Infoflyer - Feuerwehr Römstedt

Wie verhältst Du Dich in einer Notsituation?
Aus einem Schulaufsatz:
Bleibe ruhig, auch wenn es Dir schwer fällt!
Die Feuerwehr ist eine nützliche Erfindung, denn sie sprizt in
die Häuser. Wenn das Haus eine Endzündung hat nennt man
das einen "Roten Hahn".
Und wenn man nicht weis wer das Feuer angesteckt hat
nennt man es einen Kurzschluß. Bei meinen Onkel seine
Scheune war auch so ein Kurzschluß. Aber nachher ist er
wieder freigelaßen worden. Jetzt hat er eine neue Scheune.
Wenn es brent braucht der Brandmeister nur auf den Knopf
drücken und die vielen Feuerwehronkels sind zur stelle.
Große Feuer finden meistens Nachts statt, weil es dann
besser aussehen tut. Dann kommen die Feuerwehronkels
meistens nur halb angezogen mit Ihren Tanker und anderen
Autos.
Die Feuerwehrmänner sind oft verheiratet und fürchten
keine Gefar. Die Feuerwehr ist ein sehr gefärlicher Beruf.
Die Hauptsache bei der Feuerwehr ist der Tanker. Dieser ist
hauptsechlich zum reparieren da und hat oben eine große
Spritze. Manchmal spritzt die auch. Dann geht das Feuer
meistens aus. Dann freuen sich die Onkels. Aber dem Mann
dem das Haus gehört der ärgat sich, weil er versichat ist.
Wenn es nicht brenen will zerhacken die Feuerwehrleute
Fenster und Türen. Dann brent es besser und das Feuer kann
gut raus. Dazu haben sie die Hackebeilchen.
Und dann noch das Spritzenhaus. Das dient als Wohnung für
die Tanker und zur Aufbewarung für andere Sachen und zum
schlafen von einigen Feuerwehronkels.
Ein kühler Kopf in einer heißen Umgebung ist die einzige
Möglichkeit zur körperlichen Unversehrtheit.
Die eigene Sicherheit geht immer vor!
Versuche nur dann einen Brand selbst zu bekämpfen,
wenn Du die Gefahren, die damit einhergehen, genau
einschätzen kannst. Meistens kannst Du dieses nicht.
Wenn es in Deiner Wohnung brennt:
Verlasse das Gebäude und sei umsichtig. Helfe anderen
Personen bei deren Weg ins Freie und lege dabei
besondere Aufmerksamkeit auf Kinder, ältere oder behinderte Menschen.
Versuche noch, wenn möglich, Fenster und Türen zu
schließen, um eine Brand- und Rauchausbreitung zu verhindern. Benutze Treppen und keine Aufzüge.
Rufe die Feuerwehr …112.
Wenn der Weg ins Freie versperrt ist:
RETTEN
LÖSCHEN
BERGEN
Suche einen Raum auf, der möglichst weit vom Brandobjekt entfernt ist. Schließe die Zimmertür und mache Dich
am Fenster oder auf einem Balkon bemerkbar, ohne
SCHÜTZEN
dabei direkt dem Rauch ausgesetzt zu sein.
Rauch, der durch Türritzen zieht, kannst Du mit einem
nassen Handtuch oder Kleidungsstück aufhalten.
Rauch ist leichter als die Umgebungsluft und steigt nach
oben. Nimm daher eine Körperhaltung ein, bei der Dein
Freiwillige Feuerwehr Römstedt
Kopf sich so nah wie möglich am Boden befindet.
Hocken ist besser als Stehen. Die meisten Opfer bei
Göhrdestraße 11, 29591 Römstedt
einem Brandschadensereignis sind erstickt, nicht ver-
Tel.: 05821 / 478265 od. 977367
brannt.
Rufe die Feuerwehr …112.
112
·
112
Seit mehr als 100 Jahren für Sie im Einsatz
www.feuerwehr-roemstedt.de
Email: [email protected]
·
112
112
·
112
·
112
112
·
112
·
112
Warum in jedem kleinen Ort eine Feuerwehr?
Leidest Du unter Schlafstörungen?
1. Ortskenntnisse
Du bist als beruflich auswärts tätiger Mitbürger sehr stark
Wir geben Dir die Möglichkeit, Dich nachts mit Anderen
eingebunden und es fehlt Dir die Zeit aktiv an den Einsätzen
Wo befinden sich die Wasserentnahmestellen?
zu versammeln und dabei in Not geratenen Personen
und Übungsdiensten in unserer Feuerwehr teilzunehmen?
Wie viele Bewohner gibt es im Brandobjekt?
oder Tieren zu helfen.
Wo liegen Gefahrenquellen am oder in der Nähe des
Einsatzortes?
Du möchtest Dich nicht den Gefahren einer Einsatzstelle
Frierst Du leicht?
aussetzen?
Nur ein kleiner Teil von Fragen, die die heimische
Dann kannst Du Dich oftmals bei unseren Einsätzen in
Ortsfeuerwehr beantworten kann.
gemeinschaftlicher Atmosphäre aufwärmen und die
Du kannst jederzeit schlafen und Du frierst und rauchst
Romantik eines flackernden Feuers genießen.
auch nicht?
2. Gesellschaftliche Gegebenheiten
Nimmt man einem kleinen Dorf seine Ortsfeuerwehr,
dann geht auch immer ein Teil der Dorfgemeinschaft
Bist Du Raucher?
In dem Fall kannst Du bei uns eine Menge Geld sparen.
Vielleicht möchtest Du aber als möglicherweise Hausoder Wohnungsbesitzer trotzdem einen kleinen Beitrag
verloren. Oftmals ist die Feuerwehr die einzige
für die Sicherstellung des Brandschutzes in der Umgebung
gesellschaftliche Institution in einer Gemeinde, die
leisten und wirst…
beispielsweise in der Lage ist, Veranstaltungen zu
… Mitglied in unserer
Förderabteilung.
planen und durchzuführen.
3. Kameradschaftliche Traditionen
"Feuerwehr = Feierwehr", das war einmal. Doch trotzdem wird Kameradschaft großgeschrieben.
Warum fördern?
Nur gemeinsam sind wir stark.
Feuerwehr ist Angelegenheit der Gemeinde. Diese finanziert
die nötigen Anschaffungen, um eine ausreichende Anzahl
von Feuerwehren in ihrem Bereich vorzuhalten und somit
den Brandschutz sicherzustellen. Soweit richtig.
Der Alltag der Feuerwehr aber hat sich grundlegend
verändert. Das Einsatzspektrum hat sich verbreitert, nur
Wir suchen Dich!
noch Feuer löschen, das ist nicht mehr.
Die Feuerwehren sind vielmehr zu den Allzweckwaffen
unserer Gesellschaft geworden. Türen öffnen, Vermisste
Werde Mitglied in unserer
Einsatzabteilung.
suchen, Keller lenzen oder Deiche verteidigen.
Alles das ist jetzt Feuerwehr!
Mit der Zunahme der Anforderungen steigt aber auch die
Zahl der benötigten Hilfsmittel.
Leiste auch Du Deinen Beitrag!