feuer im haushalt

FEUER IM HAUSHALT
Tipps für mehr Sicherheit beim Kochen,
Grillen und Beleuchten
1
FEUER IM
HAUSHALT
Inhalt
1. EINLEITUNG.. .......................................................................... 1
2. FEUER IM HAUSHALT.. ............................................................ 3
2.1
2.2 Feuer im Wohnraum......................................................... 12
2.3 Feuer im Garten............................................................... 24
EINLEITUNG
Feuer in der Küche.. ............................................................ 3
Viel zu oft werden wir durch dramatische Meldungen aufgeschreckt: „Kleinkind zündelte im Kinderzimmer. Die Wohnung brannte vollständig aus.“ In Deutschland sterben jährlich
3. KINDER UND FEUER............................................................. 30
etwa 600 Menschen an Rauchvergiftungen oder an den Fol-
4. FAZIT.................................................................................... 40
gen schwerer Verbrennungen. Ein Drittel der Betroffenen sind
Kinder. Die Mehrzahl der Brände entsteht in Privathaushalten.
Häufig erweisen sich dabei technische Defekte an elektrischen
Haushaltsgeräten als Ursache. Aber auch der unsachgemäße
Umgang mit Feuer kann verheerende Folgen haben. Vor allem
Kinder überschauen verständlicherweise noch nicht dessen Risiken und Folgen. Das E-Book klärt auf, welche Situationen zu
1
Feuer im Haushalt — 1. Einleitung
Bränden im Haushalt führen können. Gehen wir in die Küche,
denn hier lauern die größten Gefahren. Kinder sind neugierig.
Viele von ihnen möchten ihren Müttern oder Vätern nicht nur
beim Kochen zusehen, sondern auch helfen. Verantwortungsbewusste Eltern wehren nun nicht ab: „Lass das, das ist zu gefährlich!“ Verbote bewirken oft das Gegenteil. Vielmehr sollten
den Kindern die möglichen Brandgefahren erklärt werden. Auch
im übrigen Bereich der Wohnung entstehen für sie noch nicht
abschätzbare Gefahren. An dieser Stelle obliegt es nun den Eltern, ihre Kinder auf derartige Situationen hinzuweisen und mit
ihnen das richtige Verhalten im Falle eines Feuers zu üben.
FEUER IM HAUSHALT
In diesem E-Book finden Sie wichtige Tipps zur Prävention von
Feuergefahren. Das folgende Kapitel befasst sich speziell mit
den Brandgefahren in Küche, Wohnzimmer und Garten. Der
dritte Abschnitt bleibt der Brandschutzerziehung vorbehalten.
Feuer in der Küche
Die moderne Küche zeichnet sich durch eine Vielzahl an technischen Geräten aus. Ein Segen, denn was wäre eine Familie
mit Kindern ohne Waschmaschine und Wäschetrockner, ohne
Kühlschrank und Gefrierschrank – besonders in den warmen
Monaten? Die zahlreichen elektrischen Helfer erleichtern die
Zubereitung allerlei Mahlzeiten: Toaster, Kaffeemaschine, Mikrowelle und viele mehr. So angenehm die elektrischen Helfer
auch sind, es besteht die Gefahr, durch unsachgemäße Handhabung, durch Überhitzung und durch technische Defekte einen
2
3
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
Brand auszulösen. Die Küche ist der Ort, an dem die meisten
Brandgefahren lauern. Und viel zu oft sind kleine Kinder beteiligt – nicht zuletzt wegen ihrer Neugier. Sie möchten gern erfahren, wie die Eltern ihr Lieblingsgericht zubereiten. Achten
Sie daher darauf, dass sich die Kleinen nicht unbeaufsichtigt in
der Nähe des Herdes oder Backofens aufhalten.
Brandschutzexperte Frank Dick rät:
Am sichersten löschen Sie einen Fettbrand, indem Sie die Flammen
ersticken. Dazu eignet sich am besten ein passender Topfdeckel oder
eine kleine Löschdecke. Im Handel gibt es inzwischen auch spezielle
Fettbrandlöscher. Falls eigene Löschversuche erfolglos bleiben, wählen Sie unverzüglich die Notrufnummer 112.
Sie wollten gerade das Schnitzel in die Pfanne mit dem erhitzten Öl geben, da klingelt das Telefon. Gedankenlos verlassen Sie
den Herd, das überhitzte Bratfett entzündet sich. Sie versuchen
Frank Dick
nun, den Brand in der Pfanne zu löschen. Auf keinen Fall dürfen
Frank Dick ist seit über zehn Jahren Referent bei der
Sie mit Wasser löschen! Ansonsten kommt es
Brandschutzerzieherausbildung des Landesfeuerwehr-
zu einer chemischen Reaktion, die die
verbandes Rheinland-Pfalz
ganze nähere Umgebung in Brand
setzen kann. Dabei entstehen
häufig die schwersten Verbrennungen im Gesicht
und im Bereich des
ganzen Oberkörpers.
Aber wie entsteht eine Fettexplosion?
Das kühle Wasser sinkt unter das heiße Fett und verdampft
schlagartig. Dabei vergrößert sich sein Volumen auf das
1700fache (1 Liter Wasser wird zu 1700 Liter Wasserdampf).
Durch diese Volumenvergrößerung wird das brennende Fett
explosionsartig aus dem Topf geschleudert. Die brennenden
Fetttröpfchen werden so optimal mit Luftsauerstoff versorgt
und es kommt zu einer gefährlichen Stichflamme.
4
5
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
Wenn Sie das Bratgut in der Pfanne garen möchten,
sollten Sie einige Regeln beachten:
Legen Sie nasse Lebensmittel nie in erhitztes Bratfett. Tupfen
Sie das Bratgut vorher sorgfältig mit Küchenpapier ab.
Verwenden Sie zum Braten grundsätzlich reines Öl oder geeignetes Bratfett.
Benutzen Sie kein altes oder verunreinigtes Fett zum Braten.
Achten Sie auf Ihre Kinder, wenn Sie am Herd hantieren. Positionieren Sie die Töpfe und Pfannen mit heißen Speisen so,
dass Ihre Sprösslinge nicht an sie herankommen. Schalten Sie
Gehen Sie sparsam mit dem Fett um!
den Herd ab, wenn Sie die Küche verlassen. Einen guten Schutz
für Kleinkinder stellt ein Herdschutzgitter dar. Kleinere Kinder
kommen dann nicht so einfach an die heißen Herdplatten heran.
Behalten Sie den Bratvorgang ständig im Auge!
Eine Brandgefahr geht auch von verschmutzten Dunstabzugshauben aus. Die durch Fettschmutz verunreinigten Filter
können sich durch eine Stichflamme, die beispielsweise durch
Nehmen Sie die Pfanne nach Beendigung des Bratvorganges
sofort von der Kochplatte.
Flambieren entsteht, leicht entzünden. Außerdem besteht die
Möglichkeit, dass das erwärmte Fett aus dem verschmutzten
Filter auf die heiße Kochplatte tropft und so einen Brand auslöst. Die oberste Regel heißt also: Reinigen Sie die Dunstab-
Löschen Sie auf keinen Fall mit Wasser, falls sich das überhitzte
Fett möglicherweise doch einmal entzündet!
zugshaube regelmäßig oder tauschen Sie den Filter aus.
Beachten Sie die gleichen Regeln auch beim Frittieren.
In etlichen Küchen befinden sich Gasherde und Gasboiler oder
-therme für die Aufbereitung heißen Wassers. Aufgrund des
Sicherheitsstandards moderner Herde ist das Kochen mit Gas
6
7
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
ungefährlich. Sie brauchen daher keine Angst vor einer Gasexplosion zu haben. Aber Sie sollten schon bestimmte Regeln
einhalten. Um kein unverbranntes Gas aus dem Herd oder der
Therme austreten zu lassen, wenn die Flamme unvorhergesehen erlischt, besitzen die installierten Gasgeräte eine Zündsi-
Und wie sieht es mit den anderen Haushaltsgeräten aus?
cherung. Sorgen Sie dafür, dass die gasbetriebenen Geräte ein-
Kühl- und Gefrierschränke laufen rund um die Uhr im Dauerbe-
mal jährlich gewartet werden.
trieb. Hier ist eine Überhitzung leicht möglich, besonders bei
unzureichender Luftzufuhr. Es kann so zu einem Wohnungsbrand kommen. Auch laufende Geschirrspüler und Waschma-
Konsultieren Sie eine Fachkraft, wenn
die Flamme unregelmäßig brennt.
schinen lösen unter Umständen einen Brand aus. Lassen Sie
vor allem Einbau-Geräte von Fachpersonal installieren.
Kleingeräte, wie Toaster, Wasserkocher, Kaffee- und Brotbackmaschinen, Waffeleisen, Tischgrills und andere elektrische
Haushaltshelfer erweisen sich manchmal auch als Brandherde.
Sie Rußspuren sehen.
Warum fängt eine Mehrfachsteckdose an zu brennen?
Fast alle Küchengeräte dienen dazu, etwas zu erhitzen oder
Sie eigenartige Geräusche beim Anspringen der Flamme hören.
Wärme zu erzeugen. Dafür brauchen sie eine Menge elektrischen Strom in kurzer Zeit. Schließen Sie beispielsweise zu
viele Verbraucher an einen Mehrfachstecker an, fließt so viel
Sie einen auffälligen Geruch wahrnehmen.
Strom durch die Kabel, dass unter Umständen zuerst die Kabelisolierung schmilzt und es dann durch einen Kurzschluss zum
Brand kommt.
8
9
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
VDE für Elektrogeräte
Dieses Prüfzeichen wird vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik
und Informationstechnik (VDE) vergeben. Es bescheinigt die Einhaltung hoher Sicherheitsstandards bei Elektrogeräten, beispielsweise
in elektrischer, mechanischer und toxischer Hinsicht.
GS-Zeichen
Das deutsche Siegel steht für „Geprüfte Sicherheit“. Die Anbringung
des GS-Siegels erfolgt freiwillig. Es setzt eine erfolgreiche Prüfung
Infobox Prüfzeichen
voraus, die bescheinigt, dass das Produkt den gesetzlichen Anforderungen an die Produktsicherheit genügt. Nachfolgend wird das
Produkt regelmäßigen Kontrollen unterzogen. Die Prüfung erfolgt
hierbei durch unabhängige Prüfstellen, wie etwa dem TÜV. Das heißt,
im Gegensatz zur CE-Kennzeichnung ist dem GS-Siegel eine Prüfung
vorausgegangen, sodass darauf vertraut werden kann, ein Produkt
zu erwerben, das den sicherheitstechnischen Anforderungen ent-
Achtung! Es existiert auch eine Kennzeichnung „CE geprüft“. Jene
stellt ausschließlich eine Erklärung des Herstellers dar und ist keineswegs das Ergebnis eines unabhängigen Prüfinstituts.
Die VDE- und GS-Prüfungen sind freiwillig und werden vom Gesetzgeber nicht gefordert, im Gegensatz zum CE-Kennzeichen.
Als einen der wichtigsten und vielleicht auch unverzichtbarsten Helfer in der Küche betrachten wir sicherlich die Mikrowelle. Sei es nur für das Aufwärmen von Essensresten oder sogar
das Kochen einer ganzen Mahlzeit. Auch für Kinder stellt sie
ein tolles Gerät dar: Man bekommt ein heißes Essen, ohne dass
das Gerät selbst heiß wird. Für unsere Kleinen geht von diesem
Gerät keine offensichtliche Gefahr aus. Legen sie allerdings die
falschen Gegenstände hinein, fliegen schnell die Funken, was
eventuell zu einem Brand führt.
spricht.
CE-Kennzeichen
Die Abkürzung CE steht für Communauté Européenne (französisch
„Europäische Gemeinschaft“). Viele verschiedene Produkte, wie z. B.
Kühlschränke oder Spielzeug, können diese Kennzeichnung tragen.
Die Hersteller bestätigen bei einer angebrachten CE-Kennzeichnung,
dass ihr Produkt den geltenden europäischen Richtlinien entspricht.
10
Brandschutzexperte Frank Dick rät:
• Überprüfen Sie, was Ihr Kind in der Mikrowelle erhitzen möchte.
• Metallische Gegenstände und Teller mit Metallverzierungen dürfen
nicht in die Mikrowelle (beachten Sie auch Sicherheitshinweise des
Herstellers).
• Vorsicht, für Kinder besteht Gefahr bei der Entnahme erhitzter
Speisen aus dem Gerät!
11
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
te wie der Fernseher sollten jedoch einen eigenen Anschluss
Feuer im Wohnraum
erhalten. Alle Leitungen müssen gut isoliert sein, schadhafte
Kabel verursachen leicht einen Brand. Falls die Mehrfachsteckdose auf dem Boden liegt, achten Sie besonders auf Ihre Kin-
Brandgefahr durch Fernseher und Co.
der, damit diese nicht in einem unbeaufsichtigten Moment die
Nicht nur die Küche, auch das Wohnzimmer ist prädestiniert für
Stecker herausziehen können. Hält Ihr Sprössling ein Haustier,
Wohnungsbrände. Verursacht werden sie meist durch Elektro-
das in der Wohnung frei herumläuft? Achtung: Nagetiere lieben
geräte wie den Fernseher, die Stereoanlage oder den DVD-Play-
Kabel. So können sogar Hamster unter Umständen einen Woh-
er. Das Problem: Wir halten die Geräte zu oft im Stand-by-Mo-
nungsbrand verursachen.
dus. Das verbraucht jedoch nicht nur viel Energie, es birgt auch
große Gefahren. So kann es durch den ständigen Energiefluss
bei Überspannungen zu Kurzschlüssen und somit zur Überhitzung kommen. Befindet sich das Gerät nun in der Nähe eines
leicht brennbaren Gegenstandes, so reicht ein Funke aus, um
die Wohnung in Brand zu setzen. Besonders ältere Röhrenfernseher besitzen die Eigenschaft, Staub im Gehäuse anzusammeln, welcher bei Überhitzung leicht entzündbar ist oder einen
Kurzschluss auslösen kann. Auch das in einen TV-Schrank integrierte Fernsehgerät erhöht die Brandgefahr, denn in diesem
Falle steigt durch die mangelhafte Belüftung die Temperatur
stark an. Wenn Sie im Wohnzimmer und auch im Arbeitszimmer viele Geräte nutzen, benötigen Sie auch viele Steckdosen.
Da Sie nicht für jedes Gerät eine eigene Steckdose in der Wand
befestigen möchten, entscheiden Sie sich in der Regel für eine
Mehrfachsteckdose, an die Sie mehrere Gerätschaften an einem einzigen Ort anschließen. Energieintensive Elektrogerä-
12
13
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
Brandgefahr durch offenes Feuer im Wohnraum
Wenn die kalte Jahreszeit Einzug hält, die Tage kürzer wer-
So vermeiden Sie Feuer im Wohnraum:
den, sehnen wir uns nach einer warmen Wohnung. Gemütliche
Wärme strahlen Kamine und Kachelöfen aus, wir fühlen uns
• Lassen Sie kleine Kinder in der Nähe von elektronischen Geräten nicht unbeaufsichtigt.
• Belassen Sie den Fernseher, den DVD-Player, die Stereoanlage, den Computer nie im Stand-by-Modus. Nehmen
wohl und geborgen. Diese Wärmequellen besitzen jedoch bei
unsachgemäßer Handhabung großes Brandpotenzial. Schließlich handelt es sich um offenes Feuer. Dies erfordert demnach
Sorgfalt, besonders dann, wenn Kinder im Haushalt leben.
Sie die Geräte vom Netz, wenn Sie sie nicht benutzen. Nur
Mehrfachsteckdosen mit einem Schalter benutzen, der den
Wenn es im Schornstein brennt, wenn dicker Rauch oder gar
Stromzufluss unterbindet.
Flammen aus dem Abzug dringen, lief irgendetwas beim Anzün-
• Mehrfachsteckdosen nicht durch zu viele Geräte überlas-
den des Brennmaterials im Kamin oder im Kachelofen schief.
ten.
• Achten Sie auf schadhafte Kabel und Steckdosen – diese
Wo liegt eventuell die Ursache dafür?
sollten Sie sofort reparieren oder notfalls entfernen lassen.
• Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze elektronischer Geräte durch Gegenstände ab. Es besteht Überhitzungsgefahr.
• Stellen Sie stark Wärme abstrahlende Lampen oder Elekt-
• Haben Sie feuchtes oder gar nasses Holz verwendet?
• Haben Sie harzhaltige Nadelhölzer oder lackiertes Holz
verfeuert?
rogeräte wie Fernseher nie in unmittelbare Nähe von leicht
• Haben Sie Braunkohlebriketts in den Kamin gelegt?
entzündbaren Objekten wie Gardinen oder Büchern.
• Ist vielleicht der Abzug verstopft oder defekt?
• Lassen Sie defekte Geräte nur von Fachpersonal reparieren.
• Installieren Sie Rauchwarnmelder auch im Wohnraum,
Durch die Verfeuerung von falschem oder nassem Holz bil-
wenn Sie dort mehrere elektronische Geräte angeschlossen
den sich im Schornstein Rückstände, die sich als Glanzruß und
haben.
schließlich als Teer absetzen. Wird der Kamin nicht regelmäßig
• Beachten Sie bei der Aufstellung der Geräte immer die Sicherheitshinweise der Gerätehersteller.
vom Schornsteinfeger gereinigt, entzünden sich diese Rückstände leicht. Funkenflug und die starke Wärmeentwicklung gefährden auch das Innere des Wohnraums. Wie beim Fettbrand
14
15
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
dürfen Sie auch den Kaminbrand (Rußbrand) nie mit Wasser
ten unabdinglich. Stellen Sie beim Befüllen eines leeren Etha-
löschen. Informieren Sie stattdessen unverzüglich die Feuer-
nol-Brenners sicher, dass der Brennstoff nicht auf noch heiße
wehr! Brandschutzexperte Frank Dick klärt weiterhin auf: Bei
Flächen gelangt. Dort würde er sich aufgrund der Wärme direkt
offenen Feuerstellen fliegen bei der Verwendung von falschem
entzünden. Der Brennstoff Bio-Ethanol gehört nicht in Kinder-
oder nassem Holz auch gerne einmal kleine Glutstücke aus dem
hände. Abgesehen von der Brandgefahr sollten kleine Entde-
Kamin heraus. Dieser Funkenflug ist nicht nur brandgefährlich
cker die Flüssigkeit auf keinen Fall verschlucken.
und kann leicht brennbare Stoffe in Reichweite entzünden, sondern sorgt auch für kritische Verbrennungen. Insbesondere bei
Wenn Sie in Ihrer Wohnung über einen Kamin oder einen Ka-
Kindern, die in der Nähe spielen oder begeistert die Flammen
chelofen verfügen, beachten Sie folgende Tipps:
betrachten, kommt es dabei unter Umständen auch zu Augenverletzungen. Am besten verhindern Sie mit einem dekorativen
• Entfernen Sie alle leicht brennbaren Gegenstände und leicht
Schutzgitter, dass die Sprösslinge zu nahe an das Feuer heran-
entzündlichen Materialien aus der nahen Umgebung eines
kommen.
offenen Feuers.
• Lassen Sie Ihre Kinder nie in die unmittelbare Umgebung des
Kamine ohne Schornstein, sogenannte Feuerdekorationen, fin-
Kamins.
den wir immer häufiger in Wohnzimmern. Das Brennmaterial,
• Lassen Sie offenes Feuer nie unbeaufsichtigt.
Bio-Ethanol, besteht zu 95 Prozent aus pflanzlichem Alkohol
• Verlassen Sie die Wohnung erst dann, wenn Sie sich vom
und einem „Vergällungsmittel“ – daher ist es sehr leicht entzündbar und sehr gefährlich. Deswegen raten Brandschutzexperten von einer Feuerdekoration ab, wenn sich Kinder im
Haushalt befinden. Beim Abbrennen von Bio-Ethanol entsteht
außerdem gefährliches Kohlenstoffdioxid. Diese Feuerdekorationen erhalten im Gegensatz zu modernen Kaminöfen den
nötigen Sauerstoff für die Verbrennung aus der Raumluft. Der
vollständig gelöschten Kaminfeuer überzeugt haben.
• Installieren Sie in den Wohnräumen mit Kamin oder Kachelofen auf jeden Fall einen Rauchmelder.
• Lassen Sie den Kamin regelmäßig von Ihrem Schornsteinfeger überprüfen und reinigen.
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung der Räume
beim Betrieb einer Feuerstelle.
Betrieb einer Feuerdekoration macht daher ein häufiges Lüf16
17
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
Damit Weihnachten nicht zu einem bösen Traum ausartet, beachten Sie Folgendes:
• Kaufen Sie den Weihnachtsbaum möglichst unmittelbar vor
dem Fest. Er sollte nicht ausgetrocknet sein.
• Stellen Sie den Christbaum so auf, dass er nicht umkippen
kann.
• Befestigen Sie den Baum in einem Christbaumständer, den
Sie mit Wasser füllen können.
• Befeuchten Sie auch die Zweige regelmäßig.
• Verwenden Sie nur Kerzenhalter aus Metall.
• Lassen Sie die Kerzen nie vollständig herunterbrennen.
• Lassen Sie den Baum mit entzündeten Kerzen nie unbeaufsichtigt.
Frohe Weihnachten – aber bitte ohne Wohnungsbrand!
Viele Familien schmücken die Wohnung in der Weihnachtszeit
• Stellen Sie neben den Weihnachtsbaum einen Eimer Wasser
oder deponieren Sie einen Feuerlöscher in der Nähe.
liebevoll. Der Adventskranz, hübsche Weihnachtsgestecke,
• Wenn Sie bei echten Kerzen zu große Sorgen haben, können
kunstvolle Weihnachtspyramiden tragen zur festlichen Atmo-
Sie elektrische Lichterketten verwenden – diese leuchten
sphäre bei. Die Krönung: der Weihnachtsbaum, wunderschön
fast genauso schön, sind aber deutlich ungefährlicher.
geschmückt mit zahlreichen Kerzen. Leider haben in dieser Zeit
• Verwenden
Sie
nur
Lichterketten
mit
dem
VDE-
die Feuerwehren Hochkonjunktur. Denn brennende Kerzen, in
Prüfzeichen, mit der GE-Zertifizierung oder mit dem
Verbindung mit Tannengrün und Weihnachtsdekoration, stellen
TÜV-Prüfsiegel, wenn Sie Ihren Baum mit elektrischen
vorzügliche Brandquellen dar. Wussten Sie, dass ein trockener
Kerzen schmücken.
Baum nur vier bis zehn Sekunden benötigt, um vollständig in
Flammen zu stehen? Womöglich befindet sich der Weihnachtsbaum auch noch in der Nähe der Wohnzimmergardine – das
war es dann mit fröhlichen Weihnachten.
18
19
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
GastförFeste, glutFlüssige
Brennbare
Speiseöle
mige auch
bildende
oder flüssig
Metalle
und -Fette
unter Druck
Stoffe,
werdende
wie z. B.
(tierisch
stehende
z. B. Textili- Stoffe, z. B.
Magnesium, oder pflanzStoffe, z. B.
en, Holz
Öle, Benzin
Aluminium
lich)
Propan
Direkt nach dem Weihnachtsbaum kommt schon der Adventskranz. Es ist sicherlich sehr schön, einen beschaulichen Adventssonntag mit einem brennenden Adventskranz zu begehen. Allzu schnell heruntergebrannt, finden die Flammen aber
in den trockenen Tannennadeln und Dekorationen weitere Nahrung. Steht das Ganze dann auch noch auf einer Tischdecke
Brandkasten
und nicht auf einer feuerfesten Unterlage, wird ein Besuch von
Ihrer Feuerwehr fast unvermeidlich. Gleiches gilt natürlich für
alle anderen Dekorationen mit Kerzen.
Pulverlöscher mit
Glutbrandpulver
Pulverlöscher
mit Metallbrandpulver
Brandschutzexperte Frank Dick rät:
Schaumlöscher
Es gibt verschiedene Feuerlöscher. Für den Haushalt empfiehlt sich
ein Wasser- oder Schaumlöscher. Sie decken weitgehend alle notwendigen Brandklassen für einen Privathaushalt ab.
Wasserlöscher
Der Nachteil eines Pulverlöschers besteht darin, dass in geschlossenen Räumen das Löschpulver in alle Ritzen und Ecken gelangt und
später nicht mit einem handelsüblichen Staubsauger entfernt werden kann. Hier ist eine Spezialreinigung vonnöten.
Kohlendioxidlöscher
Für die Anschaffung des richtigen Feuerlöschers berät auch gerne die
örtliche Feuerwehr.
20
Fettbrandlöscher
21
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
Rauchen in der Wohnung
Wer mit Kindern zusammenlebt, sollte aus Rücksicht auf die
Gesundheit des Nachwuchses das Rauchen innerhalb der Wohnung vermeiden. Eine brennende Zigarette ist nicht zu unterschätzen, auch sie kann einen Wohnungsbrand verursachen,
wenn diese z. B. auf den Boden fällt. Sie erlischt dort nicht,
sondern glimmt langsam vor sich hin. Dieses Glimmen kann
leicht einen Brand verursachen, wenn der Zigarettenstummel
Hinweise für Raucher/innen:
mit brennbaren Materialien in Verbindung gerät. Ein tödlicher
Rauch entsteht.
• Rauchen Sie auf keinen Fall im Bett.
• Lassen Sie einen glimmenden Zigarettenstummel nicht im
Wussten Sie dass die meisten Menschen, die bei Bränden ihr
Leben verloren haben nicht verbrannt, sondern an den giftigen
Rauchgasen erstickt sind?
Aschenbecher liegen.
• Werfen Sie keine Zigarette in den Papierkorb. Sie könnte
noch nicht vollständig erloschen sein.
• Lassen Sie keine Streichhölzer oder Feuerzeuge achtlos liegen. Kinder sind neugierig und untersuchen alles. Ihr Spiel
mit dem Feuer könnte einen Wohnungsbrand entfachen.
• Die beste Lösung: Verzichten Sie auf das Rauchen in der
Wohnung.
22
23
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
Flüssigkeiten hantiert wird. Häufig kommt es dabei zu Rückzündungen und sehr schweren Verbrennungen. Jährlich erleiden etwa 5.000 Menschen durch Unvorsichtigkeit einen Grillunfall. Mit
dem Grill sollten nur diejenigen umgehen, die auch
die Gefahren kennen. Kinder haben jedoch in der
Nähe des Grills nichts zu suchen.
Worauf sollten Sie nun für ein erfolgreiches Grillfest achten? Zunächst erst einmal auf die Art des
Grillgerätes. Vom Holzkohlegrill, als der beliebteste und der dem Grillgut das typische Aroma verleiht, geht leider die meiste Gefahr aus. Die glühende Kohle liegt direkt unter dem Rost. Sie kann
herausfallen und zu schweren Bränden führen,
wenn der Grill einmal umfällt. Das Gerät sollte daher standsicher und solide konstruiert sein. Wenn
Sie Kinder haben, wählen Sie lieber den sicheren
Feuer im Garten
Elektrogrill, denn in diesem Falle benötigen Sie
keine brennbaren Stoffe zum Anzünden.
Grillen im Garten – ein Erlebnis ohne Brandgefahr
In der Sommerzeit verlegen Familien ihre gemeinsame Freizeit
gern in den Garten oder auf den Balkon. Hier wird nicht nur
Brandschutzexperte Frank Dick empfiehlt:
entspannt, gerne auch gegrillt. Für viele gibt es nichts Leckeres
Die Alternative dazwischen wäre ein Gasgrill. Bei dieser Variante ent-
als ein gebrutzeltes Kotelett oder einen Maiskolben frisch vom
fällt immerhin das beim Holzkohlegrill so schwierige Anfeuern. Außer-
Grill. Leider endet diese Aktion auch mal in einer Katastrophe,
dem entstehen keine Glutreste und Asche.
besonders dann, wenn auf dem offenen Feuer mit brennbaren
24
25
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
Beachten Sie bitte folgende Punkte beim Hantieren mit
einem Holzkohlegrill:
Verwenden Sie nur geprüfte Grillanzünder.
Stimmungsvoller Abschluss
eines Sommerabends: das Lagerfeuer
Wer möchte nicht nach einem gelungenen Grillabend im eigenen Garten den Tag mit einem romantischen Lagerfeuer ausklingen lassen. Klären Sie jedoch im Vorfeld ab, ob die
Gemeinde offene Feuer erlaubt. Außerdem benötigen Sie die
Geben Sie zur glühenden Kohle auf keinen Fall brennbare Flüssigkeit hinzu.
Zustimmung Ihrer unmittelbaren Nachbarn. Bevor Sie sich in
gemütlicher Runde um das Feuer versammeln, stimmungsvolle
Lieder singen, sich abenteuerliche Geschichten erzählen oder
Lassen Sie die glühende Kohle niemals aus den Augen. Achten
Sie vor allem auf Ihre Kinder.
In geschlossenen Räumen ist der Holzkohlegrill tabu.
einfach nur verträumt in den Sternenhimmel schauen, sollten
Sie einige Regeln beachten:
• Holen Sie sich rechtzeitig vorher eine Genehmigung vom
Ordnungsamt.
• Damit das Feuer nicht unkontrolliert ausbrechen kann, um-
Die Asche sollte erst restlos erkaltet entsorgt werden.
randen Sie die Feuerstelle mit festen Steinen.
• Verwenden Sie nur trockenes und abgelagertes Holz für Ihr
Lagerfeuer. Ist das Brennholz frisch oder feucht, kommt es
Achten Sie beim Grillen darauf, dass sich keine brennbaren Gegenstände oder Pflanzen in unmittelbarer Nähe befinden.
zur unangenehmen Rauchentwicklung und unerwünschtem Funkenflug.
• Brandbeschleuniger haben hier nichts zu suchen.
26
27
Feuer im Haushalt — 2. Feuer im Haushalt
• Auch noch nach dem Ende des romantischen Abends, las-
ner sicheren Stelle im Garten aufzustellen. Es gibt wunderschö-
sen Sie die Feuerstelle erst nach vollständig erloschener
ne Modelle aus Gusseisen, aus Edelmetall und auch aus Keramik.
Glut aus den Augen. Sie löschen sicher mit Sand oder Was-
Für das Aufstellen einer Feuerschale brauchen Sie keine Ge-
ser.
nehmigung. Dennoch gibt es einige beachtenswerte Regeln:
• Halten Sie zur Sicherheit einen Wasserlöscher oder einen
Eimer Wasser bereit.
• Machen Sie das Feuer nicht zu groß. Die Strahlungswärme
wird sehr leicht unterschätzt und führt oft zur Brandausbreitung.
• Mindestabstand von drei Metern zu Gartenmöbeln, Sträuchern und anderen leicht entflammbaren Materialien einhalten.
• Entfachen Sie das Feuer nur mit Kohlen- oder Grillanzündern. Flüssige Brennstoffe wie Benzin oder Spiritus sind
Romantische Gartendekoration:
strengstens untersagt. Stichflammen könnten zu schwers-
Gartenfackeln und Feuerschalen
ten Brandverletzungen führen. In der Schale dürfen Sie nur
Gartenfackeln und Feuerschalen erzeugen auf jeder Sommer-
naturbelassenes, trockenes Holz und
party eine besondere Stimmung. Die brennenden, mit Lam-
Holzbriketts verbrennen.
penöl betriebenen Fackeln, stellen allerdings eine besondere
• Zur Sicherheit, einen Feuerlöscher,
Gefahr für Kinder dar. Platzieren Sie sie am besten so, dass die
eine Löschdecke oder ein Eimer
Kleinen keinen Zugang zu ihnen finden. Stellen Sie die Garten-
Wasser
fackeln auch nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Gegen-
Gartenschlauch löschen Sie einen
ständen auf.
möglichen
bereitstellen.
Brand
Mit
schnell
einem
und
unkompliziert.
Der Fuß, in dem die Fackel steckt, sollte so schwer sein, dass er
nicht umgestoßen werden kann. Lassen Sie brennende Garten-
• Lassen Sie keine Kinder nahe an die
Feuerschale heran.
fackeln besonders im Interesse Ihres Kindes nicht unbeaufsich-
• Stellen Sie die Feuerschale am bes-
tigt. Feuerschalen sind eigentlich mobile Lagerfeuer. Dadurch
ten auf einer nicht brennbaren Un-
wird es möglich, dieses leuchtende Gartenzubehör überall an ei-
terlage auf.
28
29
nicht einmal wir Erwachsenen wissen, wie wir uns im Falle eines
Brandes zu verhalten haben. Daher gilt die umfassende Aufklärung über Brandschutz als oberstes Gebot. Eltern sollten wissen, wie sie Brände im Haushalt vermeiden und diese Kenntnisse dann an ihre Kinder weitergeben.
Brandschutzerziehung – wie funktioniert das?
„Messer, Gabel, Schere, Licht sind für kleine Kinder nicht“ – ein
heute längst überholter alter Kinderreim. Denn gerade mit den
alltäglichen Gegenständen wie dem Feuer sollten die Kleinen
KINDER UND FEUER
so früh wie möglich lernen, angstfrei umzugehen. Wenn Sie
Ihr Kind von allen Gefahren fernhalten, sammelt es auch keine
nützlichen Erfahrungen. Beginnen Sie mit der Brandschutzer-
EFFEKTIVE BRANDSCHUTZERZIEHUNG
ziehung daher bereits im frühen Kindesalter. Brandschutzerzieher, oft speziell geschulte Mitglieder der Feuerwehr, besuchen
Kindergärten und Schulen, um Kinder und Jugendliche über
In Deutschland entstehen in jedem Jahr etwa 200.000 Brände,
Brandursachen, Brandschutz und das Verhalten im Notfall zu
die meisten in Privathaushalten – viele davon mit verheerenden
unterrichten. Wichtig dabei, eine altersgerechte und sensible
Folgen. Zahlreiche Menschen kommen mit Brandverletzungen
Aufklärung. Die Kinder sollen vor allem die Angst vor dem Feu-
und Rauchvergiftungen ins Krankenhaus. Jedes dritte Brandop-
er verlieren, damit sie im Brandfall nicht panisch und unüberlegt
fer ist ein Kind. Dabei wären etliche Brände vermeidbar, wenn
reagieren. Besonders spannend gestaltet sich dabei ein Besuch
die Betroffenen besser aufgeklärt wären. Das Bewusstsein für
der Feuerwache. In lehrreichen und interessanten Experimen-
die Gefahren und Risiken ist teilweise unterentwickelt, das The-
ten mit Feuer erfahren die Kinder, wie Feuer entsteht und wie
ma „Brandschutz“ stellt für viele ein Fremdwort dar. Aber wie
es zu löschen ist. Aber überlassen Sie die Brandschutzerzie-
sollen wir Kinder über die Gefahren des Feuers aufklären, wenn
hung nicht nur den Fachleuten. Brandschutzerziehung gelingt
30
31
Feuer im Haushalt — 3. Kinder und Feuer
nur, wenn Sie als Eltern die Arbeit der Brandschutzerzieher
unterstützen und mit gutem Vorbild Ihrem Nachwuchs zeigen,
wie es richtig geht. Auch Sie haben die Möglichkeit, Ihren Kindern die Gefahren durch Feuer nahezubringen – liebevoll und
behutsam, nicht mit erhobenem Zeigefinger. Ganz nebenbei
vermitteln Sie Ihren Kleinen, warum manche Dinge gefährlich
sind. Sie bringen ihnen auch bei, wie sie brenzlige Situationen
vermeiden, vielleicht auch, wie sie einen kleinen Brand löschen
Beispiele
können.
• Zeigen Sie, dass auf eine glühende Kochplatte kein Papier
gehört. Beim Experiment können Kinder sehen, wie rasch
es sich entzündet.
• Erhitzen Sie Fett in der Pfanne und stellen Sie die Frage
„Was tun?“ in den Raum. Schon wenige Tropfen Wasser
zischen explosionsartig und verdampfen sofort. Wasser ist
hier also kein geeignetes Löschmittel. Vorsicht beim Vor-
• Zünden Sie Geburtstagskerzen stets gemeinsam mit Ihrem
machen, auch nicht brennendes Fett kann zu schweren
Kind an. Zeigen Sie, wie weit das Streichholz herunterbren-
Verbrennungen führen!
nen darf. Nach dem Anzünden das Zündholz sofort ausbla-
• Besprechen Sie mit Ihrem Kind, warum das Entfernen eines
Topfes von der heißen Herdplatte nichts für Kinder ist.
• Beachten Sie, dass ein leerer Topf niemals auf dem heißen
Herd stehen sollte. Bevor Funken aus dem Gefäß schlagen
können und ein Brand entsteht, besser schnell herunternehmen.
32
sen.
• Erklären Sie im Kreise der Familie, welches Holz für ein Lagerfeuer benötigt wird und wie man es im Notfall löschen
kann.
• Für den Notfall: Bringen Sie Ihrem Kind früh bei, wie ein
Notruf abgesetzt wird.
33
Feuer im Haushalt — 3. Kinder und Feuer
Es brennt! Was soll Ihr Kind
Ihr Kind soll einen Notruf absetzen – wie
nun tun?
geht das?
Jedes Kind kann in eine Situ-
Ohne Panik den Notruf richtig abzusetzen, fällt
ation geraten, die überlegtes
sogar manchem Erwachsenen schwer. Umso
Handeln erfordert. Der Ad-
mehr bedarf es einer richtigen Vorgehensweise,
ventskranz brennt, das Kind
erlernbar am besten durch ein Rollenspiel. Dabei
ist unglücklicherweise allein im
die Reihenfolge der „W-Fragen“ gut einüben. Die
Haus. Es darf sich nun vor lau-
Notrufzentrale 112 möchte wissen:
ter schlechtem Gewissen auf
keinen Fall im Haus verstecken
• Wer ist der Anrufer? – Ihr Kind sollte klar und
und damit in große Gefahr be-
deutlich seinen Namen nennen. Kennt es be-
geben, weil sich der Brand na-
reits Ihre Telefonnummer? Das wäre ein Vor-
türlich weiter ausbreitet.
teil. Tipp: Kleben Sie doch einfach Ihre Nummer neben das Telefon.
Stattdessen sofort den Notruf
• Wo befindet sich der Anrufer? – Kennt Ihr
an die Feuerwehr absetzen und
Kind seine vollständige Adresse? Eine sehr
dann unverzüglich die Wohnung
wichtige Angabe, damit die Feuerwehr den
verlassen. Ist ein Mehrfamilien-
Einsatzort sofort findet.
haus betroffen, sollte das Kind
• Was ist denn passiert? – Ihr Sprössling schil-
die Mitbewohner informieren.
dert kurz: „Es brennt bei uns in der Wohnung.“
Vor allem: Ruhe bewahren!
• Wie viele Personen sind in der Wohnung? –
Das Kind gibt an, dass es allein ist. Die Frage
nach den Verletzten erübrigt sich dadurch.
• Nach diesen Angaben sollte Ihr Kind noch
nicht auflegen, denn die Notrufzentrale könnte weitere Fragen haben.
34
35
Feuer im Haushalt — 3. Kinder und Feuer
an, sehr spannend besonders für kleine Kinder. Ein besonderes Erlebnis: die Fahrt mit dem Feuerwehrauto, bei dem Ihr
Sprössling die Feuerwehrsirene aktiviert. Beim Besuch der Feuerwache erfahren die Kinder viel über den oftmals gefährlichen
Alltag eines Feuerwehrmannes.
Experimente zeigen, wie schnell zum Beispiel ein Weihnachtsbaum in Brand gerät. Sie lernen, welche Materialien am schnellsten brennen, und erhalten Wissen darüber, welche Löschmethoden bei unterschiedlichen Brandherden Anwendung finden.
So wird zum Beispiel erklärt, wie ein Feuerlöscher funktioniert.
Zudem wird den Kindern vermittelt, wie wichtig Rauchmelder
in der Wohnung sind. Besonders abenteuerlich: die eigenen
Löschversuche mit dem Feuerwehrschlauch.
Nicht nur ein Besuch bei der Feuerwehr ermöglicht interes-
Der Besuch bei der Feuerwehr und spannende
sante Einblicke in die Wichtigkeit der Brandprävention. Kin-
Experimente
dergartenkinder und Kinder im Grundschulalter erleben eine
Die Brandschutzerziehung bei Kleinkindern und Kindern im
effektive Brandschutzerziehung auch durch den Besuch des
Schulalter gelingt am besten, wenn die Verantwortlichen nicht
Feuerwehr-Kaspers. Wichtig, vor allem die spielerische Heran-
trockene Informationen liefern, sondern die Feuergefahren
gehensweise an dieses ernste Thema. Denn Kinder lernen nicht
und deren Verhinderung sowie Bekämpfung anschaulich und
durch Indoktrination sondern durch Eigentätigkeit am besten.
interessant vermitteln. Ein Besuch bei der Feuerwehr ist ein
Aufklärung muss Spaß machen. Und so weisen Sie am besten
Abenteuer, bei dem die Kinder wertvolle Erfahrungen machen
auch Ihre Kinder liebevoll auf die Gefahren des Feuers, aber
können. Viele Feuerwehren bieten einen Tag der offenen Tür
auch auf den Segen dieses Elementes hin.
36
37
Feuer im Haushalt — 3. Kinder und Feuer
Rauchmelder retten Leben!
Zu einer erfolgreichen Prävention gehören aber nicht nur
die Bewohner eines Hauses. Auch die Einrichtung obliegt einer entsprechenden Gestaltung. Dazu gehören auf jeden Fall
Rauchmelder, die uns insbesondere nachts rechtzeitig bei einem Brand warnen. In einigen Bundesländern in Österreich und
Deutschland sind Rauchmelder bereits Pflicht. Statten Sie im
Interesse Ihrer ganzen Familie mindestens alle Kinderzimmer,
Schlafzimmer und Flure mit Rauchmeldern aus. Ihre Feuerwehr
berät Sie gerne dabei.
Warum sind Rauchmelder so wichtig?
Wenn wir schlafen, ist unser Geruchssinn nicht aktiv. Rauch,
den wir im Wachzustand sofort wahrnehmen, bemerken wir
schlafend nicht. Diese Aufgabe muss der Rauchmelder für uns
übernehmen und uns aufwecken, wenn uns durch Brandrauch
Gefahr droht. So bleibt uns auch nachts genug Zeit, die Wohnung bei einem Brand zu verlassen und nicht an den Rauchgasen im Schlaf zu ersticken.
38
39
Feuer im Haushalt – Fazit
möglichst nicht im Standby-Modus zu belassen,
sondern ganz vom Strom zu trennen sind. Lassen
Sie dabei die Kleinen auch selbst mitarbeiten (je
nach Alter natürlich).
Für alle Fälle: Wenn ein Feuer ausbricht, können
auch Kinder helfen. Studieren Sie gemeinsam ein,
wie man einen Notruf mit dem Telefon absetzt
und sich danach richtig verhält (Wohnung verlassen und Tür schließen, Hausmitbewohner über
FAZIT
den Brand informieren). Dabei hilft es sehr, wenn
Kinder ihre Adresse und die Notrufnummer 112
kennen.
Feuergefahren gibt es einige im Haushalt. Viele davon
können durch richtiges und umsichtiges Verhalten nahezu ausgeschlossen werden. Kinder können von sich aus aber nicht
vorausschauend und bedacht handeln. In diesem Punkt sind die
Erwachsenen gefragt. Denn kleine Kinder lernen vor allem anderen durch das Vorbild ihrer Eltern.
Üben Sie mit Ihrem Kind daher früh den Umgang mit den Gefahren des Haushalts. Seien Sie dabei verständnisvoll und neh-
112
men Sie sich Zeit. Zeigen Sie Ihrem Nachwuchs, wie man z. B.
einen Adventskranz richtig aufstellt und dass Elektrogeräte
40
41
Feuer im Haushalt – Fazit
Kurze Checkliste für den Umgang mit den häufigsten
Brandgefahren:
Statten Sie Ihre Wohnung mit Rauchmeldern aus.
Halten Sie für Kleinbrände einen geeigneten Feuerlöscher in
Ihrer Wohnung bereit. Machen Sie sich mit der richtigen Handhabung vertraut (Piktogramme auf dem Löscher).
Löschen Sie brennendes Fett niemals mit Wasser! Verwenden
Sie den Topfdeckel oder eine Löschdecke.
Stellen Sie Kerzen, Adventskranz u. ä. immer auf eine feuerfeste
Unterlage und an einem Ort auf, wo keine brennbaren Gegenstände in unmittelbarer Nähe sind.
Lassen Sie Geräte nicht im Standby-Modus. Trennen Sie sie vom
Stromnetz, wenn sie nicht gebraucht werden.
Basteln Sie nicht an defekten Elektrogeräten herum, überlassen
Sie die Reparatur lieber dem Elektriker.
Schließen Sie Elektrogeräte mit einer hohen Leistungsaufnahme
immer an einer eigenen Steckdose an, nicht über Steckerdosenleisten.
42
43
BRANDSCHUTZEXPERTE
Frank Dick, von Beruf her Gymnasiallehrer für die
Fächer Physik, Mathematik und Informatik, ist seit
über zehn Jahren Referent bei der Brandschutzerzieherausbildung des Landesfeuerwehrverbandes
Rheinland-Pfalz. In seiner Freizeit unterstützt er seit
25 Jahren die Freiwillige Feuerwehr Kaiserslautern.
Seite 22........................................................© CC0 Public Domain / Pixabay.com
Seite 24........................................................© CC0 Public Domain / Pixabay.com
Seite 29......................................................................... © Osterland / Fotolia.com
Seite 30............................................................................. © vsurkov / Fotolia.com
Seite 33..................................................................... © Olesia Bilkei / Fotolia.com
Seite 34 – 35.................................................... © underdogstudios / Fotolia.com
Seite 36............................................................................... © wckiw / Fotolia.com
Seite 38.........................................................................© Eisenhans / Fotolia.com
Seite 39......................................................................© edarchinyan / Fotolia.com
Seite 40........................................................© CC0 Public Domain / Pixabay.com
Seite 43..................................................................................© vege / Fotolia.com
BILDERNACHWEISE
Cover....................................................... © Raymond Forbes LLC / Stocksy.com
Seite 1........................................................................ © photo 5000 / Fotolia.com
IMPRESSUM
Seite 2................................................................. © Dasha Petrenko / Fotolia.com
Otto GmbH
Seite 3.........................................................................© Edenwithin / Fotolia.com
Alte Poststraße 152
Seite 4................................................................................ © jillchen / Fotolia.com
8020 Graz
Seite 7..........................................................© CC0 Public Domain / Pixabay.com
Seite 9............................................................................... © womue / Fotolia.com
Telefon 0316-5460 0
Seite 13.................................................................© weseetheworld / Fotolia.com
Fax 0316-5460 374
Seite 15................................................................................© -Misha / Fotolia.com
Seite 18.......................................................................... © MNStudio / Fotolia.com
E-Mail: [email protected]
Seite 19.................................................................© Picture-Factory / Fotolia.com
www.ottoversand.at
44
45