Presseinformation Holger Arning / Hubert Wolf Hundert Katholikentage Von Mainz 1848 bis Leipzig 2016 2016 findet in Leipzig zum hundertsten Male der deutsche Katholikentag statt; die Tradition reicht bis ins Revolutionsjahr 1848 zurück, in dem sich die Delegierten der katholischen Vereine erstmals in Mainz trafen, um ihre Interessen in Staat und Gesellschaft wirksam vertreten zu können. Der vorliegende, aufwendig bebilderte und spannend erzählte Band ist das offizielle Buch zum 100. Katholikentag. Es stellt wichtige Ereignisse und die zentralen Debatten der Katholikentage ebenso vor wie die „Alltagsgeschichte“ der Großveranstaltungen. Holger Arning / Hubert Wolf Hundert Katholikentage Von Mainz 1848 bis Leipzig 2016 WBG, 2016. 256 S. und ca. 130 Abb., geb. mit SU. Gebundener Ladenpreis: € 24,95 [D] WBG-Mitglieder-Preis: € 19,95 [D] ISBN 978-3-534-26772-9 In den Katholikentagen spiegelt sich die Zeit- und Kirchengeschichte vom Kaiserreich bis zur Gegenwart; denn auf ihnen setzten und setzen sich die Katholiken mit den großen Entwicklungen in Kirche, Staat und Gesellschaft auseinander und tragen ihre Positionen und Anliegen in die breite Öffentlichkeit. Der Band zeigt anschaulich, wie sich die Katholikentage auf diese Weise zum wichtigsten Forum des deutschen Laienkatholizismus entwickelten. Buchvorstellungen mit Holger Arning im Rahmen der Leipziger Buchmesse: 19.03.2016: 19:00-20:30 Uhr: Propsteigemeinde St. Trinitatis, Nonnenmühlgasse 2; 04107 Leipzig 20.03.2016: 11:00-11:30 Uhr: Leipziger Buchmesse, Leseinsel Religion, Halle 3, Stand A200 20.03.2016: 14:00-14:30 Uhr: Leipziger Buchmesse, LVZ-Autorenarena, Halle 5 Stand C100 Dr. Holger Arning ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsmanagement am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität Münster. Hubert Wolf ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster. Er wurde u.a. mit dem LeibnizPreis der DFG, dem Communicator-Preis und dem Gutenberg-Preis ausgezeichnet und war Fellow am Historischen Kolleg in München. Seine kirchenhistorischen Bücher „Krypta“ und „Die Nonnen von Sant’Ambrogio“ entwickelten sich zu Bestsellern. Als wirtschaftlicher Verein hat sich die WBG der Förderung von Wissenschaft und Kultur verschrieben. Mehr unter: www.wbg-wissenverbindet.de Pressekontakt: Christina Herborg E-Mail: [email protected] Tel: +49 6151 3308-161 / Fax: -208
© Copyright 2025 ExpyDoc