Seite 4 MONTAG MITTWOCH MO 01 Gestalten am Computer Jg. 5 + 6 14.15 – 15.45 Uhr Hier lernst du Bilder am Computer künstlerisch zu bearbeiten, um z.B. einen Kalender oder eine Broschüre zu gestalten. Was du unbedingt mitbringen musst ist Disziplin. Mit Sabine Friedrichsen MO 02 Capoeira Jg. 5 – 10 14.15 – 15.45 Uhr Capoeira ist eine Kampfkunst aus Brasilien, die Kampf, Tanz und Musik verbindet. Diesen Sport kannst du bei Thiago Ferrera aus Belo Horizonte erlernen, der ein wahrer Meister seines Faches ist. Mit Thiago Ferrera MO 03 Holzwerkstatt Jg. 6 – 8 14.15 – 15.45 Uhr Sägen, hobeln, raspeln, feilen, dübeln, leimen, nageln, schleifen. Du erlernst zunächst verschiedene Techniken der Holzbearbeitung, um dann nach eigener Idee dein kleines Werkstück herzustellen. Mit Corinna Jankowski MO 04 Parcour Jg. 6 – 10 14.15 – 15.45 Uhr Wände erklimmen, auf Häuser klettern und wieder runter springen: Bei „Lè Parcour“ nimmst du den schnellsten Weg von A nach B. Hindernisse, die im Weg stehen, werden möglichst schnell und elegant überwunden. Mit Aron Lack 12.30* und 14.30 Uhr MO 05 Jamliner Jg. 6 + 7 Der jamliner® ist ein ehemaliger Linienbus, der in einen Bandproberaum mit Tonstudio umgebaut wurde. Hier erarbeitest du deinen eigenen Song und produzierst deine erste eigene CD. (*Nur mit persönlicher Einladung). In Kooperation mit der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg und Nestwerk e.V. Mit Jochen Reich MO 06 Graffiti & Streetart Jg. 6 – 10 14.15 – 15.45 Uhr Gemeinsam mit dem Graffiti Künstler TAREK werdet ihr zeichnen, sprühen (Wände, Gegenstände o.Ä.), Schablonen entwerfen und verschiedene Streetart-Styles in Theorie und Praxis kennen lernen. Ihr werdet über Graffiti- und Streetart Künstler recherchieren und euch Filme ansehen. Mit TAREK MO 07 Bandprojekt Jg. 6 – 10 14.15 – 15.45 Uhr In unserer Band wollen wir aktuelle Pop- und HipHop-Songs erlernen und spielen. Kannst du schon etwas Schlagzeug, Keyboard, Gitarre oder Bass spielen oder hast Lust zu singen? Dann melde dich an! Mit Knud Feddersen 14.15 – 15.45 Uhr MO 08 Lego Mindstorms Jg. 7 – 10 Hast du Lust Roboter zu bauen, die du anschließend programmierst? Du versuchst verschiedenste Anforderungen umzusetzen, wie z.B. das Erkennen von Gegenständen oder das Folgen einer Linie. Du verbesserst ganz nebenbei deine Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Mechanik und Elektrotechnik. Mit Jörg Hentrup DONNERSTAG MI 01 Hausaufgaben- und Lernhilfe Jg. 5 – 10 14.15 – 15.45 Uhr Gemeinsam lernen macht viel mehr Spaß als alleine. Hier kannst du mit anderen an deinen Hausaufgaben arbeiten, für Referate üben oder Vokabeln lernen. Dabei hilft dir eine Schülerin aus der Oberstufe. Mit Fatima Yarmal MI 02 Boxen Jg. 5 + 6 MI 03 Boxen Jg. 7 – 10 14.15 – 15.15 Uhr 15.15 – 16.15 Uhr Boxen ist nicht nur kämpfen! Du lernst neue Bewegungsformen im Umgang mit deinem Körper kennen. Es wird sich deine Kraft und Ausdauer entwickeln. In Kooperation mit der Boxschool, Verein für Gewaltprävention. Mit Panagiotis Botis MI 04 Töpfern Jg. 5 + 6 14.15 – 15.45 Uhr MI 05 Fußball Jg. 5 – 7 14.15 – 15.45 Uhr Mit Sorgfalt, Geduld, Spucke und viel Phantasie kannst du Ton in schöne Gegenstände verwandeln. Die Technik dazu erlernst du hier. Regelmäßige Teilnahme ist ganz wichtig. Mit Serpil Kücük Du solltest Spaß am Fußballspielen und Teamgeist mitbringen. Wichtig ist, dass du regelmäßig am Training teilnimmst. Mit Valentina Netzlaw MI 06 GirlsClub Jg. 5 – 10 14.15 – 15.45 Uhr Möchtest du dich mit anderen Mädchen treffen und einfach mal Nichts tun? Vielleicht hattest du aber auch einen miesen Tag und du brauchst jemanden, dem du dein Herz ausschütten kannst? Im Mädchentreff kannst du chillen, quatschen, spielen, Spaß haben. In Kooperation mit dem Mädchentreff. Mit Gabriele Goßmann MI 07 Hennakunst Jg. 6 – 10 14.15 – 15.45 Uhr MI 08 Kochen Jg. 6 + 7 14.15 – 15.45 Uhr Lerne die Hennakunst kennen. Wir werden Muster entwerfen, Farben anrühren, auftragen und dabei unserer Fantasie freien Lauf lassen. Mit Alisha Kumar Wir werden gemeinsam leckere Gerichte aus unterschiedlichen Ländern kochen. Was auf den Tisch kommt ist frisch und selbst gemacht. Und natürlich gehört das gemeinsame Essen auch dazu. Mit Frau Dogan und Frau Cobanoglu MI 09 Nähkurs Jg. 6 – 10 Seite 5 14.15 – 15.45 Uhr Du möchtest Nähen lernen oder hast bereits Erfahrung? Hier erfährst du viel über die Nähmaschine und was du damit machen kannst. Stiftemäppchen, coole Handytaschen, eigene Ideen – alles geht. Mit Susanne Schmidt HINWEISE ZUR ANMELDUNG DO 01 Skilanglauftraining Jg. 5 – 10 16.00 – 17.30 Uhr DO 02 Bogenschießen Jg. 7 – 10 17.00 – 18.30 Uhr Jugend trainiert für Olympia. Fitness und Kondition sind erforderlich, denn die Ausscheidungsläufe stehen vor der Tür. Im Januar lockt der Schnee in den Bergen. Mit Roman Netzlaw Du brauchst Kraft, ein gutes Auge, Ruhe und Konzentration, um mit dem Pfeil die Scheibe zu treffen. Dazu gehört viel Übung und Durchhaltevermögen. In Kooperation mit dem Haus der Jugend Osdorf. Mit Jürgen Steudel FREITAG FR 01 Manege frei – Zirkus-Werkstatt Jg. 5 + 6 14.15 – 16.00 Uhr Beim wöchentlichen Training lernt ihr alle klassischen Zirkusdisziplinen kennen, ob in der Luft, an Trapez und Tuch oder mit den unterschiedlichsten Jonglierrequisiten. In Kooperation mit dem Zirkus Abrax Kadabrax FR 02 Freestyle: Skaten und Fahren Jg. 5 – 10 14.15 – 15.45 Uhr FR 03 Arabischunterricht Jg. 5 – 10 14.15 – 15.45 Uhr Waveboard, Xlider, Skateboard oder Inliner. In diesem Kurs kannst du verschiedene Skategeräte ausprobieren. Wir fahren in der Halle und auf Skateanlagen in der Umgebung. Mit Gerrit Heßelmann Herkunftssprachlicher Unterricht in arabischer Sprache für Einsteiger und Fortgeschrittene. Du erlernst das arabische Alphabet, Lesen und Schreiben, Verstehen und Sprechen. Du kannst sogar ein amtliches Zeugnis erwerben. Mit Dr. Mohamed Diraz FR 04 Forschen und Experimentieren Jg. 5 – 10 14.15 – 15.45 Uhr Warum ist es am Meer eigentlich wärmer? Gibt es im Winter bald keinen Schnee mehr? Und werden bei uns in Zukunft Ananas wachsen? Wir wollen viele Experimente machen und wie richtige Wissenschaftler naturwissenschaftliche Fragestellungen erforschen. Mit Esther Schulte FR 05 Tanzen Jg. 5 + 6 ab 14.15 Uhr Du magst Musik und Tanzen? Dann bist du hier genau richtig. Zu aktuellen Pop- und HipHop-Songs erarbeiten wir im Mädchentreff Choreographien. Vielleicht sind wir sogar so gut, dass wir auftreten werden. Mit Martina Böhler MO 09 DJ-Kurs Jg. 8 – 10 16.00 – 18.00 Uhr MI 10 Goldschmieden Jg. 8 – 10 FR 06 Zumba-Fitness für Mädchen Jg. 7 – 10 14.15 – 15.45 Uhr Wie gelingt es gute Songabfolgen und Übergänge zwischen den Songs zu arrangieren? Hier wirst du in die Geheimnisse des DJings eingeführt. In Kooperation mit dem Haus der Jugend Osdorf. Mit Suro Es ist nicht alles Gold was glänzt – man kann auch aus anderen Materialien schönen Schmuck herstellen. Mit Phantasie und Geduld lernst du dies unter fachlicher Anleitung. Mit Jan Bierschenk Aus Zumba-, Aerobic- und Jazzdanceelementen werden wir zu aktuellen Charttiteln Choreos erabeiten und mit kleinen Fitnesseinheiten unseren Körper kräftigen. Anfängerinnen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Bitte bringt bequeme Sportkleidung und Sportschuhe mit. Mit Julia Hollwedel MO 10 The Young ClassX Jg. 8 – 12 14.15 – 15.45 Uhr MI 11 Fotografie und Bildgestaltung Jg. 8 – 10 Musik verbindet – und dieser Chor tut es auch! Wichtig ist nicht ob du bereits gut singen kannst oder nicht. Wichtig ist nur deine Begeisterung für Musik. Mit Katharina Vogel und Jana Weigandt Wir werden fotografieren und Bilder künstlerisch bearbeiten. Der Kurs ist für alle, die Lust haben ihre kreativen Ideen umzusetzen. In Kooperation mit dem Haus der Jugend Osdorf. Mit Mark Murphy FR 07 Fußball Jg. 8 – 10 14.15 – 15.45 Uhr MO 11 Prüfungsvorbereitung Englisch Jg. 9 14.15 – 15.45 Uhr MI 12 The Young ClassX Jg. 5 – 7 FR 08 Gesangscoaching Jg. 8 – 10 14.15 - 15.45 Uhr 14.15 – 15.45 Uhr 16.00 – 19.00 Uhr 14.15 – 15.45 Uhr Wir wiederholen und üben alle wichtigen Inhalte, damit du sowohl in der mündlichen als auch in der schriftlichen Prüfung für den ersten Schulabschluss erfolgreich sein wirst. Mit Anja Reimers Musik verbindet – und dieser Chor tut es auch! Wichtig ist nicht ob du bereits gut singen kannst oder nicht. Wichtig ist nur deine Begeisterung für Musik. Mit Katharina Vogel und Jana Weigandt MO 12 Prüfungsvorbereitung Mathe Jg. 10 MI 13 Prüfungsvorbereitung Mathe Jg. 9 14.15 – 15.45 Uhr Wir wiederholen die wichtigsten, prüfungsrelevanten Inhalte. Du wirst dich so bestens auf die mündliche und schriftliche MSA-Prüfung vorbereiten. Mit Christian Schulz 14.15 – 15.45 Uhr Gefährden deine Matheleistungen einen guten ersten Bildungsabschluss? Wir wiederholen die wesentlichen Inhalte des Fachs, die für die Prüfung wichtig sind. Mit Christian Schulz Du solltest Spaß am Fußballspielen und Teamgeist mitbringen. Wichtig ist, dass du regelmäßig am Training teilnimmst. Mit Valentina Netzlaw Ihr singt leidenschaftlich gerne und habt schon ein paar Gesangserfahrungen? Hier werdet ihr individuell gecoacht vom solistischen Singen bis hin zu anspruchsvoller Mehrstimmigkeit und Performance. Mit Katharina Vogel Der vorliegende Flyer bietet eine Übersicht über alle Nachmittagsangebote im Schuljahr 2015/2016. Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen müssen mindestens einen Kurs besuchen. Wir bemühen uns natürlich, möglichst vielen die Teilnahme am Wunschkurs zu ermöglichen. Dies wird vielleicht nicht immer funktionieren. Deshalb gebt unbedingt neben eurem Erstwunsch auch einen Zweitwunsch an. Den Wahlbogen findet ihr auf der Rückseite. Tragt dort eure Wünsche ein und vergesst nicht euren Namen und die Unterschrift eurer Eltern. Schneidet den Bogen anschließend ab und gebt ihn spätestens bis Montag, 7. September bei euren Tutoren ab. Die Kurse starten am Montag, 14. September. Seite 6 - 146 mm Rücktitel - 148 mm Titel - 148 mm Seite 1 - 146 mm FORMULAR ZUR KURSWAHL BEWEGTE MITTAGSPAUSE AN DER GSST Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Abgabetermin der Wahlbögen bei deinem/r Tutor/in: spätestens Montag, 7. September 2015 Wer bis zu acht Stunden am Tag lernt, braucht Ruhe-, Erholungs- und Bewegungspausen. Zudem ist eine warme Mahlzeit wichtig, damit Körper und Geist genug Energie erhalten. Für all diese Bedürfnisse haben wir in unserer 50-minütigen Mittagspause verschiedene Angebote. Schule ist mehr als Unterricht und Lernen. Schule heißt auch Freunde treffen, Talente entfalten, Neues erproben und eine Menge Spaß haben. Deshalb bieten wir an jedem Nachmittag in der Woche nach dem Unterricht interessante und spannende Kurse für Kinder und Jugendliche aller Jahrgänge an. In diesen Kursen gibt es keine Noten und es wird nicht gepaukt. Hier stehen deine Interessen und Talente im Vordergrund – hier gilt das Motto „Zeig, wer Du bist!“ Für deine regelmäßige Teilnahme am Nachmittagskurs erhältst du ein Zertifikat. Start der Kurse: Montag, 14. September 2015 Die Cafeteria ist von 11.40 Uhr bis 12.10 Uhr für die 5. bis 7. Klassen und von 12.10 Uhr bis 12.30 Uhr für die Jahrgänge 8 bis 13 geöffnet. Hier wird täglich gesund und frisch gekocht. Bitte fülle die folgenden Felder gut leserlich und vollständig aus und schneide das Formular ab. Vergiss die Unterschrift deiner Eltern nicht! Spielgeräte und Gesellschaftsspiele können täglich auf dem Schulhof bzw. in der Pausenhalle West ausgeliehen werden. MONTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG In fast jeder Mittagspause gibt es Bewegungsangebote in der Sporthalle. Die Jahrgangsräume und die Schulbücherei laden zum Entspannen ein. KURSNUMMERN ERSTWÜNSCHE Im Computerraum können Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge für Referate recherchieren. KURSNUMMERN ZWEITWÜNSCHE Im Haus der Jugend dürfen die 5. bis 7. Klassen Tischtennis und Billard spielen oder sich einfach ausruhen und Freunde treffen. Vor- und Nachname des/r Schülers/in Nachmittagsangebote für das Schuljahr 2015/2016 an der GSST (in Druckschrift ausfüllen) Klasse in Kooperation mit dem Haus der Jugend Osdorf, der BOXSCHOOL – Verein für Gewaltprävention, dem Mädchentreff Osdorf, der Staatlichen Jugendmusikschule Hamburg, dem Verein Nestwerk e.V. und dem Zirkus Abrax Kadabrax Unterschrift der Eltern Die Kurse beginnen Montag, 14. September. Entscheidet euch also schnell, welche Kurse ihr am liebsten besuchen möchtet und gebt das Formular zur Wahl spätestens Montag, 7. September, bei euren Tutoren ab. Herzliche Grüße vom Ganztags-Team C. Reese M. Goldberg " Datum Wir sind glücklich darüber, dass wir so viele tolle Trainer, Künstler, Musiker oder Tänzer gewinnen konnten, die sich sehr darauf freuen mit euch Sport zu treiben, Kunst zu machen, zu singen, Choreographien einzuüben und und und. Unser besonderer Dank gilt dem Haus der Jugend in Osdorf, der BOXSCHOOL – Verein für Gewaltprävention, dem Mädchentreff, der Staatlichen Jugendmusik Hamburg, dem Verein Nestwerk e.V. und dem Zirkus Abrax Kadabrax, mit denen wir gemeinsam ein vielfältiges Programm für dieses Schuljahr auf die Beine stellen konnten.
© Copyright 2025 ExpyDoc