Presseinformation

Presseinformation
30.07.2015/Pa, W 17
Es war einmal und ist immer noch:
Schaustellertradition auf dem Oktoberfest
Von den 175 Schaustellerbetrieben, die auf der Wiesn vertreten sind,
haben etwa 90 Prozent ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert. Heute werden
viele dieser nostalgischen Fahrgeschäfte nur noch auf dem Oktoberfest
aufgebaut und nicht nur von Schaustellern, sondern auch von Privatleuten
betrieben. Sie verkörpern lebendige Schaustellertradition.
Autoskooter
„Dodgem“ hieß der erste Autoskooter, der seit 1921 in den USA und
Großbritannien Volksfestbesucher begeisterte. Der deutsche
Großschausteller Heinrich Haase brachte diese innovative
Volksfestattraktion 1926 nach Deutschland. Noch in den 1920er Jahren
übernahm der Münchner Schausteller Willi Lindner den Autoskooter von
Heinrich Haase, der die schnittigen Flitzer aus Amerika auf die Wiesn
importierte. Seither und bis heute ist der Name Lindner mit dem Betreiben
von Autoskootern auf dem Oktoberfest verbunden. Waren die ersten
Skooter noch amerikanische oder englische Importe, nahmen 1926/27
deutsche Hersteller die Neuheit ins Programm auf. Die Bezeichnung
„Autoskooter“ taucht um 1939 auf und wird nach dem Zweiten Weltkrieg
zum festen Begriff.
Herausgeber: Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft
Herzog-Wilhelm-Straße 15, 80331 München www.muenchen.de/arbeitundwirtschaft
Kontakt: Wolfgang Nickl (Pressesprecher) Tel.: (089) 233-2 25 97, Fax: (089) 233-2 76 51
Email: [email protected]
1958 führte Heinz Distel den Chip für Skooter in Deutschland ein und
setzte mit dem Automatic-Scooter ein Zeichen für den weiteren Bestand
dieses Fahrgeschäfte. Heute finden sich auf der Wiesn hochmoderne
Autoskooter ebenso wie nostalgische aus dem letzten Jahrhundert.
Kurt Geier jun. bringt einen restaurierten Holzpfosten-Autoskooter von
1956 auf die Oide Wiesn. Original Mosaik-verspiegelte Holzpfosten, eine
Schindelholz-Kassa und 18 Oldtimer-Chaissen (Ihle Mercedes 1968-72,
Ihle Einsitzer Go-Kart 1968 und Reverchon Europa 1963) sorgen für das
richtige Rock 'n' Roll-Feeling mit Pettycoat und Elvis-Tolle.
Standorte: Wirtsbudenstraße 80, Schaustellerstraße 1, 17, 35 und 49 sowie auf
der Oidn Wiesn
Dicke Berta
Kraftmesser waren schon recht früh beliebte Volksfestbelustigungen. Erste
Belege gibt es aus Frankreich um 1820/40. Vom einfachen Hauen mit der
Faust auf ein Polster, wo die Wucht des Schlages auf einer Skala mit
Zeiger abgelesen werden kann, bis zum kunstvoll dekorierten
Schlaghammer, wie der „Hau den Lukas“ offiziell genannt wird, gab und
gibt es viele Möglichkeiten, seine Heb-, Zug-, Stemm-, Watsch-,
Handdruck- oder Lungenkraft unter Beweis zu stellen.
Die „Dicke Berta“ mit ihrer 30 Kilogramm schweren Kanone wurde nach
einem bekannten Geschütz aus dem Ersten Weltkrieg benannt, das auf
Grund seiner Größe und Durchschlagskraft sehr bekannt war. Sie
funktioniert nach dem Prinzip der „Burenkanone“ (um 1900), die bis in die
1960er Jahre auf Volksfesten aufgestellt wurde: Auf einem Gleis gleitet
durch Stoßkraft eine schwere Kanone nach oben bis zum Anschlag.
Schlägt sie oben an, wird durch eine Zündkapsel ein Knall erzeugt.
Standort: Oide Wiesn
Seite 2
Calypso
1958 brachten die Münchner Schausteller Anton Bausch und Eugen Distel,
beide bekannt für Innovationen, den von der Firma Mack in Waldkirch
erbauten Karusselltyp erstmals auf die Wiesn. Ein Modetanz aus
Südamerika inspirierte nicht nur bei der Namensgebung, sondern auch die
raffinierte Konstruktion. Mit dem typischen 50er-Jahre-Design und seiner
rasanten Fahrt und unberechenbaren Richtungswechseln wurde dieses
Fahrgeschäft schnell zum Publikumsmagneten. Das Calypso auf der Oidn
Wiesn stammt aus dem Jahr 1962 und wurde von Hubert Winheim für die
Jubiläumswiesn 2010 zur Freude vieler Fans wieder flott gemacht.
Standort: Oide Wiesn
Fahrt ins Paradies
Bei Berg- und Talbahnen fahren in der ursprünglichen Form meist acht
Wagen für jeweils acht bis zehn Personen im Kreis hintereinander über
zwei Berge und Täler. Diese Rundfahrgeschäfte wurden als „switchbacks“
wahrscheinlich in England in den 1880-Jahren erfunden. Hugo Haase war
um 1890 einer der ersten deutschen Hersteller von Berg- und Talbahnen,
im gleichen Jahr kamen auch die Firmen Bothmann und Stuhr mit dieser
Neuheit auf den Markt. Die vierhügelige Berg- und Talbahn „Fahrt ins
Paradies“ ließ der Schausteller Jacob Pfeiffer 1939 in der renommierten
Karussellfabrik Friedrich Heyn im thüringischen Neustadt an der Orla
bauen. In den 1950er Jahren war das Karussell eingelagert und
überdauerte im ursprünglichen Originalzustand, bis es 2003 von Toni und
Jakob Schleifer übernommen und aufwändig restauriert wurde. Dank der
hervorragenden Originalsubstanz mit den ursprünglichen Malereien und
grazilen Figuren entstand eine nostalgische Kostbarkeit mit hohem
Seite 3
Vergnügungsfaktor. Der Freundeskreis Kirmes und Freizeitparks e.V.
verlieh 2011 Toni Schleifer den FKF-Award für besondere Verdienste und
Leistungen der Schausteller- und Freizeitparkbranche.
Standort: Oide Wiesn
Flohzirkus
1948 schlug der Flohzirkus von Familie Mathes, einer alten Nürnberger
Schausteller-Dynastie, die etwa 150 Jahren einen Flohzirkus betrieb, zum
ersten Mal auf dem Oktoberfest seine Zelte auf. 2010 übernahm der
langjährige Mitarbeiter der Familie Mathes, Robert Birk, den Flohzirkus
und führt die Tradition bis heute fort.
Standort: Straße 1/ Nr. 7
Geisterbahnen
Die erste Geisterbahn Deutschlands stand 1931 auf dem Hamburger Dom.
Der Erfolg dieser Neuheit muss grandios gewesen sein, denn bereits ein
Jahr später gab es - wie heute - auf dem Oktoberfest vier Geisterbahnen
zur Gruselgaudi der Wiesn-Gäste.
Standorte: Straße 2 Ost/Nr.6 (Daemonium), Straße C/Nr. 6 (Fahrt zur Hölle),
Matthias-Pschorr-Straße 57 (Geisterschloss), Schaustellerstraße 18 (Nostalgische
Geisterbahn) und Straße E/ Nr.4 (Shocker)
Hexenschaukel
Die „Illusionsschaukel“, auch „drehbares Haus“ genannt, ist eine der
ältesten Jahrmarktsillusionen und wurde 1894 aus Amerika kommend in
Deutschland eingeführt. Bei dieser verblüffenden Täuschung wird der
Gleichgewichtssinn gestört, indem der Raum von außen um die
Seite 4
Schaukelachse gedreht wird. Einige wenige Exemplare der Hexenschaukel
haben sich bis heute auf Jahrmärkten gehalten.
Standorte: Schaustellerstraße 23 und Oide Wiesn
Irrgarten
Die Tradition der transportablen Irrgärten reicht in das Jahr 1890 zurück.
Diese Belustigungsgeschäfte sind insbesondere berühmt für ihre
klangvollen Namen wie zum Beispiel „Fluch des Pharao“ oder „Atlantis“.
Auf dem Oktoberfest steht der größte reisende Doppelstock-Glas-Irrgarten
von Edgar und René Rasch.
Standort: Schaustellerstraße 30
Jahrmarktsfotografie
Seit circa 1880 haben sich Berufsfotografen auf das Volksfestgeschäft
spezialisiert. 1886 standen auf dem Oktoberfest zwölf Fotografenbuden.
Heute können sich die Besucher der Wiesn wahlweise von einem
Nostalgie- oder einem Gaudifotografen ablichten lassen. Daneben besteht
in zahlreichen Schießbuden die Möglichkeit, ein Foto zu „schießen“. Nicht
vergessen werden dürfen die Schnappschuss-Schießer in den Zelten, die
Fotos der Bierzeltgäste als Schlüsselanhänger zum Verkauf anbieten.
Standorte: Schaustellerstraße 20 (Nostalgiefotograf),
Straße 1/ Nr. 22 (Scherzfotograf)
Kettenflieger
Zu den ältesten Fahrgeschäften auf der Wiesn zählt der Kettenflieger Kalb,
der 1919 von der Berliner Firma Gundelwein und Fischer hergestellt
wurde. Das Fluggeschäft trägt eine Originalbemalung der Dekorationsteile
durch den Schaustellermaler Konrad Ochs und wird heute in dritter und
Seite 5
vierter Generation von Hans Martin Kalb und seinem Sohn Florian
betrieben. Die ersten kleinen Kettenflieger dürften um die
Jahrhundertwende entstanden sein und standen thematisch in
Zusammenhang mit der Entwicklung der Luftfahrt (Zeppelin, Gebrüder
Wright).
Standorte: Schaustellerstraße 7 (Wellenflug) und Oide Wiesn (Kettenflieger)
Krinoline
Diese Karussellart ist mit Vorläufern aus der Zeit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt, der Name „Krinoline“ taucht erstmals um 1900 auf. Die
Konstruktion mit schwankender Plattform wurde anfangs per Hand in
Schwung gebracht. Erst 1909 brachte ein Sachs-Elektromotor
Fahrgeschäfte dieser Art in Fahrt. Karussells wie die Krinoline gehören
neben den Schaukeln zu den ersten Fahrgeschäften auf dem Oktoberfest.
Noch mit Muskelkraft wurde die Münchner Krinoline betrieben, als dieser
Karusselltyp 1925 erstmalig auf dem Oktoberfest das Publikum
begeisterte. Dieses Karussell kam von der Spree an die Isar und war in
den ersten Jahren die Attraktion unter den Fahrgeschäften. Als um 1937
Zugspitzbahnen als Neuheit zur gefährlichen Konkurrenz wurden, hatte
der Krinoline-Besitzer Michael Großmann eine Idee mit Zukunft. Er
modernisierte das Fahrgeschäft mittels elektrischem Antrieb mit
Planetengetriebe und Zugfedern-Schwing-Mechanismus. Als zusätzlichen
Clou engagierte er eine Blaskapelle, die die Karussellfahrt mit
Stimmungsmusik begleitete. Diese Tradition wurde bis heute zur Freude
aller Krinoline-Fans vom Enkel Theo Niederländer weitergeführt, der 2009
das Karussell mit Kult-Charakter seinem Sohn Matthias übergab.
Standort: Schaustellerstraße 42
Seite 6
Münchner Marionettentheater
Die lange Tradition des Münchner Marionettentheaters reicht bis in das
Jahr 1858 zurück, als sich der Bürger und Vereinsaktuar Josef Leonhard
Schmid – später berühmt als "Papa Schmid" – an die Stadt München
wendet mit der Bitte um Begutachtung seines Planes zur "Errichtung eines
ständigen Marionettentheaters für Kinder". Sein Ansinnen war es, den
Münchner Kindern "lediglich auf Schickliches, Religion und Sittliches"
beschränkte Stücke vorzuführen, anders als es bis dahin auf Dulten und
bei Pulcinellenbuden mit rohen "Hanswurstiaden" üblich war. Noch vor der
städtischen Beschlussfassung wendet sich Papa Schmid an den
Münchner Jugendschriftsteller, Hofbeamten und Künstler Franz Graf von
Pocci und bittet ihn um Unterstützung bei seinem Projekt. Pocci bietet
umgehend seine Hilfe an und wird so zum Protektor und Förderer von
Anbeginn – er ist auch der "Erfinder" des berühmten Kasperl Larifari, der
von nun an der "Hausherr" des Münchner Marionettentheaters ist. Unter
seiner Feder entstehen über 45 Kasperl-Stücke für das Haus. Intendant
des Münchner Marionettentheaters mit Stammsitz in der Blumenstraße ist
der Puppenspieler, -bauer und -sprecher Siegfried Böhmke.
Standort: Oide Wiesn
Revue der Illusionen
Gaby Reutlingers Schaubühne zeigt im Programm einige der klassischen
alten Illusionsnummern, die es in reisenden Varietés schon vor hundert
Jahren gegeben hat: „Die Frau ohne Unterleib“, Die Frau ohne Kopf“, „Die
schwebende Jungfrau“ und „Der sprechende Kopf“ verblüffen heute wie
damals die Zuschauer. Dieses Illusionstheater ist wohl das letzte seiner Art
in Europa. Immer auf der Suche nach weiteren historischen Illusionen ist
Seite 7
es ein besonderes Anliegen der Unternehmerin, die Tradition dieser
Jahrmarktsunterhaltung hochzuhalten.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts tauchten auf Volksfesten die
Varietétheater auf. Sie unterhielten das Publikum mit einem bunten
Nummernprogramm. Es traten auf: Tänzer, Sänger, Puppenspieler,
Akrobaten, Magier mit Kunststücken durch optische, chemische oder
mechanische Effekte. Seit dem 20. Jahrhundert nimmt die Beliebtheit der
Schaustellungen mit dem Aufschwung der Fahrgeschäftindustrie und dem
Aufkommen von Film, Rundfunk und Fernsehen immer mehr ab.
Standort: Straße C/ Nr. 4
Riesenräder
Vorgänger des Riesenrads ist die „Russische Schaukel“ mit vertikalen
Kreisbewegungen, die im 18. Jahrhundert vor allem in Russland und im
Vorderen Orient (frühester Beleg 1620, Türkei) weit verbreitet war.
Transportable „Russische Schaukeln“, auch „Russenräder“ genannt oder
„pleasure wheels“ (amerikanisch), werden ab 1880/90 erstmals erbaut. Sie
weisen eine Maximalhöhe von zwölf Metern auf und waren mit sechs bis
zwölf Gondeln bestückt. Das erste Riesenrad, wie wir es kennen, wurde
anlässlich der Weltausstellung 1893 in Chicago errichtet; das „ferris wheel“
war eine stationäre Stahlkonstruktion von 76 Metern Höhe. Von den
feststehenden Nachbauten in London (1894), Wien (1897) und Paris
(1898) blieb nur das Riesenrad im Wiener Prater übrig. Erst ab 1960
wurden die heutigen transportablen Riesenräder aus Stahl entwickelt. In
Deutschland betreibt eine kleine Gruppe von Schaustellerfamilien die
Riesenräder. Die Konkurrenz trieb diese Riesenräder in die Höhe. Das
Münchner Oktoberfest-Riesenrad der Familie Willenborg, 1979 von der
Seite 8
Firma Schwarzkopf erbaut, ermöglicht mit 50 Metern Höhe einen
beeindruckenden Blick über die Theresienwiese und die ganze Stadt.
Standort: Straße 5/ Nr. 2
Russenrad
Das kleine Riesenrad oder auch „Russenrad“ der Familie Koppenhöfer mit
der kunstvollen alten Noten-Konzertorgel der Gebrüder Bruder aus
Waldkirch im Breisgau ist Stammgast auf der Wiesn. 1925 beauftragte
Josef Esterl die Karussellfabrik Gundelwein in Wutha/ Thüringen mit dem
Bau einer „Russischen Schaukel“ (siehe auch „Riesenrad“). Im Juni 1925
nahm Esterl sein neues Fahrgeschäft in Betrieb. Ursprünglich hatte es
eine geschnitzte Fassade mit Malereien, die in den 1950er Jahren gegen
die heutige ausgewechselt wurde. Bis um 1960 galt es mit zwölf Gondeln
und einer Höhe von 14 Metern als das größte transportable Riesenrad
Süddeutschlands. In dritter Generation führen Herbert Koppenhöfer und
seine Schwester Edith Simon, die Enkel von Josef Esterl, das
Familiengeschäft fort.
Standort: Schaustellerstraße 36
Altbairisches Scherbenschießen
Die ersten Schießgeschäfte hielten als Schießstände um 1840 auf
Volksfesten Einzug. Ab 1870 wurden die ersten Schießbuden aufgebaut.
Heute stehen moderne Schießwagen auf den Volksfestplätzen. Um 1880
kam das Schießen auf Objekte aus Ton auf. Tabakspfeifen, Tierfiguren,
kleine Scheiben in Rund- oder Sternchenform (Flattern) oder Tontöpfchen
(Scherben) waren die Artikel, die die Schießbudenbesitzer damals fast
ausschließlich von Tonwaren- oder Tonpfeifenfabriken aus dem
Seite 9
Westerwälder Kannenbäckerland bezogen. Die vertraute Form des
Schießens auf bunte Kunstblumen oder andere Objekte wurde erst ab
1930 eingeführt. Was damals auf Tonröhrchen zum Abschuss frei
gegeben wurde, steckt heute meistens auf Plastiksteckern. Das Schießen
auf Ton ist eine Besonderheit, die ein Schütze auf der Wiesn auch heute
noch kennen lernen kann. Mary Schröder (1899 - 1975) baute in den
ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg eine Schießbude. Mit ihrem
„Altbairischen Scherbenschießen“ stand sie im Jahr 1949 auf der ersten
Münchner Wiesn nach dem Krieg. 1965 wurde die alte Bude TÜV-gerecht
modernisiert, ohne den Grundbau anzutasten. Das Erscheinungsbild blieb
bis heute bestehen, wie alte Fotografien der Schießbude belegen. Die
Familientradition führt die Enkelin Ursula-Josy Steinker fort, die das
Scherbenschießen 1994 von ihrer Mutter Lilo Steinker-Schröder übernahm
und nur noch auf der Wiesn aufbaut. Hier kann geschossen werden wie in
früheren Zeiten – auf original Tonröhrchen und -töpfchen, den
sogenannten „Scherben“.
Standort: Schaustellerstraße 39
Schichtl
1871 rekommandierte Papa (Johann) Schichtl, Besitzer des „OriginalZauber-Spezialitäten-Theaters“, seine „Extra-Galavorstellung mit noch nie
dagewesenen Sensationen“ mit den Worten „Auf geht’s beim Schichtl“. Im
legendären Wiesn-Varieté, das Zauberei, Puppenspiel, Kuriositäten und
vieles mehr dem staunenden Publikum bot, wird auch heute noch die
„Enthauptung einer lebendigen Person mittels Guillotine“ zelebriert. Ein
weiterer Höhepunkt des bunten Programms war der traditionelle
Schmetterlingstanz der Elvira.
Seite 10
Manfred Schauer, selbst ein Münchner Original und stolz darauf, als „Herr
Schichtl“ angesprochen zu werden, leitet derzeit das Varieté. 1985 begann
seine Oktoberfest-Karriere als Schichtl - noch unter der Prinzipalin
Franziska Eichersdörfer - mit der Devise „Zeigen, was ma kann und
verbergen, was ma nicht kann“. 1986 übernahm er zunächst mit einem
Kompagnon die Schaubude, seit 1999 führt er sie in Eigenregie.
Wie Manfred Schauer in seiner Parade zur Musik der Bluesbrothers die
Schichtl-Truppe vor jeder Vorstellung fetzig präsentiert, wie er mit frechen
Sprüchen das Publikum fesselt und mit subtilem bis derben Humor das
Tagesgeschehen kommentiert, das ist sehenswert.
Standort: Schaustellerstraße 48
Schiffschaukel
Um 1890 kam die heute gebräuchliche Form der Schiffschaukel für zwei
Personen auf. Bereits im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert sind
Vorläufer dieses Fahrgeschäfts bezeugt, beispielsweise im Wiener Prater.
Die Schiffschaukeln sind heute die einzigen Fahrgeschäfte, bei denen der
Fahrgast die Bewegung selbst erzeugt. Der Reiz der eigenen Aktivität ist
Grund der fortdauernden Beliebtheit dieser nostalgisch anmutenden
Attraktion. Als Fortentwicklungen gelten die Überschlag- und
Gesellschaftsschaukeln der 30er Jahre des 20.Jahrhunderts bis hin zum
„Fliegenden Holländer“ um 1980.
Standorte: Straße 4/ Nr. 4 (Käfigschaukel), Matthias-Pschorr-Straße 14
(Überschlagschaukel) und Oide Wiesn (Schiffschaukel)
Seite 11
Springpferdekarussell
Die Konstruktion des Bodenkarussells soll – laut Florian Dering vom
Münchner Stadtmuseum - in den 1870er Jahren entstanden sein und gilt
als die wohl typischste Karussellform. Bis in die Zeit nach dem Ersten
Weltkrieg war es die gängige Ausführung eines einfachen Karussells. Eine
Sonderform des Bodenkarussells mit feststehendem Umbau ist das
Springpferdekarussell. Bei diesem Rundfahrgeschäft wird das Galoppieren
der Pferde mittels Sprungfedermechanik nachgeahmt. Oft sind auch vom
Fahrgast in eigener Kraft betriebene Kurvenschiffschaukeln auf dem
Karussell. Springpferdekarussells tauchen bereits in den 1880er und
1890er Jahren in den Katalogen der Fahrgeschäftehersteller auf.
Nostalgisches Karussellvergnügen können Gäste der Oidn Wiesn auf dem
Springpferdekarussell „Evergreen“ aus dem Jahr 1910 auskosten. Die
Schaustellerfamilie Ernst fand in Vechta eine alte Karussell-Ruine und
restaurierte sie in vielen Arbeitsstunden. Das größtenteils aus originalen
Teilen um 1900 erbaute historische Fahrgeschäft wurde im Laufe seiner
Existenz in Details bereits umgebaut oder ergänzt, so nachweislich in den
1950er Jahren. Alle Pferde stammen aus der berühmten CaroussellPferde- und Kunstfiguren-Fabrik Friedrich Heyn, die von 1870 bis 1959 in
Neustadt an der Orla bestand. Sie sind es wert, genau betrachtet zu
werden: Jedes der originalen Pferde ist ein Unikat und Zeugnis einer
kulturellen Epoche. Die Holzpferde sind mit reichlich Schnitzereien,
Messingapplikationen, geschliffenen Spiegeln, Schweifen aus Roßhaar
und ausgefallenen Sätteln verziert. Obwohl damals in Serie produziert,
haben die Rösser nur Statur, Kopf und Mähnenform gemeinsam.
Gesichtsausdruck und Verzierungen waren immer individueller Ausdruck
des jeweiligen Holzbildhauers. Farbgebung und Ausdruck waren dem
Seite 12
jeweiligen zeitgenössischen Kunstgeschmack angepasst. Neben den
Pferden ist das Karussell mit einem Elefanten und zwei Prunkschlitten
bestückt. Die Holzbodenkonstruktion hängt noch an den ursprünglichen
gedrehten Messingstangen. Eine Seltenheit sind die gut erhaltenen
Ölmalereien auf Leinwand für den Plafond und die Trichterbilder. Eine
Orgelfassade der Firma Wrede aus Hannover rundet das erlebbare
„Museumsstück“ ab.
Standort: Oide Wiesn
Steilwand
1930 traten Steilwand-Artisten zum ersten Mal in Deutschland und auch
auf dem Oktoberfest auf. Ein Jahr später sahen die Wiesn-Besucher die
für die damalige Zeit höchst spektakuläre Darbietung der „Amerikanischen
Steilwand Todesfahrt im 60 bis 100 km Tempo an der senkrechten Wand“
- mit dem Auto! Dabei war eine junge Steilwandfahrerin, die WiesnGeschichte schreiben sollte: Käthe Mathieu (1910-1990), die als
„Steilwand-Kitty“ bei Pitt Löffelhardt als tollkühnste Fahrerin in diesem
gefährlichen Metier Erfolge feierte. „Pitt's Todeswand“ erinnert noch heute
an die Wirkungsstätte dieser legendären Persönlichkeit. Auf der Wiesn
waren viele berühmte Motorellos, wie sich Steilwandartisten auch nennen,
zu Gast. In den letzten Jahrzehnten zeigten „Kamikaze-Pitt“ Legner mit
seinem „Inferno der Motoren“ und Hugo Dabbert mit dem „Motodrom“ ihre
waghalsigen Shows im Kessel. Das „Original Motodrom“, das Dabbert an
Donald Ganslmeier weitergab, ist die letzte reisende Steilwand in
Deutschland und kann auf der Oidn Wiesn besucht werden.
Standorte: Schaustellerstraße 31 (Pitt's Todeswand) und Oide Wiesn (Original
Motodrom)
Seite 13
Teufelsrad
Dieses Belustigungsgeschäft, auch „Taifun“ oder „Freudenrad“ genannt,
kam um 1910 auf. Es ist ein Geschicklichkeitstest für die Mitfahrer und
eine große Belustigung für die Zuschauer. Der Erfolg eines Teufelsrads
steht und fällt mit dem Rekommandeur, der das Publikum animiert und die
„Mitwirkenden“ kommentiert. Schon Karl Valentin und Liesl Karlstadt
haben sich auf der Wiesn in Feldl’s Teufelsrad amüsiert, das nur noch auf
dem Oktoberfest aufgebaut wird.
Standort: Schaustellerstraße 3
Toboggan
Rutschbahnen gab es seit dem frühen 19. Jahrhundert. 1906 baute der
Badener Anton Bausch nach Pariser Vorbild den wahrscheinlich ersten
deutschen Toboggan, eine ursprünglich amerikanische Turmrutschbahn.
„Toboggan“ stammt aus der Sprache der kanadischen Algonkin-Indianer,
und bezeichnet einen leichten Schneeschlitten. Auf dem Oktoberfest 1908
standen drei dieser personalaufwendigen Toboggans zum Vergnügen der
Zuschauer wie der Rutschenden bereit: Die Turmauffahrt der Kunden
mittels Förderband entbehrte nicht der Komik, die sanfte Rutschfahrt
machte Spaß. Dem ist noch heute so auf der Wiesn und einmalig in
Deutschland. Für die Reise ist dieses Traditionsgeschäft von Astrid und
Claus Konrad nicht mehr rentabel.
Standort: Matthias-Pschorr-Straße 57
Velodrom
„Ob Sie zusehen oder mitfahren – Sie lachen sich gesund,“ pries ein
Werbeschild den Besuch im „Humoristischen Velodrom“ bereits auf der
Seite 14
Wiesn von 1910 an. Auf einer Holzfahrbahn findet ein Radrennen der
besonderen Art statt: Auf Scherzrädern, die Fahrkunst und Geschick des
Radlers auf die Probe stellen, gilt es, sich zur Musik einer Konzertnotenorgel und zum Gaudium der Zuschauer fortzubewegen. Von 1901 bis 1962
stand dieses Belustigungsgeschäft regelmäßig auf dem Oktoberfest.
Eduard Pirzer, der seit 1888 in München eine der ersten Fahrradfabriken
betrieb, übergab das Velodrom 1908 an Hermann Kretschmar, dessen
Söhne es bis in die 1930er Jahre fortführten. 1988 wurde das komplette
Geschäft mit Fassade, Zeltbau, Wohn- und Packwägen sowie den
Fahrrädern durch die Münchner Schausteller-Stiftung für das Münchner
Stadtmuseum erworben. Auf der Oidn Wiesn hat die Münchner
Schaustellerstiftung ein Velodrom nach alten Mustern neu erstellt.
Standort: Oide Wiesn
Wurfbuden
1818 stellte der Münchner Wirt Anton Gruber zur Belustigung seiner
Wiesn-Gäste eine “Taubenscheibe“ auf. Es handelte sich dabei um einen
stationären Wurfstand, auch „Taubenwerfen“ genannt, wie er bereits
Anfang des 19. Jahrhunderts auf dem Wiener Prater belegt ist. Auf den
Volksfesten gab es das Taubenwerfen bis in die 1950er Jahre. Um 1880
tauchten in den Beschickerlisten Platten-, Messer-, Ring- und Ballwerfen
auf. Bereits 1910 ist die Ballwurfbude „Runter mit dem Zylinder“ belegt, die
seit 1957 von der Familie Gaukler-Michel betrieben wird. Mit großer
Sorgfalt wird die historische Wurfbude nur noch zum Oktoberfest
aufgebaut, sie ist nicht mehr reisefähig. Eine Garnitur der lustigen
Holzköpfe mit den schwarzen Zylinderhüten, die es mit dem Lederball
herunterzuwerfen gilt, befindet sich bereits in der Schaustellersammlung
Seite 15
des Münchner Stadtmuseums. Alte Stammkunden erzählen, dass sie als
Kinder die Hüte auf die Köpfe setzten durften und sich damit ein kleines
Taschengeld verdienten. Auch heute noch lieben vor allem kleine WiesnGäste diese Wurfbude. Mit dieser Einzigartigkeit trägt das Geschäft und
nicht zuletzt die Eigentümerin Annemarie Neumeier mit ihrer Familie zur
besonderen Mischung des Oktoberfestes bei. Auch Thomas Hofele und
Peter Ludwig lassen in ihrer Wurfbude auf originelle Figuren von 1920
Bälle werfen.
Standorte: Oide Wiesn
Ansprechpartner für die Presse
Wiesn-Pressestelle
Dr. Gabriele Papke
Tel.: 089 233-82812 /813
Fax: 089 233-82800
E-Mail: [email protected]
Internet: www.oktoberfest.eu und www.oktoberfest.eu/presse
Oktoberfest – das Fest der Landeshauptstadt München
Seite 16