Ab dem 15. November in |1 Einsfestival feiert das 30-jährige Jubiläum des Serien-Klassikers und lädt zum Warm up ein. Gesendet werden Zusammenfassungen von außergewöhnlichen Ereignissen aus den letzten Jahren der „Lindenstraße“, ausgesuchte Rückblicke auf die Entwicklung einzelner Figuren und einzigartige Sendungen aus dem Archiv. Das exklusive Jubiläumsprogramm startet Sonntagnacht, 15. November 2015 und endet am Abend des 6. Dezember 2015. Zeitreisen 15. November, 23.45 h – 3.45 h, mit acht Folgen zum Thema „Krumme Dinger“ 22. November, 23.45 h – 5.15 h, mit elf Folgen zum Thema „Hochzeiten“ 29. November, 23.45 h – 5.15 h, mit elf Folgen zum Thema „Weihnachten“ Changing Faces 29. November – 5. Dezember, täglich von 14.00 h – 18.30 h. Auftritte und Abgänge bekannter Gesichter bzw. Schauspieler aus dem beliebten Ensemble. Wer hat alles mitgespielt in den letzten 30 Jahren? Warum oder unter welchen Umständen haben sie die Serie verlassen? Countdown zur Live-Sendung 6. Dezember, ab 14.00 h. „Countdown“ zur Jubiläumsfolge mit teilweise noch nicht ausgestrahlten Sonderfolgen, historischen Reportagen und einem Zusammenschnitt unterhaltsamer Drehpannen und einem ganz persönlichen Rückblick von Moritz A. Sachs (Klausi) in einer Erstausstrahlung in Einsfestival. |2 Das Programm im Einzelnen In den „Zeitreisen“ entführen wir unsere Zuschauer in den kommenden drei Sonntagnächten in die eigenen Welten der beliebten Lindenstraßen-Bewohner. Wir beginnen am 15.11. mit den „krummen Dingern“, von denen es reichlich gibt: Wir erinnern uns an Else Kling, die keine Steuern zahlen will, an Robert, der mit Drogen dealt, an Dabelstein, den Anna die Treppe hinunter schubst und an Lisa, die Matthias mit der Bratpfanne erschlägt, um Olli zu retten. Und auch an Dr. Dressler, der Tanja die Spritze mit der tödlichen Dosis gibt. An das Eifersuchtsdrama um Momo und seinen Vater, an Murats toten Onkel und Lisas nächtlichen Einbruch in die Villa. Alles krumme Dinger… unvergessen und zusammengestellt für diese eine Nacht in Einsfestival. Sonntag, 15. November „Krumme Dinger“ 23.45 h Folge 226: „Die arme Else" Erstsendedatum: WDR 01.04.1990 00.15 h Folge 319: „Der große Tag" Erstsendedatum: WDR 12.01.1992 00.45 h Folge 407: „Die Falle" Erstsendedatum: ARD 19.09.1993 01.15 h Folge 507: „Laufpass" Erstsendedatum: ARD 20.08.1995 01.45 h Folge 635: „A Dieu" Erstsendedatum: ARD 01.02.1998 02.15 h Folge 750: „Atemlos" Erstsendedatum: ARD 16.04.2000 02.45 h Folge 904: „Mein Weg" Erstsendedatum: ARD 30.03.2003 03.15 h Folge 975: „Kasino“ Erstsendedatum: ARD 08.08.2004 |3 Sonntag, 22. November „Hochzeiten“ Am 22.11. widmen wir uns den erfreulichen Ereignissen, den „Hochzeiten“. Gabi und Andy sind das erste Hochzeitspaar und die Stimmung ist gut in der Lindenstraße. Aber als Anna und Hans heiraten, ist eine Person ganz besonders frustriert: Helga. Weitere Hochzeiten folgen wie die von Olaf und Claudia und von Helga und Schiller. Dann ist da noch die dramatische Liebesgeschichte zwischen Tanja und Sonia, zwischen Iffi und Momos Vater… und der anfangs glückliche Bund zwischen Carsten und Theo. Auch Klaus und Nina trauen sich – allerdings heimlich. Und Marion passiert das Schlimmste, was einer Braut passieren kann: Ihr Bräutigam Alex verschwindet kurz vor der Trauung! 23.45 h Folge 311: „Gabis Hochzeit" Erstsendedatum: WDR 17.11.1991 00.15 h Folge 322: „Gute Absichten" Erstsendedatum: WDR 02.02.1992 00.45 h Folge 435: „Treulich geführt" Erstsendedatum: ARD 03.04.1994 01.15 h Folge 520: „Die zweite Chance" Erstsendedatum: ARD 19.11.1995 01.45 h Folge 564: „Liebe?" Erstsendedatum: ARD 22.09.1996 02.15 h Folge 589: „Reiner Wein" Erstsendedatum: ARD 16.03.1997 02.45 h Folge 608: „Auf Grundeis" Erstsendedatum: ARD 27.07.1997 03.15 h Folge 772: „Nur einmal im Leben“ Erstsendedatum: ARD 17.09.2000 03.45 h Folge 905: „Liebe und Heirat“ Erstsendedatum: ARD 06.04.2003 04.15 h Folge 1066: „Marion und Alex“ Erstsendedatum: ARD 07.05.2006 |4 Sonntag, 29. November „Weihnachten“ Am 29.11. zeigen wir, wie Weihnachten in der berühmten Straße gefeiert wird: Wir beginnen mit dem ersten Weihnachtsfest vor 30 Jahren. Es folgen Geschichten, wie sie auch sonst im „ganz normalen" Deutschland an Weihnachten passieren. So müssen beispielsweise Anna und Gabi Zorro im Gefängnis besuchen, Franz Schildknecht irrt am Heiligabend von Tür zu Tür, bei den Sperlings fallen harte offene Worte und schon ist die weihnachtliche Stimmung dahin. Und bei den Beimers und den Schillers kommen alte Kamellen auf den Tisch. In der Dresden-WG versucht man alles besser zu machen, doch Probleme gibt es auch hier. Denn wer muss die beiden possierlichen Karpfen, die so fröhlich in der Badewanne schwimmen, fürs weihnachtliche Mahl um die Ecke bringen? 23.45 h Folge 4: „Frohes Fest“ Erstsendedatum: ARD 29.12.1985 00.15 h Folge 108: „Oh Tannenbaum“ Erstsendedatum: ARD 27.12.1987 00.45 h Folge 212: „Drei Flaschen Sekt“ Erstsendedatum: WDR 24.12.1989 01.15 h Folge 369: „Geiz und Wahnsinn“ Erstsendedatum: ARD 27.12.1992 01.45 h Folge 421: „Mitgefühl“ Erstsendedatum: ARD 26.12.1993 02.15 h Folge 578: „Alte Kamellen“ Erstsendedatum: ARD 29.12.1996 02.45 h Folge 682: „Karpfen blau“ Erstsendedatum: ARD 27.12.1998 03.15 h Folge 786: „Heute kommt der Weihnachtsmann“ Erstsendedatum: ARD 24.12.2000 03.45 h Folge 891: „Das Festessen“ Erstsendedatum: ARD 29.12.2003 04.15 h Folge 995: „Weihnachtsgeschichten“ Erstsendedatum: ARD 26.12.2004 |5 Sonntag, 29. November bis Samstag, 05. Dezember Changing Faces Unter dem Motto „Changing Faces“ zeigt Einsfestival in der Woche vor dem Jubiläumstag zur Erinnerung an alte Zeiten die ersten und gegebenenfalls letzten Auftritte einzelner Rollenfiguren in der Reihenfolge ihrer ersten Auftritte. Sonntag, 29. November Die ersten und letzten Auftritte von Stefan Nossek, Benno Zimmermann und Else Kling 14.00 h Folge 1: „Herzlich willkommen“ Erstsendedatum: ARD, 08.12.1985 14.30 h Folge 132: „Korbinian“ Erstsendedatum: ARD, 12.06.1988 15.00 h Folge 156: „Der erste Schnee“ Erstsendedatum: ARD, 27.11.1988 15.30 h Folge 1069: „Abschied und Ankunft“ Erstsendedatum: ARD, 28.05.2006 Die ersten und letzten Auftritte der Familie Schildknecht (Franz, Henny und Meike) 16.00 h Folge 2: „Hausarrest“ Erstsendedatum: ARD, 15.12.1985 16.30 h Folge 61: „Hilfe!“ Erstsendedatum: ARD, 01.02.1987 17.00 h Folge 370: „Gruppenbild“ Erstsendedatum: ARD, 03.01.1993 17.30 h Folge 7: „Ein Unglück kommt selten allein“ Erstsendedatum: ARD, 19.01.1986 18.00 h Folge 84: „Das Mädchen mit den roten Haaren“ Erstsendedatum: ARD, 12.07.1987 Montag, 30. November Die ersten und letzten Auftritte von Matthias Steinbrück, Friedhelm Ziegler und Robert Engel 14.00 h Folge 64: „Fest mit Haken“ Erstsendedatum: ARD, 22.02.1987 14.30 h Folge 507: „Laufpass“ Erstsendedatum: ARD, 20.08.1995 15.00 h Folge 100: „Erfolge“ Erstsendedatum: ARD, 01.11.1987 15.30 h Folge 295: „Tod und Leben“ Erstsendedatum: ARD, 28.07.1991 |6 Die ersten und letzten Auftritte von Enrico Pavarotti und Zorro 16.00 h Folge 104: „Entdeckungen“ Erstsendedatum: ARD, 29.11.1987 16.30 h Folge 1510: „Ein Jobangebot“ Erstsendedatum: ARD, 07.12.2014 17.00 h Folge 137: „Happy Birthday“ Erstsendedatum: ARD, 17.07.1988 17.30 h Folge 556: „Nur noch Kartoffeln“ Erstsendedatum: ARD, 28.07.1996 18.00 h Folge 141: „Der Untermieter“ Erstsendedatum: ARD, 14.08.1988 Dienstag, 01. Dezember Die ersten und letzten Auftritte von Kornelia Harnisch, Dominique Mourrait und Tom Ziegler 14.00 h Folge 148: „Bora-Bora“ Erstsendedatum: ARD, 02.10.1988 14.30 h Folge 342: „Klassenunterschiede“ Erstsendedatum: WDR, 21.06.1992 15.00 h Folge 162: „Engels Abgang“ Erstsendedatum: ARD, 08.01.1989 15.30 h Folge 934: „Lehrstunden“ Erstsendedatum: ARD, 26.10.2003 Die ersten und letzten Auftritte von Jo und Valerie Zenker, Claudia Rantzow und Urszula Winicki. 16.00 h Folge 192: „Auf und davon“ Erstsendedatum: ARD, 06.08.1989 16.30 h Folge 220: „Familienbande“ Erstsendedatum: ARD, 18.02.1990 17.00 h Folge 229: „Frühlingserwachen“ Erstsendedatum: ARD, 22.04.1990 17.30 h Folge 491: „Bewusstseinsbildung“ Erstsendedatum: ARD, 30.04.1995 18.00 h Folge 249: „Gemischtes“ Erstsendedatum: WDR, 09.09.1990 |7 Mittwoch, 02. Dezember Die ersten und letzten Auftritte von Dr. Eva-Maria Sperling, Wolf-Dieter Dabelstein, Olli Klatt, Kurt Sperling und Sonia Besirsky 14.00 h Folge 344: „Kindermund“ Erstsendedatum: ARD, 05.07.1992 14.30 h Folge 360: „Stimmungen“ Erstsendedatum: ARD, 25.10.1992 15.00 h Folge 407: „Die Falle“ Erstsendedatum: ARD, 19.09.1993 15.30 h Folge 367: „Schmarotzer“ Erstsendedatum: ARD, 13.12.1993 16.00 h Folge 1476: „Wissen, wann Schluss ist“ Erstsendedatum: ARD, 13.04.2014 16.30 h Folge 384: „Odysseen“ Erstsendedatum: ARD, 11.04.1993 17.00 h Folge 750: „Atemlos“ Erstsendedatum: ARD, 16.04.2000 17.30 h Folge 474: „Fremde Welten“ Erstsendedatum: ARD, 01.01.1995 18.00 h Folge 635: „A Dieu“ Erstsendedatum: ARD, 01.02.1998 Donnerstag, 03. Dezember Die ersten und letzten Auftritte von Julia von der Marwitz, Mary Arikakis, Fausto Rossini, Theo Klages und Maja Starck 14.00 h Folge 484: „Reis aus der Dose“ Erstsendedatum: ARD, 12.03.1995 14.30 h Folge 565: „Treue“ Erstsendedatum: ARD, 29.09.1996 15.00 h Folge 518: „Blauäugig“ Erstsendedatum: ARD, 05.11.1995 15.30 h Folge 1112: „Reizklima“ Erstsendedatum: ARD, 25.03.2007 16.00 h Folge 571: „Wiedersehen macht Freude“ Erstsendedatum: ARD, 10.11.1996 16.30 h Folge 839: „Jahre später“ Erstsendedatum: ARD, 30.12.2001 17.00 h Folge 575: „Ruhestörung“ Erstsendedatum: ARD, 08.12.1996 17.30 h Folge 684: „Bennys Vermächtnis“ Erstsendedatum: ARD, 10.01.1999 18.00 h Folge 982: „Krebs“ Erstsendedatum: ARD, 26.09.2004 |8 Freitag, 04. Dezember Die ersten und letzten Auftritte von Maria Elisabeth Däuble, Carmen Altmann, Jan Günzel und Sabrina Scholz. 14.00 h Folge 783: „Väter und Mütter“ Erstsendedatum: ARD, 23.01.2000 14.30 h Folge 798: „Böse Überraschungen“ Erstsendedatum: ARD, 18.03.2001 15.00 h Folge 842: „Exit“ Erstsendedatum: ARD, 20.01.2002 15.30 h Folge 911: „Seemannsgarn“ Erstsendedatum: ARD, 25.05.2003 16.00 h Folge 947: „Falsches Spiel“ Erstsendedatum: ARD, 25.01.2004 16.30 h Folge 1095: „Am Ende“ Erstsendedatum: ARD, 26.11.2006 17.00 h Folge 1015: „Abflug“ Erstsendedatum: ARD, 15.05.2005 17.30 h Folge 1373: „Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus“ Erstsendedatum: ARD, 25.03.2012 Samstag, 05. Dezember Die ersten und letzten Auftritte von Roberto Buchstab, Josefine Stadler und Bruno Büring 14.00 h Folge 1077: „Ganz zwanglos“ Erstsendedatum: ARD, 23.07.2006 14.30 h Folge 1104: „Hörst du nicht die Glocken?“ Erstsendedatum: ARD, 28.01.2007 15.00 h Folge 1188: „Die Stadlers“ Erstsendedatum: ARD, 07.09.2008 15.30 h Folge 1417: „Alles ist anders“ Erstsendedatum: ARD, 10.02.2013 16.00 h Folge 1129: „Bruno“ Erstsendedatum: ARD, 22.07.2007 16.30 h Folge 1189: „Freier Fall“ Erstsendedatum: ARD, 14.09.2008 |9 Sonntag, 06. Dezember Der Jubiläumstag Der „Countdown“ zur Jubiläumsfolge mit teilweise noch nicht ausgestrahlten Sonderfolgen, historischen Reportagen und einem Zusammenschnitt unterhaltsamer Drehpannen. 14.00 h Nicht sendefähig! Die Lindenstraße lacht Erstsendedatum: WDR 29.11.1987 Ein Zusammenschnitt von Drehpannen und kuriosen Einstellungen aus der Produktion des Serials "Lindenstraße" anlässlich des zweiten Geburtstages. 14:30 h Entführung aus der Lindenstraße Erstsendedatum: ARD 10.12.1995 Zum 30. Geburtstag der Lindenstraße zeigt Einsfestival den Fernsehfilm, der 1995 anlässlich des 10-jährigen Jubiläums produziert wurde. Ein großes Vergnügen für alle Fans (u.a. mit dem Gastauftritt von Fritz Pleitgen)! 15.45 h Lindenstraße - Und führe uns nicht in Versuchung Premiere in Einsfestival Eine Sonderfolge in Zusammenarbeit mit Studierenden der Internationalen Filmschule Köln (IFS), dem WDR und der Geißendörfer Film- und Fernsehproduktion. Passend zur weihnachtlichen Stimmung. 16.15 h Die Beimers Erstsendedatum: WDR 24.11.1990 Einsfestival zeigt anlässlich des 30-jährigen Lindenstraßen-Jubiläums, wie das war bei den Beimers in den ersten fünf Jahren. Wie in einem Erinnerungsbuch werden die entscheidenden Stationen im Leben der Familie wieder aufgeblättert. Die Erinnerung an viele Familienerlebnisse der Beimers wird wieder wach! 17.50 h Lindenstraße - Klappenfilm Erstsendedatum: WDR 25.12.2003 Einsfestival zeigt für die „Lindenstraße“- Fans noch einmal den „Klappenfilm“ aus dem Jahr 2003. Es werden die witzigsten Versprecher, die besten Pannen und die lustigsten Hänger aus den ersten 18 Jahren „Lindenstraße“ gezeigt. 18.20 h Lindenstraße - Ihre neuen Nachbarn Erstsendedatum: WDR 01.12.1985 Zum Start der neuen Serie werden die Hauptdarsteller vorgestellt – witzigerweise bei ihrer Ankunft am Produktionsort in Köln! Deutschlands Zuschauer werden 1985 so auf ihre neuen Nachbarn in der Lindenstraße vorbereitet. Ein historischer Streifen Seriengeschichte. 18.50 h Jubiläumsfolge – live! Inhalt wird noch nicht bekannt gegeben! Überraschung! 19.30 h Moritz A. Sachs – Ein Mann mit zwei Leben Ein Film von Hans W. Geißendörfer Premiere in Einsfestival | 10 Das Ensemble im Jahr 1985… …und in 2015. | 11 Redaktion: Dr. Silke Holgersson Mitarbeit: Tobias Freese | 12
© Copyright 2025 ExpyDoc