Abfallolympiade

Lehrerkommentar
Abfall-Olympiade
Entsorgen
Thema mit Icon
Stufe
Kurzbeschrieb
Stufe
Unterstufe
Die SuS werden in Teams eingeteilt, welche sich in drei verschiedenen Disziplinen
unter Beweis stellen. Hierbei geht es nicht nur um Geschick und Beweglichkeit,
sondern auch um Kenntnisse in Materialkunde und Abfallentsorgung. Welches Team
geht als Sieger aus der Abfallolympiade hervor?
Zeit
Zeit
2
Lektionen
Unterrichtsverlauf
Material
Einführung
Material
M1
Posten 1
M2 Posten 2
M3 Posten 3
M4 Sammelstellenbilder
Lehrplan
21
M5 Wochentage
–– Alle Materialien (siehe Beschreibungen Posten 1-3) bereitstellen.
Besonderes
Angaben Material:
siehe Postenbeschriebe
Lehrplan 21
NMG.3.3c:
SuS können Objekte
und Stoffe aus der
Alltagswelt sammeln und
nach Material, Gestalt,
Beschaffenheit, Farbe
und Verwendungszweck
ordnen.
NMG.10.3c:
SuS können öffentliche
Institutionen und Einrichtungen in der Gemeinde
benennen und deren
Funktion verstehen.
BS.4.A:
Bewegungsspiele
BS.4.B:
Sportspiele
–– Die Abfall-Olympiade auf dem Schulhof oder in der Turnhalle durchführen.
–– Die SuS in 4 gleich grosse Mannschaften einteilen.
–– Den SuS den Verlauf der Olympiade (1. «Abfallsackhüpfen», 2. «Die Kehrichtabfuhr
kommt!» 3. «Metalle angeln») erklären. Die Spiele werden im Anschluss im Einzelnen beschrieben (M1-3).
Erarbeitung
–– Die SuS treten mit ihren Mannschaften in drei verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
–– In der 1. Disziplin «Abfallsackhüpfen» setzen sich die SuS damit auseinander, welche Abfälle in den Abfallsack gehören und welche zu den Sammelstellen gebracht
werden.
–– Bei der 2. Disziplin «Die Kehrichtabfuhr kommt!» erfahren die SuS den Ablauf der
Entsorgung von Abfallsäcken.
–– Die 3. Disziplin «Metalle angeln» stellt die Metallsortierung nach. Hier angeln die
SuS mit einem Magneten Metalle aus dem Restabfall. Sie lernen, dass Metalle
nicht in den Abfallsack gehören, sondern dass es Sammelstellen dafür gibt.
–– Für alle Disziplinen werden Punkte an die Mannschaften verteilt.
Abschluss
–– Die erzielten Punkte aller Disziplinen pro Team werden addiert und die Gewinner
ermittelt.
–– Die SuS erhalten eine Urkunde oder eine «Abfallmedaille».
–– Wenn die Möglichkeit besteht und genügend Zeit vorhanden ist, können die
Separatabfälle gemeinsam bei den Sammelstellen eingeworfen werden und die
Restabfälle in die Abfallsäcke gefüllt und dem Abwart übergeben werden.
© 2015 pusch.ch/schule
Entsorgen I Abfallolympiade
Legenden
Information
Arbeitsanweisung
Hintergrundinformationen
In der Schweiz produzieren wir 347 kg Siedlungsabfälle (Haushalt und Gewerbe)
pro Person und Jahr. Diese werden seit dem Jahr 2002 zwingend in Kehricht­
verbrennungsanlagen (KVA) verbrannt und anschliessend auf Deponien entsorgt.
Vom Inhalt eines 5 Kilo schweren 35-Liter-Kehrichtsacks bleibt rund 1 Kilo Schlacke
übrig. Das Volumen schrumpft auf 2,5 Liter. Häufig landen jedoch auch Abfälle im
Sack, die eigentlich zu den Separatssammelstellen gebracht werden könnten. Falsch
entsorgte Stoffe, wie z.B. PET oder Papier, gehen so dem Kreislauf unwiderruflich
verloren, da sie in der KVA verbrennen. Metalle hingegen verbrennen in der KVA
nicht und sind nach dem Prozess in der Schlacke enthalten. Mittels unterschiedlicher
Methoden können einige Metalle von der Schlacke getrennt und wieder dem Metallrecycling zugeführt werden. Ein Beispiel hierfür ist Stahlblech, das sehr leicht mit
Magneten aus der Schlacke aussortiert werden kann.
Zu den Siedlungsabfällen kommen jährlich weitere 347 kg Separatabfällen pro Kopf
hinzu. Hierbei entfallen 167 kg auf Papier und Karton, 106 kg auf kompostierbare
Abfälle, 44 kg auf Glas, 16 kg auf elektrische und elektronische Geräte, 6 kg auf Textilien, etwa 5 kg auf PET, 3 kg auf Weissblech und Aluminium und 1kg auf Batterien.
Weiterführende Informationen
–– Abfallkalender oder Abfallmerkblatt der Gemeinde (in den meisten Fällen auch
online abrufbar)
Austauschen
–– Merkblätter «Abfall und Recycling» (Pusch 2014):
www.pusch.ch/index.php?p=shop&id=7&cat=20
–– Erhebung der Kehrrichtzusammensetzung 2012, Bundesamt für Umwelt (Bafu
2012):
www.bafu.admin.ch/abfall/01517/01519/index.html?lang=de
–– Informationen zum Thema Elektrorecycling:
www.erecycling.ch
Überlegen
Quellen
–– Abfall und Recycling 2012 im Überblick, Bundesamt für Umwelt (Bafu 2012): www.
bafu.admin.ch/abfall/01517/01519/index.html?lang=de
–– Graphik: So funktioniert Berns Energiezentrale, Energie Wasser Bern (ewb): www.
ewb.ch/de/anlagen/energiezentrale/downloads.html
Erkenntnis
Handlungsabsicht
© 2015 pusch.ch/schule
Entsorgen I Abfallolympiade
Abfall-Olympiade
Posten 1
Abfallsackhüpfen
Besonderes Material
–– 4 Jutesäcke oder feste, grosse Abfallsäcke
–– Restabfälle (Abfälle, die in den Kehrichtsack gehören, mind. entsprechend der Anzahl SuS)
–– Andere Abfälle (z.B. PET-Flaschen, Papier, Büchsen, etc.)
–– M1 Sammelstellen
–– Notizblock, Stift, evtl. Kreide
Vorbereitung
–– Die mitgebrachten Abfälle auf einen Haufen legen.
–– Die Mannschaften stellen sich in gleichem Abstand zum Abfallhaufen entfernt in Reihen auf.
–– Bei Bedarf mit Kreide die Startlinien der einzelnen Teams markieren.
–– Die SuS darüber informieren, dass sie aus dem Haufen nur diejenigen Abfälle sammeln sollen, welche in den Abfallsack gehören.
–– Jeder Mannschaft einen Abfallsack verteilen und das Startzeichen geben.
Ablauf
–– Ein Schüler oder eine Schülerin jedes Teams hüpft im Sack zu dem Abfallhaufen, wählt einen Gegenstand aus und
hüpft mit diesem wieder zurück zur Startlinie.
–– Der nächste Schüler ist an der Reihe, steigt in den Sack und hüpft los.
–– Mit dem Spiel weiterfahren, bis alle SuS einmal an der Reihe waren.
Abschluss
–– Das Spiel ist zu Ende, wenn das letzte Kind im Ziel angelangt ist.
–– Welches Team hat gewonnen? Es gibt jeweils 4, 3, 2 und 1 Punkt(e) für die nacheinander ins Ziel gekommenen
Teams.
–– Haben sich die SuS auch für die richtigen Abfälle entschieden?
–– Gemeinsam wird kontrolliert, ob die gewählten Gegenstände tatsächlich in den Abfallsack gehören.
–– Richtig entsorgte Abfälle geben für die Teams einen Punkt.
–– Falsch entsorgte Abfälle hingegen geben einen Strafpunkt. Der Strafpunkt kann ausgeglichen werden, wenn die
Mannschaft die richtige Sammelstelle für den Gegenstand benennen kann. Hierfür werden M1 Sammelstellen zu
Hilfe genommen.
–– Die Punkte aller Teams werden addiert und notiert.
M1 I Entsorgen I Abfallolympiade
Abfall-Olympiade
Posten 2
Die Kehrichtabfuhr kommt
Besonderes Material
–– 4 Rollen Abfallsäcke
–– Klebeetiketten in 4 verschiedenen Farben
–– Restabfälle und andere Abfälle (PET, Papier, Büchsen, etc.)
–– Schaumstoffwürfel und Sicherheitsnadeln
–– M2 Wochentage
–– Abfallkalender oder -merkblatt der Gemeinde
–– Notizblock, Stift, evtl. Kreide
Vorbereitung
–– Den Würfel vorbereiten. Einen Schaumstoffwürfel benutzen und mit Sicherheitsnadeln Wochentage (M2) auf dem
Würfel befestigen
–– Die Startlinien der Teams und eine Ziellinie (ca. 20 Meter Entfernung) markieren, wo alle Abfallsäcke abgestellt
werden.
–– Allen Mannschaften wird eine Rolle Abfallsäcke und Klebeetiketten verteilt. Jede Mannschaft erhält eine eigene
Etikettenfarbe.
–– Mit den SuS unter Zuhilfenahme des Abfallkalenders abklären, an welchen Tagen der Abfallsack an der Strasse
abgeholt wird und den Verlauf des Spiels erklären.
–– Das Startzeichen geben.
Ablauf
–– Die Mannschaften dürfen der Reihe nach würfeln.
–– Wird der falsche Wochentag gewürfelt, ist die nächste Mannschaft an der Reihe, es passiert nichts.
–– Würfelt eine Gruppe einen Wochentag, an dem der Abfallsack abgeholt wird, so darf sie einen Sack nehmen, aus
den Abfällen einen Gegenstand wählen, diesen in den Sack legen und eine farbige Etikette auf den Sack kleben. Ein
Gruppenmitglied bringt den Sack zu der Ziellinie.
–– Die anderen Teams dürfen in der Zwischenzeit weiter würfeln.
–– Teams, die noch damit beschäftigt sind, einen Kehrichtsack an die Strasse zu stellen, dürfen erst wieder beim
Würfeln mitmachen, wenn alle Mannschaftsmitglieder wieder am Start sind.
Abschluss
–– Nach 10 Minuten wird das Spiel beendet und ausgewertet. Wer hat die meisten Abfallsäcke an die Strasse stellen
können?
–– Anhand der Etikettenfarben kann die Anzahl Abfallsäcke jedes Teams ermittelt werden. Jeder Abfallsack ergibt
einen Punkt. Einen Zusatzpunkt erhalten die Mannschaften, die in allen Säcken einen richtigen Gegenstand reingelegt haben.
–– Alle Punkte werden addiert und notiert.
M2 I Entsorgen I Abfallolympiade
Abfall-Olympiade
Posten 3
Metalle angeln
Besonderes Material
–– 4 Angeln (gebastelt aus Stöcken, Schnur und daran befestigten Magneten)
–– Grosser Karton
–– Metallabfälle (z.B. Büchsen, Getränkedosen, Batterien, Tuben, Konfiglasdeckel, kleine Elektrogeräte, etc.)
–– Andere Abfälle (z.B. Zeitung, PET, Glas, etc.)
–– M1 Sammelstellenbilder
–– Notizblock, Stift
Vorbereitung
–– Mitgebrachten Abfälle in den Karton legen.
–– Aus den Stöcken, der Schnur und den Magneten vier Angeln basteln.
–– Die Mannschaften an jeder Seite des Kartons in Reihen aufstellen.
–– Die Kinder werden darüber aufgeklärt, dass Metalle nicht in den Abfallsack gehören. Landen Metalle trotzdem
in der KVA (Kehrichtverbrennungsanlage), werden sie mittels Magneten heraus sortiert und dem Metallrecycling
zugeführt.
Ablauf
–– Die Teams versuchen, aus den Abfällen diejenigen herauszufischen, welche magnetisch sind.
–– Wenn ein Mitglied eines Teams einen Gegenstand geangelt hat, gibt es dem nächsten die Angel und stellt sich
hinten in die Reihe der Gruppe wieder an. Alle SuS sollten mindestens einmal drankommen.
–– Hin und wieder muss der Karton kräftig geschüttelt werden, damit die Abfälle neu gemischt werden.
Abschluss
–– Für jeden geangelten Gegenstand gibt es einen Punkt.
–– Mit den SuS erörtern, welche der Abfälle magnetisch sind. Gehören alle magnetischen Abfälle auch in eine Sammelstelle?
–– Können die Teams die richtigen Sammelstellen für ihre geangelten Gegenstände benennen, gibt es jeweils einen
Extrapunkt. Hierfür werden die Sammelstellenbilder (M1) zu Hilfe genommen.
–– Alle Punkte der Teams werden addiert und notiert.
M3 I Entsorgen I Abfallolympiade
M4a I Entsorgen I Abfallolympiade
M4b I Entsorgen I Abfallolympiade
M4c I Entsorgen I Abfallolympiade
M4d I Entsorgen I Abfallolympiade
M4e I Entsorgen I Abfallolympiade
M4f I Entsorgen I Abfallolympiade
M4g I Entsorgen I Abfallolympiade
M4h I Entsorgen I Abfallolympiade
M4i I Entsorgen I Abfallolympiade
M4j I Entsorgen I Abfallolympiade
M4k I Entsorgen I Abfallolympiade
M4l I Entsorgen I Abfallolympiade
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
M5 I Entsorgen I Abfallolympiade