- Bundeszentrale für politische Bildung

Einnahmen der Parteien
Im Bundestag vertretene Parteien, Einnahmen in Mio. Euro, 2013
Mitgliedsbeiträge
Mandatsträgerbeiträge
49,6
SPD
23,6
Spenden
Staatliche Mittel
15,0
sonstige Einnahmen
47,9
28,5
164,6
38,7
CDU
17,5
30,8
48,1
16,0
151,1
10,0
3,2
14,6
12,0
7,8
CSU
47,6 insgesamt
5,0
9,0
8,7
2,4
15,1
GRÜNE
40,2
6,6
FDP
2,8
10,9
2,6
10,5
33,3
3,6
9,2
2,6
11,1
LINKE
1,1
27,6
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
Quelle: Durch den Deutschen Bundestag veröffentlichte Rechenschaftsberichte der Parteien;
2013: Bundestagsdrucksachen 18/4300 vom 11.3.2015 (BT-Parteien) und 18/4301 vom 11.3.2015 (sonst. Parteien)
Lizenz: Creative Commons by-nc-nd/3.0/de
Bundeszentrale für politische Bildung, 2015, www.bpb.de
140
150
160
170 in Mio.
Euro
Einnahmen der Parteien
Im Bundestag vertretene Parteien, Einnahmen in Mio. Euro, 2013
1.9.2015
Die sechs Bundestagsparteien konnten 2013 insgesamt
Einnahmen in Höhe von 464,3 Mio. Euro verbuchen. Die höchsten Einnahmen hatte die SPD, die geringsten die Linkspartei.
Bei der CDU, den Grünen und der Linkspartei bildeten die
staatlichen Mittel die größte Einnahmequelle, bei der CSU und
der FDP waren es die Spenden und bei der SPD die
Mitgliedsbeiträge.
Fakten
Parteien finanzieren sich aus Mitgliedsbeiträgen,
Mandatsträgerbeiträgen und ähnlichen regelmäßigen Beiträgen,
Spenden natürlicher und juristischer Personen, staatlichen Mitteln
und sonstigen Einnahmen, worunter vor allem Einnahmen aus
Unternehmenstätigkeit, Beteiligungen, Vermögen, Veröffentlichungen
und Veranstaltungen fallen.
Insgesamt konnten die sechs Bundestagsparteien (d.h. einschließlich
der seit der Bundestagswahl vom 22.9.2013 nicht mehr im Parlament
vertretenen FDP) 2013 Einnahmen in Höhe von 464,3 Mio. Euro verbuchen. Die größte Einnahmequelle waren dabei die staatlichen Mittel
mit 144,7 Mio. Euro, gefolgt von den Mitgliedsbeiträgen mit 122,8
Mio. Euro. An dritter Stelle kamen die Spenden von natürlichen und
juristischen Personen in Höhe von 78,9 Mio. Euro. An
Mandatsträgerbeiträgen nahmen diese Parteien 59,7 Mio. Euro ein
und die sonstigen Einnahmen beliefen sich auf 58,4 Mio. Euro.
Die Partei mit den höchsten Einnahmen war die SPD. Sie verfügte
laut ihrem Rechenschaftsbericht 2013 über Gesamteinnahmen von
164,6 Mio. Euro. Ihre stärkste Einnahmequelle war, wie schon in den
Vorjahren, die Mitgliedsbeiträge mit diesmal 49,6 Mio. Euro, gefolgt
von den staatlichen Mitteln mit 47,9 Mio. Euro. Am geringsten schlugen mit 15 Mio. Euro die Spenden zu Buche.
Die CDU konnte 151,1 Mio. Euro einnehmen. Bei ihr machten mit
48,1 Mio. Euro die staatlichen Mittel den größten Anteil aus, gefolgt
von den Mitgliedsbeiträgen mit 38,7 Mio. Euro. Die geringsten
Einnahmen stammten mit 16 Mio. Euro aus den sonstigen
Einnahmequellen.
Unter den kleineren Parteien verbuchte 2013 die CSU mit 47,6 Mio.
Euro die höchsten Einnahmen. Bei ihr waren mit 14,6 Mio. Euro die
Spenden die stärkste Einnahmequelle, gefolgt von den staatlichen
Mitteln mit 12 Mio. Euro. Die wenigsten Einnahmen konnte die Partei,
die ja nur in Bayern in einem Landtag vertreten ist, mit 3,2 Mio. Euro
aus den Mandatsträgerbeiträgen erzielen.
Die Grünen lagen 2013 mit 40,2 Mio. Euro an vierter Stelle. Bei hier
machten mit 15,1 Mio. Euro die staatlichen Mittel mit großem
Abstand vor den Mandatsträgerbeiträgen (9 Mio. Euro) den größten
Anteil aus. Am geringsten waren mit 2,4 Mio. Euro die sonstigen
Einnahmen.
Die Einnahmen der FDP beliefen sich 2013 auf 33,3 Mio. Den größten Anteil machten bei ihr mit 10,9 Mio. Euro die Spenden aus, dicht
gefolgt von den staatlichen Mitteln mit 10,5 Mio. Euro. Am geringsten
fielen mit 2,6 Mio. Euro die sonstigen Einnahmen aus.
Seite 2
Einnahmen der Parteien
Im Bundestag vertretene Parteien, Einnahmen in Mio. Euro, 2013
Die Linkspartei verfügte mit 27,6 Mio. Euro 2013 über die geringsten
Einnahmen der im Bundestag vertretenen Parteien. Den größten
Anteil hatten die staatlichen Mittel mit 11,1 Mio. Euro, gefolgt von den
Mitgliedsbeiträgen mit 9,2 Mio. Euro. Am geringsten waren mit 1,1
Mio. Euro die sonstigen Einnahmen.
Datenquelle
Durch den Deutschen Bundestag veröffentlichte Rechenschaftsberichte der Parteien; 2013: Bundestagsdrucksachen 18/4300 vom
11.3.2015 (BT-Parteien) und 18/4301 vom 11.3.2015 (sonst. Parteien)
Seite 3