Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“ – Sachgebiete, Projekte, Leitung Stand 14.04.2016 Projektstatus: Projekt in Bearbeitung Sachgebiet Projektbeginn – geplantes Projektende Nr. Projekt Projektleitung Schnittstellen 1.7 Unterstützung der GDAArbeitsprogrammgruppe „PSYCHE“ Jasmine Kix (VBG) GDA 2013 - 2018 1.10 Entwicklung von Standards in der psychologischen Erstbetreuung bei traumatischen Ereignissen Jan Hetmeier (UVB) keine 2013 - 2016 Leitung: Roland Portuné (BG RCI) 1.12 DGUV Grundsatz „Traumatische Ereignisse – Prävention und Rehabilitation“ Christian Pangert (DGUV) Rehabilitation, BAuA 2014 - 2016 stv. Leitung: Jasmine Kix (VBG) 1.14 Erklärvideo „Ideen-Treffen“ als Instrument für die Gefährdungsbeurteilung arbeitsbedingter psychischer Belastungen Betty Willingstorfer (BGN) Abteilung KOM der DGUV 2015 - 2016 1.15 6. Fachgespräch „Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt“ Dr. Hiltraut Paridon (IAG) GDA 2015 - 2017 1.16 Empfehlungen zur Beurteilung psychischer Belastungen für die Praxis Dr. Hiltraud Paridon (IAG) GDA-Psyche, GDA-MSE 2015 - 2016 Sachgebiet 1: Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt Roland Portuné (BG RCI) Dirk Scholtysik (DGUV) 1 / 10 Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“ – Sachgebiete, Projekte, Leitung Stand 14.04.2016 Projektstatus: Projekt abgeschlossen Sachgebiet Sachgebiet 1: Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt Nr. Projekt Projektleitung Schnittstellen 1.1 Psyche und Trauma Christian Pangert (DGUV) Rehabilitation, BAuA http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf /10002/206-017.pdf http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf /10002/206-018.pdf 1.2 Führung und psychische Gesundheit Sabine Gregersen (BGW) keine http://www.dguv.de/medien/inhalt/pr aevention/fachbereiche/fbgib/documents/broschuere_fuehrung .pdf 1.3 Interventionen – Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Beanspruchung in kleinen und mittleren Unternehmen Betty Willingstorfer (BGN) keine http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf /10002/206-006.pdf Leitung: Roland Portuné (BG RCI) stv. Leitung: Jasmine Kix (VBG) Veröffentlichung http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf /10002/206-007.pdf http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf /10002/206-008.pdf 1.4 Mehrfachbelastungen und ihre Wechselwirkung Gudrun Wagner (BGHM) keine 1.5 MSE und Psyche Roland Portuné (BG RCI) MSE-Kampagne der DGUV http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf /10002/206-019.pdf 1.6 Psychische Belastung und Beanspruchung bei der Arbeit: Grundverständnis und Handlungsrahmen der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Cornelia Schöneich-Kühn (BGHM) keine http://www.dguv.de/medien/inhalt/pr aevention/fachbereiche/fbgib/documents/pospapier.pdf keine 2 / 10 Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“ – Sachgebiete, Projekte, Leitung Stand 14.04.2016 Projektstatus: Projekt abgeschlossen Sachgebiet Sachgebiet 1: Nr. Projekt Projektleitung Schnittstellen 1.8 Überarbeitung/Ergänzung der Broschüren „Arbeiten: entspannt, gemeinsam, besser“ und „So geht´s mit Ideen-Treffen“ Betty Willingstorfer (BGN) keine Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt Leitung: Roland Portuné (BG RCI) stv. Leitung: Jasmine Kix (VBG) Veröffentlichung http://publikationen.dguv.de/dguv/pd f/10002/206-006.pdf http://publikationen.dguv.de/dguv/pd f/10002/206-007.pdf http://publikationen.dguv.de/dguv/pd f/10002/206-008.pdf 1.9 Fachgespräch „Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt“ 02.-03.04.2014 Dr. Marlen Cosmar (IAG) keine keine 1.11 Bearbeitungshilfen für DGUV Branchenregeln aus dem Bereich Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt Christian Pangert (DGUV) keine http://uvnet.dguv.de/praevention/dguv_vorsc hriften_regeln/regeln_branche/index .jsp 1.13 Erklärvideo „Ideen-Treffen praktisch umsetzen“ Betty Willingstorfer (BGN) Abteilung KOM der DGUV http://www.dguv.de/de/mediencente r/filmcenter/filme/ideen_treff/index.js p Andrea Weimar (BGN) 3 / 10 Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“ – Sachgebiete, Projekte, Leitung Stand 14.04.2016 Projektstatus: Projekt in Bearbeitung Sachgebiet Sachgebiet 2: Betriebliche Gesundheitsförderung Leitung: Angela Knoll (DGUV) stv. Leitung: Gudrun Wagner (BGHM) Projektbeginn – geplantes Projektende Nr. Projekt Projektleitung Schnittstellen 2.3 Gestaltung der Suchtprävention als Handlungsfeld der gesetzlichen Unfallversicherungsträger Sabine Schreiber-Costa (BG RCI) Ausschuss Arbeitsmedizin der DGUV 2013 - 2016 2.4 Entwicklung von Empfehlungen für die Qualifizierung zum/r Gesundheitsmanager/in Björn Wegner (UVB) Ausschuss Aus- und Weiterbildung 2014 – 2015 Erarbeitung von Empfehlungen für den Einsatz von Analyseverfahren im Präventionsfeld „Gesundheit im Betrieb“ Nicole Jansen (BG RCI) 2015 - 2016 Gudrun Wagner (BGHM) SG‘e „Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt“ (FB GiB) und „Evaluation“ (FB ORG) Fachgespräch BGM/BGF 2017 für Unfallversicherungsträger Anja Mücklich (IAG) Kooperation IAG 2015 - 2017 2.6 2.7 (Veröffentlichung 2016) 4 / 10 Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“ – Sachgebiete, Projekte, Leitung Stand 14.04.2016 Projektstatus: Projekt abgeschlossen Sachgebiet Sachgebiet 2: Projekt Projektleitung Schnittstellen 2.1 Qualitätskriterien im Präventionsfeld „Gesundheit im Betrieb“ der gesetzlichen Unfallversicherungsträger und der DGUV Björn Wegner (UVB) SG „Syst. Integration von Sicherheit und Gesundheit in den Betrieb“ (FB ORG) 2.2 Veranstaltung 2013 „Erfahrungsaustausch der Unfallversicherungsträger zu BGM/BGF“ Friederike Engst (IAG) Kooperation IAG keine 2.5 Fachgespräch BGM/BGF 2015 für Unfallversicherungsträger Friederike Engst (IAG) Kooperation IAG keine Betriebliche Gesundheitsförderung Leitung: Angela Knoll (DGUV) stv. Leitung: Gudrun Wagner (BGHM) Veröffentlichung Nr. http://www.dguv.de/medien/inhalt/pr aevention/fachbereiche/fbgesundheitsdienst/documents/qualit aet_uv_traeger.pdf 5 / 10 Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“ – Sachgebiete, Projekte, Leitung Stand 14.04.2016 Projektstatus: Projekt in Bearbeitung Sachgebiet Projekt Projektleitung Schnittstellen 3.1 Verständigungspapier für präventionswirksame Kulturkonzepte Martin Prüße (BGHM) SG Neue Formen der Arbeit (FB ORG) 3.3 a) DGUV Information für kleine und mittlere Unternehmen (menschengerechte Arbeitskulturen) Dr. Susanne Roscher (VBG) BG RCI 2014 - b) DGUV Information für Großbetriebe (Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Kulturarbeit) Dr. Susanne Roscher (VBG) BG RCI 2014 - 2016 Arbeitskulturen als Erfolgsgaranten?! Gute Praxis in Betrieben Martin Prüße (BGHM) Unfallversicherungsträger, Betriebe 2013 - 2017 Sachgebiet 3: Veränderung der Arbeitskulturen Leitung: Martin Prüße (BGHM) stv. Leitung: Dr. Susanne Roscher (VBG) Projektbeginn – geplantes Projektende Nr. 3.4 2012 - 2016 Martin Prüße (BGHM) Martin Prüße (BGHM) Projektstatus: Projekt abgeschlossen Veröffentlichung 3.2 DGUV-Fachveranstaltung „Einfluss von Arbeitskulturen auf Erfolg oder Misserfolg in der Prävention – Möglichkeiten und Grenzen“ Boris Ludborzs (BG RCI) alle SG des FB GIB und „Neue Formen der Arbeit“ (FB ORG) 3.5 Fachveranstaltung „Präventionskulturen“ zum XX. Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2014 Dr. Heinz Schmid (DGUV) Unfallversicherungsträger https://www.safety2014germany.com /de/home/videoportal.html 3.6 Fachkonzept der nächsten „DGUV Kampagne Präventionskultur“ Elke Rogosky (DGUV) Unfallversicherungsträger, Betriebe http://www.dguv.de/medien/inhalt/pr aevention/aktionen/praeventionskam pagnen/documents/fachkonzept.pdf fließt in das Verständigungspapier (Projekt 3.1) ein 6 / 10 Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“ – Sachgebiete, Projekte, Leitung Stand 14.04.2016 Projektstatus: Projekt in Bearbeitung Sachgebiet Sachgebiet 4: Projekt Projektleitung Schnittstellen 4.4 Informationsaufbereitung zu Schichtarbeit und Erstellung eines Leitfadens „Schichtarbeit“ für Präventionsexperten der Unfallversicherungsträger Gudrun Wagner (BGHM) IFA, IAG (DGUV-Report 1/2012) 2014 - 2016 4.5 Fachgespräch Diversity Stephan Köhler (BGW) keine 2015 - 2016 4.6 Mitwirkung an der Demografiestrategie der Bundesregierung. Pilotprojekt: „prädemo regional“ Stephan Rohn (BG RCI) BMAS, DRV, DIHK, BA, ZDH und GKV (Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung BGF GmbH, Köln, Gesellschafter: AOK Rheinland/Hamburg) 4.7 Aktualisierung der Broschüre ‚Prävention kennt keine Altersgrenzen (…)‘ sowie Überführung in eine DGUV Information Dr. Hanna Zieschang (IAG) keine 2015 - 2016 4.8 Positionspapier der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung zum Thema Umgang mit den Folgen des Demografischen Wandels Gudrun Wagner (BGHM) keine 2016 - 2017 Beschäftigungsfähigkeit Leitung: Tobias Belz (VBG) Projektbeginn – geplantes Projektende Nr. stv. Leitung: Stephan Rohn (BG RCI) 2014 - 7 / 10 Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“ – Sachgebiete, Projekte, Leitung Stand 14.04.2016 Projektstatus: Projekt abgeschlossen Sachgebiet Sachgebiet 4: Beschäftigungsfähigkeit Leitung: Tobias Belz (VBG) Veröffentlichung Nr. Projekt Projektleitung Schnittstellen 4.1 Gemeinsames Verständnis von Beschäftigungsfähigkeit Andreas Becker (VBG) keine http://www.dguv.de/medien/inhalt/pr aevention/fachbereiche/fbgib/documents/beschaeft.pdf 4.2 Leitfaden zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement Praxishilfe für die Beratung der UV-Träger in den Betrieben Arnd Schulz (BGHM) Rehabilitation http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf /10002/leitfaden_bem_final.pdf 4.3 Auswirkungen von Mobilität – Ermittlung des Forschungsbedarfs und Formulierung einer Ausschreibung für Forschungsförderung Dr. Gerhard Kraus (BG ETEM) SG „Neue Formen der Arbeit“ (FB ORG) und SG „Psyche und Gesundheit in der Arbeitswelt“ (FB GiB) aus der Ausschreibung resultierendes Projekt vgl. stv. Leitung: Stephan Rohn (BG RCI) www.projekt-bestmobil.de Projektstatus: Projekt abgeschlossen Sachgebiet sachgebietsübergreifende Projekte Nr. Projekt Projektleitung Schnittstellen 5.1 Prävention nach Maß – Leitlinie für die Entwicklung, Gestaltung und Vermarktung von Präventionsmedien Dr. Heinz Schmid (DGUV) Unfallversicherungsträger Veröffentlichung http://www.dguv.de/medien/inhalt/pr aevention/fachbereiche/fbgib/documents/leitlinien.pdf 8 / 10 Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“ – Sachgebiete, Projekte, Leitung Stand 14.04.2016 Akronymverzeichnis BA Bundesagentur für Arbeit BAUA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medizinerzeugnisse BGF Betriebliche Gesundheitsförderung BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall BGM Betriebliches Gesundheitsmanagement BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe BG RCI Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege BMAS Bundesministerium für Arbeit und Soziales DGUV Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung DIHK Deutscher Industrie- und Handelskammer DRV Deutsche Rentenversicherung FB GiB Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“ FB ORG Fachbereich „Organisation des Arbeitsschutzes“ GDA Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie GKV Gesetzliche Krankenversicherung 9 / 10 Fachbereich „Gesundheit im Betrieb“ – Sachgebiete, Projekte, Leitung Stand 14.04.2016 IAG Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung IFA Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung KOM Kommunikation MSE Muskel-Skelett-Erkrankungen SG Sachgebiet UVB Unfallversicherung Bund und Bahn UV-Träger Unfallversicherungsträger VBG Verwaltungsberufsgenossenschaft ZDH Zentralverband des Deutschen Handwerks 10 / 10
© Copyright 2025 ExpyDoc