Wortschatzarbeit – neuere Perspektiven und schulische Praxis Gliederung: 1) Einleitung: Der fachliche Anspruch 2) Diagnose: Die Probleme der Wortschatzarbeit 3) Praxis: Ansätze zur Lösung Folie 1 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) Wortschatzarbeit – ein Kampf „gegen das Vergessen wie gegen Windmühlenflügel“ ? Folie 2 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) Kompetenzerwartungen der Kernlehrpläne - Ende der Stufe 6: 400 – 450 Wörter - Ende der Stufe 8: 1100 – 1200 Wörter - Ende der Stufe 9: 1400 Wörter (Grundwortschatz) - EF/Q-Phase: „Wortschatz themen- und autorenspezifisch erweitern und sichern“ => Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit Folie 3 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) I. Gründe für die Wortschatzprobleme im Lateinunterricht a) Niedrige Frequenz vieler Wörter im LU Folie 4 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) I. Gründe für die Wortschatzprobleme im Lateinunterricht a) Niedrige Frequenz vieler Wörter im LU Beispiele aus dem Cursus (Ausgabe A): - obtinere: 1x (Lernbedeutung „behaupten“ fehlt im Lektionstext) - frangere, fundere, tempestas: 2x - offendere: 4x Folie 5 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) I. Gründe für die Wortschatzprobleme im Lateinunterricht contendere - „sich anstrengen; eilen; kämpfen; behaupten“ - kämpfen: 2x (vier bzw. sieben Lektionen später) - eilen: 3x - sich anstrengen: 1x - behaupten: fehlt in allen Lektionstexten Folie 6 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) I. Gründe für die Wortschatzprobleme im Lateinunterricht turdus ? sentis ? muria ? Bedeutungsangaben nach R. Vischer: Drossel, Dornstrauch, Salztunke Folie 7 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) I. Gründe für die Wortschatzprobleme im Lateinunterricht b) semantische Breite lateinischer Vokabeln Beispiel: consulere - m. Dativ: „sorgen für“ - m. Akkusativ: „befragen“ - absolut oder mit de + Ablativ: „beraten, beschließen“ ius, iuris, n. = ????? Folie 8 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) I. Gründe für die Wortschatzprobleme im Lateinunterricht c) Fehlen von Wortgleichungen Beispiel: vindicare Grundkonzept: vim dicare - Gewalt androhen Differenzierungen: - servum vindicare - befreien - in servum vindicare - bestrafen - hortum vindicare - beanspruchen Folie 9 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) I. Gründe für die Wortschatzprobleme im Lateinunterricht d) Wort und Konzept oder Sache "Wenn die Ballons platzen würden, dann wäre nichts zu hören, da alles zu weit weg vom richtigen Stockwerk wäre. Auch ein geschlossenes Fenster würde verhindern, daß man etwas hört, da die meisten Gebäude gut isoliert sind. Da die ganze Operation von einem ständigen Zufluß elektrischen Stroms abhängig ist, würde auch eine Unterbrechung in der Mitte des Drahts ein Problem verursachen. Natürlich, der Bursche könnte auch rufen, aber die menschliche Stimme ist nicht stark genug, so weit zu tragen. Ein zusätzliches Problem ist, daß eine Saite des Instruments reißen könnte. Dann wäre keine Begleitung der Mitteilung gegeben. Es ist klar, daß die beste Situation bei einer verringerten Distanz gegeben wäre. Dann gäbe es weniger potentielle Probleme. Bei direktem Kontakt können nur wenige Dinge schief gehen." Folie 10 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) I. Gründe für die Wortschatzprobleme im Lateinunterricht Folie 11 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) II. Praktische Hinweise a) im Unterricht 1. Einführung der Wörter - kein Lernen auf Vorrat - Einführung im Textzusammenhang - Nutzung intra- und intersprachlicher Bezüge - Verknüpfung auditiver, visueller und motorischer Repräsentationen - möglichst häufige Präsenz der neuen Vokabeln im Unterricht - Vernetzung (Sachfelder etc.) Folie 12 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) II. Praktische Hinweise a) im Unterricht 2. Übung und Vertiefung - explizite Unterrichtszeit für die Einübung des Wortschatzes - Nutzen der Übungsangebote und materialien der Lehrbücher - Nutzung verschiedener, auch spielerischagonaler Übungsformen - Latine loqui Folie 13 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) II. Praktische Hinweise b) bei der Beratung von Eltern und Schülern 1. Vermittlung verschiedener Methoden des Vokabellernens - pingendo - cantando - movendo - pontificiendo - componendo - narrando - Lernsoftware wie Phase 6 - Karteikarten Folie 14 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) II. Praktische Hinweise b) bei der Beratung von Eltern und Schülern 2. Tipps zum effektiven Lernen - besser häufiger kurz als einmal lang gelernt - Multitasking als Lernverhinderer - Meiden von Reizüberflutung (Gehirn im „Standby-Modus“) - Phasen der Ruhe oder Sporteinheiten zur Verarbeitung Folie 15 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) II. Praktische Hinweise b) bei der Beratung von Eltern und Schülern 3. Bedeutung der Eigenverantwortung für den Lernprozess 4. Beratung von Eltern und Schülern in Kooperation mit den Fachschaften der modernen Fremdsprachen Folie 16 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) II. Praktische Hinweise Schlussfolgerung: Optimal ist möglichst viel Zeit für die Wortschatzarbeit im Unterricht + intensive Lernberatung von Schülern und Eltern + Augenmaß im Umgang mit den Defiziten. Folie 17 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld) Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas! (Ovid, Epistulae ex Ponto III, 4, 79) Folie 18 Dr. Tom van de Loo, Wortschatzarbeit (1.10.15, Universität Bielefeld)
© Copyright 2024 ExpyDoc