Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten

Foliensatz zur Energie-Info
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen,
Fakten, Grafiken (2015)
Anlagen, installierte Leistung, Stromerzeugung,
Marktintegration der erneuerbaren Energien,
EEG-Auszahlungen und regionale Verteilung
der EEG-induzierten Zahlungsströme
Geschäftsbereich Strategie und Politik
Abteilung Volkswirtschaft
Stand: 11.05.2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
www.bdew.de
Seite 1
Erneuerbare Energien 2013:
Energie- und Strombereitstellung
EE bei der Energiebereitstellung 2013: 325,6 Mrd. kWh EE in der Strombereitstellung 2013: 152,4 Mrd. kWh
(Anteil am Endenergieverbrauch 2013: 12,4 %)
(Anteil am Bruttostromverbrauch 2013: 25,4 %)
0,3% 0,1%
0,0%0,2%
2013
3%
3%
1%
3,5%
7%
7%
0,2%
15,1%
18,0%
16%
5%
0,3%
2013
12%
2013
0,9%
87,6%
0,2%
2013
12,4%
74,6%
25,4%
7,6%
10%
33,3%
2%
0,7%
20,3%
33%
0,6%
Wasserkraft
Solarthermie
Klärgas
Biodiesel
Windenergie onshore
biogene Festbrennstoffe
Deponiegas
Pflanzenöl
Windenergie offshore
biogene flüssige Brennstoffe
biogener Anteil des Abfalls
Bioethanol
Photovoltaik
Biogas
Geothermie, Umweltwärme
Biomethan
Quellen: BMWi auf Basis AGEE-Stat, BDEW, Stand 02/2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 2
Erneuerbare Energien 2014:
Energie- und Strombereitstellung
EE bei der Energiebereitstellung 2014: 323,6 Mrd. kWh EE in der Strombereitstellung 2014: 160,6 Mrd. kWh
Veränderung gegenüber 2013: -0,6%
3%
0,2% 0,06%
1%
4%
0,2%
3%
2014
6%
7%
0,2%
1%
Veränderung gegenüber 2013: +5,4%
13%
18%
17%
6%
2014
0,2%
2014
0,4%
72,2%
13%
27,8%
7%
11%
0,8%
34%
2%
30%
22%
0,8%
Wasserkraft
Solarthermie
Klärgas
Biodiesel
Windenergie onshore
biogene Festbrennstoffe
Deponiegas
Bioethanol
Windenergie offshore
biogene flüssige Brennstoffe
biogener Anteil des Abfalls
Biomethan
Photovoltaik
Biogas
Geothermie, Umweltwärme
Quellen: BMWi auf Basis AGEE-Stat, BDEW, Stand 02/2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 3
Erneuerbare Energien 2013:
Wärme- und Kraftstoffbereitstellung
EE bei der Wärmebereitstellung: 141,8 Mrd. kWh
EE bei der Kraftstoffbereitstellung: 34,5 Mrd. kWh
(Anteil am Endenergieverbrauch Wärme: 9,9 %)
(Anteil am Endenergieverbrauch Verkehr: 5,5 %)
1,5%
2013
Deponiegas
0,1%
1%
7%
5%
2013
9%
8%
9%
1%
2013
90,1%
26%
9,9%
2013
94,5%
5,5 %
64%
68%
0,03%
Wasserkraft
Solarthermie
Klärgas
Biodiesel
Strom aus EE
Windenergie onshore
biogene Festbrennstoffe
Deponiegas
Pflanzenöl
Windenergie offshore
biogene flüssige Brennstoffe
biogener Anteil des Abfalls
Bioethanol
Photovoltaik
Biogas
Geothermie, Umweltwärme
Biomethan
Quellen: BMWi auf Basis AGEE-Stat, BDEW, Stand 02/2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 4
Erneuerbare Energien 2014:
Wärme- und Kraftstoffbereitstellung
EE bei der Wärmebereitstellung: 130,9 Mrd. kWh
EE bei der Kraftstoffbereitstellung: 35,4 Mrd. kWh
(Anteil am Endenergieverbrauch Wärme: 9,9 %)
(Anteil am Endenergieverbrauch Verkehr: 5,5 %)
1,6%
2014
5%
8%
Deponiegas
2014
10%
0,1%
9%
1,4%
2014
11%
90,1%
24%
9,9%
2014
94,6%
5,4 %
64%
1,7%
64%
0,2%
Wasserkraft
Solarthermie
Klärgas
Biodiesel
Strom aus EE
Windenergie onshore
biogene Festbrennstoffe
Deponiegas
Pflanzenöl
Windenergie offshore
biogene flüssige Brennstoffe
biogener Anteil des Abfalls
Bioethanol
Photovoltaik
Biogas
Geothermie, Umweltwärme
Biomethan
Quellen: BMWi auf Basis AGEE-Stat, BDEW, Stand 02/2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 5
Bio-Erdgas:
Erneuerbar, speicherbar, flexibel einsetzbar
Anzahl der Anlagen/
eingespeiste Menge (Mio. m3)
Einpeisekapazität (Mio. m3/a)
Entwicklung der Einspeisekapazität und der eingespeisten Menge
von Bio-Erdgas ins Erdgasnetz
900
800
700
820
Das Ziel der Bundesregierung, die Einspeisung bis
2030 auf 10.000 Mio. m³/a zu erhöhen, wurde im Zuge
der EEG-Novellierung 2014 aus der GasNZV gestrichen.
665
630
580
600
520
500
449
413
400
200
179
158
93
100
0
275
269
300
2
8
5
2006
11
2007
13 10
38
2008
30
2009
Anzahl der Anlagen
44
77
2010
2011
108
2012
144
2013
150
2014
Eingespeiste Menge (Mio. m³)
Einspeisekapazität (Mio. m³/Jahr)
Quellen: Deutsche Energieagentur; Bundesnetzagentur; BDEW (eigene Berechnung)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 6
Beitrag und Ziele der erneuerbaren Energien
100%
Anteil des Stroms aus regenerativen Energiequellen*
IST
90%
2050:
80%
Ziele aus dem Energiekonzept der Bundesregierung 2011
80%
Ausbaukorridor gemäß Koalitionsvertrag 2013
70%
2040:
65%
2035:
60%
60%
2030:
50%
2025:
45%
50%
55%
2020:
35%
40%
2014**:
27,8%
30%
40%
20%
10%
Quelle: BDEW, Stand 02/2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
2050
2048
2046
2044
2042
2040
2038
2036
2034
2032
2030
2028
2026
2024
2022
2020
2018
2016
2014
2012
2010
2008
2006
2004
2002
2000
1998
1996
0%
* bezogen auf den Brutto-Inlandsstromverbrauch Deutschlands
** vorläufig
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 7
Brutto-Stromerzeugung
nach Energieträgern 2014
Brutto-Stromerzeugung 2014 in Deutschland: 614 Mrd. Kilowattstunden*
Erdgas 9,5%
Steinkohle 17,8%
Heizöl,
Pumpspeicher und
Sonstige 5,4%
Wind 9,1%
Erneuerbare
26,2%
Biomasse 7,0%
Wasser 3,3%
Photovoltaik 5,7%
Siedlungsabfälle
1,0%
Braunkohle 25,4%
Kernenergie 15,8%
Quellen: BDEW, AG Energiebilanzen Stand: 02/2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
* vorläufig
11.05.2015
Seite 8
Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien:
Detaillierte Unterteilung
Stromerzeugung: Anteile der einzelnen Erneuerbaren Energieträger 2013 und 2014*
2013:
152,4 Mrd. kWh
0,3% 0,07%
1%
2014*:
160,6 Mrd. kWh
4%
3%
15%
13%
18%
18%
0,2%
0,2%
2013
74,6%
8%
0,06%
0,2%
1%
25,4%**
2014*
72,2%
7%
27,8%**
34%
33%
20%
22%
0,6%
Wasserkraft
biogene Festbrennstoffe
Deponiegas
0,8%
Windenergie onshore
biogene flüssige Brennstoffe
biogener Anteil des Abfalls
Quellen: BMWi auf Basis AGEE-Stat, BDEW, Stand 02/2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Windenergie offshore
Biogas
Geothermie
Photovoltaik
Klärgas
* vorläufig **EE bezogen auf Bruttostromverbrauch
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 9
Stromerzeugung aus Windkraftanlagen
brutto, On- und Offshore-Anlagen
12.000
Jahresproduktion:
2012: 50.670 GWh
2013: 51.708 GWh
2014*: 56.000 GWh
in Mio. Kilowattstunden
10.000
8.000
6.000
4.000
2.000
0
Jan
Feb
Mrz
Apr
2013
Mai
Jun
2014
Jul
Aug
Sep
Nov
Dez
Ø
Durchschnitt 2004 - 2013
Quellen: ZSW, BDEW; Stand 01/2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Okt
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
* vorläufig
11.05.2015
Seite 10
Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen
einschließlich Selbstverbrauch
6.000
Jahresproduktion:
2012: 26.380 GWh
2013: 31.010 GWh
2014*: 34.900 GWh
in Mio. Kilowattstunden
5.000
4.000
3.000
2.000
1.000
0
Jan
Feb
Mrz
Apr
2013
Mai
2014
Jun
Jul
Aug
Sep
Nov
Dez
Ø
Durchschnitt 2010 - 2013
Quellen: ZSW, BDEW; Stand 01/2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Okt
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
* vorläufig
11.05.2015
Seite 11
Stromerzeugung aus Wasserkraftanlagen
brutto
Jahresproduktion:
2012: 22.091 GWh
2013: 22.998 GWh
2014*: 20.500 GWh
2.500
in Mio. Kilowattstunden
2.000
1.500
1.000
500
0
Jan
Feb
Mrz
Apr
2013
Mai
2014
Jun
Jul
Aug
Sep
Nov
Dez*
Ø
Durchschnitt 2004-2013
Quelle: BDEW, Stand 02/2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Okt
* vorläufig, teilweise geschätzt
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 12
Monatliche Stromerzeugung
aus erneuerbaren Energien 2014*
brutto, Veränderung zum Vorjahr in Prozent
20
in Mrd. Kilowattstunden
+5,7%
15
+7,1%
+9,9% -5,2%
+13,5% +43,4%
+3,4%
+1,9% +12,3%
-13,4%
-2,3%
-4,4%
10
5
0
Jan
Feb
Wasser
Siedlungsabfälle
Mrz
Apr
Wind onshore
Geothermie
Mai
Jun
Jul
Wind offshore
Vorjahr gesamt
Aug
Sep
Photovoltaik
Okt
Quellen: BDEW-Schnellstatistikerhebung, Stat. Bundesamt, EEX, VGB, ZSW, BDEW; Stand: 02/2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
Nov
Biomasse
Dez
* vorläufig
11.05.2015
Seite 13
Investitionen in Erneuerbare Energien
25
23,4
20,3
18,6
Investitionen in Mrd. €
20
16,5
15
10
13,0
12,5
9,4
9,9
2006
2007
5
0
2008
2009
Photovoltaik
2010
Biomasse
2011
Wind
2012
Wasserkraft
2013
Gesamt
Quelle: AGEE Stat
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 14
Photovoltaik – Investition und Wirkung
20.000
10%
18,5 Mrd.€
18.000
9%
16.000
8%
14,7 Mrd.€
13,6 Mrd.€
14.000
7%
11,2 Mrd.€
12.000
6%
5,2%
10.000
5%
8,0 Mrd.€
8.000
6.000
7.378
7.485
5,3 Mrd.€
4%
7.604
4.446
4,0 Mrd.€
4,2 Mrd.€
4.000
2.000
3%
2%
1.271
843
1.950
3.304
0
1%
0%
2006
2007
2008
Investitionen in Mrd. €
2009
Zubau in MW
2010
2011
2012
2013
Anteil am Netto-Stromverbrauch
Quelle: AGEE Stat, BDEW (eigene Berechnung)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 15
Photovoltaik - Lernkurveneffekte
20.000
4.795
4.206
18.000
4.500
4.103
14,7 Mrd.€
16.000
13,6 Mrd.€
3.054
14.000
12.000
4.000
3.500
11,2 Mrd.€
3.000
2.506
10.000
2.500
1.999
8,0 Mrd.€
8.000
6.000
5.000
18,5 Mrd.€
1.467
5,3 Mrd.€
2.000
1.271
4,0 Mrd.€
4.000
4,2 Mrd.€
2.000
1.500
1.000
500
0
0
2006
2007
2008
2009
Investitionen in Mrd. €
2010
2011
2012
2013
€/kW
Quelle: AGEE Stat, BDEW (eigene Berechnung)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 16
Regenerativ-Anlagen:
Anteile an Leistung und Erzeugung
Anteile an der installierten Leistung und an der Stromerzeugung 2013
21,0%
Photovoltaik
0,02%
43,9%
Geothermie
35,9%
0,03%
0,6%
Wind onshore
Quelle: BDEW
41,8%
Wind offshore
0,6%
Wasserkraft
5,5%
Biomasse (fest, flüssig, gasf.)
7,6%
DKG-Gase
0,4%
Anteil an der
installierten Leistung
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
15,9%
26,1%
0,4%
Anteil an der
Stromerzeugung
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 17
Nutzung der Windenergie 2013
Anzahl, Leistung, Erzeugung
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Jahresvolllaststunden
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 18
Nutzung der Photovoltaik 2013
Anzahl, Leistung, Erzeugung
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Jahresvolllaststunden
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 19
Nutzung der Biomasse zur Verstromung 2013
Anzahl, Leistung, Erzeugung
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Jahresvolllaststunden
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 20
Nutzung der Wasserkraft sowie
Deponie- und Klärgas 2013
Wasserkraft
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Deponie- und Klärgas
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 21
Das EEG-Konto 2015: Kosten und Erlöse
Flexi-Prämie Biogas (28 Mio. €)
PV-Selbstverbrauch (124 Mio. €)
2.136
11.204
Marktprämie/
Managementprämie
(Zahlungen im Rahmen
der Direktvermarktung)
Vergütungszahlungen
(Zahlung an EEGAnlagenbetreiber
bei Beanspruchung der
gesetzlichen
Einspeisevergütung)
21.066
Deckungslücke
2015
insgesamt 21,82 Mrd. €
Liquiditätsreserve
Profilservicekosten,
Handelsanbindung,
EEG-Bonus (196 Mio. €)
(Kosten bei ÜNB)
Verteilung auf für
die EEG-Umlage
anzulegenden
Letztverbrauch 2015:
353,6 TWh
EEG-Umlage 2015:
6,170 ct/kWh
12.358
1.381
287 37
1.768
750
Kosten
Rückzahlung aus 2014
Sonstige Erlöse
Einnahmen priv. Letztverbrauch
Einnahmen aus Vermarktung an der EEX
Vermiedene Netzentgelte
Erlöse
Quelle: Amprion GmbH, EnBW Transportnetze AG, TenneT TSO GmbH, 50Hertz Transmission GmbH (http://www.netztransparens.de)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 22
Jan 10
Feb 10
Mrz 10
Apr 10
Mai 10
Jun 10
Jul 10
Aug 10
Sep 10
Okt 10
Nov 10
Dez 10
Jan 11
Feb 11
Mrz 11
Apr 11
Mai 11
Jun 11
Jul 11
Aug 11
Sep 11
Okt 11
Nov 11
Dez 11
Jan 12
Feb 12
Mrz 12
Apr 12
Mai 12
Jun 12
Jul 12
Aug 12
Sep 12
Okt 12
Nov 12
Dez 12
Jan 13
Feb 13
Mrz 13
Apr 13
Mai 13
Jun 13
Jul 13
Aug 13
Sep 13
Okt 13
Nov 13
Dez 13
Jan 14
Feb 14
Mrz 14
Apr 14
Mai 14
Jun 14
Jul 14
Aug 14
Sep 14
Okt 14
Nov 14
Dez 14
Jan 15
Feb 15
in Mio. Euro
Entwicklung des EEG-Kontos seit 2010
5.000
2010
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
2011
Monatssaldo
2012
3.000
2013
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
2014
4.000
Kontostand für Rückzahlung
in der EEG-Umlage 2015:
+1.381 Mio. €
2.000
1.000
0
-1.000
-2.000
-3.000
-4.000
EEG-Kontostand
Quelle: www.netztransparenz.de
11.05.2015
Seite 23
EEG-Differenzkosten** und Börsenpreis
25.000
80
70
19.900*
20.000
Differenzkosten in Mio. €
54,82
17.920
16.416
53,65
48,84
60
48,66
50
43,87
15.000
12.059
35,74
41,45
36,86
35,67
40
9.830
31,78
10.000
30
5.000
1.664 1.765
890 1.140
2.463 2.863
3.537
5.619
4.606 5.115
20
10
0
0
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
Geothermie****
Photovoltaik
Wind onshore
Wasserkraft
2007
2008
2009
2010
2011
Biomasse***
2012
Wert des Stroms/Vermarktungserlös*****
in €/MWh
21.817*
68,76
2013 2014* 2015*
Wind offshore
Wert des Stroms****
* 2014/15 Werte der Prognose zur Ermittlung der EEG-Umlage. Die tatsächlichen Differenzkosten 2014 und 2015 werden sehr wahrscheinlich
höher ausfallen, da die Börsenpreise 2014 und vermutlich auch 2015 ex-post niedriger liegen als noch für die Prognose ermittelt
** ab 2012 inkl. Kosten für Marktprämie, Managementprämie, PV-Eigenverbrauch und Flexibilitätsprämie
*** Fest, flüssig, gasförmig inkl. Klär-, Deponie- und Grubengas
**** Geothermie nicht sichtbar (2015: 33 Mio. €)
***** Wert des Stroms zur Differenzkostenermittlung bis 2009 Phelix Baseload Year Future Durchschnitt 01.07.-30.06. der vorangegangenen Jahre, 2010 bis 2013 errechnet anhand der tatsächlichen Vermarktungserlöse, 2014/15 Phelix Baseload Year Future
Quelle: BDEW
Durchschnitt 01.10.- 30.09. der vorangegangenen Jahre
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 24
Strompreis für Haushalte
Durchschnittlicher Strompreis für einen Haushalt in ct/kWh
28,84 29,14 28,81
Jahresverbrauch von 3.500 kWh
25,23 25,89
23,21 23,69
17,19
17,96
18,66
19,46
20,64
21,65
2,05
2,05
0,29 1,16
1,02
2,05
16,11
1,66
0,34
0,08
2,05
0,34 0,88
1,66
1,66
2,05
0,77
0,69
0,28
14,32
0,09
1,66
1,79
0,51 1,66
13,94
0,31
3,46
1,66
0,26
0,42 1,66
2,33
3,30
0,35
1,66
1,53
1,28
2,68
2,28
0,20 1,66
0,13
2,57
2,48
0,25
0,20
2,37
1,66
1,66
2,22
5,90
1,92
1,97
6,24
6,93
17,11 16,53
13,04
11,73
8,75
8,71
9,83
10,38
10,98
2,05
0,20
0,03
2,05
2,05
1,31
2,05
0,23
0,13 3,530
2,050,009 2,05
2,05
0,006
0,250
0,250
0,237
0,329
0,092
0,254
0,126
0,178
2,05
0,151
0,002 5,277
6,240
6,170
1,66
1,66
4,65
4,60
6,63
6,76
7,38
7,12
3,592
2,05
1,66
1,66
1,66
1,66
1,66
3,71
3,78
4,03
4,13
5,73
5,86
5,92
6,14
6,64
8,16
8,01
8,16
7,91
4,60
11,35
4,92
6,08
7,22
8,52
-0,051**
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
Beschaffung, Netzentgelt, Vertrieb
Netzentgelt inkl. Messung, Abrechnung, Messstellenbetrieb
Konzessionsabgabe
KWK-Aufschlag
Offshore-Haftungsumlage
Stromsteuer
* ab 2010 Anwendung AusgleichMechV
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Beschaffung, Vertrieb
MwSt.
EEG-Umlage*
§19 StromNEV-Umlage
Umlage f. abschaltbare Lasten
**Offshore-Haftungsumlage wegen Nachverrechnung negativ
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
Quelle: BDEW, Stand: 02/2015
11.05.2015
Seite 25
Strompreis für die Industrie (inkl. Stromsteuer)
Durchschnittlicher Strompreise für die Industrie in Cent/kWh (inkl. Stromsteuer)
Jahresverbrauch 160 bis 20.000 MWh (Mittelspannungsseitige Versorgung; Abnahme 100kW/1.600h bis 4.000kW/5.000h)
15,11 15,32 15,32
14,04 14,33
13,25
1,23
11,53 11,41
9,73
9,34
8,92
0,088,86
0,15
0,09
0,11
0,11
7,98
6,05
6,47
6,86
1,23
0,51
1,23
0,31 0,36 0,05 0,42 0,05
0,19 0,35
0,26
0,11
0,11
0,25
0,20 0,13
0,11
9,15
0,05
0,88
0,11
0,05
0,11
0,69
5,46
5,61
0,006
0,15
0,08
1,31
3,592
5,277
2,05
0,11
6,170
0,11
0,11
0,11
6,240
0,11
0,11
0,11
0,11
10,70
8,51
6,17
0,053,530
0,05
0,11
0,05
9,26
5,99
0,05
1,02
0,07
0,04
1,537
0,009
0,17
0,23
0,07
1,23
0,11 1,23
1,23
1,537
0,17
0,10
0,07
1,537
0,03
11,40
0,05
1,16
1,23
1,23
12,07
1,537
1,537
7,02
9,00
8,70
8,63
8,83
7,65
8,98
7,85
6,95
7,28
-0,01*
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
Beschaffung, Netzentgelt, Vertrieb
KWK-Aufschlag
Umlage f. abschaltbare Lasten
* ab 2010 Anwendung AusgleichMechV
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Konzessionsabgabe
§19 StromNEV-Umlage
Stromsteuer
EEG-Umlage*
Offshore-Haftungsumlage
**Offshore-Haftungsumlage wegen Nachverrechnung negativ Quellen: VEA, BDEW; Stand: 03/2015
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 26
Strompreis für Haushalte 2012 bis 2015:
Staatliche Steuern, Abgaben und Umlagen
-0,20
+0,84
2014:
ct/kWh
2015:
ct/kWh
15,13
ct/kWh
2013:
14,93 ct/kWh
+2,56 14,29 ct/kWh
Umlage f. abschaltbare Lasten (ab 2014)
0,009
ct/kWh
0,006
0,250
0,250
0,092
0,237
2012:
Offshore-Haftungsumlage (ab 2013)
0,329
0,178
0,254
11,73 ct/kWh
0,126
§ 19 StromNEV-Umlage (ab 2012)
0,151
6,240
6,170
5,277
0,002
KWK-Aufschlag
3,592
EEG-Umlage
2,05
2,05
2,05
2,05
1,66
1,66
1,66
Stromsteuer
1,66
Konzessionsabgabe*
4,13
4,60
4,65
4,60
Mehrwertsteuer 19%
2012
2013
2014
2015 -0,051**
* durchschnittliche Konzessionsabgabe, variiert je nach Gemeindegröße
** Offshore-Haftungsumlage 2015 ist negativ aufgrund höherer Rückverrechnung aus dem Jahr 2013
Quelle: BDEW; Angaben in ct/kWh bei einem Verbrauch von 3.500 kWh/a; Stand: 02/2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 27
Gesamtbelastung durch Steuern und Abgaben
Gesamtbelastung der Strompreise in Mrd. € (ohne Mwst.*)
34,5
32,4
30,9
6,85
22,9 23,9
6,9
2,3
0,28
2,00
4,1
1,82
0,26
2,00
3,36
0,61
0,90
2,05
8,5
4,32
0,99
1,15
2,04
9,5
6,46
6,35
6,26
6,28
0,74
0,61
0,85
0,55
4,88
5,27
2,17
2,16
6,27
6,53
6,60
0,85
0,67
1,63
0,76
1,91
0,77
2,30
2,92
3,73
4,30
2,08
2,15
2,22
2,07
2,09
2,14
5,10
0,77
0,81
0,40
6,97
17,0
13,5 13,9 14,3
12,9
11,4 11,9 12,3
0,05 7,10
0,76
0,59
0,03
0,49
0,72
0,63
7,01
7,25
0,15
0,44
0,13
23,58
6,17
21,82
19,76
0,39
13,35
14,19
2,15
2,15
8,33
2,11
2,15
2,15
2,15
-0,05****
1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014**2015**
Konzessionsabgabe
Offshore-Haftungsumlage****
EEG-Umlage***
abLa-Umlage
KWK-Aufschlag
Stromsteuer*****
§19 StromNEV-Umlage
* Mehrwertsteuerbelastung 2014/15 rd. 8 Mrd. Euro
** teilweise vorläufig oder Schätzung
*** bis 2009 Mehrkosten gegenüber Börsenpreis; ab 2010 Anwendung AusglMech; 2014/15 gemäß EEG-Umlagenprognose
**** Offshore-Haftungsumlage 2015 ist negativ aufgrund höherer Rückverrechnung aus dem Jahr 2013
***** 2014/15: gemäß AK „Steuerschätzung“ des BMF, Mai 2014
Quelle: BDEW, Stand: 02/20154
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 28
Aufkommen der EEG-Umlage 2015:
Wer trägt das EEG?
Von den Verbrauchern zu tragende Kosten für das EEG 2015: 21,8 Mrd. €
Private Haushalte: 8,1 Mrd. €
Industrie: 6,6 Mrd. €*
Industrie, GHD,
21,8 Mrd. €
Verkehr,
Landwirtschaft:
11,1 Mrd. €
Öffentliche Einrichtungen: 2,6 Mrd. €
Landwirtschaft: 0,5 Mrd. €
Gewerbe, Handel,
Dienstleistungen: 3,8 Mrd. €
Verkehr: 0,2 Mrd. €
Quelle: BDEW
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
*darunter entlastete stromkostenintensive Unternehmen in der Industrie: 479 Mio. € (2014: 281 Mio. €)
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 29
Entlastung der Industrie* im EEG 2015
Anzahl der Industriebetriebe
Begünstigt durch die Besondere Ausgleichsregelung
nach § 64 EEG: rd. 4% aller Industriebetriebe
4%
Stromverbrauch der Industriebetriebe
Selbstverbrauch aus eigenen
Stromerzeugungsanlagen
(keine Umlage/1,85 ct/kWh
oder volle Umlage)**
Volle EEG-Umlage:
6,17 ct/kWh
16%
45.253
rd.
(2014)
240 TWh
43%
41%
96%
Volle EEG-Umlage:
rd. 96% aller Industriebetriebe
Geminderte
EEG-Umlage
von 0,05-1,23 ct/kWh
(stromintensive Unternehmen)
* Betriebe der Abschnitte B (Bergbau, Gewinnung von Steinen und Erden) und C (verarbeitendes Gewerbe) der WZ2008
** 2015 nahezu gesamte Menge umlagenbefreit
Quellen: BDEW (eigene Berechnung auf Basis der Angaben zur Prognose der EEG-Umlage 2014 vom 15.10.2013), BAFA, Stat. Bundesamt, prognos AG
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 30
Bandbreite Industriestrompreis 2013/14:
Großabnehmer 100 GWh/a
Bandbreite des Strompreises für industrielle Großabnehmer bei maximal möglicher
Entlastung und ohne Möglichkeit zur Nutzung von Entlastungsregelungen bei 100 GWh/a
14,56-15,56
ct/kWh
14,09-15,09
ct/kWh
Stromsteuer
1,537
-
Stromsteuer
1,537
EEG
0,05
5,277
Offshore-HU
0,027
0,052
§19-StromNEVUmlage
0,025
0,050
KWK-Aufschlag
0,060
4,63-5,13 0,026
ct/kWh
Konzessionsabgabe
0,11
Netzentgelt
2,0-2,5
-
Durchschnittspreis 2013
10,18 ct/kWh
(Eurostat)
Durchschnittspreis 1. Hj. 2014
10,63 ct/kWh
(Eurostat)
EEG
0,05
6,240
abLA-Umlage
0,009
0,009
Offshore-HU
0,027
0,052
§19 StromNEV-Umlage
0,030
0,054
KWK-Aufschlag
0,025
0,055
4,14-4,64 Konzessionsabgabe
0,11
ct/kWh Netzentgelt
0,07-0,1
Beschaffung
und Vertrieb
Beschaffung
und Vertrieb
4,5-5,0
4,5-5,0
2,0-2,5
4,0-4,5
2013
4,0-4,5
2014
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen), Eurostat
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 31
Merit-Order-Effekt Photovoltaik:
Spotpreis 2011 und 2014
Durchschnittlicher Spotmarktpreis* in €/MWh
100
90
80
70
Niveaueffekt (-17,10 €/MWh)
• Merit-Order-Effekt
EEG-Anlagen (ohne PV)
• gesunkene Brennstoffpreise
• gesunkene CO2-Preise
• gesunkene Stromnachfrage
Zusätzlicher PV-Effekt
(-4,30 €/MWh) in den Tagstunden
• Merit-Order-Effekt PV;
stärkeres „Durchhängen“ in den
Mittagsstunden
60
50
40
2011
30
2014
20
10
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Tagesstunde
durchschnittlicher Spotpreis 2011
durchschnittlicher Spotpreis 2014
* Durchschnittspreis der jeweiligen Stunde
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Quellen: EEX, BDEW (eigene Berechnung)
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 32
Merit-Order-Effekt Windenergie:
Wind und Spotpreis 2011
Quellen: Übertragungsnetzbetreiber, EPEX Spot, BDEW (eigene Berechnungen)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 33
EEG- Strommengen* und EEG-Auszahlungen*
26.000
24.000
160.000
22.000
140.000
20.000
120.000
18.000
16.000
100.000
14.000
80.000
12.000
10.000
60.000
8.000
6.000
40.000
EEG-Auszahlungen* in Mio. €
EEG-Strommenge* in GWh
180.000
4.000
20.000
2.000
0
0
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
Biomasse
Wasser**
DKG-Gase
Geothermie***
Wind onshore
Wind offshore
Solarenergie
* nur Mengen und Auszahlungen im Rahmen des Festvergütungssystems und Marktprämienmodells ohne Grünstromprivileg und ohne sonstige DV
** Wasser beinhaltet bis einschl. 2003 auch die Kategorie DKG-Gase
*** Geothermie nicht sichtbar (2013: Stromerzeugung 80 GWh, EEG-Vergütung 19 Mio. Euro)
Quellen: EEG-Jahresabrechnungen und Konzepte zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 und 2015
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 34
Durchschnittliche EEG-Festvergütung*:
Gesamter EEG-Anlagenbestand
durchschnittliche EEG-Vergütung* in ct/kWh
60
ab 2014: Prognose der Übertragungsnetzbetreiber
51,1 51,2 50,5
50
49,2
50,9
53,0 53,0
52,0
50,2
48,0
43,6
40,2
40
35,5
33,4 33,0 32,8 32,3
31,8 31,3 30,9
30
20
10
0
23,7 24,1 24,1 24,1 24,1 24,1 24,1
20,7
19,8 20,6
21,8
16,9 19,2
16,1
14,7
15,0 15,0 12,5 15,0 14,2 15,0 15,0 15,0 20,0 20,8 20,7 20,6 20,4 20,4 20,3 20,2
12,3 13,6
15,3
9,6 9,5 9,5 9,4 9,7
10,8
9,1 9,1 9,1 9,1 9,0 9,0 8,9 8,8 8,8 8,8 8,9 9,2 9,2 9,2 9,2 9,1 9,1 9,1 9,1 9,1
9,6 9,9 10,1 9,9 10,1 10,1 10,2 10,2 10,2
7,2 7,3 7,3 7,2 7,3 7,4 7,5 7,5 7,6 7,8 8,3
7,1 7,1
7,4 7,2 7,2 9,0
7,1 7,1 7,1
7,0 7,0 7,0 7,0 7,1 7,1 7,2
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
Biomasse (fest, fl., gasf.)
Wasser
DKG-Gase
Geothermie
Wind onshore
Wind offshore**
Photovoltaik***
* Durchschnittliche Vergütung im Rahmen der gesetzlich garantierten Festvergütung über den gesamten Anlagenbestand für das jeweilige Abrechnungsjahr
** Wind offshore ab 2013 ausschließlich in der Direktvermarktung
*** PV-Selbstverbrauchsregelung berücksichtigt
Quellen: 2009 bis 2013: EEG-Jahresabrechnungen; 2014: EEG-Mittelfristprognose 2014-2017 vom 15.11.2013 (>1 J. alt);
2015-2019: EEG-Mittelfristprognose vom 15.11.2014
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 35
Durchschnittliche EEG-Festvergütung*
für jeweilige Inbetriebnahmejahrgänge
durchschnittliche EEG-Vergütung* in ct/kWh
60
56,2
53,3
50,6
50,6
50,6
48,1
50
47,5
45,7
45,4
40,5
40
34,7
30
26,3
20,3
20
10
17,6
17,8
17,5
16,8
9,0
9,1
9,2
9,1
9,1
7,5
7,6
7,5
7,7
7,7
7,3
7,3
7,4
2000
2001
2002
2003
15,3
20,4
20,4
20,2
20,4
9,0
9,5
9,1
7,0
8,9
7,5
2004
2005
22,8
20,2
20,9
20,8
15,0
15,0
15,0
11,1
11,5
11,0
25,0
25,0
21,7
19,0
18,3
12,1
9,2
9,1
8,8
7,5
8,6
6,9
8,6
7,2
9,7
8,9
9,7
8,6
9,7
9,0
9,6
8,6
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
19,7
13,8
9,5
8,1
6,8
0
Biomasse (fest, fl., gasf.)
Wasser
DKG-Gase
Wind onshore
Wind offshore
Photovoltaik**
2013
Geothermie
* Durchschnittliche Vergütung im Rahmen der gesetzlich garantierten Festvergütung mit Inbetriebnahme im jeweiligen Jahr
** PV-Selbstverbrauchsregelung nicht berücksichtigt
Quelle: Jahresmeldungen der Verteilnetzbetreiber für 2012 und 2013; BDEW (eigene Berechnung); Stand: 31.12.2014
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 36
Photovoltaik: Durchschnittliche EEG-Festvergütung
für Anlagetypen für jeweiliges Inbetriebnahmejahr
durchschnittliche EEG-Vergütung* in ct/kWh
70
57,4
60
54,5
50
45,7
54,4
51,7
45,7
40
51,8
49,1
49,2
46,8
43,0
46,6
43,4
40,6
37,9
30
37,4
44,3
40,3
35,5
31,9
34,5
28,2
20
28,7
23,5
26,6
21,8
21,8
18,1
10
15,8
13,7
11,2
0
2000
2001
2002
Freiflächenanlagen
2003
2004
2005
Gebäude >30 kW**
2006
2007
2008
Gebäude <30 kW**
2009
2010
2011
2012
2013
Photovoltaik undifferenziert
* Durchschnittliche Vergütung im Rahmen der gesetzlich garantierten Festvergütung für Anlagen mit Inbetriebnahme im jeweiligen Jahr
** ab Inbetriebenahme 06/2012 neue Abgrenzung mit größer bzw. kleiner 40 kW
Quelle: Jahresmeldungen der Verteilnetzbetreiber für 2012 und 2013; BDEW (eigene Berechnung); Stand: 31.12.2014
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 37
EEG 2015:
Aufteilung nach Energieträgern
Anteil an
EEG-Umlage 2015
Liquiditätsreserve 2015
Sonstige Kosten**
0,604 ct/kWh
0,055 ct/kWh
9,8%
0,9%
Anteil an
EEG-Umlage 2015*
0,055
Anteil an den
EEG-Auszahlungen
2015**
Anteil an der
EEG-Strommenge
2015
0,9%
22,5%
Photovoltaik
2,609 ct/kWh
42,3%
2,686 43,5%
45,3%
41,7%
Wind onshore
1,152 ct/kWh
18,7%
1,195 19,4%
19,3%
Wind offshore
0,485 ct/kWh
7,8%
0,513
8,3%
7,5%
7,0%
25,1%
1,612 26,1%
25,7%
23,9%
1,7%
-6,3%
0,109
2,2%
4,9%
Biomasse
(fest,flüssig, gasförmig) 1,551 ct/kWh
Wasserkraft,
DKG-Gase, Geothermie 0,104 ct/kWh
-0,390 ct/kWh
Rückzahlung 2014
6,240 ct/kWh EEG-Umlage
1,8%
EEG-Umlage
EEG-Auszahlungen*** EEG-Strommenge
22.963 Mio. €
160.895 GWh
*inkl. proportionale Zuordnung der Rückzahlung 2014 und der Liquiditätsreserve 2015
**Profilsserviceaufwand, Börsenzulassung und Handelsanbindung, EEG-Bonus 2015 für 2013
*** EEG-Auszahlungen (EEG-Festvergütung, Marktprämie, Flexibilitätsprämie Biogas, PV-Eigenverbrauch) abzgl. vermiedene Netzentgelte
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage der ÜNB vom 15.10.2014)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 38
EEG-Umlage 2012 bis 2015:
Aufteilung nach Energieträgern
Verwendung der EEG-Umlage nach einzelnen Energiearten in ct/kWh
6,240
6,170
0,047 0,8%
0,055 0,9%
Sonstige Kosten**
3,016 48,3%
2,686 43,5%
Photovoltaik
1,195 19,4%
Wind onshore
0,513 8,3%
Wind offshore
Biomasse
(fest, flüssig, gasförmig)
Wasserkraft, DKGGase, Geothermie
5,277
0,054 1,0%
3,592
0,091 ct/kWh 2,5%
2,815 53,4%
1,196 19,2%
2,016 ct/kWh 56,1%
0,496 ct/kWh 13,8%
0,038 ct/kWh 1,1%
0,908 ct/kWh 25,3%
0,043 ct/kWh
1,2%
2012
0,865 16,4%
0,105 2,0%
0,343 5,5%
1,368 25,9%
1,544 24,7%
1,612 26,1%
0,070 1,3%
0,094 1,5%
0,109 1,8%
2013
2014
2015
*inkl. proportionale Zuordnung der jeweiligen Nachholung und Liquiditätsreserve
**Profilsserviceaufwand, Börsenzulassung und Handelsanbindung, Zinskosten, EEG-Bonus und Effekt Grünstromprivileg
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis der Konzepte zur Berechnung der EEG-Umlage der ÜNB für die Jahr 2012 bis 2015)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 39
Differenzkosten: Förderung der
EEG-Stromerzeugungnach Energieträgern
Von den Verbrauchern zu tragende Förderung* pro erzeugter MWh
EEG-Strom im Jahr 2015 nach Energiearten
259 €/MWh
206 €/MWh
144 €/MWh 153 €/MWh
29 €/MWh
DKG-Gase
49 €/MWh
Wasser
131 €/MWh
61 €/MWh
Wind
onshore
Biomasse
(fest, flüssig, gasf.)
Wind
offshore
Geothermie Photovoltaik alle EEGAnlagen
* EEG-Auszahlungen abzgl. vermiedene Netzentgelte abzgl. Vermarktungserlöse (nur bei EEG-Festvergütung)
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis der Prognose zur Berechnung der EEG-Umlage 2015 der Übertragungsnetzbetreiber vom 15.10.2014)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 40
Differenzkosten: Förderung der
EEG-Stromerzeugung nach Energieträgern
Wind
offshore
2012
2013
2014
306 €/MWh
286 €/MWh
252 €/MWh
259 €/MWh
173 €/MWh
201 €/MWh
201 €/MWh
206 €/MWh
Biomasse
(fest, flüssig, gasf.)
138 €/MWh
141 €/MWh
132 €/MWh
131 €/MWh
60 €/MWh
64 €/MWh
62 €/MWh
61 €/MWh
Wind
onshore
127 €/MWh
135 €/MWh
153 €/MWh
153 €/MWh
Wasser
135 €/MWh
144 €/MWh
137 €/MWh
144 €/MWh
DKG-Gase
45 €/MWh
53 €/MWh
47 €/MWh
49 €/MWh
26 €/MWh
32 €/MWh
26 €/MWh
29 €/MWh
Von den Verbrauchern zu tragende Förderung* pro erzeugter MWh
EEG-Strom 2012 bis 2015 nach Energiearten
Geothermie Photovoltaik alle EEGAnlagen
2015
* EEG-Auszahlungen abzgl. vermiedene Netzentgelte abzgl. Vermarktungserlöse (nur bei EEG-Festvergütung)
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen gemäß Jahresabrechnungen 2012 und 2013 sowie Prognosen zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 und 2015)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 41
Stromerzeugung aus EEG-Anlagen bis 2019:
EEG-vergütete Mengen und Direktvermarktung
Stromerzeugung aus EEG-Anlagen in GWh
225.000
200.000
175.000
ab 2014: Prognose der Übertragungsnetzbetreiber
SV
DV
EEG = EEG-Festvergütung
DV = Direktvermarktung
SV = Photovoltaik-Selbstverbrauch
PhotoEEG voltaik
150.000
125.000
Wind
onshore
DV
100.000
EEG
75.000
DV
Wind
offshore
DV
Biomasse
50.000
25.000
EEG
0
2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019
Biomasse (EEG)
DKG-Gase (EEG)
Wind offshore (EEG)
Photovoltaik (EEG)
Biomasse (DV)
DKG-Gase (DV)
Wind offshore (DV)
Photovoltaik (DV)
* Wasser beinhaltet bis einschl. 2003 auch die Kategorie Gase
** Geothermie nicht sichtbar (2019: Stromerzeugung 298 GWh
*** inkl. nicht vergütetem PV-Selbstverbrauch
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Wasser* (EEG)
Geothermie** (EEG)
Wind onshore (EEG)
Photovoltaik (EV)***
Wasser* (DV)
Geothermie** (DV)
Wind onshore (DV)
Quellen: 2000-2013: EEG-Jahresabrechnungen
2014: EEG-Mittelfristprognose vom 15.11.2013
2015-2019: EEG-Mittelfristprognose vom 15.11.2014
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 42
Marktintegration der erneuerbaren Energien:
Wind onshore, Wind offshore, Photovoltaik
100.000
90.000
30.000
50.000
Wind offshore
Wind onshore
45.000
Photovoltaik
25.000
80.000
40.000
70.000
35.000
60.000
50.000
40.000
30.000
Stromerzeugung in GWh
Stromerzeugung in GWh
Stromerzeugung in GWh
20.000
15.000
10.000
20.000
30.000
25.000
20.000
15.000
10.000
5.000
10.000
5.000
Grünstromprivileg*/sonst. DV
Marktprämie
EEG-vergütet
Grünstromprivileg*/sonst. DV
Marktprämie
EEG-vergütet
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
0
2010
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
0
2010
0
Selbstverbrauch
Grünstromprivileg/sonst. DV
Marktprämie
EEG-vergütet
Quellen: 2010 bis 2013: EEG-Jahresabrechnungen; 2014: EEG-Mittelfristprognosen der Übertragungsnetzbetreiber vom 15.11.2013;
2015-2019: EEG-Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber vom 15.11.2014
*Grünsstromprivileg nur bis 2014 möglich
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 43
Marktintegration der erneuerbaren Energien:
Biomasse, Wasserkraft, Deponie-, Klär- und Grubengas
45.000
40.000
8.000
Biomasse
2.500
Wasserkraft
DKG-Gase
(fest, flüssig, gasförmig)
7.000
2.000
35.000
6.000
25.000
20.000
15.000
5.000
Stromerzeugung in GWh
Stromerzeugung in GWh
Stromerzeugung in GWh
30.000
4.000
3.000
1.500
1.000
2.000
10.000
500
Grünstromprivileg*/sonst. DV
Marktprämie
EEG-vergütet
Grünstromprivileg*/sonst. DV
Marktprämie
EEG-vergütet
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
0
2010
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
0
2012
0
2011
1.000
2010
5.000
Grünstromprivileg*/sonst. DV
Marktprämie
EEG-vergütet
Quellen: 2010 bis 2013: EEG-Jahresabrechnungen; 2014: EEG-Mittelfristprognosen der Übertragungsnetzbetreiber vom 15.11.2013;
2015-2019: EEG-Mittelfristprognose der Übertragungsnetzbetreiber vom 15.11.2014
*Grünsstromprivileg nur bis 2014 möglich
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 44
EEG-Anlagen und Stromerzeugung 2013
in absoluten Zahlen
Bundesland
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Offshore-Wind-Gebiete
Deutschland
EEGAnlagenzahl
EEG-Leistung
[MW]
270 441
473 274
5 345
30 953
1 795
2 971
95 896
15 122
141 036
215 824
84 762
20 557
31 831
24 686
42 372
23 377
113
6 260
13 309
103
8 253
197
140
2 869
3 716
12 147
8 394
4 211
647
2 849
6 111
5 543
2 386
508
Strommengen EEGfähiger Anlagen
[GWh]
9 983
20 550
230
12 256
373
268
3 981
6 496
22 941
13 261
5 434
1 006
4 468
9 429
10 424
3 799
905
1 480 355
77 645
125 804
EEG-Auszahlungen
[Mio. €]
2 150
4 733
32
1 388
33
28
734
817
3 130
2 005
801
123
680
1 023
1 320
519
123
19 637
Quelle: Jahresmeldungen der Verteilnetzbetreiber für 2013, veröffentlicht durch die ÜNB; BDEW (eigene Berechnung); Stand: 31.12.2014
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 45
Regionale Verteilung der EEG-Stromerzeugung
und EEG-Auszahlungen 2013
Bundesland
Anteil an EEGStromerzeugung
Anteil an EEGVergütung
7,9%
11,0%
16,3%
24,1%
Berlin
0,2%
0,2%
Brandenburg
9,7%
7,1%
Bremen
0,3%
0,2%
Hamburg
0,2%
0,1%
Hessen
3,2%
3,7%
Mecklenburg-Vorp.
5,2%
4,2%
Niedersachsen
18,2%
15,9%
Nordrhein-Westfalen
10,5%
10,2%
Rheinland-Pfalz
4,3%
4,1%
Saarland
0,8%
0,6%
Sachsen
3,6%
3,5%
Sachsen-Anhalt
7,5%
5,2%
Schleswig-Holstein
8,3%
6,7%
Thüringen
3,0%
2,6%
Offshore Wind-Gebiete
0,7%
0,6%
Baden-Württemberg
Bayern
Stromerzeugung aus EEG-Anlagen 2013
Quelle: Jahresmeldungen der Verteilnetzbetreiber für 2013, veröffentlicht durch die ÜNB; BDEW (eigene Berechnung); Stand: 31.12.2014
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 46
EEG-Anlagen 2013
Anteile der Bundesländer
30%
Anteil installierte EEG-Leistung
EEG insgesamt
Anteil EEG-Stromerzeugung
25%
Anteil EEG-Auszahlungen
20%
15%
10%
Nord-/Ostsee
Thüringen
Schleswig-Holst.
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Saarland
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westf.
Niedersachsen
Mecklenbg.-Vorp.
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
0%
Baden-Württ.
5%
Quelle: Jahresmeldungen der Verteilnetzbetreiber für 2013, veröffentlicht durch die ÜNB; BDEW (eigene Berechnung); Stand: 31.12.2014
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 47
EEG-Anlagen 2013 – Wind onshore
Anteile der Bundesländer
30%
Anteil installierte EEG-Leistung
Wind onshore
Anteil EEG-Stromerzeugung
25%
Anteil EEG-Auszahlungen
20%
15%
10%
Thüringen
Schleswig-Holst.
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Saarland
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westf.
Niedersachsen
Mecklenbg.-Vorp.
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
0%
Baden-Württ.
5%
Quelle: Jahresmeldungen der Verteilnetzbetreiber für 2013, veröffentlicht durch die ÜNB; BDEW (eigene Berechnung); Stand: 31.12.2014
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 48
EEG-Anlagen 2013 – Photovoltaik
Anteile der Bundesländer
40%
Photovoltaik
Anteil installierte EEG-Leistung
35%
Anteil EEG-Stromerzeugung
30%
Anteil EEG-Auszahlungen
25%
20%
15%
10%
Thüringen
Schleswig-Holst.
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Saarland
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westf.
Niedersachsen
Mecklenbg.-Vorp.
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
0%
Baden-Württ.
5%
Quelle: Jahresmeldungen der Verteilnetzbetreiber für 2013, veröffentlicht durch die ÜNB; BDEW (eigene Berechnung); Stand: 31.12.2014
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 49
EEG-Anlagen 2013 – Biomasse
Anteile der Bundesländer
25%
Biomasse
Anteil installierte EEG-Leistung
(fest, flüssig, gasförmig)
Anteil EEG-Stromerzeugung
20%
Anteil EEG-Auszahlungen
15%
10%
Thüringen
Schleswig-Holst.
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Saarland
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westf.
Niedersachsen
Mecklenbg.-Vorp.
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
0%
Baden-Württ.
5%
Quelle: Jahresmeldungen der Verteilnetzbetreiber für 2013, veröffentlicht durch die ÜNB; BDEW (eigene Berechnung); Stand: 31.12.2014
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 50
Regionale EEG-Stromerzeugung 2013:
Absolutwerte vs. Flächendichte
Absolutwert: EEG-Stromerzeugung insgesamt
Flächendichte: EEG-Stromerzeugung pro km2
Quelle: Jahresmeldungen der Verteilnetzbetreiber für 2013, veröffentlicht durch die ÜNB; BDEW (eigene Berechnung); Stand: 31.12.2014
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 51
EEG 2014 gesamt:
Regionale Verteilung der EEG-Zahlungsströme
5.000
2.000 1.760
665
1.000
34
35
842
787
632
1.090 1.283
122
28
1.132
502
0
-477
-1.323
-857
-597
-608
-531
Thüringen
-652
-2.000
-1.816
-3.000
-2.466
-3.327
-4.099
-5.000
Nord-/Ostsee
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorp.
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
Baden-Württ.
Saarland
-4.993
-6.000
Rheinland-Pfalz
-4.000
0
-280
Schleswig-Holst.
-697
-256
Sachsen-Anhalt
-601
Sachsen
-1.000
Nordrhein-Westf.
in Mio. Euro
1.893
1.535
Mittelabfluss
2.901
3.000
Mittelzufluss
3.984
4.000
EEG-induzierter Mittelzufluss (EEG-Auszahlungen abzgl. Vermarktungserlöse abzgl. vermiedene Netzentgelte)
EEG-induzierter Mittelabfluss (Summe der Zahlungen EEG-Umlage)
*nach ersten Ergebnissen für 2014 wurde die Prognose für Wind offshore deutlich unterschritten
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 der ÜNB vom 15.10.2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 52
EEG 2014 gesamt: Regionale Verteilung und
Saldo der EEG-Zahlungsströme
5.000
Mittelzufluss
4.000
3.000
2.000
0
Mittelabfluss
in Mio. Euro
1.000
-1.000
-2.000
-3.000
-4.000
-5.000
Nord-/Ostsee
Thüringen
Schleswig-Holst.
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Saarland
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westf.
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorp.
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
Baden-Württ.
-6.000
EEG-induzierter Mittelzufluss (EEG-Auszahlungen abzgl. Vermarktungserlöse abzgl. vermiedene Netzentgelte)
EEG-induzierter Mittelabfluss (Summe der Zahlungen EEG-Umlage)
Saldo 2014
*nach ersten Ergebnissen für 2014 wurde die Prognose für Wind offshore deutlich unterschritten
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 der ÜNB vom 15.10.2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 53
EEG 2014 gesamt: Salden der
EEG-Zahlungsströme nach Bundesländern
2.000
Saldo aus Mittelzufluss und Mittelabfluss 2014
in Mio. Euro
1.000
838
675
562
493
435
0
-29
-115
-221
-225
-355
-1.000
-536
-567
-623
-1.152
-1.567
-2.000
-3.000
-3.100
Nordrhein-Westf.
Baden-Württ.
Hessen
Hamburg
Berlin
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Bremen
Bayern
Thüringen
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Mecklenburg-Vorp.
Schleswig-Holst.
Brandenburg
-4.000
Anmerkung: Die Aufsummierung der einzelnen Ländersalden ergibt nicht Null, da die Mittelzuflüsse die erfolgten EEG-Auszahlungen des Kalender-jahres 2014 umfassen und die Mittelabflüsse das Aufkommen der EEG-Umlage abbilden, welches auch die Kosten der Nachholung für bereits
geleistete Auszahlungen an EEG-Anlagenbetreiber im Jahr 2013 sowie die Liquiditätsreserve beinhaltet. Damit ergibt sich eine zeitlich exakte
Zuordnung der Zahlungsflüsse zum Kalenderjahr 2013, aber keine Saldierung auf Null.
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 der ÜNB vom 15.10.2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 54
EEG 2014 Wind onshore:
Regionale Verteilung der EEG-Zahlungsströme
1.000
500
260
19
0
5
492
230
86
21
109
108
-50
-55
-128
-94
-261
-358
-500
-169
-118
-120
-105
Thüringen
-137
Schleswig-Holst.
-118
Sachsen-Anhalt
0
Sachsen
in Mio. Euro
40
98
460
359
-486
Mittelabfluss
561
Mittelzufluss
909
-655
-807
-1.000
-984
Saarland
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westf.
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorp.
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
Baden-Württ.
-1.500
Wind: EEG-induzierter Mittelzufluss (EEG-Auszahlungen abzgl. Vermarktungserlöse abzgl. vermiedene Netzentgelte)
Wind: EEG-induzierter Mittelabfluss (Summe der Zahlungen EEG-Umlage)
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 der ÜNB vom 15.10.2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 55
EEG 2014 Wind onshore: Regionale Verteilung und
Saldo der EEG-Zahlungsströme
Mittelzufluss
1.000
0
Mittelabfluss
in Mio. Euro
500
-500
-1.000
Thüringen
Schleswig-Holst.
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Saarland
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westf.
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorp.
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
Baden-Württ.
-1.500
Wind: EEG-induzierter Mittelzufluss (EEG-Auszahlungen abzgl. Vermarktungserlöse abzgl. vermiedene Netzentgelte)
Wind: EEG-induzierter Mittelabfluss (Summe der Zahlungen EEG-Umlage)
Wind: Saldo 2014
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 der ÜNB vom 15.10.2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 56
EEG 2014 Wind onshore: Salden der
EEG-Zahlungsströme nach Bundesländern
700
500
Wind: Saldo aus Mittelzufluss und Mittelabfluss 2014
424
423
372
342
in Mio. Euro
300
205
100
4
-31
-100
-31
-60
-73
-118
-123
-300
-272
-500
-615
-700
-625
-709
Bayern
Nordrhein-Westf.
Baden-Württ.
Hessen
Hamburg
Berlin
Saarland
Sachsen
Bremen
Rheinland-Pfalz
Thüringen
Mecklenburg-Vorp.
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holst.
Niedersachsen
Brandenburg
-900
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 der ÜNB vom 15.10.2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 57
EEG 2014 Photovoltaik:
Regionale Verteilung der EEG-Zahlungsströme
3.000
2.883
833
650
437
16
8
8
1.006
452
247
92
338
376
377
225
-123
-134
-312
-1.000
-229
-634
-870
-410
-286
-291
-254
Thüringen
-334
Schleswig-Holst.
-288
Sachsen-Anhalt
0
Sachsen
in Mio. Euro
1.000
-1.181
-2.000
Mittelabfluss
1.290
Mittelzufluss
2.000
-1.593
-1.963
-2.392
Saarland
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westf.
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorp.
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
Baden-Württ.
-3.000
Photovoltaik: EEG-induzierter Mittelzufluss (EEG-Auszahlungen abzgl. Vermarktungserlöse abzgl. vermiedene Netzentgelte)
Photovoltaik: EEG-induzierter Mittelabfluss (Summe der Zahlungen EEG-Umlage)
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 der ÜNB vom 15.10.2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 58
EEG 2014 Photovoltaik: Regionale Verteilung und
Saldo der EEG-Zahlungsströme
3.000
Mittelzufluss
2.000
0
Mittelabfluss
in Mio. Euro
1.000
-1.000
-2.000
Thüringen
Schleswig-Holst.
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Saarland
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westf.
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorp.
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
Baden-Württ.
-3.000
Photovoltaik: EEG-induzierter Mittelzufluss (EEG-Auszahlungen abzgl. Vermarktungserlöse abzgl. vermiedene Netzentgelte)
Photovoltaik : EEG-induzierter Mittelabfluss (Summe der Zahlungen EEG-Umlage)
Photovoltaik : Saldo 2014
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 der ÜNB vom 15.10.2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 59
EEG 2014 Photovoltaik: Salden der
EEG-Zahlungsströme nach Bundesländern
2.000
Photovoltaik: Saldo aus Mittelzufluss und Mittelabfluss 2014
1.500
in Mio. Euro
1.000
920
500
316
113
90
86
0
-30
-73
-114
-136
-500
-182
-272
-304
-304
-349
-433
-1.000
-1.500
-1.385
Nordrhein-Westf.
Hessen
Niedersachsen
Hamburg
Baden-Württ.
Berlin
Rheinland-Pfalz
Saarland
Bremen
Sachsen
Thüringen
Schleswig-Holst.
Sachsen-Anhalt
Mecklenburg-Vorp.
Brandenburg
Bayern
-2.000
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 der ÜNB vom 15.10.2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 60
EEG 2014 Biomasse (fest, flüssig, gasförmig):
Regionale Verteilung der EEG-Zahlungsströme
1.500
1.150
1.000
414
335
306
17
7
16
128
89
169
248
163
8
-64
-70
-162
-500
-119
-329
-452
-213
-149
-151
-132
Thüringen
-174
Schleswig-Holst.
-150
Sachsen-Anhalt
0
Sachsen
in Mio. Euro
373
-614
-1.000
Mittelabfluss
504
500
Mittelzufluss
873
-828
-1.021
Saarland
Rheinland-Pfalz
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorp.
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
Baden-Württ.
Nordrhein-Westf.
-1.243
-1.500
Biomasse: EEG-induzierter Mittelzufluss (EEG-Auszahlungen abzgl. Vermarktungserlöse abzgl. vermiedene Netzentgelte)
Biomasse : EEG-induzierter Mittelabfluss (Summe der Zahlungen EEG-Umlage)
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 der ÜNB vom 15.10.2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 61
EEG 2014 Biomasse: Regionale Verteilung und
Saldo der EEG-Zahlungsströme
1.500
Mittelzufluss
1.000
0
Mittelabfluss
in Mio. Euro
500
-500
-1.000
Thüringen
Schleswig-Holst.
Sachsen-Anhalt
Sachsen
Saarland
Rheinland-Pfalz
Nordrhein-Westf.
Niedersachsen
Mecklenburg-Vorp.
Hessen
Hamburg
Bremen
Brandenburg
Berlin
Bayern
Baden-Württ.
-1.500
Biomasse : EEG-induzierter Mittelzufluss (EEG-Auszahlungen abzgl. Vermarktungserlöse abzgl. vermiedene Netzentgelte)
Biomasse : EEG-induzierter Mittelabfluss (Summe der Zahlungen EEG-Umlage)
Biomasse : Saldo 2014
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 der ÜNB vom 15.10.2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 62
EEG 2014 Biomasse: Salden der
EEG-Zahlungsströme nach Bundesländern
600
536
Biomasse (fest, flüssig, gasförmig):
Saldo aus Mittelzufluss und Mittelabfluss 2014
400
265
263
200
132
99
in Mio. Euro
31
0
-45
-57
-200
-111
-132
-147
-148
-241
-324
-400
-456
-600
-800
-740
Nordrhein-Westf.
Baden-Württ.
Hessen
Rheinland-Pfalz
Bayern
Hamburg
Berlin
Saarland
Bremen
Sachsen
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Brandenburg
Schleswig-Holst.
Mecklenburg-Vorp.
Niedersachsen
-1.000
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014 der ÜNB vom 15.10.2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 63
EEG 2013 und 2014:
Salden der EEG-Zahlungsströme insgesamt
2013
2014
Negativer Saldo
Positiver Saldo
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis der EEG-Jahresabrechnung 2013 und des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 64
EEG 2010 bis 2014 im Vergleich:
Salden der EEG-Zahlungsströme insgesamt
2.000
1.500
in Mio. Euro
1.000
500
0
-500
-1.000
-1.500
-2.000
-2.500
-3.000
EEG-Zahlungsströme Saldo 2010
EEG-Zahlungsströme Saldo 2011
EEG-Zahlungsströme Saldo 2012
EEG-Zahlungsströme Saldo 2013
EEG-Zahlungsströme Saldo 2014
Nordrhein-Westf.
Baden-Württ.
Hessen
Hamburg
Berlin
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Bremen
Bayern
Thüringen
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Mecklenbg.-Vorp.
Schleswig-Holst.
Brandenburg
-3.500
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis der EEG-Jahresabrechnung en 2010 bis 2013 und des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 65
20,9
7
20
6
14,1
15
5
13,1
11,5
10
4
8,2
7,9
3
7,9
6,170
6,0
4,5
5
4,1
3,0
3,0
1,8
1,0
2
1
0,3
0,2
EEG-Umlage 2015 in ct/kWh
Deutschland
Berlin
Hamburg
Bremen
Saarland
Nordrhein-Westf.
Hessen
Rheinland-Pfalz
Baden-Württ.
Sachsen
Niedersachsen
Bayern
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holst.
Brandenburg
0
Mecklenbg.-Vorp.
0
schlechter
Voraussichtlicher EEG-Stromanteil am Stromverbrauch des jeweiligen Bundeslandes:
8
134% 88% 93% 50% 43% 34% 48% 33% 20% 23% 17% 13% 9% 10% 2% 2%
besser
EEG-Umlage 2015 in ct/kWh
25
Kosten-Nutzen-Relation in ct/kWh EEG-Umlage
pro 10% EEG-Stromanteil
EEG-Umlage 2015:
Bundeslandspezifische Berechnung
Kosten-Nutzen-Relation: ct/kWh EEG-Umlage pro 10%-EEG-Stromanteil
Quelle: BDEW (eigene Berechnung auf Basis des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2015 vom 15.10.2014)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 66
EEG 2013 und 2014 im Vergleich:
Salden der EEG-Zahlungsströme insgesamt
1.500
EEG-Zahlungsströme Saldo 2013
EEG-Zahlungsströme Saldo 2014
in Mio. Euro
1.000
500
0
-500
-1.000
-1.500
-2.000
-2.500
-3.000
Nordrhein-Westf.
Baden-Württ.
Hessen
Hamburg
Berlin
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Bremen
Bayern
Thüringen
Niedersachsen
Sachsen-Anhalt
Mecklenbg.-Vorp.
Schleswig-Holst.
Brandenburg
-3.500
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis der EEG-Jahresabrechnung 2013 und des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2014)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 67
EEG 2013 und 2014 im Vergleich:
Salden der EEG-Zahlungsströme Wind
600
Wind onshore: EEG-Zahlungsströme Saldo 2013
Wind onshore: EEG-Zahlungsströme Saldo 2014
in Mio. Euro
400
200
0
-200
-400
-600
Bayern
Nordrhein-Westf.
Baden-Württ.
Hessen
Hamburg
Berlin
Saarland
Sachsen
Bremen
Rheinland-Pfalz
Thüringen
Mecklenbg.-Vorp.
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holst.
Niedersachsen
Brandenburg
-800
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis der EEG-Jahresabrechnung 2012 und des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 68
EEG 2013 und 2014 im Vergleich:
Salden der EEG-Zahlungsströme Photovoltaik
1.500
Photovoltaik: EEG-Zahlungsströme Saldo 2013
Photovoltaik: EEG-Zahlungsströme Saldo 2014
in Mio. Euro
1.000
500
0
-500
-1.000
-1.500
Nordrhein-Westf.
Hessen
Niedersachsen
Hamburg
Baden-Württ.
Berlin
Rheinland-Pfalz
Saarland
Bremen
Sachsen
Thüringen
Schleswig-Holst.
Sachsen-Anhalt
Mecklenbg.-Vorp.
Brandenburg
Bayern
-2.000
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis der EEG-Jahresabrechnung 2012 und des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 69
EEG 2013 und 2014 im Vergleich:
Salden der EEG-Zahlungsströme Biomasse
1.000
Biomasse (fest, flüssig, gasförmig): EEG-Zahlungsströme Saldo 2013
Biomasse (fest, flüssig, gasförmig): EEG-Zahlungsströme Saldo 2014
in Mio. Euro
800
600
400
200
0
-200
-400
-600
-800
Nordrhein-Westf.
Baden-Württ.
Hessen
Rheinland-Pfalz
Bayern
Hamburg
Berlin
Saarland
Bremen
Sachsen
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Brandenburg
Schleswig-Holst.
Mecklenbg.-Vorp.
Niedersachsen
-1.000
Quelle: BDEW (eigene Berechnungen auf Basis der EEG-Jahresabrechnung 2012 und des Konzepts zur Berechnung der EEG-Umlage 2013)
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 70
Installierte Leistung der EEG-Anlagen bis 2018
120.000
112.540
ab 2014: Prognose der Übertragungsnetzbetreiber
107.679
102.736
96.986
installierte Leistung in MW
100.000
91.267
84.400
79.179
80.000
70.561
60.077
60.000
51.068
41.447
40.000
20.000
0
2009
2010
Biomasse
2011
Wasser
2012
DKG-Gase
2013
2014
Geothermie*
2015
Wind offshore
2016
2017
Wind onshore
2018
2019
Photovoltaik
*Geothermie nicht sichtbar (2018: installierte Leistung 85 MW))
Quellen: 2009 bis 2013: EEG-Anlagenregister, 2014: Prognose zur EEG-Umlage 2015, 2015-2019: EEG-Mittelfristprognosen vom 15.11.2014
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 71
EEG-Strommengen* und EEG-Auszahlungen*
2000 bis 2019
30.000
28.000
26.000
220.000
24.000
200.000
22.000
180.000
20.000
160.000
18.000
140.000
16.000
120.000
14.000
100.000
12.000
80.000
10.000
8.000
60.000
6.000
40.000
4.000
20.000
2.000
0
Biomasse
EEG-Auszahlungen* in Mio. €
EEG-Strommenge* in GWh
ab 2014: Prognose der Übertragungsnetzbetreiber
0
Wasser**
DKG-Gase
Geothermie***
Wind onshore
Wind offshore
Solarenergie
* nur Mengen und Auszahlungen im Rahmen des Festvergütungssystems und Marktprämienmodells ohne Grünstromprivileg und ohne sonstige DV
** Wasser beinhaltet bis einschl. 2003 auch die Kategorie DKG-Gase
*** Geothermie nicht sichtbar (2013: 80 GWh, 19 Mio. €)
Quellen: 2000-2013: EEG-Jahresabrechnungen; 2014/15: Prognosekonzepte EEG-Umlage; 2015-2019: EEG-Mittelfristprognose vom 15.11.2013
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
11.05.2015
Seite 72
Ansprechpartner
Ansprechpartner:
Andreas Kuhlmann
Geschäftsbereichsleiter Strategie und Politik
Telefon: +49 30 300199-1090
[email protected]
Fachliche Fragen:
Christian Bantle
Geschäftsbereich Strategie und Politik
Abteilung Volkswirtschaft
Telefon: +49 30 300199-1611
[email protected]
Florentine Kiesel
Geschäftsbereich Strategie und Politik
Abteilung Volkswirtschaft
Telefon: +49 30 300199-1613
[email protected]
Bei Verwendung der Daten und Grafiken bitten wir um entsprechende
Nennung des BDEW in der Quellenangabe. Herzlichen Dank!
BDEW Bundesverband der
Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Erneuerbare Energien und das EEG: Zahlen, Fakten, Grafiken (2015)
www.bdew.de
Seite 73