Förderverein der Langquaider Schulen e.V. Schulen in : Hausen, Langquaid, Sandsbach Pestalozzistr. 8 84085 Langquaid Tel. 09452/412 Fax 09452/2043 eMail: [email protected] ____________________________________________________________________________ Kursangebote - 2. Halbjahr Schuljahr 2015/16 Antolin – mit Lesen punkten Lesen macht Spaß und schlau – Ihr lest in der Gruppe, gemeinsam oder jeder für sich. Tolle Bücher öffnen uns die großartige und grenzenlose Welt der Fantasie. Im OnlinePortal beantwortet Ihr dann Fragen und punktet fleißig. Referent: Petra Büschgens Ort/Zeit/Dauer: ab März bis Schuljahresende Schule Sandsbach: Dienstag o. Freitag 11:30 - 12:15 Uhr/12:15 – 13:00 Uhr Gruppe: Klasse 2 - 4 Referent: Zeit/Dauer: Gruppe: Cajon Die Cajon sieht aus wie ein Kasten aus Holz und ist ein aus Peru stammendes Musikinstrument. Hört man die Cajon, hört sich dieses einfache Instrument nahezu an wie Trommeln. Mit motivierenden Playbacks aus verschiedenen Musikrichtungen wie Rock, Pop, Latin, Jazz, Flamenco usw. macht es in der Gruppe viel Spaß. Karg Andreas 10 Unterrichtsstunden, nachmittags Klasse 3 – 8 Computerführerschein Was ist ein Computer und wie geht man damit um? Wir lernen den Aufbau der Tastatur kennen, die Umgangsregeln, das Starten und Beenden, das Öffnen und Schließen von Programmen usw. Das Internet wird behandelt, die Gefahren werden erläutert und die Benutzung von Suchmaschinen wird geübt. Referent: Marion Schweiger Zeit/Dauer: Freitagnachmittag, 5 Doppelstunden Ort: Computerraum, Mittelschule Langquaid Gruppe: ab der 3. Klasse, max. 16 Kinder in der Gruppe Nach dem Computerführerschein geht´s weiter Wir bauen auf das Wissen aus dem Computerführerschein auf und lernen vertieftere Grundzüge kennen. Das Thema "Internet und Netzwerk" mit all seinen Vorteilen und Gefahren wird angesprochen. Der Umgang mit E-Mails, Musik- und Bilddateien wird geübt. Referent: Marion Schweiger Zeit/Dauer: Freitagnachmittag, 8 Doppelstunden Ort: Computerraum, Mittelschule Langquaid Gruppe: max.16 Kinder, Inhalte des Computerführerscheins sind Voraussetzung Zeit/Dauer: Ort: Dance-Kids – Grundschule Bei diesem Kurs sind Bewegungen zur Musik aus verschiedenen Stilrichtungen zu finden, wie zum Beispiel Jazz, Hip Hop, House, Funk & Dance. Zu alten und neuen Songs werden kleine Choreographien getanzt, wobei der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht. Referent: Viktoria Stürmer 1 Std. wöchentlich ab 26.02.2016, Freitag 13:00 Uhr (Klasse 1/2) 14:00 Uhr (Klasse 3/4) bis zum Schuljahresende Sporthalle der Grund- und Mittelschule Langquaid Einradfahren – für Anfänger Einradfahren ist ein sehr vielseitiger, günstiger und gesunder Sport. Neben dem Gleichgewicht wird die Kondition trainiert, die Haltung verbessert, das Selbstbewusstsein gestärkt. Einrad kann ausgeliehen werden. (6.-- € für alle 3 Tage) Referent: Andrea Hardy, Diplom-Einradartistin (www.andreahardy.de) Zeit/Dauer: Montag, 11., 18. und 25.04.2016, 15:00 - 17:00 Uhr Ort: Sporthalle der Grund- und Mittelschule Langquaid Einradfahren – Ihr könnt schon Einradfahren, aber wollt noch mehr? Dann ab in den Fortgeschrittenenkurs! Hier lernt Ihr eure Technik zu verbessern, Spiele auf dem Einrad, Tricks wie spezielle Aufstiege, Slalom, Pendeln, Springen, rückwärts, einbeinig, Flieger, Wheelwalk (Radlauf), neue Formationen und Hocheinrad. Bitte mitbringen: Fahrradhelm, Knie- und Ellbogenschützer, Getränk, Einrad Voraussetzungen: Sicheres Fahren mit Kurven Referent: Andrea Hardy, Diplom-Einradartistin (www.andreahardy.de) Zeit/Dauer: Montag, 06., 13. und 20.06.2016, 15:00 – 17:00 Uhr Ort: Sporthalle der Grund- und Mittelschule Langquaid Entdecke das Abenteuer des Geschichtenschreibens In diesem Kurs steht die Kreativität an erster Stelle. Wir lernen verschiedene Herangehensweisen, wie man Geschichten schreiben kann, finden Hilfestellungen, um das Schreiben leichter zu machen und denken uns eigene Geschichten aus. Referent: Natalie Priglmeir, Studentin Lehramt Zeit/Dauer: 1 Unterrichtsstd., Mittwochnachmittag, bis zum Zwischenzeugnis Ort: Schule Langquaid Gruppe: Klasse 3/4 Inliner – Anfänger Wir lernen die Grundtechniken des Fahrens, Kurven fahren, vorwärts und rückwärts, übersetzen, Fahren im Gelände … Referent: Stefanie Schneider Zeit/Dauer: wöchentlich 3 x samstags, 09:00 – 10:00 Uhr voraussichtlich April/Mai je nach Wetterlage Ort: Gelände der Schule Langquaid Gruppe: max. 10 Kinder, ab der 2. Klasse Konzentrationstraining - Das wollen wir trainieren: -wie du dich besser konzentrieren kannst -wie du deine Schulsachen und Aufgaben selber in die Hand nimmst -wie du dich im Unterricht mehr anstrengst -wie du deine Hausaufgaben planvoll erledigst Referent: Regina Riedl-Löffler, Lehrerin Zeit/Dauer: 1 U-Std., Dienstagnachmittag bis zum Jahresende Gruppe: Klasse 1 - 4 Kreativkurs – Gipsei Wir gipsen ein Ei in der Größe eines Straußeneis. Während es trocknet, winden wir aus allerlei Naturmaterial wie Weide, Hartriegel, Buchs und Felsenbirne ein Kränzchen und verzieren es mit einem Anhänger und passendem Band in Frühlingsfarben. Referent: Monika Reger Zeit/Dauer: 08. o.14.03.2016, 13:30 Uhr/15:45 Uhr Ort: Werkraum der Grundschule Langquaid Materialkosten: 10,- € Kreativkurs – Wunderpackerl - Muttertag Auch dieses Jahr basteln wir wieder ein hübsches Geschenk für die Mama. Damit es bis zum Muttertag sicher eine Überraschung bleibt, verpacken wir es gleich fix und fertig. Was wird´s wohl diesmal sein? Referent: Monika Reger Zeit/Dauer: 23.4. 10:00 /12:15, 25.04. o. 26.04.13:30 Uhr oder 15:45 Uhr Ort: Werkraum der Grundschule Langquaid (evtl. GS Sandsbach o. Hausen bei genügend Anmeldungen) Materialkosten: 12,-- € Kreativkurs – NaturPur Eine kreuzförmige Konstruktion aus Zweigen bildet die Basis für ein hübsches Mobile aus Naturmaterialien und bunten Glasperlen. Ob Kieselsteine, kleine Aststücke oder Schneckenhäuser, wir kombinieren nach Lust und Laune. Wer mag, kann seine Lieblings-Fundstücke (z.B. vom letzten Urlaub) mitbringen und mit einarbeiten. Zum Aufhängen für Drinnen und Draußen. Referent: Monika Reger Zeit/Dauer: 21. o. 28.06., 13:30 Uhr oder 15:45 Uhr Ort: Werkraum der Grundschule Langquaid Materialkosten: 11,-- € Jonglieren macht Spaß Jonglieren macht großen Spaß, fördert die Koordination und Wahrnehmung, die Konzentration und Entspannung. Es aktiviert dabei beide Gehirnhälften und vereinfacht so das Lernen. Es ist eine Fähigkeit fürs Leben. Wir jonglieren mit Tüchern, Bällen, Reifen, Keulen, Teller, Diabolo, Pois und allem, was Spaß macht. Referent: Andrea Hardy, Diplom-Einradartistin (www.andreahardy.de) Zeit/Dauer: Montag, 11., 18. und 25.04.2016, 17:00 – 18:00 Uhr Ort: Grund- und Mittelschule Langquaid Gruppe: max. 12 Kinder Lesetraining Mit dem Lesen ist es wie mit dem Fußballspielen: Nur wer trainiert, trifft. Wer lesen können will, muss es TUN. Hier gibt es interessante Texte, viele Tipps und Anleitung - und jede Menge Spaß beim Miteinander-Lesen. Referent: Regina Riedl-Löffler, Lehrerin Zeit/Dauer: 1 U-Std., Dienstagnachmittag bis zum Schuljahresende Gruppe 1: Klasse 2 – 4 Gruppe 2: Klassen Mittelschule Mathe-Training Wir trainieren die Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division um immer mehr Sicherheit zu gewinnen und schneller beim Rechnen zu werden. Referent: Regina Riedl-Löffler, Lehrerin Zeit/Dauer: 1 U-Std., Donnerstagnachmittag bis zum Schuljahresende Gruppe: Klasse 3/4 Rechtschreibung leicht gemacht Rechtschreibtraining mit Spiel und Spaß - je nach Wunsch, Können und Interesse der Gruppe. Referent: Natalie Priglmeir, Studentin Lehramt Zeit/Dauer: 1 Unterrichtsstd., Mittwochnachmittag, bis zum Zwischenzeugnis Ort: Schule Langquaid Gruppe: Klasse 5/6 Reise in deine Fantasiewelt In diesem Kurs tauchen wir in unsere Fantasiewelt ein. Wir lassen unseren Gedanken freien Lauf, tauchen in Traumreisen ein oder entdecken Neues und halten dies in verschiedenen Formen fest. Referent: Natalie Priglmeir, Studentin Lehramt Zeit/Dauer: 1 Unterrichtsstd., Mittwochnachmittag, bis zum Zwischenzeugnis Ort: Schule Langquaid Gruppe: Klasse 1 – 4 Schulgarten – Sandsbach Wir sähen und ernten. Schon im zeitigen Frühjahr wollen wir mit der Aussaat von Blumen, Tomaten, Gurken etc. beginnen und unsere Pflänzchen dann beim Heranwachsen beobachten, pflegen … Referent: Rita Münsterer Zeit/Dauer: wöchentlich Dienstag, 16:00 - 17:00 Uhr, ab dem 01.03.2016 Schuljahresende Ort: Schulgarten Sandsbach Übung macht den Meister! - Wie geht Üben eigentlich? Das wollen wir hier trainieren: -wie du einen Arbeitsauftrag richtig liest -was „Üben“ bedeutet -wie du aus Fehlern lernst -wie du merkst, dass du immer besser wirst Referent: Regina Riedl-Löffler, Lehrerin Zeit/Dauer: 1 U-Std., Dienstagnachmittag bis zum Zwischenzeugnis Gruppe: Klasse 1 - 4
© Copyright 2025 ExpyDoc