betriebsräte akademie bayern Bildungsprogramm 2016 »» Betriebsräte »» Jugend- und Auszubildendenvertretungen »» Schwerbehindertenvertretungen Bamberg Coburg Ostoberfranken Wir sind für Sie da Andrea Sicker Nicole Ehrsam Uwe Bauer Waltraud Kagerbauer 2 Pia Federlein Monika Blümlein Angelika Polster IG Metall Bamberg Andrea Sicker (verantwortlich Bildung) Pia Federlein (Seminare) Starkenfeldstraße 21 96050 Bamberg Tel: (0951) 96567-13 Fax: (0951) 96567-18 Mail: [email protected] www.bamberg.igmetall.de IG Metall Coburg Nicole Ehrsam (verantwortlich Bildung) Monika Blümlein (Seminare) Am Viktoriabrunnen 1A 96450 Coburg Tel: (09561) 5565-16 Fax: (09561) 5565-50 Mail:[email protected] www.igm-coburg.de IG Metall Ostoberfranken Uwe Bauer (verantwortlich Bildung) Angelika Polster (Seminare) Hofer Str. 21 95213 Münchberg Tel.: (09251) 9951-0 Fax: (09251) 9951-25 Mail:[email protected] www.igm-oof.de Betriebsräteakademie Bayern Außenstelle Oberfranken Waltraud Kagerbauer Starkenfeldstraße 21 96050 Bamberg Tel: (0951) 91793160 Fax: (08665) 980-504 Mail:[email protected] www.betriebsraeteakademie-bayern.de (in Münchberg) 3 Vorwort Gemeinsam für gute Arbeit Liebe Kollegin, lieber Kollege, Voraussetzung für gute Arbeit ist das richtige Wissen. Dies gilt auch für die betrieblichen Interessensvertretungen. Die Seminare in unserem oberfränkischen Bildungsprogramm 2016 bieten dir dabei eine wertvolle Unterstützung. Aus Gesprächen mit Seminarteilnehmern/ -innen, Betriebsräten, Vertrauensleuten, SBVen und JAVen ist unser oberfränkisches Programm für Dich entstanden. Die Vielfalt an Seminaren gibt dir die Möglichkeit, das zu finden, was für deine Arbeit von Bedeutung ist. Gerne unterstützen dich unsere Bildungsberater/ -innen dabei, das Richtige zu finden. Unser regionales Programm wird durch Seminarangebote der Kritischen Akademie sowie der Bildungszentren der IG Metall ergänzt. Mit dieser „Bildung aus einem Guss“ können wir ein umfangreiches Bildungsprogramm für den Organisationsbereich der IG Metall sicherstellen. Und solltest du doch einmal etwas nicht finden, melde dich bei uns. Im Zweifel schneidern wir ein Bildungsangebot nach Maß! Anders als bei privaten Bildungsanbietern erwartet dich bei uns nach dem Seminar eine kompetente Beratung und Unterstützung durch die hauptamtlichen Betriebsbetreuer der IG Metall vor Ort. Ein unschätzbarer Vorteil! Gemeinsam mit den Betriebsräten, der JAV, der SBV und den Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern setzen wir uns in der Bildungsregion Oberfranken für gute Bildung und für gute Arbeit ein. „Mitreden, Mitbestimmen, Mitgestalten!“ Dafür stehen wir! Wir freuen uns, dich bei einem unserer Seminare begrüßen zu dürfen. Matthias Gebhardt 1. Bevollmächtigter Bamberg Jürgen Apfel 1. Bevollmächtigter Coburg Volker Seidel 1. Bevollmächtigter Ostoberfranken Andrea Sicker Nicole Ehrsam Uwe Bauer BildungssekretärinBildungssekretärinBildungssekretär BambergCoburg Ostoberfranken 4 BR kompakt Mit BR kompakt – der siebenteiligen Ausbildungsreihe der IG Metall – unterstützen wir deine Betriebsratstätigkeit effektiv und zuverlässig. Gemeinsam bieten wir und die Bildungszentren der IG Metall eine systematische und aufeinander abgestimmte Weiterbildung an. Die themenbezogenen Module verbinden das nötige fachliche und methodische Know-how mit unserer gewerkschaftlichen Erfahrung. Dadurch wird die Seminarteilnahme ein Gewinn für dich und deine Kolleginnen und Kollegen. Die hoch qualitative Ausbildungsreihe baut auf das regionale Einführungsseminar in die Betriebsratsarbeit auf. Besuche zuerst die Kompakt-Module 1 und 2. Die weiteren Module sind in beliebiger Reihenfolge buchbar. Als Anerkennung für dein Engagement erhältst du jeweils nach drei und nach fünf Seminaren ein Dankeschön-Präsent. 5 Vorschlag für eine sinnvolle Seminarreihenfolge BR Kompakt Modul 3 BR Kompakt Modul 1 BR Kompakt Modul 4 BR 1 A1 BR Kompakt Modul 2 Weitere Betriebsräte Grundlagen update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte Arbeitsrecht Arbeitsrecht 1-3 Arbeits- und Gesundheitsschutz AuG I Tarifvertrag und Entgelt Entgelt 1 Weitere Fachseminare Basiswissen Wirtschaft BR Kompakt Modul 5 Jugend 1 6 SBV 1 SBV 2 Weitere Seminare SBV Gespräche führen als SBV JAV 1 JAV 2 Weitere Seminare JAV JAV Wahlvorstand BRV 2-tlg Seminarreihe freigestellte BR Protokollführung im BR Fresh-up AR Rechtssichere Widersprüche Aktuelle Rechtsprechung AR, SozRe und AuG Beruf und Familie AuG II Gesundheitsmanagement Burnout Suchtprävention Mobbing Psychische Belastung Entgelt 2 A+2 B ERA TV kompakt MTV der M+E TV zur Weiterbildung Schichtplanung Arbeitszeitregelungen Wirtschaftsausschuss I + II Rhetorik I - IV Öffentlichkeitsarbeit Projektmanagement Innovationsprozesse Arbeits- u. Sozialrecht SBV Burnout Gefährdungsbeurteilung Rhetorik I + II Manteltarifvertrag TV zur Weiterbildung Das geht alle an: Behindertenrecht Mitbestimung besondere Beschäftigungsverhältnissen Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen 7 Inhalt Betriebsräte Grundlagen Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Mitbestimmung und Betriebsratshandeln Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln Update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte Das geht alle Betriebsräte an: Behindertenrecht Mitbestimmung bei personellen Maßnahmen besonderer Beschäftigungsverhältnisse Protokollführung im Betriebsrat Best Practice: Die Arbeit als Betriebsratsvorsitzende/r 2-teilige Seminarreihe für freigestellte Betriebsratsmitglieder Protokollführung 2.0: Der Praxisworkshop für Betriebsräte Der rechtssichere Betriebsratsbeschluss Grundlagenkenntnisse für den Sozialausschuss Gut aufgestellt im Betriebsausschuss 12 14 16 18 20 21 22 24 25 26 27 27 28 28 Arbeitsrecht30 Grundlagen Arbeitsrecht I Grundlagen Arbeitsrecht II Grundlagen Arbeitsrecht III Fresh-up: Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte Rechtssichere Widersprüche und Zustimmungsverweigerungen Beruf & Familie: Mutterschutz, Eltern-, Teil-, Pflegezeit Alles verschlüsselt? Sichere Betriebsratskommunikation Mitbestimmung bei Mehrarbeit Der Arbeitsgerichtsprozess – mit Besuch des Arbeitsgerichts Rentenarten nach dem SGB VI - Ein Überblick Gesetzliche Änderungen und aktuelle Rechtsprechung im Sozialrecht Langzeit krank - was nun? Geheimhaltung und Transparenz?–Der Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen Sozialrechtliche Folgen bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen Die Einigungsstelle nach§ 76 BetrVG - Schlichtungs- und Durchsetzungsmittel Arbeits- und Gesundheitsschutz Grundlagenseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Aufbauseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Gesundheitsmanagement als Aufgabe für den Betriebsrat 8 32 33 34 35 36 37 37 38 38 39 39 40 40 41 41 42 44 46 47 48 Arbeitsorganisation und Stressmanagement im Betriebsratsgremium Integration Psychischer Belastung in die Gefährdungsbeurteilung Mobbing erfolgreich verhindern - praktische Maßnahmen und Konzepte Burnout erkennen und begrenzen Psychische Belastung durch falsches Führungsverhalten im Betrieb Akutelle Rechtssprechung im Arbeits- und Gesundheitsschutz Sucht im Betrieb Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements für Betriebsräte und SBV Tarifvertrag und Entgelt Entgeltgestaltung I Richtig Eingruppieren in Betrieben der bay. Metall- und Elektroindustrie Leistungsgestaltung in Betrieben der bay. Metall- und Elektroindustrie Richtig eingruppieren in den verschiedenen Branchen in Bayern Leistungsgestaltung in den verschiedenen Branchen in Bayern Der Manteltarifvertrag der bay. Metall- und Elektroindustrie ERA-TV Kompakt: Arbeitsbewertung / Überblick Eingruppierung und Entgeltchancen in indirekten Bereichen Arbeitszeitregelungen im Betrieb Die Tarifverträge der bay. Metall- und Elektroindustrie – Ein Überblick Grundlagen der Schichtplanung Arbeitszeitkonten in der Praxis: Die Interessen der Kollegen/-innen im Blick Entgeltstarter - Entgeltfragen für Einsteiger Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge und dem TV-AVWL in der Metallindustrie Arbeits- und Rufbereitschaft genauer betrachtet Tarifvertrag Qualifizierung und Bildungsteilzeit betrieblich umsetzen Entgeltgestaltung in Betrieben ohne Tarifbindung Weitere Fachseminare Der Wirtschaftsausschuss I Der Wirtschaftsausschuss II Wirtschaftsausschuss spezial: BiWin Wirtschaftsausschuss 2.0 Basiswissen: Was jeder Betriebsrat an wirtschaftlichem Wissen braucht Krisen frühzeitig erkennen Beschäftigung sichern durch Innovationsprozesse Datenerfassung und Mitbestimmung in der digitalen Arbeitswelt Industrie 4.0 - Potenziale, Arbeitsfolgen und Gestaltungsbedarf 49 51 51 52 52 53 54 54 56 58 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 69 70 70 71 71 73 74 76 78 79 80 81 82 82 83 83 9 Inhalt Überzeugend reden und argumentieren Zielgerichtet Gespräche führen Mit Konflikten konstruktiv umgehen Verhandlungen erfolgreich führen Industrie 4.0 in meinem Betrieb? Fachkräfte sichern: Als Betriebsrat aktiv werden Als Betriebsrat professionell beraten und begleiten Projekte im Betriebsrat gekonnt meistern Grundlagen des betrieblichen Vorschlagwesens und Ideenmanagement Best Practice Öffentlichkeitsarbeit Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit mit einfachsten Mitteln Der Betriebsrat stellt sich neu eingestellten Arbeitnehmern vor 84 85 86 87 88 88 89 90 91 92 93 93 Schwerbehindertenvertretung94 Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte Menschen Gespräche führen als SBV Arbeits- und Sozialrecht für die Schwerbehindertenvertretung Weitere Seminare für die SBV in diesem Heft 96 97 98 100 101 Jugend- und Auszubildendenvertretung102 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II Frisch gewählt – was nun? Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der JAV-Wahl Weitere Seminare für die JAV in diesem Heft 104 106 107 108 109 Seminare IG Metall – Verwaltungsstelle110 Vier starke Seminare 112 Vier Seminare – ein System 113 Freistellungsmöglichkeiten114 Der schnelle Weg zum bundesweiten Seminarprogramm der IG Metall-Bildungszentren 115 10 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft 1 Das ABC für Vertrauensleute Beschäftigte ansprechen und einbinden Betriebliche Wochenendschulungen für Vertrauensleute Unsere Tarifverträge Sicher auftreten – gut informieren Für meine Gewerkschaft begeistern Digitale Revolution? Rhetorik für Vertrauensleute Bereit für Streit! Jugend 1 Get ready for Action! JAV Kandidaten Wochenende „Ich hab ja nichts gegen Flüchtlinge, aber…“ Teamwork Ahoi! Welcome on board! Die neuen Azubis kommen! Ausbildung geschafft– was nun?! Fit für die Abschlussprüfung! ?!Was Alter?! Rhetorik-Wochenende für junge Aktive Seminaranmeldung IG Metall-Verwaltungsstellen 116 117 118 118 119 119 120 120 121 121 122 123 124 125 125 126 126 127 128 Organisatorisches130 Betriebsräteakademie Gremien-Seminare 132 13 gute Gründe für die Betriebsräteakademie 134 Rechtsgrundlagen für die Seminarteilnahme 136 Bildung optimal integriert in die Betriebsratsarbeit 138 Betriebsräteakademie: Passende Angebote 139 Fachakademie für Arbeitsrecht 140 Zertifizierte Lehrgänge der Betriebsräteakademie Bayern 141 Referenten/Referentinnen142 Bildungszentrum Lohr und Bad Orb 148 Kritische Akademie Inzell 149 Jugendbildungszentrum Schliersee 150 Seminaranmeldung Betriebsrat / JAV 156 Seminaranmeldung SBV 160 Betriebsratsbeschluss162 Allgemeine Geschäftsbedingungen 170 11 Betriebsräte Grundlagen Inhalt »» Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) »» Mitbestimmung und Betriebsratshandeln »» Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln »» Update Mitbestimmungs- und Mitwirkungsrechte »» Das geht alle Betriebsräte an: Behindertenrecht »» Mitbestimmung bei personellen Maßnahmen besonderer Beschäftigungsverhältnisse »» Protokollführung im Betriebsrat »» Best Practice: Die Arbeit als Betriebsratsvorsitzende/r »» 2-teilige Seminarreihe für freigestellte Betriebsratsmitglieder »» Protokollführung 2.0: Der Praxisworkshop für Betriebsräte »» Der rechtssichere Betriebsratsbeschluss »» Grundlagenkenntnisse für den Sozialausschuss »» Gut aufgestellt im Betriebsausschuss „Es ist ein Beweis der Bildung, die größten Dinge auf die einfachste Art zu sagen.“ Ralph Waldo Emerson 13 Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX Hinweis Als weiterführende Seminare empfehlen wir die „BR kompakt“ Reihe. 14 Das Seminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit“ ist die Basis für das Grundwissen eines jeden Betriebsrats. Es gibt einen Überblick zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), über die verschiedenen Beteiligungsrechte und deren Durchsetzungsmöglichkeiten. Anhand von praktischen Übungen wird der Umgang mit Gesetzen vermittelt. Seminarziel ist neben der Vermittlung des betriebsverfassungsrechtlichen „Rüstzeugs“ die Handlungsfähigkeit der Interessenvertretungen der Arbeitnehmer/-innen auszubauen. Es werden im Seminar praxisorientiert Kompetenzen entwickelt, um betriebliche Spannungsfelder zu verstehen sowie die gesetzlichen Aufgaben und auftretende Probleme anzugehen. »» Der Betriebsrat als Interessenvertretung der Arbeitnehmer/-innen --Positionsbestimmung des Betriebsrats unter Beachtung der §§ 2, 74, 75 BetrVG --Zusammenarbeit mit betrieblichen Akteuren, Gewerkschaften und externen Stellen »» Umgang mit Gesetzestexten und Kommentaren und Klärung unbestimmter Rechtsbegriffe »» Verhältnis der Rechtsquellen untereinander insbesondere von Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung und Arbeitsvertrag »» Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats (§ 80 BetrVG) »» Die Geschäftsführung des Betriebsrats (§§ 26-41 BetrVG) »» Beteiligungsrechte und Durchsetzungsmöglichkeiten des Betriebsrats »» Einführung in die Mitbestimmungsrechte (§ 87 BetrVG) »» Bildungsplanung des Betriebsrats und seiner Mitglieder Termin 1 Datum Seminarnummer Ort Seminargebühr Unterkunft und Verpflegung Referenten Termin 2 Datum Seminarnummer Ort Seminargebühr Unterkunft und Verpflegung Referenten Termin 3 Datum Seminarnummer Ort Seminargebühr Unterkunft und Verpflegung Referenten 25.01.2016 - 29.01.2016 BR1_Of_16-01 Hotel Kaiseralm GmbH, Bischofsgrün € 995,00 € 445,00 Jens Holze, Tobias Newger 13.06.2016 - 17.06.2016 BR1_Of_16-02 Hotel Fränkischer Hof, Altenkunstadt € 995,00 € 450,00 Florian Eichhorn, Lothar Wittek 13.11.2016 - 18.11.2016 BR1_01_16-01 Hartl´s Lindenmühl, Bad Berneck € 995,00 € 510,00 Andreas Fischer, Horst Jonietz Termin 4 Datum 22.01.2017 - 27.01.2017 Seminarnummer BR1_01_17-01 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminargebühr € 995,00* Unterkunft und Verpflegung € 533,00* Referent Andreas Fischer * Dies sind die Preise 2016; eventuelle Preiserhöhungen 2017 vorbehalten 15 Mitbestimmung und Betriebsratshandeln BR kompakt Modul I Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX Hinweis Für die BR Kompakt Lernplus Seminare gilt: Nach dem Seminar steht den Teilnehmer/-innen zusätzlich eine Lernplattform (www.lernplus.de) zur Verfügung. Hier befinden sich vertiefende Materialien und zu bearbeitende Aufgaben. Es erfolgt eine 6-wöchige Betreuung durch die Seminarleitung. Zur Teilnahme reichen einfache Grundlagenkenntnisse am PC und ein Internetanschluss im Betrieb oder zu Hause. 16 Betriebliche Konflikte und Probleme gibt es zuhauf. Betriebsräte müssen hier die Initiative ergreifen, um ihre und die Interessen der Arbeitnehmer/-innen zu vertreten. Dazu bedarf es neben eigenem Durchsetzungswillen fundierte Kenntnisse im Gebrauch betriebsverfassungsrechtlicher Vorschriften. Das Seminar ermuntert dazu, die eigenen Rechte zu nutzen. Die Teilnehmer/-innen lernen die Voraussetzungen und Auswirkungen der verschiedenen Instrumente der Mitbestimmung kennen. Sie bekommen Anregungen, die eigene Arbeitsweise zu verbessern. »» Systematik und Reichweite der Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte nach BetrVG »» Durchsetzungsmöglichkeiten im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren »» Betriebsvereinbarung, Regelungsabrede und Einigungsstelle »» Verhältnis von Tarifverträgen, gesetzlichen Regelungen und Betriebsvereinbarungen »» Stellenwert der Tarifverträge im betriebspolitischen und gewerkschaftlichen Kontext »» Strategieentwicklung zur Durchsetzung von Mitbestimmungsrechten 139 Termin 1 Datum 22.02.2016 - 27.02.2016 SeminarnummerBRK_01_16-16 Ort Landhotel Rügheim, Rügheim Seminargebühr € 995,00 Unterkunft und Verpflegung € 608,00 Referenten Michael Betz, Dieter Göller Termin 2 Datum Seminarnummer Ort Seminargebühr Unterkunft und Verpflegung Referenten 11.07.2016 - 15.07.2016 BRK_01_16-17 Hotel Fränkischer Hof, Altenkunstadt € 995,00 € 450,00 Dieter Göller, Lothar Wittek Termin 3 Datum 23.10.2016 - 28.10.2016 Seminarnummer:BRK_01_16-03 Ort Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Seminargebühr € 995,00 Unterkunft und Verpflegung € 797,00 Referent Thomas Rietzscher Termin 4 Datum 15.01.2017 - 20.01.2017 mit Lernplus* Seminarnummer:BRK_01_17-01 Ort Kritische Akademie, Inzell Seminargebühr € 995,00* Unterkunft und Verpflegung € 702,50* Referent Thomas Rietzscher *Dies sind die Preise 2016; eventuelle Preiserhöhungen 2017 vorbehalten 17 Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln BR kompakt Modul II Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Vorkenntnisse Der vorherige Besuch des Seminars „Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)“ wird empfohlen. Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX Hinweis Für die Seminare BR Kompakt Lernplus gilt: Nach dem Seminar steht den Teilnehmer/-innen zusätzlich eine Lernplattform (www.lernplus.de) zur Verfügung. Hier befinden sich vertiefende Materialien und zu bearbeitende Aufgaben. Es erfolgt eine 6-wöchige Betreuung durch die Seminarleitung. Zur Teilnahme reichen einfache Grundlagenkenntnisse am PC und ein Internetanschluss im Betrieb oder zu Hause. 18 Personelle Veränderungen erfordern rechtzeitiges Handeln – gerade von Seiten des Betriebsrats. Für den Betriebsrat stellt sich die Frage: Wie gehen wir vor? Wie beurteilen wir die Situation in jedem Einzelfall, welche Faktoren spielen dabei eine Rolle und wie geben wir Auskunft? Das Seminar „Personelle Maßnahmen und Betriebsratshandeln“ gibt den Teilnehmer/-innen einen Überblick über die Rechte des Betriebsrates bei personellen Maßnahmen. Die Teilnehmer/-innen lernen, was als Betriebsrat beachtet werden muss, wenn betroffene Arbeitnehmer/-innen im Konfliktfall begleitet werden und wie sich der Betriebsrat richtig verhält. »» Grundkenntnisse der individual- und kollektivrechtlichen Regelungen zu den Handlungsfeldern: Einstellung, Versetzung, Direktionsrecht, Befristung, Abmahnung und Kündigung »» Möglichkeiten und Grenzen der Mitbestimmungsrechte »» Unterschiedliche Konfliktebenen für Arbeitnehmer/-innen im Betrieb »» Kriterien für die politische, juristische und tarifvertragliche Beurteilung einer Konfliktsituation »» Übersicht über Rechtsquellen »» Informationen beschaffen, bewerten und aufbereiten Termin 1 Datum 18.04.2016 - 22.04.2016 SeminarnummerBRK_02_16-16 Ort Landhotel Rügheim, Rügheim Seminagebühr€995,00 Unterkunft und Verpflegung € 608,00 Referenten Michael Betz, Dieter Göller Termin 2 Datum 26.09.2016 - 30.09.2016 SeminarnummerBRK_02_16-17 Ort Hotel Fränkischer Hof, Altenkunstadt Seminargebühr € 995,00 Unterkunft und Verpflegung € 450,00 Referenten Dieter Göller, Lothar Wittek Termin 3 Datum Seminarnummer Ort Seminargebühr Unterkunft und Verpflegung Referent 27.11.2016 - 02.12.2016 BRK_02_16-03 Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting € 995,00 € 797,00 Thomas Rietzscher Termin 4 Datum 29.01.2017 - 03.02.2017 mit Lernplus* Seminarnummer BRK_02_17-01 Ort Kritische Akademie, Inzell Seminargebühr € 995,00 Unterkunft und Verpflegung € 702,50* Referent Thomas Rietzscher *Dies sind die Preise 2016; eventuelle Preiserhöhungen 2017 vorbehalten 19 Update Mitbestimmungsund Mitwirkungsrechte Seminar für langjährig erfahrene Mitglieder in Betriebsräten Termin 06.03.2016 - 11.03.2016 Seminarnummer BGS_90_16-03 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 528,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referentin Christiane Jansen 20 Langjährig erfahrene Mitglieder in Betriebsräten fragen sich oft, welche Möglichkeit sie haben die Kenntnisse aus den – teilweise lang zurückliegenden Grundlagenseminaren – aufzufrischen bzw. anhand der neuen Rechtsprechung zu aktualisieren. Im Seminar werden sowohl die im Betriebsratsalltag immer wieder benötigten Rechtsgrundlagen zu den Mitwirkungsrechten bei personellen Angelegenheiten als auch die Mitbestimmungsrechte bei sozialen Angelegenheiten erarbeitet. Dabei werden neue Urteile und Entscheidungen sowie tarifliche Möglichkeiten mit berücksichtigt. Aktuelle Beispiele und praktische Fallbearbeitungen vertiefen und sichern die erworbenen Erkenntnisse. Langjährige Erfahrungen in der praktischen Betriebsratsarbeit werden dabei vorausgesetzt. »» Mitwirkungsrechte des Betriebsrats bei personellen Angelegenheiten --Berufliche Aus- und Weiterbildung --Personalplanung und Beschäftigungssicherung --Personelle Einzelmaßnahmen »» Mitbestimmungsrechte bei sozialen Angelegenheiten --Mitbestimmungspflichtige Angelegenheiten --Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats --Durchsetzung von Betriebsratsrechten »» Aktuelle Rechtsprechung zu Einzelthemen »» Praktische Umsetzung anhand von Fallbearbeitung Vorkenntnisse: Der Besuch der Seminare „Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)“ sowie BR kompakt Module 1 und 2 liegt bereits längere Zeit zurück oder die Seminare wurden nicht besucht. In jedem Fall mehrjährige praktische Betriebsratserfahrung Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG NEU Das geht alle Betriebsräte an: Behindertenrecht Auch im Recht der behinderten Menschen werden zunehmend nationale Regelungen vom europäischen und internationalen Recht überlagert. Die im deutschen Arbeitsrecht traditionelle Unterscheidung zwischen „Schwerbehinderten“ und behinderten Menschen existiert im europäischen Recht nicht. Das gibt Betriebsräten einerseits Handlungsspielräume und im Rahmen ihrer Überwachungsrechte andererseits Pflichten zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben in der betrieblichen Praxis. Das Seminar vermittelt die umfangreichen Rechte und Pflichten des Betriebsrats sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen bei der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. »» Was ist eine Behinderung? (Nationaler und europäischer, internationaler Ansatz) »» Gesetzliche Grundlagen für den Betriebsrat --Europäische und internationale Vorschriften --Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) --Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) --Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) »» Aufgaben und Pflichten des Betriebsrats --Überwachungsaufgaben (§§ 80 Abs. 1 Nr. 4, 75 Abs. 1 BetrVG) --Im Rahmen des SGB IX --Was kann der Betriebsrat bei Verstößen tun? --Zusammenarbeit mit betroffenen Arbeitnehmer/-innen »» Die Zusammenarbeit mit der SBV »» Konsequenzen für die Betriebsratspraxis --Gestaltungsoptionen für Betriebsräte im Zusammenspiel BetrVG und AGG --Initiativ werden zum Schutz der Behinderten im Sinne des europäischen Rechts Termin 03.07.2016 - 08.07.2016 Seminarnummer BGS_90_16-01 Ort Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 528,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Igor Scholz Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX 21 NEU Termin 25.04.2016 - 26.04.2016 Seminarnummer BGS_90_16-07 Ort Schloss Thurnau, Thurnau Seminarkosten Seminargebühr: € 482,00 Unterkunft/Verpflegung: € 168,50 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referenten Tobias Newger, Lothar Wittek 22 Fokusseminar Mitbestimmung bei personellen Maßnahmen besonderer Beschäftigungsverhältnisse Atypische Beschäftigungsformen nehmen zu und lassen sich teilweise kaum noch auseinanderhalten. „Ist der Arbeitnehmer in der Fertigung per Werkvertrag beschäftigt oder doch eigentlich Leiharbeitnehmer, wenn beide fast das Gleiche machen?“ Das lässt sich oft so ohne weiteres nicht leicht beurteilen. Betriebsräte brauchen fundiertes Wissen zu diversen Beschäftigungsformen, um in der betrieblichen Praxis richtig mitbestimmen zu können. Die §§ 99 ff. BetrVG stellen dabei im Rahmen der personellen Angelegenheiten einen Kernbereich der Mitwirkungsrechte der Betriebsräte dar. Im Seminar werden die Unterschiede von Leiharbeit und Werkvertrag – auch und gerade hinsichtlich der Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats – herausgearbeitet und Grundlagen zu anderen Beschäftigungsformen vermittelt. Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX „Mir ist es wichtig auch nach dem Seminar einen kompetenten Ansprechpartner zu bestimmten Themen und Fragen zu haben. Bei der BAB sind die Referenten und die IG Metall auch nach dem Seminar für mich da, unterstützen mich und zeigen mir verschiedene Möglichkeiten auf.“ Marlene Roppelt, Betriebsratsvorsitzende Gebrüder Waasner, Forchheim 23 Termin 1 10.02.2016 - 11.02.2016 Seminarnummer: BSB_12_16-01 Ort: Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Termin 2 03.05.2016 - 04.05.2016 Seminarnummer: BSB_12_16-02 Ort: Landhotel Rügheim, Rügheim Termin 3 05.10.2016 - 06.10.2016 Seminarnummer: BSB_12_16-03 Ort: ver.di Bildungszentrum, Brannenburg Seminarkosten je Seminar Seminargebühr: € 482,00 Unterkunft/Verpflegung T1: € 160,00 Unterkunft/Verpflegung T2: € 190,00 Unterkunft/Verpflegung T3: € 210,60 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referent Edelbert Zimmermann 24 Fokusseminar Protokollführung im Betriebsrat In diesem Seminar werden die Formvorschriften und Regeln, die bei der Erstellung von Protokollen und Niederschriften im Rahmen der Betriebsratsarbeit notwendig sind, vermittelt. Hierbei werden den Teilnehmern/-innen die rechtlichen Bedingungen zur Ausübung der Schriftführertätigkeit nähergebracht. Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse sowohl über die ordnungsgemäße Sitzungsniederschrift als auch über das schnelle und verständliche Ausformulieren von Protokollen. »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» Rechtliche Grundkenntnisse für die Schriftführertätigkeit Zeit und Ort von Betriebsratssitzungen Richtig einladen zur Sitzung Tagesordnungspunkte Die Beschlussfassung Das Protokoll gem. § 34 BetrVG Die richtige Form der Sitzungsniederschrift Rechtsfolgen bei Unterlassung Umgang mit Einwänden Einsichtnahme und Aufbewahrung Protokolle bei Ausschusssitzungen sowie Betriebs- und Abteilungsversammlungen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe:Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen Best Practice: Die Arbeit als Betriebsratsvorsitzende/r Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende sind das Gesicht des Betriebsrats. Neben der Steuerung und Leitung des Gremiums vertreten die Vorsitzenden den Betriebsrat im Rahmen seiner Beschlüsse nach Außen, insbesondere gegenüber dem Arbeitgeber. Das Seminar soll durch einen gezielten moderierten Erfahrungsaustausch zur betrieblichen Praxis, Betriebsratsvorsitzende besser befähigen, Projekte und konkrete Fälle im Betrieb zu bearbeiten und zu leiten. »» »» »» »» »» Meine Praxis als (stellvertretende/-r) Betriebsratsvorsitzende/-r Moderierter Erfahrungsaustausch betrieblicher Fälle Methoden und Werkzeuge der Fallbearbeitung Ein konkretes betriebliches Projekt bearbeiten So binden Sie alle Betriebsratsmitglieder in die Arbeit ein Die Arbeit als BRV in Betrieben über 200 Beschäftigte Datum 08.11.2016 - 10.11.2016 SeminarnummerBRV_66_16-01 OrtRinghotel Die Gams, Beilngries Seminargebühr€ 723,00 Unterkunft und Verpflegung€ 378,00 Fokusseminar In Betrieben über bzw. unter 200 Beschäftigte Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX Referent Stefan Leinfelder Die Arbeit als BR in Betrieben unter 200 Beschäftigte Datum 06.04.2016 - 08.04.2016 SeminarnummerBRV_70_16-01 Ort Ringhotel Die Gams, Beilngries Seminargebühr € 723,00 Unterkunft und Verpflegung € 378,00 25 Termin Teil 1 13.04.2016 - 15.04.2016 Seminarnummer: FBR_01_16-01 Termin Teil 2 15.06.2016 - 17.06.2016 Seminarnummer: FBR_02_16-01 Ort Hotel Eisvogel, Neustadt/ Bad Gögging Seminarkosten pro Seminarteil Seminargebühr: € 723,00 Unterkunft/Verpflegung: € 410,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Freigestellte Betriebsräte Referent Rudolf Reitter 26 Fokusseminar 2-teilige Seminarreihe für freigestellte Betriebsratsmitglieder Ein Wechsel in die Freistellung bringt viele Veränderungen mit sich. Die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsumfeld verändern sich oft sehr stark. Die Erwartungen der Betriebsratskollegen/-innen und des Arbeitgebers steigen. Und dann gibt es viele offene Fragen. Was verändert sich nun für mich? Wie kann ich mich beruflich weiterentwickeln und qualifizieren? Im ersten Teil dieser zweiteiligen Seminarreihe stehen rechtliche Fragen für Freigestellte im Mittelpunkt sowie die neue Rolle als freigestelltes Betriebsratsmitglied und die Veränderungen am Arbeitsplatz. Im zweiten Teil geht es um die Organisation der eigenen Aufgabengebiete. Teil 1: Rechtliche Grundlagen, Rolle und Aufgaben »» »» »» »» »» Rechte und Pflichten von freigestellten Betriebsratsmitgliedern Arbeitszeit, Entlohnung, Mehrarbeit und berufliche Weiterentwicklung Rolle und Aufgaben von freigestellten Betriebsratsmitgliedern Erwartungen an und von Freigestellten Persönliche Entwicklungsziele beschreiben Teil 2: Organisation der Betriebsratsarbeit »» »» »» »» Die eigene Arbeit organisieren und steuern Führen und motivieren von Betriebsratsmitgliedern Konflikte vorbeugen und bearbeiten Hilfreiche Methoden und Werkzeuge für die Zusammenarbeit im Betriebsrat Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG Dieser Workshop zur Protokollführung ist eine Mischung aus Theorie und Praxis. Im Seminar erfahren die Teilnehmer/-innen, wie Protokolle korrekt und verständlich geschrieben werden und auf welche wesentlichen Inhalte es ankommt. Praktische Anwendung finden diverse Programmelemente von MS Word. Zum Einsatz kommen Word-Vorlagen für Niederschriften und Anwesenheitslisten sowie Text-Vorlagen für die individuelle BR-Praxis. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 333,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Edelbert Zimmermann • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen Fokusseminar Protokollführung 2.0: Der Praxisworkshop für Betriebsräte Termin 02.11.2016 - 04.11.2016 Seminarnummer BSB_12_16-04 Ort Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries NEU! Das Amt des Vorsitzenden in einem Betriebsratsgremium bringt es mit sich, dass dieser die Gremiumsarbeit leitet. Dabei müssen eine ganze Anzahl von rechtlichen Voraussetzungen beachtet werden, damit Beschlüsse des Betriebsrats auch ordnungsgemäß und damit rechtlich haltbar zustande kommen. Soweit hier Fehler begangen werden, wirkt sich dies auf die Inhalte der Beschlüsse aus. Diese sind gegebenenfalls sonst unwirksam. Das Seminar zeigt, worauf es ankommt. Seminargebühr: € 237,00, Tagungspauschale: € 37,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Stephan Sartoris • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Betriebsräte Impulsseminar Der rechtssichere Betriebsratsbeschluss Termin 01.06.2016 Seminarnummer BGS_40_16-01 Ort Hotel Achat Plaza,Kulmbach 27 NEU! Termin 12.04.2016 - 14.04.2016 Seminarnummer BGS_90_16-02 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Fokusseminar Grundlagenkenntnisse für den Sozialausschuss In Betrieben mit mehr als 100 Arbeitnehmern/-innen kann der Betriebsrat Ausschüsse für bestimmte Aufgabenfelder bilden. Ein häufig gebildeter Ausschuss ist der Sozialausschuss. Je nach betrieblichen Gegebenheiten und Größe des Betriebes können die Aufgaben eines Sozialausschusses sehr unterschiedlich sein. Das Seminar vermittelt einerseits die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit des Sozialausschusses und zeigt anderseits mögliche Handlungsfelder auf. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer/-innen Tipps für die Arbeit im Betrieb. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 256,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Rolf Grüning • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen NEU! Termin 05.07.2016 - 07.07.2016 Seminarnummer BGS_90_16-05 Ort Landhotel Geiselwind, Geiselwind 28 Fokusseminar Gut aufgestellt im Betriebsausschuss Damit die Arbeit im Betriebsrat besser funktioniert, schreibt das BetrVG für Gremien ab 9 Mitgliedern einen Betriebsausschuss vor. Er führt die laufenden Geschäfte. Im Seminar erfahren die Teilnehmer/-innen alles, was bei den Aufgaben, Rechten und Pflichten rechtlich für die Arbeit des Ausschusses wichtig ist. Darüber hinaus wird der eigene Betriebsausschuss auf den Prüfstand gestellt. So erfahren die Teilnehmer/-innen einerseits, ob das eigene Gremium entsprechend gesetzlicher Vorschriften arbeitet. Andererseits gibt das Seminar Tipps, wie die Arbeit des Gremiums noch erfolgreicher werden kann. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 339,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referentin: Christiane Jansen • Vorkenntnisse: Der vorherige Besuch von Grundlagenseminaren wird vorausgesetzt. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Arbeitsrecht »» Grundlagen Arbeitsrecht I »» Grundlagen Arbeitsrecht II »» Grundlagen Arbeitsrecht III »» Fresh-up: Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren »» Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte »» Rechtssichere Widersprüche und Zustimmungsverweigerungen »» Beruf & Familie: Mutterschutz, Eltern-, Teil-, Pflegezeit »» Alles verschlüsselt? Sichere Betriebsratskommunikation »» Mitbestimmung bei Mehrarbeit »» Der Arbeitsgerichtsprozess – mit Besuch des Arbeitsgerichts »» Rentenarten nach dem SGB VI Ein Überblick »» Gesetzliche Änderungen und aktuelle Rechtsprechung im Sozialrecht »» Langzeit krank - was nun? »» Geheimhaltung und Transparenz?–Der Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen »» Sozialrechtliche Folgen bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen »» Die Einigungsstelle nach§ 76 BetrVG Schlichtungs- und Durchsetzungsmittel Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß. Georg Simmel 31 Grundlagen Arbeitsrecht I Beginn des Arbeitsverhältnisses, Arbeitsvertrag Termin 14.02.2016 - 19.02.2016 Seminarnummer ASR_01_16-01 Ort Landhotel Geiselwind, Geiselwind Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 715,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Wilhelm Bichlmeier Bei Neueinstellungen werden Betriebsräte immer wieder mit Fragen zum Arbeitsvertrag konfrontiert. Dieser stellt schließlich die Grundlage für jedes Arbeitsverhältnis dar. Betriebsräte müssen deshalb Antworten finden auf Fragen wie beispielsweise: Sind wir bei Vorstellungsgesprächen oder bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen zu beteiligen? Wie können wir auf die Auswahl von Bewerbern Einfluss nehmen? Im Seminar werden zunächst die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsrechts dargestellt und aufgezeigt, welche Themen für Betriebsräte vor dem Abschluss von Arbeitsverträgen relevant sind. Die Fragestellungen, wie ein Arbeitsverhältnis begründet wird, welche Inhalte in einem Arbeitsvertrag bestmöglich geregelt werden und welche dabei überhaupt zulässig sind, nehmen im Seminar eine zentrale Rolle ein. »» Grundlagen des Arbeitsrechts: Was ist Arbeitsrecht? (Systematik, Unterscheidung zwischen kollektivem und individuellem Arbeitsrecht, Rechtsquellen, Günstigkeitsprinzip) »» Bewerbung (zulässige Fragen im Bewerbungsgespräch, Teilnahme des BR an Bewerbungsgesprächen) »» Einstellung (Stellenausschreibung, Auswahlrichtlinien, AGG) »» Arbeitsvertrag (Abschluss, Form, Inhalte, NachwG, Beteiligungsrechte des Betriebsrats) »» Rechte und Pflichten, die sich aus dem Arbeitsvertrag ergeben (Pflicht zur Arbeitsleistung und Recht auf Entgeltzahlung durch Arbeitgeber, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Umgang mit Arbeitsmitteln) »» Folgen mangelhafter Arbeitsverträge »» Aktuelle Rechtsprechung »» Praktische Beispiele (können ggf. auch von den Teilnehmern/-innen eingebracht werden) Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX 32 Grundlagen Arbeitsrecht II Während das Arbeitsverhältnis besteht Neben dem Arbeitsvertrag bilden Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen den rechtlichen Rahmen des Arbeitsverhältnisses. Das Betriebsverfassungsgesetz überträgt dem Betriebsrat die allgemeine Aufgabe darauf zu achten, das alle zugunsten der Arbeitnehmer/-innen bestehenden Normen eingehalten werden. Zur Erfüllung dieser Aufgabe müssen Betriebsräte die Arbeitnehmer/-innen kompetent beraten, etwa wenn Entgeltansprüche nicht bezahlt oder Arbeitnehmer/-innen vom Arbeitgeber für Schäden, die während der geleisteten Arbeit entstanden sind, herangezogen werden. Darüber hinaus müssen Betriebsräte vielfältige Bestimmungen aus dem kollektiven und dem individuellen Arbeitsrecht berücksichtigen, wenn mit dem Arbeitgeber Betriebsvereinbarungen etwa zur Arbeitszeit oder zum Urlaub gemacht werden. Dieses Seminar dreht sich daher gezielt um die zentralen Fragestellungen, die im Laufe eines bestehenden Arbeitsverhältnisses auftreten und mit denen Betriebsräte immer wieder konfrontiert werden. Die dazu notwendigen arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse werden durch praktische Beispiele und die aktuelle Rechtsprechung ergänzt. »» »» »» »» »» »» »» »» »» »» Geltendmachung von Ansprüchen, z. B. Fristen, Form Grundzüge der Haftung von Arbeitnehmern, z. B. bei Unfällen, Fahrlässigkeit, Vorsatz Abmahnung (Definition, Form, Inhalte) Tarifvertragsrecht (Tarifautonomie, Inhalt und Geltung von Tarifverträgen, Tarifbindung, Folgen des Austritts aus dem Arbeitgeberverband, Bedeutung für nicht tarifgebundene Unternehmen) Entgeltansprüche, z. B. aus Arbeitsvertrag, TV, Gesetzen Entgeltfortzahlung, z. B. bei Krankheit Arbeitszeit (Definition, ArbZG, TV, BV, besondere Formen, Pausen, Ruhezeiten) Urlaub (BUrlG, TV, BV, neueste Rechtsprechung; Bildungsurlaub, sonstige Freistellungen) Aktuelle Rechtsprechung Praktische Beispiele (können ggf. auch von den Teilnehmern/-innen eingebracht werden) Termin 12.06.2016 - 17.06.2016 Seminarnummer ASR_02_16-01 Ort Landhotel Geiselwind, Geiselwind Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 715,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Wilhelm Bichlmeier Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX 33 Grundlagen Arbeitsrecht III Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Kündigung, Kündigungsschutz Termin 11.09.2016 - 16.09.2016 Seminarnummer ASR_03_16-01 Ort Arvena Kongress Hotel, Bayreuth Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 784,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Wilhelm Bichlmeier Probleme im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen tauchen im Alltag von Betriebsräten häufig auf. Neben allen Formen von Kündigungen werden Betriebsräte auch oft mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen konfrontiert. Im Seminar werden diese Situationen aufgegriffen und Kenntnisse zur gezielten sozialen und sozialrechtlichen Folgenabschätzung für Beratungsgespräche oder zu Interessenausgleich- und Sozialplanverhandlungen erarbeitet. Der Frage nach Alternativen zur Kündigung, etwa einer Versetzung oder Qualifizierung, wird ebenso auf den Grund gegangen wie den damit verbundenen Mitwirkungsmöglichkeiten von Betriebsräten. Das Seminar beleuchtet die wesentlichen individualrechtlichen Aspekte, die bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen – insbesondere der Kündigung – beachtet werden müssen. Beispiele aus der Praxis und die aktuelle Rechtsprechung ergänzen das Programm ebenso wie der Besuch einer Verhandlung vor dem Arbeitsgericht. »» Beendigungsformen (Anfechtung, Nichtigkeit, Zeitablauf, Aufhebungsvertrag, Kündigung) »» Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz (Tarifverträge, KSchG, MuSchG, SGB IX, Betriebsvereinbarungen) »» Kündigungsarten (ordentliche und außerordentliche Kündigung, Änderungskündigung) »» Kündigungsgründe (personen-, betriebs- und verhaltensbedingte Gründe) »» Kündigung als Ultima Ratio »» Massenentlassungen »» Arbeitsgerichtliches Verfahren, z. B. wie der Betriebsrat Betroffene unterstützen kann »» Weiterbeschäftigungsanspruch »» Besuch des Arbeitsgerichts inkl. Vor- und Nachbereitung »» Aktuelle Rechtsprechung »» Praktische Beispiele (können ggf. auch von den Teilnehmern/-innen eingebracht werden) Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX 34 Fresh-up: Arbeitsrechtswissen auffrischen und aktualisieren Arbeitsrecht kompakt und intensiv vermittelt Als Betriebsrat wiedergewählt: Viele Betriebsräte sind schon lange Zeit in „Amt und Würden“. Das letzte Arbeitsrechtsseminar liegt schon länger zurück. Es haben sich rechtliche Änderungen ergeben oder das Eine oder Andere ist in Vergessenheit geraten. An diese Betriebsräte wendet sich das Seminar: Neben der Auffrischung des arbeitsrechtlichen Grundwissens bekommen die Teilnehmer/-innen Handlungsanregungen für die Betriebsratstätigkeit. In verdichteter Form werden die wichtigsten arbeitsrechtlichen Bestimmungen rund um das Arbeitsverhältnis vermittelt. Das Seminar bringt die Teilnehmer/-innen auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung. »» Beginn des Arbeitsverhältnisses -- Einstellung, Arbeitsvertragsabschluss, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) -- Probezeit, Befristungen -- Allgemeine Arbeitsbedingungen in Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag -- Beteiligungsrechte des Betriebsrats -- Übersicht neuere Rechtsprechung »» Das bestehende Arbeitsverhältnis -- Teilzeit, Mutterschutz, Elternzeit -- Arbeitszeitformen -- Urlaubsrecht -- Entgeltzahlungen -- Übersicht neuere Rechtsprechung »» Beendigung des Arbeitsverhältnisses -- Beendigungsarten -- Die richtige Anhörung des Betriebsrates -- Kündigungsschutz (Gesetz, Tarifvertrag, Arbeitsvertrag) -- Übersicht neuere Rechtsprechung Termin 10.07.2016 - 15.07.2016 Seminarnummer ASR_07_16-01 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 528,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referentin Christiane Jansen Vorkenntnisse:Kenntnisse wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG 35 Arbeitsrecht für Betriebsrats vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte Auffrischung - Vertiefung - betriebliche Fragen Termin 03.07.2016 - 08.07.2016 Seminarnummer ASR_23_16-01 Ort Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 797,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsratsvorsitzende, Stv. Betriebsratsvorsitzende, Freigestellte Betriebsräte Referent Peter Hirsch Die Arbeit des Betriebsrates wird im gesamten Gremium erledigt, trotzdem sind Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte besonders gefordert. Gerade in kleineren und mittleren Unternehmen sind sie oft der erste Anlaufpunkt für die Arbeitnehmer/-innen. In allen Unternehmen sind sie der erste Ansprechpartner für den Arbeitgeber. Es liegt an ihnen, den Überblick zu haben und Fristen im Blick zu behalten. Dabei sind Betriebsratsvorsitzende gefordert, auf dem Gebiet des Arbeitsrechts juristische Inhalte verstehen zu können und richtig zu interpretieren. Dieses Seminar speziell für Betriebsratsvorsitzende, Stellvertreter und Freigestelle vermittelt, was diese wissen sollten. Betriebsbezogene Fragestellungen, mit denen sich Betriebsratsvorsitzende häufig beschäftigen müssen, werden unter die Lupe genommen. »» Was der Betriebsrat immer wissen muss --Begriffe „Betrieb“, „Unternehmen“, „Konzern“ --Anspruchsgrundlagen im Arbeitsrecht »» Gesellschaftsrecht und juristische Zusammenhänge (Unternehmensorganigramm verstehen, GBR und KBR, der Gemeinschaftsbetrieb) »» Die Rechtsstellung des/der Betriebsratsvorsitzenden mit Praxishinweisen zur Geschäftsführung »» Fristen, die der/die Vorsitzende im Blick haben muss »» Rechtssichere Betriebsvereinbarungen »» Kündigungen und Betriebsänderungen (Sozialplan, Sozialauswahl, betriebsbedingte Kündigung, Änderungskündigung) »» Fragen zum Betriebsübergang (§ 613a BGB): Tarifliche Fragestellungen, Geltung von Betriebsvereinbarungen und individualrechtliche Auswirkungen »» Die Haftung des Betriebsrats sowie deren Folgen (Sachverständige, Datenschutz, Insiderwissen) »» Wo und wie bekomme ich als Betriebsrat Hilfe (intern, extern) Vorkenntnisse:Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG 36 NEU Die Anforderungen der Rechtsprechung an ordnungsgemäße Widersprüche oder Zustimmungsverweigerungen des Betriebsrats sind hoch. Einfach das Gesetz abschreiben reicht nicht aus. Der Betriebsrat trägt bei personellen Maßnahmen eine hohe Verantwortung, um Nachteile für die Arbeitnehmer/-innen abzuwenden. Die Teilnehmer/-innen erfahren im Seminar, wie Widersprüche und Zustimmungsverweigerungen form- und fristgerecht behandelt werden müssen, wie sie rechtssicher formuliert werden und was der Betriebsrat im Rahmen seiner Geschäftsführung beachten muss. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 264,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Ulrich Sander • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte Fokusseminar Rechtssichere Widersprüche und Zustimmungsverweigerungen Termin 27.06.2016 - 29.06.2016 Seminarnummer ASR_26_16-01 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Der gesetzliche Rahmen beim Stichwort „Vereinbarkeit von Familie und Beruf“ wurde mehrfach geändert und zum Teil erweitert. Gerade bei den Themen Elternzeit, Teilzeit und Pflege sind viele Neuerungen einschließlich der Rechtsprechung für Betriebsräte zu beachten. Die Teilnehmer/-innen erhalten in diesem Seminar wertvolle Hinweise, wie die gesetzlichen Vorgaben im Betrieb umzusetzen sind. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 257,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referentin: Katrin Augsten • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Fokusseminar Beruf & Familie: Mutter schutz, Eltern-, Teil-, Pflegezeit Termin 26.04.2016 - 28.04.2016 Seminarnummer ASR_14_16-01 Ort Hartl´s Lindenmühle, Bad Berneck 37 NEU Termin 18.02.2016 - 19.02.2016 Seminarnummer CBB_01_16-01 Ort NH Ingolstadt, Ingolstadt Fokusseminar Alles verschlüsselt? Sichere Betriebsratskommunikation Notebook, Tablet, Smartphone, Daten in der Cloud – all dieses Techniken sind alltäglicher Bestandteil von Betriebsratsarbeit. Betriebsratsmitglieder müssen von unterschiedlichsten Orten aus auf Unternehmensdaten, auf die Daten des Betriebsrats und auf personenbezogene Arbeitnehmerdaten zugreifen können. Welche Möglichkeiten gibt es, um sicher zu stellen, dass niemand mithört und dass diese Daten nicht in die falschen Hände geraten? Dieses Seminar soll einen Überblick darüber geben, wie Betriebsratsmitglieder sicher kommunizieren und Arbeitnehmerdaten transportieren können. Seminargebühr: € 482,00, Unterkunft/Verpflegung: € 250,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referentin: Heike Rozek • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Termin 30.05.2016 - 31.05.2016 Seminarnummer ASR_18_16-01 Ort Gasthof zum Hirschen, Beilngries 38 Fokusseminar Mitbestimmung bei Mehrarbeit Deutschland hat einen Spitzenplatz innerhalb der EU-Länder, wenn es um die bezahlten und unbezahlten Überstunden geht. Der Betriebsrat hat eine hohe Verantwortung bei der Frage der vorübergehenden Verlängerung der betrieblichen Arbeitszeit und muss seine Mitbestimmungsrechte kennen. Das Seminar vermittelt relevante politische und rechtliche Aspekte zu Überstunden und Mehrarbeit. Es zeigt auch konkrete Handlungsmöglichkeiten. Seminargebühr: € 482,00, Unterkunft/Verpflegung: € 160,00 • Anmelden: Betriebsräte-akademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Edelbert Zimmermann • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Betriebsräte Hinweis: Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Renten- und Sozialversicherungsrecht für den Betriebsrat“ NEU Für die Arbeitsgerichte gibt es neben den Vorschriften der Zivilprozessordnung u.a. gesetzlicher Regelungen ein eigenes Verfahrensrecht, welches im Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) geregelt ist. Für individualrechtliche Streitigkeiten gibt es das Urteilsverfahren und für kollektivrechtlichen Streitigkeiten das Beschlussverfahren. Für Betriebsräte ist das Beschlussverfahren, das der Durchsetzung betriebsverfassungsrechtlicher Rechte dient, besonders wichtig. Im Seminar werden beide Verfahrensarten dargestellt, insbesondere das besondere prozessuale Verfahren des Beschlussverfahrens nach dem BetrVG, unter besonderer Beachtung der ordnungsgemäßen Beschlussfassung des Betriebsrats. Aktuelle Rechtsprechungen aus beiden Verfahrensarten runden das Seminar ab. Seminargebühr: € 482,00, Unterkunft/Verpflegung: € 254,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Ulrich Schmottermeyer • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Fokusseminar Der Arbeitsgerichtsprozess – mit Besuch des Arbeitsgerichts Termin 13.07.2016 - 14.07.2016 Seminarnummer ASR_18_16-05 Ort Welcome Kongresshotel Bamberg, Bamberg Das gesetzliche Rentensystem steht seit Jahren im Fokus sozialpolitischer Veränderungen, meistens nicht zum Vorteil der Betroffenen. Wer beim komplexen schwierigen Thema Rente nicht ständig am Ball bleibt, hat schnell ein veraltetes Wissen. Viele Arbeitnehmer haben aber konkrete Fragen an Arbeitgeber und Betriebsräte bezüglich Ihres Erwerbslebens und deren zukünftige Planung. Dazu braucht der Betriebsrat die entsprechenden Grundkenntnisse im Rentenrecht. Das Tagesseminar gibt einen aktuellen Überblick über die momentanen verschiedenen Rentenarten und deren Zugangsvoraussetzungen. Seminargebühr: € 201,00, Tagungspauschale: € 37,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referentin: Emmi Richter • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen • Hinweis: Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Renten- und Sozialversicherungsrecht für den Betriebsrat“ Impulsseminar Rentenarten nach dem SGB VI - Ein Überblick Termin 06.04.2016 Seminarnummer ASR_27_16-01 Ort Hotel Achat Plaza, Kulmbach 39 Termin 20.10.2016 Seminarnummer ASR_06_16-05 Ort Hotel Achat Plaza, Kulmbach Impulsseminar Gesetzliche Änderungen und aktuelle Rechtsprechung im Sozialrecht Das Sozialrecht steht seit Jahren im Fokus des Gesetzgebers. Zahlreiche Neuregelungen aus den letzten Jahren haben erhebliche Auswirkungen auf das private und berufliche Umfeld. Hinzu kommen neue Rechtsprechung der Sozialgerichtsbarkeit und Änderungen in der Behördenpraxis. Im Seminar werden wichtige gesetzliche Neuregelungen sowie die aktuelle Rechtsprechung mit den jeweiligen Auswirkungen vorgestellt. Dabei stehen die Auswirkungen auf die Arbeit der Betriebsräte und der Schwerbehindertenvertretungen im Vordergrund. Daneben werden die Auswirkungen auf das persönliche Umfeld der Arbeitnehmer/-innen betrachtet. Seminargebühr: € 237,00, Tagungspauschale: € 37,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referentin: Martina Schumann-Händel • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen NEU Termin 30.06.2016 Seminarnummer ASR_18_16-10 Ort Hotel Achat Plaza, Kulmbach 40 Impulsseminar Langzeit krank - was nun? Betriebsräte werden in ihrer täglichen Arbeit immer wieder mit Fragen aus dem Sozialversicherungsrecht konfrontiert. Dabei haben betriebliche Sachverhalte, personelle Einzelmaßnahmen oder konkrete Fragen von Arbeitnehmern zum Thema längere Arbeitsunfähigkeit einen hohen Stellenwert. Die entsprechenden sozialrechtlichen Bestimmungen sind komplex und der Betriebsrat hat eine ganze Reihe von Mitwirkungsrechten in diesem Bereich. Das Tagesseminar vermittelt Basiswissen zu einigen ausgewählten sozialrechtlichen Fragestellungen bei längeren Krankheitszeiten von Arbeitnehmer/-innen. Seminargebühr: € 237,00, Tagungspauschale: € 37,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referenten: Josef Bauer, Martina Schumann-Händel • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen • Hinweis: Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Fehlzeiten, Fehlzeitenmanagement, Ansätze der Gesundheitsförderung“ NEU Arbeitgeber benutzen häufig gegenüber betriebsverfassungsrechtlichen Amtsträgern die Äußerung „Ich weise sie darauf hin, das ist geheim“. Das kann stimmen, muss es aber nicht. Für Betriebsräte und andere im Rahmen der Betriebsverfassung tätigen Personen ist oft unklar, was als Betriebs- bzw. Geschäftsgeheimnis gilt und ob darüber, in welcher Art und Weise, kommuniziert werden darf. Das Seminar gibt einen kompakten Einblick über den Umfang und die Grenzen der Geheimhaltungspflicht gemäß § 79 BetrVG. Die Teilnehmer/innen erfahren auch, welche Rechtsfolgen die Verletzung der Geheimhaltungspflicht haben kann und wie man die Betriebsratsarbeit ohne rechtliches Risiko präsentieren kann. Seminargebühr: € 482,00, Unterkunft/Verpflegung: € 203,50 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referentin: Nadja Häfner-Beil • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Fokusseminar Geheimhaltung und Transparenz?– Der Umgang mit Betriebsund Geschäftsgeheimnissen Termin 14.03.2016 - 15.03.2016 Seminarnummer ASR_18_16-08 Ort Arvena Kongress Hotel, Bayreuth NEU Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen hat verschiedene sozialrechtliche Auswirkungen. Dabei „verschmelzen“ arbeitsrechtliche und sozialrechtliche Bestimmungen. Diese zu wissen, ist für die Betriebsratsarbeit wichtig um einerseits Fehler zu vermeiden und andererseits die Interessen der Arbeitnehmer/-innen sach- und fachgerecht wahrzunehmen. Seminargebühr: € 237,00, Tagungspauschale: € 51,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referenten: Katja-Bernadette Günther und Fachreferent der Agentur für Arbeit • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Impulsseminar Sozialrechtliche Folgen bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen Termin 08.03.2016 Seminarnummer ASR_18_16-07 Ort Arvena Kongress Hotel, Bayreuth 41 Termin 1 03.02.2016 Seminarnummer: ASR_18_16-06 Ort: Gewerkschaftshaus Bamberg Seminargebühr: € 237,00 Tagungspauschale: € 28,00 Referent: Stephan Sartoris Termin 2 08.11.2016 Seminarnummer: ASR_18_16-09 Ort: Schloss Thurnau, Thurnau Seminargebühr: € 237,00 Tagungspauschale: € 39,50 Referentin: Katja-Bernadette Günther Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen 42 Impulsseminar Die Einigungsstelle nach § 76 BetrVG - Schlichtungsund Durchsetzungsmittel Zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat sieht das Betriebsverfassungsgesetz u.a. das Instrument der Einigungsstelle vor. Für eine ordnungsgemäße Durchführung des Einigungsstellenverfahrens bedarf es einer gründlichen Vorbereitung und der Beachtung bestimmter vom Gesetz vorgegebenen Verfahrensvorschriften. Das Seminar vermittelt kompakt wann das Instrument der Einigungsstelle eingesetzt werden kann, was bei der Verfahrensdurchführung rechtlich zu beachten ist und welche Auswirkungen sich in der betrieblichen Praxis ergeben. »» »» »» »» »» Voraussetzungen für die Einigungsstelle nach § 76 BetrVG Verschiedene Einigungsstellenverfahren (erzwingbare, freiwillige, ständige) Die Durchführung des Verfahrens Wirkung des Einigungsstellenspruches und gerichtliche Überprüfung Kosten der Einigungsstelle gemäß § 76a BetrVG Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX „Regionale Seminare zu besuchen ist für mich sehr wichtig, da ich Kontakte zu den Kolleginnen und Kollegen von vielen Betrieben knüpfen kann und ein regionaler Austausch möglich ist.“ Alois Heinlein Stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Stellvertretender Gesamtbetriebsratsvorsitzender Kennametal Produktions GmbH & Co. KG Werk Mistelgau 43 Arbeits- und Gesundheitsschutz »» Grundlagenseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz »» Aufbauseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz »» Gesundheitsmanagement als Aufgabe für den Betriebsrat »» Arbeitsorganisation und Stressmanagement im Betriebsratsgremium »» Integration Psychischer Belastung in die Gefährdungsbeurteilung »» Mobbing erfolgreich verhindern - praktische Maßnahmen und Konzepte »» Burnout erkennen und begrenzen »» Psychische Belastung durch falsches Führungsverhalten im Betrieb »» Akutelle Rechtssprechung im Arbeitsund Gesundheitsschutz »» Sucht im Betrieb »» Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements für Betriebsräte und SBV „Bildung sollte nicht das sein, was man weiß, vielmehr das, was man daraus macht.“ Jan Wöllert 45 Grundlagenseminar Arbeitsund Gesundheitsschutz Termin 1 11.04.2016 - 15.04.2016 Seminarnummer: AuG_G1_15-06 Ort: IG Metall Bildungszentrum, Lohr Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 877,90 Termin 2 26.09.2016 - 30.09.2016 Seminarnummer: AuG_G1_16-06 Ort: Panoramahotel, Schweinfurt Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 718,00 Termin 3 23.10.2016 - 28.10.2016 Seminarnummer: AuG_G1_16-03 Ort: Kritische Akademie, Inzell Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 702,50 Referenten Termin 1+2: Detlef Fuhrmann Termin 3: Hermann Regal, Dieter Schreiber Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken 46 Der betriebliche Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein umfangreiches Aufgabenfeld des Betriebsrats. Für die Arbeitnehmer/-innen ist der Erhalt ihrer Gesundheit ein elementares Interesse. Deshalb ist es für alle Betriebsräte wichtig, sich Grundkenntnisse im Bereich des Arbeitsschutzes anzueignen. Das Seminar vermittelt Grundlagenwissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz. Schwerpunkte des Seminars sind die Handlungsfelder und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats sowie die inner- und außerbetrieblichen Organisationsstrukturen des Arbeitsschutzes im Überblick. Anhand von Beispielen aus der Betriebsratsarbeit werden die Ziele, Schwierigkeiten und Lösungsmöglichkeiten im Arbeits- und Gesundheitsschutz erläutert. »» Gesundheit im Betrieb und Arbeitsbelastungen --Einflussfaktoren und deren Bedeutung --Belastungen am Arbeitsplatz »» Mitwirkungsrechte des Betriebsrats im Arbeits- und Gesundheitsschutz nach dem BetrVG »» Gesetzliche Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes --Arbeitsschutzgesetz und Arbeitsschutzverordnungen --Arbeitssicherheitsgesetz und Berufskrankheitenrecht --Unfallverhütungsvorschriften und VO der Berufsgenossenschaften --Gefahrstoffverordnung und Bildschirmarbeitsplatzverordnung »» Rolle und Aufgaben der innerbetrieblichen und außerbetrieblichen Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Hinweis: Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Aufbauseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz“ Aufbauseminar Arbeitsund Gesundheitsschutz Der Erfolg im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz hängt vom Zusammenwirken der inner- und außerbetrieblichen Akteure ab. Welche Akteure gibt es im Arbeits- und Gesundheitsschutz? Welche Aufgaben haben sie? Und wie arbeiten sie zusammen? In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen des Arbeitssicherheitsgesetzes in Verbindung mit den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats nach dem BetrVG vermittelt. Die Rollen und Aufgaben von Betriebsärzten, Arbeitssicherheitsfachkräften, Gewerbeaufsichtsamt und Berufsgenossenschaften werden genau beleuchtet. Dabei bearbeiten die Teilnehmer/-innen betriebliche Themenstellungen und bekommen einen Einblick in die Praxis anderer Betriebe. Zielsetzung ist die Verbesserung der betrieblichen Zusammenarbeit bei der Prävention arbeitsbedingter Gesundheitsgefahren. »» »» »» »» »» Gesetzliche Grundlagen des Arbeitssicherheitsgesetzes Gesetzliche Fürsorgepflicht des Arbeitgebers Bestellung und Aufgaben von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit Gesetzlicher Auftrag der Berufsgenossenschaft und der Gewerbeaufsicht Zusammenarbeit des Betriebsrates mit dem Arbeitgeber, den Fachkräften für Arbeitssicherheit und den Betriebsärzten »» Zusammenarbeit mit der Gewerbeaufsicht und der Berufsgenossenschaft »» Rolle der Betriebsräte im Zusammenwirken der internen und externen Akteure im Arbeits- und Gesundheitsschutz Vorkenntnisse:Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX Termin 20.11.2016 - 25.11.2016 Seminarnummer AuG_G2_16-01 Ort Arvena Kongress Hotel, Bayreuth Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 780,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Ludwig Wittmann 47 Gesundheitsmanagement als Aufgabe für den Betriebsrat Stressmanagement, Gesundheitsberatung, eigene und betriebliche Praxis Termin 24.04.2016 - 29.04.2016 Seminarnummer Ges_02_16-01 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 528,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsratsvorsitzende, Stv. Betriebsratsvorsitzende, Freigestellte Betriebsräte, , Vorsitzende von Schwerbehindertenvertretungen Referentin Susanne Rosenegger Gesundheit wird im Betrieb und im Betriebsratsgremium allzu oft erst thematisiert, wenn aus „Gesundheit“ „Krankheit“ geworden ist. Das Seminar befasst sich mit Belastungen im Betrieb unter dem Fokus der Gesundheit als einer ganzheitlichen Aufgabe für den Betriebsrat. Besonderes Augenmerk legt das Seminar auf die Behandlung des Themas „Stress“ als eine Ursache für viele Krankheitssymptome. Vor dem Hintergrund einer anstrengenden und in der Regel belastenden Tätigkeit ist es wichtig, sich mit dem Thema „eigene Gesundheit“ auseinanderzusetzen und die Verantwortung für die Kollegen/-innen im Betriebsratsgremium in der Rolle als Betriebsratsvorsitzender/-e, Stellvertreter/-in oder Freigestellte/-r nach BetrVG zu reflektieren. Im Seminar wird auf die individuelle und die Situation im Betrieb eingegangen. Das Seminar zielt auf gesundheitsbezogene praktische Verhaltensänderungen im betrieblichen Alltag ab. »» Betriebliche Erfahrungen mit dem Thema Gesundheit »» Betriebliche Gefährdungsbeurteilung und Integration der psychischen Belastungen bei Büroarbeitsplätzen »» Stress als Faktor der Gesundheitsgefährdung -- Grundlagenwissen zum Thema „Stress“ -- Auswirkungen von Stress auf Denken und Tätigkeiten -- Möglichkeiten der Stressbewältigung (arbeitswelt-/alltagstauglich) -- Zeitorganisation als Betriebsrat/Betriebsratsorganisation »» Ernährung, Bewegung und Entspannung als Grundlagen für die Gesundheit (Situation im Betrieb, eigene Situation als Betriebsratsvorsitzende/-r, Stellvertreter/-in, Freigestellte/-r) »» Gesundheit als Führungsaufgabe (Situation im Betriebsratsgremium, Situation im Betrieb) »» Gesundheitsvorsorge: Was gehört dazu? »» Biorhythmus und die Bedeutung von Regenerationsphasen während und nach der Arbeit »» Grundlegende Kompetenzen in der Beratung zum Thema „Gesundheit“ Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX 48 Arbeitsorganisation und Stressmanagement im Betriebsratsgremium Die Arbeit im Betriebsrat ist komplex, es laufen Fristen und vom eigenen Handeln sind die Kollegen/-innen betroffen. Als Betriebsratsmitglied versucht man seine Arbeit verantwortungsbewusst zu übernehmen und den Ansprüchen der Kollegen/-innen gerecht zu werden. Das führt zu psychischen Belastungen und Stress. Da wird gute Selbstorganisation und ein kluges Stressmanagement zur Schlüsselkompetenz. Im Seminar wird auf die individuelle Situation als Betriebsratsmitglied eingegangen und die Teilnehmer/-innen lernen sowohl Stress zu vermeiden als auch damit umzugehen. Das Seminar zielt auf gesundheitsbezogene praktische Verhaltensänderungen und eine verbesserte Arbeitsorganisation im Alltag als Betriebsratsmitglied ab. »» Zeit- und Zielplanung in der Betriebsratsarbeit -- Situationsanalyse -- „Zeit-Diebe“ erkennen -- Stärken- und Schwächenanalyse -- Organisationsprinzipien -- Rationeller Umgang mit Informationen -- Umgang mit Störungen -- Führung und Delegation als Instrument des Zeitmanagements »» Modernes Selbstmanagement für Betriebsräte -- Methoden der Stressbewältigung -- Praktische Übungen zur Bewältigung von Stress -- Achtsamer Umgang mit sich und anderen -- „Antreiber“ des eigenen Verhaltens erkennen -- Grenzen setzten – Grenzen wahren – Grenzen öffnen -- Verantwortung übernehmen -- Ziele setzten – Zukunft gestalten -- Vom Hamster im Rad zum Fels in der Brandung Termin 16.10.2016 - 21.10.2016 Seminarnummer Ges_03_16-01 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 528,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Susanne Rosenegger Vorkenntnisse:Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX 49 Die Arbeitsbedingungen in den Betrieben haben sich in den letzten Jahren stark verändert: Statt über körperlich schwere Arbeit klagen die Arbeitnehmer/-innen immer häufiger über Stress am Arbeitsplatz – insbesondere durch eine ständige Arbeitsverdichtung. Es gibt inzwischen umfangreiche Erfahrungen, die Betriebsräte mit der Integration der psychischen Belastungen in die Gefährdungsbeurteilung gesammelt haben. In diesem Seminar wird dargestellt, mit welchen Schritten ein Einstieg in diese schwierige Thematik zusammen mit dem Arbeitgeber erfolgen kann. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 264,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Igor Scholz • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Fokusseminar Integration Psychischer Belastung in die Gefährdungsbeurteilung Termin 11.07.2016 - 13.07.2016 Seminarnummer Psy_05_16-01 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries NEU! Mobbing ist eine schwerwiegende Verletzung von Persönlichkeitsrechten und in keinster Weise zu dulden. Viele Betriebsräte haben im Umgang mit Mobbing Erfahrungen gesammelt, Maßnahmen zur Prävention getroffen und gute Ideen für die betriebliche Arbeit hervorgebracht. Das Seminar behandelt neben dem rechtlichen Spektrum mögliche Vorgehensweisen aus Sichtweise des Betriebsrats und den betroffenen Arbeitnehmern/-innen. Über moderierte Erfahrungsaustausche werden im Seminar Ideen zum Umgang und der Vorgehensweise bei Mobbingfällen entwickelt. Eckpunkte für eine mögliche Betriebsvereinbarung runden das Seminar ab. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 264,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referentin: Margrit Kronisch • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Fokusseminar Mobbing erfolgreich verhindern - praktische Maßnahmen und Konzepte Termin 21.11.2016 - 23.11.2016 Seminarnummer Psy_02_16-01 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries 51 Termin 17.10.2016 - 19.10.2016 Seminarnummer Psy_01_16-01 Ort Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Fokusseminar Burnout erkennen und begrenzen Immer mehr Menschen in den Betrieben leiden an Belastungen, die unter dem Namen Burnout zusammengefasst werden. Allgemeine Erschöpfung, nachlassende Leistungsfähigkeit bis hin zu Depressionen können auftreten. Burnout ist eine Erkrankung, die in der Arbeitswelt weiter zunimmt. Durch die Beschäftigung mit Burnout kann man viel über die neuen Formen der Organisation der Arbeit lernen und darüber, wie sie sich im eigenen Betrieb darstellen. Im Seminar werden die Mitbestimmungsmöglichkeiten des Betriebsrats anhand von Beispielen aus der Praxis behandelt. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 376,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referenten: Martina Frenzel, Stephan Siemens • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen NEU Psychische Belastung durch falsches Führungsverhalten im Betrieb Termin 22.02.2016 - 24.02.2016 Seminarnummer Psy_05_16-02 Ort Der Friedrichshof, Obertrubach 52 Fokusseminar Beschäftigte schützen, Führungskultur verändern Führungskräfte nehmen unmittelbar, im direkten persönlichen Kontakt auf das Befinden und Verhalten der Arbeitnehmer/-innen Einfluss. Sie sind mitverantwortlich für die Arbeitsorganisation und -bedingungen, Aufgabengestaltung sowie die Kommunikations- und Gesundheitskultur. Damit können sie durch ihr Führungsverhalten die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer/-innen fördern oder beeinträchtigen. Das Seminar vermittelt, wie Betriebsräte auf Probleme und Konflikte reagieren können und welche Mitwirkungsrechte Betriebsräte in solchen sensiblen Situationen haben. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 300,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referenten: Martina Frenzel, Stephan Siemens • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen NEU Akutelle Rechtssprechung im Arbeits- und Gesundheitsschutz Betriebsräte haben beim betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz weitgehende Mitbestimmungsrechte. Aufgrund neuer arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse, dem technischen Fortschritt und der Umsetzung europarechtlicher Vorgaben, ist der Arbeits- und Gesundheitsschutz ständigen Veränderungen unterworfen, die sich auch in der Rechtsprechung widerspiegeln. Deshalb müssen Betriebsräte ihr Wissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz stets aktualisieren. Das Seminar vermittelt neuere Gerichtsentscheidungen aus dem Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, die Relevanz für die BR-Arbeit haben. Seminargebühr: € 237,00, Tagungspauschale: € 37,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Igor Scholz • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Impulsseminar Neue Entscheidungen in der BR-Arbeit nutzen Termin 25.07.2016 Seminarnummer AuG_04_16-05 Ort Hotel Achat Plaza, Kulmbach 53 NEU Sucht im Betrieb Termin 27.01.2016 - 28.01.2016 Seminarnummer AuG_08_16-03 Ort Arvena Kongress Hotel, Bayreuth Fokusseminar Präventionsarbeit mit einer Betriebsvereinbarung Alkoholmissbrauch und Tablettenabhängigkeit sind weit verbreitet und die Ursachen dafür vielschichtig. Die Problematik totschweigen bringt ebenso wenig, wie eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Eine wichtige Aufgabe des Betriebsrates ist es, betroffene Arbeitnehmer/-innen professionell zu begleiten, sie über drohende rechtliche Folgen zu informieren und Ihnen Hilfeangebote aufzuzeigen. In diesem Seminar wird ein Überblick zum Thema Umgang mit Suchterkrankungen am Arbeitsplatz gegeben. Anhand von praktischen Beispielen werden die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats thematisiert. Dabei geht es vornehmlich um die sinnvolle Gestaltung einer Betriebsvereinbarung. Darin enthalten sind u.a. Regelungen zum Konzept „Druck und Hilfe“ und ein sogenannter Stufenplan. Seminargebühr: € 482,00, Unterkunft/Verpflegung: € 203,50 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Professor Dr. Klaus Weber • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen NEU Termin 28.11.2016 - 29.11.2016 Seminarnummer Ges_01_16-01 Ort Schloss Thurnau, Thurnau 54 Fokusseminar Grundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements für Betriebsräte und SBV Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein wesentlicher Hebel, um (wieder) gesunde Kolleg/-innen dabei zu unterstützen, langfristig gesund zu bleiben. Der Betriebsrat und die SBV haben wesentliche Mitbestimmungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten. Damit das BEM im Betrieb funktioniert, ist es wichtig, dass die Beteiligung der Beschäftigten und der Interessenvertretung sichergestellt wird. Das Seminar vermittelt den Teilnehmer/innen notwendiges Grundlagenwissen rund um das BEM. Seminargebühr: € 482,00, Unterkunft/Verpflegung: € 168,50 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Igor Scholz • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen „Arbeits- und Gesundheitsschutz Seminare auf regionaler Ebene sind nicht nur wichtig zur Wissensvermittlung, sondern dienen auch der Netzwerkbildung.“ Detlef Fuhrmann, Referent AuG 1, Stellv. BR-Vorsitzender Firma Waldrich Coburg 55 Tarifvertrag und Entgelt »» Entgeltgestaltung I »» Richtig Eingruppieren in Betrieben der bay. Metall- und Elektroindustrie »» Leistungsgestaltung in Betrieben der bay. Metall- und Elektroindustrie »» Richtig eingruppieren in den verschiedenen Branchen in Bayern »» Leistungsgestaltung in den verschiedenen Branchen in Bayern »» Der Manteltarifvertrag der bay. Metall- und Elektroindustrie »» ERA-TV Kompakt: Arbeitsbewertung / Überblick »» Eingruppierung und Entgeltchancen in indirekten Bereichen »» Arbeitszeitregelungen im Betrieb »» Die Tarifverträge der bay. Metall- und Elektroindustrie – Ein Überblick »» Grundlagen der Schichtplanung »» Arbeitszeitkonten in der Praxis: Die Interessen der Kollegen/-innen im Blick »» Entgeltstarter - Entgeltfragen für Einsteiger »» Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge und dem TV-AVWL in der Metallindustrie »» Arbeits- und Rufbereitschaft genauer betrachtet »» Tarifvertrag Qualifizierung und Bildungsteilzeit betrieblich umsetzen »» Entgeltgestaltung in Betrieben ohne Tarifbindung „Wer mit der Weiter bildung aufhört, um Geld zu sparen, könnte genauso gut seine Uhren anhalten, um Zeit zu sparen.“ Manfred Arnu 57 Entgeltgestaltung I Grundlagenseminar Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Vorkenntnisse Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX Hinweis Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Entgeltgestaltung II Teil A und B“. 58 Betriebsräte sind fast täglich mit Fragen der Entgeltgestaltung konfrontiert. Arbeitnehmer/innen fühlen sich oft nicht richtig entlohnt. Doch wie setzt sich das individuelle Entgelt zusammen? Dabei geht es um die Fragen der Eingruppierung, des Entgeltgrundsatzes sowie um das Thema menschliche Leistung und deren Bezahlung. Die Tarifverträge und die Mitbestimmungsparagrafen des Betriebsverfassungsgesetzes legen hierzu die Bedingungen fest. Im Seminar werden die unterschiedlichen Entgeltbestandteile und deren Zustandekommen behandelt. Die Teilnehmer/-innen erhalten einen Überblick über die verschiedenen Einflussgrößen bei der Entgeltfindung. »» Arbeitsgestaltung im Betrieb »» Gestaltungsmöglichkeiten betrieblicher Entgeltpolitik »» Bedeutung von Tarifverträgen »» Entgeltaufbau und Entgeltsystematik »» Die verschiedenen Entgeltbestandteile »» Arbeitsbeschreibung, Bewertung und deren Begründung »» Was ist ein Entgeltrahmentarifvertrag? »» Tarifpolitische Perspektiven Termin 1 Datum Seminarnummer Ort Seminargebühr Unterkunft und Verpflegung Referenten Termin 2 Datum Seminarnummer Ort Seminargebühr Unterkunft und Verpflegung Referenten Termin 3 Datum Seminarnummer Ort Seminargebühr Unterkunft und Verpflegung Referenten 29.02.2016 - 04.03.2016 ETG_01_16-08 Mercure Hotel, Schweinfurt € 995,00 € 757,90 Alexander Bodó, Gerald Schmitt 30.05.2016 - 03.06.2016 ETG_01_16-09 IG Metall Bildungszentrum, Lohr € 995,00 € 877,90 Alexander Bodó, Gerald Schmitt 06.11.2016 - 11.11.2016 ETG_01_16-05 Kritische Akademie, Inzell € 995,00 € 702,50 Hermann Regal, Dieter Schreiber Termin 4 Datum 05.02.2017 - 10.02.2017 SeminarnummerETG_01_17-01 Ort Kritische Akademie, Inzell Seminargebühr € 995,00* Unterkunft und Verpflegung € 702,50* Referenten Hermann Regal, Dieter Schreiber * Dies sind die Preise 2016; eventuelle Preiserhöhungen 2017 vorbehalten 59 Richtig Eingruppieren in Betrieben der bay. Metallund Elektroindustrie mit und ohne ERA-Tarifvertrag Entgeltgestaltung II - Teil A Termin 03.04.2016 - 08.04.2016 Seminarnummer ETG_2a_16-01 Ort Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 728,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referentin Richtig eingruppieren? Aber wie – in einer Arbeitswelt, die sich immer schneller und radikaler verändert und immer wieder neue Arbeitsbeziehungen in immer kürzerer Zeit hervorbringt? Die ERA-Tarifverträge bieten hierfür neue Instrumente an. Richtig genutzt, können sie in eine anforderungsgerechte und tarifkonforme Eingruppierung umgesetzt werden. Das Handwerkzeug dafür erarbeiten die Teilnehmer/-innen in diesem Seminar. Das Seminar zeigt nicht nur die Theorie, ausgehend von typischen Handlungssituationen bereiten die Teilnehmer/-innen auch den Transfer in die betriebliche Praxis vor. Das Seminar richtet sich sowohl an tarifgebundene als auch an nicht tarifgebundene Betriebe der Metall- und Elektroindustrie. »» Der Konflikt um Entgelt und Leistung »» Arbeitsbewertung – was ist das? »» Einordnung der Grundentgeltdifferenzierung in die Tarifsystematik und neue Regelungen in den ERA-Tarifverträgen »» Grundsätze zur Eingruppierung (Anforderungsbezug und ganzheitliche Betrachtung der Anforderungen) »» Beschreibung und Bewertung der Arbeitsaufgaben »» Die Rolle der Orientierungsbeispiele »» Eingruppierung in der Praxis anhand von Fallbeispielen »» Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte des Betriebsrats bei Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung Uschi Eiter Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG Hinweis: Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Entgeltgestaltung II Teil B“. 60 Leistungsgestaltung in Betrieben der bay. Metallund Elektroindustrie mit und ohne ERA-Tarifvertrag Entgeltgestaltung II - Teil B Der Wandel in der Leistung- und Entgeltbemessung durch ERA-Regelungen eröffnet neue Möglichkeiten für eine bessere Leistungsgestaltung. Ausgehend von einem menschenund aufwandsorientierten Leistungsbegriff setzen sich die Teilnehmer/-innen im Seminar mit dem Handwerkszeug zur Leistungsregulierung auseinander. Dazu gehören auch die tariflichen Eckpunkte bei den Entgeltgrundsätzen und -methoden. Die Teilnehmer/-innen werten eine Zeitstudie aus und verschaffen sich einen Überblick über weitere Methoden der Datenermittlung. Besonderes Gewicht legt das Seminar auf die Gestaltung von Prämienentgelt. Die Teilnehmer/-innen diskutieren betriebliche Regelungen mit unterschiedlichen Bezugsgrößen und Kennziffern und arbeiten gemeinsam die Chancen und Risiken der jeweiligen Modelle heraus. Mit praktischen Übungen und anhand von Fallbeispielen bereitet das Seminar den Transfer in die betriebliche Praxis der Interessenvertretung vor. Das Seminar richtet sich sowohl an tarifgebundene als auch an nicht tarifgebundene Betriebe der Metall- und Elektroindustrie. »» Definition des Leistungsbegriffs »» Mitbestimmung des Betriebsrats über die Höhe der abverlangten Leistung »» Prinzipien und Gestaltung der Entgeltgrundsätze und -methoden (Akkord, Prämie, Zielentgelt, Zeitentgelt) »» Bezugsgrößen und Kennziffern zur Leistungsbemessung (für „direkte“ und „indirekte“ Bereiche) »» Überblick über die Datenermittlungsmethoden »» Bewerten einer Zeitstudie »» Konfliktlösungsmechanismen Termin 13.11.2016 - 18.11.2016 Seminarnummer ETG_2b_16-01 Ort Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 728,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referentin Uschi Eiter Vorkenntnisse:Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG 61 Richtig eingruppieren in den verschiedenen Branchen in Bayern Entgeltgestaltung II - Teil A speziell für Betriebe außerhalb der Metall- und Elektroindustrie Termin 21.02.2016 - 26.02.2016 Seminarnummer ETG_3a_16-01 Ort Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 728,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referentin Uschi Eiter Wie viel ist die Arbeit wert? Welche Grundsätze sind für die Bewertung von Arbeit wichtig? Mit welchen Merkmalen wird die Arbeit bewertet? Was passiert, wenn sich meine Arbeit verändert oder ich auf einen anderen Arbeitsplatz versetzt werde? Welche Möglichkeiten gibt es für die Beschäftigten und den Betriebsrat, eine Eingruppierung zu reklamieren? Welche Aufgaben kommen auf den Betriebsrat zu, wo gibt es welche Unterstützung? In diesem Seminar erarbeiten sich die Teilnehmern/-innen die verschiedenen tarifvertraglichen Regelungen zur Arbeitsbewertung und Eingruppierung. Das Seminar bietet den Teilnehmern/-innen konkrete Hilfestellungen zu den Fragen Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung. Ausgehend von typischen Handlungssituationen bereitet es anhand von Fallbeispielen die Umsetzung in die betriebliche Praxis vor. Das Seminar richtet sich sowohl an tarifgebundene als auch an nicht tarifgebundene Betriebe. »» Grundsätze der Entgeltdifferenzierung (Eingruppierung) -- Anforderungs- versus Qualifikationsbezug -- Eingruppierungssysteme -- Lohn- und Gehaltsgruppenbeschreibungen -- Eingruppierungsmerkmale -- Die Rolle von tariflichen Beispielen »» Anforderungen an eine Arbeitsbeschreibung »» Möglichkeiten zur Beteiligung der Beschäftigten bei der Beschreibung ihrer Tätigkeit »» Eingruppierung in der Praxis anhand von Fallbeispielen »» Mitbestimmungs-, Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte des Betriebsrates bei Eingruppierung, Umgruppierung und Versetzung Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert Freistellung: 37 Abs. 6 BetrVG Hinweis: Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Entgeltgestaltung II Teil B“. 62 Leistungsgestaltung in den verschiedenen Branchen in Bayern Entgeltgestaltung II - Teil B speziell für Betriebe außerhalb der Metall- und Elektroindustrie Viele Unternehmen sind bereits aus dem Leistungslohn geflüchtet bzw. bereiten dies vor. Einige bieten veränderte Leistungslohnregelungen an. In den Zeitlohnbereichen prägt immer häufiger der Leistungsdruck den Arbeitsalltag. Zunehmend erleben die Betriebsräte Symptome von Überlastung, auch und gerade von Beschäftigten aus den „indirekten Bereichen“. Welche Handlungsmöglichkeiten hat der Betriebsrat, um dem entgegentreten zu können und eigene Vorstellungen zu realisieren? In diesem Seminar erarbeiten sich die Teilnehmer/-innen die Möglichkeiten der Leistungsgestaltung. Dazu gehören auch die richtige Auswahl der Bezugsgröße/Kennziffer zur jeweiligen Leistungsbemessung und die Anwendung der verschiedenen Entgeltmodelle. Die Teilnehmer/-innen werten eine Zeitstudie aus und verschaffen sich einen Überblick über weitere Methoden der Datenermittlung. Das Seminar bietet Hilfestellung bei der Entscheidung über die Auswahl des Entlohnungsgrundsatzes und der Entgeltmethode sowie der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen. Das Seminar richtet sich sowohl an tarifgebundene als auch an nicht tarifgebundene Betriebe. »» Prinzipien und Gestaltung der Entlohnungsgrundsätze und -methoden (Zeitlohn, Akkord, Prämie) -- Leistungsdefinitionen -- Mitbestimmungsrechte über die Höhe der abgeforderten Leistung -- Bezugsgrößen und Kennziffern zur Leistungsbemessung -- Anforderungen an Entgeltmodelle »» Überblick zu den Datenermittlungsmethoden »» Bewerten einer Zeitstudie »» Leistungsgestaltung in der Praxis anhand von Fallbeispielen »» Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates, u. a. Eckpunkte zu Betriebsvereinbarungen Termin 09.10.2016 - 14.10.2016 Seminarnummer ETG_3b_16-01 Ort Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 728,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referentin Uschi Eiter Vorkenntnisse:Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG 63 Der Manteltarifvertrag der bay. Metall- und Elektroindustrie Termin 09.10.2016 - 14.10.2016 Seminarnummer MTE_01_16-01 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 528,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen Referentin Christiane Jansen 64 Nach § 80 BetrVG hat der Betriebsrat u. a. die Aufgabe darauf zu achten, dass die geltenden Tarifverträge eingehalten werden. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/-innen die Inhalte des MTV kennen und auszulegen. Es werden Absprachen und Protokollnotizen zwischen den Tarifparteien erläutert. Ebenso wird an den entsprechenden Stellen das Zusammenwirken von Gesetz und Tarifvertrag vermittelt. »» Der Manteltarifvertrag im Überblick »» Einstellung, Probezeit und Kündigung »» Die tariflichen Arbeitszeitbestimmungen --Vorliegen und Behandeln von Mehrarbeit --Sonntags-, Feiertags-, Nachtarbeit --Berechnung von Zuschlägen »» Wie werden Arbeitsausfall und Arbeitsverhinderung behandelt »» Freistellungsmöglichkeiten »» Die tariflichen Urlaubsregelungen »» Vorgehen bei Auslegungsschwierigkeiten »» Geltendmachung von Ansprüchen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX ERA-TV Kompakt: Arbeitsbewertung / Überblick Jeder Betriebsrat muss wissen, welche Entgeltsysteme im Betrieb zur Anwendung kommen und wie sie funktionieren. Das Seminar gibt einen Überblick über die komplexe Thematik des ERA-Tarifvertrages. Zentrales Element ist die Arbeitsbewertung und die Abgeltung von Belastungen. Dabei werden die Methoden der Leistungsentgeltermittlung ebenso vermittelt, wie die Konfliktlösungsinstrumente. Ein Muss für alle, die in Entgeltfragen mitreden sollen. Termin 17.04.2016 - 22.04.2016 Seminarnummer MTE_03_16-01 »» Der Entgeltaufbau nach ERA-Tarifvertrag »» Die Aufgaben des Betriebsrats »» Die Bedeutung des Gesundheitsschutzes und der Belastungsbewertung »» Die Methoden zur Ermittlung des Leistungsentgelts »» Konfliktlösungsmöglichkeiten im betrieblichen Alltag Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Entgeltgestaltung II“. Hinweis: Ort Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 728,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referentin Uschi Eiter 65 Eingruppierung und Entgeltchancen in indirekten Bereichen Termin 20.11.2016 - 25.11.2016 Seminarnummer Die abgeforderten Arbeitsaufgaben richtig zu bewerten und entsprechend einzugruppieren ist nicht nur eine Frage der Wertschätzung, es ist originär eine Frage der Entgeltchance. Gerade in den Bereichen Einkauf, Verkauf, Arbeitsvorbereitung, Entwicklung, Konstruktion und auch Personal erleben die Beschäftigten eher Willkür anstelle tariflichen Rechts. Deshalb wird in diesem Seminar mit konkreten Fallbeispielen aus den Teilnehmerbetrieben gearbeitet und deren Umsetzung auf der Grundlage unserer Schlichtungserfahrungen erörtert. Im Mittelpunkt des Seminars steht der Transfer des ERA in die betriebliche Praxis. ETG_11_16-01 Ort Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 728,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referent Willi Rembs 66 »» Eingruppierungshierarchien in den jeweiligen Bereichen »» Analyse der entsprechenden Aufgabenbeschreibungen »» Verwendung passender Orientierungsbeispiele »» Bedeutung des Handlungsspielraums »» Vergleich mit ähnlichen Schlichtungsfällen »» Durchsetzung mittels juristischem und/oder politischem Vorgehen Vorkenntnisse: Eingruppierungswissen bzw. Eingruppierungserfahrung mit dem bayerischen ERA-TV.. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG Arbeitszeitregelungen im Betrieb Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) steckt den Rahmen für die Arbeitszeit der Arbeitnehmer/-innen ab. Ziel hierbei ist es, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeitszeitgestaltung zu gewährleisten. Der Betriebsrat bestimmt gleichberechtigt mit dem Arbeitgeber, wann im Betrieb gearbeitet wird und ob Überstunden anfallen dürfen. Da die Mitbestimmung in Arbeitszeitfragen ein zentraler Bereich des Betriebsverfassungsgesetzes ist, muss der Betriebsrat die zahlreichen Regelungen auf diesem Gebiet genau kennen. Ziel dieses Seminars ist es, dieses Wissen zu vermitteln. Termin 13.03.2016 - 18.03.2016 Seminarnummer Zei_02_16-01 »» Gesetzliche Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes -- Zulässige Arbeitszeiten einschließlich Ausgleichszeiträume -- Pausen und Ruhezeiten, Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Reisezeiten -- Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit -- Sanktionen bei Verstößen gegen das ArbZG »» Tarifvertragliche Vorgaben -- Dauer und Lage der Arbeitszeit -- Sperrwirkung tariflicher Regelungen und Gestaltungsspielräume -- Betriebe ohne Tarifbindung -- Außertarifliche Angestellte »» Arbeitszeitverringerung/-erhöhung nach dem TzBfG »» Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates »» Arbeitszeitmodelle in der betrieblichen Praxis -- Starre Arbeitszeiten und ihre Veränderung -- Verschiedene Schichtmodelle -- Flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Zeitkonten -- Vertrauensarbeitszeit: Vor- und Nachteile -- Kapovaz: Anpassung der Arbeitszeit an den Arbeitsanfall -- Überprüfung von Betriebsvereinbarungen auf ihre Zulässigkeit Ort Hotel Alpenblick, Ohlstadt Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 770,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Uschi Eiter Vorkenntnisse:Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG,, § 96 Abs. 4 SGB IX 67 Termin 1 01.06.2016 - 03.06.2016 Seminarnummer: MTE_02_16-01 Ort: Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Seminargebühren: € 723,00 Unterkunft/Verpflegung: € 333,00 Termin 2 23.01.2017 - 25.01.2017 Seminarnummer: MTE_02_17-01 Ort: Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Seminargebühren: € 723,00* Unterkunft/Verpflegung: € 360,00* *Dies sind die Preise 2016; eventuelle Preiserhöhungen 2017 vorbehalten Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referent Edelbert Zimmermann 68 Fokusseminar Die Tarifverträge der bay. Metall- und Elektroindustrie – Ein Überblick Allein in Bayern kommen in der Metall- und Elektroindustrie ca. 30 verschiedene Tarifverträge zur Anwendung. Nach § 80 Abs. 1 Nr. 1 BetrVG hat der Betriebsrat darüber zu wachen, dass die geltenden Tarifverträge eingehalten und durchgeführt werden. Das Seminar gibt einen Überblick über diese Tarifverträge und vermittelt deren wichtigste Inhalte. Im Seminar werden die betrieblichen Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats zur Umsetzung der Tarifverträge erläutert. »» Der Manteltarifvertrag im Überblick »» Entgelttarifverträge »» Entgeltrahmentarifvertrag (ERA) -- ERA-Einführungstarifvertrag -- ERA-Anpassungsfonds -- Zusatzvereinbarungen mit ERABezug »» Tarifverträge zur Qualifizierung, Bildung und Ausbildung »» Beschäftigtenentwicklung, Beschäftigungschancen »» Tarifverträge zum Thema Leiharbeit »» Tarifverträge zum flexiblen Übergang in die Rente und Beschäftigungsbrücke »» Tarifvertrag über die Absicherung eines 13. Monatseinkommens »» Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen »» Tarifverträge für Monteure »» Schlichtungs- und Schiedsabkommen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG Schichtarbeit, ein Instrument zur Ausweitung der Betriebsnutzungszeit, ist ein kontrovers diskutiertes Thema in den Betrieben. Einerseits ist allgemein bekannt, dass Schichtarbeit zur Schädigung der Gesundheit führen kann, andererseits sehen viele Arbeitnehmer/innen nur die finanziellen Aspekte. In diesem Spannungsfeld muss der Betriebsrat bei der Schichtplangestaltung seine Mitbestimmungsrechte wahrnehmen. Im Seminar werden Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats zur Schichtplangestaltung unter Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse vermittelt. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 264,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referentin: Uschi Eiter • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Fokusseminar Grundlagen der Schichtplanung Termin 09.05.2016 - 11.05.2016 Seminarnummer Zei_01_16-01 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries NEU! Flexible Arbeitszeiten sind attraktiv, aber auch umstritten. Bei der Arbeitszeitgestaltung ist der Konflikt zwischen ökonomischer Anpassung der Arbeitszeiten „an den Markt“ und den Interessen der Arbeitnehmer/-innen stark ausgeprägt. Deshalb hat der Betriebsrat bei der Ausgestaltung von Regelungen zu Arbeitszeitkonten eine besonders hohe Verantwortung. Der Betriebsrat sollte seine Rechte und die Vorgaben des Arbeitszeitrechts einschließlich tariflicher Bestimmungen genau kennen. Das Seminar vermittelt das erforderliche Wissen, damit der Betriebsrat seine Aufgaben im Interesse der Belegschaft wahrnehmen kann. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 376,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referentin: Christiane Jansen • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Betriebsräte Fokusseminar Arbeitszeitkonten in der Praxis: Die Interessen der Kollegen/-innen im Blick Termin 27.06.2016 - 29.06.2016 Seminarnummer Zei_02_16-02 Ort Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting 69 NEU Termin 04.10.2016 - 05.10.2016 Seminarnummer ETG_07_16-01 Ort Schloss Thurnau, Thurnau Fokusseminar Entgeltstarter - Entgeltfragen für Einsteiger Fragen zum Entgelt von Arbeitnehmern gehören zum Tagesgeschäft in der Betriebsratsarbeit. Gerade bei Eingruppierungen, Umgruppierungen und Versetzungen trägt der Betriebsrat eine große Verantwortung gegenüber den Arbeitnehmern. Das Seminar erklärt Grundbegriffe und gibt einen ersten Einblick in den Themenbereich Entgelt und Vergütung unter Beachtung der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats nach § 87 Abs. 1 Nr. 10 und 11 BetrVG. Im Seminar bekommen die Teilnehmer/-innen auch einen ersten Überblick über die Inhalte der ERA-Tarifverträge. Seminargebühr: € 482,00, Unterkunft/Verpflegung: € 168,50 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referenten: Andrea Sicker, Stefan Winnerlein • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen • Hinweis: Das Seminar richtet sich an Betriebsräte aus Betrieben, wo die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie Bayern zur Anwendung kommen. Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Entgeltgestaltung I“. NEU Termin 07.06.2016 - 08.06.2016 Seminarnummer MTE_01_16-02 Ort Schloss Thurnau, Thurnau 70 Fokusseminar Fragen zur betrieblichen Altersvorsorge und dem TVAVWL in der Metallindustrie Vielen Arbeitnehmern droht die Altersarmut, wenn sie im Alter nur die gesetzliche Rente erhalten. Umso wichtiger ist für Arbeitnehmer/-innen die betriebliche Altersversorgung (BAV) als ein weiterer Baustein in der Altersvorsorge. Der Tarifvertrag zur AVWL bietet die Möglichkeit, den Arbeitgeber für die BAV heranzuziehen. Das Seminar gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der AVWL, über die Strukturen der BAV und über die unterschiedlichen Durchführungswege bis hin zum Insolvenzschutz. Die Teilnehmer/-innen erfahren auch, welche steuer- und sozialrechtlichen Auswirkungen Leistungen der BAV haben. Seminargebühr: € 482,00, Unterkunft/Verpflegung: € 168,50 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referenten: Professor Dr. Ulrich-Arthur Birk, Nicole Ehrsam • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen • Hinweis: Das Seminar wendet sich an Betriebsräte in Betrieben, die an die Tarifverträge der Metall- und Elektroindustrie Bayern gebunden sind. NEU Im betrieblichen Alltag werden gerne die Begriffe Bereitschaftsdienst, Ruf- und Arbeitsbereitschaft durcheinander gewürfelt und missverständlich interpretiert. Für den Betriebsrat ist es oft nicht einfach, sich im Dickicht der unterschiedlichen Rechtsgrundlagen zurechtzufinden und seine Mitbestimmungsrechte korrekt aus zu üben. Das Seminar behandelt diese Formen der Arbeitszeit, gibt Auskunft über die möglichen Anspruchsgrundlagen und vermittelt die Gestaltungsmöglichkeiten und Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats. Berücksichtigung finden auch wichtige Entscheidungen aus der Arbeitsgerichtsbarkeit. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 333,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referentin: Christiane Jansen • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Betriebsräte Fokusseminar Arbeits- und Rufbereitschaft genauer betrachtet Termin 29.02.2016 - 02.03.2016 Seminarnummer Zei_04_16-01 Ort Fuchsbräu Hotel GmbH, Beilngries Der Tarifabschluss in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie 2015 beinhaltet neben den Entgelterhöhungen auch Neuerungen im Bereich Qualifizierung und Weiterbildung. Im Seminar werden die neuen tariflichen Regelungen erläutert, Verweisungen und Zusammenhänge zu bestehenden Tarifbestimmungen, wie z.B. dem TV-Qualifizierung, dargestellt sowie die Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats bei dem Thema Weiterbildung / Bildungsteilzeit aufgezeigt. Es wird auch auf den Umgang mit bestehenden Betriebsvereinbarungen bzw. neu ab zu schließende Betriebsvereinbarungen eingegangen. Seminargebühr: € 201,00, Tagungspauschale: € 37,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referenten: Benjamin Oster, Stefan Winnerlein • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG Zielgruppe: Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen Impulsseminar Tarifvertrag Qualifizierung und Bildungsteilzeit betrieblich umsetzen Termin 18.02.2016 Seminarnummer MTE_04_16-02 Ort Hotel Achat Plaza, Kulmbach 71 72 Immer mehr Betriebe entziehen sich einer Tarifbindung oder sind erst gar nicht tarifgebunden. Dann stellt sich die Frage, wie die Entgelte der Arbeitnehmer/-innen geregelt werden sollen. Was kann und darf der Betriebsrat hier regeln? Welche Rechte stehen dem Betriebsrat bei der Entgeltgestaltung im tariflosen Betrieb zu? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieses Seminar. Es werden anhand von praktischen Beispielen verschiedene Vergütungssysteme und leistungsbezogene Entgeltbestandteile im nicht (mehr) tarifgebundenen Betrieb erläutert. »» Tarifautonomie und Tarifvertragsgesetz im Überblick »» Das Verhältnis Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung --Tarifvorrang und Tarifvorbehalt (§ 77 Abs. 3 und § 87 Abs. 1 Satz 1 BetrVG) --Regelungsspielräume für die Betriebsparteien im tariflosen Betrieb »» Grundsätzliches zur betrieblichen Entgeltgestaltung --Entlohnungsprinzipien --Entlohnungsformen --Methoden der Entgeltdifferenzierung --Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats »» Möglichkeiten und Grenzen des Betriebsrats bei der konkreten Entgeltgestaltung im tariflosen Betrieb --§ 87 Abs. 1 Nr. 10 BetrVG: Vergütungsschema, Entgeltschema, Eingruppie-rungsschema --Einzelfälle: Gewinnbeteiligung, Tantiemen, Provisionen, Zulagen, Sonderzah-lungen etc. --Rechtsprechung zur Entgeltgestaltung Fokusseminar Entgeltgestaltung in Betrieben ohne Tarifbindung Termin 01.02.2016 - 03.02.2016 Seminarnummer ETG_06_16-01 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 723,00 Unterkunft/Verpflegung: € 264,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Uschi Eiter Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Hinweis: Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Arbeitsrecht für Betriebe ohne Tarif“. 73 Weitere Fachseminare »» Der Wirtschaftsausschuss I »» Der Wirtschaftsausschuss II »» Wirtschaftsausschuss spezial: BiWin »» Wirtschaftsausschuss 2.0 »» Basiswissen: Was jeder Betriebsrat an wirtschaftlichem Wissen braucht »» Krisen frühzeitig erkennen »» Beschäftigung sichern durch Innovationsprozesse »» Datenerfassung und Mitbestimmung in der digitalen Arbeitswelt »» Industrie 4.0 - Potenziale, Arbeitsfolgen und Gestaltungsbedarf »» Überzeugend reden und argumentieren »» Zielgerichtet Gespräche führen »» Mit Konflikten konstruktiv umgehen »» Verhandlungen erfolgreich führen »» Industrie 4.0 in meinem Betrieb? »» Fachkräfte sichern: Als Betriebsrat aktiv werden »» Als Betriebsrat professionell beraten und begleiten »» Projekte im Betriebsrat gekonnt meistern »» Grundlagen des betrieblichen Vorschlagwesens und Ideenmanagement »» Best Practice Öffentlichkeitsarbeit »» Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit mit einfachsten Mitteln »» Der Betriebsrat stellt sich neu eingestellten Arbeitnehmern vor „Bildung bedeutet nicht, dass jemand englisch oder russisch sprechen kann, sondern menschlich.“ Günter Lemke 75 Der Wirtschaftsausschuss I Grundlagenseminar Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten Vorkenntnisse Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren für die Betriebsratsarbeit vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung § 37 Abs. 6 BetrVG 76 Mitglieder von Betriebsräten, Wirtschaftsausschüssen und Aufsichtsräten sollen in die Lage versetzt werden, ihre Informationsrechte sachkundig und umfassend wahrzunehmen. Im Mittelpunkt stehen die Vorbereitung und Durchführung von Wirtschaftsausschusssitzungen, die Erarbeitung wichtiger wirtschaftlicher Kennzahlen und ein Überblick über den Aufbau des Jahresabschlusses. Dazu werden neben den rechtlichen Grundlagen auch Fragen der Nutzung verschiedener Informationsquellen sowie die Aufbereitung von Informationen für die Interessenvertretung behandelt. »» Strategien der Informationspolitik von Geschäftsführungen und der Informationsbeschaffung durch den Betriebsrat »» Nutzung der Informationsrechte und quellen des Betriebsrats und des Wirtschaftsausschusses »» Arbeitsorganisation und Informations- weitergabe im Wirtschaftsausschuss und im Betriebsrat »» Rechtsformen der Unternehmen »» Aufbau und Analyse des Jahresabschlusses »» Wirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlenbögen als Informationsquelle Termin 1 Datum Seminarnummer Ort Seminargebühr Unterkunft und Verpflegung Referent Termin 2 Datum Seminarnummer Ort Seminargebühr Unterkunft und Verpflegung Referent Termin 3 Datum Seminarnummer Ort Seminargebühr Unterkunft und Verpflegung Referent 28.02.2016 - 04.03.2016 WAG_01_16-01 Hotel Alpenblick, Ohlstadt € 995,00 € 770,00 Florian Feichtmeier 17.04.2016 - 22.04.2016 WAG_01_16-02 Landhotel Rügheim, Rügheim € 995,00 € 682,00 Wolfgang Müller 12.06.2016 - 17.06.2016 AuG_G1_16-03 Bernrieder Akademie, Bernried € 995,00 € 510,00 Florian Feichtmeier 77 Der Wirtschaftsausschuss II Aufbauseminar Termin 18.09.2016 - 23.09.2016 Seminarnummer WAG_02_16-01 Ort Hotel Alpenblick, Ohlstadt Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 770,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten Referent Florian Feichtmeier 78 Aufbauend auf dem Seminar „Wirtschaftsausschuss I“ wird die Systematik des Jahresabschlusses vertieft. Den Schwerpunkt bildet die Arbeit mit dem Jahresabschluss des eigenen Unternehmens sowie die eingehende Behandlung der Jahresabschluss- und Kennzahlenanalyse aus Arbeitnehmersicht. Dazu werden aus der Bilanz und der Gewinnund Verlustrechnung grundlegende Kennzahlen errechnet und Schlussfolgerungen auf die Situation des Unternehmens gezogen. Ergänzend wird in die Liquiditätsrechnung eingeführt. Damit können die aktuelle Lage des Unternehmens und ihre Ursachen mit Hilfe der wirtschaftlichen Daten beurteilt werden. »» Erfahrungen mit der Erläuterung des Jahresabschlusses und der Durchsetzung der Informationsrechte im Wirtschaftsausschuss »» Kenntnisse über Bilanzpolitik von Unternehmen und die Bedeutung der Bilanzanalyse für Arbeitnehmer/-innen »» Struktur der Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung »» Wichtige Kennzahlen und deren Berechnung sowie die Beurteilung des Unternehmens anhand von Kennzahlen »» Die Bedeutung der Liquiditätsrechnung und ihre Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung »» Die Nutzung der Jahresabschlussanalyse in der Arbeit des Wirtschaftsausschusses und des Betriebsrates Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG Wirtschaftsausschuss spezial: BiWin Welche Aufgaben und Rechte hat der Wirtschaftsausschuss? Welche Zahlen und Informationen muss der Arbeitgeber offenlegen? Dieses Seminar macht fit für den Wirtschaftsausschuss und die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. Die Teilnehmer/-innen erhalten nützliche Tipps, wie die Ausschussarbeit optimal organisiert wird, um den Betriebsrat tatkräftig zu unterstützen. »» Rechtsgrundlagen für den Wirtschaftsausschuss --Aufgaben, Befugnisse und Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses --Auskunftspflicht des Unternehmers »» Der Wirtschaftsausschuss als Interessenvertretung der Arbeitnehmer/-innen --Ziele des Wirtschaftsausschusses --Informationsanspruch und Informationsbedarf »» Informationsquellen für den Wirtschaftsausschuss --Wichtige betriebswirtschaftliche Informationsquellen --Betriebliches Rechnungswesen --Wer erstellt welche Zahlen? --Für wen werden diese Zahlen erstellt? »» Bildung von wirtschaftlichen Kennziffern --Bilanzkennziffern, Ertragskennziffern, Strukturkennziffern, Rentabilitätskennziffern, Betriebsratsspezifische Kennziffern »» Einführung in die Nutzung des betriebswirtschaftlichen Tools BiWin »» Risikomanagement und strategische Unternehmensplanung --Welche Maßnahmen zur Risikovermeidung, -begrenzung, -überwälzung wurden getroffen? --Potentielle Risiken und Auswirkungen auf Arbeitnehmerinteressen erkennen --Strategien für die betriebliche Praxis entwickeln Termin 16.10.2016 - 21.10.2016 Seminarnummer WAG_04_16-01 Ort Hotel Alpenblick, Ohlstadt Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 770,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten Referent Marco Schlesiger Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG 79 79 NEU Wirtschaftsausschuss 2.0 Die eigene Praxis verbessern – Wissen vertiefen Termin 27.11.2016 - 02.12.2016 Seminarnummer WAG_02_16-03 Ort Hotel Alpenblick, Ohlstadt Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 770,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Mitglieder des Wirtschaftsausschusses, Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsräten Referent Florian Feichtmeier Der Wirtschaftsausschuss sollte „der Experte“ sein, der im Auftrag des Betriebsrats die Daten, Zahlen und Unterlagen wirtschaftlicher Art analysiert, auswertet und interpretiert. In vielen Unternehmen wird es dem Wirtschaftsausschuss in der Praxis aus ganz unterschiedlichen Gründen schwer gemacht, seine ihm durch das BetrVG zugedachte Rolle zu erfüllen. Das Seminar vermittelt den Teilnehmer/-innen im praktischen Erfahrungsaustausch die Rechte des Wirtschaftsausschusses auf Unternehmensdaten, deren richtige Analyse und Bewertung. Es werden spezielle, betriebswirtschaftliche Themen anhand betrieblicher Praxisbeispiele vertiefend aufgearbeitet, so dass der Wirtschaftsausschuss aktiver agieren kann, gezielter beim Arbeitgeber nachhaken kann und damit seiner Rolle als „Kontroll- und Frühwarninstrument“ gerechter wird. »» Rechtsgrundlagen für den Wirtschaftsausschuss (Auffrischung) »» Der Wirtschaftsausschuss in der betrieblichen Praxis --Gegenseitiger Erfahrungsaustausch --Die Vorgehensweise des Wirtschaftsausschusses am praktischen Beispiel --Informationsquellen gezielt nutzen --Wirtschaftliche Daten sortieren und interpretieren »» Aktuelle Themen der Betriebswirtschaftslehre --Trends und Gegentrends des modernen Managements --Zukunft der bayerischen Märkte: eine Debatte --Betriebswirtschaftliche Argumente für Betriebsräte »» Handwerkszeug der Interessenvertretung --Vorstellung des Kennzahlensystems TIBAY --Vorstellung des Kennzahlensystems BIWIN Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG 80 NEU Basiswissen: Was jeder Betriebsrat an wirtschaftlichem Wissen braucht Betriebsräte sollten in die Lage sein, betriebswirtschaftliche Prozesse im Betrieb zu verstehen. Nur dann ist es möglich, dass der Betriebsrat seine Beteiligungsrechte in ihrer Komplexität wahrnehmen kann. Im Mittelpunkt des Seminars steht die Vermittlung von Grundkenntnissen der Betriebswirtschaft, der Betriebsorganisation und der Bilanzanalyse. Dazu werden neben den rechtlichen Grundlagen auch Fragen der Nutzung und Aufbereitung von Informationen wirtschaftlicher Art für den Betriebsrat behandelt. Die Teilnehmer/innen erfahren, welche Aufgaben der Wirtschaftsausschuss hat und welche Aufgaben und Rechte der Betriebsrat in wirtschaftlichen Angelegenheiten hat. Termin 18.04.2016 - 22.04.2016 Seminarnummer WiS_01_16-01 Ort Hotel Eisvogel, Neustadt/ Bad Gögging »» Betriebswirtschaftliches „Rüstzeug“ --Begriffsklärungen, z. B. „Betrieb“/„Unternehmen“ --Bereiche der Unternehmensplanung, z. B. Finanz-, Absatz- und Personalplanung --Wichtige betriebswirtschaftliche Kennziffern »» Beteiligungsrechte des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten --Was macht der Wirtschaftsausschuss und was der Betriebsrat --Betriebe ohne Wirtschaftsausschuss --Nutzung der Informationsrechte und -quellen des Wirtschaftsausschusses --Auskunftspersonen und Sachverständige nach § 80 BetrVG »» Bedeutung von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung »» Aufbau und Inhalt eines Jahresabschlusses Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG Hinweis: as LAG Baden-Württemberg hat in seiner Entscheidung vom D 08.11.1996 - 5 TaBV 2/96 bekräftigt, dass jedes Betriebsratsmitglied für eine ordnungsgemäße Betriebsratsarbeit allgemeine wirtschaftliche Kenntnisse benötigt. Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 771,50 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referent Florian Feichtmeier 81 Termin 25.10.2016 - 27.10.2016 Seminarnummer WiS_08_16-01 Ort Eden Hotel Wolff, München Fokusseminar Krisen frühzeitig erkennen Wenn es darum geht, Kosten zu reduzieren, Arbeitnehmer/-innen zu entlassen oder Vergünstigungen zu streichen und unbezahlte Mehrarbeit zu fordern, argumentiert die Unternehmensleitung gerne mit wirtschaftlichen Notwendigkeiten. Wie die wirtschaftliche Situation einzuschätzen ist, ob überhaupt eine Krise vorliegt, und wenn ja, wie groß diese und wie stark der Handlungsbedarf ist, ist aber oft Auslegungssache. Im Seminar lernen die Teilnehmer/-innen lernen, welche Möglichkeiten es zur nachhaltigen Sicherung des Betriebs und der Arbeitsplätze gibt, und sind so ein kompetenter Gesprächspartner für Arbeitgeber und Belegschaft. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 542,50 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Walter Vogt • Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Betriebsräte Termin 09.03.2016 - 10.03.2010 Seminarnummer WiS_07_16-01 Ort NH Ingolstadt, Ingolstadt 82 Fokusseminar Beschäftigung sichern durch Innovationsprozesse Die Innovationsfähigkeit von Unternehmen gilt als wichtiger Faktor für deren nachhaltiges Bestehen und für sichere Arbeitsplätze. Ziel ist es, Alternativen zu kurzfristigen Shareholder Value-Konzepten zu entwickeln und diese betrieblich durchzusetzen. Für Betriebsräte ist es wichtig, die rechtlichen Ansatzpunkte sowie die bestehenden Werkzeuge und Unterstützungsangebote zu kennen. Im Seminar geht es darum, gemeinsam zu erarbeiten, dass sich Betriebsräte als aktive Mitgestalter betrieblicher Innovationsprozesse einbringen und positionieren. Seminargebühr: € 482,00, Unterkunft/Verpflegung: € 253,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referentinnen: Tanja Fondel, Antje Utecht • Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Betriebsräte Der Fachbegriff „Industrie 4.0“ wird für die Einführung neuer digitaler Arbeitssysteme und die Vernetzung von betrieblichen Abläufen verwendet. Es wird auch gerne von der vierten industriellen Revolution gesprochen. Die zu erwartenden technischen Entwicklungen haben erhebliche Auswirkungen auf Beschäftigung, Arbeitsgestaltung und auf die Arbeitsbedingungen im eigenen Betrieb. Das Seminar zeigt neben einer Begriffsklärung von Industrie 4.0 welche Auswirkungen sich auf die eigene betriebliche Arbeitswelt ergeben können und welche Arbeitsfelder der betrieblichen Interessenvertretung berührt werden. Besonders wird auf das Thema Datenschutz und die Rechte des Betriebsrats eingegangen. Seminargebühr: € 338,00, Unterkunft/Verpflegung: € 51,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Prof. Dr. Peter Wedde • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, • Zielgruppe: Betriebsräte Impulsseminar Fokusseminar Datenerfassung und Mitbestimmung in der digitalen Arbeitswelt Termin 17.11.2016 Seminarnummer WIS_07_16-03 Ort Arvena Congress Hotel, Bayreuth Industrie 4.0 bedeutet für die Arbeit erhebliche Veränderungen. Es wird auch von der vierten industriellen Revolution in diesem Zusammenhang gesprochen. Das Seminar zielt darauf ab, Konzept, Merkmale sowie den Stand der Umsetzung von Industrie 4.0 zu verdeutlichen. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche Gestaltungsanforderungen sich für Betriebsräte durch Industrie 4.0 ergeben und wie es gelingen kann, eine Arbeitswelt zu schaffen, in denen die Beschäftigten die Systeme steuern und nicht umgekehrt. Seminargebühr: € 237,00, Tagungspauschale: € 37,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Heinz Schütte-Schrage • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Betriebsräte, Impulsseminar Industrie 4.0 - Potenziale, Arbeitsfolgen und Gestaltungsbedarf Termin 16.02.2016 Seminarnummer WiS_07_16-02 Ort Hotel Achat Plaza, Kulmbach 83 Überzeugend reden und argumentieren Rhetorik I Termin 05.06.2016 - 10.06.2016 Seminarnummer BSB_01_16-01 Ort Landhotel Weißes Roß, Illschwang Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 695,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen Referentin Auf der Betriebsversammlung eine Rede halten und dabei authentisch bleiben? Im Seminar haben die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit das im kleinen Kreis auszuprobieren und professionelles Feedback zu bekommen. Die Teilnehmer/-innen können sich die wichtigen Grundprinzipien des Vortrags und der freien Rede aneignen und in Übungen ausprobieren. Sie können ihre Präsenz überprüfen und verbessern, erhalten Rückmeldungen und Tipps gegen das Lampenfieber. So kommt der Betriebsrat deutlich besser „rüber“. »» Was soll das? -- Ziele formulieren und Möglichkeiten der Beteiligung einsetzen »» Die Rede halten -- Was macht eine Rede zu einer „guten Rede“? -- Körper und Stimme einsetzen -- Frei oder mit Konzept reden? »» Verständliche Sprache -- Die eigene Sprache sprechen und dabei verständlicher werden -- Erweitern der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten »» Erfolgreich argumentieren -- Argumente überzeugend formulieren -- Motive und Ziele des Gesprächspartners erkennen und berücksichtigen »» Die Rede aufbauen -- Den Rahmen überlegen und abstecken -- Aufbau einer Rede – weg mit den Füllwörtern -- Präsenz bei Auftritt und Abgang »» Für wen ist die Rede? -- Wer ist die Zielgruppe? Was treibt sie an?, Welche Werte haben sie? -- „Draht“ zu den Zuhörern aufbauen -- Umgang mit Zwischenrufen und Fragen »» Wohin mit Angst und Lampenfieber? -- Atem- und Entspannungsübungen Sabine Heck Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX 84 Zielgerichtet Gespräche führen Rhetorik II Der Betriebsrat sollte auch in der Hektik des Tagesablaufs die Sorgen, Ideen und Positionen seiner Gesprächspartner verstehen können. Gleichzeitig auch konsequent und durchsetzungsstark sein. Dieses Seminar vermittelt die nötige Balance zwischen Einfühlungsvermögen, nachhaltiger Überzeugung und Durchsetzungsfähigkeit. Die Teilnehmer/-innen können herausfinden, was individuell zu ihnen passt und was sie wollen. »» Was ist Kommunikation? -- Grundannahmen und -modelle -- Welche Ebenen der Kommunikation gibt es? -- Wie werden Informationen weitergegeben? -- Welche Rolle spielen Körpersignale? »» Unterstützende Moderationstechniken -- Metaplan: Gespräche strukturieren und dokumentieren -- Visualisierungstechniken »» Wirksame Gesprächstechniken -- Aktives Zuhören: Argumente und Mitteilungen des Gesprächspartners genau verstehen -- Welche Fragen wann stellen? -- Welche Botschaften senden? »» Wer sind die Gesprächspartner der Interessenvertretung? -- Unterschiedliche Strategien für unterschiedliche Gesprächspartner? -- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern/Situationen »» Ablauf eines Gesprächs -- Phasen eines Gesprächs – Rahmenbedingungen beeinflussen -- Was tun, wenn es schwierig wird? -- Gespräche führen: wer fragt, der führt »» Gute Gespräche - gute Ideen -- Wohin mit dem Herzklopfen? -- Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen -- Üben, üben und üben Termin 25.09.2016 - 30.09.2016 Seminarnummer BSB_02_16-01 Ort Landhotel Weißes Roß, Illschwang Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 695,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen Referentin Sabine Heck Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX 85 Mit Konflikten konstruktiv umgehen Rhetorik III Termin 09.10.2016 - 14.10.2016 Seminarnummer BSB_03_16-01 Ort Hotel Alpenblick, Ohlstadt Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 770,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen Referentin Petra Flingelli In vielen betrieblichen Konflikten sind Betriebsräte als Berater oder gar Vermittler gefragt. Jede Seite verfolgt ihre Interessen. Konflikte mit dem Arbeitgeber gehören für Betriebsräte zum Handwerkszeug des betrieblichen Handelns. Im Seminar können die Teilnehmer/-innen herausfinden, welche Konfliktarten es gibt und wie sie sich entwickeln. Sie gewinnen einen Blick auf die eigenen Konfliktmuster und lernen, Konfliktgespräche vorzubereiten und durchzuführen. »» Was ist ein Konflikt? --Konflikte in Teams, Gruppen und Organisationen --Rollen- und Zielkonflikte --Konflikte in der betrieblichen Praxis »» Konflikte erkennen und verstehen --Was sind die Ursachen von Konflikten und wie zeigen sie sich? --Wie entwickeln sich Konflikte und wie eskalieren sie? --Wie den Stand des Konflikts bestimmen? »» Eigenes Konfliktverhalten --Welche Muster des Konfliktverhaltens gibt es? --Was ist die eigene Einstellung zum Konflikt? »» Konfliktlösung --Eigene Verwicklung und Rolle klären --Wie die Dynamik stoppen? --Wie ein Beratungsgespräch vorbereiten und durchführen? --Gesprächs- und Moderationstechnik im Konfliktgespräch --Frühwarnsysteme und vorbeugende Maßnahmen »» Grenzen der Konfliktklärung für einen Interessenvertreter Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX 86 Verhandlungen erfolgreich führen Rhetorik IV In Verhandlungen möchten Betriebsräte auf Augenhöhe mit ihrem Gegenüber sein. Oft vermittelt das Gegenüber den Eindruck, immer einen Schritt voraus zu sein. Im Seminar können die Teilnehmer/-innen verschiedene Verhandlungsstrategien kennenlernen, welche sich für sie eignen. Sie lernen, sich mit ihrem Team sorgfältig vorzubereiten, die Strategie des Gegenübers einzuschätzen und sich in den verschiedenen Phasen einer Verhandlung sicher zu verhalten. Sie lernen die Ergebnisse ihres Handelns der Belegschaft zu vermitteln. Termin 20.11.2016 - 25.11.2016 Seminarnummer BSB_04_16-01 Ort Landhotel Weißes Roß, Illschwang »» Erfolgreich verhandeln – aber wie? -- Was ist das Ziel der Verhandlungen? -- Wer ist das Gegenüber? -- Kooperationen oder Konfrontation – was ist sinnvoll? »» Wie verlaufen Verhandlungen? -- In welchen Phasen verlaufen Verhandlungen? -- Welche Verhandlungsstrategien gibt es? -- Wie mit dem eigenen Team vorbereiten? -- Rollen- und Aufgabenverteilung festlegen -- Sicherung und Darstellung von Verhandlungsergebnissen »» Die Kraft des Arguments -- Wie wichtig sind Argumente in Verhandlungen? -- Wie können Argumente vorbereitet werden? -- Was tun gegen Killerphrasen? -- Kann Schlagfertigkeit trainiert werden? »» Schwierige Situationen und Fallen -- Umgang mit Manipulationen -- Wie in brenzligen Situationen handlungsfähig bleiben? -- Luft holen und daran denken: was würde die Belegschaft davon halten? »» Verhandlungskommission -- Zusammensetzung und Sitzordnung, Dynamik und Leitung -- Verhandlungspausen Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 695,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Jugend- und Auszubildendenvertretungen Referentin Sabine Heck Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX 87 Industrie 4.0 in meinem Betrieb? Termin 27.04.2016 - 29.04.2016 Seminarnummer Abt_05_16-01 Ort NH Ingolstadt, Ingolstadt Fokusseminar Als Betriebsrat den eigenen Gestaltungsbedarf erkennen Industrie 4.0 wird als Zukunftsprojekt in der internationalen Wirtschaft propagiert. Es wird auch gerne von der vierten industriellen Revolution gesprochen. Die zu erwartenden technischen Entwicklungen haben erhebliche Auswirkungen auf Beschäftigung, Arbeitsgestaltung und auf die Arbeitsbedingungen im eigenen Betrieb. Das Seminar zeigt neben einer Begriffsklärung von Industrie 4.0 anhand von betrieblichen Projekten aus der Praxis, welche Auswirkungen sich auf die eigene betriebliche Arbeitswelt ergeben können und welche Arbeitsfelder der betrieblichen Interessenvertretung berührt werden. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 447,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Heinz Schütte-Schrage • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Betriebsräte Termin 21.09.2016 - 23.09.2016 Seminarnummer Abt_06_16-01 Ort Hotel Eisvogel, Neustadt/ Bad Gögging 88 Fokusseminar Fachkräfte sichern: Als Betriebsrat aktiv werden In der näheren und weiteren Zukunft kommen wegen des Fachkräftemangels Personalprobleme auf die Betriebe zu. Dieser Personalmangel ist nicht aufzuhalten, jedoch können Maßnahmen ergriffen werden, um die Konsequenzen abzufedern. Dabei spielt der Betriebsrat über seine Beteiligungsrechte eine tragende Rolle. Das Seminar zeigt nicht nur die Tragweite des zukünftigen Fachkräftemangels auf, sondern vermittelt den Teilnehmer/innen konkrete betriebliche Handlungsfelder, in denen der Betriebsrat gesetzlich verbriefte Rechte wahrnehmen muss, Initiative ergreifen kann und sich verbindlich „einmischen“ sollte. Seminargebühr: € 723,00, Unterkunft/Verpflegung: € 410,50 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Helmut Körber • Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG • Zielgruppe: Betriebsräte Als Betriebsrat professionell beraten und begleiten 2-teilige Seminarreihe Beratungskompetenz zählt zu den Kernkompetenzen von Betriebsräten. Als „BetriebsRAT“ beraten, dabei ist jedes Betriebsratsmitglied in unterschiedlichen und vielschichtigen Themenfeldern gefordert. So geht es im Seminar auch um das WIE der Beratung: Wie kann ich als Betriebsrat den Beratungsprozess gut gestalten? Welche Instrumente und Techniken unterstützen mich dabei, gut bei anderen anzudocken und wirksam zu beraten? In welcher Weise kann ich neuere Coachingtechniken sowohl in die Beratung einbringen als auch für die Weiterentwicklung des Betriebsratsgremiums nutzen? Teil I: »» Als Betriebsrat nach BetrVG beraten »» Beratungsarten, Beratungskontexte und Grenzen der Beratung »» Beratung unterschiedlicher Arbeitnehmergruppen »» Wirkung auf „Beratungskunden“ und unterschwellige Botschaften »» Stärkenprofil als Berater/-in und ergebnisorientierte Verhaltensweisen »» Beratung unterschiedlicher Arbeitnehmergruppen Teil II: »» Die „Schwierigen“: Klagende und Besucher/-innen »» Pacing – Matching – Leading »» Problemerfassung und lösungsorientierte Interviewtechniken »» Beratungsziele und Kontrakt »» Klassische und systemische Gesprächstechniken »» Tür & Angel-Beratung Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG Termin Teil 1 18.04.2016 - 20.04.2016 Seminarnummer: BSB_13_16-01 Termin Teil 2 20.06.2016 - 22.06.2016 Seminarnummer: BSB_13_16-02 Ort Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Seminarkosten pro Seminarteil Seminargebühr: € 723,00 Unterkunft/Verpflegung: € 376,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Peter Weisser 89 Projekte im Betriebsrat gekonnt meistern 3-teilige Seminarreihe Termin Teil 1 26.09.2016 - 28.09.2016 Seminarnummer: BSB_06_16-02 Termin Teil 2 24.10.2016 - 26.10.2016 Seminarnummer: BSB_06_16-03 Termin Teil 3 28.11.2016 - 30.11.2016 Seminarnummer: BSB_06_16-04 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten pro Seminarteil Seminargebühr: € 723,00 Unterkunft/Verpflegung: € 264,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte Referent Peter Weisser 90 Betriebsräte begleiten und gestalten Reorganisations- und Umstrukturierungsprojekte, aber auch Themen der Organisations- und Personalentwicklung, wie beispielsweise die Einführung neuer Produktionssysteme, Gesundheitsmanagementsysteme etc. Im Zuge dieser Aktivitäten machen sie immer häufiger die Erfahrung, dass derart komplexe Themen nicht allein von einem Ausschuss im Sinne des BetrVG bearbeitet werden können. Vielmehr werden ausschussübergreifende Kompetenzteams erforderlich, wenn Betriebsräte die Arbeitsbedingungen adäquat und wirkungsvoll mitgestalten möchten. In diesem Seminar wird das grundlegende Verständnis von Projektarbeit erörtert und wesentliches Grundwissen in Verbindung mit klassischen Projektmanagementtechniken vermittelt. Die Teilnehmer/-innen bearbeiten und reflektieren im Rahmen der Seminarreihe ein eigenes betriebliches Projekt. Teil I: »» Projektmanagement - Basistraining »» Rechtliche Grundlagen nach dem BetrVG »» Abgrenzung Ausschuss- und Projektarbeit »» Grundlagen des Projektmanagements »» Projektphasen und Herausforderungen »» Erfolgsfaktoren für die Projektarbeit »» Aufgaben und Rollen im Projekt Teil II: »» Projektmanagement - Aufbaumodul »» Methoden und Instrumente des Projektmanagements »» Kommunikation, Führung und Motivation im Projektteam »» Projektorganisation und Projektcontrolling Teil III: »» Projektmanagement – Coaching »» Krisenmanagement in Projekten »» Individuelle Beratung zu aktuellen Projektfragen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG Hinweis: Lernen an der eigenen konkreten Praxis! NEU Grundlagen des betrieblichen Vorschlagwesens und Ideenmanagement Kreative Vorschläge von Arbeitnehmern zu bekommen und zu verwenden hat für die Innovationskraft von Betrieben und Unternehmen eine große Bedeutung. Seit dem BetrVG von 1972 hat der Betriebsrat beim Betrieblichen Vorschlagswesen (BVW) ein Mitbestimmungsrecht. Die Mitbestimmung beim Betrieblichen Vorschlagswesen oder Ideenmanagement ist eminent wichtig, da es einerseits keine allgemeinen Festlegungen gibt und andererseits um eine angemessene Anerkennung schöpferischer geistiger Leistungen der Arbeitnehmer/-innen geht. Das Seminar vermittelt das notwendige Grundwissen, worauf bei der Ausübung der Mitbestimmungsrechte geachtet werden soll und grenzt das Thema von anderen Prozessen wie z.B. dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) und der Arbeitnehmererfindung ab. »» Entwicklung des Betrieblichen Vorschlagswesens und Ideenmanagements »» Rechtsgrundlagen für das betriebliche Vorschlagswesen »» Abgrenzungen und Verknüpfungen zu anderen Prozessen die Unternehmen „managen“ wollen --Qualitätsmanagement, Produktmanagement, Arbeitsschutzmanagement --Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) --„Kreativ- und Innovationsmanagement“ »» Abgrenzung zur Arbeitnehmererfindung --Begriffsdefinition: Verbesserungsvorschlag oder Erfindung --Das Arbeitnehmererfindungsgesetz (ArbNErfG) »» Arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Verbesserungsvorschlägen, besondere Arbeitsleistungen und Fragen zur Abgeltung »» Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats »» Wichtige Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung Termin 10.04.2016 - 15.04.2016 Seminarnummer BGS_90_16-04 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 528,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referentin Christiane Jansen Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX 91 Best Practice Öffentlichkeitsarbeit Neue Ideen „vom Praktiker für Praktiker im Betriebsrat“ Termin 16.10.2016 - 21.10.2016 Seminarnummer BSB_07_16-01 Ort An Medien für die Öffentlichkeitsarbeit im Betriebsrat fehlt es nicht. Die Möglichkeiten werden immer mehr und reichen vom Schwarzen Brett bis zur Facebook-Gruppe. Umso wichtiger wird es, die zum Anlass und zur Zielgruppe passenden Medien zu wählen und klug in ein Gesamtkonzept einzubauen. Dazu gibt das Seminar Anregungen. Im kollegialen Praxisaustausch lernen die Teilnehmer/-innen, wie die Betriebsratsarbeit in puncto Öffentlichkeitsarbeit noch besser werden kann. Im Mittelpunkt des Seminars stehen die Erarbeitung eines betrieblichen Medienkompasses sowie das Üben an zielgruppenspezifischen Texten und der Planung für eine thematische betriebliche Kampagne Landhotel Rügheim, Rügheim Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 682,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referenten Jürgen Bogner, Michael Rasch 92 »» »» »» »» »» »» »» »» »» Welche Medien passen für die betriebliche Öffentlichkeitsarbeit 3 Kernbotschaften formulieren Kompass der verschiedenen Medien Texte und Bilder, die unsere Meinungsführung verdeutlichen Öffentlichkeitsarbeit im Betriebsrat verankern und Ausschüsse bilden Videobotschaften und Clips: Tipps und Tricks Storyboard, Dramaturgie und Text Inhalte in Nutzen übersetzen Informationsrechte und -pflichten des Betriebsrats Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX Betriebsräte müssen nach BetrVG die Belegschaft über ihre Arbeit und Vorhaben informieren. Das ist leichter gesagt als getan. Denn jede/r weiß, dass im Alltag Flugblätter, Aushänge und Plakate kaum gelesen werden. Auch moderne Wege wie Intranet und E-Mail sind keine Garantie auf Erfolg. Wie die Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats mit geringstem Aufwand möglich ist und auch noch Freude macht, das zeigt dieses praxisnahe Seminar auf. Seminargebühr: € 237,00, Tagungspauschale: € 37,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Wolfgang Nafroth • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Impulsseminar Betriebliche Öffentlichkeitsarbeit mit einfachsten Mitteln Termin 21.07.2016 Seminarnummer BSB_07_16-05 Ort Hotel Achat Plaza, Kulmbach Neue Arbeitnehmer/-innen nehmen Ihre Arbeit im Betrieb auf. Nur der erste Kontakt mit dem Betriebsrat lässt auf sich warten. In diesem Tagesseminar erfahren Sie, wie Sie den Erstkontakt mit neuen Arbeitnehmer/-innen gestalten können. Die Arbeitnehmer/-innen erhalten einen Einblick in die Rechte und Pflichten des Betriebsrats und kennen ihre eigenen rechtlichen Möglichkeiten. Dabei lernen die Arbeitnehmer/-innen auch die betriebliche Kultur und die Werte in der Zusammenarbeit kennen. Sie erstellen eine Checkliste für ein Erstgespräch und eine Begrüßungsrunde mit mehreren Arbeitnehmer/-innen. Dabei werden die betrieblichen Bedürfnisse berücksichtigt. Seminargebühr: € 237,00, Tagungspauschale: € 37,00 • Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken • Referent: Rudolf Reitter • Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. • Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG, § 96 Abs. 4 SGB IX • Zielgruppe: Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Impulsseminar Der Betriebsrat stellt sich neu eingestellten Arbeitnehmern vor Termin 01.03.2016 Seminarnummer BSB_07_16-04 Ort Hotel Achat Plaza, Kulmbach 93 Schwerbehindertenvertretung »» Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung »» Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte Menschen »» Gespräche führen als SBV »» Arbeits- und Sozialrecht für die Schwerbehindertenvertretung »» Weitere Seminare für die SBV in diesem Heft „Der Mensch ist, was er als Mensch sein soll, erst durch Bildung.“ Georg Wilhelm Friedrich Hegel 95 Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung Teilhabepraxis I Termin 1 24.04.2016 - 29.04.2016 Seminarnummer: SBV_01_16-03 Ort:Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten: Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 528,00 Termin 2 17.07.2016 - 22.07.2016 Seminarnummer: SBV_01_16-04 Ort: Hotel Dirsch GmbH, Emsing-Titting Seminarkosten: Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 797,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsräte Referenten Termin 1: Igor Scholz Termin 2: Werner Ahles, Josef Dafner 96 In diesem Seminar wird die aktuelle betriebliche Wirklichkeit in Bezug auf eine menschengerechte Arbeit unter die Lupe genommen. Vermittelt werden die zentralen Aufgabenfelder der Schwerbehindertenvertretung (SBV). Es werden Ursachen analysiert, Hintergründe und Auswirkungen von Behinderungen erarbeitet und Handlungsspielräume ausgelotet. Grundlage ist das SGB IX, mit dem die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben gefördert werden soll. Am Schluss des Seminars können Sie Ihre Aufgaben, Rechte und Pflichten als Schwerbehindertenvertreter/-in präzisieren. »» »» »» »» »» »» »» »» »» Situation schwerbehinderter Menschen in Betrieb und Gesellschaft Behinderung: Fakten, Zahlen und Begrifflichkeiten Gesetzlicher Rahmen für die Arbeit der SBV Anerkennungs- und Gleichstellungsverfahren Aufgaben, Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte der SBV Pflichten des Arbeitgebers Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat Kooperation mit anderen betrieblichen und außerbetrieblichen Stellen Entwicklung von Perspektiven für die weitere Arbeit der SBV – Aufbau von Arbeitsstrukturen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 96 Abs. 4 SGB IX, § 37 Abs. 6 BetrVG Beschäftigungssicherung und Arbeitsgestaltung für behinderte Menschen Teilhabepraxis II Die Teilhabe (schwer-)behinderter und älterer Menschen am Arbeitsleben durchzusetzen – das ist eine zentrale Aufgabe der Interessenvertretungen in Zeiten von Arbeitsstellenabbau, Rationalisierung und der Zunahme an sogenannten prekären Arbeitsverhältnissen. Die Schwerbehindertenvertretungen und die Betriebsräte benötigen dazu Strategien, um die vorhandenen und neuen Instrumente umzusetzen. In diesem Seminar werden die notwendigen Kenntnisse aus dem Einführungsseminar „Teilhabepraxis I“ vertieft, Verhandlungs- und Umsetzungsschritte entwickelt und Grundsätze für gesundheitsförderliche und behinderungsgerechte Arbeit entwickelt. »» Bestandsaufnahme zur betrieblichen und gesellschaftlichen Situation behinderter und älterer Menschen »» Beschäftigungspflicht des Arbeitgebers nach SGB IX »» Beteiligungsrechte der SBV und die Rechte der schwerbehinderten Menschen »» Die Rolle der Interessenvertretungen bei der Beschäftigungssicherung »» Maßnahmen, Hilfen und Leistungen zur Gestaltung eines behinderungs-, gesundheits- und altersgerechten Arbeitsplatzes Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 96 Abs. 4 SGB IX, § 37 Abs. 6 BetrVG Termin 1 18.09.2016 - 23.09.2016 Seminarnummer: SBV_02_16-03 Ort: Hotel Wolfringmühle, Fensterbach Seminarkosten: Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 488,00 Termin 2 11.12.2016 - 16.12.2016 Seminarnummer: SBV_02_16-02 Ort: Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten: Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 528,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsräte Referenten Termin 1: Werner Ahles, Josef Dafner Termin 2: Igor Scholz 97 Gespräche führen als SBV Termin 19.06.2016 - 24.06.2016 Seminarnummer SBV_40_16-01 Ort Hotel - Gasthof zum Hirschen, Beilngries Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 528,00 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Schwerbehindertenvertretungen, Betriebsräte Referentin Susanne Rosenegger Ein wesentlicher Teil der Arbeit der Schwerbehindertenvertretung besteht darin Gespräche zu führen. In deren Zentrum stehen Beratungen von Arbeitnehmern mit Behinderung. Um solche Gespräche führen zu können, sind einerseits eine entsprechende persönliche Grundhaltung und das nötige Fachwissen wichtig. Andererseits gehören dazu auch kommunikative Fähigkeiten. Neben den Gesprächen mit Arbeitnehmern sind auch Gespräche mit deren Vorgesetzten für die Schwerbehindertenvertretung von Bedeutung. Das Seminar gibt Hilfen und lehrt Gesprächssituationen besser zu gestalten. Es geht auf die Prozesse in der Beratungssituation ein und zeigt, welche Instrumente, Techniken und Arbeitsmodelle dabei zielführend sein können. Im Seminar wird auch das Rollenverständnis in Beratungsgesprächen thematisiert. Für die Gespräche mit Vorgesetzten zeigt das Seminar, wie diese Gespräche aufgebaut werden können und wie man sich verständlich ausdrückt. Das Seminar ist speziell auf die Erfordernisse von Schwerbehindertenvertretern zugeschnitten. »» Gestaltung von Beratungssituationen »» Erstkontakt und Auftragsklärung »» Grundverständnis und Grundhaltung des Schwerbehindertenvertreters im Beratungsgespräch »» Hilfe professionalisieren »» Unterschiedliche Beratungsansätze »» Lösungsfokussiertes Beratungsgespräch inkl. Gesprächsleitfaden »» Aufbau eines vertrauensvollen Gesprächsklimas »» Grundlagen der Kommunikation »» Gesprächstechniken und -strategien »» Effektiv Fragen stellen »» Aktiv zuhören »» Überzeugungsstärke »» Führen von Gesprächen mit Vorgesetzten Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 96 Abs. 4 SGB IX, § 37 Abs. 6 BetrVG 98 Arbeits- und Sozialrecht für die Schwerbehindertenvertretung Rechtlich fit für die Tätigkeit als SBV Termin 16.10.2016 - 21.10.2016 Seminarnummer ASR_19_16_01 Ort Der Friedrichshof, Obertrubach Seminarkosten Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 637,50 Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Zielgruppe Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen Referent Thomas Rosenland Schwerbehinderte/ Gleichgestellte Arbeitnehmer/-innen und Menschen mit Behinderung brauchen nicht nur besondere Förderung und Unterstützung. Für sie gelten dabei auch spezielle rechtliche Bestimmungen. In diesem Seminar werden diese arbeitsrechtlichen Besonderheiten behandelt. Die Regelungen zum Schwerbehindertenrecht im SGB IX haben weitreichende Auswirkungen auf das Arbeitsrecht, welche die Schwerbehindertenvertretung kennen muss. Im Seminar werden wichtige arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften von der Einstellung bis zum Kündigungsschutz vermittelt. In der Rechtsprechung gab es in den letzten Jahren richtungsweisende neue Entscheidungen, die im Seminar berücksichtigt werden. »» Rechtsgrundlagen im Arbeitsrecht »» Begriffsklärungen (Behinderung, Schwerbehinderte, Gleichgestellte) »» Besetzung von Arbeitsplätzen mit Menschen mit Behinderung -- Bewerbung und Einstellung unter Beachtung des AGG, Versetzungen »» Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft und Gleichstellung -- Antrags- und Entscheidungsverfahren -- Widerspruch gegen eine Entscheidung »» Das SGB IX -- Aufgaben, Rechte und Pflichten der SBV -- Der „neue“ § 38a (unterstützte Beschäftigung) -- Rechte schwerbehinderter Menschen »» Der besondere Kündigungsschutz -- Kündigungsarten, insbesondere personenbedingte Kündigung -- Stellung der SBV, Ablauf des Kündigungsschutzverfahrens -- Zusammenarbeit mit dem Integrationsamt; Stellungnahme »» Arbeitsrechtliche Fragestellungen (Urlaub, Krankheit, Arbeitszeit) »» Verknüpfungen im Sozialrecht -- Auswirkungen in anderen sozialrechtlichen Rechtsgebieten -- Kranken-, Renten-, Arbeitslosenversicherung -- Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 96 Abs. 4 SGB IX, § 37 Abs. 6 BetrVG 100 Weitere Seminare für die SBV in diesem Heft Für die Schwerbehindertenvertretung bieten wir neben den speziell in der Rubrik der „Schwerbehindertenvertretung“ aufgeführten Seminaren weitere Veranstaltungen an. Diese befinden sich in unserem Programm in anderen Bereichen als gemeinsame Angebote für Betriebsräte und die Schwerbehindertenvertretung. Beim jeweiligen Seminar steht dazu unter „Zielgruppe“ ein entsprechender Vermerk. Auf einige dieser Seminare wollen wir exemplarisch hinweisen: Thema Termin Seite Protokollführung im Betriebsrat 03.05.16 - 04.05.16 24 Protokollführung 2.0: Der Praxisworkshop für Betriebsräte 02.11.16 - 04.11.16 29 Grundlagen Arbeitsrecht I 14.02.16 - 19.02.16 32 Grundlagen Arbeitsrecht II 12.06.16 - 17.06.16 33 Grundlagen Arbeitsrecht III 11.09.16 - 16.09.16 34 Grundlagenseminar Arbeits- und Gesundheitsschutz 11.04.16 - 15.04.16 46 Sucht im Betrieb - Prävention durch Betriebsvereinbarung 27.01.16 -28.01.16 54 Arbeitsorganisation und Stressmanagement im Betriebsratsgremium 16.10.16 - 21.10.16 49 Burnout erkennen und begrenzen 17.10.16 -19.10.16 52 Psychische Belastung durch falsches Führungsverhalten im Betrieb - Beschäftigte schützen, Führungskultur verändern 22.02.16 - 24.02.16 52 Integration Psychischer Belastung in die Gefährdungsbeurteilung 11.07.16 - 13.07.16 51 Mobbing erfolgreich verhindern - praktische Maßnahmen und Konzepte 21.11.16 - 23.11.16 51 101 Jugend- und Auszubildendenvertretung »» Mitwirkung der Jugendund Auszubildendenvertretung I »» Mitwirkung der Jugendund Auszubildendenvertretung II »» Frisch gewählt – was nun? »» Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der JAV-Wahl »» Weitere Seminare für die JAV in diesem Heft „Bildung ist die Fähigkeit, Wesentliches von Unwesentlichen zu unterscheiden.“ Paul de Lagarde 103 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung I Grundlagenseminar Zielgruppe Jugend- und Auszubildendenvertretungen Vorkenntnisse Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Freistellung § 65 Abs. 1 i. V. m. § 37 Abs. 6 BetrVG Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Hinweis Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Mitwirkung der JAV II“ 104 Wie organisiert man die Arbeit als JAV-Mitglied? Wie führt man eine Jugendversammlung durch, was gehört alles dazu? Wie arbeitet man am besten mit dem Betriebsrat zusammen? Wie läuft eine gute JAV-Sitzung? Das JAV-Seminar vermittelt den Teilnehmer/-innen die Grundlagen für die JAV-Arbeit, die Rechte und Pflichten sowie die Handlungsmöglichkeiten. Außerdem auch die wichtigsten Gesetze und Regelungen rund um die Ausbildung. Dennoch ist die Rechtslage zu kennen nur der erste Schritt. Darüber hinaus bekommen die Teilnehmer/-innen praktische Tipps für deine tägliche Arbeit als JAV-Mitglied. Ein optimaler Einstieg in die JAV-Arbeit mit allen wirklich wichtigen Basics! »» Die Vertretung der Interessen der jugendlichen Arbeitnehmer/-innen und der Auszubildenden durch Betriebsrat und JAV »» Allgemeine Aufgaben der JAV nach § 70 BetrVG »» Geschäftsführung der JAV nach § 65 BetrVG »» Regelungen der betrieblichen Berufsausbildung nach §§ 96-98 BetrVG »» Organisation und Durchführung einer Jugend- und Auszubildendenversammlung nach § 71 BetrVG »» Regelungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes »» Arbeitsorganisation in der JAV Termin 1 Datum 07.02.2016 - 12.02.2016 SeminarnummerJAV1_Ofr_16-01 Ort IG Metall Bildungszentrum, Lohr Seminagebühr € 995,00 Unterkunft und Verpflegung € 963,50 Referenten Ursula Eckert, Daniel Nüßlein Termin 2 Datum 26.06.2016 - 01.07.2016 SeminarnummerJAV1_G1_16-03 Ort IG Metall Jugendbildungszentrum, Schliersee Seminargebühr € 995,00 Unterkunft und Verpflegung € 644,20 Termin 3 Datum 11.12.2016 - 16.12.2016 SeminarnummerJAV1_Ofr_16-02 Ort IG Metall Bildungszentrum, Lohr Seminargebühr € 995,00 Unterkunft und Verpflegung € 963,50 Referenten Kristin Dittmar, Tobias Newger 105 Mitwirkung der Jugend- und Auszubildendenvertretung II Aufbauseminar Termin 1 14.02.2016 - 19.02.2016 Seminarnummer: JAV2_Ofr_16-01 Ort: IG Metall Jugendbildungszentrum, Schliersee Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 644,20 Termin 2 04.12.2016 - 09.12.2016 Seminarnummer: JAV2_G2_16-01 Ort: IG Metall Jugendbildungszentrum, Schliersee Seminargebühr: € 995,00 Unterkunft/Verpflegung: € 644,20 Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referenten Termin 1: Daniel Nüßlein, Michael Schulz 106 Ziel des Seminars ist die Vermittlung von Fachkenntnissen über die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung, wie sie sich aus den politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen der einzelnen Betriebe sowie nach dem Betriebsverfassungsgesetz, dem Berufsbildungsgesetz, dem Jugendarbeitsschutzgesetz und der dazugehörigen Rechtsprechung ergeben. Es werden neben der reinen Wissensvermittlung auch teilnehmerorientierte Problemstellungen und Themen behandelt. Methoden und Techniken werden erprobt, um die konkreten, selbstgesteckten Ziele der JAV beteiligungsorientiert umzusetzen. »» »» »» »» »» Arbeitsfelder der JAV Zusammenarbeit zwischen JAV und Betriebsrat Erläuterung/Erarbeitung aktueller Rechtsprechung anhand von Fallbeispielen Vertiefung der allgemeinen Aufgaben der JAV Die Qualität der beruflichen Bildung und Handlungsmöglichkeiten zur betrieblichen Umsetzung »» Organisatorische Voraussetzung der Arbeit der JAV »» Planvoll und zielgerichtet als JAV arbeiten Zielgruppe: Jugend- und Auszubildendenvertretungen Vorkenntnisse:Kenntnisse, wie sie in den Grundlagenseminaren vermittelt werden, sind wünschenswert. Freistellung: § 65 Abs. 1 i. V. m. § 37 Abs. 6 BetrVG Frisch gewählt – was nun? Dieses Seminar vermittelt eine erste Übersicht über die Aufgaben und die Organisation der Arbeit in einer Jugend- und Auszubildendenvertretung. Es richtet sich an Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen, die gerade neu in dieses Amt gewählt wurden. Behandelt werden die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen und Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten für die JAV- Arbeit. Zielgruppe: Jugend- und Auszubildendenvertretungen Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung:§ 65 Abs. 1 i. V. m. § 37 Abs. 6 BetrVG Hinweis: Als weiterführendes Seminar empfehlen wir „Mitwirkung der JAV II“ Impulsseminar Tagesseminar für den Einstieg in die JAV-Arbeit Termin 13.12.2016 Seminarnummer JAVs_17_16-02 Ort Hotel Fränkischer Hof, Altenkunstadt Seminarkosten Seminargebühr: € 201,00 Tagungspauschale: € 45,00 € Anmelden Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referenten Nicole Ehrsam, Benjamin Oster, Stefan Winnerlein 107 Termin 1 28.07.2016 Seminarnummer: JAVs_08_16-06 Termin 2 15.09.2016 Seminarnummer: JAVs_08_16-07 Termin 3 20.09.2016 Seminarnummer: JAVs_08_16-08 Seminarkosten je Seminar Seminargebühr: € 201,00 Tagungspauschale: € 37,00 Ort Impulsseminar Wahlvorstandsschulung zur Vorbereitung und Durchführung der JAV-Wahl Bei der JAV-Wahl entscheidet sich, wer die Interessen der Jugend in den nächsten zwei Jahren am Arbeits- und Ausbildungsplatz vertritt, schützt und durchsetzt. Sie bietet dadurch die Möglichkeit die Weichen für Vertretungen der Interessen der Jugend zu stellen. Das Seminar soll die Gestaltungsmöglichkeit des Wahlvorstandes aufzeigen, Rechts sicherheit vermitteln und das Wahlergebnis unanfechtbar machen. Es wird die Handlungsmöglichkeiten derer stärken, die 2016 Jugend- und Auszubildendenvertreterwahlen durchführen werden. »» »» »» »» Grundsätzliches zur JAV-Wahl Der Wahlvorstand Die unterschiedlichen Wahlverfahren Die wichtigsten Schritte Zielgruppe: Wahlvorstände, Betriebsräte Vorkenntnisse: Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Freistellung: § 63 Abs. 2 i.V.m. § 20 Abs. 3, § 37 Abs. 6 BetrVG Hotel Achat Plaza , Kulmbach Anmelden: Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken Referenten Nicole Ehrsam, Benjamin Oster, Stefan Winnerlein 108 108 Weitere Seminare für die JAV in diesem Heft Für die Jugend- und Auszubildendenvertretung bieten wir neben den speziell in der Rubrik der „Jugend- und Auszubildendenvertretung“ aufgeführten Seminaren weitere Veranstaltungen an. Diese befinden sich in unserem Programm in anderen Bereichen als gemeinsame Angebote für Betriebsräte und die JAV. Beim jeweiligen Seminar steht dazu unter „Zielgruppe“ ein entsprechender Vermerk. Thema Termin Seite Protokollführung im Betriebsrat (Termin 1) 10.02.16 – 11.02.16 24 Protokollführung im Betriebsrat (Termin 2) 03.05.16 – 04.05.16 24 Protokollführung 2.0: Der Praxisworkshop für Betriebsräte 02.11.16 – 04.11.16 27 Der Manteltarifvertrag der bay. Metallund Elektroindustrie 09.10.16 – 14.10.16 64 Arbeitszeitregelungen im Betrieb 13.03.16 – 18.03.16 67 Überzeugend reden und argumentieren 05.06.16 – 10.06.16 84 Zielgerichtet Gespräche führen 25.09.16 – 30.09.16 85 Verhandlungen erfolgreich führen 20.11.16 – 25.11.16 87 Best Practice Öffentlichkeitsarbeit 16.10.16 – 21.10.16 92 109 Seminare IG Metall – Verwaltungsstelle »» Vier starke Seminare »» Vier Seminare – ein System »» Freistellungsmöglichkeiten »» Der schnelle Weg zum bundesweiten Seminarprogramm der IG Metall-Bildungszentren »» Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft 1 »» Das ABC für Vertrauensleute »» Beschäftigte ansprechen und einbinden »» Betriebliche Wochenendschulungen für Vertrauensleute »» Unsere Tarifverträge »» Sicher auftreten – gut informieren »» Für meine Gewerkschaft begeistern »» Digitale Revolution? »» Rhetorik für Vertrauensleute »» Bereit für Streit! »» Jugend 1 »» Get ready for Action! JAV Kandidaten Wochenende »» „Ich hab ja nichts gegen Flüchtlinge, aber…“ »» Teamwork Ahoi! »» Welcome on board! Die neuen Azubis kommen! »» Ausbildung geschafft– was nun?! »» Fit für die Abschlussprüfung! »» ?!Was Alter?! Rhetorik-Wochenende für junge Aktive »» Seminaranmeldung IG Metall-Verwaltungsstellen „Ein Ziel von Bildung ist zu merken, wenn jemand Unsinn redet.“ Harold MacMillan 111 Überblick Vier starke Seminare Liebe Kollegin, lieber Kollege, VL kompakt – die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute bietet dir eine systematische Qualifizierung für deine aktive gewerkschaftspolitische Arbeit. Sie unterstützt dich dabei, die betrieblichen und gesellschaftlichen Ziele durchzusetzen. VL kompakt besteht aus vier Seminaren, die sich insbesondere an neugewählte Vertrauensleute sowie an interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richten. Die Ausbildungsreihe beinhaltet folgende Schwerpunkte: »» »» »» »» Ökonomie, Tarifpolitik, Belegschaften wirkungsvoll beteiligen Arbeitswelt gestern und heute Zwei der Seminare – „Belegschaften wirkungsvoll beteiligen“ und „Die Wirtschaft in der wir leben“ – sind gleichzeitig Bestandteil der Ausbildungsreihe BR kompakt und werden sowohl von interessierten Arbeitnehmern, Vertrauensleuten als auch Betriebsräten besucht. Wir empfehlen dir, vor der Ausbildungsreihe ein regionales gewerkschaftspolitisches Einstiegsseminar zu besuchen. Informationen dazu erhältst du bei deiner zuständigen IG Metall vor Ort. 112 Vier Seminare – ein System Du kannst dir in Abstimmung mit deinem Gremium im Betrieb und bei deiner IG Metall vor Ort deinen Bildungsweg zusammenstellen. Zur weiteren Spezialisierung stehen dir anschließend die Seminare der gesellschaftspolitischen Weiterbildung offen. »» Für alle Seminare der Ausbildungsreihe VL kompakt gilt die Freistellung nach § 37 Abs. 7 BetrVG und eventuellen tariflichen Freistellungsansprüchen. 113 Freistellungsmöglichkeiten Seminare nach § 37 Abs. 7 BetrVG Unbeschadet der Vorschrift des Absatzes 6 hat jedes Mitglied des Betriebsrates/ Jugend- u. Auszubildendenvertretung während seiner regelmäßigen Amtszeit Anspruch auf bezahlte Freistellung für insgesamt drei Wochen zu Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen, die von der zuständigen obersten Arbeitsbehörde des Landes nach Beratung mit den Spitzenorganisationen der Gewerkschaften und der Arbeitgeberverbände als geeignet anerkannt sind. Der Anspruch nach Satz 1 erhöht sich für Arbeitnehmer, die erstmals das Amt eines Betriebsratsmitglieds/ Jugend- und Auszubildendenvertreter übernehmen und auch nicht zuvor Jugend- und Auszubildendenvertreter waren, auf vier Wochen. Danach führt die IG Metall Seminare durch, die für die Arbeit der Betriebsräte und Jugend- und Auszubildendenvertretung „geeignet“ sind. Die Eignung der Inhalte muss von der obersten Landesbehörde anerkannt sein. Wenn dies der Fall ist, dann muss der Unternehmer nach § 37 Abs. 7 BetrVG Freistellung den Lohn fortzahlen. Die Seminar- und Reisekosten übernimmt die IG Metall. Freistellung nach § 10 Abs. 5 für Arbeitnehmer MTV Metallindustrie Bayern „Zum Zwecke der Aus- und Fortbildung kann der Arbeitnehmer bei Nachweis der Teilnahme an einschlägigen Veranstaltungen Freistellung von der Arbeit bis zur Dauer von 2 Wochen im Jahr in Anspruch nehmen. Soweit der Arbeitnehmer keinen Ersatz seines Verdienstausfalls von dritter Seite beanspruchen kann, ist er ihm zu vergüten.“ Anmerkung zu § 10 Ziff. 5: „Der Arbeitgeber ist von der beabsichtigten Freistellung rechtzeitig unter Angabe von Zeitpunkt, Dauer und Art der Veranstaltung zu verständigen, damit die betrieblichen Belange hierauf abgestellt werden können…“ Die Bestimmungen gelten für alle tarifgebundenen Betriebe. Arbeiter, Angestellte und Azubis können hiervon jederzeit Gebrauch machen. Aufgrund der vielen unterschiedlichen Tarifverträge in den einzelnen Branchen ist es hier nicht möglich alle zutreffenden Paragraphen aufzuführen. Bei Fragen bitte die IG MetallVerwaltungsstelle kontaktieren. Gesetz zur Freistellung von Arbeitnehmern für Zwecke der Jugendarbeit Der Freistellungsanspruch nach dem Gesetz beinhaltet 15 Tage im Jahr. Dieser kann auf 3 bis 4 Maßnahmen verteilt in Anspruch genommen werden. Freistellungsberechtigt sind alle Jugendleiter der IG Metall Jugend. Nähere Informationen bei der IG Metall-Verwaltungsstelle. 114 Der schnelle Weg zum bundes weiten Seminarprogramm der IG Metall-Bildungszentren Ein Bildungsprogramm für Aktive in Betrieb und Gesellschaft mit Seminaren nach § 37 Abs. 7 BetrVG Weitere Informationen im Internet: www.igmetall.de Im Extranet (nur für Aktive Mitglieder): www.extranet.igmetall.de 115 Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft 1 A1 Termin 1 18.04. – 22.04.2016 Ort: IG Metall Bildungszentrum Bad Orb Termin 2 20.06. – 24.06.2016 Ort: Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün Termin 3 12.09. – 16.09.2016 Ort: IG Metall Bildungszentrum Lohr Termin 4 07.11. – 11.11.2016 Ort: Hotel Lindenmühle, Bad Berneck Anmelden über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Zielgruppe Vertrauensleute und Betriebsräte Nachdenken, Vorausdenken und in Zusammenhängen denken. Fragen stellen, Antworten suchen und Wege finden zur Durchsetzung unserer Interessen, das sind drei zentrale Elemente dieses Seminars. Welche Erfahrungen mache ich im Betrieb? Wie bewerte ich politische Entwicklungen? Welche Forderungen habe ich an meine Gewerkschaft und wie möchte ich an der Durchsetzung von Forderungen beteiligt sein? Welche Einschätzungen habe ich zu aktuellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Fragen? Es geht nicht allein um die Gewerkschaft, sondern darum, wie wir als Beteiligte und Betroffene im Betrieb und in dieser Gesellschaft Gegenwart und Zukunft gestalten können. »» Die Stellung der abhängig Beschäftigten im Betrieb --Aufbau, Funktion, Ziele und Strukturen von Betrieben und Unternehmen --der Betrieb im Spannungsfeld sozialer Interessen; --der Betriebsrat als Träger der Interessenvertretung --der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen »» Die Situation der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Betrieb und Gesellschaft »» Die Stellung des Betriebsrates und der Gewerkschaften »» im Betrieb nach dem Betriebsverfassungsgesetz und der aktuellen Rechtsprechung »» Zusammenarbeit, Informationsaustausch und Kommunikation zwischen Betriebsrat, Vertrauensleuten und anderen Stellen »» Die Arbeitsteilung der Interessenvertretung im Betrieb: --Vertrauensleute, Betriebsräte, Jugend- u. Auszubildendenvertreter, Vertrauensleute der Schwerbehinderten, Sicherheitsbeauftragte Freistellung: 116 F ür Betriebsräte nach § 37.7 BetrVG, für Vertrauensleute nach § 10.5 MTV Metall- und Elektroindustrie Das ABC für Vertrauensleute Grundlagenseminar für Vertrauensleute (VL) Mit diesem Seminar wollen wir Dir den Einstieg in die Arbeit als Vertrauensfrau oder Vertrauensmann erleichtern und Dir Orientierung und Unterstützung für künftige Aufgaben geben. Wir werden uns intensiv mit den Strukturen der VL-Arbeit beschäftigen und gleichzeitig Grundlagen erarbeiten, wie es gelingen kann, Handlung-, Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit im Betreib zu stärken und auszubauen. Freistellung:Für Betriebsräte nach § 37.7 BetrVG, für Vertrauensleute nach § 10.5 MTV Metall- und Elektroindustrie Termin 1 06.07. – 08.07.2016 für IG Metall Bamberg/Coburg Ort: IG Metall Bildungszentrum Bad Orb Termin 2 Termin im Herbst 2016 für IG Metall Ostoberfranken Ort: wird rechtzeitig bekanntgegeben Anmelden über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Zielgruppe neugewählte Vertrauensleute, Vertrauensleute, Betriebsräte und aktive im Betrieb 117 Beschäftigte ansprechen und einbinden Betriebliche Durchsetzungsfähigkeit stärken Termin 22.04. – 23.04.2016 (Fr ab 16.00 Uhr bis Sa ca. 16.00 Uhr) Ort Betriebsräte und Vertrauensleute haben im Betrieb mit den unterschiedlichsten Zielgruppen und Menschen zu tun. Da treffen gegensätzliche Positionen und unterschiedliche Erwartungen aufeinander. Oft stößt man im Gespräch auch auf emotionale Blockaden oder muss sich mit „unsachlichen“ Argumenten herumschlagen. Was in der einen Situation hilfreich ist, geht beim nächsten Mal daneben. Wieso ist das so? Landhotel Rügheim, Rügheim Anmelden über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Zielgruppe In diesem Seminar lernst Du Dich und Deinen Gesprächspartner besser einzuschätzen. Du weißt, was Dich und andere motiviert und wie Du das im persönlichen Gespräch nutzen kannst. Du lernst mit Widerständen und Ablehnung umzugehen. Einen Leitfaden für die Vorbereitung von Gesprächen nimmst Du für Deine betriebliche Praxis aus dem Seminar mit. Vertrauensleute, junge Vertrauensleute, Betriebsräte, JAVis und interessierte Mitglieder Referenten Rudolf Reitter Hinweis Teilnehmerzahl ist auf 17 Personen beschränkt Betriebliche Wochenendsch ulungen für Vertrauensle ute Termine und Orte we rden rechtzeitig in den Betrieben be kanntgegeben. 118 Unsere Tarifverträge Wie? Wann? Warum? Für wen? Durch Tarifverträge werden Arbeitsbedingungen für viele Menschen in der M + E-Industrie gestaltet. Tarifverträge bringen gerechte Einkommen, gute Arbeit und ein gutes Leben! Für das Umsetzten von Inhalten aus den Tarifverträgen im Betrieb ist deswegen die Kompetenz der gewerkschaftlich Aktiven gefordert. Dieses Seminar vermittelt wichtiges Basiswissen und zeigt wie betriebliche Fragestellungen beantwortet werden können. Ebenfalls blicken wir auf die Entstehung und Bedeutung von Tarifverträgen. Termin 04.03.2016 - 05.03.2016 (Fr ab 15:30 Uhr bis Sa ca. 15.00 Uhr) Ort Hotel Achat Plaza, Kulmbach Anmelden: über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle • Referenten: Andrea Sicker, Uwe Bauer • Zielgruppe: Vertrauensleute, Betriebsräte, interessierte Mitglieder Sicher auftreten – gut informieren Sicheres und überzeugendes Auftreten von Vertrauensleuten hilft bei einer wirkungsvollen Gewerkschaftsarbeit im Betrieb. Mit kompetenter Gesprächsführung schaffen Vertrauensleute Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Im Seminar lernst Du, Dein eigenes Auftreten und die Wirkung auf andere kennen. Anmelden: über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Referent: Rolf Läpple • Zielgruppe: Vertrauensleute, junge Vertrauensleute, Betriebsräte, JAVis und interessierte Mitglieder • Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt. Termin 21.10. 2016 – 22.10.2016 (Fr ab 16.00 Uhr bis Sa ca. 15.00 Uhr) Ort Kurhotel, Bad Staffelstein 119 Für meine Gewerkschaft begeistern Mit Pfiff, mehr Wirkung, ohne Aufwand Termin 19.11.2016 Ort Schloss Thurnau, Thurnau Für Durchsetzungskraft von Arbeitnehmerinteressen ist es wichtig, viele Aktive zu haben und viele Beschäftigte für unsere Gewerkschaft zu gewinnen. Doch wie macht man das? Oft bleibt nicht die Zeit, oft hat man nicht die Ideen, um es mal ganz anders anzugehen. Dieses Seminar stellt freche, anregende, oft witzige Instrumente und Vorgehensweisen vor, die ebenso ungewöhnlich wie bewährt sind und zum Mitmachen begeistern. Wir erstellen ein Konzept für den Einsatz vor Ort und bieten Aktionsideen, Medien und Strategien zum Mitnehmen. Anmelden: über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Referent: Wolfgang Nafroth • Zielgruppe: Vertrauensleute, junge Vertrauensleute, interessierte Mitglieder Digitale Revolution? Industrie 4.0 im Überblick Termin 04.06.2016 Ort Gewerkschaftshaus Bamberg, Konferenzraum 120 Durch Digitalisierung wandelt sich gegenwärtig auf vielseitige Weise die Arbeitswelt. Mit der Industrie 4.0 kommen erhebliche Veränderungen auf uns zu. Gerade in Bezug auf „gute Arbeit“ wird dieses Thema betriebliche Interessensvertreter zukünftig beschäftigen. Wie erkenne ich Veränderungen in meinem Betrieb? Welche Auswirkungen können diese haben? Das Seminar gibt einen ersten Überblick zu Konzepten, Merkmalen sowie den Stand der Umsetzung von Industrie 4.0. Ursachen und Folgen dieser Entwicklung und wie Vertrauensleute sie mitgestalten können werden dabei diskutiert. Anmelden: über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle • Zielgruppe: Vertrauensleute, junge Vertrauensleute, interessierte Mitglieder Rhetorik für Vertrauensleute Rhetorik – die Fähigkeit gut zu reden, zu argumentieren und zu überzeugen Dialoge, Redesituationen, Ansprachen, Gespräche mit Kollegen/-innen in den unterschiedlichen Abteilungen gehören für dich zum Alltag. Nicht immer bist du zufrieden mit dem Gesprächsverlauf und mit dem Ergebnis. Gespräche mit Herausforderungen (Emotionen, Konflikte, Kritik, Feedback) benötigen eine Strategie und Erfahrungsschätze. Du willst überzeugen, von deinem Gesprächspartner etwas erfahren und ihn in den Dialog einladen, du willst deinen Zuhörer gewinnen, die Motivation deines Gegenübers erfahren und ihn als Mitglied gewinnen. Du erlernst Gesprächsführung (u. a. Ansprache Angestellte), argumentieren, überzeugen und ein sicheres Auftreten (mit Videoaufnahme). Termin 28.10.-29.10.2016 (Fr 15:00 Uhr bis Sa 17:00 Uhr) Nur für Verwaltungsstelle Ostoberfranken Ort Hotel Lindenmühle, Bad Berneck Anmelden: über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei IG Metall Verwaltungsstelle Ostoberfranken • Referentin: Sabine Heck • Zielgruppe: Vertrauensleute, JAV, interessierte Mitglieder der IGM • Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt. Bereit für Streit! Tarifrunde gestalten – Aktionen entwickeln Die Tarifrunde in der Metall,- und Elektroindustrie geht Anfang das Jahres 2016 in die heiße Phase. In der Tarifauseinandersetzung geht es uns um unseren Anteil an den Gewinnen der Unternehmen. Es geht um die Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen – mit Warnstreiks und kreativen Aktionen in den Betrieben. An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam mit Dir unsere Tarifrunde gestalten und euch erste Basics vermitteln. Der Spaß kommt dabei sicher nicht zu kurz! Und darum geht´s: »» Erster Überblick: Von der Forderungserstellung bis zum fertigen Tarifvertrag »» Was bedeutet Streik? Was ist ein Warnstreik? Dürfen Azubis auch mit streiken? »» Wie können wir mit kreativen Aktionen die Tarifrunde rocken? »» Ab auf die Straße! Die Jugend steht hinter den Forderungen! Termin 26.02.2016 – 28.02.2016 (Fr 16:00 Uhr - So ca. 15:00 Uhr) Ort Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün Anmelden: über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Referenten: Nicole Ehrsam, Benjamin Oster, Stefan Winnerlein • Zielgruppe: junge Vertrauensleute, JAVis, interessierte Mitglieder 121 Jugend 1 Situation und Interessen jugendlicher Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft Termin 31.07.- 05.08.2016 Ort Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün Anmelden über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Zielgruppe Interessierte, jugendliche Mitglieder, JAVis, junge Vertrauensleute Referenten Tobias Newger, Daniel Nüßlein Wie muss eine gute Ausbildung ablaufen? Bleibt dir genug Zeit und Energie für Freizeit, Freunde und Familie? Warum gibt es einen Zusammenhang zwischen Wirtschaft und Gesellschaft, wie gestaltet sich der und was hat der Staat damit zu tun? Diese und noch viel mehr Fragen beantwortet Dir das Jugend-I Seminar. Du lernst die Grundlagen unseres Wirtschafts- und Gesellschaftssystems und Deine IG Metall kennen, setzt Dich mit Arbeits- und Lebenssituationen junger Menschen auseinander und begibst Dich in die Analyse wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Zusammenhänge. Darüber hinaus geht’s um die konkrete Verbesserung deiner aktuellen Situation mit einem Blick auf Deine Möglichkeiten, Rechte und Pflichten und natürlich um weitere Schritte auf dem Weg zu einem guten Leben. Und darum geht´s: »» Nach welchen Gesetzen handeln Betriebe und wie können wir als ArbeitnehmerInnen unsere Interessen verfolgen? »» Welche Möglichkeiten gibt es, um meine Ausbildung erfolgreich zu gestalten? »» Wie unterstützt mich dabei die IG Metall, die Jugend- und Auszubildendenvertretung und der Betriebsrat? »» Darüber hinaus geht es um die wichtigsten Fragen rund um das Ausbildungs- undArbeitsleben und die Fragen, die Dich interessieren Freistellung: für JAV’is nach § 37. Abs. 7 BetrVG, für Jugendliche Vertrauensleute nach § 10.5 MTV Metall- und Elektroindustrie 122 Get ready for Action! JAV Kandidaten Wochenende Wir laden alle JAV-Kandidatinnen und JAV-Kandidaten aus den Regionen Bamberg, Coburg und Ostoberfranken zu einem gemeinsamen Seminar ein! Die JAV-Wahlen stehen in den Herbstwochen 2016 auch in Deinem Betrieb an? Du willst dich engagieren und bei den jugendlichen Themen mitmischen? Dann lass Dich zur JAVWahl aufstellen! Im Seminar sagen wir Dir was auf Dich zukommt. Und darum geht´s: »» »» »» »» »» Erwartungen und Erfahrungen der JAV Aufgaben der JAV Deine Rechte als JAVi Die JAV-Arbeit gestalten Aktionstipps und Infos rund um die JAV-Wahl Termin 30.09. – 02.10.2016 (Fr 16:00 Uhr bis So ca. 15:00 Uhr) Ort Hotel Kaiseralm, Bischofsgrün Anmelden über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Zielgruppe JAV-Kandidaten, junge Vertrauensleute, interessierte Mitglieder Referenten Nicole Ehrsam, Benjamin Oster, Stefan Winnerlein 123 „Ich hab ja nichts gegen Flüchtlinge, aber…“ Wurzeln des Faschismus und Hintergründe von Flucht und Asyl Termin 14.10 – 16.10.2016 (Fr 16:00 Uhr - So ca. 15:00 Uhr) Ort Hotel Fränkischer Hof, Baiersdorf Anmelden über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Zielgruppe Junge Vertrauensleute, JAVis und interessierte Mitglieder Referent Benjamin Oster 124 Das Thema und die Problematik von rechtem und rechtsextremistischem Gedankengut sind in der Bundesrepublik nach wie vor präsent. In Flüchtlingen und Asylbewerber wurden neue „Hassobjekte“ gefunden und auf dem Rücken der Schwächsten dieser Gesellschaft wird versucht Politik zu machen. Gewerkschaften waren und sind aktiv in der Verteidigung und Gestaltung der Demokratie. Wir wollen auf dem Seminar über die Ursachen, Hintergründe und Handlungsmöglichkeiten von Faschismus diskutieren, sowie die Strukturen der rechten Szene bundesweit und in unserer Region beleuchten. Außerdem wollen wir uns näher mit der aktuellen Situation von Flüchtlingen auseinandersetzen. Ein Kenner der rechten Szene wird uns bei diesem Seminar begleiten. Teamwork Ahoi! Tagesseminar für 1ner JAVis Du bist 1ner JAVi, aber das heißt nicht, dass Du allein bist. Gerade in kleineren Betrieben ergeben sich viele Möglichkeiten für die JAV und alles ist mit etwas Organisation und den richtigen Verbündeten zu meistern. Im Seminar gibt es deshalb hilfreiche Tipps für die Organisation Deiner JAV-Arbeit, rechtliche Hintergründe und Austauschmöglichkeiten mit JAV-Kollegen/innen »» Aufgaben und regelmäßige Tätigkeiten der JAV »» Aufgaben der JAV und Organisation der Arbeit im Betrieb »» Zusammenarbeit JAV und Betriebsrat »» Du bist nicht allein – Unterstützungsmöglichkeiten für 1ner JAVis Termin 09.02.2016 Ort Gewerkschaftshaus Münchberg Anmelden: über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Referenten: Tobias Newger, Stefan Winnerlein • Freistellung: § 37.2 BetrVG in Verbindung mit § 40 BetrVG (Seminarkosten übernimmt zuständige IG Metall) • Zielgruppe: 1ner JAVis Welcome on board! Die neuen Azubis kommen! Im September ist es wieder soweit. Viele junge Kolleginnen und Kollegen starten ihre Ausbildung in unseren Betrieben. Ihr als JAVis und BRs könnt den neuen Azubis den Einstieg ins Berufsleben erleichtern und Euch im Betrieb als kompetenter Ansprechpartner präsentieren. Ihr klärt Eure neuen Kolleginnen und Kollegen über ihre Aufgaben, Rechte, Pflichten und Arbeitsbedingungen im Betrieb auf. Darüber hinaus geht es um die Aufgaben der JAV und des Betriebsrats im Betrieb und warum diese für die neuen Azubis wichtig sind. Gemeinsam wollen wir Eure Begrüßung und Vorstellung im Betrieb erarbeiten – der Austausch mit anderen Jugendvertretern und Betriebsräten hilft uns dabei. Anmelden: über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Referenten: Nicole Ehrsam, Benjamin Oster, Stefan Winnerlein• Freistellung: § 37.2 BetrVG in Verbindung mit § 40 BetrVG (Seminarkosten übernimmt zuständige IG Metall) Zielgruppe: JAVis und Betriebsräte Termin 05.07.2016 Ort Jugendtagungshaus Wirsberg 125 Ausbildung geschafft– was nun?! Informationsabend zum Thema Weiterbildung Diese und weitere Fragen möchten wir mit Euch besprechen. Als Referenten haben wir Frank Gerdes (IG Metall Vorstand, Abt. berufliche Bildung), und einen Stipendiaten der Hans-Böckler-Stiftung gewinnen können. Termin 1 01.03.2016 Ort: Jugendtagungshaus Wirsberg Termin 2 02.03.2016 Ort: Kongresshaus Rosengarten, Coburg Und darum geht´s: »» Wie läuft eigentlich die Techniker- und Meisterausbildung ab? »» Welche „Fördertöpfe“ gibt es für Techniker und Meister? »» Wie lassen sich Arbeit und Weiterbildung am besten vereinbaren? »» Wie kann ich das Abitur nachholen? »» Studieren ja oder nein? »» Wie sieht es mit finanzieller Unterstützung für das Studium aus? »» Welche Unterstützung bietet die IG Metall bei Weiterbildung und Studium? Anmelden: über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Referenten: Frank Gerdes, Nicole Ehrsam, Stefan Winnerlein • Zielgruppe: Interessierte Mitglieder der IG Metall Coburg und Ostoberfranken Fit für die Abschlussprüfung! Prüfungsvorbereitung in Wirtschaft,- und Sozialkunde Termine Werden rechtzeitig bekannt gegeben (abhängig von den jew. Prüfungsterminen) Orte Bamberg, Coburg, Wirsberg 126 Azubis aufgepasst! Mit diesem Angebot kannst Du Deine persönliche Prüfungsvorbereitung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde für die IHK-Prüfung ergänzen. Die IG Metall als Gewerkschaft ist Experte in allen Fragen der Wirtschaft- und Sozialkunde. Profitiere auch Du von unserer langjährigen Erfahrung in diesen Bereichen. Nutze die Gelegenheit der Prüfungsvorbereitung, in der Du Dich optimal vorbereiten kannst. Wir unterstützen Dich dabei und versorgen Dich mit dem entsprechenden Wissen. Anmelden: über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Referenten: Nicole Ehrsam, Benjamin Oster, Stefan Winnerlein • Zielgruppe: Interesierte Mitglieder ?!Was Alter?! RhetorikWochenende für junge Aktive Gute Argumente für eine Mitgliedschaft in der Gewerkschaft gibt es viele. Das wissen vor Allem ehren- und hauptamtliche KollegInnen aus eigener Erfahrung heraus am allerbesten– doch wie können diese Argumente in konkreten Situationen der Mitgliedergewinnung rhetorisch klug und zielführend angebracht werden? Termin Das Seminar bereitet einerseits im Bereich der Vortragsrhetorik auf die Besonderheiten von Betriebsversammlungen (ebenso: Jugendversammlungen) vor und behandelt in diesem Zuge die Grundtechniken überzeugender Redekunst. 10.06 – 12.06.2015 (Fr 16:00 Uhr - So ca. 15:00 Uhr) Neben Gestik, Mimik und weiteren körpersprachlichen Aspekten werden hier insbesondere der strukturierte Vortrag sowie die Anwendung wirkungsorientierter Rhetorik trainiert. Hotel Fränkischer Hof, Baiersdorf Andererseits widmet sich das Seminar mit vielen Praxiseinheiten konkreten Face-to-FaceSituationen im Betriebsalltag: Wie spreche ich ein potentielles Neumitglied im Nachgang zu einer Vortragssituation an und wie kann ich mit seriösen, sicheren Argumenten das Gespräch führend lenken? über den Bildungsbeauftragten oder direkt bei zuständiger IG Metall Verwaltungsstelle Ort Anmelden Referent Nils-Christian Noak Ein Seminar voller Übungen, individuellem Feedback und nicht zuletzt jeder Menge Spaß geht diesen Fragen nach und bereitet die TeilnehmerInnen auf den „Mitgliedergewinnungsalltag“ gründlich vor. Zielgruppe Interessierte, jugendliche Mitglieder, JAVis, junge Vertrauensleute 127 128 (Zutreffende Verwaltungsstelle bitte ankreuzen) _________________________________________________________________________________________________________ _________________________________________________________________________________________________________ Beschäftigt bei (Firma, Straße, Ort): ________________________________________________________________________________ Tel. Betrieb (mit Durchwahl):____________________________________ Tel. Privat:_________________________________________ PLZ: ________________________________Ort: _________________________________________________________________ Straße: ____________________________________________________________________________________________________ Geburtsdatum:_____________________________ E-Mail: __________________________________________________________ Vorname: ________________________________ Nachname: ______________________________________________________ Seminarort: ________________________________________________ Seminarnummer: _________________________________ Seminartitel: _______________________________________________ Termin: ________________________________________ IG Metall Bamberg, Starkenfeldstraße 21, 96050 Bamberg, Fax: 095 196567- 18 IG Metall Coburg, Am Viktoriabrunnen 1A, 96450 Coburg, Fax: 09561 5565- 50 IG Metall Ostoberfranken, Hofer Straße 21, 95213 Münchberg, Fax: 09251 9951- 25 Seminaranmeldung IG Metall-Verwaltungsstellen 129 Mitgliedsnummer IG Metall: __________________________________ Kopiervorlage Die angemeldete Personen erklärt sich damit einverstanden, dass die IG Metall die personenbezogenen Daten für die Abwicklung des Seminars nutzen darf. Die eingegeben Daten werden ausschließlich an die IG Metall weitergeben und dort für Auswertungen sowie gegebenenfalls zur Zusendung von weiterführenden Materialien genutzt. Datum:______________________________Unterschrift: ___________________________________________________________ Funktion: ___________________________________________________________________________________________________ Beschäftigt als:______________________________________ Organisatorisches »» Betriebsräteakademie Gremien-Seminare »» 13 gute Gründe für die Betriebsräteakademie »» Rechtsgrundlagen für die Seminarteilnahme »» Bildung optimal integriert in die Betriebsratsarbeit »» Betriebsräteakademie: Passende Angebote »» Fachakademie für Arbeitsrecht »» Zertifizierte Lehrgänge der Betriebsräteakademie Bayern »» Referenten/Referentinnen »» Bildungszentrum Lohr und Bad Orb »» Kritische Akademie Inzell »» Jugendbildungszentrum Schliersee »» Seminaranmeldung Betriebsrat / JAV »» Seminaranmeldung SBV »» Betriebsratsbeschluss »» Allgemeine Geschäftsbedingungen „Auch Umwege erweitern unseren Horizont.“ Ernst Ferstl 131 Betriebsräteakademie Gremien-Seminare Know-how bezogen auf den Betrieb oder das Unternehmen Es gibt viele gute Gründe unsere Impuls-, Fokus- und Wochenseminare zu besuchen. Es gibt aber auch viele gute Gründe, weshalb ein Betriebsrat ein Seminar für das gesamte Gremium oder einzelne Ausschüsse benötigt. Kein Problem! Unsere Außenstellen werden ein Seminar zusammenstellen, das die konkreten betrieblichen Herausforderungen für die Arbeit des Betriebsrats in den Mittelpunkt rückt. Über unser großes Netzwerk sind wir in der Lage (nahezu) alle für Gremienseminare in Frage kommenden Themen inhaltlich und personell zu besetzen. Konkret bieten wir im Bereich der Gremien-Seminare folgende Möglichkeiten: 1. Themen aus unserem Seminarprogramm Brauchen mehrere Betriebsratsmitglieder eine Schulung zu einem bestimmten Thema? Dann einfach das Thema (zum Beispiel Entgelt 1, Wirtschaftsausschuss, Betriebsrat-Wissen kompakt etc.) auswählen und uns mitteilen. Alles andere wird dann von uns erledigt. 2. Fachseminare Gibt es im Betrieb ein brennendes Problem? Stehen einschneidende Veränderungen oder völlig neue Aufgaben an? Sind Schulungen und eventuell sogar eine Ausbildung oder eine Fachtagung nötig, damit der Betriebsrat diese Herausforderung richtig angehen kann? Dann organisieren wir gerne ein betriebs- oder unternehmensbezogenes Fachseminar. Beispiele: »» Arbeitszeitgestaltung »» Schichtmodelle »» Datenschutz »» Einführung von ERA »» … 132 3. Betriebsratsklausuren Bei Betriebsratsklausuren steht das Finden von gemeinsamen Vorstellungen für die gemeinsame Arbeit im Betriebsrat im Vordergrund. Ein gemeinsames Verständnis der Zusammenarbeit und klar vereinbarte Ziele ermöglichen ein lösungsorientiertes Vorgehen und Arbeiten im Betriebsrat. Gemeinsame „Leitplanken“ für die Betriebsratsarbeit setzen die persönlichen Ressourcen und die des Gremiums schonender ein. Wir haben für Betriebsratsklausuren passgenaue Lösungen, damit Reibungsverluste und Nebenschauplätze nicht vom Erfolg abhalten. Beispiele: »» eigene Rolle klären und gemeinsame Ziele setzen »» Arbeitsschwerpunkte erarbeiten und Aktivitäten Pläne aufstellen »» Zusammenarbeit im Gremium und in den Ausschüssen gestalten »» interne Geschäftsordnung erstellen »» zielorientierte Bildungsplanung des Betriebsrats »» strategische Betriebsratsarbeit »» … 4. Unternehmensbezogene Schulungen Immer mehr Entscheidungen werden von der Unternehmens- oder Konzernleitung zentral getroffen. Deshalb kann die Zusammenarbeit mit Betriebsräten anderer Standorte und das Entwickeln gemeinsamer Strategien eine unabdingbare Voraussetzung für eine gemeinsame erfolgreiche Arbeit sein. In unternehmensbezogenen Schulungen wird der persönliche Informations- und Erfahrungsaustausch „Face to Face“ zur überbetrieblichen Vernetzung genutzt. Auf Wunsch kann ein unternehmensbezogener Online-Lernraum in unserer Lernplattform Lernplus eingerichtet werden. Beispiele: »» Grundlagenausbildung für neu gewählte Betriebsräte mehrerer Standorte »» Betriebsräteversammlungen erfolgreich gestalten »» Tagungen und Klausuren von Gesamtbetriebsräten, Jugend- und Auszubildenden vertretungen, sowie Schwerbehindertenvertretungen »» Betriebsvereinbarungen und ihre Anwendung an den Standorten »» … Waltraud Kagerbauer Interessiert? Dann setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung, damit wir alles Weitere vereinbaren können: Waltraud Kagerbauer Starkenfeldstraße 21 96050 Bamberg Tel.: 0951 91793160 Fax: 08665 980-504 Mail: [email protected] 133 13 gute Gründe für die Betriebsräteakademie 1. Zu unseren Seminaren kommen Betriebsräte, JAVis und Schwerbehindertenvertretungen unterschiedlicher Betriebe aus dem gesamten Organisationsbereich der IG Metall in Bayern. Bei unseren Seminaren mit Übernachtung lassen sich so wichtige Kontakte auch außerhalb der Seminarzeiten knüpfen, der Austausch von Kollege zu Kollege ist ganz einfach. 2. Das Wichtigste ist das Seminar. Deshalb sind unsere qualifizierten und extra geschulten Referentinnen und Referenten ausgewählte Spezialisten aus der Praxis und meist selbst als Betriebsrat aktiv. Für Fachseminare werden ausgewählte Rechts- bzw. Fachanwälte eingesetzt. 3. Wir sind ein gewerkschaftlich orientierter Bildungsanbieter. Wir stehen auf der Seite der Betriebsräte! Und das nicht nur während des Seminars. 4. Als gewerkschaftlich orientierter Bildungsanbieter haben wir die Spezialisten in allen tarifvertraglichen Fragen und im Arbeits- und Sozialrecht. 5. Unser weit gespanntes Netzwerk ermöglicht uns Seminarangebote in allen für die Interessenvertretung relevanten Themenbereichen. 6. Bei vielen unserer Seminare wird unsere Lernplattform „Lernplus“ zum online-Lernen nach dem Seminar eingesetzt. So endet das Seminar nicht mit dem Ende des Präsenzseminares. 7. Von uns nach festgelegten Qualitätskriterien ausgewählte Tagungshotels garantieren lerngerechte Seminarbedingungen. Wenn möglich, bevorzugen wir gewerkschaftliche Bildungszentren. 134 8. Wir sind in ganz Bayern vor Ort präsent. Die Kolleginnen und Kollegen in unseren Außenstellen beraten Sie individuell und unterstützen Sie bei Fragen rund um das Thema Schulungen. 9. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Außenstellen sind Spezialisten in Sachen Bildung. Gerne helfen und beraten sie bei der Bildungsplanung des Betriebsrates. 10. Sie bekommen alles aus einer Hand. Die komplette Abwicklung von der Seminar- bis zur Hotelbuchung wird von unseren Außenstellen erledigt. 11. Seminaranmeldung und Hotelbuchung sind auch ohne Unterschrift des Arbeitgebers möglich. 12. Wir akzeptieren auch dann die Seminarteilnahme, wenn der Arbeitgeber die Kostenübernahme in Frage stellt. Wir gehen trotz der rechtlichen Unsicherheiten mit den Seminar- und Hotelkosten in Vorlage. In diesen Fällen liegt es am Betriebsrat, sich (mit Unterstützung der IG Metall-Verwaltungsstelle) um die Übernahme der Schulungskosten durch den Arbeitgeber zu kümmern. Dazu hat der Gesetzgeber dem Betriebsrat das Recht eingeräumt, diese gegebenenfalls im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren durchzusetzen. 13. Die Konzeption, Planung und Realisierung unserer Seminare sind durch den TÜV-Rheinland nach ISO 9001:2008 im Rahmen eines freiwilligen Audits zertifiziert. 135 Rechtsgrundlagen für die Seminarteilnahme Freistellung Betriebsratsmitglieder (§ 37 Abs. 6 BetrVG) Der Betriebsrat muss einen ordnungsgemäßen Beschluss fassen und protokollieren, damit einzelne Betriebsratsmitglieder an Schulungsveranstaltungen teilnehmen können. Für einen ordnungsgemäßen Beschluss ist folgendes zu beachten: Der/die Teilnehmer/in bzw. der/die Bildungsbeauftragte beantragt beim Betriebsrat die Freistellung für die gewählten Seminare. Eine ordnungsgemäße Einladung zur Betriebsratssitzung muss die Beschlussfassung über die Schulungsteilnahme als Tagesordnungspunkt aufführen. Die Erforderlichkeit der Qualifizierungsmaßnahmen für die Betriebsratsarbeit muss geprüft sein, es sei denn es handelt sich um Grundlagenseminare wie beispielsweise Grundkenntnisse des Betriebsverfassungsrechts, Grundkenntnisse des allgemeinen Arbeitsrechts, Grundkenntnisse über die im Betrieb geltenden Tarifverträge sowie ein gewisser Standard an allgemeinen rechtlichen, und technischen Kenntnissen. Einer besonderen Begründung der Erforderlichkeit bedarf es hierfür nicht. Denn diese Seminare vermitteln Grundwissen, das jedes Betriebsratsmitglied unabhängig von seiner jeweiligen betrieblichen Lage zur sachgerechten Bewältigung seiner gesetzlichen Aufgaben stets benötigt (s. BAG 07.06.1989 - 7 ABR 49/94, BAG 07.05.2008 7 AZR 90/07). Handelt es sich um ein weiterführendes Seminar oder ein Spezialthema, sollte der Betriebsrat beschließen, dieses Thema in Angriff nehmen zu wollen, namentlich Mitglieder des Betriebsrats damit beauftragen und das auch in das Protokoll des Betriebsrats aufnehmen. Der Betriebsrat fasst den bei einer Freistellung nach Paragraph 37 Abs. 6 erforderlichen Beschluss zur Freistellung und teilt der Geschäftsleitung rechtzeitig die zeitliche Lage, Dauer und Kosten des Seminars mit. Bei Seminaren nach § 37 Abs. 6 BetrVG handelt es sich um einen kollektiven Schulungsanspruch des gesamten Gremiums. Deshalb ist es ratsam, mindestens ein Betriebsratsmitglied als Ersatzteilnehmer/in mit zu beschließen. 136 Kostenübernahme Der Arbeitgeber hat die entstehenden Kosten zu tragen, d.h.: »» »» »» »» »» Lohn oder Gehalt fortzuzahlen Übernahme der Kosten für Übernachtung und Verpflegung Übernahme der Seminargebühren Übernahme der Reisekosten Übernahme der Kosten für notwendige Seminar Literatur Schwierigkeiten mit dem Arbeitgeber Sollte die Geschäftsleitung die Seminarteilnahme verweigern, bitte mit uns oder der zuständigen IG Metall-Verwaltungsstelle direkt in Verbindung setzen. Wir helfen dann gerne weiter. Übrigens: Der Betriebsrat ist nicht gehalten, das kostengünstigste Seminar auszuwählen, wenn er eine andere Schulung für qualitativ besser hält (BAG vom 19.03.2008, 7 ABR 2/07). Freistellung Schwerbehindertenvertretung Die Freistellung erfolgt gemäß § 96 Abs. 4 SGB IX. Dieses Freistellungsrecht ist gleichzusetzen mit dem Recht von Betriebsräten nach § 37 Abs. 6 BetrVG. Die Teilnahme an Schulungsveranstaltungen entscheidet die Schwerbehindertenvertretung selbst. Freistellung Jugend- und Auszubildendenvertreter Die Freistellung für Jugend- und Auszubildendenvertreter erfolgt nach § 65 Abs. 1 BetrVG in analoger Anwendung des § 37 Abs. 6 BetrVG. Über die Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme entscheidet der Betriebsrat. Bei seiner Entscheidung hat der Betriebsrat gemäß § 67 Abs. 2 BetrVG die Jugend- und Auszubildendenvertreter mit vollem Stimmrecht zu beteiligen. 137 Bildung optimal integriert in die Betriebsratsarbeit Damit die Bildung als Motor für die Betriebsratsarbeit richtig zur Geltung kommt, ist es wichtig, die Bildungsplanung fest in die Betriebsratsarbeit einzubetten. Das heißt: 1. Bildungsbeauftragte im BR benennen: Die Fachfrau/ der Fachmann behält die Bildungsziele und Bildungsorganisation des Gremiums im Blick. Seminar oder Termin nicht gefunden? Unsere Außenstelle hilft gerne! a. Nachhaltige Planung braucht einen „Kümmerer“ b. Die Betriebsräteakademie bietet spezielles Material, Seminare und Unterstützung für den/die Bildungsbeauftragte/n im Gremium 2. Systematische Bildungsplanung: Die strategischen Ziele des Betriebsrats mit den Bildungsbedarfen rückkoppeln. a. So werden die Potentiale des Gremiums und seiner Mitglieder gemeinsam entwickelt. b. Die Betriebsräteakademie hilft gerne mit professionellen Moderatoren in Betriebsratsklausuren 3. Bildung regelmäßig auf die Tagesordnung setzen: So kommt Schwung ins Gremium. a. Teilnehmer/-innen informieren über interessante Neuigkeiten und erfolgreiche Ansätze aus den Seminaren. Sie bringen neue Qualifikationen in die Betriebsratsarbeit ein. b. Handlungs- und Bildungsbedarfe werden identifiziert. c. Die Betriebsräteakademie unterstützt dabei, die passgenauen Bildungsangebote zu finden Auf Wunsch kommt Ihre Ansprechpartnerin der Außenstelle auch zur Bildungsberatung in Ihren Betrieb. Dabei arbeiten wir natürlich Hand-in-Hand mit der IG Metall-Verwaltungsstelle. 138 Betriebsräteakademie: Passende Angebote Seminare mit Lernplus Die Betriebsräteakademie setzt in ihren Seminaren passend zum Inhalt und zu den Teilnehmer/innen ihre Lernplattform www.lernplus.de ein. Bei den Seminaren mit Lernplushinweis stehen den Teilnehmer/-innen vertiefendes Material und Übungsaufgaben zur Verfügung. Dem Seminar folgt eine 6-wöchige Betreuung durch die Seminarleitung. Voraussetzungen braucht es dazu nur wenige: Einfache PC-Grundkenntnisse und ein Internetanschluss (im Betrieb oder zu Hause) reichen dafür aus. Impuls-, Fokus- und Wochenangebote Als Ergänzung zu den 2- oder 3-tägigen Fokusseminaren und den Wochenseminaren bieten wir auch eintägige Impulsseminare an. Die Impulsseminare und Fokusseminare führen zu Themen hin, geben einen Überblick oder nehmen ein begrenztes Themensegment genauer unter die Lupe. Wochen- und Mehrtagesseminare bieten wir grundsätzlich nur mit Übernachtung an. Denn: Seminare mit Übernachtung bieten auch nach höchstrichterlicher Rechtsprechung einen Mehrwert. Sie dienen dem Austausch und der kollegialen Beratung im Nachklang zum Seminar. (BAG vom 7.6.84 – 6 ABR 66/81). So können die Teilnehmer/-innen das im Seminar Gehörte mit Beispielen aus der Praxis auffüllen, sich bei anderen Teilnehmern Rat holen und die Gegebenheiten in anderen Betrieben kennenlernen. Diesen Austausch fördern wir durch passgenaue Angebote. Die Angebote der Betriebsräteakademie sind hier immer nahe am Geschehen: Sie helfen Ansprechpartner vor Ort zu finden und kennenzulernen. Es werden Kontakte über das Seminar hinaus geknüpft. Die Teilnehmer/-innen erfahren Wissenswertes über die Situation vor Ort. 139 Fachakademie für Arbeitsrecht Seminare und Fachtagungen Die Fachakademie für Arbeitsrecht mit Sitz an der Kritischen Akademie Inzell ist eine arbeitnehmerorientierte Einrichtung, die sich mit dem individuellen Arbeitsrecht befasst. Sie veranstaltet Seminare für Betriebsräte, Fachtagungen und Angebote für Arbeitnehmer/-innen. Sie greift dabei auf die Kompetenz und Erfahrung in diesem Bereich an der Kritischen Akademie zurück. Fachtagungen Hochkarätige Referenten/-innen aus Rechtswissenschaften, Gewerkschaften, Politik und der Praxis geben Einblick in rechtliche Fragestellungen. Die Fachtagung vermittelt notwendiges erforderliches Betriebsratswissen, so dass auch eine Teilnahme gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG möglich ist. Schwerpunkt: Individualarbeitsrecht Die Fachakademie für Arbeitsrecht legt in ihrem inhaltlichen Angebot den Schwerpunkt auf das Individualarbeitsrecht. Da die Rechte und Pflichten des einzelnen Arbeitnehmers und der einzelnen Arbeitnehmerin auch auf das Kollektivrecht aufbauen, sind Betriebsverfassung und Tarifrecht immer in einem logischen Zusammenhang zum Individualrecht zu betrachten. Sie sind damit impliziter, aber nicht immer expliziter Seminarbestandteil. Renommierter Beirat Die Fachakademie für Arbeitsrecht wird unterstützt von einem Beirat. Ihm gehören Persönlichkeiten aus dem Gebiet der Rechtswissenschaften, renommierte Rechtsanwälte, Vertreter der IG Metall und des DGB-Rechtsschutz an. fach akademie arbeitsrecht www.fachakademie-arbeitsrecht.de 140 Qualität unserer Referenten/-innen Die Seminare der Fachakademie werden von Referenten/-innen durchgeführt, die sich regelmäßig zum Grundverständnis der Seminare, zur Methodik und zu Inhalten austauschen und weiterqualifizieren. Die Referenten/-innen können dabei auf eigene praktische, juristische Erfahrungen (z.B. als Fachanwalt für Arbeitsrecht) zurückgreifen. Zertifizierte Lehrgänge der Betriebsräteakademie Bayern Über die Betriebsratsarbeit hinaus anerkannt Die zertifizierten Lehrgänge der Betriebsräteakademie Bayern bieten Betriebsräten eine Qualifizierungsmöglichkeit an, um sich in Fragen der Betriebsratsarbeit zu schulen. Andererseits können unsere Teilnehmer/-innen auch über die Betriebsratsarbeit hinaus zeigen, was sie können. Dies ist vor allem für Betriebsräte interessant, die sich schon Praxiswissen angeeignet haben und mit dem Abschluss des Zertifikats ihr Expertenwissen dokumentieren wollen. Die Prüfungsordnung ist entsprechend vom TÜV öffentlich publiziert und ist im Internet einsehbar. Übrigens: Das erfolgreiche Absolvieren der zertifizierten Lehrgänge ist gegebenenfalls auch für die Eingruppierung als Betriebsrat relevant. Seminare, Betreuung und Prüfungsvorbereitung Die Lehrgänge führen mit mehreren Seminarblöcken, einer Betreuung und Prüfungsvorbereitung über www.lernplus.de sowie Projektaufgaben zu einer Prüfung, die durch den TÜV-Rheinland abgenommen wird. Für 2016 werden folgende Lehrgänge angeboten »» Ausbildung zur „Fachkraft für Arbeitsrecht mit TÜV Rheinland zertifizierter Qualifikation“ »» Ausbildung „Betriebliche/-r Gesundheitsberater/-in mit TÜV Rheinland zertifizierter Qualifikation“ »» Weiterbildung „Personalfachwissen Rhetorik, Kommunikation und Moderation“ »» Zertifiziertes „Praxiswissen Computer“ »» Zertifiziertes „Expertenwissen Computer“ Ansprechpartner: Gebhard Schwägerl Mail: [email protected] Akkreditiertes EBC*L Prüfungszentrum Die Betriebsräteakademie Bayern und die Kritische Akademie sind ein akkreditiertes Prüfungszentrum für den EBC*L (Europäischer Wirtschafts führerschein). Es werden alle Stufen bis hin zum internationalen Titel „EBC*L Certified Manager“ unterrichtet. 141 Referenten/Referentinnen Werner Ahles (Fachreferent, freigestellter Betriebsrat, stv Schwerbehindertenvertreter) Katrin Augsten (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht) Josef Bauer (Direktor der AOK Kaufbeuren-Ostallgäu) Uwe Bauer (Politischer Sekretär, IG Metall Ostoberfranken) Michael Betz (Fachreferent, Betriebsrat Wieland electric GmbH, Bamberg) Wilhelm Bichlmeier ( Rechtsanwalt, Dozent, Autor Fachbücher zum Insolvenzrecht) Alexander Bodó (Fachreferent für Entgeltgestaltung) Jürgen Bogner (Politischer Sekretär, IG Metall Rosenheim) Josef Dafner (Fachreferent Schwerbehinderten-Seminare, Schwerbehintertenvertreter) Kristin Dittmar (Fachreferentin, Betriebsrätin Karl Mayer Technische Textilen GmbH) Ursula Eckert (Fachreferentin, Studentin) Nicole Ehrsam (Politische Sekretärin, IG Metall Coburg) Florian Eichhorn (Fachreferent, Betriebsrat und Vertrausmann, Bosch GmbH, Bamberg) 142 Uschi Eiter (Fachreferentin, Qualifizierung und Beratung für Betriebsräte) Florian Feichtmeier (Betriebswirt, Tibay e.V. München) Andreas Fischer (Pädagogischer Mirtarbeiter Kritische Akademie Inzell) Petra Flingelli (Mediation und Konfliktberatung) Martina Frenzel (Psychologin, selbständige Journalistin und Trainerin, Initiative „Meine Zeit ist mein Leben“) Detlef Fuhrmann (Fachreferent, Stv. BR-Vorsitzender Werkzeugmaschinenfabrik Waldrich GmbH, Coburg) Frank Gerdes (IG Metall Vorstand, Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik) Dieter Göller (Vorsitzender Referenten-AK, stv. Vertrauenskörperleiter, Bosch GmbH, Bamberg) Rolf Grüning (Rechtsanwalt) Katja-Bernadette Günther (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht) Nadja Häfner-Beil (Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Sachverständige, Referentin AfA Seminare GmbH) Sabine Heck (Kommunikationstrainerin, Coach und Prozessbegleiterin) 143 Peter Hirsch (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht) Christiane Jansen (Sachverständige für Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht) Gerhard Klamet (Fachreferent, freigestellter Betriebsrat SKF GmbH) Helmut Körber (Diplom-Informatiker, Berater, Teamer, Mediator und Supervisor) Margrit Kronisch (Pädagogin und Bildungsreferentin, Mediatorin Individualarbeitsrecht) Rolf Läpple (Psychologischer Berater und Kommunikationstrainer, Mediation und Supervision) Stefan Leinfelder (Personal- und Managementberater) Wolfgang Nawroth (pr+kommunikationsberatung) Tobias Newger (Fachreferent, Student Fachrichtung Jura) Nils-Christian Noak M. A. (Retorik und Kommunikationsdozent) Daniel Nüßlein (Fachreferent, JAV-Vorsitzender FTE automotive GmbH, Ebern) Benjamin Oster (Politischer Sekretär, IG Metall Bamberg) Michael Rasch (Geschäftsführer Praxis für Öffentlichkeitsarbeit GmbH, Bremen) Hermann Regal (Fachreferent, BR Manroland websystems GmbH) 144 Rudolf Reitter (Berater und Fachreferent, Systemischer Coach) Willi Rembs (Fachreferent ERA und Entgelt) Emmi Richter (Leiterin der Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, Bayreuth) Thomas Rietzscher (Pädagogischer Mirtarbeiter Kritische Akademie Inzell) Susanne Rosenegger (Personaltrainerin, Gesundheitscoach) Thomas Rosenland (Assessor jur. (Universität Regensburg) Geschäftsführer Berliner Institut für Public Health (BIPH)) Heike Rozek (Beraterin und Fachreferentin, Schwerpunkte: Datenschutz, EDV-Themen, BetrVG; zertifizierte Datenschutzbeauftragte) Ulrich Sander (Jurist, Betriebswirt) Gerald Schmitt (Fachreferent, Betriebsrat Bosch Rexroth, Lohr) Marco Schlesiger (Berater, Trainer, Coach EWR Consultig GmbH) Ulrich Schmottermeyer (Richter, Direktor Arbeitsgericht Bamberg) Igor Scholz (Fachreferent für Arbeits- und Sozialrecht) Dieter Schreiber (Fachreferent Arbeits- und Gesundheitsschutz, BR Faurecia Emissions Control Technologies Germany GmbH) 145 Martina Schumann-Händel (Richterin am Sozialgericht Bayreuth) Heinz Schütte-Schrage (Fachreferent, ehemaliger Bevollmächtigter IGM) Volker Seidel (1. Bevollmächtigter, IG Metall Ostoberfranken) Andrea Sicker (Politische Sekretärin, IG Metall Bamberg) Stephan Siemens (Philosoph, Gründer Initiative „Meine Zeit ist mein Leben“) Antje Utecht (IGM Vorstand, Ressort Arbeit und Innovation) Walter Vogt (Diplom-Betriebswirt (FH), IG Metall FB Betriebs- und Branchenpolitik) Prof.Dr. Klaus Weber (Diplompsychologe, Sozialwissenschaftler Universität München) Prof. Dr. Peter Wedde (Prof. für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft) Peter Weisser (Dipl.-Pädagoge (Univ.) / Dipl.-Sozialpädagoge (FH) / Systemischer Coach (SG)) Stefan Winnerlein (Politischer Sekretär, IG Metall Ostoberfranken) Lothar Wittek (Fachreferent für BR-Grundlagen und Betriebsverfassungsrecht) Ludwig Wittmann (Fachreferent) Edelbert Zimmermann (Berater und Fachreferent, Systemischer Coach) 146 147 Bildungszentren Bildungszentrum Lohr und Bad Orb Weitere Informationen Kontakt Bad Orb: IG Metall Bildungsszentrum Lohr - Bad Orb Würzburger Straße 51 D-63619 Bad Orb Tel: 06052 89-0 Fax: 06052 89-01 Mail: [email protected] Web: www.bad-orb.igm.de Kontakt Lohr: IG Metall Bildungsszentrum Lohr - Bad Orb Willi-Bleicher-Straße 1 D-97816 Lohr am Main Tel: 09352 506-0 Fax: 09352 506-121 Mail: [email protected] Web: www.lohr.igm.de Lohr und Bad Orb sind zwei malerische Orte mitten im Spessart mit jeder Menge Natur um sie herum. Dass daraus ein breites Freizeitangebot für Outdoor-Aktivitäten erwächst, versteht sich von selbst. Doch nicht nur im Freien lässt sich hier viel erleben, auch das Bildungszentrum verfügt über viele Möglichkeiten, die freie Zeit zu gestalten. Das Bildungszentrum ist mit dem neuesten Stand der Medien- und Computertechnik für erfolgreiche Veranstaltungen ausgestattet. Es verfügt zudem über Räume, die speziell für PC-Schulungen individuell angepasst werden können. WLAN, Beamer, Overheadprojektoren, Flipcharts und Metaplanwände sind natürlich Standard. Hier macht es Spaß zu lernen, zu diskutieren und sich austauschen. Dafür sorgen das breite Seminarangebot genauso wie die kompetenten Referenten, die gute Gastronomie und das großzügige Freizeitangebot. Jeder weiß aus eigener Erfahrung, dass man in einer angenehmen Umgebung offener, kommunikativer und aufnahmefähiger ist. Wie gut, dass unsere modernen Häuser in Lohr und Bad Orb mitten in der schönen und inspirierenden Natur des Spessarts liegen. 148 Kritische Akademie Inzell Bildungszentren Weitere Informationen Lernen in schöner Umgebung und unter optimalen Bedingungen: Inzell ist ein moderner Luftkurort, liegt eingerahmt von Bergen und bietet zum Aufenthalt die passende Umgebung. Die Kritische Akademie ist mit ihren großzügigen Seminar- sowie Gruppenräumen auf dem neuesten Stand der Technik, die Veranstaltungsräume sind von Tageslicht durchflutet und geben den Blick frei auf die reizvolle Landschaft. Eine Besonderheit des Hauses ist die Verbindung von Bildung und Gesundheit. Die Kritische Akademie wartet mit einer medizinischen Badeabteilung auf, mit Schwimmbad, Solarium, Nordic-Walking Parcours und weiteren Fitnessmöglichkeiten. Selbstverständlich gibt es für die Gäste kostenlosen W-LAN-Zugang auf dem ganzen Areal und für die Seminare Computermedienpools sowie Dolmetscheranlagen. Darüber hinaus haben die Teilnehmer/-innen der Kritischen Akademie ein entscheidendes „lernplus“: Sie haben auch Zugang zu einem Lernort im Internet unter www.lernplus.de. Kritische Akademie Salinenweg 45 83334 Inzell Tel: 08665 980-0 Fax: 08665 980-511 Mail: [email protected] www.kritische-akademie.de Lernplattform Die Kritische Akademie bietet zu ihren Seminaren eine Online-Lernplattform (www.lernplus.de), um das Wissen zu vertiefen und aktuell zu halten. Sie hilft, dass es nicht nur bei der Theorie im Seminar bleibt, sondern dass das Wissen in die Praxis kommt. Fachakademie für Arbeitsrecht Die Seminare und Konzeptionen im Bereich Individuelles Arbeitsrecht finden im Rahmen der „Fachakademie für Arbeitsrecht“ statt. Die Fachakademie wird von einem Beirat beraten, bestehend aus Vertretern der IG Metall, der DGB Rechtsschutz GmbH, Wissenschaftlern, renommierten Fachanwälten für Arbeitsrecht und Kooperationspartnern. Für die Zeit nach den Tagungen, Klausuren, Seminaren und anderen Veranstaltungen organisiert die Kritische Akademie täglich ein kulturelles und sportives Abendangebot für die Gäste. Übrigens: Wer einmal an der Kritischen Akademie war, lässt sicherlich nicht unerwähnt, dass er dort besonders köstlich bewirtet wurde. 149 Bildungszentren Jugendbildungszentrum Schliersee Weitere Informationen IG Metall Jugendbildungszentrum Schliersee Unterleiten 28 83727 Schliersee Angelika Stetter Tel. 08026 9213-200 Fax. 08026 9213-299 Mail. [email protected] www.igm-schliersee.de Für die Freizeit: Bierstube mit Billard; Kicker; Tischtennis; Musikanlage; Sonnenterrasse mit Seeblick und Grillmöglichkeiten; Sportplatz mit Flutlichtanlage für Fußball, Handball, Basketball, Badminton und Tennis. Zum Ausleihen stehen Zweierkanus, Mountainbikes und Schlitten zur Verfügung. Die Umgebung bietet eine Sommerrodelbahn, Erlebnisbäder, Bademöglichkeiten, Bergbahnen, Skilifte, Snowtubing, Langlaufloipen, Bergwanderwege, Indoor- und Outdoorklettermöglichkeiten und vieles mehr. Das Jugendbildungszentrum ist bestens für die Bedürfnisse der Jugendbildungsarbeit ausgestattet: Zwei Seminareinheiten, die dazugehörigen Arbeitsgruppenräume (u. a. Werkraum und Videostudio) sowie eine entsprechende Seminartechnik bieten vielfältige Möglichkeiten für kreatives Lernen und Arbeiten. Die Räumlichkeiten können optional zu einem Konferenzraum für etwa 90 Personen umgebaut werden. Entsprechend den Möglichkeiten des Hauses werden erlebnispädagogische Ansätze in die Jugendbildungsarbeit aufgenommen. Es geht darum, mit Kopf, Herz und Hand zu lernen und mit den anderen Seminarteilnehmenden gemeinsam neue Erfahrungen zu ermöglichen. Zur Konzeption des Jugendbildungszentrum gehört die Zusammenarbeit mit den anderen DGB-Gewerkschaften, dem Bayerischen Jugendring und den anerkannten Jugendbildungsstätten in Bayern. Unterbringung Es stehen zur Verfügung: 34 Zimmer (überwiegend Doppelzimmer) mit Dusche, WC, Telefon, teils mit Balkon und Seeblick; insgesamt 54 Betten, 2 behindertengerechte Zimmer mit barrierefreiem Zugang. 150 Tagungsorte & Seminarhotels Arvena Kongress Hotel www.arvena.de Bayreuth Der Friedrichshof www.der-friedrichshof.de Obertrubach Gasthof zum Hirschen www.zumhirschen-hirschberg.de Beilngries Hotel Eisvogel www.hotel-eisvogel.de Bad Gögging 151 Tagungsorte & Seminarhotels Hotel ACHAT Plaza www.achat-hotels.com/hotel/kulmbach Kulmbach Hotel Alpenblick www.hotel-alpenblick-ohlstadt.de Ohlstadt Hotel Dirsch www.hotel-dirsch.de Emsing-Titting Fuchsbräu Hotel GmbH www.fuchsbraeu.de Beilngries 152 Tagungsorte & Seminarhotels Hotel Fränkischer Hof www.fraenkischerhof.de Altenkunstadt-Baiersdorf Hotel Kaiseralm www.kaiseralm.de Bischofsgrün NH Hotel Ingolstadt www.nh-hotels.de/hotel/nh-ingolstadt Ingolstadt Landhotel Rügheim www.landhotel-ruegheim.de Rügheim 153 Tagungsorte & Seminarhotels Hotel Wolfringmuehle www.hotel-wolfringmuehle.de Fensterbach Landhotel Geiselwind www.landhotel-geiselwind.de Geiselwind Ringhotel „Die Gams“ www.hotel-gams.de Beilngries Schloss Thurnau www.schloss-thurnau.de Thurnau 154 155 156 Mitgliedsnummer IG Metall: Datum der Betriebsratssitzung: Der Betriebsrat hat die Teilnahme nach § 37 Abs. 6 BetrVG ordnungsgemäß in seiner Sitzung beschlossen. Funktion im Betriebsrat/JAV: IG Metall-Verwaltungsstelle:_____________________________ Beschäftigt als: ___________________________________________________________ Gewerkschaftsmitglied: Beschäftigt bei (Firma, Straße, Ort): Tel. Betrieb (mit Durchwahl):____________________________________ Tel. Privat: PLZ: ________________________________Ort: Straße: Geburtsdatum:_________________________E-Mail: Vorname: ____________________________Nachname: Seminarort: ___________________________________________Seminarnummer: Seminartitel: __________________________________________Termin: Veranstalter: Stiftung zur Förderung von Bildung, Erholung und Gesundheitshilfe von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken, Starkenfeldstraße 21, 96050 Bamberg, Fax: 08665 980-504 Seminaranmeldung Betriebsrat / JAV ja nein 157 Kopiervorlage Die Seminaranmeldung ist vom Betriebsratsvorsitzenden oder einem dazu bevollmächtigten Mitglied des Betriebsrates zu unterschreiben. Datum:______________________________Unterschrift: Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass die Betriebsräteakademie Bayern die personenbezogenen Daten für die Abwicklung des Seminars nutzen darf. Die eingegeben Daten werden ausschließlich an die IG Metall weitergeben und dort für Auswertungen sowie gegebenenfalls zur Zusendung von weiterführenden Materialien genutzt. Mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung erkläre ich mich einverstanden. 158 bei (Firma, Straße, ja ja ja ja ja Ort): nein nein nein nein nein Tel. Betrieb (mit DW): IG Metall-Verwaltungsstelle:_____________________________________________________________________________________ Beschäftigt IGM-Mitgliedsnummer Vorname Nachname: _______________________________________________________ Gewerkschaftsmitglied: IGM-Mitgliedsnummer Vorname Nachname: _______________________________________________________ Gewerkschaftsmitglied: IGM-Mitgliedsnummer Vorname Nachname: _______________________________________________________ Gewerkschaftsmitglied: IGM-Mitgliedsnummer Vorname Nachname: _______________________________________________________ Gewerkschaftsmitglied: IGM-Mitgliedsnummer Vorname Nachname: _______________________________________________________ Gewerkschaftsmitglied: Seminarort: ___________________________________________Seminarnummer: Seminartitel: __________________________________________Termin: Veranstalter: Stiftung zur Förderung von Bildung, Erholung und Gesundheitshilfe von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken, Starkenfeldstraße 21, 96050 Bamberg, Fax: 08665 980-504 Seminaranmeldung Betriebsrat / JAV mehrere Teilnehmer 159 Kopiervorlage Die Seminaranmeldung ist vom Betriebsratsvorsitzenden oder einem dazu bevollmächtigten Mitglied des Betriebsrates zu unterschreiben. Datum:______________________________Unterschrift: Datum der Betriebsratssitzung: Der Betriebsrat hat die Teilnahme nach § 37 Abs. 6 BetrVG ordnungsgemäß in seiner Sitzung beschlossen. Die angemeldeten Personen erklären sich damit einverstanden, dass die Betriebsräteakademie Bayern die personenbezogenen Daten für die Abwicklung des Seminars nutzen darf. Die eingegeben Daten werden ausschließlich an die IG Metall weitergeben und dort für Auswertungen sowie gegebenenfalls zur Zusendung von weiterführenden Materialien genutzt. Mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung erkläre ich mich einverstanden. 160 Datum der SBV-Sitzung: Die SBV hat die Teilnahme nach § 96 Abs. 4 SGB IX beschlossen. IG Metall-Verwaltungsstelle:_____________________________ Mitgliedsnummer IG Metall: Beschäftigt als: ___________________________________________________________ Gewerkschaftsmitglied: ja Beschäftigt bei (Firma, Straße, Ort): Tel. Betrieb (mit Durchwahl):____________________________________ Tel. Privat: PLZ: ________________________________Ort: Straße: Geburtsdatum:_________________________E-Mail: Vorname: ____________________________Nachname: Seminarort: ___________________________________________Seminarnummer: Seminartitel: __________________________________________Termin: Veranstalter: Stiftung zur Förderung von Bildung, Erholung und Gesundheitshilfe von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Betriebsräteakademie Bayern, Außenstelle Oberfranken, Starkenfeldstraße 21, 96050 Bamberg, Fax: 08665 980-504 Seminaranmeldung SBV nein 161 Kopiervorlage Datum:______________________________Unterschrift: Mit der Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass die Betriebsräteakademie Bayern die personenbezogenen Daten für die Abwicklung des Seminars nutzen darf. Die eingegeben Daten werden ausschließlich an die IG Metall weitergeben und dort für Auswertungen sowie gegebenenfalls zur Zusendung von weiterführenden Materialien genutzt. Mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Stiftung erkläre ich mich einverstanden. 162 Die Veranstaltung findet statt vom ___________________ bis _____________________ in gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG zu schicken. mit dem Thema: auf eine Schulungsveranstaltung der Betriebsräteakademie Bayern als Ersatzmitglied im Falle der Verhinderung wurde benannt: Mitglied des Betriebsrats/der JAV folgendes Der Betriebsrat hat in der Sitzung am ______________________________________________beschlossen, Betriebsratsbeschluss für den Besuch von Schulungen Ort:______________________ Datum: An die Geschäftsleitung Im Haus Betriebsratsbeschluss 163 Kopiervorlage Ort, Datum:___________________________ Unterschrift der/des Vorsitzenden: Die in dem oben genannten Seminar vermittelten Kenntnisse sind für eine sach- und fachgerechte Betriebsratstätigkeit gemäß § 37 Abs. 6 BetrVG erforderlich. Die betrieblichen Belange hinsichtlich der zeitlichen Lage der Schulungsveranstaltung wurden berücksichtigt. Sollten wir innerhalb der nächsten 14 Tage nichts von Ihnen hören, gehen wir davon aus, dass der Seminarteilnahme aus Ihrer Sicht nichts entgegensteht. Notizen 164 Notizen 165 Notizen 166 Notizen 167 Der schnelle Weg zum bundes weiten Seminarprogramm der IG Metall-Bildungszentren Ein Bildungsprogramm für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und JAVen nach § 37 Abs. 6 BetrVG Weitere Informationen im Internet: www.igmetall.de Im Extranet (nur für Aktive Mitglieder): www.extranet.igmetall.de 168 Impressum: Das Bildungsprogramm der Bildungsregion Oberfranken erscheint einmal jährlich. Auflage: 1950 Stück Alle Angaben im Bildungsprogramm und dem dazugehörenden Faltkalender ohne Gewähr und unter Vorbehalt der Änderung. Herausgeber: Stiftung Bildung, Erholung und Gesundheitshilfe Kritische Akademie, Salinenweg 45, 83334 Inzell Bilder: Eigene, MEV-Verlag, Werner Bachmeier; Layout und Grafik-Design: Alfred Haslinger, Satz: Catherina Mathias V.i.S.d.P.: Stiftung Bildung, Erholung und Gesundheitshilfe Kritische Akademie, Gebhard Schwägerl, Salinenweg 45, 83334 Inzell 169 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Stiftung zur Förderung von Bildung, Erholung und Gesundheitshilfe für die Betriebsräte akademie Bayern (nachfolgend BAB genannt) Anmeldung / Rechnung Ihre Anmeldung wird nach der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Mit Zugang Ihrer Anmeldung sind Sie verbindlich für das gewünschte Seminar angemeldet. Sie erhalten umgehend eine Anmeldebestätigung bzw. Rechnung sowie erste Informationen zum Seminarort. Kann Ihre Anmeldung wegen Überschreitung der Teilnehmerzahl keine Berücksichtigung finden, erhalten Sie hierüber unverzüglich Mitteilung und werden in die Warteliste aufgenommen. Sie haben auch die Möglichkeit, einen Seminarplatz vorab zu reservieren. Bitte teilen Sie uns dies in schriftlicher Form mit. Kosten Unsere Seminargebühren sind gemäß § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit. Die Kosten für Verpflegung und Übernachtung unterliegen der jeweiligen gesetzlichen Umsatzsteuer. Mehrtägige und Wochenseminare werden von uns in der Regel nur mit Übernachtung und Verpflegung angeboten, um nach Seminarende die Möglichkeit des kollegialen Austausches und der individuellen Beratung durch unsere Referententeams zu ermöglichen. Die Rechnung ist ohne Abzüge 14 Tage nach Rechnungserhalt zu begleichen. Bei verspäteter Bezahlung erheben wir Mahngebühren. Ausfallgebühren Die Anmeldung zum Seminar verpflichtet zur Zahlung der Seminargebühr. Für Mehrtages- und Wochenseminare gelten nachfolgende Ausfallgebühren: »» bei Abmeldungen bis zu vier Wochen vor Seminarbeginn entstehen keine Kosten. »» bei Absage später als 4 Wochen vor Seminarbeginn 100 % der Übernachtungskosten und 20% der Seminargebühren »» bei Absage 1 Woche vor Seminarbeginn oder Nichterscheinen 100 % der Gesamtkosten Eine Vertretung des Seminarteilnehmers ist selbstverständlich möglich. Zur Vermeidung von Ausfallgebühren empfehlen wir einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Bei Tagesseminaren werden evtl. Ausfallgebühren mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt und gelten als vereinbart. 170 Änderungsvorbehalt / Seminarabsage Wir behalten uns vor, notwendige inhaltliche und/ oder organisatorische Änderungen vor oder während der Seminarveranstaltung vor zu nehmen, soweit diese den Gesamtcharakter des Seminars nicht wesentlich ändern. Im Bedarfsfall sind wir berechtigt, den/die zunächst vorgesehenen Referenten/in durch gleichqualifizierte Personen zu ersetzen. Eine Seminarabsage behalten wir uns aus wichtigen Gründen vor. Dies könnte zum Beispiel der Ausfall der Referenten oder eine viel zu geringe Teilnehmerzahl sein. Ein Schadensersatz gegen die BAB kann daraus nicht geltend gemacht werden. In diesem Fall werden bereits angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer sofort, in der Regel spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn, schriftlich informiert. Bestellformular Die Rechnung kann nur dann an das Unternehmen ausgestellt werden, wenn das Seminar direkt von dem Unternehmen bei uns auf dem betriebsüblichen Weg bestellt wurde. Datenschutz Ihre Daten werden für die interne Weiterbearbeitung Ihres Auftrages verwendet. Darüber hinaus werden sie von uns oder der IG Metall für statistische Auswertungen unserer Veranstaltungen oder gegebenenfalls zur Zusendung von weiterführenden Materialien genutzt. Bei Angabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie auch per E-Mail Informationen über interessante Veranstaltungen bzw. unseren Newsletter. Wenn Sie mit der beschriebenen Verwendung Ihrer Daten zur künftigen Information über unsere Angebote nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte z.B. per E-Mail an [email protected] mit oder streichen Sie den entsprechenden Teil der Datenschutzhinweise im Anmeldeformular. Haftung Die Teilnahme am Seminar erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Während der Seminarzeiten sind Sie als Teilnehmer/-in über Ihren Arbeitgeber gesetzlich unfallversichert. In der seminarfreien Zeit und während Aktivitäten im Rahmen eines eventuellen Begleitprogramms zum Seminar unterliegen die Teilnehmenden nicht diesem Versicherungsschutz. Die BAB haftet für Schäden nur, wenn sie auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung von der BAB oder einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der BAB beruhen. Sonstiges Bitte beachten Sie, dass für Ihre Seminarteilnahme diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verbindlich gelten. 171 betriebsräte akademie bayern www.betriebsraeteakademie-bayern.de
© Copyright 2024 ExpyDoc