CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern

VBSA-Fachtagung vom 01.12.2015
CO2-neutralen Anteil von
Basels Fernwärme weiter
steigern: Der Beitrag von
IWB
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015
Inhaltsverzeichnis
1. IWB – Aus eigener Energie
2. Die Basler Fernwärme und deren strategischen Zielvorgaben
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
• Ausgangslage
• Lösungsansätze von IWB
• Produktionsplanung Fernwärme
• Bau des Heisswasserspeichers Dolder
• Bau des Holzkraftwerk Basel 2 (HKW II)
• Entwicklung der Fernwärmekosten mit/ohne HKW II (Medium)
4. Schlussfolgerungen
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 2
1. IWB – Aus eigener Energie.
Wir streben langfristig die erneuerbare Vollversorgung und
den effizienten, wirtschaftlichen Umgang mit Energie an.
Nachhaltig versorgen
Vernetzen und verbinden
Kunden beraten
• IWB produziert erneuerbare Energie und Trinkwasser in eigenen
Anlagen;
• und investiert gezielt in
Ausbau und Optimierung des Portfolios.
• IWB besitzt, betreibt alle
notwendigen Anlagen
zur Verteilung, Speicherung von Energie,
Wasser und Telekom;
• koordiniert mit Energiehandel Produktion und
Verbrauch.
• Kundschaft: über
250 000 Haushalte,
KMU sowie Industrie
und Verwaltung.
• Smarte, integrierte
Geschäftsmodelle und
Dienstleistungen.
Zahlen
(Stand 2014)
744 Millionen Franken Umsatz
Rund 800 Mitarbeitende
60% Eigenkapitalquote
Eigentümer: 100% Kanton Basel-Stadt
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 3
1. IWB – Aus eigener Energie.
Unser Versorgungsgebiet
Strom
• Netzlänge: 2058 km
• Absatz: 1313 GWh
Fernwärme
• Netzlänge: 215 km
• Absatz: 920 GWh
Biogas-Erdgas
• Netzlänge: 1062 km
• Absatz: 2869 GWh
Wasser
• Netzlänge: 549 km
• Absatz: 28.3 Mio. m3
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 4
1. IWB – Aus eigener Energie.
Unsere Produktionsanlagen im 2015
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 5
2. Die Basler Fernwärme und deren strategische Zielvorgaben
Strategische Zielsetzungen für die Fernwärme
•
Fernwärme soll ab 2020 zu rund 80% CO2-frei/-neutral produziert sein (nur
noch 20% fossil)
•
Fossile Primärenergieträger sollen durch erneuerbare Primärenergieträger
(Holz) substituiert werden.
•
Fernwärme soll eine sichere und nachhaltig Energie sein.
•
Fernwärme soll zu anderen Energieträgern kompetitiv sein.
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 6
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Ausgangslage: CO2-Anteil
• Im 2014 wurde die Fernwärme
zu 64 % CO2-neutral
produziert.
• Die Anlagen KVA, HKW I und
ARA sind bereits heute gut
ausgelastet und können somit
nur wenig zum strategischen
Ziel beitragen.
• Um das strategische Ziel zu
erreichen muss vor allem
Erdgas durch Holz substituiert
werden.
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 7
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Ausgangslage: Jahresgang Fernwärme (2014)
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 8
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Ausgangslage: Entwicklung der EHS-Kosten
•
IWB erwartet, dass sich die EHSKosten CH und EU über die Zeit
angleichen.
•
Die Basis für die Überlegungen sind,
1) Das BAFU setzt die CO2Gesetzgebung auch konsequent
um und durch;
2) Überzählige Emissionsrechte
werden vom BAFU nicht auf den
Markt geworfen;
3) Das BAFU toleriert ein
Umgehen der EHS-Auktionen
nicht.
•
Dank dieser Angleichung sind
erneuerbare Projekte nicht nur
nachhaltig, sondern langfristig auch
wirtschaftlich.
(Stand Ende 2014)
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 9
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Lösungsansätze von IWB
•
Weiterentwicklung/Optimierung des Bewirtschaftertools, welches den
Anlageeinsatz der nächsten 24 - 72 Stunden nach ökologischen und
ökonomischen Kriterien plant.
•
Bau eines Heisswasserspeichers um die Bezugsspitzen soweit möglich mit
CO2-freier/-neutraler Fernwärme aus den Speichern abzudecken
(Substitution von Erdgas).
•
Bau eines weiteren Holzkraftwerk (HKW II) um Erdgas zu substituieren.
•
Weitere Optimierung und Steigerung der Anlageneffizienz und
Anlagenleistung.
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 10
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Fernwärmegebiet und Produktionsanlagen (Stand 2015)
Heizkraftwerk Volta
Heizkraftwerk Rosental
Holzkraftwerk Basel AG
Kehrichtverwertungsanlage
Heizwerk Bahnhof
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 11
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Produktionsplanung Fernwärme
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 12
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Optimierung Fernwärmeproduktionsanlagen
Quelle: BAFU «Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung
der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren»
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 13
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Optimierung Fernwärmeproduktionsanlagen
•
Überprüfung Heizflächen und Wärmeübergang bei den KVA-Kesseln
•
Erhöhung Kesselwirkungsgrad (Reduktion Speisewasser-Temperatur)
•
Ersatz von bestehenden durch neue hocheffiziente Motoren
•
Ersatz von konventionellen Beleuchtungskörpern durch LED
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 14
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Bau des Heisswasserspeichers Dolder: Prinzip
Speichertyp:
Druckspeicher (15bar)
Tagesspeicher
Speicherkapazität:
120 MWh
Grösse:
14 x 16 m
Volumen:
1.4 Mio. Liter (1’400 m3)
Material Fundament:
Wärmedämmbeton
Material Speicher:
Stark armierter, hochfester
Beton und innen dünne
Metallwand
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 15
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Bau des Heisswasserspeichers Dolder: Funktionsweise
•
Dank dem Heisswasserspeicher können die
CO2-freien /
erneuerbaren Anlagen
ohne Leistungsreduktion
durchgefahren werden.
•
Mit der überschüssigen
Energie wird der
Speicher geladen.
•
Bei Bezugsspitzen wird
Energie aus dem
Speicher bezogen,
anstatt dass Gas-Kessel
zum Einsatz kommen.
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 16
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Bau des Holzkraftwerk Basel 2 (HKW II): Kennzahlen
Kennzahl
Grösse
Betriebszeit:
rund 6 000 h/a
Maximale Feuerungsleistung:
28 MW
Erwartete jährliche Stromproduktion:
27 GWh
Erwartete jährliche Fernwärmeproduktion:
80 GWh
Erwarteter jährlicher Hackschnitzelbedarf:
Stromnutzungsgrad:
148 GWh (entspricht rund 185 000 SRm)
Frischholz: Region TriRhena
Altholz:
Region TriRhena und ganze
Schweiz
18 %
Wärmenutzungsgrad:
54 %
Energienutzungsgrad:
72 %
Investitionssumme:
44.7 Mio. CHF
Herkunft der Hackschnitzel:
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 17
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Bau des Holzkraftwerk Basel 2 (HKW II): Ansicht Nord
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 18
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Bau des Holzkraftwerk Basel 2 (HKW II): Prinzip-Schema
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 19
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Entwicklung Fernwärmekosten mit/ohne HKW 2 (Medium)
Dank optimiertem Anlageeinsatz und steigenden CO2-Kosten
bewirkt das zusätzliche HKW keine markante Kostensteigerung
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 20
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Anlageneinsatzkonzept 2015
Erdgaswärme soll durch erneuerbare Energie substituiert werden:
1) Grundlast ganzjährig: Abwärme KVA und ARA, verbrennungsgeführte Fahrweise (must-run)
2) Heizperiode, HKW I, mit Speicher optimierte wärmegeführte Fahrweise
4) Heizperiode: GuD Grundlast GT, mit Speicher optimierte wärmegeführte Fahrweise
5) Heizperiode: GuD Zusatzfeuerung, Ausregelung des Wärmebedarfs
6) Lastspitzen: Heizkessel Erdgas, schnell zu und abschaltbare Spitzenlast
Jahresgang Fernwärme
320
300
280
260
240
Leistung [MW]
220
200
180
160
140
120
100
80
60
40
20
1
0
1
731
1461
2191
2921
3651
4381
5111
5841
6571
7301
8031
1 = 1. Jan., 00:00 Uhr
8760 = 31. Dez. 24:00 Uhr
Jahresstunden1 [h]
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 21
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Anlageneinsatzkonzept 2018
Erdgaswärme soll durch erneuerbare Energie substituiert werden:
1) Grundlast ganzjährig: Abwärme KVA und ARA, verbrennungsgeführte Fahrweise (must-run)
2) Heizperiode, HKW I, mit Speicher optimierte wärmegeführte Fahrweise
3) Heizperiode, HKW II, mit Speicher optimierte wärmegeführte Fahrweise
4) Heizperiode: GuD Grundlast GT, mit Speicher optimierte wärmegeführte Fahrweise
5) Heizperiode: GuD Zusatzfeuerung, Ausregelung des Wärmebedarfs
6) Lastspitzen: Heizkessel Erdgas, schnell zu und abschaltbare Spitzenlast
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 22
3. Massnahmen von IWB zur CO2-Reduktion
Fernwärmegebiet und Produktionsanlagen (Stand 2017/2018)
Heisswasserspeicher Dolder
Heizkraftwerk Volta
Heizkraftwerk Rosental
Holzkraftwerk Basel AG
Kehrichtverwertungsanlage
Holzkraftwerk Basel II
Heizwerk Bahnhof
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 23
Schlussfolgerungen
•
Der Anteil der CO2-frei/-neutral produzierten, nicht fossilen Fernwärme kann
auch bei einem bestehenden Anlagepark unter wirtschaftlichen
Rahmenbedingungen deutlich gesteigert werden.
•
Langfristig ist eine zu einem grossen Teil CO2-freie Fernwärme für die
Endkunden kostenmässig interessant.
•
Es braucht in allen Bereichen Anstrengungen um den CO2-Ausstoss
nachhaltig zu reduzieren – Fangen wir heute damit an, wir sind es unseren
Kindern und Grosskindern schuldig!
•
IWB stellt sich diesen Anforderungen, heute und morgen.
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015 | Seite 24
VBSA-Fachtagung vom 01.12.2015
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Florian Lüthy | CO2-neutralen Anteil von Basels Fernwärme weiter steigern: Der Beitrag von IWB | 01.12.2015