Preise/Auszeichnungen Musikalische Vorbildung/Orchestererfahrung Vorbereitete Werke stUDiEREN AN DER MUsikHoCHsCHULE LÜbECk Herausgeber Eignungsprüfung bestanden! Wer das schafft, fühlt sich bald wie Musikhochschule Lübeck zu Hause und studiert an einer der schönsten Musikhochschulen Große Petersgrube 21 Deutschlands. Sie liegt direkt am Wasser in Lübecks historischer 23552 Lübeck Altstadt. Hier widmen sich die Studierenden intensiv ihrer Germany künstlerischen Entwicklung. Ob sie später Musik vermitteln wollen, T: 0451 - 1505 - 0 als Musiker arbeiten oder beides – im Mittelpunkt steht immer die F: 0451 - 1505 - 300 persönliche künstlerische Entwicklung. Sie wird unterstützt durch Mail: [email protected] die individuell zugeschnittenen, modularen Studiengänge „Musik- Mein musikalischer Lebenslauf liegt bei. Datum, Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten praxis“ und „Musik Vermitteln“. Sie bieten für viele musikalische Weitere Informationen Berufsfelder optimale Voraussetzungen. Die Atmosphäre ist Musikhochschule Lübeck familiär und weltoffen. 170 Dozenten unterrichten rund 450 junge Ansprechpartnerin: Iwona A. Kwiatkowski Musiker – überwiegend im Einzelunterricht. Studierende aus über T: 0451 - 1505 - 323 40 Nationen lernen und üben hier. Sie treffen sich auf den Gängen, F: 0451 - 1505 - 303 Treppen und Innenhöfen der 22 alten Kaufmannshäuser. Nur Mail: [email protected] ein paar Schritte weiter liegen die Holstentorhalle und die Orgeln in Lübecks Kirchen, in denen das Üben weitergeht. Das BrahmsInstitut der Hochschule lädt mit seiner einzigartigen Sammlung und mit seinen Ausstellungen dazu ein, Johannes Brahms Bitte diesen Coupon ausschneiden und senden an: neu zu entdecken. Musikhochschule Lübeck Stichwort „Schnupperkurs“ Große Petersgrube 21 23552 Lübeck Germany Weitere Infos zum Studium unter www.mh-luebeck.de www.mh-luebeck.de MUsik stUDiEREN sCHNUPPERkURsE Unterricht bei Dozenten der Musikhochschule Lübeck Berufsmusiker zu werden ist der Traum vieler junger Künstler. Wer aber Musik studieren möchte, muss hochbegabt, belastbar und den vielfältigen Anforde rungen einer professionellen Ausbildung gewachsen sein. Bin ich begabt genug? Wie kann ich meine Technik vervoll kommnen? Welches Studienfach ist das richtige für mich? Welche Berufsperspek tiven gibt es nach einem Musikstudium? – 02 bis 04 / okt / 15 23 bis 24 / okt / 15 ANMELDUNG bis 14. August Schnupperkurs „Musikpraxis“ Schnupperkurs Kirchenmusik Ich möchte am Schnupperkurs Prof. Angela Firkins Querflöte / Johannes Brüggemann Oboe / Kerstin Behnke, Prof. Franz Danksagmüller, Michael Fuerst, Prof. Reiner Wehle Klarinette / Prof. Rico Gubler Saxophon / Prof. Pierre Prof. Arvid Gast, KMD Hans-Martin Petersen, Prof. Hartmut Martens Fagott / Prof. Christoph Kohler Horn / Prof. Johannes Rohmeyer, Prof. Hans-Jürgen Schnoor, Dr. Bernd Schwarze, Fischer Schlagzeug / Prof. Manfred Aust, Prof. Konstanze Eickhorst, Sergej Tcherepanov, LKMD Hans-Jürgen Wulf Geschlecht Gesine Dreyer Harfe / Prof. Maria Egelhof, Prof. Heime Müller, Zielsetzungen Bessere Selbsteinschätzung der Teilnehmer vor Prof. Elisabeth Weber Violine / Prof. Barbara Westphal Viola / Bewerbung an einer Hochschule / Einblick in die Ausbildung / Prof. Ulf Tischbirek Violoncello / Prof. Jörg Linowitzki Kontrabass / Vorbereitung auf ein Musikstudium / Kennenlernen der Dozenten. Prof. Dieter Mack Komposition / Sascha Lino Lemke Musiktheorie Inhalt Einzelunterricht / Intensive persönliche Beratung durch die Straße, Nr. PLZ, Ort jeweiligen Dozenten über Leistung, Aussichten und Perspektiven des Berufes / Informationen über die Struktur des Musikstudiums. Studieninformationstage für Interessierte mit dem Berufsziel Musik Zielgruppe Studieninteressierte Schülerinnen und Schüler an lehrer an Gymnasien: Alle klassischen Instrumentalfächer (s.o.) / allgemeinbildenden Schulen ab 16 Jahren mit fortgeschrittenen Eine Orientierung bieten die Schnupperkurse der Musikhochschule Claas Ueberschär Trompete Jazz/Pop / Stefan Kuchel Saxophon Jazz/Pop / musikalischen Fähigkeiten. Anzahl Teilnehmer Unterrichtet werden Lübeck (MHL): Für junge Instrumentalisten, Sänger, Komponisten Oliver Sonntag Drum-Set / Uli Kringler E-Gitarre / Susanne Vogel E-Bass jeweils bis zu sechs Teilnehmer. Unterrichtszeiten Die Unterrichts und Kirchenmusiker, die ein künstlerisch-praktisches Studium sowie Angebote der Musikpädagogik: Dr. Michael Pabst-Krueger, einteilung erfolgt am ersten Kurstag. Unterrichtskosten Der anstreben, bieten die Schnupperkurse „Musikpraxis“, Gesang und Markus Rollwage und Daniel Stemberg mit Workshops zu Musik und Unterricht ist kostenfrei, mit der Teilnahmebestätigung wird eine Kirchenmusik Gelegenheit sich auszuprobieren. Der Schnupperkurs Computer, HipHop und Bigband. Anmeldegebühr von 50 Euro erhoben. Übernachtung Kursteil „Musik Vermitteln“ richtet sich mit seinen Angeboten aus den nehmer organisieren und finanzieren die Übernachtung selbst. künstlerischen Bereichen, der Popularmusik und der Musikpädagogik Hinweise dafür gibt die MHL nach erfolgter Zusage. Anmeldung 20 bis 22 / okt / 15 Geburtsdatum, Alter Telefon Mail Instrument Unterricht bei (Institution) Die Anmeldung erfolgt schriftlich, bitte den nebenstehenden Bisherige/r Lehrer/in Coupon sowie einen musikalischen Lebenslauf einsenden. Nach Bei allen Schnupperkursen stehen Hochschuldozenten als Ansprechpartner für individuelle Beratung zur Verfügung und geben Studien Schnupperkurs Gesang erfolgreicher Anmeldung erhalten alle Kursteilnehmer eine Teil interessierten mit Unterrichtsstunden Einblicke in die professionelle Prof. Franz-Josef Einhaus und weitere Gesangsdozierende nahmebestätigung und weitere Kursinformationen. und praxisnahe Lübecker Musikausbildung. Vorname, Name Prof. Konrad Elser Klavier / Elise Neumann Gitarre (klassisch) / Schnupperkurs „Musik Vermitteln“ an Interessierte mit dem Berufsziel Musiklehrer an Gymnasien. „Musikpraxis“/Gesang „Musik Vermitteln“ für angehende Musiklehrer teilnehmen. Unterricht seit bitte wenden
© Copyright 2025 ExpyDoc