Thalhofer Innovationspreis 2016 Vorausdenken – nachhaltig handeln Auch 2016 loben der Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg und die Georg Thalhofer OHG wieder den Innovationspreis des baden-württembergischen Schreinerhandwerks aus. Der mit insgesamt 13.500 Euro dotierte Preis wird von der Holzhandlung Georg Thalhofer OHG mit dem grundlegenden Ziel gestiftet, die herausragenden Leistungen und das handwerkliche Können auszuzeichnen sowie innovative Entwicklungen zu stärken, die zu einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit führen. Das Schreinerhandwerk hat sich über viele Jahrhunderte weiterentwickelt und es dabei geschafft, stets als moderner Beruf den Puls der Zeit zu spüren. Ein Erfolgsrezept dabei war, dass nicht nur kurzfristige Markttendenzen im Mittelpunkt der Tätigkeiten standen, sondern die Ausrichtung an langfristigen Trends erfolgte. Nicht der schnelle Erfolg steht im Vordergrund, sondern die nachhaltige Entwicklung der Betriebe, ihrer Produkte und Leistungen über Generationen hinweg. Das inzwischen häufig verwendete Schlagwort der „Nachhaltigkeit“ ist im Schreinerhandwerk schon lange tief verwurzelt und bezieht sich dort nicht nur auf ökologische Aspekte. Auch das Vorausdenken, die Nutzung neuer technischer Möglichkeiten für die Weiterentwicklung der Produkte, die Fähigkeiten, wichtige Trends zu erkennen und handwerklich umzusetzen sowie die Weitergabe und Fortentwicklung des Fachwissens gehören beispielsweise ebenfalls dazu. Da dieser Ansatz ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Betriebe sein kann, wird er als Thema des ThalhoferPreises 2016 aufgegriffen: Vorausdenken – nachhaltig handeln Unter diesem Motto können sich alle Innungsbetriebe um den Thalhofer Innovationspreis bewerben, die unterschiedliche Aspekte einer nachhaltigen Unternehmensführung leben. Selbstverständlich gilt dies auch für die Innungen, denn auch sie setzen häufig nachhaltige Projekte um. Ökologisch und nachhaltig Zu diesem Thema gehören sicherlich Initiativen aus dem Bereich des Umweltschutzes, wie die Verwendung von nachhaltig erzeugten Rohstoffen, die Produktion in der Region, geringe Transportwege der Produkte und Rohstoffe, eine klimafreundliche Ausrichtung des Betriebes und der angebotenen Produkte, ein Energiemanagement zur CO2Reduzierung etc. Wissen und Menschen Nachhaltigkeit heißt jedoch auch, den ständig steigenden Herausforderungen des Marktes durch eine Weiterentwicklung des „Firmenwissens“ zu begegnen, z. B. mit einer qualifizierten Aus- und Weiterbildung des Unternehmers und seiner Mitarbeiter, der Nutzung intelligenter Technologien für den Wissenstransfer im Unternehmen oder der gezielten Kooperation mit anderen Firmen des Gewerks oder anderer Branchen. In diesen Bereich gehören sicherlich aus Ansätze, neue Personengruppen für Mitarbeiter zu gewinnen bzw. die Fachkräfte länger im Beruf zu halten. Sichtworte dafür sind z. B. der demografische Wandel oder die Erweiterung des Spektrums der Berufsfelder in einer Schreinerei (weitere Ausbildungsberufe, Schaffung von Arbeitsplätzen für geringer qualifizierte Personen, duales Studium, etc.). Ebenso sind Maßnahmen für die Nachfolgeregelung in einem Betrieb zu einer nachhaltigen Unternehmensführung zu rechnen. Insbesondere dann, wenn die Übergabe langfristig vorbereitet ist und dabei nicht nur die Bedürfnisse und Wünsche des „Übergebers“ im Mittelpunkt stehen. Sicherlich gibt es aus betrieblicher Sicht noch viele weitere Ansätze, die zu einer nachhaltigen Unternehmensführung zu rechnen sind. Diskutieren Sie diese auch mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Wir freuen uns auf spannende Bewerbungen. Innungsaktivitäten Auch Innungen können sich natürlich wieder am Thalhofer-Innovationspreis beteiligen. Denn auch auf dieser Ebene gibt es zahlreiche Aktivitäten, die das „Vorausdenken“ der Innungsorganisation verdeutlichen und die Mitgliedsunternehmen in ihrer nachhaltigen Entwicklung unterstützen können. Sicherlich gehören dazu alle Anstrengungen im Bereich der Aus- und Weiterbildung sowie der Fachkräftesicherung für die Branche. Allerdings sollte sich eine Innung v. a. mit Aktivitäten bewerben, die „über das normale Maß hinaus“ gehen. So ist zwar die Durchführung einer Gesellenprüfung für das gesamte Gewerk von sehr großer Bedeutung. Im Rahmen des Thalhofer-Preises sollten jedoch insbesondere außergewöhnliche bzw. innovative Ansätze hervorgehoben werden. Dies könnte z. B. eine gesonderte Ausbildung der Lehrlinge im Bereich „Gesellenstückgestaltung“ sein oder eine Präsentation der Innungsbetriebe in der Öffentlichkeit unter dem Oberbegriff der „Nachhaltigkeit“. Aber auch einen „nachhaltige Innungsführung“ kommt in Betracht, etwa die Frage, wie junge Schreiner an die Innungsorganisation herangeführt werden. Die Ausschreibung 2016 des Thalhofer-Preises ist bewusst breit angelegt, damit möglichst viele Aspekte aus der Innungsarbeit eingebracht werden können. Mitmachen lohnt sich! Ausgezeichnet werden in drei Kategorien die ersten drei Plätze: • Betriebe mit bis zu 10 Mitarbeitern • Betriebe mit über 10 Mitarbeitern • Innungen Die Preise 1. 2. 3. Schreinerei bis 10 Mitarbeiter 2.000,00 1.500,00 1.000,00 Schreinerei über 10 Mitarbeitern 2.000,00 1.500,00 1.000,00 Innung 2000,00 1.500,00 1.000,00 Ihre Bewerbung Die teilnehmenden Betriebe und Innungen sollten ihre Ansätze für eine nachhaltige Unternehmens- und Innungsführung kurz beschreiben und zur Veranschaulichung Bilder, Unternehmenspräsentationen, Produktflyer o. ä. hinzufügen. Die Jury Christof Binzler, Mitglied des Vorstandes und Mitglied im Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Anton Gindele, Landesinnungsmeister Manfred Maier, langjähriger Chefredakteur der Redaktion BM Walter Rogger, Team Rogger Biberach Stefan Thalhofer, Inhaber Thalhofer Holzzentrum Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 31. Juli 2016. Die Preisverleihung findet im Rahmen des Baden-Württembergischen Schreinertages am 24. September 2016 bei unserem Kooperationspartner Götz in Neu-Ulm statt.
© Copyright 2024 ExpyDoc