Factsheet zum BA Judaistik

Bachelorstudium
Judaistik
Sommersemester 2016
Herzlich willkommen an der Universität Wien!
Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer rund 190 Studien
interessieren!
Wenn Sie an der 1365 gegründeten Universität Wien studieren, sind Sie
eine/r von ca. 93.000 Studierenden an der ältesten Universität im
deutschen Sprachraum. 6.700 WissenschafterInnen ermöglichen
Studierenden der Universität Wien die wissenschaftliche Berufsvorbildung
an der größten Lehr- und Forschungseinrichtung Österreichs bzw. einer
der größten Universitäten Mitteleuropas.
Informationen zur Zulassung und zur
Studieneingangs- und Orientierungsphase
Stand der Information: 07.01.2016
Dieses Informationsblatt wird laufend durch
weitere Angaben ergänzt (Prüfungstermine,
Anmeldefristen, Kontaktdaten, etc.).
Weitere Informationen zum Inhalt des
Studiums finden Sie auf der Website des
StudienServiceCenters.
http://www.univie.ac.at/judaistik/Studienplan
/Studienplan.html
StudienServiceStelle Judaistik
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles Wissenswerte zum
Studienbeginn und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase
(STEOP) im Bachelorstudium Judaistik.
Studienziel und Qualifikationsprofil
Das Ziel des Bachelorstudiums Judaistik an der Universität Wien ist
zunächst das der wissenschaftlichen Berufsvorbildung. Die Ausbildung
eröffnet den Absolventinnen und Absolventen vorwiegend den Zugang zu
Berufsfeldern des historisch-kulturkundlichen Bereiches (wie z.B. dem
Bereich der Medien, dem Bereich der staatlichen Verwaltung, z.B. im
Bibliothekswesen, dem Museumswesen, kulturellen und religiösen
Organisationen u.a.).
Im Bachelorstudium werden die jüdische Geschichte, Kultur, Literatur und
Religion des Judentums von den Anfängen bis heute studiert, wodurch
sich die Studierenden ein umfassendes und sachlich fundiertes Bild des
Judentums in allen Facetten erarbeiten. Ein weiteres Ziel ist die
Beherrschung der hebräischen Sprache, sowie die Kenntnis der
kulturellen, religiösen und literarischen Traditionen des Judentums in
seinen vielfältigen Ausprägungen.
Seite 1 von 9
1. Information,
Erstanmeldung und
Zulassung zum Studium
Informieren Sie sich über das Studienangebot der Universität Wien
bei Student Point, der Informationsstelle für Studierende
http://studentpoint.univie.ac.at/studienangebot
Wenn Sie sich für ein Studium entschieden haben,
erledigen Sie die folgenden Schritte:
Informationen zur
Zulassungs- und Nachfrist
http://studentpoint.univie.ac.at/
wichtige-fristen
Bei Fragen zur (Erst-)Anmeldung und zur
Zulassung wenden Sie sich bitte an
Wenn Sie noch nie an der Universität Wien
studiert haben, dann…
Wenn Sie bereits an der Universität
Wien studiert haben oder studieren
und ein weiteres Studium beginnen
wollen, dann…
1. melden Sie sich bis 5. Februar 2016
online an
https://erstanmeldung.univie.ac.at
1. informieren Sie sich auf der
Website von Student Point über
die Unterlagen, die Sie bei der
Zulassung brauchen
http://studentpoint.univie.ac.at/
zulassung
2. informieren Sie sich auf der Website
von Student Point über die Unterlagen,
die Sie bei der Zulassung brauchen
http://studentpoint.univie.ac.at/
zulassung
Student Point
Universität Wien
Universitätsring 1,
Hof IV, Stiege 6,
1010 Wien
3. kommen Sie vom 7. Jänner bis zum 5.
Februar 2016 persönlich in die
Studienzulassung,
Hauptgebäude der Universität Wien
(1010 Wien, Universitätsring 1)
[email protected]
http://studentpoint.univie.ac.at
4. aktivieren Sie Ihren u:account
https://www.univie.ac.at/ZID/uaccountanmeldung/
T +43-1-4277-106 00
2. kommen Sie vom 7. Jänner bis
zum 5. Februar 2016 persönlich
in die Studienzulassung,
Hauptgebäude der Universität
Wien (1010 Wien,
Universitätsring 1)
3. melden Sie sich für
Lehrveranstaltungen der
STEOP
in U:SPACE an
https://uspace.univie.ac.at
5. melden Sie sich für die
Lehrveranstaltungen der STEOP in
U:SPACE an
https://uspace.univie.ac.at
Das Sommersemester 2016 beginnt am 1. März 2016!
Ohne Zulassung können Sie sich nicht zu Lehrveranstaltungen und
Prüfungen anmelden! Erst wenn diese Schritte erledigt sind, können Sie
mit dem Studium beginnen.
Die Schritte im Überblick:
rechtzeitig
informieren
StudienServiceStelle Judaistik
online
(erst-)anmelden
bis 5.2.2016
Zulassung
abschließen ab 7.1.
bis 5.2.2016
u:account
aktivieren
Los geht’s!
Seite 2 von 9
2. Ihre AnsprechpartnerInnen bei Fragen
zum Studium Judaistik
Informationsveranstaltung:
Die Studienprogrammleitung informiert Sie über
die Planung des ersten Semesters und
beantwortet Ihre Fragen zum Studium.
Nach der Erstanmeldung und der Zulassung zum Studium bis zum 5.
Februar 2016 sowie der Aktivierung des u:accounts steht dem Studium
nichts mehr im Wege.
Während des Studiums ist das Team der Studienprogrammleitung
Judaistik Ihr zentraler Ansprechpartner in allen organisatorischen und
rechtlichen Fragen. Die Mitarbeiterin der StudienServiceStelle Judaistik
steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn Sie Fragen zum Studium, zum Studienablauf oder zur Planung des
Semesters haben, wenden Sie sich bitte an:
StudienServiceStelle Judaistik
Universität Wien
Spitalgasse 2 / Hof 7.3
1090 Wien
Dara Fischer
[email protected]
http://www.univie.ac.at/judaistik
T+ 43-1-4277-43301
Sprechstunde:
Mo 09:00-12:30
Mi 09:00-12:30
Do 14:00-16:30
… sowie nach Vereinbarung …
Ferienöffnungszeiten: entnehmen Sie bitte der Homepage
http://www.univie.ac.at/judaistik
Vizestudienprogrammleiter: Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Davidowicz
[email protected]
T+ 43-1-4277-43314
Sprechstunde siehe Institutshomepage
2.1 Studienvertretung
Studienvertretung Judaistik
Universität Wien
Spitalgasse 2 / Hof 7.3
1090 Wien
e-mail: [email protected]
http://www.univie.ac.at/strv-judaistik oder auf Facebook
StudienServiceStelle Judaistik
Seite 3 von 9
3. Der Ablauf des
ersten Semesters
3.1 Die Studieneingangs- und Orientierungsphase
(STEOP)
Zu Beginn von Bachelor-, Lehramts- und Diplomstudien ist die
Studieneingangs- und Orientierungsphase zu absolvieren. Die STEOP
ermöglicht einen Einblick in das Studium und klärt über Studieninhalte und
Anforderungen auf. Nach Abschluss der STEOP dürfen Sie weitere
Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Studiums absolvieren.
Detaillierte Informationen zur STEOP
http://studentpoint.univie.ac.at/steop
Prüfungen der STEOP




Aktivierung des u:accounts
https://www.univie.ac.at/ZID/uaccountanmeldung/
Informationen zur Nutzung des U:SPACEAnmeldesystems
und Eingabehilfen
http://studentpoint.univie.ac.at/anmeldesystem
Die Prüfungen der STEOP sollten Sie im ersten Semester
absolvieren.
Erst wenn Sie alle Prüfungen der STEOP positiv bestanden haben,
können Sie weitere Lehrveranstaltungen und Prüfungen des
Studiums Judaistik absolvieren.
Die Prüfungen der STEOP dürfen Sie dreimal wiederholen.
Alle Prüfungstermine werden so angesetzt, dass Sie nach
erfolgreichem Abschluss der STEOP im nächsten Semester
weiterstudieren können (siehe Punkt 3.1.2 Module der STEOP).
3.1.1 Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und
Prüfungen der STEOP
Um an den Lehrveranstaltungen und Prüfungen der STEOP teilnehmen zu
können, müssen Sie sich zuerst in U:SPACE dafür anmelden. Eine
Anmeldung ist nur innerhalb der Anmeldefrist möglich. Für die Nutzung
des U:SPACE-Anmeldesystems muss Ihr u:account aktiviert sein!
Zu den Anmeldefristen
http://studentpoint.univie.ac.at/anmeldefristen
3.1.2 Module der STEOP
Das Bachelorstudium Judaistik besteht aus Modulen, die sich aus
mehreren Lehrveranstaltungen und Prüfungen zusammensetzen. Diese
haben einen ECTS-Wert, der den durchschnittlichen Zeitaufwand für die
erfolgreiche Absolvierung ausdrückt (1 ECTS = 25 Stunden). In dieser Zeit
ist neben der Dauer der Lehrveranstaltung auch die Zeit für das
kontinuierliche Mitlernen und die Prüfungsvorbereitung einberechnet.
Die STEOP Judaistik besteht aus folgenden Modulen:


Pflichtmodul Hebräisch
Pflichtmodul Einführung in die Judaistik
Im Rahmen der STEOP sind 15 ECTS-Punkte zu absolvieren und 2
Prüfungen abzulegen.
StudienServiceStelle Judaistik
Seite 4 von 9
Pflichtmodul
Hebräisch
(7 ECTS-Punkte)
Teilnahmevoraussetzung
Modulziele
Modulstruktur
keine
Im Pflichtmodul Hebräisch studieren die TeilnehmerInnen kontrastiv zum
Modernhebräischen das Bibelhebräische. Sie lernen die hebräischen
Schriftzeichen systematisch kennen, begreifen die Struktur des
Bibelhebräischen und Modernhebräischen und lernen die Grundlagen der
hebräischen Grammatik. Das Erarbeitete wird an Beispielsätzen und kurzen
Textproben geübt und soll die Studierenden befähigen, sich selbstständig
fortzubilden.
Für das Pflichtmodul Hebräisch (7 ECTS) wird folgende Lehrveranstaltung
angeboten:
Von Althebräisch bis zu Modernhebräisch 1 (VO+UE, 4 SSt / 7 ECTS)
ACHTUNG: Im Sommersemester wird diese Lehrveranstaltung nicht
angeboten, die Modulprüfung kann trotzdem abgelegt werden. Bitte
erkundigen Sie sich bei der Studienprogrammleitung oder im SSS!
Leistungsnachweis
Modulprüfung (7 ECTS)
Literaturhinweise:
Den Syllabus für den Kurs mit allen erforderlichen Informationen finden Sie
im Handapparat "Füzessy" der Fachbereichsbibliothek Judaistik. Weiters
findet sich dort auch der jeweils aktuelle Reader.
In den ersten Stunden wird das hebräische Alphabet mit Hilfe eines
Lehrbuches gelehrt. Zu dem Lehrbuch gibt es eine Multimedia Software; die
unter http://hebrewverb.hul.huji.ac.il/steps/index.htm zu finden ist. Es wird
empfohlen, möglichst schon vor dem Beginn der Lehrveranstaltung und
dann in den ersten zwei Wochen mit Hilfe der Multimedia Software das
hebräische Alphabet zu erlernen.
Als Lehrbuch für Modernhebräisch wird: "Ivrit min ha-hatchalah" (Hebrew
from Scratch) Teil 1, Shlomit Chayat u.a. verwendet. Das Lehrbuch erhalten
Sie in der Buchhandlung "Fakultas" auf dem Campus.
Als Lehrbuch für Althebräisch (Biblisches Hebräisch) wird: Weingreen, J.
(2006) A Practical Grammar for Classical Hebrew (Oxford: Oxford University
Press), ein Nachdruck der Ausgabe von 1957, verwendet.
Prüfungstermine:
Werden bekanntgegeben. Bitte beachten Sie die Hinweise in den
Lehrveranstaltungen und auf der Homepage des Instituts.
PrüferInnen:
Dr. Eszter Katalin Füzessy, M.A
StudienServiceStelle Judaistik
Seite 5 von 9
Pflichtmodul
Einführung in die Judaistik
(8 ECTS-Punkte)
Teilnahmevoraussetzung
Modulziele
Modulstruktur
keine
Das Pflichtmodul Einführung in die Judaistik dient erstens dazu, dass
Studierende im Rahmen einer gerafften Einführung die Geschichte,
Religion und Literatur des Judentums von seinen Anfängen bis in die
Moderne kennen lernen. Daneben lernen die Studierenden in dem
Proseminar judaistische Fachbegriffe und Spezifika kennen und üben
den richtigen Umgang mit ihnen ein; zweitens werden grundlegende
Techniken wissenschaftlichen Arbeitens erarbeitet und eingeübt.
Für das Pflichtmodul Einführung in die Judaistik (8 ECTS) werden
folgende Lehrveranstaltungen angeboten:
Proseminar (PS, 2 SSt / 5 ECTS)
Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des
Judentums von der Antike bis zur Gegenwart (VO, 2 SSt / 3
ECTS)
ACHTUNG: Im Sommersemester werden diese
Lehrveranstaltungen nicht angeboten, die Modulprüfung kann
trotzdem abgelegt werden. Bitte erkundigen Sie sich bei der
Studienprogrammleitung oder im SSS!
Leistungsnachweis
Modulprüfung (8 ECTS)
Literaturhinweise:
GRÜBEL Monika, Schnellkurs Judentum, Köln: DuMont Buchverlag
21997 ISBN 3-7701-3496-6
STEMBERGER Günter, Einleitung in Talmud und Midrasch, aktuelle
Auflage.
STEMBERGER Günter, Einführung in die Judaistik, München:
C.H.Beck OHG 2002.
ECO Umberto, Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit
schreibt, aktuelle Ausgabe.
LAU Meir, Wie Juden leben, Darmstadt: Wissenschaftliche
Buchgesellschaft 2005.
Prüfungstermine:
Werden bekanntgegeben. Bitte beachten Sie die Hinweise in den
Lehrveranstaltungen und auf der Homepage des Instituts.
PrüferInnen:
Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Samuel Davidowicz
ao Univ.-Prof. Mag. Dr. Ursula Ragacs
StudienServiceStelle Judaistik
Seite 6 von 9
3.2 Weitere Prüfungen im ersten Semester
Achtung: Die positive Absolvierung der
STEOP ist Voraussetzung für die
Teilnahme an den Prüfungen zu diesen
Lehrveranstaltungen!
Pflichtmodul Epoche Neuzeit und Gegenwart:
Achtung: Die positive Absolvierung der
STEOP ist Voraussetzung für die
Teilnahme an der Prüfung zu dieser
Lehrveranstaltung!
Pflichtmodul Epoche Mittelalter:
StudienServiceStelle Judaistik


Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums
von der Neuzeit bis in die Gegenwart 1
Geschichte, Kultur, Literatur und Religion des Judentums in
der mittelalterlichen Periode 2
Seite 7 von 9
4. Nach der
Studieneingangs- und
Orientierungsphase
Nach positivem Abschluss der STEOP
Wenn Sie alle Prüfungen der STEOP positiv absolviert haben, können Sie
weitere Lehrveranstaltungen des Studiums besuchen und absolvieren.
Nach negativem Abschluss der STEOP
Sollte der vierte Prüfungsantritt negativ sein, verlieren Sie die Zulassung
und werden automatisch vom Studium Judaistik abgemeldet. Eine
Zulassung zum Studium Judaistik ist dann erst wieder im drittfolgenden
Semester nach der Abmeldung möglich.
Detaillierte Informationen zur STEOP
http://studentpoint.univie.ac.at/steop
Nach der erneuten Zulassung stehen Ihnen wieder vier Prüfungsantritte in
der STEOP zur Verfügung.
4.1 Meldung der Fortsetzung
Als StudentIn einer Universität müssen Sie jedes Semester innerhalb der
Zulassungsfrist den Studien-/ÖH-Beitrag (inkl. Versicherung) einzahlen.
Den zu zahlenden Betrag und die Zahlungsmöglichkeiten finden Sie in
U:SPACE unter “Finanzielles > Studien-/ÖH-Beitrag”.
Erst mit der Einzahlung melden Sie die Fortsetzung Ihres Studiums für das
nächste Semester und sind auch im folgenden Semester StudentIn der
Universität Wien!
Informationen zu den Zulassungsfristen
http://studentpoint.univie.ac.at/
wichtige-fristen
U:SPACE
https://uspace.univie.ac.at
Informationen zur Einzahlung
http://studentpoint.univie.ac.at/einzahlung
StudienServiceStelle Judaistik
4.1.2 Anmeldung zu Lehrveranstaltungen des
zweiten Semesters
Informationen zur Nutzung des U:SPACE-Anmeldesystems und
Eingabehilfen
http://studentpoint.univie.ac.at/anmeldesystem
Zu den Anmeldefristen
http://studentpoint.univie.ac.at/anmeldefristen
Seite 8 von 9
Aufbau des Studiums
Studienplan Bachelor Judaistik, Version 2015 - Struktur der Module
insg. 180 ECTS (120 ECTS Pflichtmodule, 60 ECTS Erweiterungscurricula, Mindeststudiendauer: 6 Semester)
Einführung:
Grundlagen,
Sprache,
historischer
Überblick
STEOP
(Studieneingangsund
Orientierungsphase, 15 ECTS)
Weiterführend:
Sprache und
Grundlagen
Geschichte,
Kultur, Literatur
und Religion des
Judentums
Textmodule /
Quellenkunde
Ergänzende
Module
Bachelorarbeit
Pflichtmodul
Modernhebräisch
(21 ECTS)
Pflichtmodul
Antike Periode
(11 ECTS)
Pflichtmodul
originalsprachliche Texte (12
ECTS)
Pflichtmodul
Spezialthemenmodul (12 ECTS)
Pflichtmodul
Abschlussmodul
(11 ECTS)
Pflichtmodul für
wissenschaftliche
Methodik (5 ECTS)
Pflichtmodul
Rabbinische
Periode (11 ECTS)
Erweiterungscurricula (60
ECTS)
Pflichtmodul
Mittelalter (11
ECTS)
Pflichtmodul
Epoche Neuzeit
und Gegenwart
(11 ECTS)
Impressum:
Universität Wien, 2016
StudienServiceStelle Judaistik
Spitalgasse 2 / Hof 7.3
1090 Wien
Website:
www.univie.ac.at/judaistik
StudienServiceStelle
Judaistik
Seite 9 von 9