Pädagogisches Konzept an der Ferdinand-von

Pädagogisches Konzept
an der Ferdinand-von-Miller Realschule
Internationale Ausrichtung
 Förderung der Fremdsprachenkompetenz (Englisch, Französisch ab Jahrgangsstufe
7/ Wahlpflichtfächergruppe IIIa)
 zusätzliche Fremdsprachenförderung im Unterricht durch „native speaker“ in den
10. Klassen vor der Abschlussprüfung
 Englisch-Workshop in den Pfingstferien in Zusammenarbeit mit der KesterHaeusler-Stiftung
 bilingualer Musikunterricht ab Jahrgangsstufe 7
 außerunterrichtliche Veranstaltungen wie Amerika-/Frankreichtag, aktuelle
Kinofilme auf Englisch oder Französisch, France Mobile für Jahrgangsstufe 6
(spielerischer Einblick in die französische Sprache)
 neben klassischen Leistungsnachweisen: mündliche Schulaufgaben,
Projektschulaufgaben
 Zusatzqualifikationen: PET (Englisch), DELF (Französisch)
 Ermöglichung aktiver/ realer Spracherfahrung und kulturelle Bildung (diverse
Austauschangebote (Irland, Frankreich, Kroatien, Portugal, Italien, Niederlande,
Ukraine, Indien, USA), Studienfahrt nach London in Jahrgangsstufe 8,
Abschlussfahrt in Jahrgangsstufe 10)
 Beratung bei Sprachreisen und Auslandsaufenthalten
 Offenheit gegenüber anderen Kulturen „Schule ohne Rassismus“ (jährliche
Projekte)
Die Grundpfeiler der internationalen Ausrichtung unserer Schule basieren auf:
• Fremdsprachenunterricht
• Fremdsprachenerfahrung
• Offenheit für andere Kulturen
Wir sind „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“.
Wir wollen unsere Schüler zu weltoffenen und multikulturell aufgeschlossenen Bürgern
erziehen, ein internationales Bewusstsein schaffen und den europäischen Gedanken
stärken. All diese Angebote und Qualifikationen können unseren Schülern in unserer
heutigen globalen Welt auch in ihrem späteren Berufsleben von Nutzen sein.
Soziale Ausrichtung
 Sozialer Tag der achten Klassen
 freiwilliges Sozialpraktikum in Jahrgangsstufe 9
 Streitschlichter
 Schulsanitäter
 Tutoren (9. Klässler erleichtern den 5. Klässlern den Einstieg in die Realschule)
 finanzielle Unterstützung:
- Patenkind Tomfei
- Schule in Kenia
- Schule in Albanien
Pädagogisches Konzept
an der Ferdinand-von-Miller Realschule
Soziales Engagement weckt und fördert das Verantwortungsbewusstsein junger
Menschen. Sie lernen sozial zu denken, zu urteilen und zu handeln. Indem die Schüler
Einblick in andere Lebenswelten erhalten, wird ihre eigene Persönlichkeitsentwicklung
gestärkt. Sie erfahren Gemeinschaft und Solidarität und dass sie als Person wichtig sind
und gebraucht werden. Die Schulung der Wahrnehmungsfähigkeit und der sozialen
Sensibilität sowie die Entwicklung von Verständnis und Toleranz stehen im Vordergrund.
Schüler erweitern ihre eigene Kommunikationsfähigkeit, verbessern ihre Teamfähigkeit
und gewinnen Verhaltenssicherheit.
"Alles Große in unsere Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss."
(Hermann Gmeiner, Sozialpädagoge)
Kulturelle Förderung
 Musikklassen (5./ 6. Klasse)
 Theater-AG
 Big Band, Chor, Schulband
 Besuch von Theater, Kinos, Bibliotheken, Museen, Ausstellungen, Kirchen
 Leseförderung: Schülerbibliothek, Lesewettbewerb in Jahrgangsstufe 6
Kulturelle Bildung fördert und entwickelt kreativ-künstlerische Potenziale und Fähigkeiten.
Die Beschäftigung mit Kunst- und Kultur eröffnet neue Wege für eine umfassende
Entwicklung der Persönlichkeit und für eine aktive Lebensgestaltung.
Förderung der Methodenkompetenz
 verpflichtendes Methodencurriculum (5. -10. Klasse)
 Workshop der achten Klassen zum Thema „Präsentieren“
 verpflichtende Projektpräsentation in Jahrgangsstufe 9
 SKILL-Stunden in Jahrgangsstufe 5
Um später im Beruf zu bestehen und sich im gesellschaftlichen Leben einbringen zu
können, brauchen junge Menschen mehr als nur Fachwissen. Sie müssen in der Lage sein,
mit einer Fülle von Informationen sinnvoll umzugehen, sich selbstständig neue
Sachbereiche zu erschließen, in übergreifenden Zusammenhängen zu denken und
erarbeitete Ergebnisse vor anderen zu präsentieren.
Methodische und kommunikative Kompetenzen werden durch das Methodencurriculum
systematisch gefördert. Ein fächerübergreifender Plan legt für die einzelnen Klassenstufen
fest, welche Fertigkeiten jeweils trainiert werden sollen.
In der fünften Jahrgangsstufe erhalten die Schüler in so genannten SKILL-Stunden Tipps
zum Thema „Lernen lernen“.
Zusätzliche individuelle Förderung unserer Schüler
 Grundschullotsen
 Hausaufgabenbetreuung in der Ganztagsbetreuung
 Lerntutoren
Pädagogisches Konzept
an der Ferdinand-von-Miller Realschule




Förderunterricht in diversen Fächern
Legasthenie-Förderung
z.T. Einsatz von LernJobs in Schulaufgabenfächern (Stärken-/ Schwächenanalyse)
z.T. Schülercoaching von 10. Klässlern (KOMPASS)
Im Mittelpunkt der individuellen Förderung stehen die Kinder, die als Persönlichkeiten
wertgeschätzt werden. Entsprechend ihrer Lernausgangslagen werden sie so gefördert,
dass sie ihre Fähigkeiten und Kompetenzen bestmöglich entfalten und somit den
bestmöglichen Bildungserfolg erzielen können.
Sportliche Aktionen
 Easy Skiing (5./ 6. Klasse)
 Skitag der 6. Klassen
 Schwimmfest der 6. Klassen
 Winter- oder Sommersportwoche der 7. Klassen
 Sportprojekttag der 9. Klassen
 Tanzkurs für die 10. Klassen
 Fußballturniere gegen Ende des Schuljahrs
Lernen braucht Bewegung, denn Lernen ist ein ganzheitlicher Prozess von Körper und
Geist. Hinzu kommen noch die sozialen Lernchancen, die sich im Sport und in der
Eigenaktivität der Schüler bieten: Teamfähigkeit, Verantwortungsübernahme für sich und
andere, Respekt vor den (gesellschaftlichen) Spielregeln, eine angemessene Haltung in der
Verarbeitung von Erfolg und Misserfolg, Sieg oder Niederlage, Anstrengung und
Beharrlichkeit bezeichnen beispielhaft persönliche und soziale Kompetenzen, die im Sport
eingeübt und praktiziert werden können. Und das Ganze kann auch noch Freude und Spaß
machen, wenn es richtig organisiert wird.
Naturwissenschaftliche Förderung
 Känguru-Wettbewerb (6. Klasse)
 Mitgliedschaft der Schule beim Förderverein des Deutschen Museums
 Exkursionen wie zum Tierpark Hellabrunn, Paläontologisches Institut, Imker,
Wasserwirtschaftsamt München, Dermatologische Klinik München
 Reptilienvorführung
 Wahlkurs „Robotik“
 MINT-Klasse (5. Klasse)
________________________________________________________________________
MINT steht für die Anfangsbuchstaben der Wörter Mathematik, Informatik,
Naturwissenschaften,
Technik.
Der
eklatante
Fachkräftemangel
in
den
naturwissenschaftlich-technischen Berufen ist in aller Munde. Auch im Schulbereich
stehen daher die MINT-Fächer in einem besonderen Fokus. Ohne Frage ist der
Unterrichtserfolg gerade in diesen Fächern von großer Bedeutung für den
Wirtschaftsstandort Deutschland. Nicht nur vor diesem Hintergrund, sondern auch
aufgrund der viel diskutierten Ergebnisse bei internationalen Vergleichsstudien wie TIMSS
und PISA hat Bayern mehrere Maßnahmen und Projekte auf den Weg gebracht, um die
Effektivität des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts weiter zu steigern
(Quelle: www.km.bayern.de).
Pädagogisches Konzept
an der Ferdinand-von-Miller Realschule
Berufliche Förderung (ab 9. Klasse)
 einführende Informationsveranstaltung der Bundesagentur für Arbeit
 Elternabend zum Thema „Berufsfindung“ (Beratungslehrkräfte)
 Berufsfindungstag (Beratungslehrkräfte mit Wirtschaft und Recht-Seminar)
 Einzelgespräche (Bundesagentur für Arbeit)
 Pflichtpraktikumswoche während der Schulzeit (Wirtschaft und Recht,
Klassenleitung)
 Praktikumsbericht (Wirtschaft und Recht)
 Bewerbungsschreiben (IT, Deutsch, Wirtschaft und Recht)
 Übungen zum Vorstellungsgespräch und telefonischer Anfrage (Wirtschaft und
Recht, Deutsch)
 Auswahl an Kurzreferaten über mögliche Ausbildungsberufe (Wirtschaft und
Recht)
__________________________________________________________________________
Die Realschule vermittelt ihren Schülern durch eine enge Verzahnung von Theorie und
Praxis eine in sich abgeschlossene erweiterte allgemeine Bildung. Sie endet mit dem
mittleren Schulabschluss. Die Absolventen können entweder gleich in die berufliche
Ausbildung einsteigen oder bei guten Leistungen auf die Fachoberschule bzw. das
Gymnasium wechseln, um das (Fach-)Abitur zu erlangen.
________________________________________________________________________
… und manch anderes wird noch mitaufgenommen werden. In dieser ersten Fassung sind
viele Maßnahmen, die über den eigentlichen Kernunterricht hinausgehen,
zusammengetragen worden, die unser „Pädagogisches Konzept“ mit Leben fühlen. Dieses
befindet sich in einem ständigen Weiterentwicklungsprozess …
Stand: Juli 2015