INHALTE UND ZIELE DES UNIVERSITÄTSLEHRGANGS Inhalte des Universitätslehrgangs •Philosophie und Kultur der Sorge: Hospice-, Palliative-, Dementia Care, Palliative Geriatrie und Spiritual Care im Alter •Altersbilder in der modernen Gesellschaft •Betroffene in Beziehungen wahrnehmen: Relationale Autonomie, Demütigung und Würdigung •Demenz als gerontopsychiatrisches und soziales Phänomen – der Mann und die Frau mit Demenz •Den Alltag mit hochaltrigen Menschen gestalten und aushalten •Kunst und Kultur des Zusammenlebens •Umgang mit häufigen ethischen, fachlichen und interprofessionellen Herausforderungen •Organisationsentwicklung in Alten- und Pflegeheimen – Modelle, Prozeduren, Interventionen in Gesellschaft •Entwicklung von lokalen Sorgenetzwerken unter den Aspekten der Partizipation, Inklusion und Sozialraumorientierung B E R ATU N G Manuela Völkel T 0049 (0) 178 8 29 07 68 E [email protected] INTERDISZIPLINÄRER UNIVERSITÄTSLEHRGANG KON TAK T Alpen-Adria Universität Klagenfurt I Wien Graz Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung/IFF Wien Institut für Palliative Care und OrganisationsEthik Schottenfeldgasse 29/4/1, A - 1070 Wien ALTE MENSCHEN UND SORGEKULTUR E-Mail: [email protected] PALLIATIVE UND DEMENTIA CARE www.aau.at/pallorg •Selbstsorge und Unterstützungskultur, Modi der Stressreduktion •Beratung von innovativen eigenen Projekten Ziele des Lehrgangs sind, dass die Teilnehmenden … •ihre eigene Expertise in der Arbeit mit alten Menschen und deren Angehörigen weiterentwickeln - individuell, interprofessionell und organisational •ihre Sozial- und Selbstreflexionskompetenz vertiefen •fachliche Interventionen bezogen auf Personen und Organisationen kompetent praktizieren •sensibel werden für notwendige gesellschaftliche Veränderungsprozesse auf der Ebene der Organisationen sowie Fähigkeiten pflegen, solche Veränderungsprozesse zu unterstützen •die Weiterentwicklung ihrer eigenen Einrichtungen anregen •sich miteinander, mit KollegInnen im Feld vernetzen und Austausch über den Lehrgang hinaus pflegen COVERILLUSTRATION „Erdgeist – Waldgeist – Nachtgeist“ 2015 21 x 29,7 cm, Wasserfarbe auf Papier Foto: Oliver Schultz Die Malerin, Fr. L., ist Bewohnerin eines Seniorenheimes für Menschen mit Demenz. Das Bild ist entstanden im Rahmen des künstlerischen Angebots „Kunst und Begegnung“ in Begleitung des Bildenden Künstlers Oliver Schultz. Auf die Frage nach einem möglichen Titel für dieses Bild flüsterte sie nach kurzem Überlegen: Waldgeist. Und als sie es dann den anderen in der Runde zeigte, rief eine Dame aus: Erdgeist! Und die nächste: Nachtgeist! Worauf Frau L wisperte: Ich komm immer darauf zurück. Auf die Geister. Wer an Geister glaubt … ERDGEIST – WALDGEIST – NACHTGEIST WIEN · BERN · BERLIN 2 01 6 – 2 01 7 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN GERICHTSSTAND WIEN / KLAGENFURT I N T E R D I S Z I P L I N Ä R E R U N I V E R S I TÄT S L E H R G A N G PHILOSOPHIE DES LEHRENS, LERNENS UND BERATENS A LT E M E N S C H E N U N D S O R G E K U LT U R A LT E R N I M F O K U S BEWERBUNG TERMINE InteressentInnen richten ihre schriftlichen Bewerbungen an: [email protected] Das zivilgesellschaftliche und professionelle Engagement, die Sorge (Care) um ein gutes Leben für ältere, pflegebedürftige und sterbende Menschen stehen im Mittelpunkt dieses Universitätslehrgangs. Er wird in den Hauptstädten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz stattfinden. Das ist auch ein Symbol, diese soziale Frage in das Zentrum gesellschaftlichen Lebens zu stellen und internationale Expertise in den Lehrgang zu integrieren. BLOCK 1: 14.03. – 17. 03. 2016.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wien BLOCK 4: 30.01. – 02. 02. 2017 .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wien Einreichen der Bewerbung bis spätestens 04. 03. 2016 Die universitäre Verknüpfung von interdisziplinärer Forschung und Lehre schafft einen anregenden Lernrahmen. Theorie und Praxis werden auf verschiedenen Ebenen transdisziplinär aufeinander bezogen. Der Lehrgang wird aus der Kooperation des Instituts für Palliative Care und OrganisationsEthik (IFF) in Wien mit renommierten Praxispartnern, dem Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie des Unionhilfswerks in Berlin und dem Zentrum Schönberg Demenz und Palliative Care in Bern entwickelt und getragen. Der Lehrgang ist berufsbegleitend und umfasst zu den Präsenztagen die Verschriftlichung einer Projektreflexion in Selbststudienphasen (20 ECTS). LEITUNG DES UNIVERSITÄTSLEHRGANGS Neben einer Vertiefung der fachlichen Kompetenzen wird die Aufmerksamkeit gerichtet sein auf Impulse der Selbstsorge, der achtsamen Sorge mit sich und für andere und der Sorgekultur in der Gesellschaft, ihren Versorgungseinrichtungen und Netzwerken. Die Teilnehmenden werden kompetent und prozesshaft beraten, ein Entwicklungsprojekt in ihrem Kontext aufzusetzen und zu realisieren. Exemplarisch werden so innovative Modelle einer „Sorgekultur mit und für alte Menschen“ im Lehrgang impulsiert, an denen gelernt werden kann. BLOCK 2: 30.05. – 02. 06. 2016.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bern BLOCK 3: 19.09. – 22. 09. 2016.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berlin Verhandlungen bezüglich eines Abschlusses auf der Stufe Certifcate of Advanced Studies (CAS) sind in der Schweiz im Gange. Geben Sie bitte einen Überblick über Ihren beruflichen Werdegang (tabellarischer Lebenslauf) sowie Ihre Motivation und Erwartungen an den Universitätslehrgang und legen Sie Nachweise über Ihre beruflichen Zertifizierungen in Kopie bei. Univ.-Prof. Dr. Andreas Heller M.A. IFF Wien KOSTEN Die Teilnahmegebühren betragen € 2.700,– Frühbucher-Ermäßigung bis 01.12.2015 Darin sind die Studiengebühren, Materialien, Studienbegleitung, Betreuung und Begutachtung der Abschlussarbeiten enthalten. Als berufliche Fort- und Weiterbildung sind die Kosten steuerlich absetzbar. Nähere Informationen zu Zahlungsmodalitäten werden bei Interesse bekannt gegeben. Dirk Müller, MAS KPG UNIONHILFSWERK Ursa Neuhaus Zentrum Schönberg AG ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN ADRESSATINNEN Der Universitätslehrgang richtet sich an Verantwortliche und engagierte Berufserfahrene im Sozial- und Gesundheitswesen, z. B. Pflegepersonen, ÄrztInnen, GerontologInnen, LehrerInnen in einschlägigen Fachgebieten, JuristInnen, SeelsorgerInnen, SozialarbeiterInnen, TherapeutInnen aus dem ambulanten, stationären und vollstationären Bereich in Altenpflege und Krankenhaus sowie an Heimund Pflegedienstleitungen, PolitikerInnen, Stabstellen im Sozial- und Gesundheitssystem Voraussetzung für die Zulassung zum Lehrgang ist ein abgeschlossenes Studium oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits-, Pflege- oder Sozialbereich mit Praxiserfahrung oder eine einschlägige mehrjährige zertifizierte Fort- und Weiterbildung (z.B. in Basaler Stimulation, Mäeutik oder Validation) und eine mehrjährige nachweislich erfolgreiche Praxiserfahrung. Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt durch die Lehrgangsleitung auf Basis von schriftlichen Bewerbungen der InteressentInnen. Manuela Völkel, MAS IFF Wien Mag.a Elisabeth Wappelshammer IFF Wien
© Copyright 2024 ExpyDoc