Film, TV & Media Creation and Distribution

St. Pölten University of Applied Sciences
medien & digitale
technologien
Film, TV & Media
Creation and Distribution
© Michael Reiseneder | Refos-Film
Masterlehrgang (MA)
www.fhstp.ac.at
Film, TV & Media - Creation & Distribution
Das Filmland Österreich konnte im letzten Jahrzehnt bemerkenswerte Erfolge auf den internationalen Filmfestivals erzielen und hat sich dadurch auch als gute Basis für die Weiterbildung im europäischen Filmproduktionsbereich etabliert.
Der Masterlehrgang vermittelt den Studierenden ver-
und praktischen Voraussetzungen um Film- und Me-
tiefte, problem- und anwendungsorientierte Kenntnisse
dienproduktionen zu entwickeln, zu finanzieren und zu
in der Fernseh- und Filmproduktion. Er verbindet platt-
realisieren.
formübergreifende Bewegtbildproduktion mit integrierter
Medienwirtschaft. Sie erhalten die wissenschaftlichen
Karrierechancen
Der Masterlehrgang entwickelte sich aus einer Kooperati-
Produktionshäusern wie Endemol, UFA, Red Bull Media
on der Filmakademie des WIFI Salzburg und der Master-
House sowie Start-up Unternehmen.
klasse TV- und Videoproduktion der Fachhochschule
St. Pölten. Die AbsolventInnen sind in verschiedenen
Wir bilden für folgende berufliche Tätigkeitsfelder aus:
Bereichen der Medienbranche tätig, zum Beispiel als
g
Mediengestaltung
Producer, Kameramann/frau, KonzepterIn, RedakteurIn,
g
Producing und Development
AufnahmeleiterIn, DIT, EditorIn, ENG-CutterIn, On Air
g
Channel Management
GrafikerIn bei Sendeanstalten wie dem ORF, ATV, Puls4,
g
Finanzierung und Controlling
ProSiebenSat1, ARD, ServusTV, HD, MDR, arte und
g
Medienmanagement
„
Der Lehrgang hat das Ziel, qualifizierte MitarbeiterInnen im Bereich Creation,
© Rita Newman
Produktion und Distribution im deutschsprachigen beziehungsweise europäischen Fernseh- und Filmmarkt auszubilden, welche neue Chancen nutzen und
das österreichische Film- und Fernsehschaffen in Europa neu positionieren.
FH-Prof. Mag. Rosa von Suess, PhD, wissenschaftliche Leitung
Ausbildungsinhalte
Im 1. und 2. Semester stehen die Grundlagen von
Im 3. und 4. Semester bieten internationale Expertinnen
Konzeption und Produktion eigener Projekte im Mittel-
und Experten Einblick in die Film- und Fernseh-Industrie
punkt. Neben einem breiten Basiswissen werden die Stu-
sowie in den Online-Markt. Die Entwicklung neuer filmischer
dierenden mit den Grundlagen der Kameratechnik,
Formate und deren Produktion, Finanzierung und Distribution
Dramaturgie, Lichtsetzung, Kameraführung, Montage,
bilden die Schwerpunkte des projektorientierten Unterrichts.
Filmmusik und Textanimation vertraut gemacht. In
Aktuelle Diskurse über digitale Medientechnologien,
mehreren konkreten Aufgaben entwickeln die Lehr-
Mediennutzungs-Szenarien und neue Geschäftsmodelle mit
gangsteilnehmenden die Fähigkeit, Geschichten in Bild
einer abschließenden Masterarbeit ergänzen den Lehrgang.
© Alexander Buchfink
und Ton zu erzählen.
Mag. Hannes Rauchberger
© Rita Newman
© Bruno Schatzl
© Andrea Reischer
Lehrgangsleitung
Mag. Lothar Riedl
FH-Prof. Rosa von Suess, PhD
Wissenschaftliche Leitung
Expertinnen und Experten
Die Vortragenden des Lehrgangs sind Expertinnen und Experten der österreichischen und internationalen Film-Branche
und sind unter anderem auf die Bereiche Content Development, Herstellungsleitung und Distribution spezialisiert.
g
Salma Abdalla, World Sales Agent, AutlookFilms
g
Werner Boote, Regisseur von „Plastic Planet“
g
Achim Dunker, Regisseur und Fachautor
g
Bertram Gugel, Kommunikationswissenschafter u. Internet-Experte
g
Joachim Glawion, Creative Director und Konzeptioner
g
Brita Kettner, Expertin für Filmfinanzierung
g
Gabriele Kranzelbinder, Produzentin, KGP, Wien
g
Ronald Krapp, Regisseur und Stoffentwicklung
g
Esther Krausz, Creative Europe-MEDIA Desk Österreich
g
Marc Lepetit, UFA Fiction, Berlin
g
Tankred Lerch, Autor, Film- und TV Produzent
g
Ingeborg Mottl, Medienrechtsexpertin
g
Lars Oertel, Experte für Broadcast- und Studiotechnik
g
Tassilo Pellegrini, Medienwissenschafter und Online-Experte
g
Hannes Raffaseder, Experte Forschung u. Entwicklung
g
Hannes Rauchberger, Medienproduzent
g
Lothar Riedl, Regisseur und TV-Produzent
g
Katrin Rothe, Regisseurin und Trickfilm Produzentin
g
Franz L. Schmelzer, Doku-Regisseur, Emmy-Award-Nominee
g
Michaela Seemann, ORF - internationale Formate und Programme
g
Stefano Semeria, Programmleitung SRF
g
Sabine Stadler, Live-TV-Produzentin, ServusTV
g
Rosa von Suess, TV und Film LAB, Forschungslabor Fernsehen
g
Eva Testor, Kamerafrau, u. a. ORF
g
Wolfram Zöttl, DOP und Filmlichtexperte
Networking und Karriereentwicklung
Erfahrene Expertinnen und Experten aus Filmproduktion und -distribution vermitteln jenes spezielle Fachwissen, um
sich den Herausforderungen der internationalen Filmwirtschaft stellen zu können. Durch den intensiven und dialogorientierten Unterricht in Kleingruppen werden die Vortragenden auch zu Netzwerkpartnerinnen und -partnern der
© FH St. Pölten
Studierenden.
© FH St. Pölten
Der Masterlehrgang im Überblick
1. Jahr
1. Semester
2. Jahr
ECTS
3. Semester
ECTS
Content Development
1
Formatentwicklung
2
Konzeption von Werbespots
2
Producing I (Team/Cast)
2
Dramaturgie von Werbefilmen
2
Producing II (Förderungen/Medienrecht)
2
Kameraführung, Außendreh und Studiodreh
2
Content & Market
3
Tontechnik, Sequencing, Tonschnitt,
Mischung
4
Dramaturgie
2
Text- und Logoanimation
3
Produktion
2
Post Production Workflow
8
Regie und DarstellerInnenführung
2
Musikaufnahme, Filmmusik
1
Distribution
3
Regie
2
Projektarbeit I
4
Betreuungsseminar Master-Thesis
8
2. Semester
ECTS
4. Semester
ECTS
Projektentwicklung
4
Produktion
1
Produktionsplanung
1
Kameraoperating
1
Arbeit mit DarstellerInnen
2
Filmlicht (zur Wahl)
1
Fernsehtechnik
1
Set Design (zur Wahl)
1
Produktionslehre, Medienbetriebswirtschaft
und Kalkulation, Medienrecht
1
Fernseh- und Videojournalismus
3
Bildgestaltung, Lichtsetzung
4
Farbkorrektur
2
Projekt - Dreh
5
Projekt - Coaching Bildschnitt und Tonschnitt
2
Postproduktion & Endfertigung
1
Projektarbeit II
11
Betreuungsseminar Master-Thesis
15
Präsentation der Semesterprojekte
ECTS: European Credit Transfer System – Maß für den gesamten Arbeitsaufwand für durchschnittliche Studierende, um eine Lehrveranstaltung
positiv zu absolvieren. Ein Leistungspunkt (oder Credit Point) steht für 25 Stunden Arbeitsaufwand (Präsenzzeiten, Selbststudium, Prüfungen etc.).
Abschlussmodalitäten
g
Jedes Modul und die Workshops/Praxisarbeiten schlie-
Salzburg können bei entsprechender Gleichwertigkeit
ßen mit einer Leistungsfeststellung ab. Diese kann aus
von der Lehrgangsleitung anerkannt werden. Die An-
einer Beurteilung durch die jeweiligen Lektorinnen und
erkennung von Prüfungen entbindet auch von der
Lektoren der Lehrveranstaltungen, aus der Beurteilung
Anwesenheitspflicht bei den entsprechenden Präsenz-
von Aufgabenstellungen, Projektarbeiten oder einer
lehrveranstaltungen. Für den Abschluss des Lehrgangs
Theorieprüfung in schriftlicher oder mündlicher Form
ist eine positive Beurteilung einer Masterarbeit erforder-
bestehen. In die Leistungsbeurteilung fließt auch die
lich.
laufende Mitarbeit der Studierenden ein.
g
g
Nach positivem Abschluss des 2. Semesters und der
Das Thema ist aus einem im Lehrgang unterrichteten
Fachbereich zu wählen.
abschließenden Prüfung erhalten die TeilnehmerInnen
Die Masterarbeit kann eine wissenschaftliche Thesis
das WIFI-Diplomzeugnis „Video und Film“ und die dem
g
Berufsbild entsprechende Berufsbezeichnung „Aufnah-
sein oder kann aus der Kombination eines Bewegt-
meleiter/in“.
bild-Projektes mit einer wissenschaftlichen Theoriearbeit
bestehen.
g
Anerkennung von Prüfungen: Erfolgreich absolvierte
g
inländischen oder ausländischen Bildungseinrichtungen
chen Prüfung zu präsentieren und zu verteidigen.
sowie insbesondere an der Fachhochschule St. Pölten,
der Donau-Universität Krems und der WIFI-Filmakademie
© FH St.Pölten
Die Masterarbeit ist in einer kommissionellen mündli-
Lehrveranstaltungen an Universitäten, an anerkannten
Masterlehrgang im Überblick
Organisationsform: Masterlehrgang, berufsbegleitend
Abschluss: Master of Arts (MA)
Lehrgangsdauer: 4 Semester
Ort: Fachhochschule St. Pölten und WIFI Salzburg
Lehrgangsgebühr: EUR 13.960,- + ÖH-Beitrag
Lehrgangsablauf: 1. & 2. Semester – Blockunterricht, Freitag 17:00 - 21:00 Uhr und
Samstag 09:00 - 13:00 Uhr, im WIFI Salzburg
3. & 4. Semester – Blockunterricht, Donnerstag, Freitag, Samstag ganztägig
an der FH St. Pölten
Information und Anmeldung
Fachhochschule St. Pölten, Petra Essletzbichler, BA, T: +43/2742/313 228-811, E: [email protected]
Weitere Informationen zum Lehrgang: www.fhstp.ac.at/ftm und www.wifisalzburg.at/film
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterlehrgang Film, TV & Media ist
g
entweder ein abgeschlossenes Bachelor-, Master- oder Diplomstudium an einer in- oder ausländischen Universität
oder Fachhochschule, oder
g
eine vierjährige einschlägige Berufserfahrung, wenn damit eine vergleichbare Qualifikation erreicht wird. Die nachzuweisende
Berufserfahrung ist durch Vorlage von Arbeitsproben darzustellen,
g
und ein Aufnahmegespräch.
Die Zulassung ist an die erfolgreiche Absolvierung des Bewerbungsverfahrens gebunden, in dem die Vorqualifikationen festgehalten und die Entwicklungspotenziale festgestellt werden. Es erfolgt zunächst eine Bewertung der BewerberInnen durch die
Lehrgangsleitung aufgrund der vorgelegten Bewerbungsunterlagen. Die Lehrgangsleitung entscheidet insbesondere auch über
das Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen. Geeignete BewerberInnen werden zu einem Aufnahmegespräch eingeladen. Die
Vergabe der Studienplätze erfolgt im Anschluss an das jeweilige Aufnahmegespräch nach leistungsbezogenen Kriterien.
In Kooperation mit
dem WIFI Salzburg
www.wifisalzburg.at
Version: Jänner 2016