Aschermittwochfeier 2016 Barmherzigkeit. Unruhe bewahren Barmherzigkeit – was hat dieser Begriff in unserer Gesellschaft für eine Bedeutung? Oder hat er gar keine mehr? „Die Barmherzigkeit lässt sich nicht leicht instrumentalisieren, denn ihre Zeit ist die Gegenwart und ihr Ort das Gewissen“, schreibt Dimitré Dinev, zu Gast beim diesjährigen Aschermittwoch mit KünstlerInnen, in seinem Buch Barmherzigkeit. Er erzählt von persönlichen Erlebnissen, von Bettelkindern, von einem Land, in dem man anstelle von Frieden von Sicherheit spricht. Lesung: Dimitré Dinev, geb. 1968 in Bulgarien, Autor von Drehbüchern, Übersetzungen, Theaterstücken und Prosawerken, zahlreiche Auszeichnungen und Literaturpreise, lebt als freier Schriftsteller in Wien Musik: Manfred Wambacher, Saxophonist, Leiter der Big Band Hallein und Gründer der Oy Oy Oy Big Band, Komponist für Theatermusik, Salzburg Liturgie: Univ.-Prof. Dr. Franz Gmainer-Pranzl, Geistlicher Assistent des Katholischen Akademiker/innenverbandes Salzburg Ort: Romanischer Saal der Erzabtei St. Peter, St. Peter-Bezirk 1, Salzburg Termin: 10.2.2016, 19.00 Uhr Gemeinsame Veranstaltung mit dem Institut für Religionspädagogische Bildung Salzburg der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein
© Copyright 2025 ExpyDoc