ARBEITSVERFAHREN REINIGUNG VON PFL ASTERBEL ÄGEN Viel Wasser und Hitze am effektivsten Pflasterbeläge und Treppen verschmutzen und verwittern mit der Zeit. Abgase und Ruß setzen sich auf Beton- und Natursteinen fest, Algen und Flechten machen sich breit und achtlos ausgespuckte Kaugummis hinterlassen hässliche Flecken. Verschiedene Hersteller und Dienst leister bieten Lösungen für dieses Problem an. O Die Farbe kommt wieder zum Vorschein: Steinfresh-Behandlung auf einer öffentlichen Fläche. 28 FLÄCHENMANAGER 2/2015 b Hochdruck oder Dampf – in druckreinigers, dessen Preis zunächst ein- einem sind sich die Hersteller der mal etwa doppelt so hoch ist wie ein ver- unterschiedlichen gleichbares Kaltwasser-Gerät. Reinigungssys- teme einig, über die FM hier berichtet: Unabhängig, ob mit Heiß- oder Kaltwas- Heiß sollte das Wasser sein, damit Pflaster- ser gearbeitet wird: Der Weg zum ge- flächen möglichst arbeitssparend wieder wünschten Reinigungsergebnis beginnt bei in altem Glanz erstrahlen. Bei der Firma der Auswahl der richtigen Leistungsklasse Kärcher aus Winnenden erfährt man, wa- des Geräts. Auch wenn sie Hochdruckreini- rum das so ist: Wärme bricht Schmutz- und ger heißen, kommt es weniger auf den Schmierstoffrückstände auf. Druck als vielmehr auf die Wassermenge „Eine Temperatur von 80 °C halbiert nahe- an. „Viele Anwender glauben, ein hoher zu das Zeitfenster des Reinigungsprozes- Druck sei gleichbedeutend mit einer guten ses“, weiß der Kärcher-Schulungsbeauf- und effizienten Reinigung. Doch was man tragte Gerd Heidrich. Damit rechnet sich am Manometer abliest, ist gar nicht das die Anschaffung eines Heißwasser-Hoch- Wichtigste“, weiß Heidrich. Im Gegenteil: schneller Das Motto „Viel hilft viel“ kann, was den Druck angeht, ins Gegenteil umschlagen. Ein harter Stein wie Granit steckt einen harten Strahl problemlos weg, während ein weicher Stein beschädigt wird. „Hinterher heißt es dann, der Hochdruckreiniger war schuld“, sagt Heidrich. Welcher Druck für die Reinigung der richtige ist, sollte der Anwender daher an einer unauffälligen Stelle ausprobieren. Viel hilft viel – das trifft auf die Wassermenge voll zu. Höhere Wassermengen erzeugen höhere Aufpralldrücke, das heißt durch die Düse wird viel Wasser gedrückt. Dieses erzeugt aufgrund der größeren Wassertropfen nach dem Verlassen der Hochdruckdüse eine hohe Schlagkraft. Im Gegensatz dazu wird bei geringeren Wassermengen der Strahl in kleinere, feine Tropfen zerstäubt und hat damit eine geringere Vorher - nachher: Schön ist der Hauseingang zwar immer noch nicht, aber die Betonsteine sind nach Steinfresh-Behandlung wieder komplett gereinigt. Reinigungswirkung. Für die professionelle Reinigung kommunaler Flächen, auf denen auch Kaugummis zu entfernen sind, sollten es deshalb Heißwasser-Geräte mit einem Durchlauf von mindestens 1000 l/h sein, wie beispielswei- standslose Beseitigung von Extremver- integriertes Reinigungssystem in unserem se beim Kärcher-Hochdruckreiniger HDS schmutzungen ist die Pro. Facility Solution Dienstleistungsspektrum, das sich den 13/20-4 S. Mit ihm wurde im Frühjahr die GmbH in Böblingen. Das Unternehmen Werterhalt der Bodenbeläge aller Art zum Freitreppe am Stuttgarter Schlossplatz vom entstand vor vier Jahren aus dem Property- Ziel gesetzt hat. Mithilfe dieses großflächi- Schmutz befreit (siehe S. 30). und Facility-Management-Bereich der Me- gen Reinigungsverfahrens, das auf den Kom- tro Group. Ebenso lange bietet man neben ponenten Heißdampf, speziellen mechani- der Bewirtschaftung von Immobilien und schen Bürsten und umweltverträglichen dem FM-Consulting bundesweit die profes- Reinigungsmitteln beruht, lassen sich selbst Verschmutzungen wie Reifenabrieb, Öle und sionelle Kaugummientfernung mit dem Top- tiefsitzende Extremverschmutzungen aus Fette kann man belagsschonend und effizi- Cleaner an. den Poren herauslösen und rückstandslos MIT VOLLDAMPF GEGEN DRECK ent mit Heißdampf zu Leibe rücken. Kom- Vertriebsassistentin Larissa Rohrer er- entfernen.“ In einem zweistufigen Prozess petenter Ansprechpartner für die rück- klärt, wie es funktioniert: „Wir haben ein bedient ein Mitarbeiter die Reinigungsma- Alles gleich dabei: Der Steinfresh-Dienstleister ist voll ausgerüstet. 2/2015 FLÄCHENMANAGER 29 ARBEITSVERFAHREN schine, die den Kaugummi mit dem DampfChemie-Gemisch aufweicht, die Bürsten lösen ihn vom Boden. Ein zweiter Mitarbeiter nimmt mit einem Industriesauger den gelösten Schmutz rückstandslos auf. Da das thermo-mechanische Verfahren mit sehr geringem Druck arbeitet, werden weder Bodenbeläge noch Fugen beschädigt. Eine Verwirbelung oder ein Hochschleudern von Teilchen findet nicht statt, Der Flächenmanager in korrekter Schutzkleidung reinigt Natursteintreppen am Stuttgarter Schlossplatz mithilfe eines Heißwasser-Hochdruckgeräts von Kärcher. sodass die Reinigungsflächen nicht abgesperrt werden und anliegende Geschäfte ihren Betrieb nicht einschränken müssen. Die Flächen sind ohne spezielle Abtrocknungszeiten sofort wieder begehbar. Neben der Flächenreinigung gewährleistet das System über den Einsatz einer speziellen Dampf-Lanze die Reinigung von Treppen oder verwinkelten, überstellten Flächen, wie etwa um Fahrradständer herum oder unter Sitzflächen. Der Wasserverbrauch liegt bei weniger als 100 l/h. Wer einen Top-Cleaner käuflich erwerben möchte, muss übrigens etwa den Betrag eines gut ausgestatteten 3er-BMW VIER FAKTOREN Sinnerscher Reinigungskreis Ein Heißdampfgerät, wie es Pro. Facility Solutions gegen Kaugummis einsetzt. 30 FLÄCHENMANAGER 2/2015 Trotz modernster Technik sind die Grundlagen von Wasch- und Reinigungsprozessen seit Jahrhunderten die gleichen. Herbert Sinner (1900–1988), ein deutscher Chemiker, der bei Henkel tätig war, hat diese Prozesse in ein theoretisches Konstrukt gefasst, den nach ihm benannten „Sinnerschen Reinigungskreis“. Danach sind vier Faktoren (je ein Viertel des Kreises) ausschlaggebend: Chemie, Mechanik, Temperatur und Zeit. So versuchen beispielsweise Waschmittelhersteller, den Faktor Chemie zu beeinflussen – dessen Anteile werden im Kreis höher, die anderen Anteile sinken. In Bezug auf Wasch- und Reinigungsmittel bedeutet das allerdings nicht, dass mehr Mittel verwendet wird, sondern dass es wirkungsvoller ist. Beim Hochdruckreinigen gehören zu den mechanischen Faktoren zum Beispiel die Wassermenge, die Düsengröße oder der Abstand zur Fläche. Beeinflusst werden können auch die Temperatur (Heiß- oder Kaltwasserreiniger). Immer gilt: Alle Faktoren müssen gut aufeinander abgestimmt sein, damit das Ergebnis zufriedenstellt. investieren. Wer das Gerät nur ab und zu das System, wohl aber die Dienstleistung einsetzen möchte, für den lohnt es sich, kaufen. „Der Steinfresh-Mann kommt mit einen Dienstleister zu beauftragen. dem Anhänger vorbei, in dem sich die Rei- SICHERES ARBEITEN Der sichere Umgang mit professionellen Hochdruckreinigern erfordert entsprechende Sicherheitskleidung für den Anwender. Dazu gehören wasserfeste Kleidung und Sicherheitsschuhe. Auch Handschuhe sind sinnvoll, denn je nach Gerät verlässt das Wasser bei Heißwasserreinigern die Düse mit 80 bis über 100 °C. Durch den Druck können beim Reinigen mit Hochdruck feinste Teilchen vom Boden nach oben hochgeschleudert werden und ins Auge gelangen, deshalb ist eine Schutzbrille unverzichtbar. nigungsausrüstung befindet“, erklärt Ge- NICHT ÄRGERN – LÖSUNGEN FINDEN schäftsführer Droste. In ganz Deutschland gibt es Hausmeisterdienste, GaLaBau-Betriebe und Existenzgründer, die das Stein- Die Entwicklung von Steinfresh begann mit fresh-System anbieten. Unzufriedenheit. Günther Droste ärgerte Beim ersten Einsatz wird die Fläche mit sich vor vielen Jahren, dass es keine ver- Hochdruck abgespritzt – ganz ohne geht es nünftige Lösung gab, mit der er seine Pflas- auch bei Steinfresh nicht. „Das ist allerdings terflächen reinigen konnte. „Hochdruck al- das letzte Mal, dass der Belag mit Hochdruck leine ist auf Dauer nicht gut für die Stein- in Berührung kommt – vorausgesetzt, die oberfläche“, ist Droste überzeugt. Die klei- Flächen werden regelmäßig behandelt“, sagt nen Vertiefungen, die das mit Hochdruck Droste. Regelmäßig bedeutet ein- bis zwei- auf den Stein gepresste Wasser hinterlässt mal jährlich. Nach der Hochdruckreinigung – Droste nennt sie „Pflanzkübel“ – sind ide- – je nach Belag mit unterschiedlichen Lanzen ale Orte, in denen sich erneut Unkraut und – wird die Steinveredelung aufgetragen. Die- Schmutz festsetzen kann. se gibt es transparent oder farbig, je nach jährlichen Reinigung sollen Pflasterflächen Droste suchte gemeinsam mit einem Wunsch. Damit wird die Steinoberfläche ge- nach Behandlung mit Steinfresh dauerhaft Chemieunternehmen eine Lösung, die mitt- glättet und farblich aufgefrischt. Für die Ent- vor dem Neubefall mit Flechten, Moosen und lerweile als „Steinfresh“ bekannt ist und in fernung von festgetretenem Kaugummi Algen geschützt sein. Lizenz vertrieben wird. Privatleute, Unter- werden Subunternehmer herangezogen, die nehmer und Vertreter von Kommunen, die die klebrigen Rückstände mit verschiedens- TEXT: Susanne Wannags, Redaktion FM eine Fläche reinigen wollen, können nicht ten Methoden beseitigen. Vorbehaltlich der BILDER: Hersteller Bagger und MOBIL – extrem vielseitig Besuchen Sie uns auf der Demopark Eisenach 21. – 23. Juni / Stand E-573 R Rasenba baua Rasenbau- masch hine h maschine Vertikutierer Kleinmotorwalze Info durch: Handgeführte Rasenbaumaschine Postfach 1246, 84402 Dorfen Telefon: (08081)414-0, Telefax: -99 www.kiefergmbh.de Sembdner GmbH · Liebigstr. 16 · 82256 Fürstenfeldbruck Telefon 08141 - 81851 - 0 · Fax 08141 - 81851 - 14 [email protected] ∙ www.sembdner.com ® bema 75 Dual Power-Master Im harten Einsatz bewährt! Zu sehen auf der: Messe demopark Stand D-453 bema GmbH Maschinenfabrik 49599 Voltlage-Weese Tel. 05467. 9209 - 0 Ein ausführliches Anwenderinterview zum Einsatz auf einer Biogasanlage finden Sie unter www.kehrmaschine.de 2/2015 FLÄCHENMANAGER 31
© Copyright 2025 ExpyDoc