> < LOKAL Meisterlicher Pizzabäcker 11 Nicola Diana ist wieder Deutscher Meister. Der Pizzabäcker startet bald bei der WM. Seite 13 Bad Schwartauer Nachrichten Sonntag/Montag, 18./19. Oktober 2015 Stockelsdorfer Nachrichten LN-Bad Schwartau 18.10.2015 IHRE REDAKTION Redaktion: 04 51/29 20 816 Leserservice: 04 51/144 18 00 gewerbl. Anzeigen: 04 51/2920811 private Anzeigen: 04 51/144 11 11 ZUM SONNTAG Pastor Simon Paschen Kirchengemeinde Bad Schwartau Programm für ein Leben iebe Leserin, lieber Leser, auf welche Weise wird mein Leben zu einem erfüllten Leben? Zu allen Zeiten haben Menschen sich diese Frage gestellt. Auch der Prophet Micha gehört zu ihnen. Und er gibt eine prägnante Antwort: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, nämlich Gottes Wort halten, Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“ (Mi 8, 6) „Gottes Wort halten“ – das eigene Leben in Verbindung bringen mit den göttlichen Zusagen: Aufmerksam folge ich den Gedanken einer Predigt, beim Lesen der Bibel halte ich inne und lausche den Klängen der Stille. „Liebe üben“ – sich im Rahmen der eigenen Möglichkeiten für einen anderen Menschen einsetzen: Das zu tun, kostet mich Zeit und Kraft, aber die dadurch entstehende Beziehung ist ein ebenso großes Geschenk. „Demütig sein“ – nicht übermütig durch das Leben stolzieren, sondern besonnen voranschreiten: Suchend halte ich Ausschau nach Wegen, die ich gehen kann. Und in allem vertraue ich mich der Liebe Gottes an. Eine Antwort wie ein Programm. Für Micha ein kurzer Satz, für mich ein langer Weg. Gott begleitet Sie und mich auf diesem Weg! L Protest gegen feste Beltquerung: Gegner bauen blaue Kreuze In Bad Schwartau sind die Symbole noch Mangelware – das soll sich aber jetzt schlagartig ändern und deshalb schließen sich immer mehr Bürger zusammen Von Sebastian Prey Bad Schwartau. Im Norden des Kreises Ostholstein und in den Nachbargemeinden von Bad Schwartau gehören die blauen Kreuze schon lange zum Landschafts- oder Stadtbild. In der Solbadstadt sind die blauen Holzkreuze bislang nur vereinzelt in Vorgärten zu sehen. Zwei Exemplare wurden jüngst auch am Bahnhofsgebäude platziert. „Das ist ganz einfach viel zu wenig. Bad Schwartau muss nun auch endlich in die Puschen kommen“, sagt Hans-Joachim Schramm. Gemeinsam mit anderen Anwohnern aus der Danziger Straße und Umgebung hat sich der Lkw-Mechaniker nun im Werkstattschuppen von Manfred Danielmeyer getroffen. „Ich habe Material für 30 Kreuze organisiert“, verrät der pensionierte Lehrer und passionierte Handwerker. Danielmeyer hat sogar eine Schablone vorgefertigt, denn bei der Herstellung von 30 Kreuzen soll es ja nicht bleiben. „Das wird noch ein langer Kampf und Weg“, sagt Danielmeyer, der sich für den geplanten Tunnelbau und die damit verbundenen Folgen gar nicht erwärmen mag. „Ich verstehe nicht, warum man ein funktionierendes System ändern will. Einen volkswirtschaftlichen Nutzen kann ich bei der Beltquerung beim besten Willen nicht erkennen“, so Danielmeyer. Er befürchtet, dass der Stadtteil Kaltenhof durch den Ausbau des Schienenverkehrs noch weiter ins Hintertreffen gerät. „Wir stehen doch heute schon ständig vor verschlossenen Schranken.“ Willi Brandt (67) hat schon vor Wochen ein selbst gebasteltes Protest-Kreuz an sein Fahrrad montiert. „Man kann sich doch nicht alles gefallen lassen“, so Brandt, der durch den wachsenden Bahnverkehr eine Minderung der Lebensqualität befürchtet. Und mit dieser Sorge steht er nicht alleine da. Am Infostand der „Beltretter“, ein Zusammenschluss von rund 30 Vereinen, Initiativen, Parteien und auch der Gemeinde Ratekau, die gegen Rolf Evers, Karin Lüdert, Maike Vogel und Manfred Danielmeyer (v.l.) basteln in einem Garten in der DanziFotos: Sebastian Prey ger Straße blaue Kreuze aus Protest gegen die feste Fehmarnbeltquerung. Symbol der „Beltretter“ Willi Brandt hat sogar sein Fahrrad mit einem Kreuz versehen. „Beltrettter“ Reimer Schley überreicht Heike Sell ein Kreuz. das Mammutprojekt sind, herrscht gestern in der Markttwiete reger Betrieb. „Ich bin extra gekommen, um mir blaue Kreuze zu besorgen. Eines kommt an den Gartenzaun, das andere wird ans Auto geklebt“, sagt Heike Sell, die mit ihrem Mann in einem Haus an der Bres- lauer Straße lebt. „Die Bahnlinie ist nicht weit weg. Der Lärm wird uns voll treffen, auch der Wert unserer Immobilie wird sinken. Mit dem Kreuz wollen wir ein Zeichen setzen“, so Heike Sell. Rückendeckung kommt von der Bad Schwartauer Politik. Vertreter Die blauen Kreuze sind das Symbol der „Beltretter“, die gegen den Bau der festen Beltquerung protestieren. Um die 3000 blaue „Andreaskreuze“ dürften mittlerweile schon entstanden sein. Sie spiegeln den Protest in der Region zwischen Fehmarn und Hamburg gegen den Bau des 18 Kilometer langen Tunnels wider. Nähere Infos gibt es im Internet unter www.beltretter.de Vortrag über Wikinger als Kaufleute Bad Schwartau. Die Uni-Gesellschaft, Sektion Bad Schwartau, setzt ihre Veranstaltungsreihe im Museum der Stadt Bad Schwartau fort. „Die Wikinger als Kaufleute, Piraten und Siedler“ lautet der Titel des nächsten Vortrags am kommenden Donnerstag, 22. Oktober. Um 19.30 Uhr wird dann Prof. Dr. Edith Marold (Philosophische Fakultät, Nordisches Institut) über die Wikinger, unsere nördlichen Vorfahren berichten. Der Vortrag bringt eine möglichst umfassende Einführung in die Geschichte und Kultur der Wikingerzeit, der das etwas einseitige Bild der Wikinger als Seeräuber zu korrigieren versucht. Dabei werden sowohl die Beutezüge wie auch die Entdeckerfahrten der Wikinger behandelt. Daneben widmet Frau Prof. Marold den kulturellen, wirtschaftlichen und schifffahrtstechnischen Voraussetzungen der Wikingerzeit Aufmerksamkeit. Der dritte Teil des Vortrags beschäftigt sich mit der sehr reichen Kultur der Wikingerzeit, wie sie in den uns überlieferten Funden der Holzschnitts-, Metall- und Steinmetzkunst vorliegt. Durch eine Kooperation der Volkshochschule Bad Schwartau und des Gemeinnützigen Bürgervereins kommen Dozenten der Universität Kiel aus allen Fakultäten nach Bad Schwartau, um durch anschauliche Vorträge aus ihren Arbeitsgebieten aktiv am Wissenstransfer von der Universität zur Öffentlichkeit beizutragen. GLÜCKWÜNSCHE » Stockelsdorf» Heini Neumann, Privat. Alten- und Pflegeheim Stockelsdorf, zu seinem 88. Geburtstag. WETTER Ein Tag, der zum häuslichen Verweilen einlädt: Grauer Himmel und Sprühregen. HÖCHSTTEMPERATUR: 11˚ TIEFSTTEMPERATUR: 8˚ WIND: Schwach aus Südwest. von WBS, SPD, Grüne und CDU zeigen am Info-Stand Präsenz. „Die Entscheidung über das Projekt wird am Ende in der EU fallen. Durch breiten Protest können wir aber in Sachen Lärmschutz noch viel erreichen“, so Ellen Brümmer (CDU). Anzeige Ahrensböker Str. 122 Stockelsdorf Ruf: 04 51 / 49 00 50 Öffnungszeiten: Do. 13-18 Uhr ƒ Fr. 8-18 Uhr Sa. 8-12 Uhr Tina‘s Frisurenetage Accente Öffnungszeiten: Montags Ruhetag Di.–Fr. 9–18 Uhr Sa. 8–13 Uhr Diverse Gartenmöbel Bahnhofstraße 4 23611 Bad Schwartau Tel. 04 51 / 28 24 45 wohn & garten 30 % bis reduziert Autohaus am Funkturm Inh. Frank Famulla e.K. 23617 Stockelsdorf Otto-Hahn-Straße 5 Tel. 0451-4988623 www.mein-hyundai.de über Gewerbegebiet Langenfelde Redderbusch 7 Tel. 0451/6122359 Öffnungszeiten: Do.-Sa. 10-19 Uhr MIT UNSEREM NAMEN STEHEN WIR FÜR SERVICE UND LEISTUNG Pfeffer & Salz Restaurant - Bad Schwartau für Bad Schwartau im1988 since Pfeffer & Salz Gutes Essen ... Restaurant - Bad Schwartau ... hat einen since 1988Namen Sonntags ab 17.00 Uhr geöffnet Gutes Essen ... ... hat einen Namen Lübecker Str. 40 · Tel.: 0451-2 60 07 Lübecker Str. 40 · Tel.: 0451-2 60 07 Hugo Duncker Bestattungen Ihr Immobilien-Makler für Bad Schwartau und Umgebung Inh. Joachim Wiechmann Bad Schwartau Lindenstraße 4 t 2 11 87 Tag und Nacht Am Kirchhof 5 · 23611 Bad Schwartau frisch, gut und preiswert genießen Frühstück · Mittagstisch · Feiern à la carte durchgehend bis 21.30 Uhr Rantzauallee 29 Telefon 04 51 / 2 80 24 58 www.schlehahn-immo.de Markisen s Sicht- und Sonnenschutz s Plissee s Glasdächer s Insektenschutz 0451 - 121 593 10 Öffnungszeiten Mo. und Mi.: 12 bis 22 Uhr Do. bis So.: 8 bis 22 Uhr Dienstag Ruhetag st-AkllätideonnHerbße nrol auf Au * 10 % Rabatt *Aktion bis 24.10.2015 Frischer Fisch Ahrensböker Straße 34 – 36, 23617 Stockelsdorf Tel.: 04 51 / 88 19 34 65 [email protected], www.markisen-hof-luebeck.de Über 40 Jahre HÄHNCHEN Drews Tremskamp, Tel. 2 79 40 Hähnchen-Tage ½ Hähnchen Chicken nuggets Chicken wings Hähnchenschnitzel
© Copyright 2025 ExpyDoc