POSTEN 1 / 2015 MITTEILUNGSBLATT DER ORIENTIERUNGSLAUFGRUPPE ZÜRICH mit Jahresprogramm für 2016 Impressionen vom schnällschte Zürifuchs 2015 (Fotos: Heinz Schluep) 1 ORIENTIERUNGSLAUF-GRUPPE ZÜRICH POSTEN 1/2015 (Dezember) IMPRESSUM Verlag: Orientierungslauf-Gruppe Zürich PC 80-151-4 (ZKB Zürich) Redaktion: André Schnyder, Moosstrasse 72 8038 Zürich, Tel: 044 481 65 52 Erscheinungsweise: Erscheint in unregelmässigen Abständen 1 bis 2 mal pro Jahr Redaktionsschluss: Posten 1/16 am 15. März 2016 Auflage: 150 Exemplare OLG Zürich - wer sind wir? - was machen wir? www.olgzurich.ch Wir sind ein politisch und konfessionell neutraler Sportverein mit Schwergewicht Orientierungslauf. Unsere Karten-, Lauf- und Hallentrainings sind offen für alle Interessierten. Die sorgfältige Einführung von Kindern und Jugendlichen in den Orientierungslaufsport sehen wir als unsere Hauptaufgabe. Wir fahren zusammem an OL-Wettkämpfe in der ganzen Schweiz und hie und da auch ins Ausland. Wir organisieren OL-Trainingslager für alle, die sich verbessern oder etwas besonderes erleben möchten. Auf Anfrage führen wir Lehrerfortbildungskurse „Einführung in den OL-Sport für Kinder und Jugendliche“ durch. Wir unterstützen Lehrer und Schulen beim Durchführen von Orientierungsläufen Neumitglieder sind bei uns jederzeit herzlich willkommen! Kontaktadresse: A. Schnyder Moosstr. 72 8038 Zürich, E-Mail: [email protected] 2 Rangliste Clubmeisterschaft der OLG Zürich vom 28. November 2015 im Adlisberg Herren (9) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 5.9 km 145 Hm 16 P Seppänen Kari-Pekka Wey Andrin Frei Thomas Schöps Thomas Widmer Timo Schneebeli Christian Jezek Lukas Beck Severin Werder Roland Damen (3) 1 2 3 Wey Hanna Wey Lena Köchle Noëlle Senioren H65- (1) AK Nyffenegger Heinz Junioren H-16 (3) 1 2 Wey Benjamin Fürling Cedin 94 99 68 90 66 75 86 87 54 01 69 67 42:42 45:51 45:52 51:48 1:03:26 1:03:54 1:08:33 1:15:50 1:37:55 0:00 +3:09 +3:10 +9:06 +20:44 +21:12 +25:51 +33:08 +55:13 OLG Zürich OLG Zürich OLG Zürich Zürich Zürich Uitikon Waldegg 38:16 44:52 1:20:05 0:00 +6:36 +41:49 51:35 0:00 0:00 +17:31 3.2 km 65 Hm 13 P 55 OLG Zürich Zürich 3.2 km 65 Hm 13 P 03 01 Juniorinnen D-16 (2) Schlinkmeier Jara Rossetti Beatrice Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Wallisellen Zürich Zürich Fehraltorf 4.2 km 90 Hm 11 P AK Schlinkmeier Remo & Marc 1 2 OLG Zürich OLG Zürich OLG Zürich OLG Zürich OLG Zürich OLG Zürich OLG Zürich OLG Zürich OLG Zürich OLG Zürich OLG Zürich Zürich Uitikon Waldegg 30:56 48:27 OLG Zürich Zürich Aufg 2.6 km 45 Hm 9 P 02 05 OLG Zürich OLG Zürich 3 Zürich Zürich 44:50 48:58 0:00 +4:08 Kari-Pekka Seppänen, unser neuer Clubmeister aus Finnland stellt sich vor: Meine Damen und Herren. Mein Name ist Kari-Pekka Seppänen und ich komme aus Finnland. I know little bit more German but still it’s better to continue in English. Many of you have probably seen me taking part of the trainings during this autumn and maybe even wondered who is that guy? This is my time to present myself a little bit better. So I come from Finland and to be more accurate from Pori. Which is located on the west-coast of the Finland, around 200km northwest from the capital Helsinki. In Pori the highest hill where we actually also have a small alpine skiing center is just little bit over 30meters. In that way it was quite a shock to come here just besides the Alps. For me even the Uetilberg is a huge mountain. I came to Zürich to do one year of exchange studies in Business and time just flies because it’s almost the end of my first semester. Choosing Zürich as a place for my exchange was in fact quite a random. I was searching for something around middle Europe and when thought about going to Zürich I didn’t know any reasons for why not and actually pretty soon I found myself standing in the Haubtbahnhof for the very first the time and wondering how did I end up here. Back in Finland I do quite a bit of orienteering so it was natural for me to find local club when I will come to Zürich. In Finland I did some prepare studying how the orienteering system in these areas is but I was very to lucky find Flurin as my contact here in OLG Zürich. Soon with Flurins help I realized I was already going to competitions around the Switzerland and I found it really easy to join to OLG-Zürich group with my travels. Especially weekend in Arosa was something that I probably will never forget. Great accommodation, great competitions, great views with great people. All in all the time I have spent in Zürich has so far been very nice. Of course there is sometimes cultural differences that I don’t completely understand but altogether I really like been here. For the first time in many years I have been able train running and orienteering for real and the conditions to do that have been really great. Putting that together with University, travelling and meeting lots of cool people there is no place I rather be right now. Of course I am also waiting for next summer to race orienteering back in Finland but I have my hopes up that time I have spent here in Zürich will be the boost give me good starting points for next season. Wishing merry Christmas and sporty New Year! Kari-Pekka 4 Orientierungslauf Trainings- und Wettkampfprogramm vom 26. Dezember 2015 bis 19. Dezember 2016 Trainingszeiten jeweils von ca. 18:15 bis 19:45 Uhr. Achtung, kurzfristige Änderungen stehen jeweils auf der Homepage www.olgzurich.ch Samstag, 26. 12. 2015 bis Samstag, 2. 1. 2016 Ski-OL Camp des Ski-O Swiss in S-chanf im Engadin. Bist du über 10 Jahre alt und am Ski-OL interessiert? Wir werden dir einiges auf und neben den Langlaufskis zeigen! Eine tolle Woche im Engadin erwartet dich! Mehr Infos auf www.ski-o-swiss.ch Dientag, 29. 12. 2016 3. Swiss Ski-OL Cup Lauf 2016, 9. Engadiner Ski-OL, Zuoz Schweizermeisterschaft Lang für D/H Elite (siehe www.ski-o-swiss.ch ) Mittwoch, 30. 12. 2016 4. Swiss Ski-OL Cup Lauf 2016, 1. Zuozer Sprint Ski-OL, Zuoz (siehe www.ski-o-swiss.ch ) Montag, 4. 1. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Förderung von Beweglichkeit und Geschicklichkeit im Spiel. Sonntag, 10. 1. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Effretiker Stadt-OL, Effretikon. Lauf der Zürcher JOM. Montag, 11. 1. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir verbessern die Ausdauer und das Denkvermögen unter Belastung. Montag, 18. 1. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir verbessern die Ausdauer und das Denkvermögen unter Belastung. Montag, 25. 1. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Förderung von Beweglichkeit und Geschicklichkeit im Spiel. Samstag, 30. 1. 2016 5. Swiss Ski-OL Cup Lauf 2016, WRE Ski-OL in Prémanon-Jura (F) Schweizermeisterschaft Lang (siehe www.ski-o-swiss.ch ) Sonntag, 31. 1. 2016 6. Swiss Ski-OL Cup Lauf 2016, Ski-OL Mitteldistanz in Prémanon-Jura (F) (siehe www.ski-o-swiss.ch ) Montag, 1. 2. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir geniessen das sportliche Spiel in lockerer Atmosphäre. Samstag, 6. 2. 2016 7. Swiss Ski-OL Cup Lauf 2016, Ski-OL Kurz in Amden. (siehe www.ski-o-swiss.ch ) 5 Sonntag, 7. 2. 2016 6. Swiss Ski-OL Cup Lauf 2016, Ski-OL Kurz in Amden. (siehe www.ski-o-swiss.ch ) Montag, 8. 2. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Steigerung der Konzentrationsfähigkeit während körperlicher Belastung. Montag, 29. 2. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Steigerung der Konzentrationsfähigkeit während körperlicher Belastung. Montag, 7. 3. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Förderung von Beweglichkeit und Geschicklichkeit im Spiel. Sonntag, 13. 3. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Wisliger-OL, Lauf der Zürcher Jugend OL-Meisterschaft. Montag, 14. 3. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir legen uns etwas Kraft zu. Samstag, 19. 3. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Nacht-OL Schweizermeisterschaft (NOM) Meggerwald LU. Voranmeldung erforderlich! Sonntag, 20. 3. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Säuliämtelr-OL, 1. Nat. OL, Lindenberg, Lauf der Zürcher Jugend OL-Meisterschaft. Montag, 21. 3. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir geniessen das sportliche Spiel in lockerer Atmosphäre. Sonntag, 3. 4. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Welsiker-OL, 2. Nat. OL, Lauf der Zürcher Jugend OLMeisterschaft. Montag, 4. 4. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir legen uns etwas Kraft zu. Sonntag, 10. 4. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Zimmerberg-OL, Buechenegg, Lauf der Zürcher Jugend OLMeisterschaft. Montag, 11. 4. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir geniessen das sportliche Spiel in lockerer Atmosphäre. Mittwoch, 13. 4. 2016 Ab 13:00 Uhr Saalsporthalle Zürich-Brunau. Schulsport life, OL Workshop für Schüler der Stadt Zürich, Hilfspersonal gesucht! 6 Sonntag, 17. 4. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Schweizermeisterschaft im Mitteldistanz-OL (MOM), Möhlin, Voranmeldung erforderlich! Mittwoch, 20. 4. 2016 18:15 Uhr Läufergarderobe Fluntern, Forrenweidstr. 7, 8044 Zürich, vis à vis Zoo. Ziel: Wir tasten uns an die Freiluft-Trainingssaison heran. Montag, 25. 4. bis Freitag 29.4. 2016 Feriensportkurs jeweils von 10:00 bis 12:00 Hochschulsportanlage Fluntern, nur für angemeldete Schülerinnen und Schüler der 1. bis 9. Klasse. Instruktionspersonal gesucht! Mittwoch, 27. 4. 2016 18:15 Uhr Läufergarderobe Fluntern, Forrenweidstr. 7, 8044 Zürich, vis à vis Zoo. Ziel: Wir starten konzentriert in die Freiluft-Trainingssaison. Mittwoch, 4. 5. 2016 Kein Training wegen Auffahrt! Sonntag, 8. 5. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Galgener-OL, Etzel Ost, Lauf der Zürcher Jugend OLMeisterschaft. Mittwoch, 11. 5. 2016 (World Orienteering Day) Schülerprogramm am Vormittag, Wettkämpfe und Training am Nachmittag! 18:15 Uhr ASVZ Sportcenter Irchel. Sprint Training im Irchelpark. Ziel: Wir versuchen möglichst wenig Zeit mit Kartenlesen zu verlieren Mittwoch, 18. 5. 2016 Alle Schulpflichtigen Jugendlichen starten am Zürcher sCOOL-Cup in Zürich. Für alle andern: 17.30 Uhr(!) Durchfahrt Polyterrasse oder ab 18:00 Uhr Schulanlage Waldegg Horgen. Ziel: Wir versuchen trotz Störfaktoren höchst konzentriert gedanklich auf der Karte zu bleiben. Sonntag, 22. 5. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Winterthurer-OL, Stadt Winterthur, Lauf der Zürcher Jugend OL-Meisterschaft. Mittwoch, 25. 5. 2016 Ab 17:00 Uhr ASVZ-Sportcenter Fluntern. Ziel: Wir starten am ASVZ-Sommer-OL und versuchen jeden Posten ganz bewusst „mit System“ anzulaufen (Attackpoint). Mittwoch, 1. 6. 2016 18.30 Uhr Vitaparcours-Start Entlisberg Wollishofen oder 18:00 Uhr Durchfahrt Polyterrasse. Ziel: Wir versuchen der Routenwahl die nötige Beachtung zu schenken. Mittwoch, 8. 6. 2016 Ab 17:00 Uhr ASVZ Sportcenter Fluntern. Online-Anmeldung: asvz.ch/forchlauf (möglich bis 01.06.2015, 23.59 Uhr). Nachmeldungen: Am Wettkampftag von 16.30 - 17.30 Uhr direkt am Start. Ziel: Am Forchlauf starten wir ohne Karte und Kompass und konzentrieren uns auf den Laufstil. Sonntag, 12. 6. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Schweizer 5er Staffel OL. Voranmeldung erforderlich! 7 Mittwoch, 15. 6. 2016 18:00 Uhr Durchfahrt Polyterrasse oder 18:30 Uhr Parkplatz Waldegg Uitikon Ziel: Das System mit dem Anlaufen der Posten über einen „Attackpoint“ bewusst anwenden. Mittwoch, 22. 6. 2016 17:30 Uhr(!) Durchfahrt Polyterrasse oder ab 17:00 Uhr direkt am Besammlungsort der 2. Etappe, 3-Tage-OL Zürcher Oberland. Samstag, 25. 6. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: 3. Nationaler-OL, Givrine Nord. Voranmeldung erforderlich! Sonntag, 26. 6. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: 4. Nationaler-OL, Combe Grasse. Voranmeldung erforderlich! Mittwoch, 29. 6. 2016 18:00 Uhr Durchfahrt Polyterrasse oder 18:30 Uhr beim Restaurant Grünwald in Zürich-Höngg. Ziel: Den Kompass bewusst als Kontrollinstrument einsetzen. Sonntag, 3. 7. 2016 Schweizermeisterschaft im Staffel-OL, Hasenberg, Voranmeldung erforderlich! Wir organisieren den Anlass zusammen mit dem OLC Piz Hasi, Hilfskräfte gesucht! Helfen und starten ist vor allem für unsere Jugendlichen möglich! Mittwoch, 6. 7. 2016 18:15 Uhr Läufergarderobe Fluntern, Forrenweidstr. 7, 8044 Zürich, vis à vis Zoo. Ziel: Die Aussagekraft der Höhenkurven richtig interpretieren. Anschliessend ans Training findet ein Grill Plausch in der Tennisbeiz Fluntern statt. Getränke und Grilladen sind vorhanden, es muss nichts mitgenommen werden. Sonntag, 10. 7. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: 5. Nationaler OL, Sprint in Scuol, Voranmeldung erforderlich! Mittwoch, 13. 7.2016 18.15 Uhr Läufergarderobe Fluntern, Forrenweidstr. 7, 8044 Zürich, vis à vis Zoo. Pünktlich erscheinen - Massenstart! Ziel: Mit einer Plausch-OL-Stafette läuten wir die Sommerferien ein. Samstag, 16. bis Samstag 23. 7. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Swiss-O-Week im Engadin, Voranmeldung erforderlich! ***SOMMERPAUSE*** Mittwoch, 24. 8. 2016 18:00 Uhr Durchfahrt Polyterrasse oder 18:30 Uhr beim Restaurant Grünwald in Zürich-Höngg. Ziel: Der Postenbeschreibung die nötige Beachtung schenken. Samstag, 27. 8. 2016 09:00 bis 12:00 Uhr Talent Eye Training auf der Hochschulsportanlage Fluntern. (Helfer gesucht!) Sonntag, 28. 8. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Zürcher Oberländer OL, Schutt-Atzmännig, Lauf der Zürcher Jugend OL-Meisterschaft. 8 Mittwoch, 31. 8. 2016 18:00 Uhr Durchfahrt Polyterrasse oder 18:30 Uhr bei der Läufergarderobe der Sportanlage Witikon. Ziel: Die Aussagekraft der Höhenkurven richtig interpretieren. Sonntag, 4. 9. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: 6. Nationaler OL, Blauen, Voranmeldung erforderlich! Mittwoch, 7. 9. 2016 Ab 14.00 Uhr Läufergarderobe Fluntern, Forrenweidstr. 7, 8044 Zürich, vis à vis Zoo. Wir organisieren die 16. Austragung „De schnällscht Zürifuchs“. Clubmitglieder bis und mit 9. Schuljahr starten und bringen gleich noch einige Klassenkameraden mit. Wer nicht startet hilft in der Organisation mit! Training ab 18.15 Uhr Läufergarderobe Fluntern, Forrenweidstr. 7, 8044 Zürich, vis à vis Zoo. Pünktlich erscheinen Massenstart! Ziel: Cool bleiben beim Massenstart zum Postennetz-OL. Samstag, 10. 9. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: 7. Nationaler OL, Tägerwiler Wald, Voranmeldung erforderlich! Sonntag, 11. 9. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Schweizer Meisterschaft im Langdistanz-OL (LOM), Seerücken, Voranmeldung erforderlich! Mittwoch, 14. 9. 2016 16:00 - 18:30 Uhr Speerhalle Weesen. World Ranking Event-Sprint –OL . Achtung kein Bustransport , OeV benützen! Zürich HB ab 16:12 / 16:43 / 17:12 bis Ziegelbrücke, dann mit Bus in 6 Minuten nach Weesen. Ziel: Wir versuchen möglichst wenig Zeit mit Kartenlesen zu verlieren. Samstag, 17. 9. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Rafzerfelder OL, Lauf der Zürcher Jugend OL-Meisterschaft. Mittwoch, 21. 9. 2016 18.15 Uhr Läufergarderobe Fluntern, Forrenweidstr. 7, 8044 Zürich, vis à vis Zoo. Ziel: Wir finden die Posten auch in der Dämmerung. Stirnlampe mitnehmen. Sonntag, 25. 9. 2016 Wir helfen in der Organisation des 75. Zürcher OL in der Altstadt von Zürich. Wer von seiner Aufgabe her kann, der darf natürlich auch starten. Hilfskräfte gesucht! Mittwoch, 28. 9. 2016 Ab 17.00 Uhr ASVZ Sportcenter Polyterrasse. Ziel: Wir starten am ASVZ Sprint Stadt-OL. Sonntag, 2. 10. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Pfäffiker OL, Stoffel-Rosinli, Lauf der Zürcher Jugend OLMeisterschaft. Samstag, 15. 10. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: 8. Nationaler OL, Roggehuse / Distelberg, Voranmeldung erforderlich! 9 Sonntag, 16. 10. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: 9. Nationaler OL, Sprint in Aarau, Voranmeldung erforderlich! Samstag, 22. 10. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Schweizermeisterschaft im Sprint OL, Petite Risoux, Voranmeldung erforderlich! Sonntag, 23. 10. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: 10. Nationaler OL, Petite Risoux, Voranmeldung erforderlich! Montag, 24. 10. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir starten behutsam und diszipliniert in die neue Hallensaison. Sonntag, 30. 10. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Schaffhauser OL, JOM Schlusslauf, Stetten. Montag, 31. 10. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir trainieren Beweglichkeit und geistige Frische im Spiel. Sonntag, 6. 11. 2016 Gemeinsamer Wettkampfbesuch: Schweizermeisterschaft im Team OL, Rheinfelderberg. Voranmeldung erforderlich! Montag, 7. 11. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir legen uns etwas Kraft zu. Montag, 14. 11. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir trainieren unser Kurzzeitgedächtnis unter Belastung. Montag, 21. 11. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir fällen viele gute Entscheide in kurzer Zeit. Montag, 28. 11. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir legen uns etwas Kraft zu. Montag, 5. 12. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir üben geistige Flexibilität unter körperlicher Belastung. Montag, 12. 12. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir legen uns etwas Kraft zu. Montag, 19. 12. 2016 18.15 Uhr Turnhalle Aubrücke, Luegislandstr. 173, 8051 Zürich. Ziel: Wir spielen das alte Jahr zu Ende. Stand: 16. Dezember 2015 10 Protokoll der Vereinsversammlung 2015 der OLG Zürich vom 24. Februar 2015 Ort und Zeit: Theorieraum ASVZ Sportcenter Irchel, 19:00-21:30 Uhr Anwesend: Severin Beck, Martin Brändli, Janine Dünner, Peter Grau, Beat Greuter, Noëlle Köchle, Brigitte Kölla, Heinrich Lüthi, Gil Meyer, Uschi Meyer, Heinz Nyffenegger, AnnaBarbara Schaffner, Christian Schneebeli, André Schnyder, Gion Schnyder, Urs Tritschler, Franz Waser, Roland Werder, Lena Wey, Timo Widmer Entschuldigt: Monika Amrein, Flurin Hirzel, Jost Keller, Christoph Lippuner, Christian Lukasczyk, Walter Moser, Sven Rüti, Hannes Schneebeli, Thomas Schöps, Sophie Tritschler, Tobias Tritschler, Marlis Werder 1. Begrüssung/Traktandenliste/Wahl der Stimmenzähler Der Präsident André Schnyder begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Vereinsversammlung 2014. Die Einladung mit der Traktandenliste wurde rechtzeitig verschickt. Für den kurzfristigen Wechsel des Versammlungslokals bittet André um Entschuldigung. Seitens unserer Mitglieder sind keine Anträge eingegangen. Als Stimmenzählerin wird Uschi Meyer gewählt. 2. Protokoll der VV 2014 vom 25.02.2014 (siehe Posten 1 / 2014, S. 5-7) Das Protokoll der letztjährigen Vollversammlung wird genehmigt und verdankt. 3. Jahresbericht für das Jahr 2014 André Schnyder verliest seinen Jahresbericht mit Würdigung unserer sportlichen und organisatorischen Leistungen. Die Anwesenden danken ihm mit Applaus. (Publikation des Jahresberichtes im Posten 1 / 2015) 4. Kassenbericht 2014/ Mitgliederbeiträge 2015 Bankkonto: Brigitte Kölla erläutert den Kassenbericht für das Jahr 2014. Bei einem Ausgabenüberschuss von rund CHF 4'450 resultiert per 31.12.2014 ein Banksaldo von CHF 11'514.39. Der Kassenbericht wird mit dem Dank an Brigitte angenommen. Kartenkonto: Dieses von André Schnyder bewirtschaftete Postkonto weist per Ende 2014 einen Saldo von CHF 19'441.57 auf. Jugendkonto: Das von André Schnyder verwaltete Konto für die Jugendförderung weist per Ende 2014 einen Saldo von CHF 4'031.90 auf. Mitgliederbeiträge 2015: In Anbetracht der vorgenannten Finanzlage wird einstimmig beschlossen, die Mitgliederbeiträge im Jahr 2015 unverändert zu belassen (CHF 50.-- für Erwachsene; CHF 15.-- für 17 bis 20-Jährige; CHF 35.-- für Passiv-Mitglieder). Swiss-O-Week 2014, Helfer- Entschädigung zugunsten OLG Zürich: Die Helfer werden gebeten, ihrerseits einen Vorschlag für die Verwendung dieser stattlichen Entschädigung zu machen. 5. Orientierung über das Kartenwesen Martin Brändli informiert, dass das Ziel betreffend Fertigstellung bzw. Qualitätssiegel-Standards der Adlisbergkarte nicht erreicht wurde. Die Anzahl und Verfügbarkeit von qualifizierten Schweizer Kartenaufnehmern sei generell sehr beschränkt. André Schnyder erwähnt die guten Erfahrungen der OLG Dachsen mit ukrainischen Kartenaufnehmern. Im 2015 soll in kleinem Rahmen die Hönggerbergkarte (Stand 2002!) überarbeitet werden. Vom Kanton stehen neue Laserscanningdaten als exzellente Grundlagen zur Verfügung. 11 Als Termine für einen weiteren Kartenaufnehmerkurs der OLG Zürich stehen der 11.04. und 30.05.2015 zur Diskussion. 6. Jahresprogramm 2015 Das Jahresprogramm 2015 wurde im Posten 1/2014 veröffentlicht und ist auch auf unserer Homepage zu finden. Für mehrere Anlässe werden traditionell Helfer und Instruktionspersonal gesucht (vgl. nachgenannte Traktanden). Wer sich engagieren will, meldet sich bitte bei André Schnyder. 7. Vorstand (Zusammensetzung, Arbeitsverteilung, ev. Neuwahl von Vorstandsmitgliedern) Die Zusammensetzung des Vorstandes mit André Schnyder als Präsident, Brigitte Kölla als Kassenwartin, Gil Meyer und Severin Beck als Jugendbetreuer, Martin Brändli als Kartenchef und Urs Tritschler als Protokollführer bleibt für ein weiteres Jahr unverändert. 8. Feriensportkurs vom 20. bis 24. April 2015 (wer hilft?) Vom 20. bis 24. April 2015 findet jeweils am Vormittag für zwei Stunden wieder der traditionelle Feriensportkurs der Stadt Zürich statt. André Schnyder erwähnt die neuen Beiträge vom Sportamt der Stadt Zürich mit neuer Einstufung der Leiter. Interessierte Helfer melden sich bitte bei André Schnyder. 9. sCOOL Tour de Suisse / sCOOL (Wer hilft?) Trotz geringeren Sponsoring-Einnahmen wird das OL-Nachwuchsprogramm sCool 2015 im nahezu gleichen Umfang fortgesetzt. Es gibt bereits 8 Anmeldungen; die OLG Zürich wird sich als lokaler Verein an der Organisation von 3 sCOOL-Etappen beteiligen. Interessierte Helfer melden sich bitte bei André Schnyder. 10. Zürcher sCOOL-Cup 2015 (Wer hilft?) Der Zürcher sCOOL-Cup 2014 findet am Mittwoch, 27. Mai 2015 im Irchelpark in Zürich statt, mit der OLG Zürich als Mitveranstalter. Interessierte Helfer melden sich bitte bei André Schnyder. 11. Talent Eye Training 2015 (Leiter gesucht!) Das Schnupper-OL-Training im Rahmen des Talent Eye Angebotes der Stadt Zürich findet dieses Jahr am Samstag 22. August 2015, vormittags, auf der Hochschulsportanlage Fluntern statt. Auch dafür werden Leiter gesucht: bitte sich bei André Schnyder melden. 12. Zürifuchs: Rückblick 2014 und Vorschau auf die 15. Austragung vom 02.09.2015 (Wer hilft?) 2014 wurden unter 125 teilnehmenden Kindern (neuer Rekord!) die schnällschte Zürifüchs erkoren. Für die 15. Austragung am Mittwoch 2. September 2015 braucht es wiederum Helfer: bitte sich bei André Schnyder melden. 13. Mithilfe am Nat. OL-Weekend in Arosa vom 02./03.04. Oktober 2015 Die Anwesenden bestätigen einstimmig die Zusage für unsere Unterstützung der OLG Chur an dieser Grossveranstaltung (Trainingslauf am Freitag 02.10.2015, zwei Zuschauerläufe von Weltcup-Läufen am Samstag und Sonntag 03./04.2015). Die OLG Zürich organisiert insbesondere mit ca. 20 Leuten den Start (Samstag: 1 Start; Sonntag: 2 Starts) und ist für die EDV zuständig. Helfer können auch starten. André Schnyder fragt betreffend Unterkunft (durch Tourismus Arosa) bei der OLG Chur nach. Falls unbefriedigend, sucht Lena Wey eine Upgrade-Variante. 12 14. Organisation der SOM zusammen mit dem OLK Piz Hasi am 3. Juli 2016 im Hasenberg André Schnyder informiert, dass er nach einzelnen Rückfragen eigenmächtig über diese Mitorganisation entschieden habe. Bis dato seien HP. Oswald und André Schnyder als Laufleiter, HP. Oswald und Felix Rutz als Bahnleger und Flurin Hirzel als Co-Kontrolleur bestimmt. Roland Werder stellt sich spontan als Chef Start/Übergabe und Lena Wey (mit Team) als Chefin Festwirtschaftfest zur Verfügung. 15. Clubmeisterschaft/Clubabend 2015: Wer, wann, wo? Keine spontanen Vorschläge, Ideen für 2015 sind nach wie vor willkommen. 16. Verschiedenes SOLV DV 2015: André Schnyder und Christian Schneebeli vertreten die OLG Zürich. OLVZ DV 2015: Brigitte Kölla (auch in der Funktion als Revisorin des OLVZ) und Christian Schneebeli vertreten die OLG Zürich. André Schnyder bedankt sich bei allen Teilnehmenden und schliesst die Versammlung mit den guten Wünschen für eine erfolgreiche Saison. Zürich, 22. März 2015 Urs Tritschler Am O-Fest bei der Siegerehrung für die Jahreswertung standen auch einige Zürcher auf dem Treppchen, hier im Bild Lea Widmer mit dem 2. Rang bei den D16. Hanna Wey (D14), Anna-Barbara Schaffner (D75), Beniamin Wey (H12) und Tobias Lutz (HAK) erreichten je den 3. Platz. Herzliche Gratulation! 13 EINLADUNG zur Vereinsversammlung 2015 der OLG Zürich am Dienstag, 1. März 2016 um 19.00 Uhr in der Hochschulsportanlage Fluntern im Theorieraum Traktanden 1. Begrüssung / Traktandenliste / Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der VV vom 24. 2. 2015 3. Jahresbericht für das Jahr 2015 4. Kassenbericht 2015 / Mitgliederbeiträge 2016 5. Orientierung über das Kartenwesen 6. Jahresprogramm 2016 7. Vorstand (Zusammensetzung, Arbeitsverteilung, ev. Neuwahl von Vorstandsmitgliedern) 8. Schulsport live vom 13. April 2016 (wer hilft?) 9. Feriensportkurs vom 25. bis 29. April 2016 (wer hilft?) 10. sCOOL Tour de Suisse / sCOOL (wer hilft?) 11. Zürcher sCOOL-Cup 2016 in Horgen 12. Organisation der SOM zusammen mit dem OLK Piz Hasi am 3. Juli 2016 im Hasenberg (wir brauchen viele Helferinnen und Helfer!!!) 13. Talent Eye Training vom Sa. 27. Aug. 2016 (Leiter gesucht!) 14. Zürifuchs: Rückblick 2015 und Vorschau auf die 16. Austragung vom 7.9.2016 15. Mithilfe am 75. Zürcher OL 2016 in der Zürcher Altstadt (wer hilft?) 16. Clubmeisterschaft / Clubabend 2015: Wer, wann, wo??? 17. Verschiedenes Weitere Traktanden, die Ihr gerne besprochen hättet, könnt Ihr mir bis am 22. Februar 2016 mitteilen. Ich hoffe natürlich, euch alle am 1. März 2016 in der Fluntern begrüssen zu können. Zürich, 16. Dezember 2015 A. Schnyder 14 Eine kleine Vorschau auf das OL-Ereignis 2016 Prolog, St. Moritz - sporthistorisch 16.07.2016 Sprint (HE/DE) Etappe 1, S-chanf - rumantsch 17.07.2016 Langdistanz Etappe 2, God da Staz - mondän und prickelnd 18.07.2016 Mitteldistanz 15 Etappe 3, Diavolezza - teuflisch und schwarzweiss 19.07.2016 Langdistanz Ruhetag 20.07.2016 Etappe 4, Maloja - zwischen Schwarzmeer, Nordsee und Adria 21.07.2016 Langdistanz Etappe 5, Furtschellas - baumlos aussichtsreich 22.07.2016 Mitteldistanz Etappe 6, Sils Maria - philosophisch 23.07.2016 Langdistanz 16
© Copyright 2025 ExpyDoc