E-Learning-Möglichkeiten: Lange Nacht der Hausarbeiten 2016 E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 1 Für Dozenten und Studierende E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 2 Zentrale Tools an der Universität Heidelberg, weitere Tools auf Anfrage im ELC Adobe Connect Sammeln von Daten / Dokumenten Audio- und Videokonferenz, Textchat Diskussion / Kooperation Online-Whiteboard Reflektion / Bewertung Desktop & Application Sharing Einbeziehen Multimedia (Bilder, Audio, Video) Für Online-Seminare, Expertenrunden, Arbeitsgruppen-Treffen, Präsentationen Präsentation von Inhalten Kostenlos für DFN-Mitglieder für F&L, keine Installation erforderlich, webbasiert, nur Headset + Webcam erforderlich Moodle als Portal: Vom geschützten Uni-internen Raum auch nach außen E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 3 Warum Blended Learning als Verbindung von Präsenz- und Online-Lernen? Vor- und Nachbereitung im virtuellen Raum, um die (knappe) Präsenzzeit besser zu nutzen Online-Coaching zur Betreuung (z.B. auch bei Abwesenheit wie Praktikum, Ausland) Reflektion / Dokumentation aufwändiger Lern- und Forschungsprozesse Kooperatives & Kollaboratives Lernen und Arbeiten Kommunikation / Vernetzung mit externen Partnern aus Wissenschaft und Praxis Ausnutzen multimedialer Möglichkeiten (Audio, Video, Visualisierung,...) Optimierung der Arbeitsorganisation E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 4 Moodle: Auswahl von Lernaktivitäten Interesse an Moodle ? Wir zeigen Ihnen live die Möglichkeiten! Quelle: http://www.cats-pyjamas.net/2010/05/moodle-tool-guide-for-teachers/ E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 5 AdobeConnect: Ein Beispielraum Wir zeigen Ihnen hier heute Abend live die Möglichkeiten! https://webconf.vc.dfn.de/r2zrcfd1tes/ E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 6 Digitalisierung & E-Learning allerorten Hochschulforum Digitalisierung (seit März 2014) „... bildet als unabhängige nationale Plattform den Rahmen, um über die vielfältigen Einflüsse der Digitalisierung auf die Hochschulen und insbesondere auf die Hochschullehre zu diskutieren“ Quelle: https://hochschulforumdigitalisierung.de e-teaching.org (seit 2003) „... finden Sie wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Das nicht-kommerzielle Portal ist ein Angebot des Leibniz-Instituts für Wissensmedien.“ Quelle: http://e-teaching.org/ E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 7 MOOC – Massive Open Online Courses Eine Auswahl an Plattformen - die ältesten sind 2012 gestartet: www.coursera.org (> 17 Mio) www.edx.org (> 5 Mio) www.futurelearn.com (> 3 Mio) https://www.france-universite-numerique-mooc.fr https://iversity.org/ European MOOCs Scoreboard (Stand Juni 2015) Quelle: http://openeducationeuropa.eu/sites/default/files/images/scoreboard/Scoreboard_June_2015.png E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 8 Top Tools für Learning 2015 The Top 100 Tools for Learning 2015 – the results of the 9th Annual Learning Tools Survey – has been compiled by Jane Hart from the votes over 2000 learning professionals worldwide and published on 26 September 2015. 1. Twitter 2. YouTube 3. Google Search 4. Google Docs/Drive 5. PowerPoint 6. Dropbox 7. Facebook 8. WordPress 9. Skype 10. Evernote Quelle: http://c4lpt.co.uk/directory/top-100-tools/ E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 9 Trends in Higher Education 2016 Horizon Report Higher Education 2016 – Wichtige lehr-/lerntechnologische Entwicklungen Zeithorizont <= 1 Jahr: Bring Your Own Device / Learning Analytics and Adaptive Learning 2-3 Jahre: Augmented and Virtual Reality / Makerspaces 4-5 Jahre: Affective Computing / Robotics Quelle: http://cdn.nmc.org/media/2016-nmc-horizon-report-he-EN.pdf E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 10 Kontakt • • • • Kurzeinführungen in Tools (v.a. Moodle, Adobe Connect) Individuelle maßgeschneiderte technische & mediendidaktische Beratung Projektbegleitung und -unterstützung Marktbeobachtung, Evaluation und Test von Werkzeugen für das Lernen im Internet Ingrid Dethloff, Stabsstelle E-Learning & Leitung E-Learning-Center E-Learning-Center Im Neuenheimer Feld 293 69120 Heidelberg Tel. 06221 – 54 4511 [email protected] http://www.elearning-center.uni-hd.de/ E-Learning-Center/ Stabsstelle E-Learning/ Ingrid Dethloff, 3.3.2016 11
© Copyright 2025 ExpyDoc