WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD Konzept zur

Folie 1
WENIGER BARRIEREN
IN
LÜBBENAU/ SPREEWALD
Konzept zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
(Fachbeitrag zum INSEK)
Stand: September 2015
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD
ANLASS
Folie 2
Der Artikel 9 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit
Behinderungen (UN-BRK) verpflichtet die Kommunen, einen barrierefreien
Zugang zur physischen Umwelt und zu Kommunikationsmitteln sicherzustellen.
Abbau von Barrieren/ „Inklusion“ ist in Lübbenau/ Spreewald kein neues Thema
Zentrales Ziel der Stadtsanierung und des Stadtumbaus
• Schwerpunkt: Überwindung der Barriere Bahn zur
Zusammenführung von Alt- und Neustadt
Vielzahl von vorhandenen
• Angeboten (z.B. Integrationskindergarten „Wichtel“),
• Beratungen,
• Hilfsdiensten,
• Pflegeeinrichtungen,
• Werkstätten für Behinderte,
• div. Netzwerke (u.a. „Gesunde Kinder“) bis hin zu
• barrierefreien und generationsübergreifenden Wohnungen.
Barrierefreiheit wird in Lübbenau als Chance verstanden
und genutzt - als „Lübbenauer Standard“ .
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD
BARRIEREFREIHEIT
Baulich-räumliche Barrieren:
- Städtebauliche Strukturen und
Nutzungen,
- Bauliche Ausführung von Gebäuden
und Räumen,
- Ausstattung und Gestaltung,
Folie 3
Mentale, sozial-räumliche Barrieren:
- Soziale Nutzungen,
- Sicherheit,
- Information und Kommunikation,
- Finanzielle Ressourcen,
- Zeitliche Festlegungen,
- Gesetzliche Vorschriften,
- Temporäre Barrieren.
Quelle: Studie „Barrieren in Stadtquartieren überwinden“ des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Stadtentwicklung (BMVBS, Mai 2012)
• nicht alle Barrieren stellen Hindernisse dar, die beseitigt werden müssen,
• Barrieren dienen auch dem Schutz der Privatsphäre, geben Sicherheit, gliedern
Räume und bieten Orientierung,
• Barrieren und Barrierefreiheit, stehen häufig in einem Spannungsfeld (z.B.
Außenbewirtschaftung kontra Hindernis für behinderte Menschen),
• Abbau von Barrieren kann neue Barrieren schaffen (z.B. Reduzierung von
erhöhten Bordsteinen für Rollstuhlfahrer führt zum Verlust an taktilen
Orientierungen für Seheingeschränkte).
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD
ZIEL UND INHALT
Folie 4
Das Ziel barrierefreie Stadtquartiere/ Stadtteile oder sogar
eine barrierefreie Stadt für alle zu schaffen,
ist mehr eine Vision als ein realisierbarer Zustand.
Das Konzept bezieht sich im Wesentlichen
auf den öffentlichen Raum und
das Handeln der städtischen Verwaltung.
Die Lösungsansätze sollen im
„Huckepack-Verfahren“
auf die lokalspezifischen Verhältnisse angepasst und im
Zuge laufender Modernisierungsmaßnahmen und
Umbauprozesse umgesetzt werden.
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD
ANALYSE
Folie 5
Analyse der Stadt- und Bebauungsstruktur Lübbenaus nach
Strukturbereichen:
- die Altstadt mit Altstadtrand,
- die Neustadt sowie
- die Ortsteile und die
Stadtrandgebiete.
Kriterien:
- Straßen, Wege und Plätze
- Nutzungen mit Publikumsverkehr
- Bebauungsstruktur
- Öffentliche Grünanlagen
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD
KONZEPT
Folie 6
Städtebauliche Schwerpunktgebiete
Neustadt Lübbenau
• einwohnerstärkster Stadtteil, der von den demographischen Veränderungen am
deutlichsten betroffen sein wird (viele Erstbezieher),
• größter Anteil an sozialen Infrastruktureinrichtungen,
• tw. sanierungsbedürftige Wege und Straßen,
• Fortsetzung des erfolgreich eingeschlagenen Weges (Soziale Stadt, StadtumbauOst),
• langjährig bewährtes Management und Kooperationsprojekt LÜBBENAUBRÜCKE,
O.-Grotewohl-Straße
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
AWO Tagespflege „Neue Freundschaft“
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD
KONZEPT
Folie 7
Städtebauliche Schwerpunktgebiete
Altstadt / Altstadtrand Lübbenau
• Aufwertungsmaßnahmen der öffentlichen Räume sind nahezu abgeschlossen,
• weitgehend barrierearme Gestaltung und möglichst kurze Wege (innenstadtnahe
Parkplätze in der Poststr.) trotz verschiedener Zwänge (Denkmalschutz),
• Prioritäten werden weniger in baulichen „harten“ Veränderungen als vielmehr in den
rahmensetzenden „weichen“ Verhältnissen liegen (z.B. temporäre Barrieren),
E.-Welk-Straße
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
Tourismusinformation
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD
KONZEPT
Folie 8
Städtebauliche Schwerpunktgebiete
Ortsteile und Stadtrandgebiete
• Erreichbarkeit zu städtischen Infrastrukturangeboten wird mit zunehmendem demogr.
Wandel (EW-Rückgang/Überalterung) zu einer Herausforderung,
> die alltäglichen Besorgungen werden mit wachsender Immobilität schwieriger,
• Aufgrund der geringeren Siedlungs- und Einwohnerdichte und der längeren
Wegebeziehungen müssen andere Lösungsansätze gefunden werden als in der Neubzw. Altstadt. Hier geht es vor allem um mobile bzw. ambulante Angebote
(z.B. „Spreewiesel“ oder dem „AGnES“-Projekt),
Lange Straße
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
Gemeindehaus / FFw Krimnitz
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD
KONZEPT
Folie 9
Schwerpunkte für den öffentlichen Raum – Zielnetzplanung
System an Verkehrsachsen verschiedener Hierarchien (HauptverbindungsNebenverbindungsachsen und wichtigen Verbindungswege)
Auswahlkriterien:
• Erschließungsfunktion/Klassifizierung i.V.m. den Straßenquerschnitten,
• Zustand und Sanierungsbedarf,
• kurze und direkte Wegeverbindung zur fußläufigen Erreichbarkeit vieler
Einrichtungen,
• Anzahl der angebundenen Quartiere/ Stadtteile,
• Anzahl und Art der vorhandenen Barrieren und ihre Überwind- bzw. Abbaubarkeit,
• alternative Lösungsmöglichkeiten bei unüberwindbaren Barrieren,
• zu beachtende Zwänge (z.B. Denkmalschutz),
• Anzahl und Art der vorhandenen Aufenthaltsbereiche entlang der Verkehrsachsen,
Schwerpunkt bilden kurze, direkte und fußläufige Wegeverbindungen mit
möglichst vielen Einrichtungen!
Das Zielnetz ist nicht immer identisch mit dem klassifizierten Verkehrsnetz!
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD
KONZEPT
Folie 10
Wichtige Verkehrsachsen und -wege an den
Infrastruktureinrichtungen
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD
KONZEPT
Folie 11
Wichtige barrierefreie Verkehrsachsen und -wege
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD
KONZEPT
Folie 12
Handlungsleitfaden/ Maßnahmenkatalog
Vorschläge mit Mindestanforderungen /-standards für die Verbindungsachsen und -wege
des Zielnetzes
Dieser Katalog
• dient als Leitfaden für Bau- und Umbaumaßnahmen insbesondere an Gehwegen,
Querungsstellen, Bushaltestellen sowie Begegnungs-, Aufenthalts- und
Verweilflächen,
• orientiert sich an den einschlägigen Regelwerken und behandelt ausschließlich den
öffentlichen Verkehrsraum,
• bietet genügend Spielraum für eine konkrete Ausgestaltung der Barrierefreiheit am
jeweiligen Objekt.
Wichtig ist, ein möglichst einheitliches Prinzip
bei den Leit- und Orientierungssystemen und
bei der Verwendung von Materialien anzuwenden!
Das erleichtert die Begreifbarkeit und Merkbarkeit insbesondere für sehgeschädigte
Menschen.
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD
Folie 13
WENIGER BARRIEREN
IN
VIELEN DANK
LÜBBENAU/ SPREEWALD
FÜR
IHRE
Konzept zur Barrierefreiheit im öffentlichen Raum
(Fachbeitrag zum INSEK)
AUFMERKSAMKEIT!
Stand: September 2015
Stadt Lübbenau/Spreewald
Kirchplatz 1
03222 Lübbenau/Spreewald
WENIGER BARRIEREN IN LÜBBENAU/ SPREEWALD