GEMEINDEBRIEF EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE LINDHORST September / Oktober / November 2015 Selig sind die, die immer ganz genau wissen, was sie tun oder was sie lassen sollen. Gehören Sie dazu? Wie wäre das wohl? Wenn man auf eine Frage stets eine klare Antwort parat hätte? Wie wäre das wohl, wenn auch schwierige Lebensumstände einen nicht aus dem Gleichgewicht brächten? Wie wäre das wohl, einer würde sein Leben ganz genau noch einmal so leben wollen, wie es war? Keine Fragezeichen, keine Unklarheiten, keinerlei Zweifel. Das ist eine vielleicht schöne, aber keine realistische Vorstellung. So ist das Leben in den allermeisten Fällen nicht. Allein die vielen Möglichkeiten in einem Menschenleben heutiger Zeit machen eine eindeutige und einfache Entscheidung fast unmöglich. Viele Ratgeber umgarnen den mehr oder weniger orientierungslosen Menschen, was die Situation meist unnötig erschwert. Der Judasbrief macht einen ganz anderen Vorschlag: „Habt Erbarmen...“. Kurz und bündig. Schaut euren Mitmenschen gütig an, dem geht es ganz genauso wie euch. Auch er ist von Zweifeln geplagt und grübelt und weiss nicht so recht, ob er alles richtig gemacht hat. Der Judasbrief macht auch darauf aufmerksam, dass der Mensch Gott sei Dank nicht alleine ist. Der andere, der da auch nicht klarkommt, kann an schwierigen Stellen weiterhelfen. Gemeinsam könnte es gehen. Zwei haben mehr Ideen als einer. Drei können aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen. Und so weiter. Zweifeln ist menschlich, hat aber einen Lebenswert. Nyree Heckmann November 2015 Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas 22 Taufen Zum 50. Todestag von Albert Schweitzer „Ich bin Leben, das leben will“ Trauungen Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit Trauerfeiern Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten von Taufen, Trauungen, Konfirmationen, Trauerfeiern und Geburtstagen nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden. Straßburg, im Oktober 1905. Dem 30-Jährigen stehen alle Türen offen. Als Privatdozent für Neues Testament, als Religionsphilosoph und Orgelinterpret hat Albert Schweitzer bisher Herausragendes geleistet. Da meldet er sich beim Dekan der medizinischen Fakultät, weil er Medizin studieren will. Berufsziel: Arzt in Afrika. Mit der gebürtigen Berlinerin Helene Bresslau heiratet er 1912 die Frau, mit der ihn eine tiefe Geistesverwandtschaft verbindet und die sein Lebenswerk nach Kräften unterstützt. Ein Jahr später gründen sie im heutigen Gabun das Tropenspital Lambarene - was in deutscher Übersetzung bedeutet: „Wir wollen es versuchen!“ Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 löst bei dem Menschenfreund auf der „Lichtung der Nächstenliebe“, wie sein Urwaldspital einmal genannt wurde, eine intellektuelle Sinnkrise aus: Ist nicht gerade in Europa die Botschaft von der versöhnenden Liebe Jesu zu Hause? Angesichts dieser menschlichen Katastrophe findet Schweitzer die Formulierung „Ehrfurcht vor dem Leben“. In dieser Formel sieht er die vernunftmäßige Forderung, die allen Menschen an allen Orten der Erde einsichtig sein müsste. Denn: „Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“ Dieser Kernsatz bezieht sich nicht nur auf den Menschen. Schweitzer lehrt ein geschwisterliches Verhältnis zur gesamten Schöpfung: „Gut ist: Leben erhalten, Leben fördern, entwicklungsfähiges Leben auf seinen höchsten Stand bringen. Böse ist: Leben vernichten, Leben schädigen, entwickelbares Leben niederhalten.“ Jahrzehnte später mahnt er angesichts der atomaren Hochrüstung der Supermächte zum Weltfrieden. 1954 nimmt der „Urwalddoktor“ den Friedensnobelpreis in Oslo entgegen. Das Preisgeld lässt er vollständig einem Lepradorf zukommen. Am 4. September 1965 ist das „Genie der Menschlichkeit“, wie Winston Churchill ihn nannte, im Alter von 90 Jahren in Lambarene gestorben. Albert Schweitzer ist bis heute für viele ein Vorbild. Er erprobte seine Forderungen und lehrte seine Praxis. Dabei verlor er nie aus den Augen, dass nur sehr wenige Menschen solch ein Lebenswerk aufbauen können. Bescheiden sprach er von „Schicksalsgunst“ und sprach seinem Handeln alles Modellhafte und Exemplarische ab. Gleichzeitig betonte er den Gedanken von dem „Nebenamt“. Jeder könne und müsse etwas an Zeit und Kraft für andere abgeben, um den Sinn seines Lebens zu verwirklichen. Reinhard Ellsel Zitat Der Fortschritt ist eine gute Sache, sofern man sich über die Richtung einig ist. Albert Schweitzer Erntedankfest Am 04. Oktober feiern wir Erntedankfest. Der Gottesdienst beginnt um 10.00 Uhr und wird von der Trachtengruppe und unserem Posaunenchor mitgestaltet. Alle Gruppen sorgen im Anschluss dafür, dass auf dem Kirchplatz weitergefeiert werden kann. Die Siedlerfrauen werden uns mit Kaffee und Schmalzbroten versorgen, die Hohe Geburtstage Trachtengruppe tanzt und der Posaunenchor trägt musikalisch zum Gelingen bei. Wenn Sie unseren Altar an diesem Tag mit Gaben aus ihrem Garten (Obst, Gemüse oder Blumen) bereichern wollen, so melden Sie sich bitte bei unserer Küsterin Frau Werminghaus unter Telefon: 05751 - 8381. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten von Taufen, Trauungen, Konfirmationen, Trauerfeiern und Geburtstagen nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden. Erntedank Einen Korb voller Dank stelle ich an den Altar: Kartoffeln für die Erde, die hervorbringt, was wir zum Leben brauchen. Kastanien für die Kinderaugen, in denen ein Morgen aufleuchtet. Erdbeermarmelade für die Liebe, die selbst bittere Tage versüßt. Äpfel für den Duft des Himmels, der unverhofft meine Zeit durchstreift. Astern für die lebendigen Farben, in denen mir Gottes Liebe begegnet. Tina Willms Hohe Geburtstage Viele Hände für ein Ziel Missionsbasar Gemeindehaus der Ev.-luth. Kirchengemeinde Lindhorst am 8. November 2015 ab 14.30 Uhr Den Jubiläumsbasar eröffnet, wie in jedem Jahr, der Posaunenchor. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden die Daten von Taufen, Trauungen, Konfirmationen, Trauerfeiern und Geburtstagen nicht im Internet veröffentlicht. Diese Angaben sind nur in der Druckversion zu finden. Die verteilten Sparschweine mit den Euro-Cent-Münzen wollen wir in einen großen Behälter ausleeren. Die Besucher können dann den Gesamtbetrag schätzen und in eine Liste eintragen. Der Missions-Basar-Kreis hat das Jahr über viele schöne Dinge für Jung und Alt hergestellt. Sicher ist das Anschauen wie das Kaufen eine Freude. Des Weiteren bieten wir verschiedene Jahres-, Losungs- und Abreißkalender an. Auch der Weltladen hält ein ansprechendes Warensortiment bereit. Kommen Sie zu einem gemütlichen Nachmittag und treffen Sie Freunde und Bekannte bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Auf Ihren Besuch freut sich der Missions-Basar-Kreis Um das Kuchenbüffet wieder so reichhaltig zu gestalten wie in den vergangenen Jahren, bitten wir um Kuchenspenden. Diese werden am 7. und 8. November 2015 jeweils ab 10.00 Uhr im Gemeindehaus entgegengenommen. Der Erlös des Missionsbasars ist für ein Projekt des Ev.-luth. Missionswerkes Hermannsburg bestimmt. Wir bitten Sie herzlich, uns Fotos, besonders der ersten Jahre, für eine geplante Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Kindergottesdienst Liebe Kinder, es ist ja seit vielen Jahren üblich, dass wir an den Sonntagen nach den Sommerferien unterwegs sind. In diesem Jahr haben wir durch die späten Sommerferien nur drei Sonntage, dafür bieten wir aber etwas ganz „Besonderes“ an. Lasst Euch überraschen, zieht Euch wetterfest an, denn wir sind „draussen“. Start um 10.00 Uhr am ev.- luth. Gemeindehaus Sonntag, 13. September 2015 Sonntag, 20. September 2015 Sonntag, 27. September 2015 Wir werden an diesen Sonntagen natürlich immer ein Picknick für alle vorbereiten. Aktuelle Informationen findet Ihr auf unserer Homepage www.kirche-lindhorst.de unter „Aktuelles“. Die Weihnachtseinheit startet am Sonntag, den 22. November 2015 mit der Vorbereitung für das Krippenspiel an Heilig Abend. An fünf Sonntagen treffen wir uns jeweils um 10.00 Uhr im Gemeindesaal und feiern miteinander Kindergottesdienst, basteln, naschen und bereiten uns auf das Weihnachtsfest vor. Flohmarkt Nun ist es schon wieder so weit, unser beliebter Herbstflohmarkt findet am Sonntag, dem 20. September 2015 von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal statt. Schwangere dürfen eine halbe Stunde vorher rein. Es wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit selbstgebackenem Kuchen zum Verkauf angeboten. Der Erlös aus diesem Verkauf wird an die Krabbelgruppe gehen. Vom Heiligen St. Martin das Teilen lernen Am Mittwoch, den 11. November um 17.00 Uhr laden wir alle Familien zu einer ökumenischen Andacht in die Ev.-luth. St. Dionysius Kirche ein. Anläßlich des Martinstages wollen wir traditionell die Geschichte des Heiligen Martin von Tours hören. Nach der Andacht ziehen wir mit unseren Laternen zum katholischen Pfarrheim St. Barbara. Auf dem Weg werden wir einen kurzen Halt machen und miteinander singen. Der Posaunenchor wird uns musikalisch begleiten. Im Anschluss gibt es im katholischen Pfarrheim Bratwurst und Martinswecken. Standvergaben werden ab sofort angenommen. Diese bitte unter der Telefon-Nr.: 05725 - 1669 bei Frau Bytomski anmelden. Impressum Unser Gemeindebrief wird im Auftrag des Kirchenvorstands der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lindhorst herausgegeben. Er erscheint im Abstand von drei Monaten in einer Auflage von 1600 Exemplaren und wird gratis an alle Haushalte in Lindhorst verteilt. Über eine Spende freuen wir uns sehr! Die Redaktion und damit auch die Verantwortung für den Inhalt liegt bei Pastor Wilfried Vauth. Druck: Druckerei Wilhelm Vehling GmbH 31688 Nienstädt, Schwarzer Weg 22 Telefon: 05721 - 9393151 Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren Wann: jeweils am 1. Montag im Monat Wo: Im Rathaus Lindhorst Zimmer 8 Zeit: von 11.00 bis 12.00 Uhr Wer: Mitarbeiterin des Seniorenund Pflegestützpunktes des Landkreises Schaumburg Was: alle Fragen zum Themenbereich „Alter und Pflege“ vertraulich und kostenlos Die nächsten Termine: 5. Oktober 2015 2. November 2015 7. Dezember 2015 Im Oktober Ich wünsche dir, dass diese Oktobertage ihr goldenes Licht auf dein Leben werfen und deine Tage überziehen mit Lebensfreude. Ich wünsche dir, dass Brot und Wein dir schmecken, als sei ein Stück vom Himmel darin. Tina Willms Vortrag Der Senioren-und Behindertenbeirat der Samtgemeinde Lindhorst setzt seine Vortragsreihe fort. Thema: Erben-Vererben aus steuerlicher Sicht Steuererklärung für Senioren Referent: André Treichel, Steuerberater Wo: Hof Gümmer, Lindhorst Wann: Donnerstag, den 22. Oktober 2015 Beginn: 15.30 Uhr Unsere Gottesdienste Sonnabend, 05. September 9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst Kollekte: Schulprojekt Bolivien 14. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 06. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Kollekte: Weltladen, Stadthagen 15. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 13. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor und Kindergottesdienst Kollekte: Diakonisches Werk 16. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 20. September 10.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit in der eigenen Gemeinde 17. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 27. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Kollekte: EKD Bibelverbreitung 18. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 04. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit dem Posaunenchor Kollekte: Brot für die Welt 19. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 11. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Singkreis Kollekte: Kirchenmusik in unserer Landeskirche 20. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 18. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kollekte: Hospizarbeit Regelmäßige Treffen Achtung! Ende der Sommerzeit! Uhren um eine Stunde zurückstellen! in der Landeskirche 21. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 25. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Beleuchtung in der Kirche 22. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 01. November 10.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Pfarrhof Bergkirchen Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Sonntag, 08. November 10.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Hermannsburger Mission Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Volkstrauertag Sonntag, 15. November 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor Kollekte: Hälfte: Aktion Sühnezeichen Hälfte: Kriegsgräberfürsorge Buß- und Bettag Mittwoch, 18. November 19.30 UhrAndacht Kollekte: eigene Gemeinde Ewigkeitssonntag Sonntag, 22. November 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem „Gemischten Chor“ Kollekte: Kirchenmusik in der Landeskirche 1. Advent Sonntag, 29. November 10.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Brot für die Welt 1. Advent Sonntag, 29. November 17.00 Uhr Musik zum 1. Advent Mittwoch, 02. Dezember 19.30 UhrAdventsandacht mit Abendmahl Kollekte: Hermannsburger Mission Gottesdienst sonntags 10.00 Uhr Kindergottesdienst 13. September, 20. September, 27. September 10.00 Uhr, Ev. Gemeindehaus Jugendandacht mit Frühstück donnerstags 7.00 Uhr in der Kirche Konfirmandenunterricht dienstags Posaunenchoranfänger donnerstags 17.00 Uhr Jungbläser donnerstags 19.00 Uhr Posaunenchor donnerstags 20.00 Uhr Singkreis 14-tägig, mittwochs 20.00 Uhr Info: Werner Gundlach, Telefon: 1723 Ökumenisches Frauentreffen i.d.R. an jedem ersten Montag im Monat 19.30 Uhr Mittagessen im Gemeindehaus an jedem 1. Mittwoch im Monat 12.00 Uhr, 7. Oktober, 4. November, 2. Dezember dazu bitte anmelden Frauenkreis mittwochs 15.00 Uhr Missionsbasarkreis dienstags 9.30 bis 11.00 Uhr Info: Brigitte Stoffels, Telefon: 6622 Krabbelgruppe montags von 15.30 bis 17.30 Uhr mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr Info: Ilona Köhler Telefon: 0174 - 4545702 Daniela Schmenner Telefon: 0152 - 06121770 Gemeindebriefausträgerinnen ab dem 26. November 2015 Adressen Pfarrbüro und Friedhofsverwaltung Pfarrweg 3 Telefon: 05725 - 5075 Telefax: 05725 - 5076 E-Mail: [email protected] Caritas. Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart Bürozeiten: Montag - Mittwoch + Freitag: 8.00 - 10.00 Uhr Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr Pfarrsekretärin: Andrea Möller Pastor Wilfried Vauth Pfarrweg 3 Telefon: 05725 - 5075 E-Mail: [email protected] Pastorin Sarah-Madeleine Keller Bahnhofstraße 17 31688 Nienstädt Telefon: 05725 - 5075 E-Mail: [email protected] Pastor Andreas Hecht Kirchweg 4 31700 Heuerßen Telefon: 05725 - 7416 E-Mail: [email protected] Küsterin Beate Werminghaus Wolliner Weg 7 Telefon: 05725 - 8381 Für den Kirchenvorstand Heinrich Stüber Sachsenhäger Straße 16 Telefon: 05725 - 1720 Bankverbindung Sparkasse Schaumburg BLZ: 255 514 80 Konto-Nr.: 488 224 064 BIC: NOLADE21SHG IBAN: DE66 2555 1480 0488 2240 64 Es war einmal ein Mann, der fiel unter die Räuber. Sie plünderten ihn aus, schlugen ihn und ließen ihn halbtot am Wegesrand liegen. Vermutlich wäre er gestorben, wenn nicht ein Reisender aus Samaria vorbeigekommen wäre. Beim Anblick des Verletzten, so heißt es in der Überlieferung, „drehten sich ihm Magen und Eingeweide im Leib um“. Er versorgte den Mann, brachte ihn in eine Herberge und bezahlte für seine Unterkunft. Die Geschichte vom „barmherzigen Samariter“ hat einen festen Platz im kollektiven Gedächtnis der Christen. Sie ist zu einem über alle Grenzen bekannten Musterbeispiel selbstloser und praktischer Nächstenliebe (der „Caritas“) geworden. Paderborns Diözesanmuseum widmet dem Thema nun eine große Ausstellung, nicht zufällig in Zeiten, in denen das Schicksal der Opfer von Krieg und Verfolgung weltweit barmherziges Handeln fordert. „Nächstenliebe erscheint heute wie eine unzeitgemäße Tugend. Deshalb machen wir sie stark.“, sagt Museumsdirektor Christoph Stiegemann. 150 Darstellungen aus 2000 Jahren Wirkungsgeschichte präsentiert das Museum, die kunstvolle Aufbereitung des Themas „Nächstenliebe“. Wir besuchen die Ausstellung am Mittwoch, den 25. November 2015. Abfahrt am Gemeindehaus ist um 13.00 Uhr. Wer mitfahren möchte, kann sich im Gemeindebüro anmelden. Homepage der Kirchengemeinde Diakonie-Sozialstation 31553 Sachsenhagen Obere Straße 10 Telefon: 05725 - 5380 Aktuelle Informationen finden Sie jetzt immer auf der Homepage unserer Kirchengemeinde Bürozeiten: Montag - Freitag: 9.00 - 16.00 Uhr Außerdem gibt es natürlich auch Informationen zu unseren Gruppen, Kontaktpersonen und Friedhofsgebühren. www.kirche-lindhorst.de Gottesdienst am Ewigkeitssonntag Sonntag, 22. November 2015 um 10.00 Uhr In diesem Gottesdienst gedenken wir der in dem zu Ende gehenden Kirchenjahr gestorbenen Gemeindeglieder. Wir entzünden Kerzen und nennen ihre Namen vor Gott. Wir glauben uns - Tote wie Lebende - in seiner Hand und erwarten das Leben der zukünftigen Welt. Engelder Erinnerung Loslassen was vergangen ist, dem Engel anvertrauen, der die Erinnerung hütet. Er trägt das, was war, voraus und empor; er hält lebendig, was ich vergesse. Unsere Namen schreibt er ins Buch des Lebens und bewahrt das, was uns ausmacht, bei sich. Tina Willms Ökumenisches Frauentreffen jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr Näheres bei Brigitte Stoffels, Telefon: 05725 - 6622 Montag, 7. September 2015 Evangelisches Gemeindehaus Thema: Faszination des Pilgerns Montag, 5. Oktober 2015 Katholisches Pfarrheim Thema: Wein als besonderes Geschenk Montag, 2. November 2015 Evangelisches Gemeindehaus Thema: Begegnungen - unvergessliche Momente Montag, 7. Dezember 2015 Katholisches Pfarrheim Thema: Symbole am Weihnachtsbaum Filmabende Freitag, 23. Oktober 2015 Freitag, 20. November 2015 jeweils 19.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Die Titel werden kurz vorher bekanntgegeben. Frauenkreis Mittwoch, 9. September 2015 15.00 Uhr „Etwas Gutes für Leib und Seele” mit Margret Möller Mittwoch, 7. Oktober 2015 12.00 Uhr Miteinander zu Mittag essen, bitte anmelden! Mittwoch, 28. Oktober 2015 15.00 Uhr „Etwas Gutes für Leib und Seele” mit Margret Möller Mittwoch, 4. November 2015 12.00 Uhr Miteinander zu Mittag essen, bitte anmelden! Mittwoch, 2. Dezember 2015 12.00 Uhr Miteinander zu Mittag essen, bitte anmelden! Im Dezember findet kein Frauenkreis statt. Erklärung In unserem Gemeindebrief veröffentlichen wir die Geburtstage und Adressen derjenigen Gemeindeglieder, die das 70. Lebensjahr vollenden oder älter geworden sind. Den meisten der Genannten ist das recht. Hin und wieder erreicht uns jedoch der Anruf eines Gemeindegliedes, der oder die nicht in unserem Gemeindebrief genannt werden möchte. Um hier Klarheit zu schaffen, vor allem aber, damit wir auf sicherer Rechtsgrundlage stehen, benötigen Apotheken wir das schriftliche Einverständnis, Glück-Auf Tel: 3 53 Ihren Namen, Ihre Adresse Linden Tel: 84und 48 Ihren Geburtstag veröffentlichen Arztpraxis zuDr. dürfen. Kunze Tel: 50 48 Pahlow eine VeröffentTel: 2 52 IchDr. wünsche lichung meines Geburtstags Banken Tel: 94 93 -0 imSparkasse Gemeindebrief der Ev.-luth. Volksbank Tel: 05723/ 79 18-6600 Kirchengemeinde Lindhorst: Bäcker-Konditoren Bertermann Tel: 91 53 47 Vorund Nachname Betten - Bettenreinigung W.A. Widdel Berufskleidung Straße Krüger Advent kommt schneller als Du denkst Lebendiger Adventskalender Kaum zu glauben, aber der nächste Advent steht schon wieder vor der Tür. Nach den guten Erfahrungen der vergangenen Jahre wollen wir auch in diesem Jahr zusammen mit der Kirchengemeinde Heuerßen die Aktion „Lebendiger Adventskalender“ veranstalten. Dazu suchen wir Gastgeber an unterschiedlichen Orten in unserer Kirchengemeinde, bei denen an einem Adventsabend die Gelegenheit besteht, miteinander zu singen, eine adventliche Geschichte zu hören und sich mit einem heißen Getränk Baustoffe aufzuwärmen. Korte Tel: 1015 Wenn Sie solch einen Ort anzubieten haben oder weitere Informationen darüber Bücher - Schreibwaren brauchen, was von Ihnen erwartet wird, melden Sie sich doch bitte im 77 Pfarrbüro Mosaik Tel: 70 77 unter der Telefonnummer: 05725 - 5075 oder per Email: [email protected] Cafe Zumunter Pferdestall Tel: 94 94auf 0 unsere Den Kalender stellen wir Ende November der Rubrik „Aktuelles“ Homepage: www:kirche-lindhorst.deDJ Tim Scharenberg Tel: 0172/51 26 135 Druckerei & Werbung Fintzel Eiscafe Bei Mario Tel: 2 45 Elektro Tel: 70 85 39 Elektronik Tel: 13 23 Tel: 0173/ 48 69 708 Stürck Tel: 2 09 CPS MHM Tel: 9 44 40 Tel: 7 00 30 Geburtstag Fleischerei Hardekopf Friseur Tel: 74 61 SCHNEIDWERK Tel: 61 48 + 57 55 Gärtnerei Fischer Tel: 2 77 Gaststätten & Restaurants Zum dicken Heinrich Tel: 3 97 Pizzeria Il Porto Tel: 13 98 Haushaltswaren Bockelmann Tel: 91 31 26 Heizöl & Kraftstoffe OTTO HATTENDORF Tel: 94 01-0 Heizung & Sanitär Malinka Meier Imbiss Tel: 75 05 Tel: 2 21 Lindhor. Döner Haus Tel: 88 85 Jalousien & Markisen Hattendorf&Oltrogge Tel: 94 07 -0 Kosmetik & Fußpflege Kerstin Lindner Tel: 91 36 92 Reichelt-Auge Tel: 63 74 U. +I. Jerchel Klauke Tel: 88 74 Tel: 13 92 Krankengymnastik KFZ-Handel & Reparatur
© Copyright 2025 ExpyDoc