (Beratung und Casemanagement), Tel.: 0241-6004 324, Fax: 0241-6004 120, [email protected], www.vinzenz-heim.de Abwechslungsreiche Freizeit- und Urlaubsangebote; nur für Menschen mit Behinderungen Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, 52062 Aachen Tel.: 0241-4792 0, [email protected], www.vhs-aachen.de Stadtführungsangebote Gemeinde Inden / Indemann Indemann Goldsteinkuppe (Zufahrt über Merödgener Str.) , 52459 Inden Sophie Büttgen, Tel.: 02465-3961, Fax: 02465-3990, [email protected], www.gemeinde-inden.de, www.indeland.de Informationen zu Öffnungszeiten können telefonisch erfragt werden oder über die Websites Naherholungsgebiet Sophienhöhe Sophienhöhe , 52428 Jülich Forstverwaltung RWE Power Revierförsterei Lindenberg/Hambach, Günter Rosenland, Tel.: 02428-9049 900, Tel.: 0172-2450786, Fax: 02428-9049 905, [email protected] Ganzjährig zugänglich; Eintritt frei! 130 km grünes und abwechslungsreiches Wandergebiet mit Feuchtbiotop; für Fahrradfahrer geeignet Tourist-Information Jülich Kölnstr. 19B, 52428 Jülich Julia Huneke, Tel.: 02461-63419, Tel.: 02461-8018737, Fax: 02461-63362, [email protected], www.juelich.de/touristinformation Mai - Okt. Mo geschl. (außer Ferien), Di - Fr 10.0012.00 /13.00-16.00 Uhr, Sa/So 11.00-15.00 Uhr, Nov. April Mo/Di und So geschlossen, Mi - Sa geöffnet s.o. Dreiländerpunkt Vaals Viergrenzenweg 97, NL - 6291 BM Vaals Tel.: 0031 43-3065200, Fax: 0031 43-3065945, [email protected], [email protected], www.drielandenpunt.nl Dreiländerpunkt ganzjährig zugänglich; Labyrint: 1.4.-1.11 Mo - So 10.00-18.00 Uhr; auf 323 m treffen Belgien, Deutschland und die Niederlande zusammen Fortbildung und Kurse Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20, 52064 Aachen Tel.: 0241-47996 0, Fax: 0241-47996 10, [email protected], www.bischoefliche-akademie-ac.de Bleiberger Fabrik Bleiberger Str. 2, 52074 Aachen Zentrale, Tel.: 0241-82064, Fax: 0241-874219, [email protected], www.bleiberger.de Bürozeiten Mo - Fr 10.00-18.00 Uhr; Werk- und Bildungszentrum mit Angeboten zu Kunst, Bewegung und Entspannung Anzeige Weiterbildung im Herzen der Stadt Peterstraße 21–25 Telefon: 0241 47920 www.vhs-aachen.de so jung, wie man sich fühlt 113 Deutsches Rotes Kreuz - Familienbildungswerk Robensstr. 49, 52070 Aachen Edith Biedenbach, Tel.: 0241-18025 240, Fax: 0241-18025 56, [email protected], www.drk.ac Angebote im Bewegungsbereich wie Gymnastik, Wassergymnastik sowie Computerkurse u.v.m. Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Frère-Roger-Str. 8-10, 52062 Aachen Simone Glup, Tel.: 0241-453 162, Fax: 0241-453 5562, [email protected], www.kirchenkreis-aachen.de Ruhestand - endlich Zeit zum Malen! Vaalser Str. 142, 52074 Aachen (Aufzug vorhanden) Susanne Patzke, Tel.: 02408-959306, [email protected], www.susannepatzke.de Mi 14.30-17.30 Uhr (im Atelier) RWTH Seniorenstudium Templergraben 57 - Super C -, 52056 Aachen Marion Heinrichs, Tel.: 0241-809 4029, Fax: 0241-809 2380, [email protected], www.rwth-aachen.de/seniorenstudium Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.30 Uhr, Mi 13.00-16.00 Uhr Treffpunkt Luise Boxgraben 99, 52064 Aachen Thea Zielinski, Tel.: 0241-414 2205, Fax: 0241-414 2705, [email protected], www.luisenhospital.de Bürozeiten: Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr; Kurse aus dem umfangreichen Angebot können tel. erfragt werden oder sind auf der Website zu finden Verkehrswacht Aachen e. V. Hohenstaufenallee 3, 52064 Aachen Willi Grümmer, Michael Schulz, Tel.: 0241-72433, Fax: 0241-709213, [email protected] jeden 3. Mi im Monat Gesprächskreis für Senioren Volkshochschule Aachen Peterstr. 21-25, 52062 Aachen Tel.: 0241-4792 0, [email protected], www.vhs-aachen.de Angebote für ältere Menschen in vielen Bereichen Kirchen, Museen, Kunst, Kultur und Geschichte Altes Kurhaus Aachen Kurhausstr. 1, 52062 Aachen Vermietung, Tel.: 0241-432 4920 bis 4929, www.altes-kurhaus-aachen.de, www.locations-aachen.de Öffnungszeiten während Veranstaltungen oder nach Vereinbarung; Barocker „Ballsaal“ und moderner Veranstaltungsraum „Klangbrücke“ Centre Charlemagne Neues Stadtmuseum Aachen Katschhof 1, 52062 Aachen Tel.: 0241-432 4994, Fax: 0241-4324989, [email protected], www.centre-charlemagne.eu Di - So 10.00-18.00 Uhr, Mo geschlossen, Öffentliche Führung: Sa 14.00 Uhr Couven-Museum Hühnermarkt 17, 52062 Aachen Tel.: 0241-432 4421, Fax: 0241-432 4959, [email protected], www.couven-museum.de Di - So 10.00-18.00 Uhr, Mo geschlossen, Öffentliche Führung: Sa 15.00 Uhr, So 11.15 Uhr Dom zu Aachen Domhof 1, 52062 Aachen Tel.: 0241-47709 0, Fax: 0241-47709 144, [email protected], www.aachendom.de 1.1.-31.3. Mo - So 7.00-18.00 Uhr, 1.4.-31.12. Mo - So 7.00-19.00 Uhr; nicht während der Gottesdienste, werktags ab 11.00 Uhr, Sa - So ab 12.30 Uhr Fernmeldemuseum Aachen Am Gut Wolf 9A, 52070 Aachen Winfried Kaefer, Tel.: 0241-9191148, Fax: 0241-9191149, [email protected], www.fernmeldemuseum.de, www.fernmeldemuseum-aachen.de Besuch ohne Anmeldung Mo 11.00 Uhr; weitere Termine nach Vereinbarung; immer mit Führung; Eintritt und Führung frei Grenzlandtheater Aachen Elisen Galerie, Friedrich-Wilhelm-Platz 5/6, 52062 Aachen Tel.: 0241-474 6111, Fax: 0241-474 6123, [email protected], www.grenzlandtheater.de Theaterkasse: Mo - Fr 10.00-13.00 Uhr und 17.0018.30 Uhr, Sa 10.00-13.00 Uhr, Abendkasse 18.3020.00 Uhr (an vorstellungsfreien Tagen keine Abendkasse) 114 > Freizeitangebote Internationales Zeitungsmuseum Pontstr. 13, 52062 Aachen Tel.: 0241-432 4910, Fax: 0241-4090656, [email protected], www.izm.de Di - So 10.00-18.00 Uhr, Mo geschlossen, Führung So 14.00 Uhr und 16.00 Uhr; Medienausstellung, Newscafé, Bibliothek und eine einzigartige Zeitungssammlung Stadtbibliothek Aachen Couvenstr. 15, 52062 Aachen Tel.: 02421-4791 0, [email protected], www.stadtbibliothek-aachen.de Di, Mi, Fr 11.00-18.00 Uhr, Do 13.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-14.00 Uhr, Mo geschlossen; Buch-, Medienund Informationszentrum und Bibliotheken in sechs Stadtteilen sowie ein Bücherbus Ludwig Forum für Internationale Kunst Jülicher Str. 97-109, 52070 Aachen Tel.: 0241-1807 104, Fax: 0241-1807 101, [email protected], www.ludwigforum.de Di, Mi, Fr 12.00-18.00 Uhr, Do 12.00-20.00 Uhr, Sa - So 11.00-18.00 Uhr, Mo geschlossen, Öffentliche Führung: So 15.00 Uhr, Do 18.30 Uhr Stadtpuppenbühne Öcher Schängche Löhergraben 22, 52064 Aachen Tel.: 0241-432 7417 (nur vormittags), Tel.: 0241-5102201, [email protected], www.oecherschaengche.de Öffnungszeiten nur bei Veranstaltungen; Stabpuppentheater auf „Öcher Platt“ für kleine und große Leute Minichamps-Museum Aachen Charlottenburger Allee 51, 52068 Aachen Tel.: 0241-9672 300, Tel.: 0241-9672 499, Fax: 0241-9672 499, [email protected], www.minichamps.de jeden 1. Fr im Monat 12.00-17.00 Uhr (außer Feiertag); erleben Sie die Kunst des Modellbaus & bestaunen Sie > 3.000 Modelle aus über 25 Jahren Minichamps Museumspädagogischer Dienst - Route Charlemagne - Museen der Stadt Aachen Papst-Johannes-Paul-II-Str. 1, 52062 Aachen Martina Tolnai, Tel.: 0241-432 4998, Fax: 0241-432 4989, [email protected], www.aachen-museen.de Buchungen und Anfragen für Führungen in den Aachener Museen und Route Charlemagne Musikschule der Stadt Aachen Blücherplatz 43, 52068 Aachen Tel.: 0241-99790 0, Fax: 0241-99790 19, [email protected], www.musikschule-stadtaachen.de Mo und Mi 9.00-16.30 Uhr; Di, Do und Fr 9.00-14.30 Uhr; Musikerziehung, Instrumentalunterricht, Workshops sowie Ensembles/Chöre Rathaus der Stadt Aachen Markt , 52062 Aachen Kasse, Tel.: 0241-432 7310, aachen tourist service e. V., Tel.: 0241-18029 60, www.aachen.de/rathaus, www.route-charlemagne.eu Mo - So 10.00-18.00 Uhr (außer zu bes. Veranstaltungen), Führungen für Einzelgäste Sa - So 10.30 Uhr (1.4.-31.12.), Gruppenführungen mit vorheriger Anmeldung Stadtarchiv Aachen Reichsweg 30, 52068 Aachen Tel.: 0241-432 4972, Fax: 0241-432 4979, [email protected], www.stadtarchiv-aachen.de Di 13.00-17.00 Uhr, Mi 9.00-17.00 Uhr, Do 9.00-13.00 Uhr; Gedächtnis der Stadt und zentrale Anlaufstelle zur Geschichte Aachens Suermondt-Ludwig-Museum Wilhelmstr. 18, 52070 Aachen Tel.: 0241-47980 0, [email protected], www.suermondt-ludwig-museum.de Di, Do, Fr 12.00-18.00 Uhr, Mi 12.00-20.00 Uhr, Sa - So 11.00-18.00 Uhr, Mo geschlossen, Öffentliche Führung: So 12.00 Uhr, Mi 18.30 Uhr Theater Aachen Theaterplatz , 52062 Aachen Tel.: 0241-4784 244, Fax: 0241-4784 201, [email protected], www.theater-aachen.de Theater Aachen, Mörgens Mörgensstr. 24, 52064 Aachen Tel.: 0241-4784 244, Fax: 0241-4784 201, [email protected], www.theater-aachen.de Theater Brand Freunder Heideweg 3, 52078 Aachen Tel.: 0241-9209636, [email protected], www.theater-brand.de Seit 1998 Spielort für eine Vielzahl von Produktionen, Wenn Sie Lust haben das Theater kennenzulernen melden sie sich. Tuchwerk Aachen e. V. Textilmuseum Aachen Strüverweg 116, 52070 Aachen Geschäftsstelle, Tel.: 0241-45090017, Andreas Lorenz, Tel.: 0241-68379, Jochen Buhren, Tel.: 0172-5645008, Herbert Schauer, Tel.: 0172-2400247, [email protected], www.textilmuseum-tuchwerk-aachen.de Öffnungszeiten Tuchwerk Maschinendepot: Di 14.0017.00 Uhr und nach Vereinbarung Zollmuseum Friedrichs Horbacher Str. 497, 52072 Aachen Tel.: 0241-9970615, www.zollmuseum-friedrichs.de jeder 1. und 3. So 11.00 Uhr und 14.30 Uhr, Führungen für Einzelpersonen und Familien, Gruppenführungen an allen Tagen nach vorheriger Anmeldung 115 Bergmannshaus „Glück-Auf“ Dietrich-Mülfahrt-Str. 8A, 52457 Aldenhoven Bergmannshaus, Tel.: 02464-905295 (mit Anrufbeantworter), Franz Fiedler, Tel.: 02464-906406, Gerd Hartung, Tel.: 02464-8365, Tel.: 02464-905296, Fax: 02464-909657, [email protected], www.traditionsverein-aldenhoven.de Do 17.00-23.00 Uhr, 1.4.-31.10. So 14.00-17.00 Uhr, Gruppen nach Absprache Energeticon gGmbH Konrad-Adenauer-Allee 7, 52477 Alsdorf Tel.: 02404-59911 0, Fax: 02404-59911 19, [email protected], www.energeticon.de Di, Mi und Fr 9.00-17.00 Uhr; Do 9.00-20.00 Uhr; Sa, So und gesetzliche Feiertage 11.00-18.00 Uhr; Führungen nach Vereinbarung Stadthalle Alsdorf Annastr. 2-6, 52477 Alsdorf Ernst Erasmus, Mary Weidinger, Tel.: 02404-9060 0, Fax: 02404-9060 51, [email protected], www.stadthalle-alsdorf.de Öffnungszeiten Verwaltung: Mo - Do 9.00-15.00 Uhr, Fr 9.00-13.00 Uhr Museum Zitadelle Jülich Schlossstr., 52428 Jülich Marcell Perse, Tel.: 02461-93768 0, Fax: 02461-93768 20, [email protected], www.museum-zitadelle.de www.juelich.de 1.4.-31.10. Mo - Fr 14.00-17.00 Uhr, Sa/So/Feiertag 11.00-18.00 Uhr; 1.11.-31.3. Sa 14.00-17.00 Uhr, So 11.00-17.00 Uhr, Feiertage geschlossen Schloß Merode Kreuzherrenstr. 1, 52379 Langerwehe Prinz von Merode, Tel.: 02423-4639, Fax: 02423-3995, [email protected], www.schlossmerode.de 840 Jahre Geschichte: Prinz von Merode öffnet für Kunst, Kultur u. Freizeit sein privates Wasserschloss (z. B. Frühlingspromenade oder Weihnachtsmarkt). Töpfermuseum Langerwehe Pastoratsweg 1, 52379 Langerwehe Tel.: 02423-4446, Fax: 02423-5990, [email protected], ww.toepfereimuseum.de Di - Fr 10.00-13.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr, Sa 12.0017.00 Uhr, So und Feiertags 11.00-18.00 Uhr, Mo geschlossen Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich Rurstr. 9-11, 52441 Linnich Tel.: 02462-9917 0, Sekretariat, Tel.: 02462-9917 12, Fax: 02462-9917 25, [email protected], www.glasmalerei-museum.de Di - So 11.00-17.00 Uhr 116 Druckereimuseum Weiss Am Handwerkerzentrum 16, 52156 Monschau Tel.: 02472-982 982, Fax: 02472-982 105, [email protected], www.druckereimuseum-weiss.de So 13.00-16.00 Uhr für Einzelbesucher; für Gruppen auf Anfrage an allen Tagen, weitere Informationen finden Sie auf unserer Website. Felsenkeller Brauhaus & Museum St. Vither-Str. 20-28, 52156 Monschau Tel.: 02472-3018, Tel.: 0176-27162563, Fax: 02472-3017, [email protected], www.brauerei-museum.de Di - So ab 11.00 Uhr, in den Sommerferien täglich geöffnet Historische Senfmühle Monschau Laufenstr. 118, 52156 Monschau Tel.: 02472-2245, Fax: 02472-5999, [email protected], www.senfmuehle.de ab 1.3. Mi und Fr offene Führungen; zwischen alten Mühlsteinen wird noch heute wie in alter Zeit Moutarde de Montjoie, handwerklich hergestellt Anzeige > Freizeitangebote Römische Glashütte und Museen Handwerkermarkt Monschau Burgau 15, 52156 Monschau Tel.: 02472-990151, Tel.: 02472-8025785, Fax: 02472-8025787, [email protected], [email protected], www.monschauerhandwerkermarkt.de, www.glashuettemonschau.com Öffnungszeiten täglich Mo - So 10.00-18.00 Uhr; Besucher können den Glasmacheren beim Handwerk zuschauen; spezielle Vorführungen ab 15 Personen Eifeler Photographica & Film Museum Laufenstr. 40, 52156 Monschau Tel.: 02472-3590, www.altstadt-post.de umfangreiche technische Sammlung der Photo graphica und Filmgeschichte Bauernmuseum Lammersdorf Bahnhofsstr. 3, 52152 Simmerath-Lammersdorf Tel.: 02473-8078, Fax: 02473-68515, [email protected], www.bauernmuseum-lammersdorf.de Öffnungszeiten: 1.4.-31.10., So und Feiertage 11.0018.00 Uhr; im Bauernmuseum können Sie erahnen, wie das Leben im vorigen Jahrhundert in der Eifel war. Zinkhütter Hof Stolberg Cockerillstr. 90, 52222 Stolberg Tel.: 02402-90313 0, Fax: 02402-90313 15, [email protected], www.zinkhuetterhof.de Di - Fr 14.00-17.00 Uhr, Sa 14.00-18.00 Uhr, So 10.0018.00 Uhr; individuelle Führungen nach Absprache Rotes Haus Museum Stiftung Scheibler-Museum Laufenstr. 10, 52156 Monschau Tel.: 02472-5071, Fax: 02472-9877604, [email protected], www.rotes-haus-monschau.lvr.de Geöffnet 1.4.-30.11., Di - So, Einlaß 10.00, 11.00, 12.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr; geschlossen vom 29.6.-13.7. und am 3.10.2015 Burgenmuseum Nideggen Burg Nideggen , 52385 Nideggen Tel.: 02427-6340, Fax: 02427-902885, www.kreis-dueren.de/burgenmuseum/ Di - So 10.00-17.00 Uhr (letzter Einlaß 16.30 Uhr) Anzeige 117 Natur, Landschaft, Tierwelt, Botanik Aachener Tierpark Obere Drimbornstr. 44, 52066 Aachen Tel.: 0241-59385, Fax: 0241-572696, [email protected], www.euregiozoo.de Saison: 16.2.-15.10. Mo - So 9.00-18.30 Uhr, Nachsaison: 16.10.-15.11. Mo - So 9.00-17.30 Uhr, 16.11.-15.2. 9.00-16.30 Uhr Tierpark Alsdorf Theodor-Seipp-Str. , 52477 Alsdorf Swen Jeurissen, Stefan Heffels, Tel.: 02404-9060 49, Fax: 02404-9060 51, [email protected], www.tierpark-alsdorf.de ganzjährig geöffnet Freizeitzentrum Blaustein-See GmbH Zum Blausteinsee , 52249 Eschweiler Michael Mathar, Tel.: 02403-71 437, Fax: 02403-60999 320, [email protected], www.blausteinsee.com, www.eschweiler.de der Blaustein-See ist Naherholung pur; im Bereich des Seezentrums lädt ein Restaurant mit Außengastronomie zum Verweilen ein Naturzentrum Haus Ternell Ternell 2-3, BE - 4700 Eupen Tel.: 0032 87-552313, [email protected], www.ternell.be, www.facebook.com/Haus Ternell Mo - Fr 10.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr; Sa, So und Feiertags 10.00-17.00 Uhr Wandergebiet Teverener Heide Tel.: 02454-936341, www.heidenaturpark.de ganzjährig zugänglich; Eintritt frei; markierte Rundwanderwege geben Wanderern und Reitern die Möglichkeit zur Erkundung einer einzigartigen Landschaft Wildpark Gangelt Schinvelder Str., 52538 Gangelt Tel.: 02454-2459, Tel.: 02454-909051, Fax: 02454-909052, [email protected], www.wildpark-gangelt.com ganzjährig geöffnet; Sommer Mo - So 9.00-19.00 Uhr, Winter 9.00 Uhr-Dämmerung; im Waldgelände des Wildparks sind viele verschiedene Tierarten versammelt Besucherzentrum Brunssummerheide Schaapskooiweg 99, NL - 6414 EL Heerlen Tel.: 0031 45-5630355, [email protected], www.natuurmonumenten.nl/brunssummerheide Infostand besetzt: Di - So 10.00-17.00 Uhr; aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und mehr telefonisch oder im Internet 118 Nationalpark-Tor Heimbach „Waldgeheimnisse“ An der Laag 4, 52396 Heimbach Tel.: 02446-80579 14, Fax: 02446-80579 16, [email protected], www.nationalpark-eifel.de Mo - So 10.00-17.00 Uhr; Heiligabend und Silvester 10.00-13.00 Uhr Bodenerlebnispfad Raffelsbrand Barrierefrei !!! Ringstr., 52393 Hürtgenwald-Raffelsbrand Forstamt, Geologischer Dienst NRW, Tel.: 02429-9400 0, Fax: 02429-9400 85, Geologischer Dienst, Tel.: 02151-897 584, Fax: 02151-897 546, [email protected], [email protected], www.wald-und-holz.nrw.de, www.menschwald.de der Bodenerlebnispfad ist vom 1.11.-31.3. gesperrt Brückenkopf-Park Jülich Rurauenstr. 11, 52428 Jülich Dr. Dorothee Esser, Tel.: 02461-9795 0, Fax: 02461-9795 22, [email protected], www.brueckenkopf-park.de, www.juelich.de 1.3.-31.10. Mo - So 9.00-18.00 Uhr, 1.11.-28.2. Mo - So 9.30-16.00 Uhr; Behindertengerecht; Kinderspielplätze, Zoo, Themengärten, Kanufahren; Hunde nicht erlaubt Botanischer Garten Kerkrade St. Hubertuslaan 74, NL-6467 CK Kerkrade Tel.: 0031 45-5415615, Fax: 0031 45-5418396, [email protected], www.botatuin.nl 1.4.-31.10. Mo - So 10.00-17.00 Uhr; 1.11.-31.3. Mo - Fr 10.00-16.30 Uhr; Eintritt € 3,75 (ein Kaffee gratis) GaiaZOO Dentgenbachweg 105, NL - 6468 PG Kerkrade Tel.: 0031 45-5676070, Fax: 0031 45-5676071, [email protected], www.gaiazoo.nl täglich ab 10.00 Uhr geöffnet; bestellen Sie im Internet die günstigsten Tickets; GaiaZOO arbeitet mit einem System von täglich wechselnden Preisen Familienpark Mondo Verde Groene Wereld 10, NL - 6372 PW Landgraaf Tel.: 0031 45-5350161, Fax: 0031 45-5355017, www.365mondoverde.nl täglich ab 10.00 Uhr, Sommerzeit bis 18.00 Uhr, Winterzeit bis 16.00 Uhr; der Park ist für Rollstuhlfahrer zugänglich; Leihgabe Rollstühle am Eingang Nationalpark-Tor Höfen „Narzissenrausch und Waldwandel“ Hauptstr. 72, 52156 Monschau-Höfen Tel.: 02472-802 5079, Fax: 02472-802 4977, [email protected], www.nationalpark-eifel.de Mo - So 10.00-17.00 Uhr; Heiligabend und Silvester 10.00-13.00 Uhr > Freizeitangebote Nationalpark-Tor Nideggen „Schatzkammer Natur“ Im Effels 9, 52389 Nideggen Tel.: 02427-330 7750, Fax: 02427-330 1295, [email protected], www.nationalpark-eifel.de Mo - So 10.00-17.00 Uhr; Heiligabend und Silvester 10.00-13.00 Uhr Wandergebiet Rodebachtal/Rode Beek Infopoint: Aan de Voeëgelsjtang 1, NL - 6451 PS Schinveld Tel.: 02454-936341, Tel.: 0031 6-46388526, www.heidenaturpark.de ganzjährig zugänglich; Eintritt frei; am besten lässt sich der Park zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden; rund um das Gebiet sind Wanderwege ausgeschildert Nationalpark-Tor Gemünd „Knorrige Eichen, bunte Spechte und spannende Waldgeschichte(n)“ Kurhausstr. 6, 53937 Schleiden-Gemünd Tel.: 02444-2011, Fax: 02444-1641, [email protected], www.nationalpark-eifel.de Mo - So 10.00-17.00 Uhr; Heiligabend und Silvester 10.00-13.00 Uhr Nationalpark-Tor Rurberg „Lebensadern der Natur“ Seeufer 3, 52152 Simmerath-Rurberg Tel.: 02473-9377 0, Fax: 02473-9377 20, [email protected], www.nationalpark-eifel.de Mo - So 10.00-17.00 Uhr; Heiligabend und Silvester 10.00-13.00 Uhr „Wildnis für Alle“ Barrierefreier Naturerlebnisraum Wilder Kermeter Kermeter-Hochstr. (L15), zwischen SchleidenGemünd und Heimbach-Schwammenaul Tel.: 02444-9510 0, Fax: 02444-9510 85, [email protected], www.nationalpark-eifel.de/barrierefrei jederzeit zugänglich, Rangerführung: So 13.00 Uhr, Treffpunkt Rastplatz Kermeter, Kermeter-Hochstr. (L15) Sport, Fitness und Aktivspaß Aachen Euregio Sports e. V. c/o Schleidener Str. 117, 52076 Aachen Leo Göttgens, Tel.: 02408-984078, Tel.: 0152-54276062, [email protected], www.aachen-EUREGIO-Sports.de Wandern, Gymnstik, Rückschlagspiele, Ballspiele Aachener Turngemeinde 1862 e. V. Am Chorusberg 10, 52076 Aachen Krimhilfe Zepf, Tel.: 02408-2320, Tel.: 0241-61913, [email protected], www.atg-aachen.de Wandern, Nordic Walking, Wasser-/Gymnastik, Rückenschulung, Tai´Chi/Yoga, Funktionssport-Mixed, Wurfgruppe, Volleyball Aachener Turnverein von 1847 e. V. Kornelimünsterweg 60, 52066 Aachen Doris Nobis, Tel.: 0241-58823, Tel.: 0241-7508072, [email protected], www.atv1847.de Wandern, Wirbelsäulen-/Gymnastik, Tai´Chi/Qigong/ Yoga, Pilates Boule d´Aix la Chapelle Kurpark Monheimsallee , 52062 Aachen Dirk Bartz, Tel.: 0171-2127816, Tel.: 0241-538099400, [email protected], [email protected], [email protected], www.boule-aachen.de Boule, Pétanque - Offener Spielbetrieb Di ab 17.00 Uhr vom 30.3.-30.10.; Spielbetrieb im Winter in der Halle (bitte erfragen) Brander Turnverein 1883 Aachen e. V. Matthias Breuer, Tel.: 0241-525906, [email protected], www.brander-tv.de Burtscheider Turnerbund 1908 e.V. Silke Uerlings, Tel.: 0241-601255, [email protected] [email protected], www.btb-aachen.de die unterschiedlichen Sparten entnehmen Sie bitte der Website. Deutscher Alpenverein Sektion Aachen Römerstr. 41-43, 52064 Aachen Monika Cordes, Tel.: 0176-31775586, Tel.: 0241-4014387, Fax: 0241-4014388, [email protected], www.dav-aachen.de Wandern, Klettern Ü50 Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e. V. Malmedyer Str. 29A, 52066 Aachen Christa Lardinoix, Tel.: 0241-607377, Fax: 0241-605024, [email protected], www.diakonie-aachen.de jeden 1. Fr im Monat: Tanztee (bitte telefonisch anmelden) 119 DJK Fußball-Verein Haaren 1912 e.V. Neuköllner Str. 9, 52080 Aachen Vereinsheim, Tel.: 0241-161052, [email protected], www.djkfvhaaren.de die unterschiedlichen Sparten entnehmen Sie bitte der Website. DJK Rasensport Aachen-Brand e. V. Petra Vaterrodt, Tel.: 0241-9129796, [email protected], www.rasensport-brand.de für Senioren bietet der Verein Gymnastik, Yoga, Pilates, Wandern und zahlreiche Gelegenheiten zu geselligem Beisammensein DJK Westwacht 08 Aachen Herbert Steins, Tel.: 0241-72190, www.westwacht-aachen.de Eilendorfer Turnverein 1870 e. V. Geschäftsstelle Heckstr. 161, 52080 Aachen Gabi Sittard, Tel.: 0241-5590245, [email protected], www.eilendorfer-tv.de Seniorengruppen, (Wirbelsäulen-)Gymastik, Pilates, Zumba FahrRad in Aachen Lagerhausstr. 20, 52064 Aachen Dr. Stephanie Küpper, Tel.: 0241-432 6133, Fax: 0241-413541 6133, [email protected], www.aachen.de/radfahren kostenloses Radsicherheitstraining; Termine: 30.3., 4.5., 8.6., 3.8., 7.9. und 5.10.2015 15.00-17.00 Uhr, Verkehrsübungsplazu, Hohenstaufenallee 3, Aachen Haarener Turnverein 1862 e. V. Anneliese Offermanns, Tel.: 0241-166870, [email protected], www.htv1862.de Nordic Walking, Gymnstik, Rückschlagspiele, Ballspiele Kneipp-Verein Aachen 1894 e. V. Preusweg 160, 52070 Aachen Marika Reuter, Tel.: 0241-571209, Fax: 0241-4500553, Dr. Arvi Päärmann, Tel.: 02402-973359, Fax: 02402-84550, [email protected], [email protected], www.kneippverein-aachen.de Wandern, Nordic Walking, Gymnastik, Tai´Chi/Qigong/Yoga, Pilates, Kegeln StadtSportBund Aachen e. V. (Nadelfabrik) Reichsweg 30, 52068 Aachen Tel.: 0241-475795 0, Fax: 0241-475795 55, [email protected], www.sportinaachen.de Öffnungs-/Telefonzeiten: Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr; Mo, Mi, Do 14:00-16:00 Uhr; Aus-/Fortbildungen und vielfältige Sport-/Bewegungsangebote 120 SV Sportfreunde Aachen-Hörn 1984 e. V. Ahornstr. 48, 52074 Aachen Uwe Rautenberg, Tel.: 0241-874918, Magdalena Havenith, Tel.: 0241-46368545, [email protected], [email protected], [email protected], www.sv-hoern.de (Wirbelsäulen-)Gymnastik Frauengruppe und Männergruppe Tivoli Eissporthalle Aachen Hubert-Wienen-Str. 8, 52070 Aachen Sascha Koullen, Tel.: 0241-93678 777, Fax: 0241-93678 779, [email protected], www.tivoli-eissporthalle.de September bis April Mo 9.00–13.00 Uhr, Di - Fr 9.00–17.45 Uhr, Mi bis 22.00 Uhr, Sa 10.00–18.00 und 19.00–23.00 Uhr, So 10.00–17.45 Uhr TSV Herta Walheim Schleidener Str. 73, 52076 Aachen Fritz Kuckartz, Tel.: 02408-8216, Fax: 0241-9454299, [email protected], www.hertha-walheim.de Freizeit, Tennis, Badminton und Fußball; auch Judo und Basketball möglich Verein für Seniorensport e.V. Rita Schwarz, Tel.: 0241-573286, [email protected], www.seniorensport-ab-50.de Informationen zu Angeboten können telefonisch oder aber per Internet eingeholt werden ZGF Zentrum für Gesundheitsförderung Marienhospital Aachen Zeise 15, 52066 Aachen Peter Schlächter, Tel.: 0241-6006 4501, Marlies Sachse, Tel.: 0241-6006 4501, Susanne Gerke, Tel.: 0241-6006 4502, Beate Adamy, Tel.: 0241-6006 4502, Marek Abraham, Tel.: 0241-6006 4503 oder 4502, Fax: 0241-6006 4509, [email protected], www.marienhospital.de Golfclub Düren e. V. Am Golfplatz 2, 52355 Düren Ilka Schneider, Katrin Simon, Tel.: 02421-67278, Fax: 02421-63492, [email protected], [email protected], [email protected], www.gcdueren.de Anspruchsvolle 18 Spielbahnen, teils in einer alten Parklandschaft. Übrige Löcher liegen in einer offenen Landschaft mit meist vorherrschenden Westwind. Golfanlage Haus Kambach Kambachstr. 9-13, 52249 Eschweiler-Kinzweiler Zentrale, Tel.: 02403-50890, Claudia Basler, Tel.: 02403-5089 10, Hubertus Kühne, Tel.: 02403-5089 12, Fax: 02403-21270, [email protected], www.golf-kambach.de Mo - So 9.00-19.00 Uhr, Öffentliches Bistro März: Mi - So, April: Di - So, Mai-Sept.: Mo - So, ab 11.00 Uhr; Schlossrestaurant Mi - Sa 18.00-24.00 Uhr > Freizeitangebote SnowWorld Landgraaf Witte Wereld 1, NL - 6372 VG Landgraaf Tel.: 0031 45 5470 700, Fax: 0031 45 5470 629, [email protected], www.snowworld.com Öffnungszeiten: täglich 9.00-23.00 Uhr Sommer- und Wintersportzentrum Rohren Rödchenstr. 37, 52156 Monschau-Rohren Tel.: 02472-4172, Tel.: 0171-7509724, [email protected], www.sommerbobbahn.de Sommersaison 1.4.-1.11.; Zeiten im Internet; 751 m lange Edelstahlbobbahn mit Panoramablick; bei Nässe geschlossen; Winter geöffnet bei Schnee; Rodelhang, Alpin und Langlauf möglich Bubenheimer Spieleland Burg Bubenheim , 52388 Nörvenich Walburga Schmitz-Peiffer, Klaus Schmitz-Peiffer, Tel.: 02421-71194, Infoband, Tel.: 02421-9709969, Fax: 02421-75298, [email protected], www.bubenheimer-spieleland.de Saison: Mo - So 9.00-19.00 Uhr, Nachsaison: Fr 14.0018.00 Uhr, Sa - So 10.00-18.00 Uhr; bei größeren Gruppen ist eine vorherige Anmeldung erwünscht! Thermen, Sauna und Badetempel Carolus Thermen Bad Aachen Passstr. 79, 52070 Aachen Tel.: 0241-18274 0, Fax: 0241-18274 274, [email protected], www.carolus-thermen.de Mo - So 9.00 –23.00 Uhr, Original Bad Aachener Thermal-Mineralwasser, verschiedene Innen- und Außenbecken, Saunen und Dampfbäder, Spa-Bereich, Restaurants Roetgen-Therme GmbH Postweg 8, 52159 Roetgen Tel.: 02471-12030, Fax: 02471-120326, [email protected], www.roetgen-therme.de Mo - Sa 12.00-24.00 Uhr, So und Feiertage 10.0022.00 Uhr; 7 Saunen, 5 Pools (Solebecken mit Unterwassermusik), Beauty Spaß, Wellness Hotel Sonstiges büro G29 Anzeige Musiktherapeutische Begleitung für Senioren c/o Mühlental 112, 52066 Aachen Susanne Förster, Tel.: 0241-607546, Tel.: 0152-02833915, [email protected] examinierte Altenpflegerin und Musikpädagogin bietet Musiktherapeutische Begleitung an Musiktherapie und Konzert mit Geige c/o Koperstraat 40, NL - 6291 AJ Vaals Bärbel Ehlert, Tel.: 0031 6-41155626, [email protected] Salonmusik, Klassik, Folklore RezeptfRei 6xtÄGLiCH *AQUAGYMNAStiK iNdeNtHeRMeN Aquagymnastik – fit durch jede Jahreszeit. *mo – fr: 6 x täglich sa – so + feiertags: 1 x täglich www.carolus-thermen.de 121 Stichwortverzeichnis Essen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 81ff Essen auf Rädern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 F A Aachen-Pass. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Aktivspass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Alltagsbegleiter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Altenheim. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Altenheime mit Wohngruppen für demenziell erkrankte, alte Menschen . . . . . . . 69 Altentagesstätte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81ff Altentreff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81ff Altenwohnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Ambulante Hospizarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Ambulante Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 ARD ZDF Deutschlandradio . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Arbeitsgemeinschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 B Badeseen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Badetempel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Begegnungsstätte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81ff Begegnungszentrum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81ff Begleitdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Begleitung zum Arzt/Behörde. . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Behindertenbeauftragter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Behindertenfahrdienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Beratung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 23, 67 Beratungsstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Besichtigungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Besuchsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 Betreutes Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Betreuung von Erwachsenen . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Betreuungsrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 Blindengeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Botanik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Botengänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Bürgerinformation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Bürgerservice. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 D Fachbereich Soziales und Integration. . . . . . . . . . . 16 Fachbereich Wohnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Fahrbarer Mittagstisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 Fahrdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Fahrten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Familienentlastende Dienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 Fernsehgebühren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Finanzielle Hilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Fitness. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Fortbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Frauennotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Freibäder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Freiwilligenzentrum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Freizeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111ff Freizeitbäder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Führungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Fußpflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 G Gartenarbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Gedächtnissprechstunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 Gehörlosenhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Gerontopsychiatrische Versorgung. . . . . . . . . . . . 67ff Gerontopsychiatrische Akutaufnahme . . . . . . . . . . 69 Gerontopsychiatrische Beratung. . . . . . . . . . . . . . . 67 Gerontopsychiatrische Pflegedienste. . . . . . . . . . . 68 Gerontopsychiatrische Sozialstationen. . . . . . . . . . 68 Gerontopsychiatrische Tagesklinik . . . . . . . . . . . . . 68 Geschichte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Gesellschafter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Gesetzliche Betreuung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76 GEZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Grundsicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 H Hallenbäder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Haushaltsdienste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Häusliche Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 68 Hausnotruf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Heimaufsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Hilfen für alte, behinderte und pflegebedürftige Menschen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Hilfen im Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Hospiz (stationär). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Hospizarbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Hospiztelefon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 I E Informationsstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 67 Intensive Langzeitpflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Intensivpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Ehrenamt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 Eingliederungshilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Einkaufsdienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Einrichtungen für Demenzkranke. . . . . . . . . . . 69, 70 Entlastungsangebote. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 122 K Kirchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Kliniken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Kontakte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81ff Körperpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Krankenhäuser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Kriegsopferfürsorge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Kultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Kunst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 Kurse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 Kurzzeitpflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 L Landschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Langzeitpflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Leitstelle „Älter werden in Aachen“. . . . . . . . . . . . 16 Leitstelle „Menschen mit Behinderungen“. . . . . . . 16 M Mittagessen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41, 81ff Museen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114 N Nachbarschaftshilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 81ff Nachbarschaftsnetzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . 34, 81ff Natur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Notruf (Hausnotruf). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 O Ombudsman. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Opferschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Örtliche Arbeitsgemeinschaften. . . . . . . . . . . . . . . 81 P Palliativ-Versorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Patientenverfügung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 76 Pflegeberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Pflegedienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Pflegegeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Pflegestützpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 23 Polizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Putzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Q Quartier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81ff R Reinigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Renovierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Rentenberater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Rentenversicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Reparaturdienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 Rundfunkgebührenbefreiung . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 S Sauna. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Schwerbehinderung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16, 18 Schwerbehindertenausweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Schwimmbäder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 Seniorenrat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81ff Seniorenfahrdienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 Seniorenprävention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Seniorentelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Seniorentreff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81ff Sozialamt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Sozialpsychiatrischer Dienst. . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Sozialraum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81ff Sozialstationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 Staatsanwaltschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Stadtbezirk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81ff Stadtteilkonferenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81ff Stadtviertel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81ff Stationäre Pflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 Sterbebegleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Stundenbetreuung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 Suchthilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Suchtberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 68 T Tagespflegehäuser. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Telefon. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Telefonanschluß. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 19 Telefongebührenermäßigung. . . . . . . . . . . . . . 18, 19 Thermen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Tierwelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 Trauerbegleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 U Umzugshilfe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 27, 28 Urlaubspflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57 V VdK. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21 Verbraucherzentrale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Verhinderungspflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43, 57 Versichertenälteste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Versichertenberater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Vorbeugung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Vorsorgevollmacht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Versorgungsamt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 W Wohlfahrtsverbände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Wohnberechtigungsschein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Wohnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Wohnen für Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Wohnen für jung und alt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Wohnberatung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Wohngeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Wohngemeinschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Wohngruppen (stationär). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Wohnprojekte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Wohnungsamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 Wohnungssuche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 24 Wohnungstausch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 123 Anzeige Vorsorge - Keine Frage des Alters! Jederzeit kann die Situation eintreten, dass man seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst oder nur noch eingeschränkt erledigen kann. Damit auch in dieser Zeit Ihr Wille respektiert wird, ist es wichtig, bereits frühzeitig diesen Willen schriftlich festzuhalten. Zu einer umfassenden Vorsorgeplanung gehört daher insbesondere die Erteilung einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Allerdings gilt gerade bei der Erteilung von Vorsorgevollmachten besondere Vorsicht. Sowohl der Vollmachtgeber als auch der Bevollmächtigte sollten wissen, dass der Erteilung einer Vorsorgevollmacht in der Regel ein sog. Auftragsverhältnis zu Grunde liegt. Hieraus ergeben sich für beide Seiten rechtliche Verpflichtungen. Wer diese nicht kennt, läuft schnell Gefahr, Fehler zu machen und später durch die Erben auf Schadensersatz in Anspruch genommen zu werden. Außerdem sollte man sicherstellen, dass die Vollmachten im Ernstfall auch ihren Zweck erfüllen. Abgesehen von inhaltlichen Anforderungen kommt dabei auch der Form eine besondere Bedeutung zu. Daneben sollte auch der Nachlass frühzeitig geplant und abgestimmt werden. Nur durch eine professionelle Nachlassplanung kann sichergestellt werden, dass den „Richtigen“ das hinterlassene Erbe auch tatsächlich zu Gute kommt. Erbstreitigkeiten können hierdurch vermieden werden. Zu prüfen ist ferner, ob Vermögensgegenstände nicht schon zu Lebzeiten übertragen werden sollten, um z.B. Erbschaftssteuer zu sparen oder das Vermögen zu sichern. Rechtssicherheit bringt hier eine anwaltliche Beratung. Wir sind gerne für Sie da! Dr. René Gülpen Fachanwalt für Erbrecht zert. Testamentsvollstrecker (AGT) REWISTO Rechtsanwälte Friedhoff, Mauer & Partner www.rewisto.de 0241 - 9491931 Viktoriastr. 73 - 75 • 52066 Aachen REWISTO Rechtsanwälte LAYOUT: WWW.21RITTER.DE In unserer zertifizierten Kanzlei bieten wir Ihnen in insgesamt 14 Fachanwaltschaften kompetente Rechtsberatung auf höchstem Niveau. 2 Dr. René Gülpen Jutta Behle Jürgen Schulz Fachanwalt für Erbrecht und zert. Testamentsvollstrecker (AGT) Fachanwältin für Medizinrecht Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Ich berate Sie in Fragen zu: Ich berate Sie in Fragen zu: Ich berate Sie in Fragen zu: • • • • • Arzthaftungsrecht • Leistungen der Krankenund Pflegeversicherung • Behinderungen / Schwerbehinderung • Patientenverfügung • Renten wegen Alters und Erwerbsminderung • Mietverträgen • Verwaltung und Nutzung von Wohnungseigentum • Immobilienrecht • Vertragshaftung • Nachbarstreitigkeiten • Maklerrecht Erbfolge und Pflichtteilsanspruch Testament und Erbvertrag Erbengemeinschaften Nachlassverwaltung und Insolvenz • Vorsorgevollmacht • Testamentsvollstreckung Eine engagierte Vertretung und ein entschiedenes Eintreten für Ihre Rechte sind die Merkmale unserer Leistung. Die Einhaltung maximaler Qualitätsstandards und ein mandantenorientierter Service prägen den Charakter unserer Kanzlei. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Telefon +49 (0) 2 41 / 9 49 19-0 Telefax +49 (0) 2 41 / 9 49 19-992 [email protected] www.rewisto.de Der Mensch steht im Mittelpunkt, denn sein Wohl ist unser oberstes Ziel Ein Zuhause im Alter Dem Alltag soll in einer Atmosphäre der Geborgenheit Sinn und Lebensinhalt vermittelt werden. Hierzu gehört auch die aktivierende therapeutische Pflege durch das qualifizierte Pflegeteam zur Erhaltung der psychischen und physischen Kräfte. Das Betreuungsteam bietet den Bewohnern Aktivitäten zur Be- reicherung und Strukturierung des Alltags. Aufgrund der räumlichen und organisatorischen Anbindung an das Luisenhospital sowie die Geriatrische Rehabilitationsklinik ist eine optimale medizinische Versorgung der Bewohner bei akut auftretenden Erkrankungen gewährleistet. Haus Cadenbach GmbH „Ein Zuhause im Alter“ Weberstraße 10 52064 Aachen Tel.: (0241) 414 -0 Fax: (0241) 414 -2334 [email protected] www.luisenhospital.de Seniorenzentrum Am Haarbach Einen alten Baum soll man nicht verpflanzen, heißt es. Trotzdem müssen ältere Menschen aus mancherlei Gründen Vertrautes aufgeben. Unser Seniorenzentrum Am Haarbach bietet die Möglichkeit, in der Nähe und in Verbindung zum bisher gewohnten Lebensumfeld alt zu werden. Das Seniorenzentrum Am Haarbach ist Lebens- und Begegnungsort für die Menschen, die in diesem Haus wohnen, für Verwandte und Angehörige, für die Ortsbewohner und alle Freunde des Hauses. Hierzu verfolgt das Seniorenzentrum Am Haarbach einen ganzheitlichen Betreuungsansatz, bei dem für eine hochwertige Pflege gesorgt wird. Das Zentrum ist in drei Teile gegliedert: · Betreutes Wohnen mit 6 Mietwohnungen · Begegnungszentrum · Altenpflegebereich mit 51 Einzel- und 9 Doppelzimmern Seniorenzentrum Am Haarbach · Begegnungszentrum am Haarbach Haarbachtalstr. 14 · 52080 Aachen · Tel.: 02 41/99 12 00 Email: [email protected] · Internet: www.amhaarbach.de
© Copyright 2025 ExpyDoc