__________________________________________________________________________________________________________ Neues von unserem Kinderschutzbund __________________________________________________________________________________________________________ Ausgabe Februar 2016 Redaktion und Gestaltung: Daniela Mink, Christoph Bauer Liebe Freundinnen und Freunde des Kinderschutzbundes, in diesem Newsletter informieren wir Sie über Aktuelles aus unserem Verein und geben Ihnen einen Rückblick auf die zurückliegende Weihnachtszeit sowie den Jahresbeginn. Besonders freut es uns, Ihnen Ute Ziegler vorstellen zu dürfen, die seit Anfang des Jahres unser Fachteam ergänzt. Wir wünschen ihr alles Gute für ihren Einstieg! Viel Spaß beim Lesen des Newsletters und herzliche Grüße Ihre Gerda Scheel Aktuelles Ute Ziegler, unsere neue hauptamtliche Mitarbeiterin stellt sich vor Zu Beginn des neuen Jahres 2016 möchte ich erst mal Allen ein gesundes und gutes Jahr wünschen und die Gelegenheit nutzen, mich auf diesem Wege auch einmal offiziell vorzustellen. Mein Name ist Ute Ziegler, ich bin diplomierte Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin mit Systemischer Ausbildung in Therapie und Beratung (SGST) und seit dem 01. Januar 2016 als hauptamtliche Mitarbeiterin in einem Umfang von 20 Wochenstunden beim Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken beschäftigt. Seit Sommer 2013 arbeite ich jedoch schon im Rahmen eines Honorarvertrages beim Kinderschutzbund in dem Projekt „Offene Sprechstunde an Saarbrücker Grundschulen“ und habe seit einem Jahr zusätzlich die Beratungsstelle für Erziehungs- und Familienberatung beim Kinderschutzbund übernommen. Dies wird auch nun den Schwerpunkt meiner hauptamtlichen Tätigkeit bilden. Weitere Projekte sind auf jeden Fall „Starke Eltern – starke Kinder“-Kurse (in 2016 sind Kurse in Planung), Angebote im Bereich der Gewaltprävention an Schulen und auch in Form von Themenabenden (z.B. „Brüllfalle“ und „Mobbing“) und die Vertretung des Kinderschutzbundes nach außen in Arbeitskreisen und Seminaren/Tagungen etc.. Für neue Entwicklungen und Projekte bin ich jederzeit offen. Ansonsten freue ich mich auf eine gute und kreative Zusammenarbeit und darauf, Sie im weiteren Verlauf des Jahres auch persönlich kennen zu lernen. Neuer Ausbildungskurs für „Jugendliche beraten Jugendliche“ Wir suchen Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahren, die Lust haben sich beim Projekt „Jugendliche beraten Jugendliche“ am Kinder- und Jugendtelefon zu engagieren. Unter der Telefonnummer 116111 der Nummer gegen Kummer e.V. können sich Kinder und Jugendliche bei Problemen und Sorgen samstags von Gleichaltrigen beraten lassen. Um diese Form der Beratung auch weiterhin anbieten zu können, starten wir nach den Osterferien mit einer umfassenden Ausbildung, 1/5 die die Jugendlichen gezielt auf ihre Beratertätigkeit vorbereitet. Es sollte gewährleistet sein, dass die Interessenten die nächsten beiden Jahre in der Nähe wohnen und regelmäßige Telefondienste wahrnehmen können. Weitere Infos und Anmeldung bei Daniela Mink ([email protected]) und unter http://www.kinderschutzbund-saarbruecken.de/Ausbildungskurs-Jugendliche-beratenJugendliche.360.0.html Kleider-Tausch-Party für Kinder- und Frauenkleidung – Anna Hengel/Daniela Mink Warum Klamotten wegwerfen, wenn sich andere daran erfreuen können? Warum Klamotten und Accessoires ungebraucht im Schrank liegen lassen, wenn andere damit ihrem Styling das gewisse Etwas verleihen können? Die Idee unserer Kleider-Tausch-Party ist es, Platz im Kleiderschrank zu schaffen und sich von eventuellen Fehlkäufen zu trennen, aber gleichzeitig die gut erhaltenen, schönen Sachen in Umlauf halten. Dabei ist die Kleidergröße egal, denn statt 1:1 untereinander zu tauschen, kann sich jede Teilnehmerin aus den Sachen mitnehmen, was ihr gefällt und passt. Die Kleider-Tausch-Party steigt am Sonntag, den 13. März 2016 in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in unserer Geschäftsstelle, Aufbau ist um 14:30 Uhr. Wir wollen bei Kaffee und Kuchen in unserer Geschäftsstelle einen lockeren Rahmen bieten, durch die mitgebrachten Sachen zu stöbern und sich was Neues auszusuchen. Wer weiß, ob die eine oder andere nicht ein neues Lieblingsteil mit nach Hause nehmen kann? Anmeldung und Infos zum Ablauf unter [email protected] „Wege aus der Brüllfalle“ - Elternabend mit Filmvortrag Was sollen Eltern tun, wenn ihre Kinder auch nach mehrmaligem Bitten nicht auf sie reagieren? Oft reißt im Erziehungsalltag der Geduldsfaden und Eltern tappen in die „Brüllfalle“, obwohl sie sich vorgenommen hatten ruhig zu bleiben. Dies sind Themen bei unserem nächsten Elternabend am Mittwoch, 16. März 2016, um 19 Uhr in der Geschäftsstelle Am Schloßberg 3, 66119 Saarbrücken. Nach einer Anmoderation durch unsere Fachkräfte wird der Film „Wege aus der Brüllfalle“ von Wilfried Brüning gezeigt. Auf Basis des Films werden häufige Stress-Situationen aus dem Erziehungsalltag aufgegriffen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, mit deren Hilfe Eltern sich durchsetzen und ihre Kinder gleichzeitig respektvoll behandeln können. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Anmeldung telefonisch unter 0681 – 32533 oder per Email an [email protected] Rückblick Adventsfeier des Förderprojekts für Vor- und Grundschulkinder – Anne Lamberty Die Adventsfeier des Förderprojekts für Vor- und Grundschulkinder fand am 09.12.2015 statt. Bei Kaffee, Cremant und mitgebrachten Leckereien gab es Gelegenheit zum gemütlichen Austausch und zum Danke sagen für das große Engagement, das die vielen Lese- und Förderpaten an den einzelnen Kitas und Grundschulen aufbringen. Highlight des Abends war der Nikolausauftritt von unserem Schulpaten Helmut Heinrich. Er unterhielt die Runde mit einigen Gedichten zum Lachen und Nachdenken. Als zusätzliche Überraschung zog er für jeden Anwesenden noch eine Tafel Schokolade aus seinem Nikolaussack. 2/5 KFK spendet Rechner für unsere Geschäftsstelle Wir freuen uns, dass die Firma KFK Büro- und KommunikationsTechnik GmbH aus Saarbrücken uns im Rahmen ihrer „Weihnachtsspendenaktion“ einen Computer HP EliteOne 800-G1 All-in-One mit „allem drum und dran“ gespendet hat. Wir bedanken uns hierfür recht herzlich, zumal neben der Computerspende auch die komplette Installation und Konfiguration seitens KFK übernommen wurde. Das Foto zeigt unsere Vorsitzende Gerda Scheel mit Caner Özcan von der Firma KFK bei der Computerspendenübergabe in der Geschäftsstelle. Herzenssache unterstützt erneut unser Förderprojekt an Vor- und Grundschulen Unser Förderprojekt an Vor- und Grundschulen ist eines von 34 Projekten, das durch die Kinderhilfsaktion Herzenssache e.V. in ihrer Weihnachtsaktion ausgewählt wurde. Mit ihrer Kinderhilfsaktion unterstützen SWR, SR und Sparda-Bank Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg, in RheinlandPfalz und im Saarland. Im Jahr 2015 erzielte Herzenssache e.V. ein Spendenergebnis von über 2 Mio Euro, sodass alle 34 Projekte finanziell unterstützt werden können. Somit ist auch ein großer Finanzierungsteil unseres Förderprojektes für die Jahre 2016 und 2017 gesichert. Mehr Informationen zu den ausgewählten Projekten gibt es unter: http://www.swr.de/herzenssache/projekte/ Jahresauftakt der Telefon- und EmailberaterInnen Am Dreikönigstag verabredeten sich die Ehrenamtlichen des Kinder- und Jugendtelefons und des Elterntelefons zum Jahresauftakt mit gemeinsamen Abendessen. Da sich die BeraterInnen im Rahmen ihrer Telefondienste selten untereinander treffen, bot der Abend einen schönen Rahmen, sich bei einem bunten Buffett auszutauschen und neue Kontakte innerhalb des Teams zu knüpfen. Die Vorstandsmitglieder Gerda Scheel und Neal Norrick, unser Geschäftsführer Christoph Bauer und unsere hauptamtliche Koordinatorin Daniela Mink nutzten ebenfalls die Gelegenheit zum Austausch und bedankten sich für das Engagement in der Telefon- und neuerdings Emailberatung. 3/5 Faschingsfeier in der Samstagsbetreuung – Renée Diederich/Jeanne Gossert (Schulpraktikantinnen) Auch in diesem Jahr fand wieder eine besondere Samstagsbetreuung an Fasching statt. Ab 11 Uhr strömten Prinzessinnen, Feuerwehrmänner, Vampire und viele weitere Faasebooze in die Geschäftsstelle. Nicht verkleidete Kinder konnten sich vor Ort ein Kostüm aussuchen oder sich nach Wunsch schminken lassen. Es wurde viel gespielt, gebastelt und gelacht bevor es zur Stärkung für alle einen leckeren Berliner gab. Nach alter Tradition versteckten sich darunter auch drei mit Senf gefüllte Berliner! Wer einen davon erwischte, bekam –neben einem „kulinarischen Hochgenuss“- eine kleine Belohnung und ersatzweise einen süßen Berliner. Alle Beteiligten, ob groß oder klein, hatten jede Menge Spaß zusammen! Alleh hopp! Geschenke von Kindern der Tagesstätte Eschberg für Kinder – Karin Backes/Steffi Ginsbach Im Rahmen einer kleinen Feier am 11. Februar 2016 konnten die Kinder der Tagesstätte Eschberg zusammen mit Simone Alt und Wolfgang Hummel viele schöne Geschenke und Spielsachen an unsere Vorsitzende Gerda Scheel übergeben. Kinder der Tagesstätte Eschberg hatten sich im Dezember für andere Kinder, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, Wünsche überlegt und in Kooperation mit dem Real Markt in der Breslauer Straße in Saarbrücken auf Wunschkarten geschrieben. Diese Wunschkarten hingen an einem Weihnachtsbaum im Real Markt und konnten käuflich erworben werden. Alle Wünsche wurden realisiert. Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund wurde entschieden, diese Geschenke den Kindern in der Landesaufnahmestelle in Lebach zukommen zu lassen. Frau Scheel und zwei weitere Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes, Stefanie Ginsbach und Karin Backes, überbrachten noch am gleichen Tage die Geschenke in Lebach. Der Kinderschutzbund in Saarbrücken bedankt sich, auch im Namen der beschenkten Kinder, bei allen Beteiligten, die diese schöne Aktion möglich gemacht haben. 4/5 Termine 01.02.2016 18:00 Uhr Supervisionsgruppe Förderprojekt an Vor- und Grundschulen 16.02.2016 18:00 Uhr „Jour Fixe“ Förderprojekt an Vor- und Grundschulen (Schule) 17.02.2016 17:00 Uhr Treffen der AG Öffentlichkeitsarbeit 20.02.2016 15:00 Uhr Start „Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen“ * 29.02.2016 18:00 Uhr Vorstandssitzung 01.03.2016 18:00 Uhr Fortbildung Förderprojekt „Spielerisch lernen“ 05.03.2016 10:00 Uhr Supervisionsgruppe Offene Sprechstunde 06.03.2016 14:00 Uhr Workshop „Babyzeichensprache“ 08.03.2016 18:30 Uhr Supervision KJT, ET, Em@ilberatung 09.03.2016 10:00 Uhr Pflege- und Gesundheitstag der AG Dillinger Hütte 10.03.2016 18:00 Uhr „Jour Fixe“ Förderprojekt an Vor- und Grundschulen (KiTa) 13.03.2016 15:00 Uhr Kleider-Tausch-Party * 16.03.2016 19:00 Uhr Elternabend/Filmvortrag „Wege aus der Brüllfalle“ 11.04.2016 18:00 Uhr „Jour Fixe“ Förderprojekt an Vor- und Grundschulen (Schule) 26.04.2016 18:00 Uhr Fortbildung Förderprojekt „Deutsch als Zweitsprache“ 18.05.2016 18:30 Uhr Supervision KJT, ET, Em@ailberatung 21.05.2016 Bücherverkauf an der Kinder- & Jugendbuchmesse am Schloss 18.06.2016 10:00 Uhr Supervisionsgruppe Offene Sprechstunde 22.06.2016 18:00 Uhr „Jour Fixe“ Förderprojekt an Vor- und Grundschulen (Schule) 25.06.2016 14:00 Uhr St. Johanner Kinder- und Jugendfest auf dem Max-Ophüls-Platz 29.06.2016 19:00 Uhr Mitgliederversammlung * nähere Informationen unter www.kinderschutzbund-saarbruecken.de Montags zwischen 9:30 und 11:00 Uhr findet unser Eltern-Kind-Treff statt (außer an Rosenmontag und in den Osterferien), samstags bieten wir in der Zeit von 11:00 bis 14:00 Uhr eine Kinderbetreuung für Kinder ab 3 Jahren an. Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Saarbrücken e.V. Am Schloßberg 3 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 3 25 33 Telefax (0681) 93 86 417 [email protected] www.kinderschutzbund-saarbruecken.de Öffnungszeiten: Montag – Freitag: Montag, Donnerstag: 10.00-12.00 Uhr 15.00-17.00 Uhr 5/5
© Copyright 2025 ExpyDoc