DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule 5. Februar 2016 INFORMATIONEN FÜR DIE SCHULEN Fremdsprachige Kinder und Jugendliche: Umsetzung Teil C der Verordnung besondere schulische Bedürfnisse (SAR 421.331) DaZ im Kindergarten Für wen? Dauer Pensum pro Abteilung Für Kinder, deren Erstsprache nicht Deutsch ist während des Kindergartens 3 Lektionen für 3 - 4 Kinder 4 Lektionen für 5 – 7 Kinder s. Merkblatt "Wer erhält DaZ-Förderung im Kindergarten" 6 Lektionen für 8 – 11 Kinder 7 Lektionen für 12 – 14 Kinder für jeweils 3 weitere Kinder je eine zusätzliche Lektion Für 1 – 2 fremdsprachige Kinder, die während dem letzten Kindergartensemester vor bis Ende des laufenden Kinder- Schuleintritt aus einem fremdsprachigen Gebiet zureisen und in eine Abteilung ohne DaZ- gartenjahres Unterricht eingeteilt werden. 1 – 2 Lektionen / Woche auf Antrag DaZ-Stützunterricht (Primarschule/Oberstufe) Für wen? Dauer Pensum pro Abteilung • Für fremdsprachige Kinder im Anschluss an 2 Jahre Kindergarten max. bis Ende der 2. Primarklas- 1 Lektion / Woche für 1 Sch. • Für fremdsprachige Kinder, die während des ersten Kindergartenjahrs aus einem se 2 Lektionen / Woche in Gruppen (2 – 6 Sch.), über die fremdsprachigen Gebiet zugereist sind. Verlängerungen nur in Ausnahmefällen. Woche verteilt An der Einschulungsklasse: Weitere Informationen: 1 Lektion / Woche für 1 Sch. www.schulen-aargau.ch > Be- 2 Lektionen / Woche für 2 – 10 Sch. sondere Förderung > Deutsch 3 Lektionen / Woche ab 11 Sch. als Zweitsprache (DaZ) > Checkliste Verlängerungen DaZ • Für Schülerinnen und Schüler im Anschluss an den Intensivunterricht oder den Besuch eines KIK/RIK. • Für fremdsprachige Kinder, die auf Beginn des 2. Kindergartenjahrs aus einem fremdsprachigen Gebiet zugereist sind. max. 3 Jahre 1 Lektion / Woche für 1 Sch. Verlängerungen nur in Ausnah- 2 Lektionen / Woche in Gruppen (2 – 6 Sch.), über die mefällen (siehe oben). Woche verteilt. Zuteilung an der Einschulungsklasse siehe oben 2 von 4 DaZ-Intensivunterricht (Primarschule/Oberstufe) Für wen? Dauer Pensum pro Abteilung Für alle Schüler und Schülerinnen ohne Deutschkenntnisse, die während oder nach der 2. 1 Jahr 4 Lektionen / Woche für 1 Sch., gleichmässig über die Klasse der Primarschule aus einem fremdsprachigen Gebiet zureisen. Verlängerungen nur in Ausnahmefällen. Woche verteilt. 4 – 6 Lektionen / Woche (max. 6 Sch.), gleichmässig über die Woche verteilt. Weitere Informationen: www.schulen-aargau.ch > Besondere Förderung > Deutsch als Zweitsprache (DaZ) > Checkliste Verlängerungen DaZ Für 1.-KlässlerInnen, die kein volles Schuljahr den Kindergarten besucht haben oder während des ersten Primarschuljahrs einreisen. 1 Jahr Verlängerungen nur in Ausnahmefällen (siehe oben). 4 Lektionen / Woche (max. 6 Sch.), gleichmässig über die Woche verteilt. Wenn 1 Kind allein ist wird empfohlen, 2 Lektionen davon in der Stützgruppe der Klasse zu erteilen. Einschulungsbegleitung (EB) Für wen? Dauer Pensum pro Abteilung Für Intensivschüler und –schülerinnen mit grossen schulischen Bildungslücken je nach geplantem Einsatz der Total 12 Lektionen Zum Aufarbeiten von fehlendem Schulstoff, arabische Zahlen, lateinische Schrift, Alphabe- 12 Lektionen tisierung 3 von 4 Kommunaler und Regionaler Integrationskurs (KIK und RIK) Für wen? Dauer Pensum pro Abteilung Für Schulen in Gemeinden / Regionen mit mind. 6 - 8 aus einem fremdsprachigen Gebiet bis 1 Jahr nach Absprache zugereisten Schülern und Schülerinnen. Sprachaufbau Deutsch als Zweitsprache und Vorbereitung zur vollen Integration in eine Regelklasse Kontakt Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an die Abteilung Volksschule: [email protected] 4 von 4
© Copyright 2025 ExpyDoc