Bewertung des MaPro Abwasser und Ausblick auf ein neues Monitoring-Programm Dr. Volker Erbe, Wupperverband www.WUPPERVERBAND.de 380 Programmmaßnahmen im Wupper Gebiet www.WUPPERVERBAND.de 2 380 Programmmaßnahmen im Wupper Gebiet www.WUPPERVERBAND.de 3 3 Maßnahmen Industrie: Wärme und Indirekteinleiter Erledigt? www.WUPPERVERBAND.de 4 Zielverfehlungen mit Maßnahmenbedarf im Abwasserbereich Anzahl OFWK mit Zielwertverfehlung Maßnahmen Regenwasserbehandlung Maßnahmen Kläranlagen Gesetzlich nicht verbindliche Stoffe ! www.WUPPERVERBAND.de Quelle: BR D Runder Tisch für Planungseinheiten WUP_1000/1100 5 Vor Optimierung von Kläranlagen erst Zusammenhang P Kieselalgen klären Kausalzusammenhang Nährstoffe & Defizit bei Kieselalgen (Diatomeen) ist im EZG Wupper zu klären WV strebt F&E in Kooperation mit dem Land an www.WUPPERVERBAND.de 6 Kläranlagen: Spurenstoffe im Fokus Durchführung einzelner, rein technischer Machbarkeitsstudien zur Spurenstoffelimination für Kläranlagen Buchenhofen, Kohlfurth und Burg nicht sinnvoll Erkenntnisse zu technischen Verfahren und Kosten werden aus den F&E Projekten Buchenhofen vorliegen und sind übertragbar Gesamtbetrachtung Eintragspfade von kläranlagenbürtigen Spurenstoffen in und Wirkung auf die Untere Wupper erforderlich COO-Na+Cl N H Cl www.WUPPERVERBAND.de 7 Rechtliche Grundlage zur 4. Reinigungsstufe fehlt Derzeit keine rechtliche Grundlage zur Forderung einer 4. Reinigungsstufe: „Durner – Gutachten“ Diskussion mit MKULNV läuft: • Angebot zur Klärung über Musterprozesse • Muster – KA www.WUPPERVERBAND.de 8 Maßnahmen Misch- und Niederschlagswasser Beschlossene Maßnahmen aus ABK, NBK umsetzen Neue Einzelmaßnahmen auf Sinnhaftigkeit prüfen Wirkung laufender Maßnahmen im Gewässer beobachten www.WUPPERVERBAND.de 9 Handlungsbedarf ja! – Maßnahmekombination OK? Wupper – Wipperfürth/Marienheide Makrozoobenthos gut bis sehr gut! www.WUPPERVERBAND.de Ressourcen verfügbar? Zeitraum realistisch? 10 Lachslaichgewässer fördern NH3-NKonzentration in mg/l Dhünn vor Wupper fördern Umsetzungsmaßnahmen fördern Entwicklung gefördert beobachten 0.2 0.18 0.16 0.14 0.12 0.1 0.08 0.06 0.04 0.02 0 Einleitungshäufigkeit BWK M3 I-Wert EG Fischgewässerrichtlinie Salmoniden-Gewässer selten (<0,5 1/a) mittel (0,5 bis 4 1/a) akut toxisch chronisch chronisch (<1h) (1h bis 6h) (>6h) Einleitungsdauer www.WUPPERVERBAND.de häufig (>4 1/a) 11 WRRL Monitoring Basis für Programmmaßnahmen Quelle? Quelle? Quelle? Messwert www.WUPPERVERBAND.de Quelle? Quelle? 12 WV ergänzt Landes Monitoring-Programm Inhalt defizitäre Stoffe gemäß der MonitoringErgebnisse des Landes Start Frühjahr 2015, Dauer min. 1 Jahr Wasserproben 22 Probenahmestellen in Wupper, Dhünn, Eifgenbach Ablaufproben der Klärwerke Zusätzlich Monitoring Schwermetalle und Pestizide an Hot-Spots Sedimentproben 16 Probenahmestellen in Wupper und Nebengewässern Defizitäre Stoffe Cu, Zn, PCB www.WUPPERVERBAND.de 13 Die Säulen des Monitoringprogramms Abfiltrierbare Stoffe (AFS) und daran gebundene Stoffe (Zn, Cu, PCB) gesetzlich verbindliche und nicht verbindliche wasserlösliche Stoffe (z.B. Arzneimittel) diffus Niederschlagswasser von versiegelten Flächen Kommunen & WV www.WUPPERVERBAND.de Biologische Qualitätsparameter (Fische, Makrozoobenthos, Wasserpflanzen) Phosphat und Kieselalgen Punktquellen (Kläranlagen, Mischwasser) und diffus Landwirtschaft diverse Belastungen (Mischung) Punktquellen (Kläranlagen, Mischwasser) und diffus Landwirtschaft WV WV WV 14 Probenahme Wasser 7 8 Wasserphase Wasserphase nur Pestizide Wasserphase nur Schwermetalle Überblicksmessstellen ermittelnde Messstellen Operative Messstellen 6 5 9 4 10 11 22 21 3 13 19 12 20 15 2 1 14 18 16 17 www.WUPPERVERBAND.de 15 15 Geht es dem MZB mit Kohlebehandlung besser? Ergebnisse im Sommer www.WUPPERVERBAND.de 16 Ursache / Wirkung immer klar? Diclofenac in ng/l Orientierungswert 100 UQN-V (Vortrag Vietoris) 50 Eifgenbach nach KA WK + DH Wupper nach KA BH + KF März April März April www.WUPPERVERBAND.de 410 100 410 160 17 17 Einleitungen in Gewässersystem integral betrachten Begrenzte Finanzmittel RICHTIG für Ziele der WRRL einsetzen! www.WUPPERVERBAND.de 18
© Copyright 2025 ExpyDoc