Behindertenseelsorge Jahresprogramm 2016 Gottesdienste, Besinnungstage und Kurse EDITORIAL FÜREINANDER DA SEIN Liebe Leserin, lieber Leser Mit dem neuen Jahr beginnt ein neuer Abschnitt in der Behindertenseelsorge. Wir, Bruno Hübscher und Heidi Bühlmann, übernehmen die Arbeit von Gregor Gander und Claire Calcagni. Es ist uns wichtig, das bisherige Angebot weiterhin in diesem Rahmen anzubieten und für Menschen mit einer Behinderung da zu sein. Immer wieder werden wir gefragt: Wie geht es jener Frau oder jenem Mann? Hast du wieder mal was von … gehört? Dieses Nachfragen macht deutlich, wie wichtig das Beziehungsnetz untereinander ist und wie dieses Netz über die Angebote hinaus tragen kann. Es sind nicht nur die Termine von Veranstaltungen, die wir auch im neuen Jahr ausschreiben, es sind vielmehr Zeiten und Orte, wo Menschen sich begegnen und miteinander ein Stück Leben teilen. Daran wollen wir festhalten: Raum und Zeit für diese stärkenden Momente zur Verfügung stellen, mit Herz da sein und einander auf Augenhöhe begegnen. Wir freuen uns auf diese Begegnungen! Bruno Hübscher Heidi Bühlmann Leiter Assistentin BehindertenseelsorgeBehindertenseelsorge 2 FÜR ALLE MENSCHEN BEGEGNUNGSGOTTESDIENSTE Sonntag 28. Februar 2016 Pfarrkirche Horw 10.30 Uhr; Verabschiedung von Gregor Gander und Begrüssung von Bruno Hübscher und Heidi Bühlmann; Mitwirkende: Romeo Zanini, Gemeindeleiter, und Bewohner/-innen Wohnhaus Stöckli, Brändi Horw Dienstag 18. Mai 2016 Kapelle Alterszentrum St. Martin, Sursee 19.00 Uhr; Maiandacht; im gemeinsamen Singen und Beten ehren wir Maria, die Mutter Jesu; anschliessend gemütliches Zusammensein ein. Sonntag 3. Juli 2016 Pfarrkirche Sursee 10.30 Uhr; Mitwirkende: Gemeindeleiter Claudio Tomassini, und Bewohner/-innen Brändi Sursee Sonntag 11. Sept. 2016 Pfarrkirche Pfaffnau 10.00 Uhr; Mitwirkende: Pfarrei Pfaffnau und Wohngruppe Stritterhof SSBL Sonntag 30. Oktober 2016 Pfarrkirche Altishofen 10.00 Uhr; Mitwirkende: Gemeindeleiter Roger Seuret und Pfarreirat Altishofen 3 FÜR MENSCHEN... MIT EINER SEHBEHINDERUNG Besinnungstag Sonntag, 13. März 2016 Pfarrei Hl. Familie Gerliswil, Emmenbrücke Wallfahrt Sonntag, 26. Juni 2016 Ganzer Tag, Ort noch nicht bekannt Wallfahrt Sonntag, 11. September 2016 Nachmittag, Ort noch nicht bekannt Advents- und Weihnachtsfeier Sonntag, 11. Dezember 2016, 11 Uhr Haus Bruchmatt, Luzern Die Welt mit anderen Augen sehen: Im Wassertropfen an der Spitze des Grashalms spiegelt sich die ganze Schönheit unserer Welt. 4 FÜR MENSCHEN... MIT EINER HÖRBEHINDERUNG Gottesdienst Sonntag, 10. Januar 2016, in Zug (Zuger Gehörlosenverein) Weitere Information folgen Besinnungstag Palmsonntag, 20. März 2016, in Zug (Zuger Gehörlosenverein) Weitere Information folgen Pfingsttreffen mit Gottesdienst auf dem Seelisberg Sonntag, 15. Mai 2016, 11.30 Uhr, Kapelle Maria Sonnenberg Ausflug nach Flüeli Ranft und Gottesdienst Sonntag, 11. September 2016, 14 Uhr, Kapelle St. Borromäus Gottesdienst in Luzern Samstag, 17. Dezember, 14 Uhr, Luzern, Pfarrei St. Anton anschliessend Adventsmarkt Katholikentag Leipzig 2016 Dienstag, 24., bis Sonntag, 29. Mai 2016; Anmeldung bis 25. Januar 2016; weitere Informationen bei www.kathbern.ch Seelsorge Spezialseelsorge oder bei der Behindertenseelsorge Luzern 5 FÜR MENSCHEN... MIT EINER GEISTIGEN BEHINDERUNG Ferien- und Besinnungskurs 11. bis 18. Juli 2016 im Centre St. François in Delsberg Leitung: Bruno Hübscher Theres Boog-Wermelinger Heidi Bühlmann Marlis Rinert-Erni Auf den Spuren des Heiligen Franziskus (Kurs) Wer war Franz von Assisi, der als heiliger Franziskus verehrt wird? In seiner Lebensgeschichte hören wir von seinem Entschluss, das Leben in Reichtum aufzugeben und ein einfach zu leben. Die Legenden um Franziskus und seine Gefährten zählen zu den schönsten und menschlichsten Geschichten, etwa die Predigt an die Vögel des Himmels. Auch stimmen wir miteinander den Sonnengesang «Laudato si…» an. Termine3 Abende, 19 bis 20.30 Uhr; 29. September, 13. und 27. Oktober Ort Kloster Sursee Leitung Marlis Rinert Wenn sie eine Ausschreibung per Post erhalten möchten, melden sie sich bei uns. 6 Weekend in Morschach 16. bis 18. September 2016 Leitung: Bruno Hübscher Marlis Rinert-Erni Theres Boog-Wermelinger Heidi Bühlmann Das Herbst- Weekend: Das sind jedes Jahr drei herzliche Tage: 2016 findet das Weekend neu in Morschach statt. 7 FÜR MENSCHEN... MIT EINER KÖRPERLICHEN BEHINDERUNG Ferien- und Besinnungskurs 21. bis 28. Mai 2016 im Centre St. François in Delsberg Leitung: Bruno Hübscher Annelies Mehr-Hänsli Heidi Bühlmann Besinnungstag Samstag, 12. November 2016 im Blindenheim Horw Leitung: Bruno Hübscher Yvonne Rihm Heidi Bühlmann Nach innen finden, zu sich selbst: im Ferienund Besinnungskurs für Menschen mit einer körperlichen Behinderung in Delsberg 2015. 8 FÜR JUNGE MENSCHEN «MEIN WEG – GEMEINSAM FINDEN» Junge Erwachsene, mit und ohne Behinderung, organisieren regelmässig Treffen zu verschiedenen Themen rund um das Leben, um Glauben und Spiritualität. Das gesellige Zusammensein ist dabei ein wichtiger Teil. Das Projekt wird getragen und begleitet von der reformierten Kirche Luzern und der katholischen Behindertenseelsorge Luzern. Wir geben gerne Auskunft zu aktuellen Terminen. Hinweis auf das Anmeldeverfahren Für die Ferien- und Besinnungskurse, Besinnungstage, Kurse und für das Weekend in Lungern erscheinen detaillierte Ausschreibungen. Anmeldungen können erst mit diesen Formularen schriftlich eingereicht werden (keine E-Mails). Mit dem Erscheinen dieses Jahresprogramms nehmen wir also noch keine Anmeldungen entgegen. Wir reservieren auch keine Plätze zum Voraus. Nur so können wir ein faires Anmelde verfahren für alle gewährleisten. 9 MIT MENSCHEN FREIWILLIGENARBEIT Frauen und Männer engagieren sich in der Behindertenseelsorge freiwillig und ehrenamtlich. Sie begleiten und pflegen unsere Gäste. Ohne ihre wertvolle Hilfe könnten wir dieses Programm nicht umsetzen. Herzlichen Dank! Seit über 40 Jahren werden wir von der Stiftung «Denk an mich» unterstützt. Dies hilft uns, die Ferien- und Besinnungskurse anzubieten. Menschen mit Behinderung können so besondere Ferientage geniessen. Wir danken der Stiftung für ihre langjährige Treue und Grosszügigkeit herzlich. 10 WIR MENSCHEN DAS TEAM DER BEHINDERTENSEELSORGE Sie stehen hinter der vielfältigen Arbeit der Behindertenseelsorge (von links): P. Christian Lorenz, Seelsorger für Menschen mit Hörbehinderung Priska Gundi, Seelsorgerin für Menschen mit einer Hörbehinderung Agnes Zwyssig, Seelsorgerin für Menschen mit einer Hörbehinderung Marlis Rinert, Projektverantwortliche Besinnungstage, Begegnungsgottesdienste Sandra Dietschi, Leiterin «Mein Weg» Heidi Bühlmann, Assistentin Behindertenseelsorge Yvonne Rihm, Katechetin an der HPS Willisau, Projektverantwortliche Besinnungstage, Begegnungsgottesdienste, Beratungsdienst für Religionsunterricht an Sonderschulen Bruno Hübscher, Leiter Behindertenseelsorge 11 KATHOLISCHE BEHINDERTENSEELSORGE Katholische Behindertenseelsorge Abendweg 1, Postfach 6656, 6000 Luzern 6 Postkonto: 60-1563-4 www.lukath.ch / behindertenseelsorge Bruno Hübscher Diakon und Leiter Behindertenseelsorge 041 419 48 42 | [email protected] Heidi Bühlmann Assistentin Behindertenseelsorge 041 419 48 43 | [email protected] P. Christian Lorenz Seelsorger für Gehörlose Pfrundweg 6275 Ballwil 041 448 31 75 | [email protected] Yvonne Rihm Beratungsdienst für Religionsunterricht an Sonderschulen 041 419 48 35 | [email protected] Sandra Dietschi Projekt «Mein Weg» 041 419 48 34 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc